Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 24. Spieltags:
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
|
01.03.2019
|
20:30
| FC Augsburg - Borussia Dortmund | Tobias Stieler, Matthias Jöllenbeck, Christian Gittelmann, Pascal Müller, Sascha Stegemann, Martin Thomsen |
02.03.2019
| 15:30 | Schalke 04 - Fortuna Düsseldorf | Felix Brych, Frederick Assmuth, Thomas Stein, Alexander Sather, Günter Perl, Christof Günsch |
02.03.2019
|
15:30
| Bayer Leverkusen - SC Freiburg | Guido Winkmann, Christian Bandurski, Arno Blos, Robert Kampka, Sven Jablonski, Arne Aarnink |
02.03.2019
|
15:30
| Eintracht Frankfurt - 1899 Hoffenheim | Manuel Gräfe, Guido Kleve, Markus Sinn, Robert Schröder, Patrick Ittrich, Robert Kempter |
02.03.2019
|
15:30
| Hertha BSC - FSV Mainz | Deniz Aytekin, Christian Dietz, Eduard Beitinger, Stefan Lupp, Benjamin Brand, Martin Thomsen |
02.03.2019
|
15:30
| 1.FC Nürnberg - RB Leipzig | Daniel Schlager, Sven Waschitzki, Sascha Thielert*, Dominik Schaal, Marco Fritz, Pascal Müller |
02.03.2019
| 18:30 | Borussia Mönchengladbach - Bayern München | Felix Zwayer, Thorsten Schiffner, Norbert Grudzinski, Sören Storks, Frank Willenborg, Timo Gerach |
03.03.2019
|
15:30
| VfB Stuttgart - Hannover 96 | Bastian Dankert, Rene Rohde, Markus Häcker, Robert Kempter, Tobias Welz, Timo Gerach |
03.03.2019 |
18:00
| VfL Wolfsburg - Werder Bremen | Daniel Siebert, Lasse Koslowski, Jan Seidel, Christof Günsch, Markus Schmidt, Alexander Sather |
*200. BL-Spiel für Thielert
Weitere Ansetzungen für Bundesliga-Schiedsrichter:
Holstein Kiel - Union Berlin: Benjamin Cortus, Marco Achmüller, Christian Leicher, Eric Müller
SC Paderborn - FC St. Pauli: Bibiana Steinhaus, Henrik Bramlage, Patrick Kessel, Stefan Zielsdorf
Arminia Bielefeld - Darmstadt 98: Martin Petersen, Mark Borsch, Asmir Osmanagic, Marcel Unger
Hamburger SV - Greuther Fürth: Christian Dingert, Marcel Pelgrim, Marcel Gasteier, Daniel Riehl
Hallescher FC - KFC Uerdingen: Harm Osmers, Axel Martin, Lukas Benen
Karlsruher SC - VfL Osnabrück: Robert Hartmann, Lothar Ostheimer, Tobias Endriß
Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching: Sören Storks, Johannes Schipke, Richard Hempel
Bisherige Kommentare:
AntwortenLöschenSven28.02.2019, 17:05:00
Wieder ganz schlimme Ansetzungen dabei: Schlager zum zweiten mal in Folge bei Leipzig und Brych zum 3 mal innerhalb von 8 Spieltagen und 4 Einsätzen bei Schalke.
Anonym28.02.2019, 17:17:00
Das finde ich genauso, seltsam ist allerdings das Lupp nicht Assi ist bei Brych sondern VO in Berlin. Das Gespann in Bielefeld würde besser zu Brych passen. Das Brych hier für einen anderen einspringt ist auch sehr unwahrscheinlich, weil alle SR der BL und 2.Liga im Einsatz sind an dem Spieltag.
Questionmark01.03.2019, 09:50:00
Würzburg - Unterhaching ist vieles, aber kein Derby
Ist schon extrem selten, dass Brych weder mit Borsch noch mit Lupp unterwegs ist. Die Assistenten hätten auch auf Steinhaus hindeuten können.
AntwortenLöschenBorsch darf Düsseldorf ja nicht.
LöschenAber eine mögliche Absetzung von Steinhaus in dem Spiel könnte mit dem nicht gegebenen Handelfmeter für Düsseldorf letzte Woche zusammenhängen, wo sie VAR war.
Ich hätte auch an eine Vertretung von Steinhaus gedacht. Aber sie ist ja in der zweiten Liga angesetzt - das passt nicht.
LöschenBleibe da bei meiner schon einmal erwähnten These "Durchmischung der Gespanne ist gewollt". Diesmal eben bei Brych.
