4. Dezember 2024

13. Spieltag: Drei Jubiläen

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 13. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
06.12.2024
20:30
VfB Stuttgart -                      Union BerlinTobias Welz, Martin Thomsen, Rafael Foltyn, Nicolas Winter, Patrick Hanslbauer, Arno Blos
07.12.2024
15:30Bayer Leverkusen -                FC St. Pauli
Matthias Jöllenbeck, Jonas Weickenmeier, Mark Borsch, Patrick Schwengers, Pascal Müller, Markus Sinn
07.12.2024
15:30
Bayern München -              1.FC Heidenheim
Sören Storks*, Thorben Siewer, Guido Kleve, Martin Petersen, Johann Pfeifer, Franz Bokop
07.12.2024
15:30
Eintracht Frankfurt -                FC Augsburg
Bastian Dankert, Rene Rohde, Jan Neitzel-P., Richard Hempel, Harm Osmers, Henrik Bramlage
07.12.2024
15:30
VfL Bochum -                  Werder Bremen
Felix Brych**, Robert Kempter, Mitja Stegemann, Robin Braun, Benjamin Cortus, Markus Häcker
07.12.2024
15:30
Holstein Kiel -                        RB LeipzigFlorian Badstübner, Markus Schüller, Philipp Hüwe, Lukas Benen, Katrin Rafalski, Justus Zorn
07.12.2024
18:30Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Tobias Stieler, Christian Gittelmann, Jan Seidel, Florian Exner, Tobias Reichel, Vanessa Kaminski
08.12.2024
15:30
VfL Wolfsburg -                    FSV Mainz
Timo Gerach, Florian Heft, Marcel Unger, Sascha Thielert, Robert Schröder, Arne Aarnink
08.12.2024
17:30
1899 Hoffenheim -                  SC Freiburg
Sven Jablonski, Thomas Stein, Frederick Assmuth***, Lars Erbst, Daniel Siebert, Felix-B. Schwermer
*50. BL-Spiel für Storks
**350. BL-Spiel für Brych
***200. BL-Spiel für Assmuth

2. Bundesliga:
SC Paderborn - Schalke 04: Robert Kampka, Marcel Gasteier, Martin Wilke, Luca Jürgensen - Günter Perl, Markus Häcker
SV Elversberg - 1.FC Nürnberg: Michael Bacher, Nico Fuchs, Tobias Fritsch, Benedikt Kempkes - Pascal Müller, Markus Wollenweber
Hannover 96 - SSV Ulm: Tom Bauer, Luca Schlosser, Felix Weller, Jarno Wienefeld - Patrick Hanslbauer, Patrick Kessel
Greuther Fürth - Hertha BSC: Wolfgang Haslberger, Cristian Ballweg, Tobias Endriß, Eduard Beitinger - Günter Perl, Felix-B. Schwermer
1.FC Kaiserslautern - Karlsruher SC: Robert Hartmann, Christian Leicher, Tobias Schultes, Patrick Alt - Guido Winkmann, Arno Blos
Preußen Münster - 1.FC Magdeburg: Max Burda, Felix Bickel, Eric Müller, Dominik Jolk - Daniel Siebert, Robert Wessel
Fortuna Düsseldorf - Eintracht Braunschweig: Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Stefan Zielsdorf, Yannick Rupert - Johann Pfeifer, Markus Sinn
Hamburger SV - Darmstadt 98: Eric Weisbach, Oliver Lossius, Justin Hasmann, Thomas Gorniak - Patrick Alt, Riem Hussein
Jahn Regensburg - 1.FC Köln: Konrad Oldhafer, Nikolai Kimmeyer, Fabian Maibaum, Felix Wagner - Guido Winkmann, Robert Wessel

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Al Kholood - Al Qadsiah: Christian Dingert, Marco Achmüller, Stefan Lupp - Daniel Schlager

