5. Februar 2025

21. Spieltag: Kellerduell mit Zwayer

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 21. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
07.02.2025
20:30
Bayern München -                Werder Bremen
Sören Storks, Thorben Siewer, Guido Kleve, Lars Erbst, Harm Osmers, Arne Aarnink
08.02.2025
15:30Borussia Dortmund -                  VfB Stuttgart
Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Robin Braun, Benjamin Cortus, Martin Thomsen
08.02.2025
15:30
1899 Hoffenheim -                  Union Berlin
Tobias Stieler, Christian Gittelmann, Mark Borsch, Wolfgang Haslberger*, Tobias Welz, Franz Bokop
08.02.2025
15:30
SC Freiburg -                            1.FC Heidenheim
Tobias Reichel*, Sascha Thielert, Marcel Unger, Lars Erbst, Robert Schröder, Felix-B. Schwermer
08.02.2025
15:30
VfL Wolfsburg -                      Bayer Leverkusen
Sascha Stegemann, Christof Günsch, Frederick Assmuth, Florian Exner, Guido Winkmann, Justus Zorn
08.02.2025
15:30
FSV Mainz -                               FC Augsburg
Daniel Schlager, Arno Blos, Robert Wessel, Richard Hempel, Robert Hartmann, Thorsten Schiffner
08.02.2025
18:30Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
Christian Dingert, Benedikt Kempkes, Nikolai Kimmeyer, Robert Kampka, Johann Pfeifer, Christian Fischer
09.02.2025
15:30
Holstein Kiel -                            VfL Bochum
Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Florian Heft, Tobias Reichel, Henrik Bramlage
09.02.2025
17:30
RB Leipzig -                              FC St. Pauli
Florian Badstübner, Markus Schüller, Thomas Stein, Florian Exner, Günter Perl, Jonas Weickenmeier
*Reichel ersetzt kurzfristig Gerach, Haslberger springt dafür als Vierter Offizieller ein

2. Bundesliga:
Greuther Fürth - Jahn Regensbuirg: Florian Lechner, Asmir Osmanagic, Kevin Behrens, Tobias Wittmann - Patrick Alt, Holger Henschel
Preußen Münster - Hamburger SV: Wolfgang Haslberger, Christan Ballweg, Tobias Endriß, Dominik Jolk - Robert Hartmann, Thorsten Schiffner 
Darmstadt 98 - SV Elversberg: Lukas Benen, Luca Jürgensen, Stefan Zielsdorf, Tobias Fritsch - Frank Willenborg, Arne Aarnink
1.FC Magdeburg - 1.FC Nürnberg: Felix Prigan, Steven Greif, Michael Näther, Timon Schulz - Markus Schmidt, Christian Bandurski
SSV Ulm - SC Paderborn: Tom Bauer, Luca Schlosser, Felix Wagner, Marcel Gasteier - Nicolas Winter, Holger Henschel
Hertha BSC - 1.FC Kaiserslautern: Martin Petersen, Alexander Sather, Mitja Stegemann, Daniel Bartnitzki - Günter Perl, Jonas Weickenmeier
1.FC Köln - Schalke 04: Tobias Welz, Christian Leicher, Patrick Kessel, Marc Eckermann - Nicolas Winter, Franziska Wildfeuer
Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig: Eric Weisbach, Oliver Lossius, Justin Hasmann, Marcel Pelgrim - Patrick Ittrich, Markus Sinn
Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf: Max Burda, Felix Bickel, Eric Müller, Jan Neitzel-P. - Katrin Rafalski, Christian Bandurski
 
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Damac FC - Al Hilal: Sven Jablonski, Lasse Koslowski, Eduard Beitinger - Pascal Müller, Sven Waschitzki-G.
Aris Saloniki - Panthinaikos Athen: Harm Osmers, Dominik Schaal, Stefan Lupp, Christos Vergetis - Patrick Hanslbauer, Stefanos Koumparakis

71 Kommentare:

  1. Griechenland Super League, 22. Spieltag (Sonntag um 18:30 Uhr)

    Aris Saloniki - Panathinaikos Athen : Osmers - Schaal, Lupp - Vergetis (GRE) - Hanslbauer, Koumparakis (GRE)

    AntwortenLöschen
  2. Willenborg mit 8 Minuten Nachspielzeit und dann 2x zu früh abpfeifen in der Verlängerung, vor allem in Hälfte 2, als Kovar die ersten 45s der NSZ den Ball für den Abstoß geholt hat, sehr unglücklich. Dazu gelb/rot bei Heintz fehlend und mindestens eine GK die bei Leverkusen fehlt...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dafür aber auch angenehm zurückhaltend und ruhig. G/r vor der Pause hätte auch nicht zur Linie gepasst. Insgesamt nicht fehlerfrei, aber in Ordnung.

