Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 15. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
20.12.2024 | 20:30 | Bayern München - RB Leipzig | Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Daniel Schlager, Benjamin Cortus, Marco Achmüller |
21.12.2024 | 15:30 | VfB Stuttgart - FC St. Pauli | Felix Brych, Frederick Assmuth, Mitja Stegemann, Robin Braun, Benjamin Brand, Thomas Stein |
21.12.2024 | 15:30 | Eintracht Frankfurt - FSV Mainz | Florian Badstübner, Markus Schüller, Philipp Hüwe, Martin Petersen, Christian Dingert, Mike Pickel |
21.12.2024 | 15:30 | 1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach | Bastian Dankert, Rene Rohde, Marcel Unger, Felix Prigan, Robert Hartmann, Markus Sinn |
21.12.2024 | 15:30 | Werder Bremen - Union Berlin | Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Benedikt Kempkes, Lukas Benen, Robert Schröder, Arne Aarnink |
21.12.2024 | 15:30 | Holstein Kiel - FC Augsburg | Tobias Welz, Martin Thomsen, Thomas Gorniak, Florian Heft, Pascal Müller, Justus Zorn |
21.12.2024 | 18:30 | Bayer Leverkusen - SC Freiburg | Tobias Stieler, Christian Gittelmann, Mark Borsch, Harm Osmers, Tobias Reichel, Felix-B. Schwermer |
22.12.2024 | 15:30 | VfL Bochum - 1.FC Heidenheim | Sven Jablonski*, Lasse Koslowski, Eduard Beitinger, Frank Willenborg, Felix Zwayer, Markus Häcker |
22.12.2024 | 17:30 | VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund | Matthias Jöllenbeck**, Jonas Weickenmeier, Sven Waschitzki-G., Richard Hempel, Johann Pfeifer, Thorsten Schiffner |
*100. BL-Spiel für Jablonski
** 50. BL-Spiel für Jöllenbeck
2. Bundesliga:
Fortuna Düsseldorf - 1.FC Magdeburg: Sascha Stegemann, Christof Günsch, Dominik Jolk, Fabienne Michel - Patrick Alt, Markus Wollenweber
SV Elversberg - Schalke 04: Eric Weisbach, Oliver Lossius, Tim Kohnert, Mario Hildenbrand - Robert Hartmann, Markus Sinn
Hamburger SV - Greuther Fürth: Timo Gerach, Guido Kleve, Fynn Kohn, Kevin Behrens - Florian Lechner, Henrik Bramlage
SC Paderborn - Karlsruher SC: Max Burda, Felix Bickel, Eric Müller, Christian Bandurski - Guido Winkmann, Franz Bokop
Preußen Münster - SSV Ulm: Cristian Ballweg, Robert Kempter, Sascha Thielert, Timon Schulz - Katrin Rafalski, Marco Achmüller
1.FC Nürnberg - Eintracht Braunschweig: Patrick Schwengers, Konrad Oldhafer, Fabian Maibaum, Marcel Pelgrim - Günter Perl, Markus Häcker
Hannover 96 - Hertha BSC: Daniel Schlager, Patrick Kessel, Roman Potemkin, Luca Jürgensen - Markus Schmidt, Vanessa Kaminski
1.FC Kaiserslautern - 1.FC Köln: Wolfgang Haslberger, Arno Blos, Tobias Endriß, Lars Erbst - Günter Perl, Felix-B. Schwermer
Jahn Regensburg - Darmstadt 98: Tom Bauer, Luca Schlosser, Felix Wagner, Tobias Wittmann - Christian Dingert, Riem Hussein
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
FC Ingolstadt - Energie Cottbus: Sören Storks, Thorben Siewer, Sebastian Hislberg, Kenny Abieba
Waldhof Mannheim - Arminia Bielefeld: Martin Petersen, Alexander Sather, Hannes Ventzke, Jason Lieser
Auch wenn siebert hier immer viel Kritik abbekommt( tlw ja auch zurecht), ist es trotzdem eine hochverdiente Ansetzung für ihn.Er gehört mit den Oldies(Brych und Aytekin) und unseren Youngster(Jablonski) zu den besten,die wir in Deutschland haben.Hat auch schon oft genug bewiesen, dass er große Spiele kann und hat daher mMn öfter solche spiele verdient.
AntwortenLöschenDer Youngster leitet am Wochenende sein 100. Bundesligaspiel. Würde ihn gern bei Leverkusen-Freiburg sehen, weil das auch sein 1. Spiel war. Auch sein 50. Spiel war in Leverkusen.
