Sehr gelungene Ansetzung: Wenn Wolfgang Stark am Dienstag das Spiel im Köln anpfeift, geschieht dies auf die Minute genau 20 Jahre nach seinem Bundesliga-Debüt, das auch noch an der gleichen Stelle stattfand (1.FC Köln - MSV Duisburg).
![]() |
Stark in seinem ersten BL-Spiel, Quelle: dfb.de |
Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 27. Spieltags
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller
|
04.04.2017
|
20:00
| Borussia Dortmund - Hamburger SV | Markus Schmidt, Alexander Sather, Christof Günsch, Thomas Gorniak |
04.04.2017
| 20:00 | 1.FC Köln - Eintracht Frankfurt | Wolfgang Stark, Mike Pickel, Martin Petersen, Arne Aarnink |
04.04.2017
|
20:00
| Werder Bremen - Schalke 04 | Robert Hartmann, Christian Leicher, Markus Schüller, Florian Heft |
04.04.2017
|
20:00
| 1899 Hoffenheim - Bayern München | Sascha Stegemann, Christian Fischer, Sören Storks, Guido Kleve |
05.04.2017
|
20:00
| Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC | Günter Perl, Thomas Stein, Michael Emmer, Benedikt Kempkes |
05.04.2017
|
20:00
| FSV Mainz - RB Leipzig | Tobias Stieler, Sascha Thielert, Matthias Jöllenbeck, Thorsten Schiffner |
05.04.2017
| 20:00 | VfL Wolfsburg - SC Freiburg | Guido Winkmann, Christian Bandurski, Arno Blos, Patrick Ittrich |
05.04.2017
|
20:00
| FC Augsburg - FC Ingolstadt | Marco Fritz, Dominik Schaal, Marcel Pelgrim, Sven Jablonski |
05.04.2017 |
20:00
| Darmstadt 98 - Bayer Leverkusen | Benjamin Brand, Robert Schröder, Marco Achmüller, Christian Gittelmann |
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
VfL Bochum - 1.FC Kaiserslautern: Frank Willenborg, Christoph Bornhorst, Jan Neitzel, Sven Waschitzki
Union Berlin - Erzgebirge Aue: Benjamin Cortus, Eduard Beitinger, Jonas Weickenmeier, Riem Hussein
Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig: Robert Kampka, Norbert Grudzinski, Marcel Göpferich, Marcel Schütz
Chemnitzer FC - 1.FC Magdeburg: Daniel Siebert, Max Burda, Matthias Lämmchen
super Sache, wobei ich denke, dass dies eigentlich die Rekord-Ansetzung sein sollte... Das Spiel morgen ist ja (wenn man auf die SRA blickt) nicht geplant gewesen.
AntwortenLöschenStimmt! Wahrscheinlich hat sich Dr. Jochen Drees beim Spiel Union Berlin gegen Nürnberg stärker verletzt. Er musste ja damals die Partie für ein paar Minuten unterbrechen um in die Kabine zu gehen und anschließend lief er nicht mehr wirklich rund.
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenKempter ersetzt Brütting bei Paderborn - Großaspach.
AntwortenLöschenWas meint ihr zu den zwei Elfmeter an in Nürnberg? Zu mindestens der zweite nie im Leben Elfmeter. Bitte um Meinungen.
AntwortenLöschenVor allem zu dem nicht gegebenen Elfmeter für den KSC? Klar Elfmeter für mich.
LöschenDer erste Elfmeter ist wohl gerade noch vertretbar - ich hätte aber nicht auf den Punkt gezeigt. Den zweiten Elfmeter darf man auf keinen Fall geben, das hat mich doch stark an Gräfes Pfiff im Relegationsspiel erinnert. Zudem in der 90.Minute einen Elfmeter für Karlsruhe nicht gegeben, angespannter Arm, für mich ein absichtliches Handspiel.
LöschenSehr umstrittener und diskussionswürdiger Auftritt von Petersen, der meines Erachtens seine Aufstiegschancen doch beeinträchtigen könnte. Hier muss sich auch Fröhlich Kritik gefallen lassen - auch wenn faktisch nichts dagegen spricht - ein Schiedsrichter aus Stuttgart bei einem Karlsruhe-Spiel, in dieser Situation, anzusetzen ist fraglich. Da wünsche ich mir, auch in anderen Fällen, mehr Fingerspitzengefühl bei den Ansetzungen, welches ja bekanntlich erst in den letzten drei Spieltagen in entscheidenden Spielen zu tragen kommt.
