Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 11. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
22.11.2024 | 20:30 | Bayern München - FC Augsburg | Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Arno Blos, Robert Hartmann, Tobias Reichel, Markus Sinn |
23.11.2024 | 15:30 | Bayer Leverkusen - 1.FC Heidenheim | Bastian Dankert, Rene Rohde, Marcel Unger, Sören Storks, Felix Zwayer, Markus Häcker |
23.11.2024 | 15:30 | VfB Stuttgart - VfL Bochum | Benjamin Brand, Thomas Stein, Marco Achmüller, Robert Kampka, Tobias Welz, Vanessa Kaminski |
23.11.2024 | 15:30 | Borussia Dortmund - SC Freiburg | Felix Brych, Christian Leicher, Mitja Stegemann, Richard Hempel, Pascal Müller, Thorben Siewer |
23.11.2024 | 15:30 | 1899 Hoffenheim - RB Leipzig | Frank Willenborg, Guido Kleve, Sascha Thielert, Martin Petersen, Robert Schröder, Arne Aarnink |
23.11.2024 | 15:30 | VfL Wolfsburg - Union Berlin | Tobias Stieler, Christian Gittelmann, Mark Borsch, Florian Exner, Christian Dingert, Markus Wollenweber |
23.11.2024 | 18:30 | Eintracht Frankfurt - Werder Bremen | Florian Badstübner, Markus Schüller, Philipp Hüwe, Patrick Schwengers, Patrick Hanslbauer, Felix-B. Schwermer |
24.11.2024 | 15:30 | Holstein Kiel - FSV Mainz | Sascha Stegemann, Christof Günsch, Frederick Assmuth, Florian Lechner, Sören Storks, Christian Fischer |
24.11.2024 | 17:30 | Borussia Mönchengladbach - FC St. Pauli | Robin Braun, Martin Thomsen, Asmir Osmanagic, Patrick Alt, Günter Perl, Eduard Beitinger |
2. Bundesliga:
SC Paderborn - 1.FC Nürnberg: Sven Jablonski, Lasse Koslowski, Fynn Kohn, Mario Hildenbrand - Robert Schröder, Franziska Wildfeuer
Preußen Münster - 1.FC Köln: Felix Prigan, Marcel Pelgrim, Michael Näther, Christian Bandurski - Patrick Alt, Markus Häcker
Fortuna Düsseldorf - SV Elversberg: Tom Bauer, Nikolai Kimmeyer, Felix Wagner, Dominik Jolk - Tobias Reichel, Henrik Bramlage
Hannover 96 - Darmstadt 98: Michael Bacher, Nico Fuchs, Tobias Fritsch, Jan Neitzel-P. - Markus Schmidt, Franz Bokop
Greuther Fürth - Karlsruher SC: Lukas Benen, Luca Jürgensen, Stefan Zielsdorf, Jonas Weickenmeier - Günter Perl, Franziska Wildfeuer
Hertha BSC - SSV Ulm: Eric Weisbach, Oliver Lossius, Justin Hasmann, Alexander Sather - Timo Gerach, Markus Sinn
Hamburger SV - Schalke 04: Wolfgang Haslberger, Cristian Ballweg, Tobias Endriß, Timon Schulz - Guido Winkmann, Eduard Beitinger
1.FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig: Max Burda, Felix Bickel, Eric Müller, Benedikt Kempkes - Johann Pfeifer, Markus Wollenweber
Jahn Regensburg - 1.FC Magdeburg: Florian Heft, Jarno Wienefeld, Thomas Gorniak, Christian Dietz - Timo Gerach, Riem Hussein
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Dynamo Dresden - 1.FC Saarbrücken: Daniel Siebert, Jan Seidel, Robert Wessel, Henry Müller
Olympiakos Piräus - AEK Athen: Harm Osmers, Dominik Schaal, Stefan Lupp, Ioannis Papadopoulos - Pol van Boekel, Stefanos Koumparakis
Leverkusen - Heidenheim: Dankert - Rohde, Unger - Storks - Zwayer, Häcker
AntwortenLöschenStuttgart - Bochum: Brand - Stein, Achmüller - Kampka - Welz, Kaminski
Dortmund - Freiburg: Brych - Leicher, M.Stegemann - Hempel - Müller, Siewer
Hoffenheim - Leipzig: Willenborg - Kleve, Thielert - Petersen - Schröder, Aarnink
Wolfsburg - Union: Stieler - Gittelmann, Borsch - Exner - Dingert, Wollenweber
Frankfurt - Bremen: Badstübner - Schüller, Hüwe - Schwengers - Hanslbauer, Schwermer
Quelle: DFB-Schiris Instagram
Wer wird denn wohl die Bundesliga Spiele Sonntag bekommen? Vielleicht Debüt von Braun bei einem der Spiele?
AntwortenLöschenoder bekommt Burda 2. Spiel in der Bundesliga ?