LöschenVöllig verdientes Zweitligadebüt ("Probespiel") für Cristian (ohne h...) Ballweg. Hätte letztes Jahr schon aufsteigen müssen statt Gansloweit (immer noch kein Spiel in der 2. BL gepfiffen!).
AntwortenLöschenJa, hätte ihn auch letzte Saison schon als Aufsteiger gesehen.
LöschenBist du sicher mit "ohne h"?
Die Quellenlage ist hier gemischt. Beim DFB ist es ohne h, aber z.B. bei seinem Heimatverein mit h.
Ich bin auch verwirrt mit oder h. Ist Ballweg irgendwo im Ausland geboren?
LöschenGanz sicher ohne H. Bei fussball.de steht ebenfalls „Cristian Ballweg“. Die Seite ist ja mit dem DFBnet verknüpft.
LöschenJemand schon bei Herr Ballweg gefragt? Mit oder h?
LöschenSein Facebook-Profil ist ohne h - damit sollte das wohl richtig sein.
LöschenInteressante Ansetzung für ein erstes Spiel. In Anbetracht der steigenden Formkurve von Schalke und Fürth scheint es relativ wahrscheinlich, dass sich Platz 15-17 zwischen Münster, Ulm und Braunschweig entscheiden. Sprich, jedes direkte Duell zwischen diesen Teams ist quasi ein KO-Spiel.
LöschenMit VAR Rafalski und Achmüller im Backup - da kann nichts, aber auch gar nichts anbrennen !
LöschenCristian definitiv ohne H ;) sowie ich mich erinnere mit (entfernten) Wurzeln im südamerikanischen Raum (?). Freue mich sehr für ihn! War schon in noch jüngeren Jahren in HL und RL bei ihm absehbar, dass er viel Potential hat, das er eigentlich auch schon seit 2 Jahren sehr konstant in Liga 3 zeigt (so ja auch die recht einhellige Meinung hier). Schön, dass nun auch die Coaches in Liga 3 von ihm überzeugt zu sein scheinen.
LöschenViel Erfolg von einem ehemaligen Kollegen aus Südhessen!
Warum werden die VARs immer erst nachträglich veröffentlicht? Ist mir ein Rätsel...
AntwortenLöschenStuttgart - ST.Pauli: Brych - Assmuth, Stegemann - Braun - Brand, Stein
AntwortenLöschenFrankfurt - Mainz: Badstübner - Schüller, Hüwe - Petersen - Dingert, Pickel
Hoffenheim - Gladbach: Dankert - Rohde, Unger - Prigan - Hartmann, Sinn
Bremen - Berlin: Exner - Kimmeyer, Kempkes - Benen - Schröder, Aarnink
Kiel - Augsburg: Welz - Thomsen, Gorniak - Heft - Müller, Zorn
Leverkusen - Freiburg: Stieler - Gittelmann, Borsch - Osmers - Reichel, Schwermer
HSV - Fürth: Gerach - Kleve, Kohn - Behrens - Lechner, Bramlage
Paderborn - Karlsruhe: Burda - Bickel, Müller - Bandurski - Winkmann, Bokop
Münster - Ulm: BALLWEG - Kempter, Thielert - Schulz - Rafalski, Achmüller
Nürnberg - Braunschweig: Schwengers - Oldhafer, Maibaum - Pelgrim - Perl, Häcker
Aue - München: Eckermann - Waldinger, Krauß - Schreiner
Dortmund 2 - Saarbrücken: Fuchs - Damar, Esch - Rühl
Essen - Stuttgart 2: Grund - Krzyzanowski, Pilz - Zielsdorf
Köln - Sandhausen: Weller - Kabalakli, Schröder - Rajkovski
Unterhaching - Dresden: Wienefeld - Pötter, Tennes - Schultes
Aachen - Wiesbaden: Speckner - Knauer, Göttlinger - Ewerhardy
Jöllenbeck und Jablonski am Sonntag?
AntwortenLöschenMuss eigentlich...
LöschenMaurizio Mariani ITA und João Pinheiro POR wurden in die Elite-Kategorie der Uefa befördert. Aus meiner Sicht hätten es auch Donatas Rumsas LTU und Radu Petrescu ROU verdient gehabt.
AntwortenLöschenkeine aufstiege für deutsche schiris...
LöschenWer hätte auch aufsteigen sollen?