      Löschen
    2. Ich würde eher behaupten, dass es gerade zur Linie gepasst hätte, wenn ich mir die erste gelbe von Heintz angucke

      Löschen
  3. Das 3:3 war auch kein Abseits trotz Linie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein kein Abseits. Linie wurde falsch gezogen

      Löschen
  4. Tipps für das Topspiel in Leverkusen nächste Woche? Zwayer wird es ja wohl nicht zum dritten Mal in Folge kriegen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Siebert pfeift für mich eine relativ starke Saison. Er hatte Bayern zwar schon neulich gegen Freiburg aber für mich irgendwie die einzige Option.
      Stieler finde ich seit der Winterpause nicht mehr so überzeugend wie am Anfang der Saison und für Jablonski ist es meiner Meinung nach zu früh und ein zu hohes Risiko (vor allem für ihn und seine Karriere).

      Löschen
    2. Warum sollJablonski das nicht pfeifen können?
      So jung ist er schon längst nicht mehr.

      Löschen
  5. Mit Zwayer sind aller guten Dinge drayer!

    AntwortenLöschen
  6. Ansetzungen für Samstag scheinen sich wohl krankheitsbedingt zu verzögern

    AntwortenLöschen
  7. Stehen schon seit einer Stunde auf Fussball de,

    AntwortenLöschen
  8. Dortmund - Stuttgart: Siebert - Seidel, Foltyn - Braun - Cortus, Thomsen
    Hoffenheim - Berlin: Stieler - Gittelmann, Borsch - Reichel - Welz, Bokop
    Freiburg - Heidenheim: Gerach - Thielert, Unger - Erbst - Schröder, Schwermer
    Wolfsburg - Leverkusen: Stegemann - Günsch, Assmuth - Exner - Winkmann, Zorn
    Mainz - Augsburg: Schlager - Blos, Wessel - Hempel - Hartmann, Schiffner
    Gladbach - Frankfurt: Dingert - Kempkes, Kimmeyer - Kampka - Pfeifer, Fischer

    Darmstadt - Elversberg: Benen - Jürgensen, Zielsdorf - Fritsch - Willenborg, Aarnink
    Magdeburg - Nürnberg: Prigan - Greif, Näther - Schulz - Schmidt, Bandurski
    Ulm - Paderborn: Bauer - Schlosser, Wagner - Gasteier - Winter, Henschel
    Berlin - Kaiserslautern: Petersen - Sather, Stegemann - Bartnitzki - Perl, Weickenmeier

    Saarbrücken - Mannheim: Bacher - Potemkin, Grund - Fuchs
    Aue - Aachen: Oldhafer - Roppelt, Gorniak - Pilz
    Cottbus - Wiesbaden: Nouhoum - Schreiner, Kern - Kohnert
    Essen - Unterhaching: Weller - Severins, Schröder - Exuzidis
    Stuttgart 2 - Dresden: Rupert - Kabalakli, Rajkovski - Hofheinz
    München - Ingolstadt: Schwengers - Maibaum, Kohn - Wittmann

    AntwortenLöschen
  9. Interessant, dass Stegemann nach dem ereignisreichen Hinspiel direkt wieder Wolfsburg-Leverkusen bekommt.

    AntwortenLöschen
  10. Wo ist Felix Brych?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Er hat sich bei Kiel - Hoffenheim am 18.Spieltag verletzt, was mich allerdings überrascht dass er nicht als VA eingesetzt wird.

      Löschen
  11. Er hat am Sonntag ein Spiel ☺️

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wäre ja schön wenn er Glück im Glück hätte und es nur eine leichte Verletzung gewesen ist in Kiel.

