27. November 2024

12. Spieltag & DFB-Pokal: Erster Klassiker für Jablonski

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 12. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
29.11.2024
20:30
FC St. Pauli -                  Holstein Kiel
Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Max Burda, Felix Brych, Mike Pickel
30.11.2024
15:30RB Leipzig -                          VfL Wolfsburg
Martin Petersen, Alexander Sather, Robert Wessel, Eric Weisbach, Markus Schmidt, Marco Achmüller
30.11.2024
15:30
Werder Bremen -                  VfB Stuttgart
Harm Osmers, Dominik Schaal, Stefan Lupp, Lukas Benen, Günter Perl, Holger Henschel
30.11.2024
15:30
SC Freiburg -                Borussia Mönchengladbach
Robert Hartmann, Christian Leicher, Eduard Beitinger, Tom Bauer, Johann Pfeifer, Frederick Assmuth
30.11.2024
15:30
FC Augsburg -                        VfL Bochum
Tobias Reichel, Christian Bandurski, Marcel Pelgrim, Matthias Jöllenbeck, Pascal Müller, Thorsten Schiffner
30.11.2024
15:30
Union Berlin -                    Bayer Leverkusen
Christian Dingert, Benedikt Kempkes, Florian Heft, Marcel Unger, Tobias Stieler, Christian Gittelmann
30.11.2024
18:30Borussia Dortmund -        Bayern München
Sven Jablonski, Sascha Thielert, Lasse Koslowski, Timo Gerach, Benjamin Brand, Thomas Stein
01.12.2024
15:30
FSV Mainz -                        1899 Hoffenheim
Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Felix Prigan, Benjamin Cortus, Guido Kleve
01.12.2024
17:30
1.FC Heidenheim -        Eintracht Frankfurt
Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Thomas Gorniak, Wolfgang Haslberger, Guido Winkmann, Christian Fischer

2. Bundesliga:
Schalke 04 - 1.FC Kaiserslautern: Robin Braun, Marc Eckermann, Asmir Osmanagic, Martin Thomsen - Patrick Hanslbauer, Thorsten Schiffner
1.FC Magdeburg - Hertha BSC: Richard Hempel, Tobias Schultes, Daniel Bartnitzki, Rene Rohde - Tobias Stieler, Oliver Lossius
1.FC Köln - Hannover 96: Sören Storks, Thorben Siewer, Patrick Kessel, Cristian Ballweg - Patrick Hanslbauer, Markus Wollenweber
SV Elversberg - SC Paderborn: Nicolas Winter, Mark Borsch, Roman Potemkin, Leonidas Exuzidis - Florian Badstübner, Justus Zorn
Eintracht Braunschweig - Jahn Regensburg: Patrick Alt, Martin Speckner, Dominik Jolk, Sven Waschitzki-G. - Florian Lechner, Oliver Lossius
Darmstadt 98 - Preußen Münster: Tobias Welz, Jonas Weickenmeier, Julius Martenstein, Assad Nouhoum - Daniel Schlager, Henrik Bramlage
Karlsruher SC - Hamburger SV: Sascha Stegemann, Christof Günsch, Steven Greif, Justin Hasmann - Frank Willenborg, Henrik Bramlage
1.FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf: Lars Erbst, Mario Hildenbrand, Manuel Bergmann, Arno Blos - Daniel Schlager, Christian Gittelmann
SSV Ulm - Greuther Fürth: Patrick Schwengers, Konrad Oldhafer, Fabian Maibaum, Mitja Stegemann - Robert Schröder, Marco Achmüller


DFB-Pokal-Achtelfinale:
Arminia Bielefeld - SC Freiburg: Frank Willenborg, Guido Kleve, Eric Müller, Robert Kampka - Robert Schröder, Franz Bokop
Jahn Regensburg - VfB Stuttgart: Florian Badstübner, Markus Schüller, Philipp Hüwe, Wolfgang Haslberger - Tobias Welz, Markus Wollenweber
Bayern München - Bayer Leverkusen: Harm Osmers, Dominik Schaal, Stefan Lupp, Robert Hartmann - Bastian Dankert, Justus Zorn
Werder Bremen - Darmstadt 98: Martin Petersen, Alexander Sather, Robert Wessel, Florian Heft - Sascha Stegemann, Mike Pickel
1.FC Köln - Hertha BSC: Tobias Reichel, Christian Bandurski, Marcel Pelgrim, Patrick Schwengers - Christian Dingert, Vanessa Kaminski
VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim: Daniel Schlager, Sven Waschtzki-G, Arno Blos, Max Burda - Timo Gerach, Tobias Fritsch
RB Leipzig - Eintracht Frankfurt: Sven Jablonski, Lasse Koslowski, Eduard Beitinger, Benjamin Brand Florian Exner - Sören Storks, Thorben Siewer
Karlsruhe SC - FC Augsburg: Tobias Stieler, Christian Gittelmann, Mark Borsch, Tom Bauer - Florian Lechner, Markus Sinn

149 Kommentare:

  1. Antworten
    1. ... und für Welz...

      Löschen
    2. Dazu Schaal (Tübingen) SR-A bei einem Spiel vom VfB Stuttgart (etwa 40 km).

      Löschen
    3. Könnte ja im Mannschaftsbus mitfahren ;-)

      Löschen
  2. Leipzig - Wolfsburg: Petersen - Sather, Wessel - Weisbach - Schmidt, Achmüller
    Bremen - Stuttgart: Osmers - Schaal, Lupp - Benen - Perl, Henschel
    Freiburg - Gladbach: Hartmann - Leicher, Beitinger - Bauer - Pfeifer, Assmuth
    Augsburg - Bochum: Reichel - Bandurski, Pelgrim - Jöllenbeck - Müller, Schiffner
    Berlin - Leverkusen: Dingert - Kempkes, Heft - Unger - Stieler, Gittelmann
    Dortmund - München: Jablonski - Thielert, Koslowski - Gerach - Brand, Stein