AntwortenLöschenVA Bundesliga Sonntag
AntwortenLöschenBochum - Heidenheim : Zwayer und Häcker
Wolfsburg - Dortmund : Pfeifer und Schiffner
laut DFB Schiris Instagram
LöschenBochum - Heidenheim: Jablonski - Koslowski, Beitinger - Willenborg - Zwayer, Häcker
AntwortenLöschenWolfsburg - Dortmund: Jöllenbeck - Weickenmeier, Waschitzki - Hempel - Pfeifer, Schiffner
Hannover - Berlin: Schlager - Kessel, Potemkin - Jürgensen - Schmidt, Kaminski
Kaiserslautern - Köln: Haslberger - Blos, Endriß - Erbst - Perl, Schwermer
Regensburg - Darmstadt: Bauer - Schlosser, Wagner - Wittmann - Dingert, Hussein
Mannheim - Bielefeld: Petersen - Sather, Ventzke - Lieser
Verl - Osnabrück: Bacher - Fritsch, Heilig - Martenstein
Rostock - Hannover 2: Hasmann - Gerstenberg, Dönges - Uhrig
Der nächste Kracher für Haslberger
AntwortenLöschenSchlager ersetzt wohl Winter in Hannover
AntwortenLöschenSchlager mit doppelt Einsatz am Wochenende
LöschenPetersen auch.
LöschenHinweis an Philipp S :
AntwortenLöschenHannes statt Henning Ventzke ;)
Danke
LöschenKeineswegs fehlerfreie aber grundsätzlich schon souveräne und gute Leistung von Siebert im Topspiel.
AntwortenLöschenWäre das Spiel ausgeglichener gewesen, hätte Siebert größere Probleme bekommen können. Das Potenzial war ja vorhanden.
AntwortenLöschen@Axel: Woran machst du das fest? Meiner Meinung nach hat er heute sehr proaktiv reagiert auf jegliche Situationen, wo es sich hätte aufheizen können. Eine recht souveräne, unaufgeregte Spielleitung und niemand wird über den Schiri reden, ähnlich zu Jablonski im Klassiker.
LöschenHätte hätte Fahrradkette, gute Leistung von Siebert Punkt. Jetzt "ein Haar in der Suppe zu suchen " ist nicht angebracht und reine Spekulation.
LöschenSehr guter Feldverweis von Badstübner wegen groben Foulspiels. Hohe Intensität, mit offener Sohle leicht über den Knöchel in den Mann gerutscht. Ein gefährliches Einsteigen.
AntwortenLöschenAnsonsten aber keine souveräne Spielleitung, so ehrlich sollte man schon sein!
LöschenKann nur den Eindruck aus der Konferenz schildern, da habe ich keine Probleme in der Spielleitung erkennen können. Die big points haben gepasst. Aber aus der Konferenz lässt sich eine Schiedsrichterleistung nicht angemessen beurteilen.
LöschenIst das Foulspiel gegen Wirtz (offene Sohle von hinten in die Wade) nicht gesundheitsgefährdend und damit feldverweiswürdig?
LöschenIch habe das Spiel mit kurzen Pausen verfolgt und fand ihn schon souverän und aufmerksam. Nicht die perfekte Spielleitung, aber alles unter Kontrolle und unaufgeregt in meinen Augen.
LöschenBin kein großer Freund von Stielers Stellungsspiel. Sicherlich ist er immer sehr nah am Geschehen dran und auf Ballhöhe, aber er steht häufig auch im Weg oder in Passenwegen, sodass es zu Zusammenprallen oder Ballkontakten kommt. Aber darüber lässt sich sicherlich streiten. Meistens schadet eine Distanz von 10-15 Metern der Wahrnehmung allerdings nicht.
AntwortenLöschenWelz finde ich zur Zeit echt super kleinlich, ein paar mal sofort gepfiffen, ein anderer lässt da Vorteil laufen...
AntwortenLöschenSchwengers in Nürnberg mit einer ziemlich guten Leistung, das Spiel war aber auch nicht schwer zu leiten. Gelb-rot war Pflicht, gut gemacht. 👍🏼
AntwortenLöschenKlare Fehlentscheidung von Jöllenbeck vor 0-1 Dortmund. Brandt läuft den Ball ins Aus. Das Foul an Arnold kann man auch abpfeifen.
AntwortenLöschenSorry, Jöllenbeck ist in meinen Augen kein FIFA-SR.
Da kann ich nur zustimmen.
LöschenAn einer Einzelentscheidung die Nominierung als FIFA-SR festzumachen, ist wenig überzeugend.
LöschenSchaust du das Spiel nicht. Es ist nicht nur eine Einzelentscheidung! Die Spielführung insgesamt ist überhaupt nicht überzeugend! Leistungsmässig dürfte weder Badstübner noch Jöllenbeck FIFA-SR werden! Es sind eben die Lieblinge von Knut Kircher, unfassbar! Der mit Abstand leistungsstärkste Benjamin Brand wurde um den Aufstieg betrogen!