LöschenGibt dafür aber auch Gegenargumente: bei Aytekin mit Komplett-bayerischem Gespann kommt das eigentlich nie vor, und auch alle anderen Ansetzungen sind nur soweit durchmischt, wie es die Verbandszugehörigkeiten erfordern (Zwayer mit Grudzinski statt Achmüller, weil er den FCB pfeift).
Mal eine andere These: auf das S04-Düdo-Spiel könnte bei den angesetzten Assistenten auch Brand passen, der dann evtl. doch nicht eingesetzt werden konnte, womit Brych als VAR bei Hertha-Mainz ausgetauscht wurde - wäre aber auch ungewöhnlich, Brand nach der langen Ausfallphase direkt wieder in ein BL-Spiel einsteigen zu lassen. Dann aber die These: Brand + Gespann für das Zweitligaspiel geplant, dieses mit Brych kurzfristig "nach oben geschoben" und Steinhaus mit improvisiertem Gespann als Vertretung in Paderborn eingesetzt?
Bleibt spekulativ, ganz schlau wird man draus nicht.
Gegen eine Absetzung von Steinhaus spricht das sie ja selbst in Paderborn pfeift. Für Brych würde eher das Spiel in Bielefeld passen wegen Borschs Einsatz. Wenn Brych in Paderborn geplant gewesen wäre hätte er ja wohl Borsch und/oder Lupp dabei gehabt und wäre Borsch nicht Assi in Bielefeld, weil er ja Paderborn und ST.Pauli auch darf.
LöschenAber es spricht auch dafür das Brych auf Schalke gewollt angesetzt ist weil Perl eigentlich immer VA bei Brych ist.
LöschenNun ja, schließt meinen Ansatz aber nicht aus: ich gehe davon aus, dass Brych VAR beim Spiel von Aytekin hätte sein können (er hat immerhin am letzten Montag erst auf dem Feld geleitet, so oft kommt das ja in dieser Saison nicht vor, 2 Feldeinsätze aufeinander für einen SR). Perl ist als VAR damit frei (gebe Dir ja recht, der hat ganz oft Brych oder eben Aytekin als VAR) und im durch Brych vertretenen S04-Spiel treffen die beiden dann doch wieder aufeinander.
LöschenStimmt wirklich: Perl zum 9.mal VA bei Brych und sogar zum 5ten mal hintereinander bei einem Spiel von ihm vor dem Bildschirm, auch wenn am Montag nur als Ersatz für Dankert.
LöschenJa Hannes da gebe ich dir Recht aber Brand als VA bei Aytekin kann auch so gewollt sein kommen ja beide aus Bayern. Und da man ja Teams einsetzen möchte die sich kennen würde Brand da auch gut gewollt hinpassen.
LöschenBeenden wir es mit, wie schon mal gesagt: bleibt spekulativ ;-)
LöschenDie Sport Bild hat da einen anderen Ansatz in einem Bild+-Artikel. (Da es die Bild ist zweifel ich am Wahrheitswert der Meldung)
LöschenIch habe nur die Überschrift gelesen, da es eben Bild+ ist, aber laut dieser Überschrift gibt es im Gespann Brych/Borsch/Lupp Zoff, weswegen Brych seine Assistenten gewechselt hätte. Das ist natürlich Schwachsinn, weil die Ansetzungen für dieses Wochenende grob schon vor letztem Montag gemacht wurden.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass das stimmt. Wollte das nur mal teilen
Hat wer Bild Plus und kann das mal nachlesen oder kopieren?
LöschenDa kann schon was dran sein am Zoff im Gespann Brych, vielleicht war er ja zuerst in Bielefeld geplant und Petersen auf Schalke und die beiden wurden deswegen getauscht. Streit oder Zoff kann in den besten Familien vorkommen, und die 3 sind ja sehr oft zusammen unterwegs.
LöschenPikante Details zur Ansetzung: Eigentlich sollte das Spiel wohl Bibiana Steinhaus leiten erkennbar auch an Brychs Assistenten. Das nun Felix Brych das Spiel Fortuna Düsseldorf gegen FC Schalke 04 pfeift, liegt wohl zum einen an einem Streit zwischen Brychs Assistenten (laut Bild) aber wohl auch an dem Nichteingreifen von Steinhaus letzter Woche. Ein geschickter Schachzug von Fröhlich. Also das steht bei Facebook.
LöschenAber ob das nun stimmt keine Ahnung sind ja auch nur vermutungen..
LöschenOder man hat halt einfach Stein/Assmuth gegen Borsch/Lupp getauscht?!
LöschenBorsch hat man nicht getauscht, der darf Düsseldorf eh nicht. Lupp könnte man schon gegen Assmuth oder Stein getauscht haben.
