Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 17. Spieltags:
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller
|
20.01.2017
|
20:30
| SC Freiburg - Bayern München | Manuel Gräfe, Guido Kleve, Markus Sinn, Benedikt Kempkes |
21.01.2017
|
15:30
| Schalke 04 - FC Ingolstadt | Harm Osmers, Florian Heft, Thomas Gorniak, Mike Pickel |
21.01.2017
|
15:30
| VfL Wolfsburg - Hamburger SV | Felix Zwayer, Thorsten Schiffner, Marco Achmüller, Alexander Sather |
21.01.2017
|
15:30
| FC Augsburg - 1899 Hoffenheim | Markus Schmidt, Thorben Siewer, Christof Günsch, Daniel Schlager |
21.01.2017
|
15:30
| Werder Bremen - Borussia Dortmund | Daniel Siebert, Lasse Koslowski, Jan Seidel, Markus Schüller |
21.01.2017
|
15:30
| Darmstadt 98 - Borussia Mönchengladbach | Marco Fritz, Dominik Schaal, Christoph Bornhorst, Timo Gerach |
21.01.2017 |
18:30
| RB Leipzig - Eintracht Frankfurt | Deniz Aytekin, Christian Dietz, Eduard Beitinger, Holger Henschel |
22.01.2017 |
15:30
| Bayer Leverkusen - Hertha BSC | Tobias Stieler, Sascha Thielert, Matthias Jöllenbeck, Christian Fischer |
22.01.2017 | 17:30 | FSV Mainz - 1.FC Köln | Felix Brych, Mark Borsch. Stefan Lupp, Florian Badstübner |
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/669147/artikel_brych-26-co-_das-verdienen-schiedsrichter-in-europas-topligen.html
AntwortenLöschenInsgesamt wohl 4 Seiten über Schiedsrichter in der heutigen Print-Ausgabe
Sehr (!!!) gut kann ich nicht sagen! Landläufig kann bzw. muss man hier ok geben! Note ist aber 7,9 wegen dem Elfer! Abseits trifft den SRA
AntwortenLöschenZum Elfmeter: Ich sehe diesen nicht als 100%ige Fehlentscheidung. Wenn ich mir nicht sicher bin, pfeife ich auch nicht. So hat Gräfe wahrscheinlich auch gedacht. Der Rest waren Kleinigkeiten über die man in jedem Spiel diskutieren kann. Ich fand es eine gute Leistung!
AntwortenLöschenZu Kleve: Klar war die Abseitsentcheidung ein Fehler aber katastrophaler oder schwerwiedernder Fehler! Schaut man nur 0,3 Sekunden später, steht der Bayern-Spieler deutlich drin. Das rührt nur daher, dass es im exakten Abspielmoment einige Meter waren. Kurz danach ist diese Distanz durch die gegensätzlichen Laufrichtungen hinfällig. Katastrophal nicht, aber in der Bundesliga sollte das schon gesehen werden.
Zusammenfassend hat Gräfe eine gute Schiedsrichterleistung gezeigt!
Kein strafbares Handspiel in Leverkusen . Somit Fehlentscheidung von Stieler. Unglücklich für ihn .
AntwortenLöschenKorrekt, völlig unverständliche Strafstoßentscheidung, Stieler halt!
LöschenAlso ich habe Schmidt eigentlich sehr gut gesehen, gute Unterscheidung zwischen Foul und Schwalbe, Elfmeter 50:50, eher keiner, weil der Ball aus kurzer Distanz kam
AntwortenLöschen@ Gitzlo: Wieso? Weil Zwayer sicherlich ziemlich schnell mitbekommen hat, dass die erste Gelbe Karte falsch war. Beim allem Respekt, aber dass war nicht mal ein Foul an Ntep.
AntwortenLöschenDeal steht :-)
AntwortenLöschenBrych mit einer starken Autorität und Standing gegenübern den Spielern. Hatte alle im Griff und leitete sehr souverän.