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenOhne Worte wie „unfassbar“ und „betrogen“ geht es wohl nicht – ermüdend. Ich sehe in der zweiten Hälfte eine schwierige Partie, in der die entscheidenden Szenen mindestens vertretbar gelöst wurden.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenGlück für Wolfsburg. Jöllenbeck hätte nach Foul an Schlotterbeck einen Strafstoß für Dortmund geben müssen. Warum der VAR Pfeifer nicht eingreift, erschließt mir nicht.
LöschenPfeifer ist als VAR nicht geeignet.
Unglaublich schlechte Spielleitung von Jöllenbeck! Knut Kircher wird ihn jedoch wie Badstübner in höchsten Tönen loben! Eine Schande. Was waren dass noch gute Zeiten unter Volker Roth!
AntwortenLöschenSchwierige Einzelszenen die richtig entschieden wurden
LöschenWas für eine Schönfärberei hier und dass auf einem SR-Blog. Ich glaub es nicht.
LöschenWelche Entscheidungen haben nicht gepasst bitte?
LöschenSchau das Spiel! Wenn du ein SR bist, erkennst du es!
LöschenAllein eben die letzte Szene. Klarer Stempel eines Dortmunders voll auf den Fuß. Nur Foul und kein zwingenden Gelb! Nur ein Beispiel!
LöschenIn der zweiten Hälfte (allein diese habe ich gesehen) ein absolut guter Auftritt von Jöllenbeck. Mindestens vier umstrittene entscheidende Szenen, die allesamt richtig (Notbremse, kein Handspiel) oder vertretbar (Halten in beiden Strafräumen) gelöst wurden. Das Spiel hatte er in der schnellen zweiten Hälfte voll im Griff. Was mich nicht überzeugt ist das sehr mittige Stellungsspiel, hier ist die Stieler‘sche Prägung nicht zu übersehen. Ob es in der ersten Hälfte falsche Entscheidungen gab, kann ich ohne Video nicht beurteilen. Die Kommentatoren sprechen jedenfalls von einer einheitlichen Linie und einer insgesamt zufriedenstellenden Spielleitung
AntwortenLöschenJöllenbeck hätte einen Strafstoß für Dortmund geben müssen. Glück für Wolfsburg
LöschenEin guter Auftritt sehe ich nicht sondern eher befriedigende Leistung.
Das mittige Stellungsspiel ist mittlerweile ja das, was der DFB sehen möchte und so auch an die jungen SR lehrt. Die Diagonale ist - jedenfalls im Profifußball - überholt.
LöschenDa ist was dran, allerdings muss man dann schon sehen, nicht in den Passwegen oder sonst im Weg zu stehen. Außerdem hatte Jöllenbeck aus dem laufenden Spiel heraus bei einer Spielverlagerung nach links im Strafraum keine Seiteneinsicht, sprich einen "toten Winkel" - was heute aber nicht entscheidend geworden ist, die Entscheidungen haben ja gepasst.
Löschen@Ref_1707: Ein absoluter guter Auftritt von Jöllenbeck? Der Eckstoß, der zum 0:1 führte, war eine klare Fehlentscheidung! Ein klarer Fußstempler, der zwingend mit gelb zu ahnden ist, die nicht gegeben wurde! Interessant! Ein SR-Experte kannst du jedenfalls nicht sein!
LöschenSehr gute Leistung in einem schweren Spiel
AntwortenLöschenKeiner meiner höher leitenden SR-Kameraden hat von einer sehr guten Spielleitung gesprochen, weil es die einfach nicht war! Nur 2 Beispiele: Eckstoß vor dem 0:1 war eine Fehlentscheidung. Zwingende gelbe Karte für einen klaren Fußstempler nicht gegeben! Das sind nicht wegzudiskutierende Fakten!
LöschenKnut, du musst doch nicht Anonym schreiben:-)
LöschenNoten kicker
AntwortenLöschenBadstübner 2
Dr. Brych 2
Dankert 2,5
Dr. Exner 2,5
Jablonski 2,5
Dr. Jöllenbeck 4
Stieler 3
Siebert 3
Welz 3,5
Zweitligadebütant Ballweg 2,5
Hier die Rangliste nach Kicker Noten im Durchschnitt
AntwortenLöschen1. Siebert 2,5
2. Jablonski 2,67 / Willenborg 2,67
3. Welz 2,75
4. Brand 2,86
5. Schlager 2,92
6.Zwayer 3,07
7.Petersen 3,08
8. Osmers 3,21
8. Stieler 3,25
10. Dankert 3,33
11. Exner 3,38
13. Brych 3,42
14. Stegemann 3,42
15. Reichel 3,50
15.Dingert 3,50
16. Jöllenbeck 3,50
Hartmann: 2,79
LöschenGerach: 3,1
Badstübner: 3,25
Storks: 3,6
Vielen Dank
LöschenBadstübner 3,43 nicht zu vergessen
AntwortenLöschenAlle aktuellen FIFA Schiedsrichter unter den Top 10.
