5. März 2025

25. Spieltag: Saisondebüt für Aytekin

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 25. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
07.03.2025
20:30
Borussia Mönchengladbach - FSV MainzSascha Stegemann, Christof Günsch, Frederick Assmuth, Robin Braun, Pascal Müller, Arne Aarnink
08.03.2025
15:30Bayer Leverkusen -        Werder BremenTobias Welz, Martin Thomsen, Arno Blos, Tobias Reichel, Tobias Stieler, Thorsten Schiffner
08.03.2025
15:30
Bayern München -                VfL BochumChristian Dingert, Benedikt Kempkes, Alexander Sather, Tom Bauer, Felix Zwayer, Stefan Lupp
08.03.2025
15:30
Borussia Dortmund -              FC AugsburgDeniz Aytekin, Eduard Beitinger, Christian Dietz, Martin Petersen, Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer
08.03.2025
15:30
VfL Wolfsburg -                      FC St. PauliRobert Hartmann, Dominik Schaal, Tobias Schultes*, Eric Weisbach, Guido Winkmann, Vanessa Kaminski
08.03.2025
15:30
Holstein Kiel -                        VfB StuttgartBastian Dankert, Rene Rohde, Jan Neitzel-P., Florian Heft, Harm Osmers, Mike Pickel
08.03.2025
18:30SC Freiburg -                        RB LeipzigSven Jablonski, Sascha Thielert, Lasse Koslowski, Richard Hempel, Robert Schröder, Franz Bokop
09.03.2025
15:30
Eintracht Frankfurt -          Union BerlinFrank Willenborg, Guido Kleve, Thorben Siewer, Patrick Schwengers, Sören Storks, Christian Fischer
09.03.2025
17:30
1899 Hoffenheim -                1.FC HeidenheimDaniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Patrick Alt, Tobias Reichel, Holger Henschel
*Erstliga-Debüts für Schultes und Fritsch

2. Bundesliga:
Darmstadt 98 - Karlsruher SC: Felix Prigan, Steven Greif, Michael Näther, Nico Fuchs - Günter Perl, Franziska Wildfeuer
1.FC Kaiserslautern - SV Elversberg: Florian Lechner, Julius Martenstein, Kevin Behrens, Marc Eckermann - Johann Pfeifer, Marco Achmüller
Greuther Fürth - 1.FC Magdeburg: Timo Gansloweit, Felix Weller, Tim Kohnert, Leonidas Exuzidis - Günter Perl, Marco Achmüller
Hertha BSC - Schalke 04: Timo Gerach, Thomas Stein, Fynn Kohn, Cristian Ballweg - Patrick Alt, Riem Hussein
SSV Ulm - 1.FC Köln: Max Burda, Felix Bickel, Eric Müller, Marcel Pelgrim - Patrick Hanslbauer, Markus Wollenweber
Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf: Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Mitja Stegemann, Timon Schulz - Katrin Rafalski, Jan Seidel
Hannover 96 - Eintracht Braunschweig: Matthias Jöllenbeck, Jonas Weickenmeier, Dominik Jolk, Konrad Oldhafer - Tobias Stieler, Jan Seidel
Preußen Münster - 1.FC Nürnberg: Lars Erbst, Mario Hildenbrand, Manuel Bergmann, Markus Schüller - Robert Kampka, Henrik Bramlage
Jahn Regensburg - SC Paderborn: Lukas Benen, Luca Jürgensen, Stefan Zielsdorf, Robert Kempter - Patrick Ittrich, Thorsten Schiffner

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Waldhof Mannheim - SV Sandhausen (Mi): Tobias Reichel, Christian Bandurski, Asmir Osmanagic, Luca Schlosser
Aris Saloniki - AEK Athen: Daniel Siebert, Rafael Foltyn, Robert Wessel, Christos Vergetis - Benjamin Cortus, Konstantinos Poulikidis

145 Kommentare:

  1. Dietz hatte letzte Woche seinen 200 Einsatz als Assistent in der BL.

    AntwortenLöschen
  2. Wilde Assistenten Kombinationen am Sonntag irgendwie. Zumindest bei Hartmann und Gerach...

    Tobias Schultes dafür mit dem Debüt in Liga 1.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Unger scheint aktuell auszufallen - letzter Einsatz vor einem Monat. Das erklärt dann die Alternativen bei Dankert und Gerach.

      Bei Wolfsburg-Pauli könnte man wegen Schultes spekulieren, ob das Spiel für Hempel geplant war (FIFA-Assistent & Stamm-Assistent war ja bei einigen Probespielen so) - allerdings ist dieser ja als 4.O. angesetzt, das spricht dagegen.