    Köln - Hannover: Storks - Siewer, Kessel - Ballweg - Hanslbauer, Wollenweber
    Elversberg - Paderborn: Winter - Borsch, Potemkin - Exuzidis - Badstübner, Zorn
    Braunschweig - Regensburg: Alt - Speckner, Jolk - Waschitzki - Lechner, Lossius
    Darmstadt - Münster: Welz - Weickenmeier, Martenstein - Nouhoum - Schlager, Bramlage

    Cottbus - Unterhaching: Fuchs - Besong, Esch - Näther
    Sandhausen - Dresden: Kampka - Gasteier, Kohnert - Schlosser
    Hannover 2 - Dortmund 2: Jürgensen - Porsch, Uhrig - Ventzke
    Aue - Verl: Wagner - Abieba, Drößler - Kluge
    München - Rostock: Rupert - Kabalakli, Rajkovski - Endriß
    Stuttgart 2 - Mannheim: Wittmann - Hofheinz, Buechner - Dingler

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gasteier fällt in Sandhausen aus. Schlosser übernimmt seine Position und neuer 4OF ist Martin Wilke.

      Löschen
  3. Antworten
    1. Absolut richtig!

      Löschen
    2. Siebert, Seidel, Foltyn, Prigan in Mainz; Exner, Kimmeyer, Gorniak, Haslberger in Heidenheim.

      Löschen
    3. Warum werden die Video-Assis eigentlich oft später bekanntgegeben?

      Löschen
  4. Wen tippt ihr für den Pokal-Kracher am Dienstag in München?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gute Frage .. meine Favoriten sind dieses WE im Einsatz. Könnte mir daher Stieler ganz gut vorstellen, als zweite Option Jöllenbeck.

      Löschen
    2. Zwayer ist mein Tipp.

      Löschen
    3. Zwayer hatte das Spiel schon im September

      Löschen
    4. An Zwayer hatte ich auch gedacht, aber da er das Spiel bereits Ende September in der Liga hatte, halte ich eine erneute Ansetzung für eher unwahrscheinlich.

      Löschen
    5. Ich denke Stieler wird das Pokalspiel in München pfeifen.

      Löschen
    6. Stieler ist Samstag VAR bei Leverkusen. Das spricht eher gegen ihn

      Löschen
    7. Der VA-Einsatz sollte kein Ausschlussgrund sein, weil Dingert letzte Woche auch VA bei Union war und morgen SR bei ihnen.

      Löschen
    8. Bei Stieler ist es genau umgekehrt wie bei Dingert, letzte Woche SR diese VA bei Union.

      Löschen
  5. Mainz - Hoffenheim: Siebert - Seidel, Foltyn - Prigan - Cortus, Kleve
    Heidenheim - Frankfurt: Exner - Kimmeyer, Gorniak - Haslberger - Winkmann, Fischer

    Karlsruhe - HSV: Stegemann - Günsch, Greif - Hasmann - Willenborg, Bramlage
    Nürnberg - Düsseldorf: Erbst - Hildenbrand, Bergmann - Blos - Schlager, Gittelmann
    Ulm - Fürth: Schwengers - Oldhafer, Maibaum - Stegemann - Schröder, Achmüller

    Osnabrück - Aachen: Weller - Severins, Schröder - Kluge
    Saarbrücken - Essen: Bacher - Fritsch, Grund - Hilsberg
    Wiesbaden - Köln: Wienefeld - Pötter, Tennes - Klein

    AntwortenLöschen
  6. Meinungen zum nicht gegebenen Elfmeter in Pauli gestern?

    AntwortenLöschen
  7. Ausgleich von Köln war doch stürmerfoul oder sehe ich das falsch?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, zu wenig.
      Eine sehr gute Leistung von Storks, alles ohne VAR.

      Löschen
  8. Guter Eingriff in Bremen. Das war viel zu wenig. Ich nehme an, Osmers hat ein Stempeln wahrgenommen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und das bei bester Sicht und ausgezeichneter Position, einfach unfassbar!

      Löschen
    2. Wenn er ein Stempeln wahrgenommen haben will, dann sollte er aber unverzüglich einen Augenarzttermin wahrnehmen.

      Löschen
    3. Es war nur eine Vermutung von mir!

      Löschen
  9. Gute Leistungen am Samstagnachmittag

    AntwortenLöschen
  10. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  11. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  12. Kein Strafstoß für Bayern für mich ok, passt zur Linie von Jablonski

    AntwortenLöschen
  13. Konnte das Spiel nicht sehen, wie hat euch Jablonski gefallen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr mutig und sehr angenehm großzügig. Für mich ein wenig zu zögerlich mit den Karten, aber ansonsten eine würdige Spielleitung für das Spiel! Deutlicher Fortschritt zu den letzten Wochen bei ihm

      Löschen
    2. Fand ich auch. Sehr großzügige Spielleitung auf beiden Seiten, für die er bekannt ist. Wichtig ist immer, dass der SR nach dem Spiel kein Thema ist und man für weitere solcher Spiele ansetzbar bleibt. Das ist ihm gelungen!

      Löschen
    3. Katastrophal.
      Außer wenn man die UEFA Auffassung vertritt, dass Schiris in Topspielen das Regelwerk beliebig weit dehnen dürfen, um Karten und andere (potenziell) spielentscheidende Entscheidungen zu vermeiden. Dann war er sehr gut.

      Löschen
    4. @Kaer, welche Szenen meinst du? Wo hättest du eher eine Karte gegeben? Und welche spielentscheidende Szene hättest du anders beurteilt?

      Löschen
    5. Ich fande es weder gut noch schlecht. Sehr mutige Linie die ich grundsätzlich gut finde, aber doch mit einigen Fehlern dabei. Manches muss er einfach unterbinden. Persönliche Strafen wackelig. Nicht spielentscheidendes.