AntwortenLöschenBrand auf Platz 4 Jöllenbeck und Badstübner auf den hintersten Plätze.
Spiegelt Genau die Meinung der User hier das Brand auf die FIFA Liste hätte gesetzt werden müssen.
Wobei Badstübner ist wie Jöllenbeck
Aber Stegemann nicht unter den Top 10… (ist auch FIFA-SR)
LöschenDas Hauptproblem der Kicker Noten liegt für mich darin, dass VAR Korrekturen in der Regel nicht als falsche Entscheidung gewertet werden.
AntwortenLöschenIn bestimmten Einzelfällen allerdings dann doch. Außerdem werden einzelne Schiedsrichter fast immer positiv gesehen z,B, Aytekin und Jablonski , früher Gräfe.
So fällt bei den Durchschnittsnoten z.B. Schlager sehr positiv auf.
Das entspricht sicher nicht meiner und der Mehrheit der Meinungen hier im Forum.
Aytekin und Jablonski werden daher positiv gesehen, weil sie eben die Besten sind!
Löschenes ist halt die frage, wie man "die besten" definiert...was heisst das? nach meinem verständnis ist ein schiri vor allem erstmal da, um das spiel zu leiten und die einhaltung der regeln zu überwachen...wenn man mal das letzte derby zwischen köln und gladbach nimmt...da wurde aytekin in den medien für die spielleitung gefeiert wie ein popstar... knochen trocken analysiert stehen unterm strich aber zwei var-interventionen und ein regelverstoß...dazu noch diverse nicht gegebene pflichtverwarnungen...und über das "laufen" bei aytekin verliert man besser kein wort...das war ja wie bei gräfe schon völlig absurd...selbst bis zur regionalliga wäre man mit diesem einen spiel vermutlich sofort erster absteiger, weil man die vielen minus punkte gar nicht aufholen kann... aber es gibt im schiedsrichterwesen scheinbar zwayerlei maß... das stellt man ja auch hier häufiger fest...
LöschenSehr guter Beitrag von dir stimme dir voll zu
LöschenBezüglich Aytekin stimme ich zu. Bei Jablonski sehe ich es anders. Seit seinem BL-Debut 2017 zeigt er konstant gute Leistungen und ist für mich daher über den gesamten Zeitraum betrachtet, der beste BL-SR.
LöschenKann das alles komplett nachvollziehen. Aytekin und Jablonski werden gefeiert, weil sie nahbar sind und in den Medien (fast) ausschließlich nur positives berichtet wird. Da fallen Fehler nicht so sehr ins Gewicht wie bei anderen. Und die Leistung stimmt ja auch bei beiden - auch wenn wir uns nicht zu viel von ihnen anschauen sollten. Zumindest für unsere Amateurspiele.
LöschenAuch ist es bei Ittrich so, der für mich aber immer von der Leistung her im hinteren Bereich im Vergleich zu den anderen Schiedsrichtern liegt.
*abschauen, sorry.
LöschenSven Jablonski hat heute in Bremen geheiratet!
LöschenJöllenbeck hatte gestern sein 50.BL-Spiel.
AntwortenLöschenJa, danke für den Hinweis.
LöschenMeine 'Top-Listen' der 1. Saisonhälfte
AntwortenLöschenBL
1 Zwayer
2 Hartmann
3 Jablonski
4 Brand
5 Siebert
2.BL
1 Hempel
2 Bacher
3 Bauer
3. Liga
1 Nouhoum
2 Ballweg
3 Hildenbrand
BL
Löschen1 Brand
2 Hartmann
3 Siebert
2. BL
1 Haslberger
2 Bacher
3 Hempel und Bauer
3. Liga
1 Nouhoum
2 Ballweg
3 Michel
Für mich:
LöschenBL:
1 Stieler
2 Zwayer
3 Siebert
4 Brand
5 Jablonski
2. BL:
1 Hempel
2 Haslberger
3 Braun
3. BL:
1 Ballweg
2 Nouhoum
3 Michel
Meine Top 5 Bundesliga:
LöschenBrand, Jablonski, Hartmann, Willenborg, Zwayer
Michel in die Top 3 der 3.Liga zu wählen, ist ja wohl der größte Witz!
LöschenIn der Rangliste der besten Schiedsrichter des Jahres der IFFHS belegte Felix den 6. Platz.
AntwortenLöschenhttps://www.iffhs.com/posts/4082
Schön für Felix, für mich aber total überbewertet!
