Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 23. Spieltags:
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
|
22.02.2019
|
20:30
| Werder Bremen - VfB Stuttgart | Robert Hartmann, Christian Leicher, Markus Schüller, Frank Willenborg, Tobias Stieler, Matthias Jöllenbeck |
23.02.2019
| 15:30 | Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg | Robert Kampka, Benedikt Kempkes, Marco Achmüller, Markus Sinn, Benjamin Cortus, Lasse Koslowski |
23.02.2019
|
15:30
| SC Freiburg - FC Augsburg | Tobias Welz, Rafael Foltyn, Norbert Grudzinski, Markus Schmidt, Guido Winkmann, Mark Borsch |
23.02.2019
|
15:30
| FSV Mainz - Schalke 04 | Sven Jablonski, Johann Pfeifer, Sascha Thielert, Martin Petersen, Benjamin Brand, Florian Badstübner |
23.02.2019
|
15:30
| Bayern München - Hertha BSC | Harm Osmers, Thomas Gorniak, Robert Kempter, Tobias Reichel, Patrick Ittrich, Sven Waschitzki |
23.02.2019
|
18:30
| Fortuna Düsseldorf - 1.FC Nürnberg | Sascha Stegemann, Mike Pickel, Jan Neitzel-P., Sören Storks, Bibiana Steinhaus, Florian Heft |
24.02.2019
| 15:30 | Hannover 96 - Eintracht Frankfurt | Marco Fritz, Dominik Schaal, Marcel Pelgrim, Florian Badstübner, Martin Petersen, Thorben Siewer |
24.02.2019
|
18:00
| Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen | Christian Dingert, Tobias Christ, Timo Gerach, Guido Kleve, Günter Perl, Benedikt Kempkes |
25.02.2019 |
20:30
| RB Leipzig - 1899 Hoffenheim | Felix Brych, Mark Borsch, Stefan Lupp, Lasse Koslowski, Günter Perl*, Rene Rohde |
*Perl ersetzt kurzfristig Dankert als Video-Assistent
Weitere Ansetzungen für Bundesliga-Schiedsrichter:
Greuther Fürth - 1,FC Heidenheim: Robert Schröder, Tim Skorczyk, Eric Müller, Nikolai Kimmeyer
1.FC Köln - SV Sandhausen: Manuel Gräfe, Christian Bandurski, Arno Blos, Bastian Börner
Jahn Regensburg - Hamburger SV: Felix Zwayer, Thorsten Schiffner, Justus Zorn, Tobias Fritsch
Erzgebirge Aue - MSV Duisburg: Deniz Aytekin, Eduard Beitinger, Thomas Stein, Riem Hussein
Erzgebirge Aue - 1.FC Köln (Mi): Martin Petersen, Marcel Unger, Robert Wessel, Steffen Brütting
Erzgebirge Aue - 1.FC Köln (Mi): Martin Petersen, Marcel Unger, Robert Wessel, Steffen Brütting
1.FC Kaiserslautern - FSV Zwickau: Daniel Schlager, Alexander Ernst, Timo Lämmle
Neue DFB-SR-Zeitung
AntwortenLöschenhttps://dfb.bonifatius.de/2019/SRZ-02-2019/mobile/index.html#p=4
Interessante Informationen:
- Für die kommmende Saison (Einführung in der 2. Bundesliga) sind Zweitliga-Schiedsrichter und Erstliga-Assistenten als VARs eingeplant und wurden deshalb in Portugal dafür trainiert. Teilweise werden auch Drittliga-Schiedsrichter und Zweitliga-Assistenten eingesetzt werden, diese wurden in Köln geschult.
- Regionalliga-SR Alexander Ernst ist jetzt Assistent von Drees in der VAR-Projektleitung
Dann müssen die SR-Kader der 2.Liga und 3.Liga und die Anzahl der Assistenten in der BL und 2.Liga recht deutlich erhöht werden um genug Personal zu haben, wenn man pro Spiel 6 Mann braucht.
LöschenKollege RK war mal wieder zu Besuch bei euch und hat sich mal wieder ein paar Infos "ausgeborgt"
Löschenhttp://ig-schiedsrichter.de/2-liga-videobeweis-ab-kommender-saison/?fbclid=IwAR3aMYlt48I3rjFHLzX8yg_yqt5-scqVp16Cs0yTcDJMLG6dtppZc9GnUCY
Perl ersetzt Dankert als VA in Leipzig und Seidel ersetzt Zielsdorf als Assistent in Magdeburg.
