11. November 2024

Nations League für acht Deutsche

Nach dem 2. Spieltag leitet Tobias Stieler am Donnerstag in der Nations League A erneut ein Heimspiel von Frankreich, dieses Mal gegen Israel. Ihm assistieren Christian Gittelmann und Robert Kempter, Vierter Offizieller ist Timo Gerach. Als Video-Assistenten sind Sören Storks und Katrin Rafalski mit dabei.

Harm Osmers wird gleichzeitig das Spiel der Nations League B zwischen Irland und Finnland leiten, bei dem es um den Verbleib in dieser Liga geht. Er kommt damit zu einem fünften Einsatz in diesem Wettbewerb. Das Team von Osmers besteht aus den Assistenten Dominik Schaal und Stefan Lupp, dem Vierten Offiziellen Christian Dingert sowie den Video-Assistenten Robert Schröder und Johann Pfeifer.

Für das Parallelspiel der Gruppe 2 zwischen Griechenland und England wurde Daniel Siebert ausgewählt. In Athen assistieren ihm Jan Seidel und Rafael Foltyn. Daniel Schlager ist der Vierte Offizielle und Bastian Dankert und Benjamin Cortus komplettieren das Team als Video-Assistenten. 

Am Samstag kommt zudem auch Sven Jablonski zu seinem zweiten Einsatz in der diesjährigen Nations League. Er leitet das vorletzte Gruppenspiel der Gruppe 4 in Liga B zwischen Montenegro und Island zusammen mit den Assistenten Lasse Koslowski und Eduard Beitinger, dem Vierten Offiziellen Tobias Reichel sowie den Video-Assistenten Sascha Stegemann und Günter Perl.

Daniel Schlager kommt auch als Schiedsrichter zu einem Einsatz und zwar zu seinem Debüt in der Nations League. Er leitet am Sonntag das Spiel der Liga C zwischen Nordmazedonien und den Färöer-Inseln mit den Assistenten Rafael Foltyn und Sven Waschitzki, dem Vierten Offiziellen Timo Gerach und den Video-Assistenten Daniel Siebert und Riem Hussein.

Bastian Dankert wurde für das Spiel in der Liga A zwischen Spanien und Schweiz am Montag ausgewählt. Er kommt damit zum Abschluss seiner internationalen Karriere zu seinem ersten Länderpflichtspiel. Auf Teneriffa assistieren ihm Stefan Lupp und Rene Rohde, zudem Benjamin Brand und Franziska Wildfeuer als Video-Assistenten. Robert Hartmann komplettiert das Team als Vierter Offizieller.

Und auch Christian Dingert kommt zum Abschied zu seinem Nations-League-Debüt. Er leitet zeitgleich ebenfalls in Liga A das Spiel zwischen Polen und Schottland in Warschau. Ihm assistieren Marco Achmüller und Nikolai Kimmeyer, als Video-Assistenten agieren Sören Storks und Katrin Rafalski, Vierter Offizieller ist Martin Petersen.

Felix Zwayer wird auch am Montag das Spiel zwischen Serbien und Dänemark leiten, das potenziell über den Einzug ins Viertelfinale entscheidet. Zwayers Team besteht aus den Assistenten Robert Kempter und Christian Dietz, den Video-Assistenten Sascha Stegemann und Johann Pfeifer sowie dem Vierten Offiziellen Florian Badstübner.

Am Dienstag hilft zusätzlich Robert Schröder dem bosnischen Schiedsrichter Luka Bilbija bei Malta gegen Andorra als Video-Assistent.


Deutschland - Bosnien-Herzegowina: Vasilios Fotias (Griechenland, Second)
Ungarn - Deutschland: Duje Strukan (Kroatien, First)

45 Kommentare:

  1. Sehr starke Ansetzung für Siebert, da Griechenland das Hinspiel in Wembley gewonnen hat und England das Rückspiel gewinnen muss, um ohne Playoffs in Liga A aufzusteigen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ist der starken Ansetzung mit seiner Spielleitung mal wieder nicht gerecht geworden.