LöschenDu hast ja deine Stimme sicher entsprechend abgegeben? @anonym
LöschenTaylor gerade in der Premier League mit seinem 17. Spiel am 18. Spieltag! So etwas müsste es auch in der Bundesliga für die absoluten Top-SR geben!!!
AntwortenLöschenJa, aber sicher nicht unter Knut Kircher!
LöschenBald haben wir auch Profi-Schiedsrichter. Dann wird das auch anders. ;)
LöschenUnd alle Briten jammern, dass Taylor der Schlimmste ist. Was ich von ihm gesehen habe, ist das nicht aufgrund von Leistungen, sonderneher wegen der Erfahrung.
LöschenWenn das hier mit Brych, Zwayer, Siebert passieren würde, wurden auch alle jammern.
Brych (wird nächstes Jahr 50!) war auch überhaupt nicht gemeint. Der würde das konditionell garnicht durchstehen!
LöschenTaylor ist ein schlechter und arroganter Schiedsrichter in England. Ich kann Taylor nicht leiden und mag ihn nicht.
LöschenIst ja alles richtig. Trotzdem darf er fast jeden Spieltag in der Premiere League Spiele leiten! Unglaublich! Howard Webb sei Dank!
LöschenTaylor ist schon ein klasse Schiedsrichter.
LöschenDas zeigt sich an den Berücksichtigungen bei WM und EM.
Außerdem große Spiele in der Champions League.
Und jetzt am 19. Spieltag sein 18. Spiel bei West Ham - Liverpool, unglaublich!
LöschenNach der Hinrunde ergeben sich folgende Einsatzzahlen (ausschließlich 1. BL Feldschiedsrichter):
AntwortenLöschen1 Schiedsrichter (Badstübner) mit 8 BL-Einsätzen, 9 Schiedsrichter mit je 7 Einsätzen, 6 Schiedsrichter mit je 6 Einsätzen und 4 Schiedsrichter mit je 5 Einsätzen. (Dazu einzelne mit 3 und weniger, was jeweils Gründe hat - Verletzung, Probespiel usw.)
Diese Zahlen lassen kaum einen Unterschied erkennen zwischen Top-Leuten, Formstarken und -schwächeren, das Leistungsprinzip ist allenfalls dann erkennbar berücksichtigt, wenn man annimmt, dass fast alle ungefähr gleich gut oder schlecht waren... Warum wird hier nicht stärker differenziert?
Weil es eben nicht nach Leistung geht. Knut Kurchers absoluter Liebling Badstübner mit den meisten Einsätzen, eine absolute Frechheit bei seinen gezeigten Leistungen! Für mich ist Knut Kircher absolut unglaubwürdig und ein absolut unwürdiger SR-Chef! Das deutsche SR-Wesen hat etwas besseres verdient!
LöschenWerthmann, Mayer, Salve, sippel, dress und kircher entscheiden wer welches Spiel pfeifft und der DFB muss auch noch zustimmen.
AntwortenLöschenDas ist absolut falsch, was hier geschrieben steht!
LöschenWenn überhaupt, dann doch:
LöschenMayer = Meyer
Salve = Salver
Dress = Drees
Mayer für die 3 Liga, Werthmann für die 2 Liga , Sippe 1 Liga dazu Dress VAR, Salve für dir Schiedsrichter Assistenten und Kircher ist Schiedsrichter Chef für alle
LöschenWenn überhaupt, dann doch:
LöschenMayer = Meyer
Sippe = Sippel
Dress = Drees
Salve = Salver
😉
Mit den BL-Ansetzungen haben Werthmann, Meyer, Drees und Salver absolut nichts zu tun. Allenfalls Sippel steht Kircher beratend zur Seite. Letztendlich trifft Kircher alleine die Ansetzungsentscheidung!
LöschenIch dachte Kircher ist zuständig für die Ansetzungen !?
LöschenGenauso ist es auch!
LöschenBitte erkundigt euch in euren schiedsrichter kreisen das letzte Wort hat der DFB Ausschuss
AntwortenLöschenAbsolut falsch diese Behauptung! Der DFB-Ausschuss hat überhaupt kein Mitspracherecht bei den Ansetzungen!
LöschenDoch dee Schiedsrichter Ausschuss hat das letzte wort
LöschenEs steht drinnen in der 1 und 2 Bundesliga werden nach den DFB Regeln gespielt auch der DFB nimmt die Ansetzungen vor
LöschenEs werden nach der DFB schiedsrichterordnung der 1 und 2 Bundesliga gespielt auch der DFB nimmt die Ansetzungen vor
AntwortenLöschenKann man den Quatsch, der hier behauptet wird, nicht löschen?