AntwortenLöschenIch gebe dir recht aber bei einem sehr leicht zu leiten dem Spiel!
AntwortenLöschenInsgesamt fand ich den Spieltag die Leistungen gut, was die Spielkontrolle betrifft eigentlich sehr gut. Leider setzte sich der Trend aus 2016 fort - gravierende Einzelentscheidungen (z.B. Abseits in München, Strafstoß von Stieler...). Das trübt den Eindruck der souveränen Spielführung und ist dann leider das, über das gesprochen wird!
AntwortenLöschenTipps
AntwortenLöschenSchalke - Frankfurt: Ittrich - Grudzinski, Schiffner
Wolfsburg - Augsburg: Fritz - Schaal, Pelgrim
Ingolstadt - HSV: Dankert - Thomsen, Häcker
Bremen - München: Willenborg - Gittelmann, Bornhorst
Darmstadt - Köln: Kampka - Kempter, Kempkes
Leipzig - Hoffenheim: Winkmann - Bandurski, Blos
Leverkusen - Gladbach: Stark - Pickel, Petersen
Freiburg - Berlin: Schmidt - Siewer, Lupp
Mainz - Dortmund: Cortus - Achmüller, Henschel
Berlin - Bochum: Günsch - Brütting, Paltchikov
Düsseldorf - Sandhausen: Schlager - H. Müller, Weickenmeier
München - Fürth: Gräfe - Kleve, Sinn
Aue - Heidenheim: Dietz - Wollenweber, Ostheimer
Würzburg - Braunschweig: Stieler - Waschitzki, Gorniak
Nürnberg - Dresden: Heft - Skorczyk, Neitzel
ST.Pauli - Stuttgart: Perl - Stein, Winter
Karlsruhe - Bielefeld: Sather - Lossius, Assmuth
Hannover - Kaiserslautern: Aytekin - Thielert, Bläser
Osnabrück - Münster: Brych
Großaspach - Chemnitz: Schütz
Halle - Erfurt: Osmers
Frankfurt - Kiel: Bacher
Aalen - Wiesbaden: Börner
Lotte - Bremen 2: Fritsch
Köln - Magdeburg: Osmanagic
Zwickau - Mainz 2: Schult
Paderborn - Duisburg: Rohde
Rostock - Regensburg: Gerach
Meine Tipps
LöschenSchalke - Frankfurt: Winkmann - Schröder, Blos
Wolfsburg - Augsburg: Ittrich - Grudzinski, Pickel
Ingolstadt - HSV: Fritz - Bandurski, Pelgrim
Bremen - München: Willenborg - Bornhorst, Foltyn
Darmstadt - Köln: Siebert - Koslowski, Seidel
Leipzig - Hoffenheim: Stegemann - Fischer, Storks
Leverkusen - Gladbach: Dingert - Christ, Aarnink
Freiburg - Berlin: Perl - Stein, Emmer
Mainz - Dortmund: Dankert - Sather, Häcker
Berlin - Bochum: Drees - Gittelmann, Bläser
Düsseldorf - Sandhausen: Gerach - Winter, Paltchikov
München - Fürth: Osmers - H. Müller, Gorniak
Aue - Heidenheim: Heft - Skorczyk, Beitinger
Würzburg - Braunschweig: Günsch - Lupp, Sinn
Nürnberg - Dresden: Jablonski - E. Müller, Riehl
ST.Pauli - Stuttgart: Dietz - Mix, Ostheimer
Karlsruhe - Bielefeld: Schlager - Weickenmeier, Neitzel
Hannover - Kaiserslautern: Stieler - Thielert, Brütting
Osnabrück - Münster: Schmidt
Großaspach - Chemnitz: Fritsch
Halle - Erfurt: Brych
Frankfurt - Kiel: P. Müller
Aalen - Wiesbaden: Bacher
Lotte - Bremen 2: Thomsen
Köln - Magdeburg: Schütz
Zwickau - Mainz 2: Rohde
Paderborn - Duisburg: Lossius
Rostock - Regensburg: Schult