      Löschen
    2. Sieht wohl so aus, als ob Welz für ihn einspringt

      Löschen
    3. Hatte mir gerade noch das Interview von Brych im BR vom Sonntag angeschaut.

      War wohl auch mächtig erkältet gewesen und wollte es dann probieren für dieses Wochenende wenn er 100 Prozent fit wäre. Wenn es aber noch nicht komplett abgeklungen ist würde er dann nochmal lieber ne Woche länger warten.

      Sieht für mich auch so aus, als wäre er in Köln eingeplant gewesen.

      Löschen
    4. Ziemlich sicher, dafür sprechen die Assistenten und der ungewöhnliche Doppeleinsatz von Welz. Aber Welz ist natürlich eine qualitativ gute und smarte Lösung.

      Löschen
  12. Sonntag BL

    Kiel - Bochum: Zwayer - Kempter, Dietz - Heft - Reichel, Bramlage
    Leipzig - St. Pauli: Badstübner - Schüller, Stein - Exner - Perl, Weickenmeier

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schon wieder Badstübner? So langsam reicht es aber mit der Bevorzugung seitens Knut Kircher!

      Löschen
  13. Kiel - Bochum: Zwayer - Kempter, Dietz - Heft - Reichel, Bramlage
    Leipzig - ST.Pauli: Badstübner - Schüller, Stein - Exner - Perl, Weickenmeier

    Köln - Schalke: Welz - Leicher, Kessel - Eckermann - Winter, Wildfeuer
    Karlsruhe - Braunschweig: Weisbach - Lossius, Hasmann - Pelgrim - Ittrich, Sinn
    Hannover - Düsseldorf: Burda - Bickel, Müller - Neitzel - Rafalski, Bandurski

    Rostock - Köln: Hildenbrand - Dingler, Heilig - Porsch
    Verl - Hannover 2: Speckner - Knauer, Göttlinger - Rühl
    Osnabrück - Dortmund 2: Wienefeld - Pötter, Tennes - Kluge

    AntwortenLöschen
  14. Viele Doppeleinsätze dieses WE

    Erbst 2 mal VO, in München und Freiburg
    Exner 2 mal VO, in Wolfsburg und Leipzig
    Hempel SR in Sandhausen und VO im Mainz
    Reichel VO in Hoffenheim + VA
    Welz VA + SR in Köln

    Dagegen sind mit Brych, Jablonski, Brand, Dankert und Jöllenbeck gleich 5 BL-SR ganz ohne Einsatz.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sven Jablonski leitet morgen in Saudi-Arabien um 18:00 Uhr das Spiel: Damac - Al-Hilal.
      SRA sind Lasse Koslowski und Eduard Beitinger. VAR's sind Pascal Müller und Sven Waschitzki-Günther. Live auf DAZN.

      Löschen
    2. Brand, der eine bärenstarke Saison pfeift, ohne Einsatz, unglaublich! Dafür Badstübner! Ist halt das Knutsche Leistungsprinzip!

      Löschen
    3. Vielleicht weil Brand letzte Woche Bundesliga hatte und Badstübner nicht? Das ist das ganz normale Prinzip wie immer.

      Löschen
    4. Vielleicht braucht Brand auch mal eine Pause. Warum nicht ?

      Löschen
    5. Herbert Fandel, bist du es? Könnte man fast meinen ..
      Das Brand mal ne Woche Pause hat ist doch absolut in Ordnung. Das ist bei anderen Schiris doch auch so.

      Löschen
  15. Möglicherweise hat hier einfach die Krankheitswelle zugeschlagen.
    Ist ja derzeit nicht unwahrscheinlich.

    AntwortenLöschen
  16. Ittrich zum ersten Mal seit langer Zeit VAR...auch bemerkenswert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, aber mit mehreren Wochen Vorbereitung als AVAR. Insofern hat es sich abgezeichnet. Warum auch nicht, so bleibt man zumindest etwas am Ball.