LöschenJöllenbeck und Stegemann?
LöschenGegen Jöllenbeck spricht, dass Weickenmeier schon im Einsatz ist. Stegemann wird wahrscheinlich eins bekommen ja. Nur hatte er St.Pauli vor 2 Wochen in Hoffenheim und Mainz im Pokal vor 3 Wochen.
LöschenMein Tipp:
LöschenKiel - Mainz: Braun
Gladbach - St.Pauli: Stegemann
Braun hatte letzte Saison schon sein BL Debut bei Hoffenheim - Köln.
LöschenSo gesehen ja. Aber war ja kein geplantes Debüt.
LöschenLeverkusen - Heidenheim: Dankert - Rohde, Unger - Storks - Zwayer, Häcker
AntwortenLöschenStuttgart - Bochum: Brand - Stein, Achmüller - Kampka - Welz, Kaminski
Dortmund - Freiburg: Brych - Leicher, Stegemann - Hempel - Müller, Siewer
Hoffenheim - Leipzig: Willenborg - Kleve, Thielert - Petersen - Schröder, Aarnink
Wolfsburg - Berlin: Stieler - Gittelmann, Borsch - Exner - Dingert, Wollenweber
Frankfurt - Bremen: Badstübner - Schüller, Hüwe - Schwengers - Hanslbauer, Schwermer
Düsseldorf - Elversberg: Bauer - Kimmeyer, Wagner - Jolk - Reichel, Bramlage
Fürth - Karlsruhe: Benen - Jürgensen, Zielsdorf - Weickenmeier - Perl, Wildfeuer
Hannover - Darmstadt: Bacher - Fuchs, Fritsch - Neitzel - Schmidt, Bokop
Berlin - Ulm: Weisbach - Lossius, Hasmann - Sather - Gerach, Sinn
HSV - Schalke: Haslberger - Ballweg, Endriß - Schulz - Winkmann, Beitinger
Rostock - Bielefeld: Winter - Kessel, Potemkin - Pötter
Dresden - Saarbrücken: Siebert - Seidel, Wessel - Müller
Essen - Sandhausen: Erbst - Bergmann, Rupert - Maibaum
Aachen - München: Wilke - Huthmacher, Hilsberg - Lieser
Verl - Stuttgart 2: Behrens - Nie-Hoegen, Kernchen - Scharf
Unterhaching - Wiesbaden: Oldhafer - Roppelt, Kohnert - Buechner
Also wenn eines unerwartet kommt, dann die Ansetzung von Haslberger am Samstagabend. Das hat sich nach den vorherigen Ansetzungen, der Einsatzzahl und teilweise auch nach den Leistungen nicht angedeutet.
LöschenAber von den Leistungen her nicht unverdient
LöschenGebe Ref_1707 in dieser Hinsicht Recht. Dieses große Spiel hat Haslberger nach den bisherigen gezeigten Spielleitungen nicht verdient.
LöschenAugsburg - Dortmund als Einspringer sicher geleitet.
LöschenNur ein Beispiel: Ulm - Nürnberg
AntwortenLöschenWolfgang Haslberger
Note: 5,0
Ohne klare Linie; verlor vor allem in der Schlussphase den Überblick. Elfmeter für den FCN zu geben, war eine Fehlentscheidung, die Wiederholung des Elfers war richtig.
Augsburg - Dortmund, Note 2, Schiedsrichter des Spieltags
LöschenRef-1707 wie auch ich sprachen nicht von einzelnen Spielen, sondern von den gesamten Spielleitungen dieser Saison. So ehrlich muss man dann doch sein, dass hier noch keine durchgehende Konstanz vorhanden war, die diese große Ansetzung rechtfertigt!
LöschenDas ist halt das Knutsche Leistungsprinzip:-)
LöschenWenn man ehrlich ist, handelt es sich aber auch nur auf dem Papier um eine gute Ansetzung. Die letzten Schalker Spiele wurden schon allesamt von unerfahrenen Schiedsrichtern geleitet (Schwengers, Prigan, Bauer,…). Wahrscheinlich stuft man beim DFB Schalke nicht mehr als große Mannschaft ein.
LöschenDer HSV ist ebenfalls keine grosse Mannschaft mehr, nach sechs Jahren in Liga 2.
LöschenHaslberger überrascht mich auch, hätte wenn dann deutlich eher mit Bacher, Braun oder Hempel gerechnet.
LöschenBeschäftigt ihr euch überhaupt mit diesem Sport oder beschränkt ihr euch auf das Lesen von Tabellen und Ansetzungen? HSV+Schalke sind zwei der sechs mitgliederstärksten Vereine Deutschlands. Bei beiden Vereinen ist aufgrund der sportlichen Situation von Seiten der Boulevardpresse extremer Druck drauf. Das Stadion ist seit Wochen ausverkauft, der Gästebereich innerhalb von Minuten. Samstagabend Flutlichtspiel im FreeTV. Von der Brisanz ist es über alle drei Profiligen hinweg eine Top5 Ansetzung des Wochenendes. Der Schiri in diesem Spiel wird zwangsläufig mehr im Fokus stehen als bei TSG-Raba, Kiel-Mainz oder Leverkusen-Heidenheim.