AntwortenLöschenNichts gegen die 2 liega aber das ist doch auch finanziell Teuer
AntwortenLöschenWas denkt ihr hätte Steinhaus gestern beim Handspiel von Nürnberg eingreifen müssen?Für mich war es nicht klar falsch.
AntwortenLöschenBei der aktuellen Handauslegung ist das für mich ein Elfmeter. Da muss Steinhaus eingreifen.
LöschenFür mich dasselbe in München, wo Ittrich eingreifen muss. Vielleicht ist das eine exklusive Meinung: Das war keine rote Karte
Laut Fröhlich Interview im Sportstudio Handspiel in Düsseldorf nicht strafbar auch weil Stegemann Warnehmung hatte.
LöschenHier das Video dazu:
Löschenhttps://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/dfb-schiedsrichter-chef-froehlich-im-aktuellen-sportstudio-ueber-die-handregel--natuerliche-bewegung-muss-zaehlen-100.html
Stegemann hat also die "leichte Wischbewegung" wahrgenommen (so sah es ja auch aus) und als nicht strafbar bewertet. Insofern konnte Steinhaus ihm da keine neuen Informationen durch das Bildmaterial geben, was den Verzicht auf den Review erklärt. Leider begründet Fröhlich nicht wirklich, warum die Entscheidung selbst korrekt/in Ordnung ist. Für mich hätte es den Strafstoß wegen der eindeutigen Bewegung von der Hand zum Ball geben müssen (wie gesagt aber ein Fehler von Stegemann, nicht von Steinhaus).
In München für mich auch keine Rote Karte, aber nicht so klar falsch, dass ein VAR-Eingriff nätig wäre.
Reiner Kuhn kopiert schon wieder dein Eintrag :
Löschenhttps://twitter.com/reinerkuhn1982/status/1099708126914400257
https://twitter.com/reinerkuhn1982/status/1099708128311029762
Ich wollte das mal melden bei Twitter, aber die Option "Klau von geistigem Eigentum anderer" o.Ä. gibt es nicht
LöschenSendungshinweis: Felix Brych gleich zu Gast bei Wontorra
AntwortenLöschenhttps://www.youtube.com/watch?v=rtG9p14TN7Q
LöschenAnsetzungen Mittwoch
AntwortenLöschenAue - Köln: Petersen - Unger, Wessel - Brütting
Aalen - Unterhaching: Bramlage - Schwengers, Steenken
Tipps
AntwortenLöschenAugsburg – Dortmund: Jablonski – Pfeifer, Thielert – Pickel – Petersen – Koslowski
Schalke – Düsseldorf: Stieler – Gittelmann, Leicher – Schlager – Schmidt – Aarnink
Leverkusen – Freiburg: Winkmann – Bandurski, Blos – Osmers – Hartmann - Müller
Frankfurt – Hoffenheim: Storks – Siewer, Assmuth – Neitzel – Brand - Borsch
Berlin – Mainz: Welz – Foltyn, Thomsen – Seidel – Schröder - Alt
Nürnberg – Leipzig: Gräfe – Kleve, Sinn – Kampka – Ittrich – Gerach
Gladbach – München: Dankert – Heft, Häcker – Grudzinski – Siebert – Reichel
Stuttgart – Hannover: Cortus – Günsch, Achmüller – Lupp – Perl - Waschitzki
Wolfsburg – Bremen: Aytekin – Dietz, Beitinger – Schiffner – Brych - Bacher
Kiel – Berlin: Dingert – Christ, Bergmann – Hanslbauer
Duisburg – Magdeburg: Rohde – Lechner, Kohn - Steffens
Sandhausen – Aue: Steinhaus – Huber, Zielsdorf – Skorczyk