      Löschen
    6. Die Frage ist immer, was man will: eine geräuschlose und von beiden Seite voll akzeptierte Spielleitung oder eine, wo ich das Regelbuch nehme und nach vermeintlichen Fehlern suche. Wenn ich letzteres will, dann finde ich - allerdings je nach persönlicher Auslegung der Regeln, da auch das geschriebene Wort ja Interpretationsspielräume zulässt - immer Fehler. Aber wie heißt es so schön: hinten kackt die Ente, denn es ist entscheidend, was am Ende rauskommt. Und im Ergebnis hat Jablonski eines der per se schwersten Spiele voll im Griff gehabt und ist kein Thema. Dazu hat er Fussball spielen lassen und war auch in seiner Persönlichkeit stark. Somit eine klasse Spielleitung - und wer das Haar einer fehlenden gelben Karte in der Suppe finden will dem wünsche ich viel Erfolg. Er wird bestimmt was finden, hat aber kein Gefühl für den Begriff SpielLEITUNG. Der Fussball und viele Kritiker wünschen sich - ohne dass natürlich spielentscheidebde Fehler passieren - Persönlichkeiten an der Pfeife. Die have ich gestern gesehen!

      Löschen
    7. Und schon wieder geht es weiter. Andere Schiris übersehen gelbe Karten: "Mutlos, schwach, blind, spielentscheidend weil der Spieler dann nicht mehr mit Risiko in Zweikämpfe kann". Jablonski übersieht sie: "Kann jedem passieren".

      Die Spielleitung war okay, weder gut noch schlecht. Da muss man jetzt nicht wieder versuchen,alles in den Himmel zu loben.

      Ist natürlich nur meine Ansicht, man kann die Spielleitung mit Sicherheit auch als gut oder schlecht auslegen.

      Löschen
    8. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    9. @Anonym, 01.12.2024: 10:49:00: Sehr guter Kommentar, vollste Zustimmung!👍

      Löschen
    10. @Anonym 01.12.2024, 10:49:00: Ausgezeichneter und absolut lesenswerter Kommentar!

      Löschen
    11. Schließe mich den beiden Vorrednern an. Die Bewertung der Spielleitung als "katastrophal" ist weltfremd.

      Löschen
    12. @Lenny
      Jablonski steigt in der 71. Minute mit einer gelben Karte ein. Zu dem Zeitpunkt hätte es schon je ca. 2 Karten für Ballwegschlagen, taktische Fouls und rücksichtslose Fouls geben müssen. Möchte jetzt nicht das gesamte Spiel durchgehen, aber bspw Ryerson vs Musiala direkt zu Beginn ist eigentlich schon taktisch. Und alleine Groß schießt 2x nach Pfiff den Ball weg.
      Jablonski hat das Spiel durch sein konsequentes Nichteingreifen massiv beeinflusst. Ein Spiel in dieser Form an sich zu reißen, steht einem Schiedsrichter meiner Meinung nach nicht zu. Die Spieler sollen das Spiel entscheiden und wenn sie gelbwürdige Vergehen begehen, ist es die Pflicht des Schiedsrichters, es zu ahnden.

      Löschen
    13. @Kaer: Jablonski nutzte seinen Ermessensspielraum in diesem brisanten Spiel auf beiden Seiten bis zum Maximum aus. Das nenne ich Spielverständnis und eine Spielleitung, die von allen Aktiven akzeptiert und lobend erwähnt wurde. Für jemanden, der stur nach Regelheft pfeift, natürlich nicht nachvollziehbar!

      Löschen
    14. Was du vergisst ist die Tatsache, dass im Spiel mit der größten medialen Aufmerksamkeit der Bundesliga Maßstäbe gesetzt werden. Wenn ein Jablonski meint, sich dort in seiner Spielleitung ein eigenes Regelwerk schaffen zu dürfen, bleibt es für die 10.000 anderen Kollegen, die deutschlandweit am Wochenende im Einsatz sind, ein Kampf gegen Windmühlen. Diesen Weitblick hat man natürlich nicht, wenn man Fußball nur aus dem Fernseher kennt.

      Aber wenn es um Liebling Jablonski geht, sind blatante Fehlentscheidungen auf diesem Blog ja meistens Ermessensspielraum ;)

      Löschen
    15. Das hat nichts mit Jablonski zu tun. Wie du im ersten Satz richtigerweise schreibst, kann man dieses Spiel nicht mit einem normalen Bundesligaspiel vergleichen. Da bedarf es einer anderen Herangehensweise! Für mich ist letztlich die Gesamtleitung entscheidend und nicht, ob hier oder da eine Verwarnung liegengelassen wurde, die möglich gewesen wäre, aber nicht zwingend erforderlich war. Das hat überhaupt nichts mit Regelbeugung gemeint. Das scheinst du anscheinend aber nicht zu verstehen. Daher warst du auch nie ein Spitzen-SR!

      Löschen
    16. Wenn andere Schiris gelbe Karten nicht geben, werden sie direkt zerrissen. Wenn es Jablonski tut, ist es die richtige Entscheidung gewesen. Und wenn man es kritisiert, "versteht" man das einfach nicht . So kann man es auch natürlich auch einfach machen.

      Löschen
  14. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  15. Ich fande jablonski hat es sehr gut gemacht, angenehm viel laufen gelassen und nicht durch viele pfiffe das spiel unnötig zerpfiffen.Top klassikerdebüt,gerne mehr davon

    AntwortenLöschen
  16. Da selbst ironische Kommentare gelöscht werden. Super Leistung von Jablonski. Die Fans beider Lager sind voll des Lobes.

    AntwortenLöschen
  17. Gibt es eigentlich ein Update zu Deniz Aytekin?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wird wohl sehr schwer, die Prüfung nochmal zu bestehen.

      Löschen
    2. Ohje, dann droht womöglich das Karriereende?

      Löschen
    3. Die Chance darauf scheint hoch zu sein, ja.

      Löschen
  18. Jablonski hat heute gepfiffen. Nur kurz vor der Halbzeit hätte er Vorteil laufen müssen.