LöschenTrotzdem ist es ein Zweitligaspiel und dementsprechend gibt es natürlich Argumente, einen unterdurchschnittlichen Zweitligaschiri hin zu schicken. Ist am Ende eine Frage der Abwägung. Aber was man hier lesen muss, ist ja vollkommen realitätsfremd.
Ich sehe die Ansetzung von Haslberger schon als „Kompliment“ an. Er pfeift bisher eine solide Saison, v.a. als er spontan in Augsburg zum Einsatz kam. Und ganz ehrlich .. HSV - Schalke hat einen ganz anderen Namen als Münster - Darmstadt. Der HSV muss gewinnen um oben zu bleiben und Schalke muss aus dem Keller raus. Das kann durchaus interessant werden.
AntwortenLöschenWas in jedem Fall auffällig ist: In der 2. Bundesliga werden unter Kircher deutlich weniger Bundesliga-Schiedsrichter eingesetzt als unter Fröhlich (diese Wochenende beispielsweise nur einer Freitag/Samstag). Bacher z.B. bereits mit dem 7. Einsatz am 13. Spieltag. Wenn das so weitergeht, hat er zur Winterpause bereits so viele Einsätze, wie früher in einer ganzen Saison normal war für einen 2. BL-Schiri.
AntwortenLöschenSchiedsrichter Wechsel:
AntwortenLöschenErbst ersetzt Oldhafer in Unterhaching
Nouhoum ersetzt Erbst in Essen
Warum dann nicht Nouhoum direkt Ersatz für Oldhafer?
LöschenWeil Nouhoum aus München kommt?
LöschenEr kommt aus Oberweikertshofen und dass liegt 54 KM von Unterhaching entfernt.
LöschenBestätigt : Dr. Robin Braun pfeift am Sonntag zwischen Gladbach - St. Pauli.
AntwortenLöschenUnd auch Osmanagic mit verdientem BL-Debüt. Unterstützung aus Köln durch den erfahrenen Günter Perl. Viel Erfolg!
LöschenBei der Ansetzung kriege ich als Gladbacher Angst. Pfeift ja in den Vorbereitungen regelmäßig Spiele von Gladbach. Regelmäßig sind diese katastrophal schwach und nicht gerade ausgewogen
LöschenDann müsste auch bald Hempel mit einem Probespiel drankommen.
LöschenKiel - Mainz: Stegemann - Günsch, Assmuth - Lechner - ???,???
AntwortenLöschenGladbach - St. Pauli: BRAUN - Thomsen, OSMANAGIC - Alt - Perl, Beitinger
Storks (VA) und Fischer (VAA) sind bei Kiel-Mainz dabei.
LöschenKiel - Mainz: Stegemann - Günsch, Assmuth - Lechner - Storks, Fischer
AntwortenLöschenGladbach - ST.Pauli: Braun - Thomsen, Osmanagic - Alt - Perl, Beitinger
Kaiserslautern - Braunschweig: Burda - Bickel, Müller - Kempkes - Pfeifer, Wollenweber
Regensburg - Magdeburg: Heft - Wienefeld, Gorniak - Dietz - Gerach, Hussein
Mannheim - Hannover 2: Exuzidis - Severins, Damar - Ewerhardy
Ingolstadt - Osnabrück: Michel - Klein, Gasteier - Kern
Dortmund 2 - Aue: Grund - Krzyzanowski, Pilz - Esch
Bezüglich der Assistenten: M Stegemann ist jetzt regulär aufgestiegen und Osmanagic, E Müller und Maibaum wurden getestet?
AntwortenLöschenIn absehbarer Zeit scheiden 4 SRA altersbedingt aus, daher passt das.
LöschenKleve, Borsch, Pelgrim und Assmuth?
LöschenBei Osmanagic bin ich dabei, die anderen beiden haben sich mir jetzt nicht unbedingt aufgedrängt, aber sicherlich nicht verkehrt. Schultes, Schlosser, Martenstein, Potemkin und Endriß sehe ich aber stärker als die drei.
LöschenUnglückliche Spielleitung von Jablonski
AntwortenLöschenStrafstoßentscheidung aus Hintertorkamera klar ersichtlich. In der normalen Kameraperspektive von hinten, die auch die Sicht von Jablonski war, jedoch nicht erkennbar. Der Ellenbogenschlag war abseits des Spielgeschehens. Von daher auch kein Vorwurf.
LöschenWarum Anonym 20:09:00? Für mich alle Entscheidungen vertretbar und die Szene mit der roten Karte wurde unaufgeregt gelöst.