Der KSC ist dem Nordbadischen Fussballverband zuzuordnen, der SR aus Stuttgart kommt aus dem Württenbergischen Verband. Sorry, aber solange die Struktur so besteht - was ist dagegen einzuwenden?
LöschenIch glaube, der Verweis zielte darauf ab, dass das Verhältnis zwischen Badener und Schwaben nicht besonders das Beste ist.
LöschenAber es gab bereits in der Vergangenheit, auch unter Fandel, Ansetzungen, die wenig Fingerspitzengefühl gezeigt haben. Ich kann mich an die Diskussionen um die Ansetzung von Thorben Siewer beim Spiel Duisburg-1860 vor knapp einem Jahr erinnern. Auch damals ging es um den Klassenerhalt wie jetzt beim KSC.
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenORGANISATORISCHER HINWEIS:
AntwortenLöschenBitte die Spiele vom 26. Spieltag unter dem entsprechenden Post kommentieren.
Ich habe den letzten Kommentar von Anonym zu Brand rüberkopiert und hier gelöscht.
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenHerzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren Bundesliga, Wolfgang Stark! Gott sei Dank ändern sich mit der Zeit Frisuren und Klamotten. :D
AntwortenLöschenStark im Dauereinsatz. An den letzten 4 Spieltagen ohne Pause in Liga 1, Noten laut kicker waren gut, also warum nicht.
AntwortenLöschenKurios bei Stark das sein erstes Spiel Köln - Duisburg genauso geendet ist wie sein Rekordspiel Freiburg - Bremen, nämlich mit 2:5.
LöschenEbenso wie damals zeigte er eine starke Leistung und war zurückhaltend mit der Kartenverteilung (was man von ihm sonst nicht immer sagen konnte)
LöschenLossius ersetzt Brütting als Assi bei ST.Pauli - Sandhausen.
AntwortenLöschenTipps
AntwortenLöschenFrankfurt - Bremen: Ittrich - Henschel, Borsch
Schalke - Wolfsburg: Dingert - Christ, Grudzinski
Köln - Gladbach: Cortus - Schlager, Badstübner
HSV - Hoffenheim: Osmers - Heft, Gittelmann
Freiburg - Mainz: Fritz - Schröder, Pelgrim
Leipzig - Leverkusen: Siebert - Koslowski, Seidel
München - Dortmund: Willenborg - Jablonski, Bornhorst
Berlin - Augsburg: Stieler - Thielert, Pickel
Ingolstadt - Darmstadt: Stegemann - Fischer, Storks
Nürnberg - ST.Pauli: Siewer - Paltchikov, Maibaum
Sandhausen - Bielefeld: Steinhaus - Wollenweber, Unger
Würzburg - Hannover: Sather - Lossius, Gorniak
Kaiserslautern - Fürth: Thomsen - Reichel, Lupp
Heidenheim - Bochum: Stark - Beitinger, Wessel
Stuttgart - Karlsruhe: Dankert - Häcker, Schwermer
Düsseldorf - Berlin: Kempkes - Göpferich, Schaal
Aue - München: Zwayer - Schiffner, Schüller
Braunschweig - Dresden: Winkmann - Bandurski, Blos
Osnabrück - Halle: Gerach
Paderborn - Frankfurt: Brych
Zwickau - Aalen: Schult
Köln - Lotte: Jöllenbeck
Wiesbaden - Erfurt: Mix
Bremen 2 - Chemnitz: Schütz
Duisburg - Großaspach: Rohde
Kiel - Münster: Hussein
Mainz 2 - Rostock: E. Müller
Magdeburg - Regensburg: Gräfe
Meine Tipps
LöschenFrankfurt - Bremen: Dankert - Häcker, Sinn
Schalke - Wolfsburg: Dingert - Christ, Gittelmann
Köln - Gladbach: Schmidt - Siewer, Achmüller
HSV - Hoffenheim: Fritz - Schaal, Pelgrim
Freiburg - Mainz: Osmers - Heft, Gorniak
Leipzig - Leverkusen: Hartmann - Leicher, Henschel
München - Dortmund: Kampka - Kempkes, Pickel
Berlin - Augsburg: Winkmann - Bandurski, Blos
Ingolstadt - Darmstadt: Stegemann - Fischer, Storks
Nürnberg - ST.Pauli: Jablonski - Riehl, Klein
Sandhausen - Bielefeld: Schlager - Lupp, Weickenmeier
Würzburg - Hannover: Siebert - Fritsch, Seidel
Kaiserslautern - Fürth: Zwayer - Schiffner, Maibaum
Heidenheim - Bochum: Jöllenbeck - Grudzinski, Stein
Stuttgart - Karlsruhe: Gräfe - Kleve, E. Müller
Düsseldorf - Berlin: Badstübner - Bacher, Foltyn
Aue - München: Heft - Gasteier, Neitzel
Braunschweig - Dresden: Stieler - Wollenweber, Thielert
Osnabrück - Halle: Brych
Paderborn - Frankfurt: Ittrich
Zwickau - Aalen: Koslowski
Köln - Lotte: Schult
Wiesbaden - Erfurt: Schwermer
Bremen 2 - Chemnitz: Rohde
Duisburg - Großaspach: Lossius
Kiel - Münster: P. Müller
Mainz 2 - Rostock: Steinhaus
Magdeburg - Regensburg: Osmanagic
München - Dortmund : SR Kampka
LöschenAha !