      Bei Kimmeyer wurde das Zweitliga-Spiel mit Exner scheinbar höher priorisiert als das Erstliga-Spiel mit Dingert.

      Und bei Beitinger scheint Aytekin vor Jablonski und Hartmann zu stehen.

      Löschen
    2. Hartmann wäre aber nach 2 Spieltagen ohne Einsatz dieses WE normalerweise in der BL zwingend erwartbar gewesen, vielleicht fällt ja Leicher aus. Winkmann spricht ja auch eindeutig für Hartmann.

      Löschen
    3. Stimmt kann wohl sein, dass Hartmann eigentlich mit Leicher/Schaal dort geplant war... Aber durch den Ausfall jetzt Schultes nachrückte und zum Debüt kommt.

      Löschen
    4. Gibt das Wochenende der Linienrichter Debüt Bundesliga

      Löschen
    5. Wer denn noch außer Schultes?

      Löschen
    6. Klar gibt es Linienrichter!

      Löschen
    7. Da hat Axel Recht. Es gibt keine Linienrichter mehr, sondern Schiedsrichterassistenten!

      Löschen
  3. Leverkusen - Bremen: Welz - Thomsen, Blos - Reichel - Stieler, Schiffner
    München - Bochum: Dingert - Kempkes, Sather - Bauer - Zwayer, Lupp
    Dortmund - Augsburg: Aytekin - Beitinger, Dietz - Petersen - Brand, Schwermer
    Wolfsburg - ST.Pauli: Hartmann - Schaal, SCHULTES - Weisbach - Winkmann, Kaminski
    Kiel - Stuttgart: Dankert - Rohde, Neitzel - Heft - Osmers, Pickel
    Freiburg - Leipzig: Jablonski - Thielert, Koslowski - Hempel - Schröder, Bokop

    Fürth - Magdeburg: Gansloweit - Weller, Kohnert - Exuzidis - Perl, Achmüller
    Berlin - Schalke: Gerach - Stein, Kohn - Ballweg - Alt, Hussein
    Ulm - Köln: Burda - Bickel, Müller - Pelgrim - Hanslbauer, Wollenweber
    HSV - Düsseldorf: Exner - Kimmeyer, Stegemann - Schulz - Rafalski, Seidel

    Saarbrücken - Cottbus: Winter - Kessel, Bandurski - Osmanagic
    Stuttgart 2 - Hannover 2: Wilke - Huthmacher, Dingler - Kern
    Sandhausen - Unterhaching: Michel - Klein, Esch - Dönges
    Rostock - Ingolstadt: Wagner - Abieba, Drößler - Kluge
    Aachen - Dresden: Wittman - Hofheinz, Buechner - Maibaum
    Verl - Bielefeld: Bacher - Schlosser, Grund - Kernchen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wer würde bei einem Winter Ausfall eigentlich einspringen?

      Löschen
    2. Warum eigentlich Kessel? Weil er letztes Jahr selber noch 3. Liga gepfiffen hat? Logischer wäre Osmanagic, damit die beiden SR-Assis so stehen bleiben können (ist doch auch wohl die Regel, sicherlich wenn es keinen "ranghöchsten" SR im Team gibt).
      Überigens: warum die Frage gerade bei Winter? Gilt doch für álle Drittligaspiele, wobei kein Drittliga-SR an der Linie steht?

      Löschen
    3. Der Rest pfeift ja immer mindestens Regionalliga. Das müsste diese Saison einer der ersten Spiele sein, wo kein aktiver Schiedsrichter (Regionalliga oder höher) an der Linie steht oder 4OF ist.

      Löschen
    4. Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern, dass es seitens DFB die Anweisung gibt, dass der 4OF den Ausfallenden ersetzt, sowohl SR als auch SRA. Aber das kann sich ja wieder geändert haben...

      Löschen
    5. Würde auf Kessel gehen eben weil er letztes Jahr noch 3. Liga gepfiffen hat... Osmanagic hat sein letztes Spiel ja vor vielen Jahren gepfiffen während er schon BuLi gewunken hat...

      Löschen
    6. @AndreasB: Das stimmt nicht, Beispiel bei Münster - Nürnberg wird sicher Assi Jürgensen übernehmen, der selbst 3.Liga-SR ist und sicher nicht Schüller der seinerseits noch nie SR im Profibereich war.