109 Kommentare:

  1. Wer pfeift das Borussen-Duell in Mönchengladbach ? Ich tippe mal auf Brand

    AntwortenLöschen
  2. Leverkusen - ST.Pauli: Jöllenbeck - Weickenmeier, Borsch - Schwengers - Müller, Sinn
    München - Heidenheim: Storks - Siewer, Kleve - Petersen - Pfeifer, Bokop
    Frankfurt - Augsburg: Dankert - Rohde, Neitzel - Hempel - Osmers, Bramlage
    Bochum - Bremen: Brych - Kempter, Stegemann - Braun - Cortus, Häcker
    Kiel - Leipzig: Badstübner - Schüller, Hüwe - Benen - Rafalski, Zorn
    Gladbach - Dortmund: Stieler - Gittelmann, Seidel - Exner - Reichel, Kaminski

    Hannover - Ulm: Bauer - Schlosser, Wagner - Wienefeld - Hanslbauer, Kessel
    Fürth - Berlin: Haslberger - Ballweg, Endriß - Beitinger - Perl, Schwermer
    Kaiserslautern - Karlsruhe: Hartmann - Leicher, Schultes - Alt - Winkmann, Blos
    Münster - Magdeburg: Burda - Bickel, Müller - Jolk - Siebert, Wessel

    Ingolstadt - Aue: Hildenbrand - Dingler, Heilig - Buechner
    Rostock - Sandhausen: Prigan - Greif, Drößler - Roppelt
    Dortmund 2 - Wiesbaden: Behrens - Nie-Hoegen, Kernchen - Rajkovski
    Unterhaching - Hannover 2: Eckermann - Waldinger, Krauß - Bergmann
    Mannheim - Cottbus: Nouhoum - Schreiner, Kern - Osmanagic
    Aachen - Stuttgart 2: Exuzidis - Severins, Damar - Besong

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das müsste die BL-Premiere sein für Bokop, wenn ich mich nicht täusche?

      Löschen
    2. Woher hast du eigentlich immer so schnell die kompletten Ansetzungen, Schanzer? :-)

      Löschen
    3. @Anonym

      https://training-service.fussball.de/index.php?id=1000626

      Hier bekommt man die sehr schnell zu sehen.

      Löschen
  3. Ich hätte mit vielen Probe-Schiris in der 2. Liga gerechnet, aber Oldhafer bei Regensburg-Köln ist schon eine kleine Überraschung.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Boah das wundert mich auch extrem... Dachte er wäre ein Kandidat der zukünftig als Assistent sich spezialisiert. Weil so gut ist er in Liga 3 nicht...

      Löschen
    2. Hat jetzt ein Monat auch nichts mehr gepfiffen... Laut dem Kicker sind ganz gute Bewertungen. Aber hab mir 2-3 Spiele angeschaut von ihm und er wirkt oft leider sehr unsicher... Gerade in der Zweikampfbewertung.

      Löschen
    3. Da hätte ich auch eher mit Nouhoum, Ballweg oder Michel gerechnet.

      Löschen
    4. Muss man nicht verstehen…wenn man sieht wie viel Plätze oben in den nächsten Jahren frei werden, müssten es schon viel mehr Probespiele sein. Hempel hatte sich sicher auch eines ausgerechnet … andererseits drängt sich in der 3. Liga niemand wirklich auf… und ausser braun und Hempel ist in der zweiten Liga auch keiner mit Potenzial und Perspektive für die FIFA Liste … denen zwei kann man eigentlich schon jetzt zum Aufstieg und zur Nachfolge von Zwayer und Stieler gratulieren, sie können sich nur selbst stoppen…

      Löschen
    5. bislang war man maximal 5 jahre in der 3.liga dabei...das wären dann speckner und oldhafer...nach den 5 jahren ist man entweder aufgestiegen oder wurde spezialisierter sra.

      oldhafer würde dann mit 30 in die 2.bundesliga aufsteigen, was vom alter her wohl gerade an der schwelle sein dürfte...speckner sieht leistungsmäßig hoffentlich niemand beim dfb in der 2.bundesliga oder höher...knut kircher muss einen großen umbruch managen. da ist in den letzten jahren einiges liegen geblieben...