Bei Köln - Gladbach und Bayern - Dortmund tippe ich eh auf eine erfahrener FIFA-Schiedsrichter. Aber Schmidt und Kampka werden nicht pfeifen.
LöschenGlaube nicht, dass Fritz Freiburg pfeifen darf, bin mir aber nicht sicher
AntwortenLöschenKlar darf er, hatte er ja schon öfters, zuletzt gegen Frankfurt in der Vorrunde.
LöschenUnsäglich dass die Schwaben das wegen der 2 Verbände dürfen. Die DFL schickt doch auch keinen Frankfurter nach Mainz (wäre theoretisch auch möglich) oder Bremer nach Hamburg.
LöschenHier sollte man auch mal bezogen auf Freiburg sensibler werden. Fritz Leistung in der Vorrunde war eine Katastrophe.
In Baden-Württemberg gibt es sogar 3 Verbände. Stieler aus Hamburg pfeift Bremen aber auch.
Löschen@ Sebastian: und ebendieser Stieler, immerhin vereins-zugehörig zur SG Rosenhöhe Offenbach (quasi am Frankfurter Stadtrand), hatte auch Mainz schon diverse Male :-)
LöschenWelz wird als Wiesbadener nicht für Mainz angesetzt, weil er quasi zu Fuß zum Stadion gelangen könnte, ansonsten richten sich die Ansetzungen nur nach dem Landesverband. Weiteres Beispiel: Pickel kommt aus Rheinland-Pfalz, darf Mainz aber winken, da er vom FV Rheinland kommt und Mainz zum FV Südwest gehört.
LöschenDas mit Welz stimmt, er hat Mainz noch nie gehabt.
LöschenKampka aus Mainz hat ja diese Saison auch die beiden Frankfurter Teams schon gehabt.
LöschenWobei Kampka dem TSV Schornbach (Württemberg. Verband) angehört und nur in Mainz wohnt.
LöschenAlso, mich würde es nicht wundern wenn Robert Kempter absteigt. Ich finde, er hat sehr viele grobe Fehler drin. Zuletzt in Paderborn...Uns seine ständige Kartenflut zeugt auch nicht von Souveränität. Obwohl er ja eigentlich schon recht erfahren für ein Alter ist. So denke ich hat er keine Zukunft als Schiedsrichter.
AntwortenLöschenEinen SR-Absteiger aus der 2.Liga kann ich mir nicht wirklich vorstellen, höchstens das wer zum Assi spezialisiert wird. Das gab es ja die letzten Jahre öfters, z.B. Henschel, Grudzinski, Fischer und so weiter.
LöschenKampka zum 3. Mal nicht 1.Liga... und das trotz überwiegend guter Bewertungen. Merkwürdig.
AntwortenLöschenBin nahezu sicher, Dr. Kampka und Willenborg sind an den nächsten beiden Spieltagen noch dran. Und danach alle 4 neuen je noch einmal an den Spieltagen 30-33. Am Ende dann wieder 8 Spiele je Aufsteiger, wie in den Vorjahren zumeist üblich (Brand war meines Wissens nach mit 9 BL Spielen in der Debüt-Saison die einzige Ausnahme von dieser Regel in den letzten 7-8 Jahren).