LöschenNaja Elfmeter darf man schon selber auf dem Platz erkennen.
LöschenEllbogenschlag weniger.
Das stimmt nicht. Das strafstosswürdige Vergehen war im realen Spiel hinter den Spielern nicht zu erkennen. Erst aus der Hintertoransicht!
LöschenDank VA zwei schwer zuerkennende Szenen korrigiert
LöschenBei aller Wertschätzung für Jablonski, aber den Strafstoß sollte man schon ohne VAR erkennen. Es ist eine offene, gut einsehbare Szene und Jablonski lag hier einfach falsch. Kann passieren, wird seiner Qualität keinen Abbruch tun und wurde korrigiert. Wir sollten Fehler aber am Ende des Tages schon benennen, egal wer sie begeht.
LöschenDann schaue dir doch mal die Zweikampfsituation aus der Perspektive von Jablonski an, der von hinten draufschaut. Da kann man überhaupt keine Regelwidrigkeit erkennen, höchstens erahnen!
LöschenSorry, aber dann ist er nicht richtig positioniert. Jeder SR bekommt am Ende des Tages dafür die Punkte abgezogen und kein Beobachter sucht irgendwelche Entschuldungen. Und nochmal: Das hat nichts mit der (herausragenden) Qualität von Jablonski zu tun, aber hier hat er einfach einen Fehler gemacht.
LöschenDem stimme ich zu. Gefühlt werden hier Fehler von manchen Schiedsrichtern anders bewertet als von anderen.
LöschenAlso für mich war der VAR-Eingriff zur Strafstoßentscheidung falsch, da es keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung war, diesen Zweikampf laufen zu lassen.
LöschenBei Schlager weiter unten greift keiner ein, wenn er als "schwach" bezeichnet wird bei zwei VAR/Eingriffen. Jablonski hingegen wird für "unglücklich" hingegen zähnefletschend verteidigt. Die Doppelmoral ist faszinierend hier. Und ja, ich weiß, dass das jeweils andere Leute waren, die schreiben, aber das ist jedes Mal so
LöschenHabe hier nichts von "unglücklich" gelesen. Auch eine zähnefletschende Verteidigung kann ich nicht erkennen. Wenn man sich die Szenen ansieht, war das Foulspiel im Strafraum aus der hinteren Sicht von Jablonski nicht zu erkennen. Hier kann man dann höchstens von einem falschen Stellungsspiel in dieser Situation sprechen. Der Ellenbogenschlag war für ihn überhaupt nicht zu erkennen, da abseits des Spielgeschehens erfolgt. Das ist keine Verteidigung, sondern eine Faktenbeschreibung.
LöschenSiehe Eingangskommentar bezüglich unglücklich. Zähnefletschend war vielleicht übertrieben, aber eigentlich hätte es genauso viele oder wenige Kommentare dann unten bei Schlager geben sollen. Den Ellenbogenschlag will ich ihm nicht anlasten, aber bei Elfmeter nach VAR, der schwer zu sehen ist, weil die Position evtl. falsch war, sollte man schon konsistent bleiben
LöschenDas wird auch nix gutes für Schlager am Ende
AntwortenLöschenZwei klare Strafstöße nicht erkannt.
LöschenSchlager das war NIX! Wieder mal ein FIFA Schiri der echt schwach ist in der Bundesliga.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenSchwache Leistungen von Schlager sind doch Standard und nichts ungewöhnliches, wenn man die Gesamtheit seiner Spielleitungen anschaut. Die Berufung auf die FIFA-SR-Liste kann nicht nach dem Leistungsprinzip erfolgt sein!
LöschenSchlager schwach.Solche 2 ganz klare dinger muss man sehen, wenn man "Bundesligaschiri" ist.Ohne Var schlager heute 5.0
AntwortenLöschenNaja das Handspiel war vom Spieler selber verdeckt. Das Foul kann man schon erkennen in der Bundesliga
LöschenSehe ich genauso. Der erste Strafstoß ist schwierig zu erkennen, da es auf der von Schlager abgewandten Seite passiert und auch Waschitzki durch den Spielerpulk nichts erkennen kann. Den zweiten Strafstoß muss man schon eher direkt erkennen.
LöschenHandspiel sicher schwer am Feld zu erkennen, hier weniger Vorwurf an das Team!
Löschen2ter Strafstoß kann oder muss auf dem Feld geahndet werden aber nicht nur von Schlager man sollte auch Waschitzki hinterfragen! Das muss der Assistent der gerade keine Aufgabe hat sehen
Bei Jablonski wird oben geschrieben, er hätte beim Strafstoß ein falsches Stellungsspiel gehabt. Dann ist es hier beim 1. Strafstoß genauer gegeben. Als langjähriger SR weiß man aber, dass es unmöglich ist, im gesamten Spielablauf in allen Situationen immer das richtige Stellungsspiel zu haben. Das geht garnicht. Bei einem Konter bin ich immer hinter den Spielern und schaue von hinten drauf. Da kann es schnell passieren, dass man einen beiderseitigen körperlichen Zweikampf nicht richtig wahrnehmen kann. Im Nachhinein dann von der Couch von einem falschen Stellungsspiel zu sprechen, halte ich nicht für redlich.