      Löschen
  4. Bin mal gespannt wer Sonntag das Niedersachsen Derby bekommt... Und wer in Liga 1 noch die restlichen Spiele bekommt. Willenborg aufjedenfall, nur der zweite ist mir noch unklar. Vielleicht mal ein Haslberger mit einem Probespiel?

    AntwortenLöschen
  5. DFB Pokal Halbfinale der Frauen
    München-Hoffenheim: Schwermer - Kruse, Steingräber - Söder
    Hamburg-Bremen: Hussein - Matysiak, Stremel - Heidenreich

    Für Hussein und Gespann ein absolutes Highlight im mit 57.000 Zuschauern ausverkauften Nordderby. Es ist damit das meistbesuchte Frauen-Vereinsspiel in Deutschland aller Zeiten. Inklusive Länderspielen steht nur das Eröffnungsspiel der WM 2011 im vollen Berliner Olympiastadion drüber.

    AntwortenLöschen
  6. Comeback von Jöllenbeck in Hannover.

    Debüt von Fritsch in der Bundesliga.

    AntwortenLöschen
  7. Auf der DFB-Seite jetzt die Ansetzungen für Sonntag drin aber nur die 3.Liga.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da hat sich jemand exakt an die Dienstzeit gehalten und um Punkt 15:30 Uhr die Griffel fallen lassen. Recht so - sollen die doch bei fussball.de nachschauen!

      Löschen
  8. Frankfurt - Berlin: Willenborg - Kleve, Siewer - Schwengers - Storks, Fischer
    Hoffenheim - Heidenheim: Schlager - Waschitzki, FRITSCH - Alt - Reichel, Henschel

    Hannover - Braunschweig: Jöllenbeck - Weickenmeier, Jolk - Oldhafer - Stieler, Seidel
    Regensburg - Paderborn: Benen - Jürgensen, Zielsdorf - Kempter - Ittrich, Schiffner
    Münster - Nürnberg: Erbst - Hildenbrand, Bergmann - Schüller - Kampka, Bramlage

    München - Dortmund 2: Bartnitzki - Lossius, Kluge - Krzyzanowski
    Aue - Köln: Wienefeld - Pötter, Tennes - Lutz
    Essen - Mannheim: Haslberger - Endriß, Rupert - Damar

    AntwortenLöschen
  9. Wieder Pascal Müller… Kohr darf weitermachen !!!

    Pascal Müller soll als VAR beim nächsten Spiel pausieren

    AntwortenLöschen
  10. Meiner Meinung nach ein klarer Schlag von Kohr an Stöger, der einen Strafstoß und einen Feldverweis hätte nach sich ziehen müssen. Stegemann kann dies nicht wahrnehmen, da muss zwingend der VAR eingreifen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das war die dritte rote Karte, die Kohr in der laufenden Saison hätte sehen müssen. Jedes achte Spiel. Unglaublich.
      Aber hauptsache am Ende ziehen alle Verantwortlichen wieder eine positive Bilanz, wie super der VAR funktioniert.

      Löschen
    2. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    3. Ich kann in keiner der TV-Perspektiven einen "klaren Schlag" erkennen. Für mich sieht es mehr nach einer recht leichten Berührung am Oberkörper aus. Allerdings sind die Bilder auch nicht ideal.

      Löschen
    4. Dann hoffe ich hast du bald einen Termin beim Optiker. Und nebenbei, schon der Versuch der Tätlichkeit ist strafbar. Oder war es mal wieder einer der ominösen Unfälle im Borussia Park?

      Löschen
    5. Ich glaube, wenn Kohr es versucht hätte, hätte er es auch geschafft...
      Ansonsten ist die unten verlinkte Aussage von Stöger vielsagend.

      Löschen
    6. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    7. Tja und ich schüttel den Kopf darüber, dass ein Spieler die ganze Saison über vollkommen unbestraft frei drehen kann, bspw einem Gegenspieler vor den Augen des Schiris in den Schritt greift, und der DFB das trotz VAR nicht eingefangen bekommt. Entscheidet jeder für sich, worüber er den Kopf schüttelt ;)

      Löschen
    8. Ich sehe da nichts vielsagendes dran. Und ansonsten halte ich mich am Regelwerk. Schon der Versuch einer Tätlichkeit ist ahndungswürdig. Oder würdest du das als freundliches Schmusen werten @Philipp S?