LöschenDie weniger sportlich bedeutsamen Spiele des 34. Spieltags werden dann vermutlich an die drei Altersgrenzen-Erreicher gehen.
Ich könnte mir auch vorstellen das Cortus und vielleicht auch Osmers 9 Spiele bekommen. Stark und Perl werden höchstwahrscheinlich am letzten Spieltag ein Abschiedsspiel bekommen. Drees wenn er bis dann wieder fit ist fast sicher auch. Ich wünsche ihm das es in Berlin nicht das letzte Karriere-Spiel war.
LöschenNicht auszuschließen, dass einige der neuen auch ein neuntes Spiel bekommen. Das Cortus dafür ein heißer Kandidat ist, darin könnte der "Tausch in der Ansetzungsreihenfolge" seit dem Spiel Frankfurt-Hamburg begründet sein.
LöschenDr. Drees bleibt nur alles Gute zu wünschen, es wäre ihm zu gönnen, zumindest noch ein Abschiedsspiel leiten zu können.
Gerach und Badstübner bisher mit sehr guten Entscheidungen in der zweiten Liga, vor allem Gerach hat super gesehen dass Yabo eingefädelt hat
AntwortenLöschenTipps
AntwortenLöschenFrankfurt - Bremen: Willenborg - Bornhorst, Borsch
Schalke - Wolfsburg: Gräfe - Sinn, Jablonski
Köln - Gladbach: Brych - Lupp, Achmüller
HSV - Hoffenheim: Kampka - Kempter, Kempkes
Freiburg - Mainz: Aytekin - Dietz, Beitinger
Leipzig - Leverkusen: Siebert - Koslowski, Seidel
München - Dortmund: Fritz - Schaal, Pelgrim
Berlin - Augsburg: Dankert - Rohde, Häcker
Ingolstadt - Darmstadt: Stegemann - Fischer, Storks
Nürnberg - ST.Pauli: Thomsen - Reichel, Jolk
Sandhausen - Bielefeld: Sather - Lossius, Gorniak
Würzburg - Hannover: Dingert - Börner, Foltyn
Kaiserslautern - Fürth: Schlager - Fritsch, Weickenmeier
Heidenheim - Bochum: Steinhaus - Schult, Unger
Stuttgart - Karlsruhe: Stieler - Thielert, Grudzinski
Düsseldorf - Berlin: Schröder - Kornblum, Klein
Aue - München: Heft - Skorczyk, Neitzel
Braunschweig - Dresden: Stark - Pickel, Brütting
Meine Tipps wegen Zeitmangel in reduzierter Form:
LöschenFrankfurt - Bremen: Aytekin
Schalke - Wolfsburg: Brand
Köln - Gladbach: Dingert
HSV - Hoffenheim: Perl
Freiburg - Mainz: Hartmann
Leipzig - Leverkusen: Stark
München - Dortmund: Gräfe
Berlin - Augsburg: Dankert
Ingolstadt - Darmstadt: Stegemann
Stegemann unaufgeregt in einem einfachen Spiel!
AntwortenLöschenWas mir nicht gefallen hat waren persönliche Strafen (kein Verhältnis zwischen der gelben und dem Rest des Spiels und natürlich auch bei viel taktischem halten)! Und Nachspielzeit war Zuviel...
Herrn 4. Off. A. Aarnink war's a bisserl frisch heute in Köln-Müngersdorf. Gut, dass der DFB lange Trainingshosen stellt !
AntwortenLöschenApropos Arne Aarnink: er leitet am Samstag in der RL West Dortmund U23 gg RW Essen.