    AntwortenLöschen
  19. Pokal-Tipps
    Bielefeld - Freiburg: Stieler, Gittelmann, Borsch - Hanslbauer, Wollenweber
    Regensburg - Stuttgart: Hartmann, Leicher, Beitinger - Pfeifer, Häcker
    Bayern - Leverkusen: Badstübner, Schüller, Hüwe - Welz, Thomsen
    Bremen - Darmstadt: Brand, Stein, Achmüller - Müller, Schiffner
    Köln - Hertha: Petersen, Sather, Wessel - Perl, Henschel
    Wolfsburg - Hoffenheim: Reichel, Bandurski, Pelgrim - Rafalski, Fischer
    Leipzig - Frankfurt: Stegemann, Siewer, Assmuth - Cortus, Kleve
    Karlsruhe - Augsburg: Siebert, Seidel, Foltyn - Winkmann, Günsch

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wessel bei Berlin nicht möglich.
      Beitinger bei Regensburg auch nicht.

      Löschen
    2. Stimmt, dann nehme ich Thielert statt Beitinger und Blos statt Wessel.

      Löschen
    3. Glaube nicht daß ein Schiri aus Bayern das Spiel in München pfeift tippe Mal auf Dankert

      Löschen
    4. Badstübner bei Bayern - Leverkusen? Nicht dein Ernst!

      Löschen
    5. Meine Tipps:

      DSC - SCF: Badstübner - Schüller, Hüwe
      SSV - VFB: Stegemann - Günsch, Assmuth
      FCB - B04: Osmers - Schaal, Lupp
      SVW - D98: Jöllenbeck - Weickenmeier, Kempter
      KOE - BSC: Stieler - Gittelmann, Borsch
      WOB - TSG: Schlager - Waschitzki, Blos
      RBL - SGE: Dankert - Rhode, Unger
      KSC - FCA: Brand - Stein, Achmüller

      Löschen
    6. Tipps

      Bielefeld – Freiburg: Petersen – Sather, Wessel – Braun – Hanslbauer, Wollenweber
      Regensburg – Stuttgart: Willenborg – Kleve, Gittelmann – Winter – Storks, Schiffner
      München – Leverkusen: Osmers – Schaal, Lupp – Jöllenbeck – Winkmann, Bandurski
      Bremen – Darmstadt: Gerach – Heft, Unger – Lechner – Müller, Stein

      Köln – Berlin: Hartmann – Leicher, Neitzel – Benen – Cortus, Aarnink
      Wolfsburg – Hoffenheim: Zwayer – Kempter, Dietz – Stegemann – Perl, Schwermer
      Leipzig – Frankfurt: Dankert – Rohde, Achmüller – Reichel – Dingert, Kaminski
      Karlsruhe – Augsburg: Jablonski – Koslowski, Thielert – Alt – Schmidt, Blos

      Löschen
    7. Meine Tipps:

      Bielefeld - Freiburg: Stieler - Gittelmann - Borsch - Braun
      Regensburg - Stuttgart: Storks - Siewer - Kleve - Bacher
      Bayern - Leverkusen: Osmers - Schaal - Lupp - Jöllenbeck
      Bremen - Darmstadt: Brand - Stein - Achmüller - Weisbach

      Köln - Hertha: Brych - Leicher - M. Stegemann - Schwengers
      Wolfsburg - Hoffenheim: Badstübner - Schüller - Hüwe - Kampka
      Karlsruhe - Augsburg: Zwayer - Kempter - Dietz - Bauer
      Leipzig - Frankfurt: Dankert - Rohde - Unger - Willenborg

      Löschen
    8. Tipps

      Bielefeld – Freiburg: Badstübner – Schüller, Borsch – Heft – Jablonski, Sinn
      Regensburg – Stuttgart: Dingert – Kempkes, Thielert – Lechner – Jöllenbeck, Schüller
      München – Leverkusen: Petersen – Sather, Wessel – Reichel – Gerach, Fischer
      Bremen – Darmstadt: Brych – Leicher, Pelgrim – Hempel – Schröder, Fritsch

      Köln – Berlin: Welz – Thomsen, Dietz – Schwengers – Osmers, Bokop
      Wolfsburg – Hoffenheim: Dankert – Rohde, Unger – Brand – Müller, Hüwe
      Leipzig – Frankfurt: Storks – Siewer, Lupp – Gerach – Zwayer, Beitinger
      Karlsruhe – Augsburg: Exner – Gorniak, Assmuth – Erbst – Siebert, Pickel

      Löschen
  20. Rafalski und Pfeifer sind übermorgen als VA beim EM-Quali-Play-Off Rückspiel Tschechien - Portugal im Einsatz, geleitet wird das Spiel von der Finnin Lehtovaara.
    Göttlinger als Assistentin, Hussein als VO und Wildfeuer als VAA sind bei Schweden - Serbien dabei, SRin ist die Griechin Antoniou.

    AntwortenLöschen
  21. Schwengers mit bisher drei VAR-Eingriffen in HZ1. Da magst doch gar mit mehr auf den Platz zur zweiten Halbzeit, oder?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schwengers hat mich nicht überzeugt und zeigt keine gute Leistung.

      Löschen
    2. Keine gute Vorstellung von ihm ! Wird so nicht annähernd für ein Bundesligaspiel reichen!
      Sind andere weit vor ihm !

      Löschen
    3. Schwengers generell wenig überzeugend. Für mich stand jetzt auch kein Kandidat für die Bundesliga

      Löschen
  22. Wobei für mich die Feldentscheidungen keineswegs falsch waren

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klares Hand und klares Foul beide VAR Eingriffe richtig und notwendig ! Foul kann Schwengers nicht sehen aber das Handspiel kann oder darf man in der Position mal selbst sehen

      Löschen
  23. Falscher VAR-Eingriff von Schlager in Nürnberg. Meiner Meinung ! nach ist kein strafbares Handspiel.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zwei klare Elfmeter gerade Zusammenfassung gesehen

      Löschen
  24. Harm osmers (Bayern & liverkusen)

    AntwortenLöschen
  25. Bielefeld - Freiburg: Willenborg - Kleve, Müller - Kampka - ???
    Regensburg - Stuttgart: Badstübner - Schüller, Hüwe - Haslberger - ???
    Bayern - Leverkusen: Osmers - Schaal, Lupp - Hartmann - ???
    Bremen - Darmstadt: Petersen - Sather, Wessel - Heft - ???
    Köln - Hertha: Reichel - Bandurski, Pelgrim - Schwengers - ???
    Wolfsburg - Hoffenheim: Schlager - Waschitzki, Blos - Burda - ???
    Leipzig - Frankfurt: Jablonski - Koslowski, Beitinger - Brand - ???
    Karlsruhe - Augsburg: Stieler - Gittelmann, Borsch - Bauer - ???