Heidenheim – Regensburg: Jöllenbeck M. Stegemann, Riehl - Martenstein
Paderborn – ST.Pauli: Fritz – Schaal, Pelgrim - Zorn
Bielefeld – Darmstadt: Kempter – Gasteier, Schütz – Unger
Ingolstadt – Köln: Willenborg – Paltchikov, Hüwe - Bramlage
Dresden – Bochum: S. Stegemann – Potemkin, Ostheimer - Hussein
HSV – Fürth: Kempkes – Weickenmeier, Kessel - Maibaum
Halle – Uerdingen: Winter
Münster – Aalen: Fritsch
Karlsruhe – Osnabrück: Rafalski
Zwickau – Lotte: Bokop
Köln – Kaiserslautern: Badstübner
Meppen – Wiesbaden: Börner
Großaspach – Cottbus: E. Müller
München – Rostock: Osmanagic
Jena – Braunschweig: Wollenweber
Würzburg – Unterhaching: Zwayer
Meine Tipps:
LöschenFCA-BVB: Jablonski - Henschel - Gorniak
S04-F95: Stieler - Jöllenbeck Gittelmann
B04-SCF: Winkmann - Bandurski - Blos
SGE-TSG: Hartmann - Leicher - Schüller
B04-M05: Aytekin - Dietz - Beitinger
FCN-RBL: Dankert - Rohde - Häcker
BMG-FCB: Stegemann - Pickel - Lupp
STU-H96: Welz - Foltyn - Thomsen
WOB-SVW: Petersen - Emmer - Reichel
Meine Tipps
LöschenAugsburg – Dortmund: Stieler – Jöllenbeck, Gittelmann – Blos – Kampka - Waschitzki
Schalke – Düsseldorf: Zwayer – Kempter, Achmüller – Assmuth – Perl - Koslowski
Leverkusen – Freiburg: Cortus – Badstübner, Stein – Schüller – Brand - Günsch
Frankfurt – Hoffenheim: Dingert – Christ, Gerach – Gorniak – Ittrich - Heft
Berlin – Mainz: Aytekin – Dietz, Beitinger – Schaal – Osmers - Borsch
Nürnberg – Leipzig: Willenborg – Aarnink, Grudzinski – Sinn – Jablonski – Thomsen
Gladbach – München: Stegemann – Neitzel, Thielert – Schröder – Petersen - Rohde
Stuttgart – Hannover: Winkmann – Bandurski, Lupp – Storks – Schlager - Bacher
Wolfsburg – Bremen: Siebert – Pelgrim, Seidel – Fritz – Hartmann – Alt
Kiel – Berlin: Siewer – Stegemann, Jolk - Kleve
Duisburg – Magdeburg: Welz – Foltyn, Martenstein – Hanslbauer
Sandhausen – Aue: Reichel – Osmanagic, Endriß - Huber
Heidenheim – Regensburg: Dankert – Häcker, Maibaum - Börner
Paderborn – ST.Pauli: Pfeifer – Skorczyk, Zielsdorf – Ostheimer
Bielefeld – Darmstadt: Schmidt – Riehl, Steffens - Wollenweber
Ingolstadt – Köln: Kempkes – Zorn, Kessel - Pickel
Dresden – Bochum: Müller – Kimmeyer, Potemkin - Bramlage
HSV – Fürth: Steinhaus – Schütz, Hüwe – Bokop
Halle – Uerdingen: E. Müller
Münster – Aalen: Weickenmeier
Karlsruhe – Osnabrück: Brych
Zwickau – Lotte: Fritsch
Köln – Kaiserslautern: Hussein
Meppen – Wiesbaden: Winter
Großaspach – Cottbus: Rafalski
München – Rostock: Gasteier
Jena – Braunschweig: Lechner
Würzburg – Unterhaching: Gräfe
Meine Tipps:
LöschenAugsburg – Dortmund: Stieler, Jöllenbeck, Gittelmann - Schlager, Alt
Schalke – Düsseldorf: Aytekin, Dietz, Beitinger - Hartmann, Kempter
Leverkusen – Freiburg: Cortus, Badstübner, Stein - Jablonski, Sather
Frankfurt – Hoffenheim: Gräfe, Kleve, Sinn - Schröder, Heft
Berlin – Mainz: Stegemann, Achmüller, Pelgrim - Willenborg, Aarnink