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDann kennst du ja den Paragraphen wo die Schiedsrichter Ordnung von DFB drinnen ist
AntwortenLöschenDie Schiedsrichterordnung hat mit der SR-Ansetzung der Bundesligen nichts zu tun.
LöschenDie Schiedsrichterordnung hat viel mit den Schiedsrichtern zu tun und Ansetzungen sehe unten da steht es
LöschenAus diesem gesetzten Schiedsrichter -Pool wählen die Verantwortlichen Ansetzer die Referees für die einzelnen Partien aus. Verantwortlich ist die Deutsche Fußball Liga , die für das Schiedsrichterwesens den Schiedsrichterausschuss beim Deutschen Fußball-Bund DFB beauftragt
AntwortenLöschenWer die verantwortlichen Ansetzer für die Bundesligen sind, ist hier doch bereits geschrieben worden!
LöschenSchiedsrichterwesen
AntwortenLöschenFür das Schiedsrichterwesen nutzt der DFL e.v. den Schiedsrichterausschuss beim Deutschen Fußball Bund DFB gemäß §§16a Abs.1 Nr.1 und 51 der DFB Satzung. In der Bundesliga und 2.Bundesliga gelten die Bestimmungen der DFB- Schiedsrichterordnung. Auch die Ansetzungen der Schiedsrichter und Video -Assistenten bei den Spielen der Bundesliga und 2.Bundeliga nimmt der DFB vor
Hast du was dazu noch zu sagen
AntwortenLöschenDFB ist der Überbegriff. Die verantwortlichen Ansetzer sind doch Teil des DFB!
LöschenDie Ansetzer machen nur den Vorschlag die Schiedsrichter so einzuteilen der DFB Ausschuss muss dann noch das OK geben
LöschenDas ist so nicht ganz richtig. Die Verantwortlichen Sippel (BL), Werthmann (2.BL), Meyer 3.BL) machen Vorschläge. Letztendlich setzt Kircher im Auftrag des DFB die SR eigenverantwortlich an.
LöschenWer schiedsrichter ist oder beim DFB funktionär ist müßte diese Satzung doch kennen
AntwortenLöschenIch kann die Diskussion hier nicht verstehen. Kircher ist zuständig für die Ansetzungen (Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga sowie DFB-Pokal). Fertig und aus !
AntwortenLöschenSo ist es! Das habe ich hier schon wiederholt geschrieben, aber ein User scheint es partout nicht zu verstehen!
LöschenWünsche allen Usern einen Guten Rutsch und ein gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2025!
AntwortenLöschenDa kann ich 100% anschließen
LöschenDas wünsche ich euch auch! :-)
LöschenVielen lieben Dank das Wünsche ich euch auch
AntwortenLöschenAuch von mir ein gutes neues Jahr mit Glück und Gesundheit.
AntwortenLöschenFrohes neues Jahr euch allen - ganz besonders natürlich den vielen hier mitlesenden und selbst schreibenden DFB Elite schiris.
AntwortenLöschenGutes neues aber nicht ihr Ernst oder?
LöschenMit Abstand wünsche ich allen auf dem Blog ein frohes neues Jahr!
AntwortenLöschenEin gutes neues Jahr und viel Spaß hier im Blog!
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenhttps://www.kicker.de/schiri-stieler-frei-fuer-hamburger-klubs-gesperrt-fuer-freiburg-1079570/artikel
AntwortenLöschenStieler wohnt nicht mehr in Hamburg und zieht nach Sölden (Nähe von Freiburg) um. Das heißt Stieler darf keine Spiele von Freiburg pfeifen und kann HSV-/St. Pauli Spiele pfeifen.
Stegemann pfeift am Freitag zwischen Dortmund - Leverkusen (Quelle : DFB Schiris Instagram)
AntwortenLöschenhttps://www.instagram.com/stories/dfb_schiris/3538926765113190279/
LöschenDortmund - Leverkusen : Stegemann - Günsch, Assmuth - Willenborg - Schröder, Bokop
LöschenFür mich eine sehr überraschende Ansetzung. Stegemann pfeift meiner Meinung nach alles andere als eine gute Saison.
LöschenIch hätte dieses Spiel eher Welz oder Hartmann gegeben, die auch noch kein Topspiel hatten aber aus meiner Sicht bessere Leistungen gezeigt haben.