Meine Tipps
LöschenSchalke - Frankfurt: Siebert - Koslowski, Seidel
Wolfsburg - Augsburg: Dankert - Rohde, Häcker
Ingolstadt - HSV: Winkmann - Bandurski, Blos
Bremen - München: Dingert - Christ, Aarnink
Darmstadt - Köln: Perl - Stein, Emmer
Leipzig - Hoffenheim: Stegemann - Fischer, Storks
Leverkusen - Gladbach: Stark - Pickel, Petersen
Freiburg - Berlin: Brand - Schröder, Assmuth
Mainz - Dortmund: Stieler - Thielert, Jöllenbeck
Berlin - Bochum: Schlager - Fritsch, Weickenmeier
Düsseldorf - Sandhausen: Gerach - Winter, Paltchikov
München - Fürth: Fritz - Reichel, P.Müller
Aue - Heidenheim: Dietz - Mix, Ostheimer
Würzburg - Braunschweig: Kempter - Schütz, Gasteier
Nürnberg - Dresden: Siewer - Waschitzki, Maibaum
ST.Pauli - Stuttgart: Osmers - Pfeifer, Gorniak
Karlsruhe - Bielefeld: Hartmann - Leicher, Schüller
Hannover - Kaiserslautern: Gräfe - Sinn, H.Müller
Meine Tipps:
LöschenSchalke - Frankfurt: Stark, Pickel, Petersen
Wolfsburg - Augsburg: Dingert, Christ, Borsch
Ingolstadt - HSV: Dankert, Rohde, Häcker
Bremen - München: Drees, Gerach, Gittelmann
Darmstadt - Köln: Winkmann, Bandurski, Blos
Leipzig - Hoffenheim: Stieler, Thielert, Jöllenbeck
Leverkusen - Gladbach: Brych, Lupp, Leicher
Freiburg - Berlin: Perl, Stein, Emmer
Mainz - Dortmund: Stegemann, Grudzinski, Gorniak
Berlin - Bochum: Aytekin, Achmüller, Beitinger
Düsseldorf - Sandhausen: Koslowski, H.Müller, Wessel
München - Fürth: Heft, Skorczyk, Neitzel
Aue - Heidenheim: Günsch, Brütting, Huber
Würzburg - Braunschweig: Gräfe, Sinn, Maibaum
Nürnberg - Dresden: Fritz, P.Müller, Göpferich
ST.Pauli - Stuttgart: Brand, Mix, Pflaum
Karlsruhe - Bielefeld: Schlager, Fritsch, Weickenmeier
Hannover - Kaiserslautern: Ittrich, Paltchikov, Unger
Fritsch darf Karlsruhe nicht
LöschenHallo Patrick, insgesamt stimme ich Dir zu. Allerdings nicht, dass in München eine gravierende Abseitsentscheidung passiert ist. Schaut man nur 0,3 Sekunden später, steht der Bayern-Spieler deutlich drin. Daher find ich das Wort "gravierend" nicht ganz angemessen. Das rührt nur daher, dass es im exakten Abspielmoment einige Meter waren. Kurz danach ist diese Distanz durch die gegensätzlichen Laufrichtungen hinfällig. Gravierend nicht, aber in der Bundesliga sollte das schon gesehen werden ;)
AntwortenLöschenZu Stieler: Das es aus meiner Sicht kein Handspiel gewesen ist, hab ich jetzt schon mehrfach geschrieben (nachfolgend nochmal). Aber ich verwehre mich dieses Handspiel als krasse Fehlentscheidung zu bezeichnen. Wir haben es natürlich wieder leicht nach 15 Zeitlupen über den Kollegen Stieler zu schimpfen. Wer im 16er so hingeht muss damit rechnen das auch mal so ein Ding gegen einen gepfiffen wird. Würde sogar behaupten den hätten von 10 SR mehr als 5 SR gegeben.