      Löschen
    9. Wie gesagt, aus den Bildern, die bei DAZN gezeigt wurden, kann ich keine übermäßige Härte erkennen. Man kann es allerdings auch nicht ganz ausschließen.
      Aber dann hilft doch die Aussage "Er trifft mich so ein bisschen im Oberkörperbereich" - das klingt für mich nicht nach Tätlichkeit.
      Und ob Kohr versucht hat, ihn härter zu treffen, erscheint mir spekulativ.
      Da Stöger offensichtlich simuliert (einen Kopftreffer gab es sicherlich nicht), kann man auch nicht sagen, dass er wegen des Kontakts durch Kohr umgefallen ist - das dürfte dann auch eher freiweillig passiert sein.

      Was Kohr sich bisher in der Saison schon geleistet hat, spielt bei der Bewertung der Einzelsituation keine Rolle.

      Löschen
    10. Aber ja, im September gegen Augsburg und Heidenheim hätte es jeweils Rot für Kohr geben müssen, da stimme ich zu.

      Löschen
    11. Das ist schon ein sehr schwaches Statement. Es ist eine klare Bewegung des Armes in Richtung Körper zu sehen und das ganze abseits des Ballgeschehens. Da braucht man nicht groß spekulieren, was da der Wille hinter ist!

      Löschen
  11. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  12. Tja, nur fand Kevin Stöger das selbst gar nicht so wild. Zitat: "Er trifft mich so ein bisschen im Oberkörperbereich. Ich mach' natürlich ein bisschen viel draus. Ich glaube, der Schiedsrichter hat richtig entschieden." https://www.kicker.de/stoeger-ehrlich-der-schiedsrichter-hat-richtig-entschieden-1096329/artikel
    Vielleicht sollten sich manche hier auch ein bisschen mehr Gelassenheit zulegen, das täte einigen echt ganz gut.

    AntwortenLöschen
  13. Viele Anonyme geht es nicht um die Wahrheit, sondern wollen nur die SR, VAR und Kirchner verunglimpfen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Finde ich auch und das ist schade

      Löschen
    2. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    3. 1. heisst der Kircher und 2. ist seine Ansetzungspraxis (Stichwort Leistungsprinzip) durchaus diskutabel und fragwürdig. Glaubwürdigkeit sieht anders aus!

      Löschen
    4. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    5. Es sind immer die gleichen Leute, die kritisiert werden. Und zwar deshalb weil immer die gleichen Leute Fehler machen oder zumindest diskussionswürdige Entscheidungen treffen. Hier eben Stegemann und Müller.
      Und das ganze System VAR wird sich nicht mehr verbessern, weil es eben von Grund auf falsch ist.
      Leider wird diese Diskussion anscheinend im DFB nicht geführt, sonst würde man nicht in Frankfurt neue Video Raume eininrichten, sondern das ganze Projekt beendem

      Löschen
  14. Anonym 12.03 erfrischend zu erfahren wie du Meinungen anderer kommentierst.
    Einfach HERVORRAGEND und natürlich hast du recht.

    AntwortenLöschen
  15. Korrekter Elfmeter von Gerach für Schalke. Unverständlich für mich, warum es im Zweikampf Kaminski/Gechter bei Minute 61 keinen Elfmeter für Hertha gibt. Hier hätte VAR Alt in meinen eingreifen müssen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehe ich auch so. Patrick Alt gehört auch eher in die Kategorie "nichtfähiger VAR".

      Löschen
  16. Sehr harte rote Karte. Ich empfehle das jeder Bundesligaschiedsrichter nochmal selber gegen den Ball tritt. Palinha trifft ganz klar den Ball. Gelb ok aber Rot ist zu hart

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für mich völlig korrekte Rote Karte insbesondere nach aktueller DFB Auslegung. Wenn Intensität hoch und Trefferbild stark ist Ball gespielt egal, demnach kommt man hier finde ich um rot nicht rum

      Löschen
    2. Intensität und Trefferbild sprechen für den Feldverweis, da ist das Spielen des Balles davor nicht relevant genug für eine Herabstufung auf gelb. Klar keine Absicht, aber für mich eine korrekte Entscheidung von Dingert.

      Löschen
    3. Ich frage mich aber, warum es beim Strafstoß nicht Rot gab. Das war doch niemals ein ballorientiertes Vergehen oder?

      Löschen
    4. Für mich ist es eben keine rote Karte. Dann muss jeder Spieler mittlerweile im Zweikampf Angst haben nachdem er den Ball spielt, dass da noch irgendwo ein Fuß steht. Dann ist es bald wie mit dem Handspiel bei einem Zweikampf. Gewinne ich den Zweikampf nicht, versuche ich meine Fuß da reinzustellen, so dass er mich trifft, wenn er den Fuß auf den Boden stellen will.