      Löschen
    2. Da fragt man sich, wie viele Chancen er auf diesem Niveau noch bekommt. Aytekin und Gräfe wurden von der UEFA für weniger abgesägt.
      Vielleicht ist Siebert unterm Strich einfach nicht mehr als ein solider Bundesligaschiedsrichter.

      Löschen
    3. Seit dem Champions-League-Viertelfinalspiel bei Atletico Madrid ist Siebert nie mehr der "Alte" gewesen. Dieses Spiel war, was die Tragweite und tatsächliche Spannung und Aggressivität der Spieler auf dem Platz angeht, zu viel für ihn zu diesem Zeitpunkt. Sein Aufstieg ging zu schnell, was nicht seine Schuld war. Die UEFA hat ihn verheizt, ebenso die FIFA mit dem Uruguay-Spiel in Katar. Er war den Ereignissen nicht gewachsen.
      Seine große Stärke zuvor war die technisch sehr saubere Beurteilung vom Zweikämpfe in Verbund mit einem exakten, teils mutig durchgesetzten Strafmaß. Die Verunsicherung durch die o g. Spiele, die eskalierten, ist er nie mehr losgeworden. Es wirkt, als sucht er permanent seine Rolle auf dem Spielfeld, dadurch werden Entscheidungen unberechenbar, vor allem beim Strafmaß. Überzogene Strenge wechselt mit Laissez faire. Vielleicht täte eine längere Auszeit gut.

      Löschen
    4. Anonym 13.55
      Wie meinen Sie das? War doch eine gelungene Spielleitung . Ev. Gelb/ Rot ist in seinem Ermessens Spielraum gewesen ansonsten tadellos!

      Löschen
    5. Ansonsten tadellos? Da musst du definitiv ein anderes Spiel geschaut haben!

      Löschen
  2. Frankreich - Israel: STIELER - GITTELMANN, KEMPTER - GERACH

    DINGERT ist VO bei Osmers.

    AntwortenLöschen
  3. VA bei Stieler sind: Storks und Rafalski
    Bei Osmers sind es Schröder und Pfeifer
    Dankert und Cortus bei Siebert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. VA bei Jablonski sind Stegemann und Perl.

      Löschen
  4. NL Sonntag

    Liga A 4

    Spanien - Schweiz: DANKERT - LUPP, ROHDE - HARTMANN
    Serbien - Dänemark: ZWAYER - KEMPTER, DIETZ - BADSTÜBNER


    Liga A 1

    Polen - Schottland: DINGERT - ACHMÜLLER, KIMMEYER - PETERSEN

    VA bei Schlager übermorgen sind SIEBERT und HUSSEIN

    AntwortenLöschen
  5. Sieht nach einem Abschiedsspiel für Dankert und Dingert aus.

    AntwortenLöschen
  6. VA bei Dankert sind Brand und Wildfeuer
    Bei Dingert sind es Storks und Rafalski
    Zwayer wird unterstützt von Stegemann und Pfeifer

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wildfeuer. Das muss man sich mal überlegen.

      Löschen
    2. Ist sie bislang als AVAR negativ in Erscheinung getreten? Klares Nein. Wo ist also das Problem?

      Löschen
    3. Sorry, möchtest du jetzt erzählen, dass hier nach Qualität entschieden wurde?

      Löschen
    4. Es gibt ja nur eine begrenzte Zahl von Deutschen auf der Liste der FIFA-Video-Assistenten - und da gehört Wildfeuer dazu. Bei der Menge an deutschen Ansetzungen diese Woche ist es doch sehr naheliegend, dass sie dann auch dabei ist.

      Löschen
    5. Absolut. Diese Liste wurde auch ganz sicher nicht nur über Qualität erstellt. Das Ergebnis bleibt gleich.

      Löschen
    6. Kann man als AVAR negativ auffallen? Bei den Ansetzungen sieht man ja auch, dass sie und Kaminski überwiegend bei starken VARs angesetzt werden.