Wenn der Ball von einem anderen Körperteil an den Arm springt, soll man lt. DFB-Anweisung kein Handspiel pfeifen. Die Lehrmeinung ist unabhängig davon, von wem der Ball abprallt, solange das nicht so zu erwarten war und sich die Hand in einer natürlichen Handhaltung befindet. Es ist da nur für den Gegner hingeschrieben.
Zwar ist der Arm hier sehr weit draußen und die Körperfläche wird vergrößert, da kann man schon unterstellen, dass er sich verbreitert. Allerdings war der Ball flach unter seinem Bein durch. Er fälschte den Ball selber ab und dann ging er erst an den Arm. Nach dem abfälschen ist keinerlei aktive Bewegung zum Ball erkennbar und daher eher kein Handelfmeter. Daher wäre hier weiterspielen die richtige Entscheidung gewesen.
Gravierend ist nicht krass!
AntwortenLöschenGravierende Fehlentscheidung definiere ich am Einfluss auf das Spiel und dessen Verlauf! Ich kann auch entscheidend schreiben...
Krass würde ich sagen, wenn man das einfach gesehen werden muss, weil glasklar zu erkennen... haarsträubend quasi!
Und in München gab es tatsächlich 0,0 Fehler! Das Spiel war ja in Freiburg ;) und der zugegebenermaßen nicht leicht zu erkennende Strafstoß wäre um ein Haar Spiel-, evtl mitentscheidend um die Meisterschaft gewesen... ja, erst 17. ST... aber das Ding am 34., Ergebnis: Meisterschaft vergeben... Dann brennt die Hütte...
Das sag ich nicht wegen meiner "roten Grundfarbe", sondern um meine Verwendung von "gravierende Fehlentscheidung" zu erklären!
Ach ja: Das "Onside" von Robben war ähnlich... und ich finde, es war zu sehen! 0,3 Sekunden hin oder her... das war recht klar für dieses Niveau! Aber nicht "krass" --> vgl. obige Definition:-D
Hallo Kollegen
AntwortenLöschenIch wollte Sie fragen, ob Sie sich an die höchste Bewertungszahl erinnern könnten. 9,3 für Dress im Spiel BVB-HOF. Auch ein 8,8 für Zwayer. Jedenfalls wenn man die beste Leistung sagen könnte, wäre ich glücklich.
Vielen Dank
Enrique
Hallo Enrique,
Löschendas sind schon die beiden höchsten Noten, die wir seit 2012 vergeben haben. Dazu kommt noch eine 8,8 für Aytekin bei Leverkusen-Dortmund 2013.
In letzter Zeit waren keine Noten über 8,6 dabei.
Bei welchem Spiel hat Zwayer eine 8,8 bekommen?
LöschenGroßen Dank!
LöschenGrüße Enrique
Zwayer 8.8- Spieltag 15 zur Saison 2013/14
Löschenwww.football-lineups.com/match/167477/
Die 8.8 in dem Spiel würde mich sehr überraschen, um ehrlich zu sein - dort hat Zwayer eine klare Notbremse, die zum Schalker Elfmeter geführt hat, nur mit Gelb belegt.
LöschenHier ist die Begründung:
Löschenhttps://buli-schiri.blogspot.dk/2013/12/15-spieltag-beobachtungen.html
Hab ich eben gelesen... scheint mir etwas wackelig aber ich hab das Spiel auch nicht gesehen
LöschenSchalke - Frankfurt: Willenborg - Bornhorst, Jablonski
AntwortenLöschenWolfsburg - Augsburg: Ittrich - Grudzinski, Rohde
Ingolstadt - HSV: Siebert - Seidel, Koslowski
Bremen - München: Drees, Gittelmann, Gerach
Darmstadt - Köln: Dingert - Christ, Aarnik
Leipzig - Hoffenheim: Gräfe - Kleve, Sinn
Leverkusen - Gladbach: Stark - Pickel, Petersen
Freiburg - Berlin: Perl - Stein, Emmer
Mainz - Dortmund: Dankert - Sather, Häcker
Brych pfeift am Samstag in Saudi-Arabien das Spiel zwischen Al-Ettifaq und Al-Hilal. Borsch und Lupp sind mit dabei.