      Löschen
    5. Rote Karte ist hart, aber keine Fehlentscheidung. Nur dann muss er beim Elfmeter auch eine rote Karte zeigen, weil ein ballorientiertes verteidigen ist es nicht, wenn man nur auf den Körper geht

      Löschen
    6. Rote Karte beim Elfmeter wäre aus meiner Sicht tatsächlich zwingend gewesen. Da kann man sich auch mit viel Phantasie keine Ballorientiertheit herleiten.

      Löschen
    7. Also je öfter ich die Wiederholung sehe, umso mehr sehe ich es als Fehlentscheidung an. Palinha ist deutlich früher am Ball und Masouras stellt sein Bein erst raus, nachdem Palinha den Ball spielt.

      Löschen
    8. Bin eher bei Andre und kann ja zustimmen.

      Löschen
    9. Meiner Meinung nach gelb beim Elfer gerade noch so in Ordnung aufgrund der Regeländerung von ballorientiert zu Kampf um den Ball. Und ein klares Stoßen von Medic ist es jetzt nicht zwingend. Rot wäre denke ich in Ordnung gewesen wäre, aber da es jetzt nicht dieses glasklares Stößen ist, reicht mir gelb gerade noch

      Löschen
    10. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    11. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
  17. Kann irgendjemand aus dem Stadion verifizieren ob Aytekin zu hören war? Im TV war er jedenfalls nicht zu hören, denke mal technische Panne in Dortmund

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. 10 Minuten später hat sie dann funktioniert, aber sehr knifflig ob er Verteidiger aktiv eingreift...

      Löschen
    2. Und die Durchsage hatte nicht wirklich einen Mehrwert

      Löschen
    3. Ja, gerade in dieser Szene wäre wenigstens eine Nummer sogar für den Fernsehzuschauer interessant gewesen

      Löschen
    4. Genau, ob er jetzt einfach nur „Abseits“ durchsagt oder den Arm hebt, hat den gleichen Wert. Besser wäre gewesen, wenn er durchsagt, wer im Abseits war und was bestraft wurde.

      Löschen
  18. Gott sind das heute erbärmlich bodenlose Schirientscheidungen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Platzverweis in Kiel korrekt, Strafstoß in Wolfsburg korrekt

      Löschen
  19. Es wird leider eine unruhige Woche für Dingert werden. Durch die rote Karte greift er stand jetzt bei den spielständen in den Meisterkampf ein.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bitte was?😅
      1) rot war korrekt
      2) die Meisterschaft ist (leider) schon entschieden.

      Löschen
  20. Dingert ist schon allein für den Mut zu loben, in München eine rote Karte zu zeigen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich vermute, dass die Entscheidung nicht von Dingert kam, sondern von einem Assistenten. Nur leider eine falsche, da der Bochumer sein Bein erst rausstreckt, nach dem Palinha den Ball getroffen hat.

      Löschen
  21. Hartmann mit einem sehr zweifelhaften Elfer in Wolfsburg. Nach Ansicht der Bilder hätte er den aufjedenfall nicht gegeben. Ziemlich bitter für St.Pauli!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Warum werden eigentlich immer Argumente für den Täter gesucht? Es ist nun mal ein längeres Halten/Klammern und somit ein Foul.

      Löschen
    2. Völlig vertretbare Entscheidung !

      Löschen
    3. Klarer Elfer und einfach nur Dumm vom Abwehrspieler

      Löschen
  22. Und Welz setzt dem ganzen die Krone auf wahrscheinlich Rote Karte vergessen einzustecken!!!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klarer Rote Karte für Weiser. Meine Meinung ! Gute Besserung , Florian Wirtz

      Löschen
    2. Wirtz hat sich eine Sprunggelenksverletzung zugezogen. Klare Rote Karte für Weiser nicht gegeben. Welz und Stieler sollten lieber eine Pause geben. Stieler ist und bleibt ein unsympathischer Typ. Das macht mich echt wütend warum er nicht eingegriffen hat.

      Löschen
  23. Einschätzung Alex Feuerherdt bei Sky:
    - Rot Palinha: Gibt Argumente für beide Seiten
    - nur Gelb beim Strafstoß: Rot wäre die bessere Entscheidung gewesen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das überrascht mich beim zweiten Punkt.
      Ich finde das recht klar "bei einem Zweikampf um den Ball" und es ist mMn auch eher ein Rempeln als ein Halten.

      Löschen
    2. Beide Szenen sind laut ihm nichts für den VAR.

      Löschen
    3. Erklärt doch bitte einen alten Mann Mal, was qualifiziert eigentlich diesen Alex Feuerhardt dazu, quasi amtliche Stellungnahmen abzugeben? Wie viel Bundesligaspiele hat er eigentlich?