LöschenKamerad Wilke heute am Tivoli bei Aachen - München 60. Ob man ihm als Liga-Neuling eine derart schwere Aufgabe antragen muss ?
AntwortenLöschenMan wird sehen - viel Glück jedenfalls.
Strafstoß tendenziell eher außerhalb
LöschenHat er prinzipiell gut gemacht. Ob der Elfmeter für Aachen innerhalb oder außerhalb war, war auch mit diversen Zeitlupen nicht aufzulösen.
LöschenGgf hat er in der zweiten Halbzeit noch einen Handelfmeter für Aachen nicht gegeben, da war 1860 im Glück.
Anonym 10.25 ist mir auch schon aufgefallen.
AntwortenLöschenSchlager wird meist unter der Gürtellinie kritisiert, Jablonski wird als unglücklich bezeichnet.
Mit unglücklicher Spielleitung ist gemeint, dass Jablonski nur kein Spielglück hatte. Strafstoß war aus seiner Sicht nicht zweifelsfrei zu entscheiden und der Ellenbogenschlag war abseits des Spielgeschens. Daher unglücklich.
LöschenBei Schlager ist der 1. Strafstoß vergleichlich wie bei Jablonski. Der 2. nicht gegebene Strafstoß war jedoch eine klare Fehlentscheidung.
LöschenSchlager wird nicht " unter der Gürtellinie" kritisiert.
LöschenEr hat halt wenig Kredit, da er seit dem Beginn seiner Bundesliga Karriere regelmäßig durch zum Teil wirklich kroteske Fehler auffällt.
Und das eben regelmäßig.
Da stimme ich dir 100%ig zu, Axel. So ist es.
LöschenAuch Brych nach OFR mit einer roten Karte wegen Ellenbogenschlag.
LöschenStimmt, es war falsch den Bayern den 2. Elfer zu geben! Niemals ein Foul von Schlotterbeck, Bayern Bonus! Augsburg hätte niemals nen Elfer bekommen für sowas
LöschenSchlager sehr schwach, Jablonski schwach! Denke das ist Fakt !
Löschen2 FIFA Schiedsrichter, die sind bei den 10 besten die Deutschland hat dabei und liefern sowas ab - sorry wenn die nix mehr sehen müssen oder können brauchen wir über gar keinen anderen in Deutschland reden !
Wenn 2 der angeblich besten die Deutschland hat ständig mehr am TV sind und Nix mehr entscheiden!
Dann sollen die anderen bitte pfeifen die keine VAR bei ihren Spielen diese Saison benötigen Petersen, Brand usw …
Die Schiedsrichter der Bundesliga außer Aytekin sind alles unsympathisch und arrogant.
Löschen@Anonym 23.11.20:10:00: Dein Post mit "Das ist Fakt" ist total bei den Haaren herbeigezogen. Zum einen hat Jablonski aus seiner Sicht nachvollziehbar auf weiterspielen entschieden, da ihm die Perspektive der Hintertorkamera fehlte und zum anderen war der Ellenbogenschlag für ihn nicht zu erkennen, da er abseits des Spielgeschehens geschah. Das ist Fakt und nicht dein Geschwurbel!
LöschenUnd hier haben wir es wieder. Jalbonski hat "einfach kein Spielglück, hat "aus seiner Sicht nachvollziehbar" entschieden, und das ist beides "Fakt"...Jablonski ist also nie Schuld und verdient eine eins in jedem Spiel während alle anderen schwach sind?
LöschenDu scheinst offenbar meinen Post nicht verstanden zu haben. Ich habe nie behauptet, dass er in jedem Spiel eine eins verdient, während alle anderen schwach sind! Du verbreitest hier Fake news. Anscheinend hast du das Spiel nicht gesehen.
LöschenDie Diskussion ist egal und führ hier und nirgendwo zu was
LöschenIch hab das um 20:10 geschrieben einfach auf der Tatsache das diese Schiedsrichter zu den 10 besten aus ganz Deutschland gehören !
Jetzt können wir ausreden suchen über Stunden
Meine Meinung ist was die bringen ist unterirdisch:
1 Entscheidungen am Feld Nix oder falsch
2 keine Persönlichkeiten mehr die sich die Öffentlichkeit merkt kein Profil
3 keine Teams mehr erkennbar
, Assistenten haben Angst ersetzt zu werden sie Lupp und Achmüller bei Zwayer - Dietz ist ja unterirdisch was man law5 entnehmen kann
4 wo sind authentische Typen ?