LöschenTipps:
AntwortenLöschen1.BL:
FRA-SVW: Gräfe, Kleve, Sinn
S04-WOB: Dankert, Rohde, Häcker
KÖL-BMG: Dr. Brych, Foltyn, Lupp
HSV-HOF: Perl, Stein, Emmer
SCF-FSV: Aytekin, Dietz, Beitinger
RBL-B04: Hartmann, Leicher, Schüller
FCB-BVB: Fritz, Schaal, Pelgrim
HER-FCA: Stegemann, Fischer, Storks
FCI-D98: Dr. Kampka, Kempter, Kempkes
2.BL:
FCN-PAU: Dingert, Christ, Schütz
SVS-DSV: Steinhaus, Schult, Unger
WFK-H96: Ittrich, Grudzinski, Blos
FCK-FÜR: Dr. Thomsen, Reichel, Jolk
FCH-VfL: Schröder, Kornblum, Klein
VfB-KSC: Stieler, Thielert, Waschitzki
F95-FCU: Osmers, Gorniak, Börner
AUE-1860: Schlager, Fritsch, Weickenmeier
BRA-SGD: Stark, Pickel, Gittelmann
Frankfurt - Bremen: Dankert, Rohde, Häcker
AntwortenLöschenSchalke - Wolfsburg: Dingert, Christ, Gittelmann
Köln - Gladbach: Brych, Lupp, Leicher
Hamburg - Hoffenheim: Zwayer, Achmüller, Schiffner
Freiburg - Mainz: Aytekin, Dietz, Beitinger
Leipzig - Leverkusen: Willenborg, Bornhorst, Jablonski
München - Dortmund: Gräfe, Kleve, Sinn
Berlin - Augsburg: Winkmann, Blos, Bandurski
Ingolstadt - Darmstadt: Kampka, Kempter, Kempkes
Spiele vom Freitag
AntwortenLöschenFrankfurt - Bremen: Dankert - Rohde, Häcker - Bandurski
Nürnberg - ST.Pauli: Schlager - Frisch, Weickenmeier - Kessel
Sandhausen - Bielefeld: Thomsen - Reichel, Jolk - Steffens
Würzburg - Hannover: Sather - Winter, Paltchikov - Endriß
Damit Sather mit beiden Assis von Gerach unterwegs.
LöschenWaren die Elfer-Entscheidungen von Kampka und Willenborg richtig?
AntwortenLöschenJa die ja aber Dietz hätte einen für Heidenheim pfeifen müssen
LöschenDietz macht relativ viele Fehler.
LöschenBrand mit nicht gegebenen Elfer für Leverkusen.
AntwortenLöschenStieler hat ein Kartenspiel veranstaltet, 10 Gelbe und 1 Rote Karte.
AntwortenLöschenHabe nur die rote Karte gesehen und die ging auf jeden Fall in Ordnung
LöschenDie Rote Karte war absolut richtig.
LöschenSowohl Augsburg als auch Fritz gestern alles andere als überzeugend, die gelbe gegen Hinteregger war ein absoluter Witz, teilweise haarsträubende Foulbewertung gegen Augsburg, Elfmeter war für mich richtig. Aber Augsburg mit indiskutablen 70 Minuten, aber ich denke, dass sich Augsburg in den letzten Spielen unten raus schießt und eher Mainz und der HSV den Relegationgsplatz unter sich ausmachen, Wolfsburg hat zuviel Qualität, um in die Relegation zu gehen. Ich wünsche nach diesem Spiel gestern den Ingolstädtern alles Gute in der 2. Liga!
AntwortenLöschenIch fand Stieler auch gut , aber das anfassen und das Weg ziehen bei der Rudelbildung fand ich äußerst grenzwertig.
AntwortenLöschenAlle Ansetzungen
AntwortenLöschenTop-Duell mit Fritz
Frankfurt - Bremen: Dankert - Rohde, Häcker - Bandurski
Schalke - Wolfsburg: Brand - Gerach, Gittelmann - Alt
Köln - Gladbach: Brych - Badstübner, Lupp - Willenborg
HSV - Hoffenheim: Zwayer - Schiffner, Achmüller - Koslowski
Freiburg - Mainz: Osmers - Heft, Gorniak - Leicher
Leipzig - Leverkusen: Kampka - Kempkes, Blos - Stein
München - Dortmund: Fritz - Schaal, Pelgrim - Petersen
Berlin - Augsburg: Stieler - Thielert, Jöllenbeck - Storks
Ingolstadt - Darmstadt: Gräfe - Kleve, Sinn - Schmidt
Derby für Dingert
Nürnberg - ST.Pauli: Schlager - Fritsch, Weickenmeier - Kessel
Sandhausen - Bielefeld: Thomsen - Reichel, Jolk - Steffens
Würzburg - Hannover: Sather - Winter, Paltchikov - Endriß
Kaiserslautern - Fürth: Schröder - Pfeifer, Klein - Assmuth
Heidenheim - Bochum: Kempter - Schütz, Gasteier - Huber
Stuttgart - Karlsruhe: Dingert - Borsch, Foltyn - Dietz
Düsseldorf - Berlin: Steinhaus - Henschel, Unger - Bläser
Aue - München: Stegemann - Grudzinski, Bornhorst - Skorczyk
Braunschweig - Dresden: Siebert - Schwermer, H. Müller - Neitzel
Verfolgerduell mit Siewer
Bremen 2 - Chemnitz: Börner - Ernst, Exner
Wiesbaden - Erfurt: Hussein - Büsing, Martin
Köln - Lotte: Mix - Potemkin, Kreye
Zwickau - Aalen: Lossius - Ostrin, Lämmchen
Paderborn - Frankfurt: Osmanagic - Lehmann, Falchiccio
Osnabrück - Halle: Cortus - Göpferich, Haslberger
Duisburg - Großaspach: Ittrich - Meisberger, Kimmeyer
Kiel - Münster: P. Müller - Martenstein, Wlodarczak
Mainz 2 - Rostock: E. Müller - Benen, Zielsdorf
Magdeburg - Regensburg: Siewer - Maibaum, Wollenweber
* und Derby für Brych
LöschenDie Ansetzung von Dingert für das Derby Stuttgart-Karlsruhe finde ich sehr mutig. Ich hoffe und drücke die Daumen, dass das gut gehen wird.