LöschenWenn man davon ausgeht das Steinhaus ursprünglich das Düsseldorf-Spiel hatte und wegen ihres nicht erfolgten Eingriffs als VA letzte Woche zurückgezogen/getauscht wurde dann müsste Brych ja das in Paderborn gehabt haben, weil an diesem Wochenende ja alle SR der 1. und 2.Liga eingesetzt sind und keiner frei hat oder fehlt der dann das Spiel in Paderborn zuerst gehabt hat.
LöschenAber dann verstehe ich nicht warum Fröhlich im Sportstufio gesagt hat das die Handszene nichts für den VA war,weil Stegemann die Wischbewegung wahrgenommen hat.Das passt ja alles irgendwie nicht zusammen.
LöschenGenau, Brych in Paderborn wurde immerhin dreimal von uns getippt - also sehr realistisch, dass es so war ;)
LöschenEbenso wäre Steinhaus auf Schalke eine sinnvolle Ansetzung gewesen (ohne den VAR-Einsatz bei Düsseldorf letzte Woche)
Brych soll wohl seinen Kollegen Mitschuld an seinen schwächeren Leistungen gegeben haben... Und die haben sich gegen die Vorwürfe gewehrt.
LöschenAlso wenn das stimmt ist das doch harter Tobak. Entweder, sie versöhnen sich wieder oder Brych braucht dann tatsächlich zwei (Fifa-)Assistenten. Er will ja schließlich auch noch zur EM.
Habe mir jetzt die Print-BILD geholt -ist nur ein kurzer Artikel dort:
Löschen- Borsch und Lupp assistieren Brych wegen eines Streits "bis auf Weiteres" nicht mehr
- Grund des Streits: Brych gibt den Assistenten eine Mitschuld an den schwächeren Leistungen in dieser Saison, was diese nicht akzeptieren
- Brych hat Fröhlich um "vorübergehend neue Assistenten" gebeten (Dauer offen)
- keine offiziellen Stellungnahmen dazu
Könnte der Monntag vielleicht das Faß zum Überlaufen gebracht haben??
LöschenDa lag Lupp nämlich gleich zweimal klar daneben bei Abseits gegen Hoffenheim.
Dann ist es wohl wirklich so das Steinhaus und Brych getauscht wurden oder wenn Brych schon von Haus auf Schalke hatte Lupp gegen Assmuth oder Stein getauscht wurde.
LöschenInteressant wird sein welche Assis Brych dann in nächster Zeit hat, vor allem international und bei wem Borsch und Lupp dann eingesetzt werden.
Ich glaube und hoffe, dass sie sich bald wieder vertragen. Manchmal braucht es einen einen Streit, damit die Luft wieder rein wird. Ich glaube, dass alle 3 noch das Ziel EM vor Augen haben. Nur wenn das ganze noch so frisch ist, macht das ganze wirklich Sinn, wenn man erstmal getrennt angesetzt wird, damit sich das Ganze abkühlen kann.
LöschenDer kicker zieht auch den Zusammenhang zum Spiel am Montag:
Löschenhttp://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/743562/artikel_schiedsrichter-brych_mit-neuem-gespann-auf-schalke.html
Brych musste schon zweimal den Videobeweis bemühen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Eigentlich hätte man ihm eine Pause geben sollen,lässt ihn sicherlich auch nicht kalt die Situation.
LöschenSpannend, dass er seine Assistenten für Fehler verantwortlich macht, es aber selber nicht besser hinbekommt.
LöschenHat sicherlich auch damit zu tun, dass Brych sich nicht mehr so sicher sein zu können, wirklich nochmal für ein Turnier nominiert zu werden. Er merkt ja auch, welch guten Stand Zwayer international hat. Sollten seine Vorwürfe gegen Lupp und Borsch wirklich so gefallen sein, wäre das allerdings ziemlich unsportlich.
LöschenErstens fände ich so ein Verhalten von Brych auch sehr unsportlich, weil als Team gewinnt und verliert man immer zusammen. Zudem hatten nicht nur Borsch & Lupp ihre Schwächen, sondern Brych auch selbst.
LöschenZweitens finde ich es auch sehr unklug. Womöglich wird Brych unter der Woche in der Champions League eingesetzt und soll jetzt mit einem anderen Gespann auflaufen?
Übrigens finde ich nicht, dass Brych so viel schlechter in der BL pfeift, in dieser Saison. Er war schon immer national nicht der stärkste deutsche Schiedsrichter. Leute wie Aytekin oder,Gräfe lagen hier immer vor ihm. In der Bundesliga waren seine Leistungen oft nur hochwertiger Durchschnitt.
LöschenVolle Zustimmung. Brych pfeift genau so wie in den letzten Jahren - meist gut, manchmal mit Schwächen, insgesamt solide, aber nicht überragend.