      Löschen
  4. Jablonski ersetzt offensichtlich Brand in Hoffenheim

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Er könnte auch Stegemann ersetzen.

      Löschen
    2. Hat Zwayer frei wegen CL-Spiel am nächste Woche?

      Löschen
    3. 3. Spiel innerhalb von 8 Tagen für Jablonski.

      Löschen
    4. Jablonski ersetzt den erkrankten Brand! Assmuth ersetzt Achmüller der mit Dingert in Saudi Arabien beim Spiel ist

      Löschen
    5. Weißt du denn dass genaue Spiel und das komplette SR-Gespann?

      Löschen
    6. Al-Koholood - Al-Qadisiya mit Lupp und Achmüller und VAR Daniel Schlager, spiel war wohl schon gestern

      Löschen
  5. Wolfsburg - Mainz: Gerach - Heft, Unger - Thielert - Schröder, Aarnink
    Hoffenheim - Freiburg: Jablonski - Stein, Assmuth - Erbst - Siebert, Schwermer

    Düsseldorf - Braunschweig: Schlager - Waschitzki, Zielsdorf - Rupert - Pfeifer, Sinn
    HSV - Darmstadt: Weisbach - Lossius, Hasmann - Gorniak - Alt, Hussein
    Regensburg - Köln: OLDHAFER - Kimmeyer, Maibaum - Wagner - Winkmann, Wessel

    Essen - München: Speckner - Knauer, Göttlinger - Lotz
    Dresden - Bielefeld: Lechner - Martenstein, Gerstenberg - Kluge
    Köln - Osnabrück: Bartnitzki - Kohnert, Ventzke - Dönges

    AntwortenLöschen
  6. Drittes St.Pauli Spiel für Jöllenbeck? Hat doch bislang eins nur in Dortmund

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, danke - keine Ahnung, was ich da gesehen hatte...

      Löschen
  7. OT: Felix bestätigte gestern in der DFB-Aktion (DER BESTE TAG), dass er nächste Woche ein Champions-League-Spiel haben wird. Er sagt, dass er es erst am Montag erfahren wird, also gehe ich davon aus, dass es am Mittwoch ein Spiel ist

    https://www.petersberg-aktuell.de/einzelansicht/news/2024/dezember/gaensehaut-und-schiri-expertise-weber-und-lebensretter-beim-dfb.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mit Sicherheit kennt Felix Zwayer die Spielpaarung. Er darf es nur nicht im Vorfeld sagen, bevor es die UEFA offiziell veröffentlicht hat.

      Löschen
  8. Insgesamt gute Leistung von Welz gestern Abend in einem fordernden Spiel. Mein Highlight: 4× gelb für Union in einer Szene (1× Schwalbe, 3× Meckern)

    AntwortenLöschen
  9. Jöllenbeck mit verpasstem Strafstoßpfiff für Leverkusen. VAR Pascal Müller zeigt mit seinem Nichteingriff jetzt zum wiederholten Male seine Nichtqualifikation!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Korrekt von Müller da nicht einzugreifen. Ball wurde gespielt!

      Löschen
    2. Sehe ich nicht so. Das leichte touchieren des Balles rechtfertigt nicht das anschließende klare Foulspiel. Das muss Müller im VAR-Center doch erkennen!

      Löschen
    3. Pascal Müller ist mit einer Million Kilometer der schlechteste VAR in Europa! Sorry da gibt es zwar noch mehr schwache aber wenn der Name Müller fällt ist es immer eine Katastrophe

      Löschen
    4. Die konstruktive Kritik wird ja immer konstruktiver..."mit einer Million Kilometer". In jedem anderen Land würden die Leute mit Sicherheit einen anderen "schlechtesten VAR" finden, aber du hast natürlich die einzig korrekte Meinung.

      Löschen
  10. Badstübner und Rafalski vollkommen indisponiert

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Richtig bitter für Kiel. Hätte auch einen klaren Elfmeter für Kiel geben müssen.