AntwortenLöschenhttp://www.dfb.de/die-mannschaft/news-detail/brych-in-saudi-arabien-im-einsatz-160952/
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt: Robert Hartmann, Christian Leicher, Markus Schüller, Patrick Alt
AntwortenLöschenFreitagsspiele
AntwortenLöschenSchalke - Frankfurt: Hartmann - Leicher, Schüller - Alt
Berlin - Bochum: Ittrich - Grudzinski, Henschel - Brütting
Düsseldorf - Sandhausen: Koslowski - H. Müller, Wessel - Bläser
München - Fürth: Jablonski - E. Müller, Riehl - Endriß
Bayrisches Derby für den Bremer Sven Jablonski. Super Ansetzung - Gut Pfiff!
LöschenTolles und schweres Spiel für Hartmann!
AntwortenLöschenAlle Ansetzungen
AntwortenLöschenTop-Spiel für Stark, Derby mit Aytekin
Schalke - Frankfurt: Hartmann - Leicher, Schüller - Alt
Wolfsburg - Augsburg: Dankert - Rohde, Häcker - Thielert
Ingolstadt - HSV: Schmidt - Siewer, Günsch - Blos
Bremen - München: Stegemann - Fischer, Storks - Willenborg
Darmstadt - Köln: Kampka - Kempter, Kempkes - Sinn
Leipzig - Hoffenheim: Stark - Pickel, Petersen - Seidel
Leverkusen - Gladbach: Aytekin - Dietz, Beitinger - Kleve
Freiburg - Berlin: Perl - Stein, Emmer - Drees
Mainz - Dortmund: Zwayer - Schiffner, Achmüller - Jöllenbeck
Derby für Jablonski
Berlin - Bochum: Ittrich - Grudzinski, Henschel - Brütting
Düsseldorf - Sandhausen: Koslowski - H. Müller, Wessel - Bläser
München - Fürth: Jablonski - E. Müller, Riehl - Endriß
Aue - Heidenheim: Badstübner - Bacher, Pflaum - Ostheimer
Würzburg - Braunschweig: Schlager - Fritsch, Weickenmeier - Winter
Nürnberg - Dresden: Heft - Skorczyk, Neitzel - Göpferich
ST.Pauli - Stuttgart: Schröder - Kornblum, Klein - Paltchikov
Karlsruhe - Bielefeld: Sather - Lossius, Bramlage - Osmanagic
Hannover - Kaiserslautern: Cortus - Foltyn, Pelgrim - Waschitzki
Derbys für Dingert und Steinhaus
Osnabrück - Münster: Dingert - Christ, Gasteier
Großaspach - Chemnitz: Schwermer - Unger, Lechner
Halle - Erfurt: Steinhaus - Rafalski, Albert
Frankfurt - Kiel: Zorn - Doering, Laier
Aalen - Wiesbaden: Thomsen - Bandurski, Assmuth
Lotte - Bremen 2: Mix - Potemkin, Kreye
Köln - Magdeburg: Aarnink - Benen, Porsch
Zwickau - Mainz 2: P. Müller - Martenstein, N. Kimmeyer
Paderborn - Duisburg: Schütz - Gittelmann, Meisberger
Rostock - Regensburg: Schult - Göttsch, Schönheit
Für Schröder ein richtig tolles Spiel, deutet auf den Aufstieg hin.