Nürnberg – Leipzig: Schmidt, Günsch, Assmuth - Petersen, Reichel
Gladbach – München: Zwayer, Schiffner, Foltyn - Dingert, Gerach
Stuttgart – Hannover: Storks, Siewer, Borsch - Perl, Bacher
Wolfsburg – Bremen: Winkmann, Bandurski, Blos - Siebert, Dietz
Kiel – Berlin: Steinhaus
Duisburg – Magdeburg: Pfeifer
Sandhausen – Aue: Kempkes
Heidenheim – Regensburg: Waschitzki
Paderborn – ST.Pauli: Brych
Bielefeld – Darmstadt: Müller
Ingolstadt – Köln: Koslowski
Dresden – Bochum: Rohde
HSV – Fürth: Welz
Tipps
LöschenBL
FCA-BVB: WINKMANN - Bandurski, Blos - Kempkes - JABLONSKI, Pfeifer
S04-DÜS: AYTEKIN - Dietz, Beitinger - Neitzel-P. - PERL, Rohde
LEV-SCF: ZWAYER - Achmüller, Häcker - Jablonski - SIEBERT, Koslowski
SGE-HOF: STEGEMANN - Pickel, Assmuth - Kempter - BRAND, Badstübner
HER-M05: SCHLAGER - Waschitzki, Pelgrim - Pfeifer - SCHMIDT, Müller
FCN-RBL: PETERSEN - Schaal, Günsch - Christ - WILLENBORG, Heft
BMG-FCB: GRÄFE - Kleve, Sinn - Gerach - STORKS, Kempkes
VFB-H96: STIELER - Jöllenbeck, Gittelmann - Alt - HARTMANN, Bacher
WOB-BRE: WELZ - Foltyn, Stein - Siewer - ITTRICH, Gerach
2.BL
KIE-FCU: FRITZ - Schiffner, Endriß
MSV-FCM: MÜLLER - Fritsch, Kimmeyer
SVS-AUE: CORTUS - Leicher, Huber
FCH-SSV: SIEWER - Stegemann, Maibaum
SCP-STP: BRYCH - Borsch, Lupp
BIE-D98: AARNINK - E.Müller, Steffens
FCI-KÖL: STEINHAUS - Rafalski, Gasteier
SGD-VFL: REICHEL - Osmanagic, Kessel
HSV-FÜR: HEFT - Bokop, Paltchikov
Tipps:
LöschenBL:
Augsburg - Dortmund: Schmidt, Günsch, Neitzel-Petersen
Frankfurt - Hoffenheim: Siebert, Koslowski, Seidel
Nürnberg - Leipzig: Gräfe, Kleve, Sinn
Leverkusen - Freiburg: Dankert, Rohde, Häcker
H. Berlin - Mainz: Steinhaus, Sather, Assmuth
Schalke - Düsseldorf: Stieler, Jöllenbeck, Gittelmann
Mönchengladbach - München: Zwayer, Siewer, Schiffner
Stuttgart - Hannover: Winkmann, Bandurski, Schüller
Wolfsburg - Bremen: Aytekin, Dietz, Beitinger
2. BL:
Kiel - U. Berlin: Cortus, Haslberger, Achmüller
Duisburg - Magdeburg: Kampka, Fritsch, Leicher
Heidenheim - Regensburg: Schlager, Pickel, Martenstein
Paderborn - St. Pauli: Brych, Borsch, Lupp
Sandhausen - Aue: Thomsen, Börner, Hüwe
Ingolstadt - Köln: Aarnink, E. Müller, Steffens
Dresden - Bochum: Badstübner, Hanslbauer, Potemkin
Bielefeld - Darmstadt: Dingert, Christ, M. Stegemann
Hamburg - Fürth: Petersen, Osmanagic, Blos
Auswertung
LöschenSchanzer
BL: 2 PKT
2.BL: 0 PKT
Lenny
BL: 4 PKT
Andre
BL: 5,5 PKT
2.BL: 0 PKT
Philipp
BL: 5,5 PKT
2.BL: 1 PKT
REF
BL: 0 PLT
2.BL: 2 PKT
Hannes
BL: 1,5 PKT
2.BL: 1,5 PKT
Ich finde übrigens, dass Christian Dingert in dieser - und teilweise schon in der letzten - Saison einen wirklich großen Schritt nach vorne gemacht hat. Sein Auftreten wirkt viel souveräner, abgeklärter und mir scheint auch der Umgang mit den Spielern kommunikativer auf einer ruhigen Ebene geworden zu sein. Das hat er am Sonntag sehr gut zeigen können. Wirklich schön!