LöschenDie Nr. 1 nach Leistung war er auf BuLi-Ebene in den vergangenen Jahren selten bis gar nicht - die bereits genannten Gräfe und Aytekin, zuletzt auch Siebert, waren gleichwertig bis besser.
Sein Renomee hat er über sehr gute Champions League Spiele erworben, da war er tatsächlich meist eine Bank.
Meine Prognose: Siebert ist in 2-3 Jahren die deutsche Nummer 1. Ideales Alter und super Entwicklung. Wird auch international ganz oben landen!
Felix Brych fordert als VAR auch immer nur Perl ab...die kennen sich gut (beide aus München) und Perl ist mit, wenn nicht sogar der beste VAR in Deutschland.
AntwortenLöschenWo war Willenborg eigentlich beim 0:1? Ellenbogen auf die Brust des Gegenspielers scheint aktuell kein Foul mehr zu sein.
AntwortenLöschenFür mich kein zwingendes Foulspiel. Zwayer scheint den Einsatz auch bereits im Spiel wahrgenommen zu haben, daher ist die Eingriffsschwelle höher. Insgesamt vertretbarer Ablauf.
LöschenKlarer Stoßen von Martinez an Elvedi. Für mich ist Stürmerfoul. Meiner Meinung nach und ich bin kein Fan von Gladbach und Dortmund.
LöschenWenn er das Tor gibt, darf er auch den Elfmeter nicht geben (Zwayerlei Maß)!
LöschenWeickenmeier ersetzt Winter als SR bei Jena - Braunschweig.
AntwortenLöschenCL Dienstag
AntwortenLöschenMadrid - Amsterdam: Brych - Borsch, Lupp - Siebert; VA: Dankert - Fritz
Dortmund - Tottenham: Makkelie - Diks, Steegstra - Blom; VA: Van Boekel - Kamphuis (Holland)
Entweder scheint es nicht so dramatisch gewesen zu sein, wie die Presse es uns glaubhaft machen will oder es gibt international keine andere Möglichkeit.
LöschenIch denke die zuständigen Leute von der UEFA-SR-Kommission wissen gar nix von dem Zoff im Team Brych.
Löschenalso wenn das bei der UEFA keiner mitbekommen hat, dann sollten sie sich einen anderen Job suchen :-)
LöschenEntweder halb so wild, wie es geschildert wurde... vielleicht auch mal ein kurzer Tapentenwechsel für 1 Spiel... wird letztlich immer Spekulation bleiben, bis das jemand auflöst!
Schlager pfeift am Freitag in der RL Südwest
AntwortenLöschenOffenbach - Dreieich: Schlager - Heß, Reimund
Diese Saison pfeifft Felix nicht so gut und das austauschen der assiesenten hat auch nicht viel gebracht am Samstag
AntwortenLöschenFinde Brych ist nach der roten Karte gegen Ronaldo noch nicht wieder "DER ALTE". Hoffe, es wird wieder.
AntwortenLöschenCL Mittwoch
AntwortenLöschenPorto - Rom: Cakir - Duran, Ongun - Özkahya (Türkei); VA: Marciniak - Gil (Polen)
Paris - Manchester: Skomina - Praprotnik, Vukan - Jug (Slowenien); VA: Irrati - Guida (Italien)
War Zwayers Leistung wirklich so schlecht wie es der Kicker beurteilt? Note 6
AntwortenLöschenHabe von dem Spiel nix gesehen
Für die Leistung müsste man meiner Meinung nach erst eine Note erfinden. Treffer zum 0:1 irregulär, falscher Elfmeter zum 1:5, falsche gelbe Karten für Hofmann und Boateng und überhaupt keine Linie in den Zweikämpfen und das eigentlich in einem leicht zu leitenden Spiel.
Löschennaja... aber schon bissl dramatisch formuliert! Ja, mir hat's auch nicht gefallen und es war nicht besonders schwer... aber Note erfinden? Für mich ist auch die Note 6 übertrieben - 5 wäre passend m.M. nach!
LöschenSicherlich etwas überspitzt formuliert, aber gerade mir fallen bei Spielen von Felix Zwayer häufig gravierende und spielentscheidende Fehler auf und kann daher sein hohes Standing beim DFB und der UEFA absolut nicht nachvollziehen. Gerade für so einen "Top-Schiri" fand ich die Leistung einfach nur schlecht.
LöschenGerade in einem englischen Forum gefunden:
Löschen"An excellent performance from herr zwayer in the monchengladbach bayern Munich game. Calm good decision making and great advantages. Not overly fussy and lets the game flow! Has that Michael Oliver presence about him!"
So unterscheiden sich die Geschmäcker...
