Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 26. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
14.03.2025 | 20:30 | FC St. Pauli - 1899 Hoffenheim | Felix Brych, Frederick Assmuth, Mitja Stegemann, Timo Gansloweit, Christian Dingert, Mike Pickel |
15.03.2025 | 15:30 | Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach | Timo Gerach, Sascha Thielert, Marcel Unger, Frank Willenborg*, Daniel Schlager, Jan Seidel |
15.03.2025 | 15:30 | FC Augsburg - VfL Wolfsburg | Martin Petersen, Alexander Sather, Robert Wessel, Lars Erbst, Sven Jablonski, Sven Waschitzki-G. |
15.03.2025 | 15:30 | FSV Mainz - SC Freiburg | Benjamin Brand, Thomas Stein, Marco Achmüller, Robert Hartmann, Sören Storks, Christian Fischer |
15.03.2025 | 15:30 | Union Berlin - Bayern München | Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Thorben Siewer, Florian Lechner, Katrin Rafalski, Markus Sinn |
15.03.2025 | 18:30 | RB Leipzig - Borussia Dortmund | Matthias Jöllenbeck, Jonas Weickenmeier, Christof Günsch, Tobias Welz, Bastian Dankert, Eduard Beitinger |
16.03.2025 | 15:30 | VfL Bochum - Eintracht Frankfurt | Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Lukas Benen, Sascha Stegemann, Markus Häcker |
16.03.2025 | 17:30 | 1.FC Heidenheim - Holstein Kiel | Harm Osmers, Dominik Schaal, Stefan Lupp, Tom Bauer, Günter Perl, Arne Aarnink |
16.03.2025 | 19:30 | VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen | Daniel Siebert, Rafael Foltyn, Lasse Koslowski, Christian Dingert, Benjamin Cortus, Guido Kleve |
*Willenborg ersetzt kurzfristig Robert Kampka
2. Bundesliga:
Schalke 04 - Hannover 96: Richard Hempel, Tobias Schultes, Daniel Bartnitzki, Martin Thomsen - Johann Pfeifer, Franziska Wildfeuer
1.FC Magdeburg - Hamburger SV: Tobias Stieler, Christian Gittelmann, Mark Borsch, Martin Speckner - Guido Winkmann, Arno Blos
Fortuna Düsseldorf - Jahn Regensburg: Nicolas Winter, Patrick Kessel, Roman Potemkin, Marc Eckermann - Johann Pfeifer, Riem Hussein
SC Paderborn - 1.FC Kaiserslautern: Wolfgang Haslberger, Cristian Ballweg, Tobias Endriß, Eric Müller - Guido Winkmann, Markus Wollenweber
SV Elversberg - Preußen Münster: Michael Bacher, Nico Fuchs, Tobias Fritsch, Marcel Gasteier - Markus Schmidt, Arno Blos
1.FC Köln - Darmstadt 98: Florian Heft, Jarno Wienefeld, Fynn Kohn, Benedikt Kempkes - Pascal Müller, Markus Häcker
Karlsruher SC - SSV Ulm: Patrick Schwengers, Konrad Oldhafer, Fabian Maibaum, Justin Hasmann - Frank Willenborg, Henrik Bramlage
1.FC Nürnberg - Greuther Fürth: Tobias Reichel, Christian Bandurski, Marcel Pelgrim, Felix Prigan - Pascal Müller, Markus Sinn
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC: Florian Badstübner, Markus Schüller, Philipp Hüwe, Luca Jürgensen - Bastian Dankert, Eduard Beitinger
Gorniak scheint aktuell auch auszufallen... Letzte Woche nicht in Hamburg und jetzt nicht Berlin mit Exner.
AntwortenLöschenDafür Unger wieder dabei.
AntwortenLöschenKampka fällt kurzfristig in Bremen aus. Willenborg springt als Vierter ein
AntwortenLöschenDaniel Siebert und Felix Zwayer stehen in der 22-köpfigen UEFA-Vorauswahl für die WM 2026 und nehmen deshalb vom 31.3. - 3.4. an einem Seminar in Zürich teil.
AntwortenLöschenWie viele von den 22 werden am Ende ausgewählt?
LöschenIst noch nicht bekannt. Aber letztes Mal waren es 11 (inkl. einem reinen 4.Off. und einer Frau), insofern würde ich aufgrund der Turnier-Ausdehnung mit ungefähr 16 UEFA-Schiedsrichtern rechnen.
LöschenDanke, sind zwei deutsche Schiedsrichter möglich?
LöschenJa, ich denke schon.