AntwortenLöschenHab die letzten beiden Spiele von Dingert in Düsseldorf und Dortmund in voller Länge gesehen und da hat er mich sehr überzeugt und das waren jetzt nicht die ganz leicht zu leitenden Spiele. Er hat aus meiner Sicht eine gute Ansprache und ein sehr sympathisches Auftreten, nicht so wie manch anderer SR.
LöschenMan nehme nur als Vergleich das Spiel im Dezember 2016 Frankfurt gegen Hoffenheim und vergleiche das mal mit dem Spiel vom Sonntag. Das sind zwei verschieden Dingerts. Für mich einer der Kandidaten für Pokalfinale, unabhängig davon wie es heißt am Ende.
LöschenHabe auch den Eindruck, Dingert hat sich in der vergangenen + laufenden Spielzeit so nach und nach zum "Multi-Tool" verwandelt - den kann man inzwischen bei jedem Spiel einsetzen, ohne dass da was anbrennt. Hat einige Zeit gedauert, aber nun ein ganz starkes Entwicklungsergebnis bei ihm!
LöschenP.S., @ Masterspy, messt mir Dingert doch bitte nicht an dem Frankfurt-Hoffenheim-Spiel aus 2016. Das war - für jeden SR vermutlich - der herausragende worst-case, in den er da reingelaufen ist.
LöschenAuch zu dem Zeitpunkt war Dingert eigentlich bereits dabei, sich in der Bundesliga zu stabilisieren, nach immer wieder auftretend etwas durchwachsenen Spielleitungen in den etwa 6 Jahren davor. Diese Partie hat ihn mächtig zurückgeworfen, das wäre aber jedem SR wohl so gegangen, wenn man "so reinrennt".
Dingert hat in der 2. Liga 6 Jahre verbracht, bis er aufgestiegen ist - zu Recht, er hat da einige Zeit gebraucht, sich zu stabilisieren, obwohl er zweifelsohne ein Talent für eine geradlinige Spielleitung besitzt. In der Bundesliga hat er für den Weg noch länger gebraucht, und Frankfurt-Hoffenheim kam ihm als richtig böse Nummer in einer eigentlich gut laufenden Phase übel dazwischen.
Am Ende sind es aber vermutlich genau die Erlebnisse, die ihn zum heutigen Auftritt gebracht haben - nur schade, dass e für einen SR im internationalen Bereich diesen zeitintensiven Entwicklungsweg einfach nicht gibt, auch das zeigt sein Karriereverlauf.
Ich geb dir uneingeschränkt Recht Hannes. Aber wenn man Vergleiche zieht wird halt immer der Worst Case genommen. Im internationalen Blog wird bei Aytekin immer Barcelona-PSG rangezogen, jedes Mal. Solche Leistungen bleiben halt in Erinnerung.
LöschenAber ganz unabhängig davon stimme ich Dir zu. Dingert ist ein SR der viel Zeit benötigt, mittlerweile ist er ja sogar einer der SR dem du jedes Spiel geben kannst weil du weißt, dass es bei ihm in guten Händen ist.
Aber um international durchzustarten hat man die Zeit schlicht nicht. Was schade ist, aber leider nicht zu ändern.
Den Gedanken hatte ich beim Spiel in Düsseldorf auch. Sehr locker geworden und ohne dass es künstlich wirkt wie z.B. bei Stegemann.
AntwortenLöschenhttps://sport.sky.de/fussball/artikel/bundesliga-kommunikation-zwischen-schiri-und-video-assistent/11649094/34089?wkz=WXMNL1whatsapp
AntwortenLöschenHier hört man die Kommunikation zwischen SR Fritz und VAR Petersen von Samstag.
Nicht mehr ;-) Der Artikel wurde entfernt.