Tipps für das kommende Wochenende:
AntwortenLöschenSVW-S04: CORTUS - Stein, Achmüller - Siebert - ITTRICH, Jöllenbeck
FCB-WOB: DINGERT - Christ, Gerach - Schaal - FRITZ, P. Müller
RBL-FCA: PETERSEN - Schiffner, Reichel - Häcker - S. STEGEMANN, Waschitzki
M05-BMG: SCHMIDT - Günsch, Foltyn - Henschel - PERL, Alt
BVB-VfB: SCHRÖDER - Pickel, Lupp - Aytekin - DANKERT, Heft
TSG-FCN: STEINHAUS - Sather, Assmuth - Gittelmann - KAMPKA, Kempter
H96-B04: STORKS - Borsch, Siewer - Pelgrim - STIELER, Thomsen
F95-SGE: WILLENBORG - Aarnink, Gorniak - Neitzel - BRAND, Badstübner
SCF-BSC: HARTMANN - Leicher, Schüller - Osmers - SCHLAGER, Jöllenbeck
SVD-HKI: Rohde - Lossius, Ostheimer - Lechner
AUE-SCP: Dietz - Hanslbauer, J. Huber - Unger
FCU-FCI: Jablonski - E. Müller, H. Müller - Wessel
STP-HSV: Gräfe - Kleve, Sinn - Fritsch
SCM-SVS: Koslowski - Seidel, Bramlage - Paltchikov
FCK-DSC: Welz - Weickenmeier, Rafalski - Zorn
JAH-MSV: Pfeifer - Skorczyk, Brütting - Endriß
GFÜ-DDD: Kempkes - Wollenweber, Maibaum - Hüwe
VfL-FCH: Bacher - Potemkin, Haslberger - Schütz
KFC-KSC: Hussein - Büsing, Burda
FCE-PMS: Bokop - Benen, Porsch
HRO-SGA: M. Stegemann - Dardenne, Hempel
SVW-TSV: Börner - Ernst, Schäfer
HAC-SVM: Gasteier - Exner, Domnick
EBS-KWÜ: Winkmann - Lämmchen, Greif
SFL-FKÖ: Osmanagic - Falcicchio, Lämmle
VfL-FSV: Schultes - Grimmeißen, Marx
FCK-CZJ: Brych - M. Huber, Gschwendtner
VfR-HSC: Winter - Meinhardt, Herbert
Tipps BL:
LöschenBremen - Schalke: Welz, Foltyn, Achmüller
Dortmund - Stuttgart: Cortus, Badstübner, Stein
Freiburg - H. Berlin: Schmidt, Günsch, Neitzel-Petersen
Leipzig - Augsburg: Stegemann, Assmuth, Pickel
München - Wolfsburg: Dingert, Christ, Gerach
Mainz - Mönchengladbach: Petersen, Reichel, Blos
Hoffenheim - Nürnberg: Willenborg, Grudzinski, Thielert
Hannover - Leverkusen: Hartmann, Leicher, Schüller
Düsseldorf - Frankfurt: Dankert, Rohde, Häcker
Tipps BL 2:
U. Berlin - Ingolstadt: Thomsen, Jolk, Hüwe
Bochum - Heidenheim: Steinhaus, Bramlage, Unger
Darmstadt - Kiel: Dietz, Haslberger, Ostheimer
Köln - Bielefeld: Kampka, Borsch, Fritsch
Regensburg - Duisburg: Jöllenbeck, Zorn, Riehl
Aue - Paderborn: Aarnink, E. Müller, Steffens
St. Pauli - Hamburg: Fritz, Schaal, Pelgrim
Magdeburg - Sandhausen: Osmers, Skorczyk, Lupp
Fürth - Dresden: Kempter, Schütz, Gasteier
Meine Tipps:
LöschenSVW-S04: Aytekin - Dietz - Beitinger
BVB-STU: Dankert - Rohde - Häcker
SCF-BSC: Hartmann - Leicher - Schüller
RBL-FCA: Stegemann - Pickel - Thielert
FCB-WOB: Dingert - Christ - Gerach
M05-BMG: Storks - Siewer - Günsch
TSG-FCN: Schmidt - Neitzel - Kempkes
H96-B04: Welz - Foltyn - Thomsen
F95-SGE: Petersen - Emmer - Reichel
@Lenny: Dankert hatte Stuttgart vorgestern und Emmer ist schon seit fast einem Jahr nicht mehr dabei aus Altersgründen
LöschenTipps
LöschenBremen – Schalke: Dankert – Rohde, Häcker – Schaal – Steinhaus - Pfeifer
München – Wolfsburg: Fritz – Pelgrim, Thomsen – Gittelmann – Stieler - Siewer