      Ich denke allgemein ist die VAR Personalpolitik hier schon öfter angesprochen worden. Nominierungen folgen keinem Konzept oder Plan. Und der einzige Plan den ich hier erkennen könnte ist, dass die FIFA evtl. vorschreibt, dass x Frauen auf der Liste sein müssen… Kaminski 0 spiele im Profi Bereich … geht scheinbar auch … vielleicht sollte der DFB darüber nachdenken einfach in den Kreisen und Bezirken random Leute auszuwählen und dort anzusetzen…

      Löschen
  7. Ungarn - Deutschland: Strukan - Zobenica, Jaksic - Kolaric (Kroatien)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. VA: Chiffi (Italien), Zebec (Kroatien)
      Schröder ist zudem VA beim Bosnier Bilbija bei Malta - Andorra.

      Löschen
    2. Korrekt Strafstoß nach Handspiel von Koch.

      Löschen
    3. Völlig regelkonformer Strafstoß!

      Löschen
    4. Wie bei Deutschland-Spanien zur EM

      Löschen
    5. Und deshalb gibst du dem Schiedsrichter gestern eine 6, weil er in einer ähnlichen Szene Strafstoß gibt? Was kann er denn für die Fehlentscheidung bei der EM?

      Löschen
    6. Der Strafstoß für Ungarn ist korrekt. Sorry, ich verstehe die Aufregung nicht.

      Löschen
    7. Saxe mal wieder mit sehr konstruktiver, ausführlich begründeter Kritik

      Löschen
    8. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    9. Anonyme zu feige ihren Namen zu schreiben das ist doch der eigentliche Fakt auf dieser Seite!

      Löschen
    10. Würde ich so pauschal nicht sagen. Einige Anonyme geben hier auch Insider-Kenntnisse preis, ohne ihren Klarnamen aus gutem Grund zu nennen!

      Löschen
    11. Warum vergleichen das alle mit GERESP bei der EM? Da hat die UEFA doch klargestellt, dass es Elfmeter hätte geben müssen. Jetzt gibt es ihn und Nagelsmann vergleicht es mit damals. Was erwartet er denn, dass wir jetzt eine Fehlentscheidung gut haben oder wie?

      Löschen
    12. Ob ich anonym bin oder den Namen Saxe habe macht kein Unterschied. Ist beides anonym. Und lieber trete ich anonym auf als mich charakterlich so zu geben wie Saxe!

      Löschen
    13. Ich habe den gleichen Eindruck wie Anonym von 7:00 Uhr. Völlig unnötig von Nagelsmann, den SR nach dem Spiel mit dem EM-Viertelfinale zu konfrontieren. Mit dem Spiel hat der kroatische Kollege nicht zu tun. Er hatte seinen Job am Dienstag zu verrichten und es gut gemacht.

      Löschen
  8. RL West Sonntag

    Paderborn U 23 - Rödinghausen: EXNER - Grütter, Bäthge

    AntwortenLöschen
  9. Meine Tipps
    Bayern - Augsburg: Schlager, Waschitzki, Blos - Stieler, Gittelmann
    Leverkusen - Heidenheim: Stegemann, Günsch, Assmuth - Cortus, Zorn
    Stuttgart - Bochum: Jöllenbeck, Borsch, Weickenmeier - Brand, Stein
    Dortmund - Freiburg: Storks, Siewer, Neitzel - Gerach, Unger
    Hoffenheim - Leipzig: Exner, Lupp, Gorniak - Schröder, Wessel
    Wolfsburg - Union: Willenborg, Kleve, Thielert - Schmidt, Achmüller
    Frankfurt - Bremen: Brych, Leicher, Stegemann - Siebert, Seidel
    Kiel - Mainz: Jablonski, Koslowski, Beitinger - Reichel, Bandurski
    Gladbach - St.Pauli: Zwayer, Kempter, Dietz - Hartmann, Schaal

    Paderborn - Nürnberg: Dingert
    Münster - Köln: Prigan
    Düsseldorf - Elversberg: Dankert
    Hannover - Darmstadt: Petersen
    Fürth - Karlsruhe: Osmers
    Hertha - Ulm: Benen
    HSV - Schalke: Haslberger
    Kaiserslautern - Braunschweig: Erbst
    Regensburg - Magdeburg: Heft