Meine Tipps
AntwortenLöschenDortmund - Leverkusen: Welz, Thomsen, Kleve - Brand, Stein
Hoffenheim - Wolfsburg: Schlager, Blos, Neitzel - Schmidt, Kaminski
Heidenheim - Union: Stegemann, Günsch, Assmuth - Brych, Leicher
Freiburg - Kiel: Zwayer, Kempter, Dietz - Dankert, Rohde
Mainz - Bochum: Jöllenbeck, Weickenmeier, Borsch - Hartmann, Beitinger
Pauli - Frankfurt: Siebert, Seidel, Kempkes - Reichel, Pelgrim
Leipzig - Bremen: Osmers, Schaal, Lupp - Stieler, Gittelmann
Augsburg - Stuttgart: Storks, Siewer, Bandurski - Rafalski, Bramlage
Tipps:
LöschenDortmund - Leverkusen: Stegemann - Günsch - Assmuth - Willenborg - Schröder - Bokop
Freiburg - Kiel: Gerach - Heft - Unger - Weickenmeier - Winkmann - Fischer
Heidenheim - Union: Schlager - Waschitzki - Blos - Jöllenbeck - Brand - Stein
Hoffenheim - Wolfsburg: Zwayer - Kempter - Dietz - Erbst - Cortus - Pickel
Mainz - Bochum: Hartmann - Leicher - Beitinger - Schwengers - Brych - Schiffner
St. Pauli - Frankfurt: Storks - Siewer - Kleve - Weisbach - Jablonski - Wollenweber
Gladbach - Bayern: Dingert - Kempkes - Kimmeyer - Bauer - Siebert - Schwermer
Leipzig - Bremen: Reichel - Bandurski - Pelgrim - Haslberger - Perl - Zorn
Augsburg - Stuttgart: Osmers - Schaal - Lupp - Hempel - Hanslbauer - Henschel
Tipps
LöschenDortmund – Leverkusen: Schlager – Waschitzki, Blos – Welz – Winkmann, Henschel
Hoffenheim – Wolfsburg: Hartmann – Leicher, Schüller – Schwengers – Hanslbauer, Lossius
Heidenheim – Berlin: Brych – Hüwe, Thielert – Haslberger – Stieler, Kaminski
Freiburg – Kiel: Osmers – Schaal, Lupp – Winter – Schmidt, Bramlage
Mainz – Bochum: Dankert – Rohde, Dietz – Erbst – Cortus, Wildfeuer
ST.Pauli – Frankfurt: Petersen – Sather, Wessel – Benen – Dingert, Achmüller
Gladbach – München: Reichel – Kempter, Gorniak – Jablonski – Schröder, Fritsch
Leipzig – Bremen: Gerach – Heft, Unger – Borsch – Badstübner, Fischer
Augsburg – Stuttgart: Jöllenbeck – Weickenmeier, Seidel – Burda – Rafalski, Aarnink
Meine Tipps:
LöschenDortmund - Leverkusen: Welz - Thomsen, Foltyn - Jablonski - Dingert, Pickel
Hoffenheim - Wolfsburg: Reichel - Bandurski, Pelgrim - Lechner - Stieler, Pickel
Heidenheim - Union: Schlager - Waschitzki, Neitzel - Schwengers - Jöllenbeck, Gittelmann
Freiburg - Kiel: Willenborg - Kleve, Wessel - Prigan - Schröder, Fritsch
Mainz - Bochum: Stegemann - Günsch, Assmuth - Haslberger - Müller, Fischer
Pauli - Frankfurt: Storks - Siewer, Kessel - Winter - Schmidt, Schwermer
Gladbach - Bayern: Zwayer - Kempter, Dietz - Jöllenbeck - Dankert, Sinn
Leipzig - Bremen: Gerach - Heft, Unger - Erbst - Winkmann, Zorn
Augsburg - Stuttgart: Brand - Stein, Achmüller - Exner - Hanslbauer, Henschel
Dortmund – Leverkusen: Willenborg – Kleve, Stein – Brych – Schmidt, Bokop
LöschenHoffenheim – Wolfsburg: Welz - Thomsen, Dietz – Weisbach – Rafalski, Häcker
Heidenheim – Berlin: Hartmann – Leicher, Unger – Braun – Jablonski, Hüwe
Freiburg – Kiel: Siebert – Seidel, Foltyn – Alt – Schröder, Kessel
Mainz – Bochum: Stieler – Borsch, Gorniak – Haslberger – Perl, Schüller
ST.Pauli – Frankfurt: Storks – Siewer, Kempkes – Osmers – Reichel, Henschel
Gladbach – München: Zwayer – Kempter, Assmuth – Hempel – Müller, Schiffner
Leipzig – Bremen: Jöllenbeck – Weickenmeier, Rohde – Schlager – Pfeifer, Zorn
Augsburg – Stuttgart: Stegemann – Günsch, Thielert – Exner – Gerach, M. Stegemann