Dortmund – Stuttgart: Cortus – Badstübner, Stein – Assmuth – Brand – Koslowski
Leipzig – Augsburg: Stegemann – Pickel, Neitzel – Osmers – Zwayer - Aarnink
Freiburg – Berlin: Schröder – Thielert, Borsch – Dingert – Ittrich - Bacher
Mainz – Gladbach: Welz – Foltyn, Heft – Blos – Perl – Alt
Hoffenheim – Nürnberg: Petersen – Reichel, Bandurski – Christ – Winkmann - Sather
Hannover – Leverkusen: Jablonski – Lupp, Grudzinski – Hartmann – Storks - Dietz
Düsseldorf – Frankfurt: Kampka – Kempkes, Seidel – Gorniak – Siebert - Jöllenbeck
Bochum – Heidenheim: Gräfe – Kleve, Klein - Weickenmeier
Berlin – Ingolstadt: Waschitzki – Schüller, Steffens - Stegemann
Köln – Bielefeld: Willenborg – Skorczyk, Kessel – Riehl
Regensburg – Duisburg: Schmidt – Endriß, Paltchikov – Lechner
Darmstadt – Kiel: Kempter – Gasteier, Schütz - Potemkin
Aue – Paderborn: Müller – Bergmann, Jolk - Winter
ST.Pauli – HSV: Brych – Leicher, Ostheimer – E. Müller
Fürth – Dresden: Günsch – Börner, Unger - Wessel
Magdeburg – Sandhausen: Aytekin – Bokop, Beitinger - Sinn
Uerdingen – Karlsruhe: Rafalski
Cottbus – Münster: Hussein
Rostock – Großaspach: Bramlage
Wiesbaden – München: Osmanagic
Unterhaching – Meppen: Lossius
Lotte – Köln: Brütting
Osnabrück – Zwickau: Zorn
Braunschweig – Würzburg: H. Müller
Kaiserslautern – Jena: Haslberger
Aalen – Halle: Gerach
Meine Tipps
LöschenBremen – Schalke: Welz – Foltyn, Lupp – Osmers – Hartmann - Aarnink
München – Wolfsburg: Stegemann – Pickel, Gittelmann – Gräfe – Storks - Günsch
Dortmund – Stuttgart: Steinhaus – Dietz, Stein – Beitinger – Ittrich – Heft
Leipzig – Augsburg: Jablonski – Pfeifer, Seidel – Kleve – Siebert - Alt
Freiburg – Berlin: Fritz – Schaal, Waschitzki – Sinn – Perl – Kempkes
Mainz – Gladbach: Willenborg – Kempter, Assmuth – Neitzel – Brych - Müller
Hoffenheim – Nürnberg: Dingert – Christ, Gerach – Schüller – Stieler – Thomsen
Hannover – Leverkusen: Cortus – Siewer, Leicher – Thielert – Aytekin – Bacher
Düsseldorf – Frankfurt: Petersen – Blos, Schiffner – Zwayer – Brand – Rohde
Bochum – Heidenheim: Sather – Lossius, Paltchikov - Borsch
Berlin – Ingolstadt: Schröder – Kessel, Jolk – Börner
Köln – Bielefeld: Reichel – Weickenmeier, Endriß - Bergmann
Regensburg – Duisburg: Koslowski – H. Müller, Wessel - Unger
Darmstadt – Kiel: Jöllenbeck – Zorn, Riehl - Hüwe
Aue – Paderborn: Winkmann – Bandurski, Steffens - Haslberger
ST.Pauli – HSV: Kampka – Martenstein, Gorniak - Skorczyk
Fürth – Dresden: Dankert – Häcker, Schütz - Hussein
Magdeburg – Sandhausen: Badstübner – Ostheimer, Klein - Osmanagic
Uerdingen – Karlsruhe: Lechner
Cottbus – Münster: Bramlage
Rostock – Großaspach: Gasteier
Wiesbaden – München: Bokop
Unterhaching – Meppen: Schmidt
Lotte – Köln: Winter
Osnabrück – Zwickau: Brütting
Braunschweig – Würzburg: Rafalski
Kaiserslautern – Jena: Stegemann
Aalen – Halle: E. Müller
Tipps
LöschenBL
BRE-S04: DINGERT - Christ, Gerach - Pelgrim - SCHRÖDER, Alt