LöschenAbsolut, ein Aufstieg ist zu erwarten. Aber auch Jablonski, Sather und Schlager mit wichtigen Spielen.
LöschenDer UEFA-Kurs scheint die Ansetzungen also nicht maßgeblich beeinflusst zu haben. Zwayer wird dann vermutlich direkt von Frankfurt nach Malaga fliegen, wobei es sein könnte, dass der Elite-Kurs erst am 31. beginnt und der 30. nur für die FIFA-Neulinge konzipiert ist.
Löschen2 Assi-Wechsel
LöschenBornhorst ersetzt Schiffner bei Mainz - Dortmund.
Schaal ersetzt Bramlage bei Karlsruhe - Bielefeld.
Für mich ist Schiffner schon seit Längerem der beste Assistent der Bundesliga. Nicht nur, dass er fast fehlerfrei bleibt, er ist auch sonst ein richtig guter Unterstützer des Schiedsrichters. Seine Art und sein Stil gefallen mir sehr gut. Aber auch Borsch, Lupp, Achmüller, Beitinger, Kleve,... sind alles gute Assistenten. In der Hinsicht ist der DFB sehr stark aufgestellt.
LöschenSchönes Spiel auch für stark! Topspiel des Tages...
AntwortenLöschenDas zeigt nochmal die hohe Wertschätzung, die W. Stark auch auf seine "alten Tage" (als BL-SR, versteht sich) noch immer genießt. Die Spielanlage beider Teams erfordert einen konditionsstarken, fitten Athleten, der zu schnellen Sprints fähig ist, das lies das Hinspiel bereits erkennen. Gleichzeitig führen beide Teams Zweikämpfe zwar meist fair, aber "zünftig" in der Härte, wenn's sein muss.
LöschenStark ist für solche Spiele einerseits erfahren genug, andererseits noch immer auf Augenhöhe mit den jüngeren BuLi-Kollegen, was Kondition, Fitness und Antritt betrifft. Gute Ansetzung, und in dem Falle ein Verlust durch die Altersgrenzen-Regelung. Stark könnte auch 2-3 weitere Jahre noch ein wertvoller BuLi-SR sein.
Vor allem von der Fitness her, ich hoffe ich bin mit 47 Jahren auch noch so fit.
LöschenÜbrigens interessant, dass Guido Kleve scheinbar wieder in Nordhorn lebt und daher für den Niedersächsischen FV pfeift/winkt. Somit darf er Leverkusen wieder haben.
AntwortenLöschenIn der Tat, das ist sehr interessant - vielen Dank.
LöschenLeverkusen hat er doch zuletzt auch gehabt. Köln war in den letzten Jahren nicht möglich.
LöschenKöln hatte er erst einmal:
Löschen11.03.07: Köln - Unterhaching 2.Liga
Meine Notenvorschläge:
AntwortenLöschenGräfe: Fehlender Strafstroß, bei Alonso GelbRot (mehrmals) möglich, aber nie zwingend, ansonsten gut, 7.9
Osmers: Grenzwertig, aber wegen Restzweifel kein klarer Fehler beim möglichen Handelfmeter, davon abgesehen gut, 8.4
Zwayer: GelbRot richtig, die erste Gelbe war eine von zu vielen falschen Zweikampfbwertungen, 8.2
Schmidt: Beim möglichen Handelfmeter wird wohl nur der Kopf getroffen, kritische Abseitsstellung richtig bewertet, kleinere Probleme in einem teilweise schweren Spiel, 8.3-8.4
Siebert: korrekter Platzverweis, kleinere Fehler, 8.4
Fritz: Ähnlich wie bei Osmers, eher Handelfmeter, aber für einen klaren Fehler fehlt die Eindeutigkeit, 8.4
Aytekin: starker Auftritt, 8.5
Stieler: Falscher Elfmeter + Foulspiel vor dem 1:0 übersehen, 7.8
Brych: einwandfrei, 8.5