      Löschen
    2. Für mich ist Badstübner kein FIFA-Schiedsrichter in der Zukunft. Falsche Entscheidung von DFB.

      Löschen
    3. Wenn es irgendwie sowas wie ein Leistungsprinzip gäbe, müsste Badstübner zumindest bis zur Rückrunde aus dem Verkehr gezogen werden und Rafalski schleunigst von der VAR Liste gestrichen. Sich bei zwei solchen krassen Fehlentscheidungen nicht zu melden, ist inakzeptabel.

      Aber da Kiel der Leidtragende ist und nicht Bayern oder Dortmund, wird natürlich gar nix passieren.

      Löschen
    4. Das Gleiche gilt für Jöllenbeck und Müller!

      Löschen
    5. Arrogant und überheblich und dann Nix sehen ! Das sind die Schiedsrichter wie Badstübner!
      Und VAR? Was sollen die Frauen da ? Hat eine Wildfeuer oder Kaminski jemals ein Spiel im Profi Männerbereich gehabt? Nein! Hatte Rafalski mal was mit Bundesliga zu tun? Nein! Hat Müller mal mehr als seine 15 2. Liga spiele gehabt? Nein!
      Beim DFB gab und gibt es kein Leistungsprinzip sondern nur was einem gerade passt oder notwendig ist ! Sonst wären die alle nicht dabei!
      Und ein Brand Schon 2 Jahre FiFA der ist besser als alle anderen da jemals werden ! Sorry
      Musste mal raus

      Löschen
    6. "Was sollen die Frauen da?" Sexistischer wird es heute nicht mehr, oder? Haben Frauen- und Männerfußball andere Regeln?

      Manche Leute sollten den Schaum vorm Mund Mal abwischen...

      Löschen
  11. Heute zeigt sich leider erneut dass Badstübner und Jöllenbeck keine Top-Schiedsrichter sind.

    AntwortenLöschen
  12. Rafalski - schon immer ein klein wenig überbewertet. Zieht da irgend ne Quote ?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da gebe ich dir Recht. Was befähigt eigentlich Rafalski in der Bundesliga als VAR eingesetzt zu werden? Das Gleiche gilt für Pascal Müller. Beide aufgrund fehlender Leistungsfähigkeit nicht qualifiziert!

      Löschen
  13. Laut dem DFB war es nicht Storks sein 50. Spiel. Liegt daran, dass er damals bei Köln - HSV für Brych einmal eingesprungen ist und das wird nicht für ihn gewertet.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, bei Brych selbst gibt es dadurch ja auch unterschiedliche Zählungen, wie man bei seinem Rekord gemerkt hat.
      Ich finde aber, dass Köln-HSV durchaus ein BL-Spiel von Storks war und somit heute das 50.

      Löschen
    2. Bei eingewechselten Spielern wird der Einsatz (wenn auch nur 5 Minuten) einfach mitgezählt. Bitte so auch mit den Schiedsrichtern, die für den verletzten Hauptschiedsrichter einsprangen (in der letzten Saison z.B. Schwengers für Brych und Alt für Schröder).

      Löschen
  14. Stieler total überfordert. Der sieht ja garnichts!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Reichel als VAR traut sich anscheinend nicht, beim FIFA-SR einzugreifen. Die VAR-Leistungen heute eine einzige Katastrophe!

      Löschen
  15. #KircherRaus #DreesRaus Wie kann man Stieler in Gladbach ansetzen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Weil, Stieler ein schlechter Schiedsrichter ist. Der wirkt überfordert und hat schlecht gepfiffen- Ich kann seine Erklärung nach dem Spiel nicht zustimmen.

      Stieler ist für mich kein Elite-SR sondern kennt die Regeln nicht. Peinlich ! Ganz schwache Leistung und das schlechte Statement von Stieler.

      Kircher soll lieber zurücktreten und passt nicht als SR-Chef vom DFB. Ich kann "Leistungsprinzip" nicht mehr hören und finde DFB ist echt unglaubwürdig.