FCB-WOB: STEGEMANN - Pickel, Sather - Lupp - SIEBERT, Koslowski
BVB-VFB: STEINHAUS - Stein, Kleve - Rohde - ZWAYER, Gerach
RBL-FCA: JABLONSKI - Neitzel-Petersen, Gorniak - Heft - OSMERS, Waschitzki
SCF-HER: CORTUS - Borsch, Leicher - Alt - BRYCH, Pfeifer
M05-BMG: SCHMIDT - Günsch, Seidel - Foltyn - AYTEKIN, Dietz
HOF-FCN: STIELER - Jöllenbeck, Gittelmann - Müller - DANKERT, Rohde
H96-LEV: STORKS - Grudzinski, Thielert - Koslowski - BRAND, Bacher
DÜS-SGE: PETERSEN - Siewer, Blos - Kempkes - PERL, Bacher
2.BL
VFL-FCH: WASCHITZKI - Wollenweber, Assmuth
FCU-FCI: KAMPKA - H.Müller, Rafalski
KÖL-BIE: WILLENBORG - Winter, Zielsdorf
SSV-MSV: KEMPTER - Schütz, Gasteier
D98-KIE: REICHEL - Bandurski, Endriß
AUE-SCP: HARTMANN - Ostheimer, Wessel
STP-HSV: FRITZ - Schaal, Häcker
FÜR-SGD: AARNINK - E.Müller, Steffens
FCM-SVS: BADSTÜBNER - Haslberger, Potemkin
Meine Tipps
LöschenBRE-S04: Fritz, Schaal, Pelgrim - Stieler, Alt
FCB-WOB: Stegemann, Pickel, Foltyn - Storks, Siewer
BVB-VFB: Cortus, Badstübner, Stein - Zwayer, Heft
RBL-FCA: Jablonski, Pfeifer, Neitzel - Petersen, Reichel
SCF-HER: Steinhaus, Kleve, Assmuth - Hartmann, Alt
M05-BMG: Osmers, Kempter, Aarnink - Siebert, Günsch
HOF-FCN: Dingert, Christ, Gerach - Schröder, Günsch
H96-LEV: Gräfe, Achmüller, Gittelmann - Perl, Bacher
DÜS-SGE: Kampka, Kempkes, Seidel - Schlager, Sather
VFL-FCH: Brych
FCU-FCI: Jöllenbeck
KÖL-BIE: Winkmann
SSV-MSV: Müller
D98-KIE: Rohde
AUE-SCP: Dietz
STP-HSV: Aytekin
FÜR-SGD: Koslowski
FCM-SVS: Waschitzki
Auswertung
LöschenAnonym
BL: 3 PKT
2.BL: 0 PKT
Hannes
BL: 2 PKT
2.BL: 2 PKT
Lenny
BL: 0 PKT
Schanzer
BL: 3 PKT
2.BL: 1 PKT
Andre
BL: 5,5 PKT
2.BL: 0 PKT
REF
BL: 5 PKT
2.BL: 1 PKT
Philipp
BL: 7 PKT
2.BL: 0 PKT
Brych wollte wohl auch international Borsch und Lupp austauschen
AntwortenLöschenhttps://www.telegraaf.nl/sport/3242100/uefa-weigert-opmerkelijk-wisselvoorstel-brych?utm_source=twitter&utm_medium=social&utm_campaign=seeding-telesport
Die SRA setzt doch der DFB an, oder liege ich da falsch?
LöschenWir werden ja heute Abend wie die Stimmung im Team ist. Bei der Platzwahl und beim teaminternen Handshake danach bekommt man immer nen ganz guten Eindruck.
Dick Jol, bitte übersetzen.
LöschenDank je wel.
Ich finde das aus Sicht von Lupp und Borsch sehr schwierig mit einem SR zusammenzuarbeiten der sie gar nicht im Team haben will und darum bittet andere Assistenten zugeteilt zu bekommen.
LöschenEvtl. eine Opportunitäten-Frage für das ganze Gespann, sprich, die UEFA hätte es nicht zugelassen bzw. die komplette Ansetzung verändert, wenn der DFB nicht das über die komplette Vorrunde erprobte Gespann entsendet hätte, ohne dafür triftige Gründe wie Verletzungen etc. anzuführen.
LöschenUnd bevor man dann dafür eine CL-Achtelfinalansetzung opfert (sowohl als Verband als auch als SR-Gespann), fährt man halt dann doch lieber gemeinsam los, auch wenn die Stimmung schiefhängt. Weiß aber nichts fundiertes, ist nur eine Vermutung.