Das ist wohl das was der Schiedsrichterei am meisten fehlt
Ich weiß zwar nicht, was du für ein Problem hast, aber das ist auch egal. Dass z.B. Jablonski ein authentischer Typ ist, hat er ja wohl mit seinem Doppelpass-Auftritt bewiesen. Selbstkritisch, ehrlich und sehr sympathisch. Anscheinend hast du die Sendung nicht gesehen!
Löschenhttps://www.kicker.de/kniat-findet-kommunikation-von-schiri-winter-extrem-respektlos-976075/artikel
AntwortenLöschenBin mir sicher, dass für ihn früher oder später Schluss ist und er spezialisierter VAR wird
LöschenUnd damit wie so viele vor ihm ein nicht qualifizierter VAR. Das ist eben das Knutsche Leistungsprinzip!
LöschenIst seine letzte Saison als SR.
Löschen/gaertner
Komisch sind immer die gleichen Namen die von diversen Trainern kritisiert werden ?! Also ganz ohne Grund kann das ja dann nicht sein !
LöschenUnd auch immer die gleichen Schiedsrichter wo Theater ist !
Obwohl der Kniat ein entspannter Typ ist, der bekommt seltenst Ärger mit den Schiris, selbst wenn es gegen ihn läuft. Gegen Winter hingegen gibt es doch immer wieder solche Anschuldigungen bzw. im Allgemeinen ist er in Konflikte verwickelt. Und dazu sind die Leistungen ja ehrlicher Weise auch nicht überzeugend.
LöschenDem kann ich nur zustimmen. Wenn man langfristig die Qualität wirklich steigern will, muss man sich von den Schwächeren dann einfach auch mal trennen...
LöschenGute Leistung von Haslberger im Topspiel! Er hat das Vertrauen bestätigt. Auch die rote Karte für den Schalker Betreuer absolut berechtigt.
AntwortenLöschenSehe ich genau so, starker Haslberger heute!
LöschenWobei ich in der 1. Halbzeit keine klare Linie bei der Zweikampfbewertung erkennen konnte.
LöschenAm Ende wird niemand über ihn sprechen. Wichtigstes Ziel somit erreicht. Kleine Fehler waren zwar dabei, aber insgesamt eine gute Leistung.
Löschendie beiden frühen Einstiegskarten waren top (die erste ziemlich sicher auf Ansage von Endriß). Danach hatte er 60 Minuten lang Ruhe, bevor es gegen Ende aufgrund des Spielverlaufs nochmal etwas hektischer wurde.
LöschenCL Dienstag
AntwortenLöschenBratislava - AC Mailand: Sanchez - Cabanero, Prieto - Ruiz - Grande, Gomez (Spanien); Beobachter: FANDEL
Prag - Atletico Madrid: Makkelie - Steegstra, De Vries - Nagtegaal - Dieperink, Blank (Holland)
Manchester - Rotterdam: Petrescu - Ghinguleac, Grigoriu - Birsan (Rumänien) - DANKERT, San (Schweiz)
München - Paris: Kovacs - Marica, Tunyogi - Andrei (Rumänien) - Van Boekel (Holland), Popa (RUM)
Inter Mailand - Leipzig: Pinheiro - Jesus, Maia - Goncalves - Martins (Portugal), Hernandez (Spanien)
Barcelona - Brest: Peljto - Ibrisimbegovic, Beljo - Gigovic (Bosnien) - DINGERT, Dallas (Schottland)
Leverkusen - Salzburg: Balakin - Berkut, Matyash - Romanov (Ukraine) - Fernandez (Spanien), Marini (Italien)
Sporting Lissabon - Arsenal: Marciniak - Kupsik, Siejka - Raczkowski - Kwiatkowski (Polen), Brisard (Frankreich)
Bern - Bergamo: Lukjancukas - Mirauskas, Kazlauskas - Paulauskas (Litauen) - Higler, Ruperti (Holland)
CL am Dienstag
AntwortenLöschenDankert VAR bei Manchester City - Feyenoord Rotterdam (SR: Petrescu aus Rumänien)
Dingert VAR bei Barcelona - Stade Brest (SR: Peljto aus Bosnien-Herzegowina)
Für mich ein zweifelhafter Elfer von Burda
AntwortenLöschenFür mich ist auch kein Elfer für Braunschweig. Meine Meinung
LöschenBurda steht super, aber keine Ahnung welches Vergehen er erkannt hat.
LöschenBurda mit gebrauchten Tag. Warum wird der Kaiserslauterer Spieler, der verletzt außerhalb vom Platz liegt aufsteht und sich dann auf den Platz legt, nicht verwarnt?
AntwortenLöschenDr. Burda mit keiner überzeugenden Spielleitung. Aber nach dem Knutschen Leistungsprinzip wird er trotzdem in die Bundesliga aufsteigen. Ihr werdet es sehen!