      Löschen
    2. Was dagegen sprach? Die diversen Anti Gladbach Leistungen von Stieler. Solltest du als Blog Betreiber eigentlich mitbekommen haben. Allen voran das Exempel aus Leipzig damals hat kein Gladbacher vergessen

      Löschen
    3. Wahnsinn wie hier geredet wird... Stieler wäre fast zur EM gefahren und Leute hier unterstellen ihm er kennt die Regeln nicht... Anstatt einfach mal sachlich einzelne Szenen zu beurteilen

      Löschen
    4. Was hat die EM mit heute zu tun? So viel zum Thema sachlich. 95% sagen er war schwach. Aber klar, die 95% sind Geisterfahrer. Kontakt gesucht aber einen Stempler bekommen. Zeigt das du nicht so viel Sachverstand mitbringst

      Löschen
    5. Genau das meine ich, hier wird jetzt wieder komplett aus dem Nichts allgemein ne Schelte ausgepackt... Es geht doch darum dass du sagst er ist generell ein schlechter SR und deshalb nicht ansetzbar für so ein Spiel. Und da ist eine Bilanz wie er bisher war noch angebrachter als wie er heute war, das konnte Kircher bei der Ansetzung ja noch nicht wissen logischerweise. Trotzdem möchte ich sagen, wenigstens am Sky Tisch war man einstimmig einer Meinung, dass Stieler heute eine gute Leistung gezeigt hat, man kann deine 95% Gleichung also auch durchaus hinterfragen...

      Löschen
    6. Das Spiel in Leipzig ist fast 5 Jahre her und Stieler hatte seitdem schon diverse Gladbach-Spiele.
      Ich wüsste nicht, warum man dann auf einmal denken sollte, dass man ihn nicht in Gladbach einsetzt.
      Wenn es innerhalb der letzten Monate ein Spiel mit Fehlentscheidungen gegen Gladbach gegeben hätte, würde ich es ja verstehen, aber so gehe ich bei der Kritik nicht mit.

      Löschen
    7. Lass gut sein Philipp. Hast halt den Sinn hinter meiner Aussage 0 Verstanden, habe bei dir aber auch überhaupt nichts anderes erwartet.

      Zu @Tipper: Schau dir die Berichterstattungen an, Kommentare im Netz und auch Sky die sich während des Spiels komplett einig waren das der Unfall ein Elfer ist. Diese sind eindeutig und sprechen eher für 98 statt 95.

      Stieler ind Gladbach, da schreit jeder Gladbach Fan und das nicht nur wegen einem Leipzig Spiel. Ein bisschen mehr Weitsicht würde da macht schaden. Stieler und Gladbach, da bleibt er halt kein Unparteiischer, da ändern auch die paar Spiele dazwischen nichts. Darf ja schließlich nicht auffallen

      Löschen
    8. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    9. Deutschland hat ein Schiriproblem. Ich bin eher bei Gräfe auf "X" als Stieler und kann alles zustimmen.

      Löschen
    10. Aus einem Spiel vor fünf Jahren draus zu schließen, dass er nicht unparteiisch ist, ist auch gut. Finde es immer schön, wenn irgendwelche Fans meinen, ganz unparteiisch und objektiv zu beurteilen, wer unparteiisch ist.

      Löschen
  16. Für mich richtig, kein Strafstoß für Gladbach nach Foulspiel zu geben. Der Gladbacher schaut rüber und sucht absichtlich den Kontakt zum Dortmunder Vertidiger Abseits des Balles. Wenn das Bein so absichtlich rausgeht, darf es keinen Strafstoß geben mM nach

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehe ich anders ! Klarer Strafstoß für mich

      Löschen
    2. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    3. Sucht den Kontakt? Aua. Einfach Aua zu so einer Meinung. Wahrscheinlich hat er Bensebaini vor dem Spiel Bescheid gesagt, Stempel mich. Das war ein klares Stempeln!