    AntwortenLöschen
  26. Bielefeld - Freiburg: Willenborg - Kleve, Müller - Kampka - Schröder, Bokop
    Regensburg - Stuttgart: Badstübner - Schüller, Hüwe - Haslberger - Welz, Wollenweber
    München - Leverkusen: Osmers - Schaal, Lupp - Hartmann - Dankert, Zorn
    Bremen - Darmstadt: Petersen - Sather, Wessel - Heft - Stegemann, Pickel

    Köln - Berlin: Reichel - Bandurski, Pelgrim - Schwengers - Dingert, Kaminski
    Wolfsburg - Hoffenheim: Schlager - Waschitzki, Blos - Burda - Gerach, Fritsch
    Leipzig - Frankfurt: Jablonski - Koslowski, Beitinger - Brand - Storks, Siewer
    Karlsruhe - Augsburg: Stieler - Gittelmann, Borsch - Bauer - Lechner, Sinn

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lechner damit zum ersten mal VA bei einer BL-Mannschaft.

      Löschen
  27. https://www.instagram.com/reel/DDDVa3NB_M6/?igsh=MWRjZDJ5eHMyZTB3OQ==


    Jablonskis Perspektive wurde auf Instagram der Bundesliga gepostet

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann leider nicht sehen...

      Löschen
    2. Eine erste Szene (das 1:0) wurde nun auf dem Account von skysportsde hochgeladen. Leider nur das Bild und ohne Funkverkehr

      Löschen
    3. https://www.instagram.com/reel/DDG9U1IoLCH/?igsh=MXduYjRsZTh0aWpvcg==
      @lenny

      Löschen
  28. Exner springt morgen für Brand als 4OF in Leipzig ein.

    AntwortenLöschen
  29. https://www.kicker.de/nach-sanes-ellbogenschlag-gegen-gross-dfb-leitet-kein-verfahren-ein-1071234/artikel

    DFB Kontrollausschuss leitet kein Verfahren gegen Sane ein. Für mich total unverständlich! Ellenbogenschlag abseits des Geschehens und ich hab mal gelernt, dass auch der Versuch einer Tätlichkeit strafbar ist. Schaut eher nach LEX BAYERN aus, weil ein Spieler von Heidenheim oder Mainz wäre bestimmt gesperrt worden.

    AntwortenLöschen
  30. 1. Kennst du nicht die Stellungnahme von Pascal Gross und 2. Ist dein letzter Satz eine reine Unterstellung, die du nicht beweisen kannst!

    AntwortenLöschen
  31. Für mich beide Strafstöße in Bielefeld korrekt. Bei diesem Handspiel aus meiner Sicht auch absolut irrelevant, ob der Ball vom Körper kommt oder direkt an den Arm geht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Starke Leistung von Willenborg + Team

      Löschen
    2. Alleine wegen der Vorteilsauslegung vor dem 3:1, bock stark!

      Löschen
    3. Das Handspiel ist meiner Meinung nach kein Strafstoß. Der Ball kommt zuerst vom Körper dann geht an den Arm.

      Tut mir leid ! Hier bin ich andere Meinung als hier geschrieben.

      Bitte meine Meinung respektieren ! Danke !

      Löschen
    4. Das muss niemandem leid tun. Für mich ist es ein Strafstoß, aber ich respektiere auch deine Meinung. :-)

      Löschen
    5. Unnatürliche Haltung, Vergrößerung der Oberfläche. Daher Elfmeter, nach den Regeln ist das recht eindeutig. Entsprechend richtige Entscheidung.

      Löschen
  32. Meine Tipps
    Stuttgart - Union: Brych, Leicher, Stegemann - Jablonski, Beitinger
    Leverkusen - St.Pauli: Storks, Siewer, Bandurski - Schröder, Gittelmann
    Bayern - Heidenheim: Siebert, Seidel, Foltyn - Stieler, Borsch
    Frankfurt - Augsburg: Gerach, Heft, Unger - Jöllenbeck, Pelgrim
    Bochum - Bremen: Exner, Koslowski, Kimmeyer - Schmidt, Bramlage
    Kiel - Leipzig: Dankert, Rohde, Neitzel - Osmers, Schaal
    Gladbach - Dortmund: Willenborg, Kleve, Günsch - Perl, Henschel
    Wolfsburg - Mainz: Brand, Achmüller, Thomsen - Müller, Schiffner
    Hoffenheim - Freiburg: Zwayer, Lupp, Dietz - Reichel, Sinn

    Paderborn - Schalke: Hartmann
    Elversberg - Nürnberg: Stegemann
    Hannover - Ulm: Dingert
    Fürth - Hertha: Prigan
    Kaiserslautern - Karlsruhe: Schlager
    Münster - Magdeburg: Erbst
    Düsseldorf - Braunschweig: Haslberger
    HSV - Darmstadt: Badstübner
    Regensburg - Köln: Benen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tipps

      Stuttgart – Berlin: Stegemann – Günsch, Assmuth – Braun – Ittrich, Aarnink
      Leverkusen – ST.Pauli: Petersen – Sather, Wessel – Benen – Aytekin, Seidel
      München – Heidenheim: Storks – Siewer, Neitzel – Hempel – Rafalski, Schiffner
      Frankfurt – Augsburg: Gerach – Heft, Unger – Thielert – Schmidt, Bandurski
      Bochum – Bremen: Willenborg – Kleve, Blos – Prigan – Hartmann, Häcker
      Kiel – Leipzig: Welz – Thomsen, Foltyn – Osmers – Hanslbauer, Bokop
      Gladbach – Dortmund: Brand – Stein, Achmüller – Weisbach – Schröder, Bramlage
      Wolfsburg – Mainz: Jöllenbeck – Weickenmeier, Pelgrim – Jablonski – Siebert, Schüller
      Hoffenheim – Freiburg: Exner – Gorniak, Lupp – Erbst – Müller, Waschitzki