      Löschen
    4. Naja, er ist der Pressesprecher ("Leiter Kommunikation") der DFB-Schiriabteilung.
      Insofern ist seine Aufgabe, die Bewertung der SR-Führung einzuholen und an die Öffentlichkeit weiterzugeben.
      Es sollte also nicht seine persönliche Meinung sein, die er kommuniziert, sondern die des DFBs.
      Der Regierungssprecher ist ja auch kein erfahrener Politiker, sondern Journalist...

      Löschen
    5. Danke für die Aufklärung Guter Vergleich mit dem Pressesprecher.
      Mit allerdings sehr irritiert, wenn ich mir seine Veröffentlichungen zu anderen Themen ansehe und verwundert, wie der DFB auf ihn gekommen ist.

      Löschen
    6. Er hat ja lange Zeit "Collinas Erben" betrieben und sich dadurch einen Ruf als SR-Experte erarbeitet. Dann wurde er zudem noch für sky für diese Rolle verpflichtet.
      Und so viele Journalisten mit großer Expertise im SR-Bereich gibt es wohl nicht.
      Mir fällt spontan übrigens auch kein BL-SR der letzten Zeit ein, der in dieser Branche gearbeitet hat.

      Löschen
  24. Baitinger heute zum wiederholten male mit VAR Korrektur!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr sehr knappe Entscheidung. Dafür ist der VAR da.

      Löschen
    2. Gebe dir recht das es knapp war aber bei Baitinger ist es die letzten Wochen auffällig

      Löschen
    3. Einige FIFA Assistenten mit ausbaubaren Leistungen zur Zeit

      Löschen
  25. Wenn Dingert die letzten Spiele nicht vergeigt wird er das Pokalfinale bekommen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich gehe auch davon aus dass er knapp vor Hartmann liegt im Ranking.

      Löschen
    2. Wenn man nur diese Saison zugrunde legt, dann ist Hartmann klar besser als Dingert!

      Löschen
    3. Brand hat für mich auch gute Chancen auf Pokalfinale
      Finde er pfeift auch eine spitzensaison

      Löschen
    4. Er pfeift auch gut hat aber noch Zeit.Dingert seine letzte Chance.
      Mich würde es freuen für ihn.

      Löschen
    5. Meine Favoriten sind Brand und Hartmann. Die haben sehr verdient.

      Löschen
    6. Da der FCB ja bekanntlich dieses Jahr nicht im Finale stehen wird, würde sich ja ein bayrischer SR anbieten.
      Ich weiß, dass diese Regelung gelockert wurde, aber warum für die Zukunft dieses "Risiko" annehmen.

      Löschen
  26. Sehr gute Leistung von Florian Exner im Topspiel in Hamburg!
    Einziger Streitpunkt wäre ggf der Zweikampf vor dem 1:0. Für mich wurde aber klar der Ball gespielt, daher korrekte Entscheidung das Tor anzuerkennen.

    AntwortenLöschen
  27. CL Dienstag

    Barcelona - Lissabon: Letexier - Mugnier, Rahmouni - Frappart - Brisard, Delajod (Frankreich)
    Liverpool - Paris: Kovacs - Marica, Tunyogi - Fesnic (Rumänien) - DANKERT, Kwiatkowski (Polen)
    Leverkusen - München: Vincic - Klancnik, Kovacic - Jug - Borosak (Slowenien), Dieperink (Holland)
    Mailand - Rotterdam: Kruzliak - Hancko, Pozor - Kralovic (Slowakei) - DINGERT, BRAND

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dass Dankert und Dingert schon angesetzt sind, macht ein Spiel für Siebert unwahrscheinlicher. Es könnten zwar auch Brand oder Storks sein VAR sein, aber im CL-Achtelfinale hätte ich eher Dankert/Dingert erwartet.

      Löschen
    2. Ist es nicht denkbar dass Dankert am Mittwoch erneut einen VAR Einsatz hat? Kam ja schon häufiger vor dass die VARs unter der Woche an allen 3 Tagen angesetzt waren. Aber ja, unwahrscheinlich ist es definitiv

      Löschen
    3. @Tipper
      Da Dankert mit Kwiatkowski angesetzt ist, ist es sehr sehr wahrscheinlich, dass Marciniak Mittwoch das Madrid-Derby hat, dann mit Kwiatkowski als VAR und Dankert als AVAR

      Löschen
    4. Ich tippe Siebert bei Aston Villa

      Löschen
  28. https://x.com/failcomps_/status/1898483023714402729?s=46&t=RMZkZpJHQRXJFCzWsGm5QA

    Meinungen von Sane mit 4. Offizieller Bauer ?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Denke clever es einfach runterzuspielen, Folge wäre ja Rot und Abbruch gewesen würde ich sagen... Wobei man vielleicht sagen könnte, unsportlich und keine Tätlichkeit

      Löschen
    2. Das ist keine Tätlichkeit, aber aufjedenfall eine Unsportlichkeit, welche mit Gelb zu ahnden ist.