      Löschen
    4. Unfall? Das Statement vom DFB ist einfach nur lächerlich

      Löschen
    5. Spieler mit seiner typischen anti Gladbach Linie. Abgesehen davon nicht wirklich was im Griff und vogelwild. Aber das Statement Unfall topt nochmal alles. Na dann freue ich mich auf viele Unfälle in den kommenden Wochen

      Löschen
    6. Für den DFB war es offiziell ein Unfall, unglaublich! Dann muss in Zukunft ja auch ein unabsichtliches in die Hacken laufen als Unfall bezeichnet werden! Der DFB wird für mich immer unglaubwürdiger. Auch das Handspiel ist nach neuer UEFA-Anweisung eindeutig strafbar, da der Ball eindeutig aufs Tor gegangen wäre!

      Löschen
    7. Für mich ist es richtig, kein Elfmeter zu geben. Da will keiner einen Elfer! Kontakt fernab des Balles. Passiert

      Löschen
    8. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    9. Ein Tritt auf dem Fuß. Wenn du einen Tritt auf dem Fuß kassierst ist das nicht provoziert denn es ist ein Tritt auf dem Außenspann. Das ist klar Elfer und gelb. Foul vor dem Platzverweis war eine lupenreine Schwalbe. Das Stieler sichtlich unzufrieden und wütend war als er den Elfer geben musste, hat jeder gesehen. Typischer Stieler in Gladbach halt

      Löschen
  17. Bei den VAR's muss dringend aussortiert werden! Aber nein. Es ist ja das Leistungsprinzip des Knut Kircher. Einfach nur traurig!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kircher muss weg und passt nicht als SR-Chef vom DFB

      Löschen
  18. Als meistens stiller Leser möchte ich mich zu 100% von den ganzen Hatern, die dieses Forum seit einiger Zeit gekapert haben, distanzieren. Aber man muss auch bei objektiver Betrachtung zu dem Schluss kommen, dass dieser 13. Spieltag aus VAR-Sicht ein absoluter Horror-Spieltag ist. Ein nicht zu erklärender Aussetzer nach dem anderen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mit deinem Kommentar gibst du doch den angeblich "ganzen Hatern" Recht.:-)

      Löschen
    2. Es gibt einen Unterschied zwischen konstruktiver Kritik und "Der ist blind, aus dem Verkehr gezogen gehört der!!!elf!!!'

      Löschen
    3. Da gebe ich dir recht .
      Sachliche Kritik ist erwünscht hier.
      Polemik nicht bitte. .

      Löschen
    4. Das war aber kein Anonym, sondern Kaer! Du solltest schon bei der Wahrheit bleiben!

      Löschen
    5. Welche Maßnahme wäre denn nach so einer unglaublichen Nichtleistung sonst angemessen, wenn nicht zumindest mal eine längere Winterpause?
      Es war überhaupt nicht zynisch gemeint. Ich wüsste bloß wirklich nicht, welche besseren Maßnahmen es zum etablieren einer Leistungskultur geben könnte, als Schiedsrichtern die gut in Form sind viele Spiele zu geben und Schiedsrichtern die komplett außer Form sind, wenig/keine Spiele. Bin offen für bessere Vorschläge.

      Löschen
    6. Rafalski doch bisher sehr gut in dieser Saison, auch heute nicht so schlecht wie du sie machst. Es waren aus meiner Sicht beides keine klaren Fehler von Badstübner, also zurecht keine Eingriffe.

      Löschen
    7. Sehr wilde Einschätzung, da kommen wir dann halt Null auf einen Nenner.

      Löschen
    8. @Kaer: D.h. deine Position ist die einzig richtige, sodass du nicht einmal diskutieren willst? So macht man sich das Leben halt auch leicht

      Löschen
    9. Bin da auch eher bei Kaer. SR-Kameraden wie Badstübner und Jöllenbeck benötigen schon jetzt eine längere Winterpause. Und VAR's wie Rafalski und Müller gehören wegen fehlender Qualifikation gestrichen!

      Löschen
    10. Das ist für mich kein Elfer für Leipzig. Da muss Rafalski eingreifen.