LöschenNun ja: einem FIFA-SR muss man für ein Derby in der 2. BL doch ansetzen können! Vor allem, wenn die sportliche Lage heisst: Aufstiegsfavorit im Heimspiel gg. heißen Abstiegskandidat.
LöschenStimmt auch wieder. Es ist nur, dass wenn ich Dingert in der Vergangenheit gesehen habe, er immer ein wenig Unsicherheit ausgestrahlt hat. Meiner Meinung nach ist er ein Schiedsrichter, der stets für einen Fehler gut ist und dem es selten gelingt in einem unruhigen, hektischen Spiel vollends die Spielkontrolle zu behalten. Gerade bei VFB-KSC wird bereits von außen unglaublich viel Intensität hineingebracht werden. Dementsprechend hätte ich mir einen stärkeren Ruhepool als Schiedsrichter gewünscht bzw. vielleicht auch erwartet. Zum Beispiel hat Aytekin am Wochenende kein Spiel und hätte locker das Spiel übernehmen können.
LöschenPerl pfeift kurzfristig RL Bayern
AntwortenLöschenRosenheim - Schalding: Perl - Öllinger, Alkofer
Aytekin verbindet sein Engagement auf der Kölner FIBO 2017 mit einem Einsatz in der RTL-Box als VAR bei Freiburg - Mainz.
AntwortenLöschenMeine persönliche Meinung ist das Dingert ein guter Schiedsrichter ist und mit den beiden Assistenten die er dabei hat mit Borsch und Foltyn klappt das schon
AntwortenLöschenH. Müller ersetzt Lossius bei Zwickau - Aalen.
AntwortenLöschenThomsen in Sandhausen mit 2 entscheidenden Fehlern: Nicht gegebener Elfer für Sandhausen, falscher Elferpfiff für Bielefeld.
AntwortenLöschenWegen Zeitmangel verkürzt:
AntwortenLöschenH96-BRA Tobias Stieler
FCN-AUE Benedikt Kempkes
STP-FWK Timo Gerach
VfL-FÜR Dr. Matthias Jöllenbeck
FCU-FCK Patrick Ittrich
KSC-FCH Arne Aarnink
1860M-SVS Harm Osmers
SGD-DÜS Christof Günsch
BIE-VfB Florian Heft
BVB-SGE Deniz Aytekin
M05-HER Benjamin Cortus
WOB-FCI Markus Schmidt
FCA-KÖL Manuel Gräfe
HOF-BMG Frank Willenborg
RBL-SCF Christian Dingert
LEV-FCB Daniel Siebert
BRE-HSV Dr. Felix Brych
D98-S04 Sascha Stegemann
Stark: 8,5
AntwortenLöschenStegemann: 8,1
Hartmann: 8,5
Schmidt: 8,3
Fritz: 8,3
Brand: 7,9
Stieler: 8,4-8,5
Winkmann: 8,4
Perl: 8,3
Stark: 8,4
LöschenStegemann: 8,2-8,3
Hartmann: 8,2-8,3
Schmidt: 8,4
Fritz: 8,4
Brand: 7,9
Stieler: 8,4
Winkmann: 8,4
Perl: 8,2-8,3