LöschenWenn brych und aytekin aus der Elite aufhören müssen wer dann woll die Nachfolge Antritt ich kann mir siebert gut vorstellen aber wer kommt dann
AntwortenLöschenIm Moment sieht es so aus, dass Siebert Brych ersetzen wird (wenn er nicht sogar vor Brychs Karriereende aufsteigt). Falls es für Stieler international dauerhaft besser läuft als für Aytekin könnten die beiden ihre Kategorien tauschen. Ansonsten ist ja noch etwas Zeit bis weiterer Handlungsbedarf besteht.
LöschenFreitag
AntwortenLöschenAugsburg - Dortmund: Stieler - Jöllenbeck, Gittelmann - Müller - Stegemann - Thomsen
Kiel - Berlin: Cortus - Achmüller, Leicher - E. Müller
Duisburg - Magdeburg: Alt - Weickenmeier, Kimmeyer - Steffens
Halle - Uerdingen: Osmers - Martin, Benen
Interview mit Kircher - nicht mehr ganz neu, aber mir zumindest noch unbekannt gewesen:
AntwortenLöschenhttps://www.youtube.com/watch?v=BF50NArjjo8
Ansetzungen
AntwortenLöschenKellergipfel mit Dankert
Augsburg – Dortmund: Stieler – Jöllenbeck, Gittelmann – Müller – Stegemann - Thomsen
Schalke – Düsseldorf: Brych – Assmuth, Stein – Sather – Perl - Günsch
Leverkusen – Freiburg: Winkmann – Bandurski, Blos – Kampka – Jablonski – Aarnink
Frankfurt – Hoffenheim: Gräfe – Kleve, Sinn – Schröder – Ittrich - Kempter
Berlin – Mainz: Aytekin – Dietz, Beitinger – Lupp – Brand - Thomsen
Nürnberg – Leipzig: Schlager – Waschitzki, Thielert – Schaal – Fritz - Müller
Gladbach – München: Zwayer – Schiffner, Grudzinski – Storks – Willenborg - Gerach
Stuttgart – Hannover: Dankert – Rohde, Häcker – Kempter – Welz - Gerach
Wolfsburg – Bremen: Siebert – Koslowski, Seidel – Günsch – Schmidt - Sather
Alt beim Abstiegsduell
Kiel – Berlin: Cortus – Achmüller, Leicher – E. Müller
Duisburg – Magdeburg: Alt – Weickenmeier, Kimmeyer – Steffens
Sandhausen – Aue: Pfeifer – Skorczyk, Paltchikov - Schütz
Heidenheim – Regensburg: Siewer – Stegemann, Maibaum - Martenstein
Paderborn – ST.Pauli: Steinhaus – Bramlage, Kessel - Zielsdorf
Bielefeld – Darmstadt: Petersen – Borsch, Osmanagic - Unger
Ingolstadt – Köln: Heft – Bokop, Kohn – Klein
Dresden – Bochum: Bacher – Fritsch, Huber - Potemkin
HSV – Fürth: Dingert – Pelgrim, Gasteier - Riehl
Top-Spiel mit Hartmann, Derby für Storks
Halle – Uerdingen: Osmers – Martin, Benen
Münster – Aalen: Zorn – Doering, Hildenbrand
Karlsruhe – Osnabrück: Hartmann – Ostheimer, Endriß
Zwickau – Lotte: Hanslbauer – Marx, Tiedeken
Köln – Kaiserslautern: Badstübner – Wlodarczak, Herbert
Meppen – Wiesbaden: Wollenweber – Domnick, Braun
Großaspach – Cottbus: Kempkes – Hüwe, Jolk
München – Rostock: Reichel – Lämmle, Lount
Jena – Braunschweig: Winter – Schlosser, Scheuermann
Würzburg – Unterhaching: Storks – Schipke, Hempel
Wieder ganz schlimme Ansetzungen dabei: Schlager zum zweiten mal in Folge bei Leipzig und Brych zum 3 mal innerhalb von 8 Spieltagen und 4 Einsätzen bei Schalke.
LöschenDas finde ich genauso, seltsam ist allerdings das Lupp nicht Assi ist bei Brych sondern VO in Berlin. Das Gespann in Bielefeld würde besser zu Brych passen. Das Brych hier für einen anderen einspringt ist auch sehr unwahrscheinlich, weil alle SR der BL und 2.Liga im Einsatz sind an dem Spieltag.
LöschenWürzburg - Unterhaching ist vieles, aber kein Derby
Löschen