      Badstübner als FIFA-Schiedsrichter ist meiner Meinung nach nicht verdient genauso wie Jöllenbeck.

      Löschen
    11. Es gibt außer Brand aber keine Alternative aus meiner Sicht.

      Löschen
    12. Frage: ist es denn so wichtig um 10 FIFA-Plätze zu besetzen? Wenn Dankert und Dingert international zurücktreten, sehe ich, mit Ausnahme von Brand - doch wie sieht's um seine Fitness aus? - weit und breit keinen geeigneten Nachfolger. Badstübner auf keinen Fall, nach seinem gestrigen Auftritt in Kiel (und nach mehreren schwächeren Spielen in dieser Saison)! Dr. Jöllenbeck? Weiß nicht.
      Dann lieber 8 FIFA-SR, die auch wirklich zum Einsatz kommen. Bei Stegemann und Schröder bin ich mir davon auch nicht so sicher...

      Löschen
    13. Die Plätze nicht zu besetzten wäre natürlich ein Eingeständnis und somit nicht realistisch
      Allerdingd gab es Mal Zeiten, wo nur sieben Plätze zu vergeben waren und jedes Jahr einige gute Leute nicht berücksichtigt werden konnten.
      So viele gute Schiedsrichter gab es Mal in der Bundesliga.

      Löschen
    14. Genau! Früher war das FIFA-Abzeichen ein Qualitätsmerkmal! SR wie Badstübner und Jöllenbeck verfügen derzeit nicht über diese Qualität und haben das FIFA-Abzeichen daher absolut nicht verdient. Das Knutsche Leistungsprinzip sieht das jedoch anders!

      Löschen
    15. Wenn man keine Nachfolger sehen würde, wären Dankert und Dingert vermutlich noch länger auf der Liste geblieben.
      Prinzipiell sollte Storks neben Badstübner, Brand und Jöllenbeck ein vierter Kandidat sein - aber nach seiner langen Verletzungspause natürlich nicht ideal und diese Saison auch noch nicht so gut unterwegs.

      Jöllenbeck finde ich aufgrund seiner letzten beiden Saisons leistungsmäßig ziemlich naheliegend - vom Alter her schon grenzwertig aber jetzt wohl gerade noch OK.
      Als zweites würde ich dann eher Brand als Badstübner sehen, zumal man bei Badstübner aufgrund seines Alters auch noch länger warten könnte. Allerdings ist bei Brand die Gesundheitssituation nicht so klar, vielleicht war das ein Argument gegen ihn.

      Stegemann bekommt im Moment regelmäßige Einsätze, ein weiterer Aufstieg erscheint aber unwahrscheinlich. Mal sehen, wie lange er sich halten kann und was passiert, wenn z.B. Schlager so weit ist, auch EL zu pfeifen.
      Schröder fällt ja aktuell verletzt aus, sonst wäre er bestimmt in der Conference League unterwegs und könnte Schlager Konkurrenz machen.

      Löschen
  19. Meinung zum 3:2 für Heidenheim? So wie Peretz fällt, scheint ihm die Sicht versperrt gewesen zu sein

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für mich bewegt sich der Heidenheimer dynamischer aus der Sichtlinie heraus, sodass die Anerkennung des Treffers in Ordnung ist.

      Löschen
    2. Es lag gar keine Abseitsstellung vor. Hat Storks im Doppelpass aufgeklärt, dort waren auch die Abseitslinien zu sehen und der Funk zu hören. Aber auch im Falle einer Abseitsposition hätte der Treffer gezählt, weil keine Beeinflussung des Torwarts vorlag. Peretz hat sich auch erst beschwert, als er die Wiederholung der Szene auf der Anzeigetafel gesehen hat (hat Storks ebenfalls im Dopa erzählt).

      Löschen
  20. Mal eine andere Frage, aber wurde bei der Handball Situation nicht auch gegen das VAR Protokoll verstoßen? Es kam ja zu einem VAR Check und zu keinem Eingriff. Darf der VAR dem Schiri dann überhaupt mitteilen, dass es Eckball statt Abstoß hätte geben müssen?