      Löschen
    2. sehe ich nicht kritisch. wie ref es erwähnt hat. ittrich war dieses jahr fast immer im kölner keller als avar, um nach der langen pause wieder in die rolle zu finden. willenborg, badstübner und lechner hat man dort auch schon wieder gesehen. drees hat eben arge personalprobleme, weil er seit jahren auf die falschen leute setzt. die qualität von einigen vars, ohne namen zu nennen, möchte ich da schon sehr in frage stellen. aber immer wenn es brennt, hört man dieselben namen...

      Löschen
    3. Welche Namen meinst du?

      Löschen
  17. Wieder kein Einsatz für Winter: sieht nach SR-Karriere-Ende aus, oder?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. siehe oben: krankheitswelle kann auch immer ein grund sein...

      Löschen
    2. Ist seine letzte Saison. Hatte ich schon vor einigen Monaten mal geschrieben.

      Löschen
  18. Gerach fällt krankheitsbedingt aus, Reichel übernimmt

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haslberger dafür VO statt Reichel in Hoffenheim.

      Löschen
  19. Hildenbrand fällt auch aus in Rostock... Braun muss übernehmen

    AntwortenLöschen
  20. Für mich kein Elfmeter in Saarbrücken. Ball geht eher Richtung Rücken.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bacher sowieso sehr konvus 6 gelbe bis zur Pause die für den Torwart von Saarbrücken ein Witz er muß sehr aufpassen in Halbzeit 2

      Löschen
  21. Hätte beim 2:0 von Stuttgart nicht auf Abseits entschieden werden müssen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein natürlich nicht

      Löschen
    2. Korrekt entschieden, Guirassy hatte genügend Zeit und die Möglichkeit, den Ball zu klären bzw. zu kontrollieren, somit eine neue Spielsituation und kein Abseits.

      Löschen
  22. Siebert mit einer katastrophalen Leistung in Dortmund.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Warum? Ich konnte das Spiel nicht sehen, würde mich deshalb um eine etwas detailliertere Antwort freuen.

      Löschen
  23. Sehr interessante Szene heute in der RLNO in Greifswald, mich würden mal die Meinungen hier dazu interessieren. Szene ab Minute 2:10
    https://youtu.be/zS4FGKldofY?si=GWNkONSY5IO-ZgQf

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich finde es korrekt. Natürlich nicht, wie der Reporter meint, weil es ein Rückspiel ist, sondern weil der Torhüter den Ball nach der Freigabe wieder in die Hand nimmt, also indirekter Freistoß. Durch die Beratung über Funk wirkt der SR dann aber sehr unsicher.

      Löschen
    2. Sehe ich anders: Dadurch, dass der Keeper abschlagen will, hat er den Ball noch unter Kontrolle. In dem Moment darf er ja auch nicht angegriffen werden oder der Ball weggespitzelt werden. Insofern ist meiner Meinung nach weiterspielen korrekt. In jedem Fall aber eine ziemlich kuriose und undankbare Szene für den Schiri.

      Löschen
    3. Einfach weiterspielen lassen und gut ist. Maximal unglückliche Situation, natürlich kein verbotenes Zuspiel sondern evtl. zweimalige Ballkontrolle. Aus meiner Sicht in dieser Situation aber auch nicht. Wenn der Abwehrspieler zwischenzeitlich den Ball berührt hat (kann ich nicht zweifelsfrei erkennen) sowieso nicht.
      Begründung des SRs vermutlich aus einer alten Regelfrage: TW rutscht beim Abschlag aus und lässt den Ball los und nimmt ihn dann wieder auf. Soll in der Theorie indirekter FS sein. Würde ich praktisch anders lösen, aber vermutlich ist die Theorie hier für den ind. FS,

      Löschen
  24. CL Dienstag

    Brest - Paris: Peljto - Ibrisimbegovic, Beljo - Gigovic (Bosnien) - Kwiatkowski, Lasyk (Polen)
    Manchester - Madrid: Turpin - Danos, Pages - Vernice - Brisard, Delajod (Frankreich)
    Turin - Eindhoven: SIEBERT - SEIDEL, FOLTYN - SCHLAGER - DINGERT, STORKS; Beobachter: Dias Vega (Spanien)
    Sporting Lissabon - Dortmund: Eskas - Engan, Bashkevin - Hagenes (Norwegen) - Higler, Dieperink (Holland)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mittwoch