LöschenDer Elfer für Regensburg war auch keiner
AntwortenLöschenUnbegreiflich, dass Stegemann diese klare Handspiel mit weit abgespreiztem Arm bei bester Sicht nicht erkennt!
AntwortenLöschenSchade, dass Stegemann in seinen Spielleitungen häufig solche Aussetzer hat.
LöschenWerden die anonymen Kommentare zum Dezember eigentlich wieder abgeschaltet?
AntwortenLöschenWieso sollten sie? Beleidigende, anstößige wie auch absolut unsachlich posts können doch gelöscht werden.
LöschenDas ist noch nicht entschieden.
LöschenIch kann sowieso nicht nachvollziehen warum die Kommentarfunktion von Zeit zu Zeit eingeschränkt wird.
LöschenBis auf das nicht gegebene Foul an Guilavogui (knapp außerhalb, daher kein VAR-Eingriff) + Gelb für Friedrich in der 50. Minute eine gute Leistung von Braun. Osmanagic mit gutem Debüt, Thomsen mit Patzer vor dem 2:0 (Tor nach VAR-Eingriff gegeben).
AntwortenLöschenIch kann dir zustimmen und finde Braun heute gut.
LöschenDa stimme ich auch zu. Das nicht gegebene Foul an Guialogui fand aber eindeutig ganz knapp innerhalb des Strafraumes statt (ursächlicher Kontakt, der in zu Fall brachte), was man sehr gut in der Zeitlupe erkennen kann. Kenne Günter Perl aus vielen Spielen als kollegialen Kameraden, so dass ich verstehen kann, warum er Braun nicht rausgeschickt hat! Regeltechnisch war es für mich ein Strafstoß.
LöschenIch bin eher bei außerhalb - aber allein an unserer kleinen Meinungsverschiedenheit sieht man denke ich, dass es keine klare Fehlentscheidung war bzw. nichts für den VAR. :-)
LöschenDas ist eine faktische Entscheidung und damit schon eine Sache des VAR!
LöschenIch verstehe die Diskussion hier überhaupt nicht. Es ist doch klar erkennbar, dass das ursächliche Vergehen im Strafraum stattfand!
LöschenIch habe aus der Hintertorperspektive tatsächlich eher wahrgenommen, dass der Verteidiger auch zunächst leicht den Ball gespielt hat.
LöschenIch auch, deshalb für mich keine klare Fehlentscheidung und damit nichts für einen VAR-Eingriff.
LöschenDas leichte touchieren des Balles rechtfertigt doch in keinster Weise das anschließende klare Abräumen! Ich dachte, hier schreiben SR-Experten und nicht Schönredner. Habe mich wohl getäuscht!
LöschenSehe ich auch so. Das evtl. leichte touchieren des Balles rechtfertigt nicht den anschließenden klaren Treffer. Das ist nach dem Regelwerk ein klarer Strafstoß.
LöschenCL Mittwoch
AntwortenLöschenBelgrad - Stuttgart: Lambrechts - De Weirdt, Monteny - Verboomen - Van Driessche, Boterberg (Belgien)
Graz - Girona: Saggi - Jensen, Dale - Kringstad (Norwegen) - Ruperti, Van Boekel (Holland)
Liverpool - Real Madrid: Letexier - Mugnier, Rahmouni - Stinat - Brisard (Frankreich), Di Paolo (Italien)
Eindhoven - Donezk: Schnyder - M. Zürcher, B. Zürcher - Wolfensberger - San (Schweiz), DANKERT
Zagreb - Dortmund: Turpin - Danos, Pages - Vernice - Delajod, Dechepy (Frankreich)
Glasgow - Brügge: Kabakov - Margaritov, Valkov - Minev - Dragonov (Bulgarien), DINGERT
Monaco - Benfica Lissabon: Obrenovic - Praprotnik, Kordez - Smajc - Borosak, Sagrkovic (Slowenien)
Aston Villa - Turin: Manzano - Barbero, Nevado - Munuera - Hernandez, Cuadra (Spanien)
Bologna - Lille: Oliver - Burt, Mainwaring - Kavanagh - Gillett (England), Dallas (Schottland)
ECL
Basaksehir - Hincesti: Nuza - Berisha, Selimaj - Podvorica - Caka, Kastrati (Kosovo)
Keine deutschen SR in der CL im Einsatz. Vielleicht in der EL und UECL?
LöschenFinde ich nicht besonders überraschend nach den vielen Einsätzen in der NL. Dann vermutlich am 6. Spieltag in der CL 2-4 Deutsche.
LöschenIch denke mal, dass aber in der EL diese Woche zumindest 2 Deutsche im Einsatz sind - am wahrscheinlichsten Jablonski und Stegemann, vielleicht auch Stieler oder Osmers.
Schlager in der Conference League natürlich auch denkbar.