      Löschen
    3. Man sollte aus einer Mücke keinen Elefanten machen!

      Löschen
  29. Jöllenbeck hat heute viel zu tun. Spielabbruch in Hannover droht…

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aber wie hat er sich sonst so geschlagen?

      Löschen
    2. Typischer und dennoch guter Jöllenbeck Auftritt. Eher kleinlich in der sehr zerfahrenen ersten Hälfte. Zweiter Durchgang dann mehr im Hintergrund. Alle Karten aber korrekt.
      Mit 3 Unterbrechungen und einer schweren Verletzung sonst auch sehr viel zu tun. Unterm Strich ein ordentlicher bis guter Auftritt.

      Löschen
  30. Elversberg - Münster nächste Woche wäre doch ein schönes Spiel für ein Probespiel... Könnte mir gut vorstellen, dass jemand aus Liga 3 hingeschickt wird.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Düsseldorf - Regensburg wäre aus meiner Sicht noch besser geeignet.

      Löschen
    2. Für wen: Nouhoum? Michel?

      Löschen
    3. Und was mit einem BL-Probespiel für Bauer, Haslberger oder Hempel: Bremen-Gladbach oder Augburg-Wolfsburg?

      Löschen
    4. Michel? Wenn es um Quote geht, ok. Aber sicher nicht auf Grund der Leistung.

      Löschen
    5. Sehe ich auch so. Michel wird hier ständig von Usern ungerechtfertigt hochgepusht!

      Löschen
    6. Bickel, Eckermann und Fuchs könnten auch Kandidaten sein.
      Generell sind ja einige schon im vierten oder fünften Jahr, so dass dort eine Entscheidung anstehen dürfte, egal in welche Richtung.

      Löschen
    7. Felix Weller könnte m.E. auch eine Probespiel bekommen

      Löschen
    8. Generell für einen Aufstieg sehe ich aktuell Ballweg, Bickel, Michel, Nouhoum und Oldhafer. Denke die sind nahezu sicher... Vielleicht wenn man in Liga 2 mit Heft und Winter welche rausnimmt, dann wären Eckermann/Fuchs noch Favoriten.

      Löschen
    9. Da Eckermann 3 Jahre jünger als Fuchs ist, würde ich die 6 mit Ballweg, Bickel, Michel, Nouhoum, Oldhafer und Fuchs bevorzugen. Auch wenn ich bei Fuchs irgendwie unsicher wäre.

      Löschen
    10. Michel sicher für einen Aufstieg kn die 2. Bundesliga? Ich hoffe nicht. Sie ist ja schon in der 3. Liga überfordert! Wobei, in der 2. BL hat sie ja den VAR!:-)

      Löschen
    11. Michel steigt ganz sicher nicht auf.

      Löschen
    12. Sicher? Bei Knut Kircher ist ALLES möglich!

      Löschen
    13. Soviel steigen sicher nicht auf .
      Wenn es zwei Bundesliga Aufsteiger Braun und Bacher gibt und ein Zweitligaabsteiger ev. Winter also Max.3 Aufsteiger

      Löschen
    14. Braun und Burda, nicht Braun und Bacher

      Löschen
  31. Florian Badstübner ist gerade mit Philipp Hüwe bei der UEFA U17 Championship auf Zypern im Einsatz.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. U17 ist auch genau das richtige Format für Badstübner:-)

      Löschen
    2. Dann wird Jöllenbeck sicherlich auch bald bei einem dieser Miniturniere dabei sein.

      Löschen
    3. Ja, Jöllenbeck und Weickenmeier sind nächste Woche für die U17-EM-Qualifkation in der Schweiz.

      Löschen
  32. Bei den 2.Liga-Spielen von heute fehlen oben noch die VA.