      Brügge - Bergamo: Meler - Ersoy, Uyarcan - Kardesler (Türkei) - Van Boekel (Holland), Delajod (Frankreich)
      Rotterdam - Mailand: Sanchez - Cabanero, Prieto - Cuadra - Munuera, Grado (Spanien)
      Glasgow - München: Manzano - Barbero, Nevado - Munuera - Grande (Spanien), Martins (Portugal)
      Monaco - Benfica Lissabon: Mariani - Bindoni, Tegoni - Pairetto - Chiffi, Di Paolo (Italien)

      Löschen
  25. Guter Eingriff von Ittrich in Karlsruhe, dabei den Schiedsrichter in die Lage versetzt, ein vollständiges Bild von der Situation zu haben. Foulspiel des Braunschweigers vor dem rücksichtslosen Einsteigen des Torhüters + Verwarnung Torwart.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Seit wann darf Darf er eingreifen, um eine eventuelle Verwarnung zu geben?
      Eingriff daher falsch !!
      Nur wenn er Elfmeter gegeben hätte, wäre der Eingriff richtig gewesen

      Löschen
    2. Er darf eingreifen, weil es um einen möglichen Strafstoß geht. Das ist ein ausreichender Grund. Der SR hätte das vorherige Foulspiel ja auch anders bewerten und den Strafstoß geben können - und das soll eben der SR selbst entscheiden.

      Löschen
    3. Der Eingriff war korrekt, da es ein klarer Strafstoß gewesen wäre, wenn das Foul vorher nicht gewesen wäre. Daher musste Weisbach beide Szenen selbst beurteilen.

      Löschen
  26. Brych tritt zurück!

    AntwortenLöschen
  27. Kann ich bestätigen

    AntwortenLöschen
  28. Kicker-Noten

    Storks 2
    Stegemann 3,5
    Reichel 4
    Siebert 5
    Schlager 2
    Stieler 3
    Dingert 2,5
    Zwayer 5,5
    Badstübner 4

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dingert mit einer 2,5 wo 4 der 6 gelben Karten falsch waren ist auch ein Hohn und zeigt, dass der Kicker mit einem Fachblatt nun wirklich nicht mehr viel zu tun hat

      Löschen
    2. Bis auf die gelbe Karte für Götze war das doch in Ordnung von Dingert und Team

      Löschen
    3. genau damit ging es direkt los. Danach gelb für Itakura und Batshuayi korrekt nach kleinem Gerangel abseits des Balles. Hier allerdings völlig hanebüchene Spielfortsetzung mit Freistoß Frankfurt. Erster Agressor war Batshuayi. Spielfortsetzung Schiriball wäre korrekt gewesen und nicht Freistoß Frankfurt 25 Meter vor dem Gladbacher Tor.

      Gelb Ullrich nach Kopfzusammenprall und ebenfalls Freistoß aus gefährlicher Position war auch falsch. Er hat hier Foulspiel wegen Zusammenprall mit Kopf gepfiffen.

      Gelb für Neuhaus und Freistoß Frankfurt ebenso völlig falsch, da Neuhaus gestempelt wird

      Löschen
    4. Nicht nur Dingert sondern Kempkes sieht auch falsch und hat zuerst gewunken z.B. Ullrich nach Kopfballzusammenprall.

      Löschen
    5. Also Spielfortsetzung SR Ball wäre auf jeden Fall falsch gewesen, dafür gibt es ja garkeine Grundlage. SR gibt in die Richtung, in die das erste strafbare Verhalten ging und wenn das für in der Gladbacher Spieler war, ist Freistoß Frankfurt nur folgerichtig. Aber auf keinen Fall SR Ball

      Löschen
    6. Die erste Aktion ging klar vom Frankfurter aus. Ist in jedem TV Bild zu sehen. Kempkes auf der anderen Seite hat sowohl die gelbe für Ullrich, als auch für Neuhaus klar falsch gewunken

      Löschen
    7. Sehe ich genauso, @Anonym 17:55

      Löschen
  29. VAR Sören Storks bei
    9.2. Kasimpasa - Rizespor

    AntwortenLöschen