Gibt es auch auf Deutsch:
Löschenhttps://m.bild.de/sport/fussball/fussball/champions-league-schiedsrichter-brych-muss-mit-zoff-gespann-pfeifen-60475096,view=amp.bildMobile.html
Ansetzungen EL
AntwortenLöschenFrankfurt - Mailand: Collum - McGeachie, Connor - Stewart - Dallas, Walsh (Schottland)
Zagreb - Lissabon: Oliver - Burt, Bennett - Hussin - Kavanagh, Marriner (England)
Sevilla - Prag: Buquet - Debart, Pacelli - Gringore - Delerue, Letexier (Frankreich)
Rennes - Arsenal: Kruzliak - Somolani, Hancko - Pozor - Kralovic, Glova (Slowakei)
ST.Petersburg - Villareal: Rocchi - Meli, Passeri - Peretti - Valeri, Mariani (Italien)
Chelsea - Kiew: Vincic - Klancnik, Kovacic - Kordez - Obrenovic, Kajtazovic (Slowenien)
Neapel - Salzburg: Kulbakov - Zhuk, Maslyanko - Khomchenko - Scherbakov, Dimitriev (Weißrussland)
Valencia - Krasnodar: Grinfeld - Shimon, Hassan - Yarkoni - Papir, Adler (Israel)
Um Himmels Willen. Die Szene in Madrid wird keine neue Harmonie im Gespann Brych herstellen. Der Ball war zu 99% aus und nur weil es wohl nicht zu 100% erkennbar war zählt das (schöne ) Ajax Tor.
AntwortenLöschenIch bin mir da nicht so sicher. Die Perspektive verzerrt sehr. Man muss sich eigentlich die Sicht von oben vorstellen, da könnte das nochmal anders wirken. Nicht zu entscheiden, deshalb muss der Treffer zählen.
LöschenMein erstes Gegühl war: Klar aus. Allerdings mit der ersten Einstellung die man zu sehen bekam.
LöschenIn der Einstellung mit dem 180°-Winkel zur ersten Einstellung würde ich sagen: Der Ball ist nicht komplett im Aus.
Ich glaube da kann sich keiner ein Urteil erlauben, der nicht genau auf der Höhe stand.
Guter Brych heut ! Sehr konsequent auch in der NSZ die Gelb, G/R gegen Nacho !
AntwortenLöschenDieser Platzverweis geht mal gar nicht, typisch Brych eben der pure Selbstdarsteller halt.
LöschenSehr gutes Spiel von Felix Brych heute. Man konnte die Erfahrung sehen die er hat in solchen Spielen, hielt sich relativ zurück, die gelb-rote Karte für Nacho ist eine exzellente Entscheidung: zuerst das Tackling, dann verliert Nacho die Nerven. Für mich eine klare Demonstration dass Brych international immer noch die klare deutsche Nummer 1 im Vergleich zu Zwayer ist.
LöschenSehe ich genau so. Er hat viel laufen lassen, was dem Spiel gut getan hat. Ob der Ball jetzt im Aus war oder nicht kann niemand hier richtig beurteilen und die Gelb/Gelb-Rot Szene in der NSZ war auch sehr gut gelöst.
LöschenGute Leistung von Brych und Team.
Vielleicht kann dieses Spiel und die Topleistung dazu beitragen, dass sie sich wieder vertragen.
LöschenBockstarker Brych gestern. Wahnsinn das er solche Leistungen beinahe ständig in der CL abruft. Nur in der BL leider meist nicht.
LöschenZu beurteilen ob der Ball tatsächlich im Aus war oder nicht Maße ich mir nicht an.
Der sky Kommentator sagte das die UEFA das nicht wollte das Felix ein anderes Gespann bekommt (Assistenten) er hat seine Sache gut gemacht ob der Ball aus war oder nicht kann Mann nicht sagen in der Zeitlupe nicht zu erkennen Fa muss er sich auf Borsch verlassen die gelb / rote war in Ordnung
AntwortenLöschen@Philipp: Kannst du mal die Betreiber von Guess The Ref darauf hinweisen das die Auswertungen der Spieltage 19 bis 24 falsch sind, da sind die Spiele oben völlig durcheinander und nicht in der richtigen Reihenfolge angeordnet (FR-SO/MO) drum passen auch die SR nicht mehr dazu und die Auswertungen sind komplett falsch berechnet. Ich hab das für meine mal nachgerechnet und hätte an jedem Spieltag mehr Punkte bekommen müssen als ich wirklich habe.
AntwortenLöschenJa, habe ihnen einen Hinweis gegeben.
LöschenFreitag
AntwortenLöschenBremen - Schalke: Petersen - Reichel, Beitinger - Bandurski - Perl - Borsch
Berlin - Ingolstadt: Kampka - Weickenmeier, Osmanagic - Paltchikov
Bochum - Heidenheim: Rohde - Unger, Lechner - Kohn
Uerdingen - Karlsruhe: Sather - Zielsdorf, Rauschenberg
Es könnte gut sein das Perl hier Brych als VA ersetzt (wegen Borsch), weil Perl ja am Samstag auch schon Schalke hatte und es ja nicht üblich ist das man 2 Spieltage nacheinander VA ist beim gleichen Team.
Löschen