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tipps:

      Bayern - Augsburg: Schlager
      Leverkusen - Heidenheim: Stieler
      Dortmund - Freiburg: Dankert
      Hoffenheim - Leipzig: Exner
      Stuttgart - Bochum: Jöllenbeck
      Wolfsburg - Union: Stegemann
      Frankfurt - Bremen: Brand
      Kiel - Mainz: Jablonski
      Gladbach - St. Pauli: Willenborg

      Paderborn - Nürnberg: Heft
      Münster - Köln: Bauer
      Düsseldorf - Elversberg: Burda
      Fürth - Karlsruhe: Braun
      Hannover - Darmstadt: Brych
      Hertha - Ulm: Benen
      HSV - Schalke: Hartmann
      Regensburg - Magdeburg: Prigan
      Kaiserslautern - Braunschweig: Weisbach

      Viktoria Köln - Cottbus: Wittmann
      Aachen - 1860 München: Schwengers
      Dresden - Saarbrücken: Reichel
      Rostock - Bielefeld: Michel
      Essen - Sandhausen: Bartnitzki
      Verl - Stuttgart 2: Behrens
      Unterhaching - Wiesbaden: Oldhafer
      Mannheim - Hannover 2: Grund
      Ingolstadt - Osnabrück: Exuzidis
      Dortmund 2 - Aue: Kampka

      Löschen
    2. Tipps

      München – Augsburg: Schlager – Waschitzki, Blos – Erbst – Schröder, Wildfeuer
      Leverkusen – Heidenheim: Storks – Siewer, Neitzel – Gerach – Brych, Pickel
      Stuttgart – Bochum: Stegemann – Günsch, Assmuth – Braun – Osmers, Schiffner
      Dortmund – Freiburg: Petersen – Sather, Wessel – Lechner – Perl, Weickenmeier
      Hoffenheim – Leipzig: Dankert – Rohde, Thielert – Bauer – Schmidt, Kaminski
      Wolfsburg – Berlin: Brand – Stein, Achmüller – Hempel – Ittrich, Bandurski
      Frankfurt – Bremen: Siebert – Seidel, Borsch – Prigan – Cortus, Aarnink
      Kiel – Mainz: Jablonski – Koslowski, Beitinger – Stieler – Winkmann, Schaal
      Gladbach – ST.Pauli: Willenborg – Kleve, Gorniak – Haslberger – Aytekin, Hüwe

      Paderborn – Nürnberg: Reichel – Pelgrim, Foltyn – Näther – Ittrich, Wollenweber
      Münster – Köln: Heft – Wienefeld, Kohn – Gittelmann – Rafalski, Schiffner
      Düsseldorf – Elversberg: Burda – Bickel, Müller – Gasteier – Winter, Sinn
      Fürth – Karlsruhe: Benen – Jürgensen, Zielsdorf – Osmanagic – Müller, Schaal
      Berlin – Ulm: Welz – Thomsen, Kimmeyer – Oldhafer – Schröder, Zorn
      HSV – Schalke: Hartmann – Leicher, Schüller – Schulz – Hanslbauer, Wildfeuer
      Hannover – Darmstadt: Zwayer – Kempter, Dietz – Exuzidis – Perl, Häcker
      Kaiserslautern – Braunschweig: Weisbach – Hasmann, Lossius – Unger – Alt, Bandurski
      Regensburg – Magdeburg: Dingert – Kempkes, Lupp – Michel – Pfeifer, Lossius

      Köln – Cottbus: Bacher
      Rostock – Bielefeld: Jöllenbeck
      Dresden – Saarbrücken: Grund
      Essen – Sandhausen: Behrens
      Aachen – München: Rupert
      Verl – Stuttgart 2: Badstübner
      Unterhaching – Wiesbaden: Wilke
      Mannheim – Hannover 2: Schwengers
      Ingolstadt – Osnabrück: Kampka
      Dortmund 2 – Aue: Oldhafer