    AntwortenLöschen
  21. Wenn dass als Haltevergehen gewertet wurde und nichts anderes war dass, hätte Stieler wegen Verhinderung einer offensichtlichen Torchance einen Feldverweis aussprechen müssen! Stieler für mich heute mit einer sehr schlechten Spielleitung!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mein erster Gedanke war auch rot. Könnte mir vorstellen da Kobel noch an den Ball gekommen ist, hat man Zweifel an der Ballkontrolle gehabt

      Löschen
    2. Ich denke auch, dass hier gelb i. O. ist, da Kobel noch den Ball entscheidend ablenkt. Über rot hätte sich Dortmund aber nicht beschweren dürfen.

      Löschen
    3. Bitte? Kobel ist doch nur an den Ball gekommen, weil Kleindienst gehalten wurde! Ansonsten wäre Kleindienst vor Kobel an den Ball gekommen. Für mich ist das eindeutig die Verhinderung einer offensichtlichen Torchance und damit ein Feldverweis.

      Löschen
    4. Das sehe ich anders. Kleindienst steht am zweiten Pfosten, Kobel ist in der Mitte des Tores - daher Kleindienst wäre für mich nachher dran.

      Löschen
    5. Ja genau. Kobel wischt den Ball leicht zur Seite, genau in die Laufrichtung von Kleindienst. Ohne das Halten wäre Kleindienst unmittelbar frei vor dem Tor an den Ball bekommen. Daher ist das Halten für mich klar die Verhinderung einer offensichtlichenTorchance und Rot.

      Löschen
    6. Aber man muss eben berücksichtigen dass dieser Zur Seite Wischen für Kleindienst unerwartet kommt, weshalb man schon hinterfragen kann, ob diese Form der Ballkontrolle für DOGSO reicht.
      Denke auch gelb reicht hier aus, wahrscheinlich die leichtere Entscheidung in der Situation

      Löschen
    7. Sicher, Sicher. Dann war Stieler für dich bestimmt Weltklasse!

      Löschen
    8. Weltklasse nicht, aber (dank einem VAR-Eingriff) mit solider Leistung. Über den "Unfall" sollte man regeltechnisch sicherlich diskutieren, aber da waren sich ja alle Beteiligten einig, dass weiterspielen i. O. ist.

      Löschen
    9. Ob sich alle Beteiligten einig sind, dass weiterspielen richtig ist, ist doch irrelevant. Es gilt immer noch das Regelwerk! Wo bitte steht da etwas über Unfall? Kann nämlich nichts finden. Auch beim Handspiel ist international die erwartete Entscheidung Strafstoß. Wenn Stieler als FIFA-SR diese Entscheidung international genauso getroffen hätte, müsste er damit rechnen, von der Elite-Liste genommen zu werden.

      Löschen
    10. Deswegen schreibe ich ja, dass man darüber diskutieren sollte ;). Dass das Regelwerk mittlerweile aber hier und da ausgedehnt wird, ist ja nicht neues - Thema "what does football expect". Kann man natürlich von halten, was man will.
      Ob er international von der Liste genommen werden würde, glaube ich auch nicht. Siehe Vergleich zum 'Kids-Mistake' im Bayernspiel letzte Saison mit dem Handspiel

      Löschen
    11. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
  22. Schwache Leistung von Stieler. Nicht so überzeugt

    AntwortenLöschen
  23. RefCam von Jablonski im Klassiker
    https://www.youtube.com/watch?v=v7ruWUilnQg&ab_channel=SPORT1

    AntwortenLöschen
  24. Assmuth hatte heute bei Hoffenheim - Freiburg sein 200.Spiel als Assi in der BL.

    AntwortenLöschen
  25. Storks hatte sein 49. Spiel.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und Jablonski sein 99. Spiel. Daran sieht man, wie lange Storks verletzt war, da sie beide 2017 gemeinsam in die Bundesliga aufgestiegen sind. Da liegen 50 Spiele zwischen beiden.

      Löschen