      Paderborn – Schalke: Dankert – Rohde, Kimmeyer – Wittmann – Rafalski, Häcker
      Elversberg – Nürnberg: BICKEL – Oldhafer, Gasteier – Fritsch – Winkmann, Wollenweber
      Hannover – Ulm: Burda – Weller, Müller – Beitinger – Perl, Pickel
      Fürth – Berlin: Dingert – Kempkes, Schaal – Wienefeld – Kampka, Aarnink
      Kaiserslautern – Karlsruhe: Zwayer – Kempter, Dietz – Schulz – Cortus, Kaminski
      Münster – Magdeburg: Bauer – Wagner, Schlosser – Kohn – Ittrich, Schüller
      Düsseldorf – Braunschweig: Brych – Leicher, Koslowski – Rupert – Bacher, Schwermer
      HSV – Darmstadt: Winter – Eckermann, Potemkin – Hüwe – Pfeifer, Hussein
      Regensburg – Köln: Stieler – Gittelmann, Borsch – Behrens – Schröder, Schiffner

      Verl – Saarbrücken: Lechner
      Ingolstadt – Aue: Hildenbrand
      Rostock – Sandhausen: Bartnitzki
      Dortmund 2 – Wiesbaden: Näther
      Unterhaching – Hannover 2: Reichel
      Mannheim – Cottbus: Badstübner
      Aachen – Stuttgart 2: Haslberger
      Essen – München: Alt
      Dresden – Bielefeld: Schlager
      Köln – Osnabrück: Schwengers

      Löschen
    2. Stuttgart – Berlin: Willenborg – Kleve, Gorniak – Bacher – Cortus, Beitinger
      Leverkusen – ST.Pauli: Storks – Siewer, Koslowski – Reichel – Müller, Aarnink
      München – Heidenheim: Welz – Thomsen, Bandurski – Benen – Ittrich, Wollenweber
      Frankfurt – Augsburg: Dingert – Kempkes, Neitzel – Hempel – Schröder, Pickel
      Bochum – Bremen: Stieler – Borsch, Weickenmeier – Weisbach – Rafalski, Dietz
      Kiel – Leipzig: Schlager – Waschitzki, Blos – Heft – Pfeifer, Henschel
      Gladbach – Dortmund: Stegemann – Günsch, Assmuth – Erbst – Osmers, Leicher
      Wolfsburg – Mainz: Dankert – Rohde, Schaal – Braun – Aytekin, Kaminski
      Hoffenheim – Freiburg: Badstübner – Schüller, Hüwe – Exner – Jablonski, Lupp

      Paderborn – Schalke: Kampka – Behrens, Gasteier – Zielsdorf – Perl, Schwermer
      Elversberg – Nürnberg: Siebert – Seidel, Foltyn – Eckermann – Pfeifer, Pickel
      Hannover – Ulm: Gerach – Unger, Gittelmann – Jürgensen – Alt, Lupp
      Fürth – Berlin: Prigan – Hildenbrand, Greif – Kimmeyer – Winkmann, Bramlage
      Kaiserslautern – Karlsruhe: Haslberger – Ballweg, Kohn – Pelgrim – Schmidt, Beitinger
      Münster – Magdeburg: Petersen – Sather, Wessel – Grund – Cortus, Bokop
      Düsseldorf – Braunschweig: Lechner – Wienefeld, Martenstein – Maibaum – Hanslbauer, Fritsch
      HSV – Darmstadt: Brand – Stein, Achmüller – Bickel – Winter, Henschel
      Regensburg – Köln: Zwayer – Kempter, Thielert – Weller – Osmers, Sinn

      Verl – Saarbrücken: Bartnitzki
      Ingolstadt – Aue: Bauer
      Rostock – Sandhausen: Jöllenbeck
      Dortmund 2 – Wiesbaden: Brych
      Unterhaching – Hannover 2: Burda
      Mannheim – Cottbus: Behrens
      Aachen – Stuttgart 2: Hartmann
      Essen – München: Näther
      Dresden – Bielefeld: Schwengers
      Köln – Osnabrück: Wilke

      Löschen
    3. Tipps:

      Stuttgart - Union: Brych
      Leverkusen - St. Pauli: Storks
      Bayern - Heidenheim: Stegemann
      Bochum - Bremen: Gerach
      Frankfurt - Augsburg: Willenborg
      Kiel - Leipzig: Welz
      Gladbach - Dortmund: Dankert
      Wolfsburg - Mainz: Jöllenbeck
      Hoffenheim - Freiburg: Badstübner

      Elversberg - Nürnberg: Prigan
      Paderborn - Schalke: Benen
      Fürth - Hertha: Haslberger
      Hannover - Ulm: Burda
      Kaiserslautern - Karlsruhe: Hartmann
      Münster - Magdeburg: Bauer
      Düsseldorf - Braunschweig: Kampka
      HSV - Darmstadt: Lechner
      Regensburg - Köln: Weisbach

      Verl - Saarbrücken: Oldhafer
      Dortmund 2 - Wiesbaden: Näther
      Rostock - Sandhausen: Bartnitzki
      Ingolstadt - Aue: Hildenbrand
      Unterhaching - Hannover 2: Grund
      Mannheim - Cottbus: Ballweg
      Aachen - Stuttgart 2: Nouhoum
      Essen - 1860 München: Eckermann
      Dresden - Bielefeld: Schwengers
      Viktoria Köln - Osnabrück: Speckner

      Löschen
  33. Richtige rote Karte von Osmers an Neuer. Starke und mutige Feldentscheidung!

    AntwortenLöschen
  34. Osmers schon nach 20 Minuten total überfordert mit der Spielleitung. Sehr viel Hektik. Absolut keinerlei Akzeptanz bei den Spielern. Keine Persönlichkeit!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sorry aber so ein Quatsch was Sie schreiben.
      Sehr gute Leistung bisher.