    AntwortenLöschen
  33. Tipps englische Woche Liga 3:

    Bielefeld - Saarbrücken: Kampka - Maibaum, Rajkovski - Behrens
    Cottbus - Hannover 2: Grund - Krzyzanowski, Pilz - Kohnert
    Ingolstadt - Aachen: Näther - H Müller, Rose - Knauer
    Stuttgart 2 - Osnabrück: Bauer, Schlosser, Dönges - Ewerhardy
    Unterhaching - Verl: Hildenbrand, Dingler, Heilig - Schreiner
    Dresden - Dortmund 2: Oldhafer - Roppelt, Nie-Hoegen - Gerstenberg
    Rostock - Aue: Ballweg - Rühl, Lotz - Uhrig
    Viktoria Köln - Essen: Alt - Osmanagic, Klein - Kessel
    Mannheim - Sandhausen: Bickel - Scharf, Bergmann - Huthmacher
    Wiesbaden - 1860 München: Fuchs, Besong, Esch - M Stegemann

    AntwortenLöschen
  34. Kicker-Note 6 für Dingert vollkommen gerechtfertigt!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und Note 5 für Welz

      Ansonsten:
      Willenborg 2
      Schlager 2
      Stegemann 2,5
      Dankert 2,5
      Hartmann 3
      Aytekin 3
      Jablonski 3

      Löschen
  35. Aston Villa gg Brügge für Siebert, verdiente Ansetzung!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Siebert - Foltyn, Koslowski - Schlager - Dingert, Brand

      Löschen
  36. Man sollte nochmal hervorheben, dass der Strafstoß für Frankfurt gestern auf dem Feld erkannt wurde. Das kommt bei solchen Szenen sehr selten vor, weil sie auch schwierig zu erkennen sind. Stark vom Gespann! Ich denke, der entscheidende Input kam von Kleve.

    AntwortenLöschen
  37. CL Mittwoch

    Lille - Dortmund: Schärer - De Almeida, Erni - Tschudi (Schweiz) - Higler, Van Boekel (Holland)
    Aston Villa - Brügge: SIEBERT - FOLTYN, KOSLOWSKI - SCHLAGER - DINGERT, BRAND; Beobachter: Messina (Italien)
    Atletico Madrid - Real Madrid: Marciniak - Listkiewicz, Kupsik - Raczkowski - Kwiatkowski (Polen), DANKERT
    Arsenal - Eindhoven: Obrenovic - Praprotnik, Kordez - Smajc - Borosak (Slowenien), Martins (Portugal)

    AntwortenLöschen
  38. Stuttgart 2 - Osnabrück: Hildenbrand - Dingler, Heilig - Klein
    Unterhaching - Verl: Jürgensen - Porsch, Uhrig - Knauer
    Bielefeld - Saarbrücken: Heft - Kohn, Besong - Greif
    Ingolstadt - Aachen: Oldhafer - Pötter, Nie-Hoegen - Huthmacher
    Cottbus - Hannover 2: Grund - Krzyzanowski, Pilz - Kluge
    Mannheim - Sandhausen: Reichel - Bandurski, Osmanagic - Schlosser
    Köln - Essen: Eckermann - Waldinger, Krauß - Kabalakli
    Rostock - Aue: Ballweg - Martenstein, Lotz - Behrens
    Wiesbaden - München: Hasmann - Gerstenberg, Dönges - Esch
    Dresden - Dortmund 2: Bickel - Scharf, Bergmann - Schreiner

    AntwortenLöschen
  39. Welche deutschen SR werden denn am Donnerstag in der EL oder ECL zum Einsatz kommen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zwar wurden Stieler und Zwayer bereits in den Hinspielen eingesetzt, jedoch könnte ich mir bei Zwayer theoretisch auch eine Doppelansetzung vorstellen. Denn es gibt tatsächlich 3 EL-Spiele in denen die UEFA-Beobachter erst nach den Hinspielen angesetzt wurden, was auf eine erneute Ansetzung eines bereits in den Hinspielen eingesetzten Schiedsrichters hindeutet. Die deutschen Cat 1 Schiedsrichter waren (zumindest bei Osmers unverständlicher Weise) nicht im UEFA Kurs Anfang des Jahres dabei und werden daher nicht mehr angesetzt.

      Löschen
    2. Woher weißt du denn wer die Beobachter sind, kann man dass irgendwo nachschauen?

      Löschen
    3. https://de.uefa.com/news-media/mediaservices/informationkits/competitions/uefachampionsleague/2025/match/2044777/officials/

      Hier wäre die Information für Sieberts Spiel. Wenn du dich weiter klickst kannst du auch die anderen Spiele erreichen.

      Löschen
  40. VAR Johann Pfeifer bei
    9.3. Eyüpspor - Konyaspor

    AntwortenLöschen