LöschenDie beiden Franzosen sollten ja nach aktuellem Stand beide dabei sein, insofern sollte das dann für die anderen Nationen auch möglich sein.
Nochmals danke!
LöschenEine normal gut informierte Quelle schreibt von doch nur 12 (+1 Support) für UEFA bei insgesamt 39+9 Schiedsrichtern.
LöschenWas somit wohl heißt, dass vermutlich nicht beide Deutsche zur WM fahren können. Bei Siebert ist ohnehin eine Frage, ob Ghana-Uruguay seinen Ruf bei der FIFA nicht zu nachhaltig beschädigt hat, um mehr als ein Plan B (potenzieller Ersatz für Zwayer) zu sein.
LöschenOh je die Mammut WM mit fünf Wochen wirft ihre Schatten voraus.
AntwortenLöschenFelix zwayer (Heidenheim - Holstein Kiel )
AntwortenLöschenNein, er pfeift Bochum-Frankfurt
LöschenBochum-Frankfurt: Zwayer - Kempter, Dietz - Benen - Stegemann, Häcker
AntwortenLöschenHeidenheim-Kiel: Osmers - Schaal, Lupp - Bauer - Perl, Aarnink
Stuttgart-Leverkusen: Siebert - Foltyn, Koslowski - Dingert - Cortus, Kleve
Karlsruhe-Ulm: Schwengers - Oldhafer, Maibaum - Hasmann - Willenborg, Bramlage
LöschenNürnberg-Fürth: Reichel - Bandurski, Pelgrim - Prigan - Müller, Sinn
Braunschweig-Hertha: Badstübner - Schüller, Hüwe - Jürgensen - Dankert, Beitinger
Sandhausen-Cottbus: Alt - Jolk, Leicher - Ewerhardy
LöschenAue-Mannheim: Exuzidis - Severins, Damar - Abieba
Aachen-Rostock: Hildenbrand - Dingler, Heilig - Besong
Bochum - Frankfurt: Zwayer - Kempter, Dietz - Benen - Stegemann, Häcker
AntwortenLöschenHeidenheim - Kiel: Osmers - Schaal, Lupp - Bauer - Perl, Aarnink
Stuttgart - Leverkusen: Siebert - Foltyn, Koslowski - Dingert - Cortus, Kleve
Braunschweig - Berlin: Badstübner - Schüller, Hüw - Jürgensen - Dankert, Beitinger
Nürnberg - Fürth: Reichel - Bandurski, Pelgrim - Prigan - Müller, Sinn
Karlsruhe - Ulm: Schwengers - Oldhafer, Maibaum - Hasmann - Willenborg, Bramlage
Sandhausen - Cottbus: Alt - Jolk, Leicher - Ewerhardy
Aue - Mannheim: Exuzidis - Severins, Damar - Abieba
Aachen - Rostock: Hildenbrand - Dingler, Heilig - Besong
Fabienne Michel doch mit einigen sehr merkwürdigen Zweikampfbewertungen bei Bayern - Wolfsburg.Zwei Fouls an Popp übersehen.
AntwortenLöschenDas ist halt ihr Leistungsniveau. Sie wird total überschätzt und hoch gejubelt. Mit Leistungsprinzip hat das nichts zu tun.
LöschenBei den morgigen 2.Liga-Spielen fehlen oben noch die VAs.
AntwortenLöschenSind ergänzt.
LöschenReichel schenkt man deutlich mehr Vertrauen als die vorherigen Jahre. Finde ich ganz gut, da er außer dem Pokalspiel es sehr gut macht.
AntwortenLöschenZwayer direkt wieder mit Frankfurt erscheint ziemlich unnötig. Man hätte ihn problemlos mit Osmers oder Reichel tauschen können am Sonntag.
AntwortenLöschenSehe ich genauso, @Philipp S
LöschenFür mich auch die Ansetzungen von Brand und Siebert unsinnig, beide hatten jeweils schon das Hinspiel und zudem Brand Freiburg erst vor 4 Wochen und Siebert beide Mannschaften erst vor 4 bzw 5 Wochen.
LöschenNicht vergessen : Die Ansetzung von Gerach finde ich auch unsinnig, da er letzte Saison zwischen Bremen - Gladbach (2:2) gepfiffen hat.
LöschenLeider macht Kircher in meinen Augen keine gute Arbeit..
Was mich auch wundert, dass FIFA-SR Jablonski von Kircher nur 11 Spielansetzungen in der Bundesliga erhalten hat, obwohl er diese Saison topfit und verletzungsfrei ist. Anscheinend ist seine Beliebtheit bei den Spielern, Vereinen und Medien, Kircher ein Dorn im Auge.
LöschenHört doch Mal auf mit diesem Unfug. Kircher hier und Kircher da, das ist doch alles übertrieben.
LöschenIch sehe überhaupt kein Problem darin, dass ein Schiedsrichter auch das Rückspiel leitet, wenn das Hinspiel unproblematisch verlief. Auch dass man in der Vorsaison das gleiche Spiel hatte, sollte kein Ausschlusskriterium sein. Lediglich die kurzen Abstände sollte man nochmals überdenken; allerdings sehe ich auch hier bei problemlosen Spielen zuvor kein Hinderungsgrund.
Löschen@Axel: Da ist nichts übertrieben, sondern Realität. Schau dir doch mal die Gesamtliste aller BL-Ansetzungen bis zum 26. Spieltag an. Z.B. Brych mit 11 Ansetzungen, obwohl er mehrfach verletzt ausfiel und auch seine Leistungen nicht immer überzeugend waren!
LöschenAber was spricht dagegen, wenn es in den Spielen keine Probleme gab.
AntwortenLöschenWas ich sehr überraschend finde ist dass Exner in seiner Premierensaison schon das 3te München-Spiel bekommt, dass hatte kein anderer aktueller BL-SR. Viele bekamen die Münchner erst in ihrer 2ten oder gar 3ten Saison in der BL erstmals.
AntwortenLöschenFinde ihn bisher aber auch besser als die meisten anderen Aufsteiger der letzten Jahre in ihrer ersten Saison. Von daher wird er aktuell vollkommen zurecht nicht wie ein "normaler Aufsteiger" behandelt. Wenn irgendwann eine zu erwartende Leistungsdelle kommt, hat Kircher so auch noch etwas Raum nach unten bei der Ansetzungsqualität, ohne ihn direkt in die zweite oder dritte Liga strafzuversetzen.
LöschenFinde auch, für seine erste Saison bekommt Exner prima Spiele. Das Vertrauen in ihn scheint bereits groß zu sein. Kein Vergleich zum Beispiel zu Gerach und dessen erster Phase in der Bundesliga.
AntwortenLöschenBezüglich der Einteilungen von Zwayer, Brand, Siebert, Osmers: Denke, Kirchen orientiert sich deutlich mehr am jeweiligen " Status " des Spiels als an einer Abwechselung bzgl der beteiligten Teams. Zwayer sollte dieses mal erkennbar ein Spiel ohne besonderen Fokus bekommen, Osmers mit einem brisanten Kellerduell, Siegertreppchen mit einer Paarung, deren Charakter ihm gut entsprechen sollte.
Siebert wird seit Jahren nur recht selten in Abstiegskampf-Spielen mit zu erwartenden hoher Intensität eingesetzt und eher in guten Spielen mit spielstarken Mannschaften verwendet.
Siebert statt Siegertreppchen. Autokorrektur...
AntwortenLöschenHaslberger schon jetzt nach OFR mit einer Höchstnote von 7,9. So wird das nichts mit einem BL-Aufstieg.
AntwortenLöschenHaslberger mit Team nach einer Viertelstunde schon mit 2 OFR's, unglaublich!
LöschenSchwache Leistung von Haslberger und Endriß. Mir gefällt gerade nicht.
LöschenNa und? Könnte mir vorstellen, dass er unter Knut Kircher trotzdem aufsteigt.
AntwortenLöschenSind mit Braun,Bacher, Burda, Hempel für die nächsten 2 Jahre bessere Alternativen da.
AntwortenLöschenHaselberger schwach heute. Handspiel gerade vor dem Tor nicht gesehen.
AntwortenLöschen*Haslberger
LöschenWas für eine katastrophale Spielleitung! Damit dürfte sich ein Bundesligaaufstieg endgültig erledigt haben. Aber bei Knut Kircher ist bekanntlich ja alles möglich!
LöschenWieso ist bekanntlich alles möglich? Es ist doch erst seine erste Saison...
LöschenAußerdem hätte es die Ecke vorm 3:3 nicht geben dürfen.
LöschenHaslberger mittlerweile bei 7,6 Handspiel nicht gesehen. Schwach auch vom 4. Off.
AntwortenLöschen7,6? Ich bin eher bei 6,9!
LöschenAuf dem Niveau gibt es aber nicht die vollen Abzüge bzw einen zweiten Bogen mit VAR der auch zählt. Ist ja wie der Assistent uns im Amateurspiel korrigiert und wir nur nen halben Abzug kassieren dafür
LöschenDritte Korrektur bei Haslberger gerade... Auch wenn die zweite an Endriß und die dritte an 4OF Eric Müller eher geht. Ganze Team also schwach unterwegs.
AntwortenLöschenVerstehe sowieso nicht wieso Haslberger als Aufstiegs Kandidat gehandelt wird
AntwortenLöschenKorrekte Entscheidung am Ende von Brand mit Rot für Kohr. Aber sehr fraglich, warum er bei Strafstoß Gelb geben wollte. Das Vergehen war ja niemals ballorientiert, ein klares Halten.
AntwortenLöschenUnd für mich dann genauso fraglich wieso er ohne OFR zu rot wechselt, da er das ja wohl kaum als im Kampf um den Ball gewertet haben kann
LöschenDas ist aber die einzige Möglichkeit, die ich mir vorstellen kann. Denn nur dann macht die Korrektur auf Rot ohne OFR Sinn.
LöschenDas stimmt, aber live hätte ich eher gedacht dass er vielleicht Zweifel an der Ballkontrolle des Stürmers hat, aber das ist ja nichtmal im Ansatz im Kampf um den Ball... Vielleicht ist da auch was durchgerutscht warum es nur gelb gab
LöschenJa, das kann auch sein. In jedem Fall nicht optimal gelöst
Löschen…denn ein OFR wäre dann notwendig gewesen
LöschenWas war denn los in Bremen? War das außerhalb oder innerhalb ?
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenLeider kann ich nicht erkennen, ob das Foul innerhalb war. Schade ! Ich warte auf die Erklärung und Beweis vom DFB.
LöschenExner hat echt Probleme mit Oberkörpervergehen. Trikotziehen/halten erkennt er leider kaum.
AntwortenLöschenFür Heft reicht es einfach auf Dauer leider nicht für die Bundesliga. Es sind einfach zu viele Defizite erkennbar
AntwortenLöschenUnd leider auch 2 Eingriffe seitens Müller. Beide korrekt
LöschenDass es für ihn nicht mehr in die Liga 1 geht, dürfte klar sein. Ich finde aber seine Leitung heute im Durchschnitt. Die beiden Strafstöße nach VAR-Hinweis fallen natürlich ins Gewicht. Der zweite ist für mich aber unmöglich ohne VAR zu erkennen.
LöschenDas bedeutet beobachtungstechnisch maximal eine 7,4.
LöschenLeider kommt aus meiner Sicht jetzt noch eine fehlende VW für eine super klare Schwalbe auf Darmstädter Seite hinzu…bei 7.4 lande ich insgesamt nicht mehr
LöschenHeft hat keine Chance in der Bundesliga.
LöschenHeft wird zur neuen Saison als Assi spezialisiert.
LöschenTypischer Heimschiedsrichter halt
AntwortenLöschenUnd den nächsten klaren Eckball für Darmstadt nicht gegeben unglaublich
AntwortenLöschenIch fürchte, dass hier auch ein bisschen die Darmstadt-Brille die Sicht verzerrt ;)
LöschenKann mir jemand erklären, weshalb die SR dazu tendieren, nicht mit einem ruhenden Ball abzupfeifen, sondern (wie gerade in Köln) einen Freistoß ausführen lassen, nur um dann abzupfeifen, wenn der Ball in der Luft ist?
AntwortenLöschenDas liegt oft daran, dass zum Zeitpunkt der Unterbrechung die Zeit noch nicht abgelaufen war. Dann könnte man sagen, dass es falsch wäre, abzupfeifen, während der Ball noch ruht, weil seit der Unterbrechung noch keine effektive Spielzeit vergangen ist.
LöschenFinde es auch nicht ganz logisch, wenn man dann doch unmittelbar nach Fortsetzung abpfeift, aber das hat sich scheinbar so etabliert.
Aufgrund von Transparenten der Fans von Eintracht Frankfurt verzögert sich das Spiel von Felix. Er ging zurück in die Umkleidekabine
AntwortenLöschenWie kann man sich so auf der Nase herumtanzen lassen? Spielabbruch und fertig!
LöschenIch verstehe eher nicht, wieso man da als gastgebender Verein nicht das Hausrecht durchsetzen und die Plakate abnehmen kann, wenn die Gästefans dies nicht selbst tun. Ggfs. mit polizeilicher Unterstützung.
LöschenTypischer ahnungslosen Kommentar mal wieder von Philipp S. Da möchte ich dich mal als Ordner sehen wenn du die Plakate abnimmst. Da darf man mal eher fragen wieso die Feuerwehr dort nicht eher anmerkt das die Fluchttore zuhängen. Die Banner hingen 1 Stunde da. Mal wieder fällt ihnen 5 Minuten vorher ein das die Fluchttore nicht frei sind
LöschenSpiel nicht anpfeifen und wenn die wenigen geistigen Tieflieger ihre Banner nicht abhängen 3 Punkte für den Gegner.
AntwortenLöschenStarke Leistung von Siebert.
AntwortenLöschenkicker-Noten
AntwortenLöschenDr. Jöllenbeck, Zwayer 2,0
Brand, Dr. Brych, Osmers, Petersen, Siebert 3,0
Dr. Exner, Gerach 4,0
Wo stehen die?
LöschenIm Fachmagazin "kicker". :-)
LöschenHier mal die Top 5 Schiedsrichter-Durchschnitte laut Kicker in allen Ligen bislang (Mindestens 5 Einsätze):
AntwortenLöschenLiga 1:
Frank Willenborg (7 Einsätze - 2,43)
Daniel Siebert (13 Einsätze - 2,65)
Sven Jablonski (11 Einsätze - 2,68)
Robert Hartmann (12 Einsätze - 2,92)
Benjamin Brand (13 Einsätze - 3,04) /
Harm Osmers (12 Einsätze - 3,04)
Liga 2:
Richard Hempel (13 Einsätze - 2,81)
Max Burda (12 Einsätze - 2,83)
Michael Bacher (12 Einsätze - 2,96)
Tom Bauer (11 Einsätze - 3,09)
Patrick Schwengers (10 Einsätze - 3,10)
Liga 3:
Konrad Oldhafer (10 Einsätze - 2,60)
Nico Fuchs (10 Einsätze - 2,65)
Mario Hildenbrand (10 Einsätze - 2,80)
Justin Hasmann (9 Einsätze - 2,83)
Cristian Ballweg (10 Einsätze - 2,85)
Dass Frank Willenborg nur 7 Spielleitungen in der Bundesliga erhalten hat, widerlegt das Leistungsprinzip von Knut Kircher eindeutig. Er gehört halt nicht zu seinen Lieblingen. Bis jetzt für mich der schwächste SR-Boss, den wir jemals hatten.
LöschenSo ein dummer Schwachsinn… Willenborg fiel die halbe Hinrunde verletzt aus, das ist der Grund.
LöschenFabienne Michel mit zwei Spielen am gleichen Spieltag. Nach FCB - Wolfsburg am Freitag, heute Freiburg - Eintracht Frankfurt.
AntwortenLöschenKnut Kircher halt!
LöschenHeute ist sie kurzfristig eingesprungen, in Freiburg war eigentlich Wildfeuer geplant.
LöschenBin mir nicht sicher, ob Kircher hier auch zuständig ist.
Der Kader ist doch groß genug, um dieses Spiel adäquat zu besetzen. Eine SR'in an einem Spieltag, auch wenn es kurzfristig ist, 2 Spiele zu geben, finde ich nicht in Ordnung. Hier soll wohl jemand mit Gewalt gepusht werden, unglaublich!
Löschendenke eher die geografische Nähe zum Wohnort war bei so einer kurfristigen Umbesetzung der entscheidende Faktor.
LöschenNations League Playoffs, 20.03.:
AntwortenLöschenGriechenland-Schottland: Stieler - Gittelmann, Borsch - Petersen - Storks, Cortus
Nations League Viertelfinale, 20.03.:
Niederlande-Spanien: Nyberg - Beigi, Söderkvist - Ladebäck - DINGERT, PFEIFER
Kroatien-Frankreich: Eskas - Engan, Bashevkin - Saggi - DANKERT, SCHRÖDER
Italien-Deutschland: Letexier - Mugnier, Rahmouni - Lissorgue - Brisard, Dechepy
Viel Vertrauen in deutsche VAR
Löschenhttps://ig-schiedsrichter.de/dfb-wertet-den-var-eingriff-fuer-falsch/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1kgDcX7sv3tQ_UmJ2FEhm1Hq9W_qCFUmb7ias9EU0CZqRyaJtTthtAahQ_aem_iCys1oytalNiBaLmmxujlw
AntwortenLöschenDFB wertet den Eingriff von Schlager für falsch.
VAR Robert Schröder bei
AntwortenLöschen15.3. Konyaspor - Besiktas
16.3. Rizespor - Bodrum