      Löschen
    2. Die harte Gangart und das zum Teil kindische Verhalten der Spieler ist vieles, aber nicht auf die Spielleitung von Osmers zurückzuführen. Die wesentlichen Entscheidungen waren absolut korrekt. Nach der Logik hat in jedem hektischen Spiel der Schiedsrichter etwas falsch gemacht.

      Löschen
    3. Absolut souveräne Leistung. Lässt schön viel laufen, was will man denn mehr?

      Löschen
    4. Ihr wollt hier doch nicht ernsthaft bezweifeln, dass Osmers keine Akzeptanz seitens der Spieler hat. Das ist doch offensichtlich!

      Löschen
  35. Die fehlende Differenzierungsfähigkeit der Sky-Kommentatoren ist wirklich bedrückend. Die zwei Torhüterszenen in einen Topf zu werfen, ist schon grotesk. In der einen Situation wird der Spieler zentral etwa 20m vor dem Tor zu Fall gebracht, mit der Möglichkeit zum unmittelbaren Abschluss, in der anderen der Spieler stark links versetzt und mit Sicherheit 35 Meter vom Tor entfernt gelegt…

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Trotzdem hat Andrich mal wieder ein Freifahrtschein!

      Löschen
    2. Petersen heute mit einer deutlichen besseren Leistung als Osmers und dass muss erst einmal etwas heißen.

      Löschen
  36. Ich fand Osmers heute insgesamt sehr stark!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was sagst du denn zu seiner Persönlichkeit und zur Akzeptanz der Spieler? Ganz stark? Ja, ist klar:-)

      Löschen
    2. Also irgendwer ist hier großer Osmers Fan. Immer wieder schön, wenn man sich mal wieder gar nicht auf Inhalte konzentrieren kann, sondern nur aus der Luft gegriffen meckern möchte.

      Löschen
    3. Ich begründe meine Meinung von 23:19 Uhr gerne noch: Er hat das Spiel am Ende sicher über die Bühne gebracht, was man nach einer frühen, berechtigten und sofort entschiedenen roten Karte gegen die Heimmannschaft erstmal schaffen muss. Dazu haben die persönlichen Strafen Wirkung gezeigt und das Spiel kühlte in der zweiten Halbzeit deutlich ab. Natürlich kann man über einzelne Szenen immer diskutieren, aber ich fand die Leistung wirklich sehr gut!

      Löschen
  37. Harm Osmers wird so schnell nicht mehr in der Alianz Arena pfeifen.

    AntwortenLöschen
  38. Petersen mit nicht einer gegebenen roten Karte und nicht einem nicht gegebenen Strafstoß.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Beide Entscheidungen waren doch absolut korrekt!

      Löschen
    2. Der Torwart hat nicht die geringste Chance auf den Ball. Für mich ist das Einsteigen an sich schon rotwürdig. Brutales Foul, er riskiert die Verletzung des Gegenspielers und hat keine Chance mehr auf den Ball.
      Und für mich ist es auch ein Handspiel, da der Arm abgespreizt ist und aktiv zum Ball geht, somit Strafstoß.

      Löschen
    3. Sehe ich auch so, zwei klare Fehlentscheidungen. Ein Fußballprofi schießt den Ball dort unbedrängt aus 25 Metern halb seitlich zu >>50% mit dem ersten Kontakt ins leere Tor. Da muss man auf diesem Niveau zwangsweise von einer klaren Torchance sprechen.
      Das Handspiel ist auch vollkommen klar. Arm deutlich abgewinkelt und bewegt sich sogar zum Ball.

      Löschen
  39. Ich würde mir mal wieder mehr Neutralität wünschen. Das gewisse Schiedsrichter einen grundsätzlichen Kredit haben und andere nicht ist nachvollziehbar und legitim. Dieser sollte aber bitte ausschließlich bei der Ansetzungspolitik einfließen und nicht bei der Bewertung einzelner Spielleitungen.

    Ein Vergleich der Spielleitungen von Jablonski (BVB-BAY) und Osmers (BAY-B04) bietet sich offensichtlich an. Beide hatten die gleiche Idee: möglichst viel Spielfluss. Jablonski hat seine starke Persönlichkeit gewinnbringend eingesetzt um dies zu ermöglichen, hatte in der Zweikampfbewertung aber einige Defizite. Osmers hat (erfolgreich) versucht präsent zu sein, trotzdem fehlte es ihm auch dieses mal mitunter an Ausstrahlung. Die Zweikampfbewertung hingegen fande ich deutlich präziser, was ihm wiederum seine Linie ermöglichte. Das etwas hitzige Spiel liegt ausschließlich an der korrekten, sehr guten (Feld)entscheidung von Osmers, dies kann man weder ihm vorwerfen da er sehr präventiv auftrat, noch Jablonski das er sich dadurch nicht auszeichnen konnte.

    Unterm Strich für mich 2 gute Topspiele für den DFB, und eine ziemlich exemplarische Vorführung der stärken von Jablonski bzw. Osmers.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also ich finde, bei aller Sachlichkeit, dass Osmers heute nicht auf Top-Niveau gepfiffen hat. Die Rote Karte ist für mich hart aber vertretbar. Durch die rote Karte hat er seine Linie gesetzt. Also hätte er 2 bekannte Leverkusen Spieler in der 1. Halbzeit verwarnen müssen. Dies hat er das komplette Spiel über verpasst, so dass der eine Spieler mit insgesamt 6 Fouls und ohne gelbe Karte vom Spielfeld gegangen ist. Auch das Zeitspiel von Leverkusen hätte eine Schiri auf Top-Niveau anders gelöst! Meiner Meinung nach Osmers somit kein Kandidat mehr für Topspiele in dieser Saison (auch wegen dem Spiel Union - Frankfurt)

      Löschen
    2. Sehr guter Kommentar von Stockholm!

      Löschen
    3. @Andre: Warum setzt er die Linie, wenn er auf Notbremse entscheidet? Da gibt es dann ja nicht so viel Ermessensspielraum...

      Löschen
    4. M.E. ist die rote Karte hart aber vertretbar. Also eine kann rote Karte. Dadurch setzt er seine Linie! Es befanden sich 2 Spieler noch in greifbarer Nähe einzugreifen.