      Löschen
    3. TIPPS

      München – Augsburg: Jablonski – Koslowski, Thielert – Alt – Welz, Sinn
      Leverkusen – Heidenheim: Dankert – Rohde, Gorniak – Schlager – Perl, Zorn
      Stuttgart – Bochum: Dingert – Kempkes, Neitzel – Haslberger – Aytekin, Seidel
      Dortmund – Freiburg: Stegemann – Günsch, Assmuth – Prigan – Hanslbauer, Waschitzki
      Hoffenheim – Leipzig: Brych – Hüwe, Kleve – Bacher – Schröder, Aarnink
      Wolfsburg – Berlin: Stieler – Gittelmann, Borsch – Bauer – Cortus, Fischer
      Frankfurt – Bremen: Willenborg – Thomsen, Leicher – Hempel – Schmidt, Siewer
      Kiel – Mainz: Jöllenbeck – Weickenmeier, Blos – Weisbach – Ittrich, Lupp
      Gladbach – ST.Pauli: Brand – Achmüller, Stein – Storks – Siebert, Bramlage

      Paderborn – Nürnberg: Heft – Wienefeld, Kohn – Kimmeyer – Winkmann, Pickel
      Münster – Köln: Reichel – Bandurski, Pelgrim – Wittmann – Aytekin, Seidel
      Düsseldorf – Elversberg: Zwayer – Kempter, Dietz – Rupert – Pfeifer, Henschel
      Fürth – Karlsruhe: Gerach – Unger, Foltyn – Ballweg – Welz, Lupp
      Berlin – Ulm: Badstübner – Schüller, Beitinger – Fuchs – Lechner, Kaminski
      HSV – Schalke: Benen – Hildenbrand, Zielsdorf – Schultes – Rafalski, Sinn
      Hannover – Darmstadt: Braun – Eckermann, Osmanagic – Maibaum – Cortus, Wollenweber
      Kaiserslautern – Braunschweig: Petersen – Sather, Wessel – Wagner – Müller, Wildfeuer
      Regensburg – Magdeburg: Winter – Oldhafer, Müller – Schaal – Kampka, Fischer

      Köln – Cottbus: Wilke
      Rostock – Bielefeld: Grund
      Dresden – Saarbrücken: Hartmann
      Essen – Sandhausen: Schwengers
      Aachen – München: Erbst
      Verl – Stuttgart 2: Michel
      Unterhaching – Wiesbaden: Burda
      Mannheim – Hannover 2: Jürgensen
      Ingolstadt – Osnabrück: Exuzidis
      Dortmund 2 – Aue: Osmers

      Löschen
  10. Bartnitzki pfeift Regionalliga Nordost Chemnitz-Eilenburg Sonntag 24.11.

    AntwortenLöschen
  11. München - Augsburg: Schlager - Waschitzki, Blos - Hartmann - Reichel, Sinn

    Paderborn - Nürnberg: Jablonski - Koslowski, Kohn - Hildenbrand - Schröder, Wildfeuer
    Münster - Köln: Prigan - Pelgrim, Näther - Bandurski - Alt, Häcker

    Köln - Cottbus: Eckermann - Waldinger, Krauß - Besong

    AntwortenLöschen
  12. Griechenland Super League 12. Spieltag (Sonntag, 19:30 Uhr)

    Olympiakos Piräus - AEK Athen : Osmers - Schaal, Lupp - Papadopoulos (GRE) - van Boekel (NED), Koumparakis (GRE)

    AntwortenLöschen
  13. Leverkusen - Heidenheim: Dankert - Rohde, Unger - Storks - Zwayer, Häcker
    Stuttgart - Bochum: Brand - Stein, Achmüller - Kampka - Welz, Kaminski
    Dortmund - Freiburg: Brych - Leicher, M.Stegemann - Hempel - Müller, Siewer
    Hoffenheim - Leipzig: Willenborg - Kleve, Thielert - Petersen - Schröder, Aarnink
    Wolfsburg - Union: Stieler - Gittelmann, Borsch - Exner - Dingert, Wollenweber
    Frankfurt - Bremen: Badstübner - Schüller, Hüwe - Schwengers - Hanslbauer, Schwermer

    Quelle: DFB-Schiris Instagram

    AntwortenLöschen