EL
AntwortenLöschenLazio Rom - Raszgrad: Strukan - Zobenica, Jaksic - Zebec (Kroatien) - DINGERT, San (Schweiz)
Alkmaar - Gala Istanbul: Fesnic - Avram, Cerei - Kovacs - Popa, Coltescu (Rumänien)
Agdam - Lyon: Minakovic - Borovic, Bozovic - Mitic - Markovic, Simovic (Serbien)
Kiew - Pilsen: Godinho - Teixeira, Almeida - Baixinho - Martins (Portugal), Brisard (Frankreich)
Bilbao - Elfsborg: Kruashvili - Varamishvili, Pipia - Kherkhadse (Georgien) - Attwell (England), Aptsiauri (GEO)
Anderlecht - Porto: Krogh - Rasmussen, Bramsen - Redder (Dänemark) - Pairetto (Italien), Hansen (DEN)
Besiktas Istanbul - Tel Aviv: Sozza - Tegoni, Baccini - Colombo - Chiffi, Mazzoleni (Italien)
Riga - Saloniki: Weinberger - Heidenreich, Kolbitsch - Ebner - Ciochirca, Spurny (Österreich)
Manchester - Bodö: Visser - Vanyzere, Nijssen - Bourdeaud'hui (Belgien) - Di Paolo, Marini (Italien)
Tottenham - AS Rom: Nyberg - Beigi, Söderqvist - Ladebäck (Schweden) - Van Boekel, Ruperti (Holland)
Prag - Fener Istanbul: STEGEMANN - ACHMÜLLER, GÜNSCH - BADSTÜBNER - BRAND, REICHEL; Beobachter: Paniashvili (Georgien)
San Sebastian - Amsterdam: Jug - Zunic, Vidali - Matosa (Slowenien) - DANKERT, Dragonov (Bulgarien)
Braga - Hoffenheim: Pajac - Mihalj, Durak - Pejin (Kroatien) - Kwiatkowski (Polen), Higler (Holland)
Budapest - Malmö: Aghayev - Zeynalov, Amirali - Mammadov (Aserbaidschan) - STORKS, PERL
Midtjylland - Frankfurt: Pawson - Betts, Hussin - Barrott - Salisbury, England (England)
Nizza - Glasgow: De Burgos - De Francisco, Moreno - Munuera - Cuadra, Hernandez (Spanien)
Enschede - ST.Gilloise: Beaton - McFarlane, McGeachie - Scott - Dallas (Schottland), Gillett (England)
Bukarest - Piräus: Gishamer - Riedel, Schreiner - Semler - Schüttengruber, Altmann (Österreich)
ECL
Astana - Guimaraes: Dabanovic - Todorovic, Jovanovic - Savovic (Montenegro) - Aureliano, Abisso (Italien)
Molde - APOEL Nikosia: Sylwestrzak - Sokolnicki, Karasewicz - Kochanek - Lasyk, Pskit (Polen)
Heidenheim - Chelsea: Gözübüyük - Zeinstra, Balder - Kooij - Dieperink, Blank (Holland)
Brügge - Hearts of Midlothian: Masiyev - Abdullayev, Talibov - Hajiyev (Aserbaidschan) - MÜLLER, RAFALSKI
New Saints - Stockholm: Farrugia - Camilleri, Sultana - Cann (Malta) - Bankes, Madley (England)
Sankt Gallen - Topola: Pignard - Drouet, Coniglio - Bollengier - Millot, Wattelier (Frankreich)
Athen - Helsinki: Rumsas - Radius, Suziedelis - Valikonis - Simenas, Abramavicius (Litauen)
Banja Luka - Linz: Correia - Costa, Pereira - Da Silva - Malheiro, Melo (Portugal)
Celje - Bialystok: Lindhout - Honig, Inia - Van der Laan - Manschot, Oostrom (Holland)
Minsk - Kopenhagen: Ocenas - Jekkel, Pacak - Glova - Dohal, Gemzicky (Slowakei)
Noah - Reykjavik: Antoniou - Tziortzis, Georgiou - Theouli - Solomou, Kosta (Zypern)
Florenz - Pafos: Eskas - Engan, Bashkevin - Higraff - Hagen, Hagenes (Norwegen)
Wien - Shamrock: Bogar - Albert, Georgiou - Csonka - Bognar, Karako (Ungarn)
Omonia Nikosia - Warschau: Gidzhenov - Maksimov, Mitrev - Kolev - Popov, Chinkov (Bulgarien)
Ljubljana - Larne: Van der Eijk - Bluemink, De Nas - Bos - Kamphuis, Martens (Holland)
Lugano - Gent: Jorgji - Rexha, Cokaj - Hamiti (Albanien) - Di Bello (Italien), Barjamaj (ALB)
Boleslav - Sevilla: SCHLAGER - FOLTYN, WASCHITZKI - GERACH - SCHRÖDER, PFEIFER; Beobachter: Pristovnik (Kroatien)