      Löschen
    5. Aus meiner Sicht ist die theoretische Eingriffsmöglichkeit von Verteidigern schwächer zu gewichten, wenn niemand mehr im Tor steht, der den Ball noch sinnvoll abwehren kann. Fakt ist: räumt Neuer Frimpong nicht ab, dann hat Frimpong die Möglichkeit, aus circa 16 Metern auf das leere Tor abzuschließen. Das ist die Verhinderung einer klaren Torchance.

      Löschen
    6. Sehe da rein gar keinen Indikator für gelb. Nicht nur die klare Torchance ist durch das leere Tor trivial, auch die Härte des Fouls, den Gegner frontal ohne Chance auf den Ball abzuräumen, sollte immer rot sein.
      Ärgerlicherweise hat Neuer für ähnliche Vergehen in deiner Karriere zu unrecht mehrfach nicht rot bekommen. Also Glückwunsch an Osmers, diese Sonderbehandlung endlich Mal beendet zu haben.

      Löschen
    7. Nicht nur das, Neuer berührt den Ball wenn ich das Bild noch richtig im Kopf habe sogar mit dem Arm außerhalb des 16ers.

      Löschen
    8. Das Foulspiel von Neuner war doch unstrittig ein Feldverweis und nicht zu übersehen! Da zeigt jeder SR rot! Im Gesamteindruck hat mich Osmers jedoch nicht überzeugt. Er hatte bei den Spielern unstrittig keinerlei Akzeptanz! Das war doch offensichtlich. Für mich auch fehlende Persönlichkeit.

      Löschen
    9. "Unstrittig", "offensichtlich"...immer wieder schön, wenn Leute ihre Meinung als die einzig wahre darstellen...

      Löschen
  40. Also bei allen Verständnis für lob und Kritik. Das Spiel von Sven Jablonski und Harm Osmers wurden sehr gut geleitet und es waren 2 schwer zu leitene Spiele. BVB- Bayern und Leverkusen- Bayern

    AntwortenLöschen
  41. Das VAR-Team Schröder/Bokop saß gestern in Bielefeld (s. DFB-Schiris auf Instagram)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gestern vor dem Spiel hat Sky auch gezeigt :)

      Löschen
  42. Sippel bestätigt im Kicker die Entscheidungen auf Rot gegen Neuer und Gelb gegen Zetterer.
    Für mich unverständlich, wie man bei Bremen Darmstadt auf Gelb kommt, zumal kein Verteidiger
    unmittelbar neben dem Angreifer steht, dieser somit 100% ige Ballkontrolle und somit viel Zeit und Raum hat, den Ball an den 2 Verteidigern vorbei ins leere Tor zu schieben... Finde hier sucht man zu stark Argumente für den TW

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Siehe meine Argumentation, die Argumentation von Sippel und die Argumentation beider Trainer, die mit einer Verwarnung einverstanden sind. Alles auch eine Frage des Tatortes.

      Löschen
  43. Stuttgart - Berlin: Welz - Thomsen, Foltyn - Winter - Hanslbauer, Blos

    Paderborn - Schalke: Kampka - Gasteier, Wilke - Jürgensen - Perl, Häcker
    Elversberg - Nürnberg: Bacher - Fuchs, Fritsch - Kempkes - Müller, Wollenweber

    Verl - Saarbrücken: Näther - Porsch, Rose - Bergmann

    AntwortenLöschen
  44. Schwerstarbeit für Reichel. Aber macht einen guten Job bis dato.

    AntwortenLöschen
  45. Ganz stark Tobias Reichel. So gut habe ich ihn noch nie gesehen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da kann ich nur zustimmen, Prima gemacht!

      Löschen
    2. In meiner Welt ist dieses Einfädeln, wo der Stürmer aufs Tor zulaufend nicht den Abschluss sucht, sondern sein Bein seitlich rausstellt um den Kontakt zum nebenherlaufenden Verteidiger zu suchen, kein Elfmeter. Ich verstehe natürlich, dass der Pfiff in solchen Situationen immer die Entscheidung des geringeren Widerstands ist. Mag es aber überhaupt nicht.
      Alles weitere war wirklich sackstark von Reichel. Da kannst du locker Richtung 8,6 gehen.

      Löschen
  46. Alles aus dem Spiel richtig entschieden. Reichel mit einer souveränen Leistung in einem schwierigen Spiel.

    AntwortenLöschen
  47. Starke Leistung Tobias Reichel ! Alles korrekt entschieden z.B. Strafstöße und Rote Karte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Absolut! Starke Saison bislang von Reichel!

      Löschen
  48. Kann mir einer erklären, warum es in Leipzig in der 2. Minute keine gelbe Karte gab?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nächste eigentlich klare gelbe Karte nicht gegeben, klares Stempeln vom Leipziger (12. Minute).

      Löschen
    2. Weil der andere Frankfurter Verteidiger vermutlich den Ball zuerst bekommen hätte und der Angriff somit zum Zeitpunkt des Fouls schon nicht mehr aussichtsreich war.
      Kann man auch anders beurteilen, ist aber eine Erklärung dafür.
      In der 12. für mich auch eine zwingende Verwarnung.

      Löschen
    3. Danke, unter dem Aspekt kann man es so bewerten. Das Stempeln ist dann zwingend Gelb.

      Löschen
    4. Stimme euch zu. Bis auf die verpasste Verwarnung in der 12. Minute im Gesamteindruck jedoch eine souveräne Spielleitung. Die absolute Top-Spielleitung hat heute jedoch Reichel gezeigt, Prima!

      Löschen
  49. Habe die Spiele nicht verfolgen können, aber es scheint ja wirklich so zu sein, dass das Relegationsspiel für Reichel eine Art Wendepunkt war. Wir haben Fröhlich/Kircher für diese Ansetzung kritisiert, aber offenbar war sie genau richtig. Reichel in Form.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Absolut! War nie der große Fan von Reichel, aber heute (sowie in seinen letzten Spielen) war er echt gut. Weiter so!

      Löschen
  50. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen