Kaum ist die EM zu Ende gegangen, geht es für die FIFA-Schiedsrichter auch schon mit Qualifikationsspielen zu den jetzt wieder drei Europapokal-Wettbewerben weiter. Die ersten Runden geben dabei auch den Schiedsrichtern die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen, die sonst eher selten zum Zug kommen - und öfter vor dem Monitor sitzen als auf dem Platz stehen.
Den Anfang aus deutscher Sicht macht in diesem Jahr Harm Osmers am 21. Juli. Es geht für ihn nach Slowenien, um dort das Hinspiel der 2. Runde in der Champions-League-Qualifikation zwischen NS Mura und Ludogorez Rasgrad (Bulgarien) zu leiten. Ihm assistieren Dominik Schaal und Robert Kempter, die Rolle des Vierten Offiziellen übernimmt mit Thorben Siewer ungewohnterweise ein Zweitliga-Schiedsrichter.
Der Video-Assistent des EM-Finals, Bastian Dankert reist am 22. Juli nach Kasachstan, um das Spiel vom Hauptstadtklub FK Astana gegen den griechischen Verein Aris Thessaloniki zu leiten. Es handelt sich dabei um ein Hinspiel der 2. Runde in der Qualifikation zur neuen Conference League. Als Assistenten sind Mark Borsch und Rene Rohde dabei. Den Job des Vierten Offiziellen übernimmt der Bundesliga-Aufsteiger Tobias Reichel.
Etwas später am gleichen Tag startet auch Dankerts VAR-Kollege Christian Dingert im gleichen Wettbewerb in die neue Saison und zwar beim Hinspiel zwischen Hajduk Split (Kroatien) und Tobyl Qostanai (Kasachstan). Es assistieren ihm Sieberts EM-Assistenten Rafael Foltyn und Jan Seidel, während Frank Willenborg als Vierter Offizieller mit dabei ist. Für Dingert ist es der zehnte Einsatz in einem Europapokal-Qualifikationsspiel.
Im Hinspiel der 3. Runde in der ECL-Qualifikation zwischen Trabzonspor und Molde FK kommt Harm Osmers am 5. August zu seinem zweiten internationalen Einsatz in dieser Saison. In der Türkei assistieren ihm wieder Dominik Schaal und Robert Kempter, während Florian Badstübner als Vierter Offizieller agiert.
Tobias Stieler bekommt seinen ersten Einsatz am 10. August in einem Rückspiel der 3. Runde der CL-Qualifikation. Er leitet das Aufeinandertreffen von Slavia Prag und Ferencvaros Budapest. Als Assistenten sind Christian Gittelmann und Eduard Beitinger dabei, während Christian Dingert in der tschechischen Hauptstadt als Vierter Offizieller fungiert.
Gleichzeitig pfeift Felix Zwayer im gleichen Wettbewerb das Duell zwischen Sheriff Tiraspol und Roter Stern Belgrad. Begleitet wird er in Moldawien von den EM-Assistenten Rafael Foltyn und Stefan Lupp sowie von Bastian Dankert als Viertem Offiziellen.
Im UEFA-Supercup all 11. August zwischen dem FC Chelsea und dem FC Villareal kommt Marco Fritz als Video-Assistent zum Einsatz und unterstützt den russischen Schiedsrichter Sergei Karasev.
In seinem ersten Europapokal-Spiel seit Februar 2020 wird Deniz Aytekin am 12. August die Partie zwischen HJK Helsinki und Neftci Baku leiten. Dies ist ein Rückspiel in der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation. Ihm assistieren Christian Dietz und Markus Sinn, die beide im Europapokal debütieren, mit Martin Petersen ist ein weiterer Württemberger als Vierter Offizieller dabei.
Am gleichen Tag beginnt auch Sascha Stegemann seine Europapokal-Saison. Er pfeift in Tschechien das Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Conference League zwischen Viktoria Pilsen und The New Saints (Wales). Bei diesem Spiel asssistieren ihm Dominik Schaal und Christian Bandurski. Als Vierter Offizieller ist Florian Badstübner dabei.
In der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation gibt auch Daniel Siebert am gleichen Donnerstag sein internationales Saisondebüt. Er leitet das Rückspiel zwischen Celtic Glasgow und dem FK Jablonec (Tschechien). Siebert wird assistiert von seinem Bundesliga-Gespann, also von Jan Seidel und Lasse Koslowski, Vierter Offizieller ist Daniel Schlager.
Bei Olympia startet Bibiana Steinhaus am ersten Spieltag bei Honduras gegen Rumänien als Assistentin von Video-Assistent Andres Cunha, der wie der Schiedsrichter Leodan Gonzalez aus Uruguay kommt.
Am zweiten Spieltag ist Steinhaus dann im Frauen-Wettbewerb Video-Assistentin bei Japan gegen Großbritannien und hilft der russischen Schiedsrichterin Anastasia Pustovoitova. Katrin Rafalski unterstützt die Schweizerin Esther Staubli bei Chile gegen Kanada als Assistentin. Am Sonntag agiert Steinhaus dann auch beim Männer-Turnier als Video-Assistentin und zwar für den Äthiopier Bamlak Tessema bei Australien gegen Spanien.
Zum Abschluss der Gruppenphase unterstützt Steinhaus den Marokkaner Adil Zourak bei der Partie zwischen den Frauen aus den USA und Australien, die Russin Anastasia Pustovoitova pfeift das Spiel. Die selbe Rolle hat Steinhaus bei den Männern am Mittwoch im Spiel zwischen Frankreich und Japan and der Seite vom Kolumbianer Nicolas Gallo den Schiedsricher Ivan Barton aus El Salvador unterstützend.
Im Viertelfinale des Frauen-Turniers ist Steinhaus bei Kanada gegen Brasilien als Video-Assistentin für die Französin Stephanie Frappart tätig.
Steinhaus ist schließlich auch die Video-Assistentin im Finale der Frauen zwischen Schweden und Kanada und unterstützt dabei erneut die Russin Anastasia Pustovoitova. Die FIFA scheint also mit ihren Leistungen beim Turnier zufrieden gewesen zu sein.
Die Teams werden dann wohl nicht am 1. Spieltag in der 2.BL angesetzt sein. Auch die Tipps werden – wie immer zu Beginn der Saison – schwer. Leider noch keine genauen Informationen über den VA-/A-VA-Pool und den SRA-Pool in der 2.BL.
AntwortenLöschenHat Dankert eigentlich auch mal irgendwann Zeit für Urlaub? :) Ich glaube es gibt keinen deutschen Schiri, der so oft unterwegs ist ohne Pause.
AntwortenLöschenDankert macht das gerne. Ich als Schiedsrichter würde mich freuen so viel International Unterwegs zu sein. Und dann auch noch im Finale der EM
AntwortenLöschenDas wäre ich auch!
LöschenEr hatte zwei Wochen Pause!
Saisonende-Anfang EN
Er hat natürlich auch den passenden Job für diese Aktivität.
AntwortenLöschenEK
RL Bayern
AntwortenLöschenRain/Lech - Bayreuth: BADSTÜBNER - Abieba, Venus
Illertissen - Aschaffenburg: HARTMANN - Sprinkart, Krzyzanowski
Burghausen - Schalding: HASLBERGER - Riedel, Schreiner
Nürnberg 2 - Pipinsried: DIETZ - Götz, Fischer
Fürth 2 - Rosenheim: OSTHEIMER - Dotzel, Roloff
Wann und wo wurden denn die Leistungsprüfungen für die neue Saison durchgeführt? Konnte keine Termine durchgeführt finden.
AntwortenLöschendazu
LöschenDie Leistungsprüfungen werden in diesem Jahr nicht zentral mit allen Schiedsrichtern durchgeführt, sondern in mehreren Gruppen an verschiedenen Tagen an verschiendenen Orten. Die letzte Gruppe ist am 27. Juli dran (und wird dann vermutlich beim ersten Spieltag der 2. Liga noch nicht im Feld-Einsatz sein, denn der Spieltag ist ja am Wochenende davor).
LöschenWann finden denn nun die DFB-Lehrgänge in Grassau statt? Die 2. Bundesliga startet doch schon nächste Woche.
AntwortenLöschenHeute bis Sonntag findet ein Lehrgang in Grassau statt. Allerdings bin ich nicht sicher, ob mit allen Schiedsrichtern. Es könnte auch in mehrere Lehrgänge aufgeteilt sein, denn diverse BL-SR haben am Wochenende Freundschaftsspiel-Ansetzungen.
LöschenWelche SR haben Freundschaftspiele?
Löschenhttp://buli-schiri.blogspot.com/p/ansetzungen-freundschaft.html
LöschenWichtig für die Ansetzungstipps ist ja zu wissen, welche DFB-SR jetzt in Grassau sind, da ja nur diese für die Spiele der 2.u.3. BL nächste Woche zur Verfügung stehen.
LöschenHartmann und Badstübner werden dieses WE nicht dabei sein, weil sie in der RL pfeifen.
LöschenPunktzahl EM-Schiedsrichter
AntwortenLöschenFelix Brych: 9,5/10
Björn Kuipers: 9,5/10
Danny Makkelie: 6.5.10
Clement Turpin: 3/10
Anthony Taylor: 8/10
Mateu Lahoz: 6,5/10
Daniele Orsato:6,5/10
Andreas Ekberg:8/10(1Match)
Daniel Siebert:8/10
Ovidiu Hategan: 6/10
Slavko Vincic:8/10
Cüneyt Cakir:10/10
Carlos Grande: 3/10
Artur Dias: 4/10
Sergei Karasev:9/10
Fernando Rapallini:8,5/10
Orel Grinfeld:3/10
István Kovacs:7/10 (1 Übereinstimmung)
Michael Oliver:6/10
0-3: Sehr schlecht (fehlgeschlagen)
3,5-5: Bad
5,5-6,5:Mittel (bestanden)
7-8,5:gut
9-10: Sehr gut
Felix Brych beendet seine internationale Karriere !
AntwortenLöschenQuelle : kicker Donnerstagsaugabe
Keine Überraschung..
LöschenAber wichtig: Erst zum Jahreswechsel.
LöschenKann also den Supercup und das Nations-League-Finale noch mitnehmen ;)
Riem Hussein pfeift in der kommenden Saison wieder in der 3. Liga.
AntwortenLöschenIst Brych jetzt eigentlich auch ein Selbstdarsteller, wo er Gräfe heftig kritisiert hat?
AntwortenLöschenDuell der Platzhirsche.
LöschenDeutschlands bester Schiri gegen Deutschlands bester Schiri der Herzen
UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Hinspiel 22. Juli 2021 um 20 Uhr
AntwortenLöschenNS Mura (SVN) - Ludogorets Rasgrad (BUL) : Osmers - Schaal, Kempter - Siewer
*Mittwoch, 21.Juli 2021 um 20 Uhr
LöschenBin gespannt wer Brych International beerbt.Denke das Fritz auch ausgetauscht wird.Kanditaten wären Jablonski,Schröder und Schlager der ja bekanntlich den CORE UEFA Lehrgang besucht.
AntwortenLöschenOder Storks,ich denke es wird Schröder!
LöschenHier wurde mehrfach angedeutet, dass Jablonski kein Kandidat für die FIFA-Liste ist. Ob das glaubwürdige Infos sind oder Falschmeldungen weiß man hier leider nie so genau.
LöschenWieso soll er kein Kandidat sein? Leistungsmässig ist er eindeutig von den Kandidaten die Nr. 1.
LöschenDem würde ich nicht zustimmen. Schröder bekommt ja nicht umsonst die besseren Spiele.
LöschenKann man das irgendwo nachlesen das Schlager beim Core UEFA Lehrgang teilnimmt? Wenn ja dürfte er zimlich sicher auf die Fifa Liste kommen.Da er Jahrgang 89 ist währe das auf längere Sicht nachvollziehbar.Für mich wäre Jablonski der 2.der auf die Liste aufgenommen werden sollte.Klar Schröder auch nicht schlechter wie die zwei,aber halt schon 5 Jahre älter! Ein Platz sollte auch für Badstübner in einem oder zwei Jahre frei sein.Dann haben wir auf längere Sicht drei jüngere Kandidaten die in 5 bis 7 Jahre in Brychs Fußstapfen treten könnten.
LöschenEs werden ja mittelfristig viele Plätze frei, selbst Zwayer und Stieler sind ja schon 40. Insofern könnte man auch sagen, dass man erstmal den ältesten (Schröder) Kandidat nimmt, da die anderen in den nächsten Jahren noch genug Gelegenheiten bekommen. Wenn man jetzt auf ihn verzichtet, ist er in 1-2 Jahren eher schon zu alt - zumindest um noch Chancen auf eine gute UEFA-Karriere zu haben.
LöschenAber wirklich eine spannende Entscheidung, mit Pro und Contra für alle genannten Kandidaten.
Ja das Fröhlich im Kicker bei einem Interview im Kicker gesagt.Darum denke ich auch das Schlager gesetzt sein dürfte.
LöschenWas hat er denn gesagt?
LöschenHöchst interessant, dass Siewer 4OF bei Osmers ist. Vermutlich sind dann die restlichen BL-SR im Trainingslager oder Urlaub (Brych, evtl Siebert)
AntwortenLöschenSiebert hat Morgen Union- Dynamo (Freundschaft).
LöschenGerach und Aarnink sind in Grassau.
LöschenJa klar. Schließlich sind dort ja ausschließlich SR der 2. u. 3. BL vertreten. Die BL-Schiris sind auf 2 Lehrgänge nächste u. übernächste Woche in Grassau verteilt.
LöschenWenn noch kein BL-SR den Fitnesstest gemacht hat wer soll dann nächste Woche 2.Liga pfeifen?
LöschenVielleicht Zweitligaschiris?
LöschenWerden die SR Mittwoch/Donnerstags bekanntgegeben oder erst am gleichen Tag?
AntwortenLöschenDa Corona ja noch nicht vorbei ist und auch weiterhin bei nicht geimpften getestet werden muss befürchte ich das die Ansetzungen weiterhin erst am Tag des Spiels/der Spiele bekannt gegeben werden.
LöschenSchanzer, Ihre Befürchtungen sind ja schrecklich.
LöschenSchläger leitet heute Köln-Bayern an der Linie sind Schiffner und Blos das Spiel wird um 16.00 in Villingen angepfiffen und wird auf Magenta Sport unverschlüsselt übertragen.
AntwortenLöschenTipps Teams
AntwortenLöschenTeam BRYCH:Borsch,Lupp
Team AYTEKIN:Dietz,Beitinger
Team ZWAYER:Achmüller,Foltyn
Team SIEBERT:Koslowski,Seidel
Team STIELER:Gittelmann,Unger
Team FRITZ:Schaal,Pelgrim
Team OSMERS:Gorniak,Kempter
Team STEGEMANN:Pickel/Hüwe,Assmuth
Team STORKS:Siewer,Hüwe
Team DINGERT:Kempkes,Gerach
Team ITTRICH:Thielert,Schiffner
Team HARTMANN:Leicher,Schüller
Team PETERSEN:Sather,Sinn
Team DANKERT:Rohde,Kleve
Team SCHRÖDER:Neitzel,Wessel
Team BADSTÜBNER:Stein,Schüller
Team WILLENBORG:Aarnink,Bandurski
Team CORTUS:Heft,je nach Spiel
Team SCHLAGER:Waschitzki,Wessel
Team JABLONSKI:Grudzinski,Blos
Team JÖLLENBECK:Schiffner,je nach Spiel
Team REICHEL:Günsch,Weickenmeier
Team WELZ:Thomsen,
Team BRAND:Stein,
Meine Tipps
LöschenTeam BRYCH:Borsch,Lupp
Team AYTEKIN:Dietz,Beitinger
Team ZWAYER:Achmüller,Koslowski
Team SIEBERT:Seidel,Foltyn
Team STIELER:Gittelmann,Unger
Team FRITZ:Schaal,Pelgrim
Team OSMERS:Gorniak,Kempter
Team STEGEMANN:Pickel,Assmuth
Team STORKS:Siewer,Hüwe
Team DINGERT:Kempkes,Gerach
Team ITTRICH:Thielert
Team HARTMANN:Leicher
Team PETERSEN:Sather,Wessel
Team DANKERT:Günsch,Rohde
Team SCHRÖDER:Neitzel,Kleve
Team BADSTÜBNER:Schüller,Blos
Team WILLENBORG:Aarnink
Team CORTUS:Heft
Team SCHLAGER:Waschitzki,Schiffner
Team JABLONSKI:Grudzinski,Bandurski
Team JÖLLENBECK:Weickenmeier
Team REICHEL:Sinn
Team WELZ:Thomsen
Team BRAND:Stein
Ich finde es diese Sasion schwierig Teams zu bilden da Brych International ausscheidet und mit Borsch und Lupp International noch Vertreten sind. Ich finde die beiden müssen zu ein Internationalen Schiedsrichter. Dann kommen die Langzeitverletzten mit Brand und Welz Ich Persönlich sag eine Verletztung von Welz oder Brand und auch sie werden dann kein Spiel meht Pfeiffen. Zwayer wird es International schwer bekommen da Rosetti nicht viel hält momentan von Zwayer das mann gesehen das er nicht bei der EM dabei war weil Zwayer International eigentlich nach Brych der 2 Mann war nach Aytekin sich Verletzt hatte. Internation würde ich momentan sogar sagen das der 1 Platz an Siebert geht wenn die Leistung stimmt kommt Aytikin und Stieler und Zwayer. Die anderen sehe ich auf gleicher Augenhöhe. Als Nachfolger für Brych habe ich 2 bis 3 zur Auswahl Jablonski, Schlager , Schröder das ist meine Meinung. Mit Jöllenbeck und Badstübner und Reichel haben wir die Nächsten die in den Jahren International Pfeiffen werden.
AntwortenLöschenDeine Behauptung, dass Jöllenbeck und Reichel in den nächsten Jahren international pfeifen, kann ich überhaupt nicht teilen. Sie sind jetzt schon 34 bzw. 36 Jahre alt und pfeifen ihre 1. Bundesliga-Saison mit Zuschauern.
LöschenBrych wollte doch erst zum Jahresende international aufhören. Dementsprechend bräuchte er sein Gespann noch für die CL-Hinrunde sowie mögliche Ansetzungen in der Nationsleague-Finalrunde.
AntwortenLöschenZudem haben die drei potentiellen Nachfolger von Brych international feste Gespanne:
LöschenSiebert - Foltyn - Seidel
Stieler - Gittelmann - (Beitinger)
Zwayer - (Schiffner) - Achmüller
Ich denke das mindestens Borsch in Brychs Gespann bleibt. Schließlich bleibt er nur ein Jahr länger als Brych auf der FIFA-Liste und wird 2022 etwas hin und her springen - jeweils da wo er gebraucht wird wie jetzt bei Dankert. Auch Lupp hat nur noch 2022 und 2023 auf der FIFA-Liste und wir international wohl kaum in ein neues festes Gespann gehen.
Daher denke ich, dass es bei Brych - Borsch - Lupp bleibt.
Schiffner ist nicht mehr bei Zwayer und außerdem ist für ihn auch spätestens am Ende des Jahres international Schluss-
Löschen@Lenny : Schiffner ist nicht mehr bei Zwayer.
LöschenWeiß denn jetzt schon jemand wie die VA-Listen aussehen?
AntwortenLöschenBrand,Cortus,Dankert,Dingert,Fritz, Hartmann,Jablonski,
LöschenJöllenbeck,Osmers,Reichel,Schlager,Schröder,Siebert,
Stegemann,Stieler,Storks,Welz,Zwayer,Perl,Pfeifer,
Schmidt,Steinhaus,Winkmann
Ist die Liste vollständig? Bisher war z. B. Gerach auch auf der Liste, der fehlt zum Beispiel.
LöschenDa fehlen noch viele Namen.
LöschenSiebert mit einem sehr interessanten Interview bei Kicker
AntwortenLöschenDas Trainingslager beginnt am 27.Juli
AntwortenLöschenAber Freitag beginnt doch schon die 2.Liga!
Gerach eröffnet am Freitag
AntwortenLöschenVon wo weißt du das?Für mich unvorstellbar das ein 2.Liga-Referee den Start einleitet!
LöschenWieso unvorstellbar? Ein 2.Liga-SR muss in der Lage sein, jedes Spiel in dieser Klasse leiten zu können! Ansonsten wäre er fehl in dieser Liga!
LöschenTrotzdem werden brisante Zweitligapartien wie S04-HSV und SVW-H96 (übrigens beide im FreeTV) eigentlich immer von Bundesligapersonal geleitet. Die Eröffnungsspiele der letzten Jahre wurden zudem von ganz erfahrenen Bundesligaschiedsrichtern gepfiffen (Dingert, Brych, Fritz, Dankert und Stark).
LöschenDa ja gerade Gerach noch ein BL Kandidat ist, würde ich das für sinnvoll halten
LöschenDas sind ja jetzt auch Gewissermassen Probespiele.
Ich würde Rostock-Karlsruhe auf Günsch tippen
LöschenEmpfinde ich als etwas respektlos gegenüber den Vereinen, Angestellten und Fans, bei einem eventuell über Auf- und Nichtaufstieg entscheidenden Spiel von einem "Probespiel" zu sprechen.
LöschenDas ist genau die selbe Logik, mit der man es dann auch rechtfertigen kann, den besten Schiedsrichter in Zwangsrente zu schicken und schwierige Spiele mit einer semioptimalen Lösung zu besetzen. Da muss die Schiedsrichterei wirklich aufpassen, nicht zu sehr in eine Parallelwelt abzudriften, in der es beim Fußball hauptsächlich um den Schiedsrichter geht.
Sehe ich anders.
LöschenWenn ein sehr erfahrener 2.Liga Schiedsrichter ein Spiel der zweiten Liga bekommt, ist das schon eine hochwertige Ansetzung.
Ich empfinde es eher als eine Anmaßung, wenn z.B. die UEFA meint, Endrundenspiel nur einer Handvoll Auserlesene anzuvertrauen
Variante 1
AntwortenLöschen1.S04-HSV:Gerach
2.Hansa-KSC:Thomsen
3.Dresden-FCI:Siewer
4.Darmstadt-Regensburg:Alt
5.FCH-Paderborn:Bacher
6.SVW-Hannover:Kampka
7.STP-KSV:Aarnink
8.FCN-Aue:Koslowski
9.Sandhausen-F95:Sather
1.OSN-Duisburg:Heft
2.TSV-Würzburg:Waschitzki
3.Zwickau-Dortmund:Exner
4.Waldhof-Magdeburg:Hanslbauer
5.Lautern-BTSV:Lechner
6.Havelse-Saarbrücken:Schwengers
7.Halle-Meppen:Bokop
8.Berlin-Köln:Braun
9.Verl-Türkgucu:Burda
10.Freiburg-Wiesbaden:Glaser
Variante 2
1.S04-HSV:Brych
2.Hansa-KSC:Stieler
3.Dresden-FCI:Zwayer
4.Darmstadt-Regensburg:Jablonski
5.FCH-Paderborn:Reichel
6.SVW-Hannover:Aytekin
7.STP-KSV:Osmers
8.FCN-Aue:Schröder
9.Sandhausen-F95:Storks
3.Liga
1.OSN-Duisburg:Siebert
2.TSV-Würzburg:Stegemann
3.Zwickau-Dortmund:Badstübner
4.Waldhof-Magdeburg:Ittrich
5.Lautern-BTSV:Fritz
6.Havelse-Saarbrücken:Jöllenbeck
7.Halle-Meppen:Schlager
8.Berlin-Köln:Hartmann
9.Verl-Türkgucu:Petersen
10.Freiburg-Wiesbaden:Cortus
Tipps
LöschenVariante 2 funktioniert nicht, weil die nicht-FIFA Schiedsrichter sich zu diesem Zeitpunkt im Trainingslager befinden und noch keine Leistungsprüfung absolviert haben.
LöschenMein Tipp wäre, dass Brych und Siebert die Spiele S04-HSV und SVW-H96 pfeifen, während der Rest vom Zweitligakader besetzt wird.
Brych ist beim 1. Trainingslager (21.-25.07.21) dabei!
LöschenHat denn jemand Infos ob und wann Brand, Welz und Müller wieder zurückkehren auf den Platz?
AntwortenLöschenZumindest P. Müller war wohl bereits letzte Woche in Grassau, also wird es wohl nicht mehr allzu lange dauern.
LöschenWird der Freitags-SR heute bekanntgegeben?
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenHi,also sonst wäre es jetzt schon online :)
LöschenTipps
AntwortenLöschenSchalke – HSV: Hartmann – Leicher, Kleve – Aarnink – Winkmann, Henschel
Darmstadt – Regensburg: Winter – Schwengers, Riehl – Bergmann – Schmidt, Häcker
Heidenheim – Paderborn: Alt – Hanslbauer, Kimmeyer – Gschwendtner – Perl, Emmer
Dresden – Ingolstadt: Heft - Benen, Kohn – H. Müller – Pfeifer, Henschel
Rostock – Karlsruhe: Gerach – Kessel, Klein – Porsch – Winkmann, Gittelmann
Bremen – Hannover: Badstübner – Schüller, Stein – Burda – Welz, Fischer
ST. Pauli – Kiel: Thomsen – M. Stegemann, Jolk – Zielsdorf – Perl, Häcker
Nürnberg – Aue: Dingert – Kempkes, Blos – Erbst – P. Müller, Bandurski
Sandhausen – Düsseldorf: Dankert – Rohde, Unger – Ballweg – Schmidt, Fischer
Osnabrück – Duisburg: Günsch
Mannheim – Magdeburg: Bokop
Havelse – Saarbrücken: E. Müller
Kaiserslautern – Braunschweig: Lechner
Halle – Meppen: Speckner
Zwickau – Dortmund 2: Bacher
1860 München – Würzburg: Siewer
Berlin – Köln: Haslberger
Verl – Türk München: Glaser
Freiburg 2 – Wiesbaden: Kampka
Meine Tipps
LöschenSchalke – HSV: Bacher – Speckner, Huber – Bergmann – Schmidt, Borsch
Darmstadt – Regensburg: Siewer – M. Stegemann, Maibaum – Endriß – Winkmann, Fischer
Heidenheim – Paderborn: Thomsen – Greif, Jolk – Kimmeyer – Pfeifer, Häcker
Dresden – Ingolstadt: Gerach – Kessel, Klein – H. Müller – P. Müller, Borsch
Rostock – Karlsruhe: Alt – Hanslbauer, Potemkin – Porsch – Perl, Henschel
Bremen – Hannover: Kampka – Erbst, Gasteier – Lossius – Schmidt, Emmer
ST. Pauli – Kiel: Lechner – Burda, Zielsdorf – Skorczyk – Brand, Emmer
Nürnberg – Aue: Winter – Schwengers, Riehl – Schütz – Winkmann, Häcker
Sandhausen – Düsseldorf: Heft – Benen, Kohn – Martenstein – Perl, Kleve
Osnabrück – Duisburg: Koslowski
Mannheim – Magdeburg: Halsberger
Havelse – Saarbrücken: Glaser
Kaiserslautern – Braunschweig: E. Müller
Halle – Meppen: Günsch
Zwickau – Dortmund 2: Eckermann
1860 München – Würzburg: Aarnink
Berlin – Köln: Waschitzki
Verl – Türk München: Oldhafer
Freiburg 2 – Wiesbaden: Bauer
Einen Zweitligaaufsteiger im Nordderby mit zwei verfeindeten Ultralagern und Zuschauerrückkehr am Millerntor? Die Ansetzung würde ich für nicht sonderlich sensibel halten.
LöschenTipps
Löschen2.BL ST1:
S04-HSV: Brych [VA: Schmidt]
SVD-REG: Winter [VA: Müller]
FCH-SCP: Gerach [VA: Zwayer]
SGD-FCI: Fritz [VA: Schmidt]
HRO-KSC: Alt [VA: Brand]
SVW-H96: Kampka [VA: Welz]
FCSP-KIE: Siebert [VA: Müller]
FCN-AUE: Lechner [VA: Cortus]
SVS-F95: Heft [VA: Zwayer]
Tipps (aufgrund dürftiger Informationslage)
LöschenS04-HSV: ZWAYER - Achmüller, Gorniak - Bokop - PERL, Gittelmann
D98-SSV: WASCHITZKI - Exner, Börner - Kimmeyer - SCHMIDT, Bramlage
FCH-SCP: HARTMANN - Leicher, Schüller - Haslberger - PERL, Gittelmann
SGD-FCI: SCHLAGER - Schiffner, Blos - Burda - MÜLLER, Fischer
HRO-KSC: AARNINK - E. Müller, Steffens - Kohn - ALT, Weickenmeier
BRE-H96: STORKS - Siewer, Hüwe - Grudzinski - WELZ, Häcker
STP-KIE: WILLENBORG - Kleve, Wessel - Hussein - PFEIFER, Schwermer
FCN-AUE: JÖLLENBECK - Sinn, Zorn - Erbst - WINKMANN, Wollenweber
SVS-DÜS: KAMPKA - Glaser, Gasteier - Stein - WELZ, Häcker
Börner und Steffens haben ihre Karriere beendet.
LöschenGut zu wissen, danke. Da der DFB es ja offenbar nicht für nötig hält, die Listen gebündelt zu veröffentlichen, wird sich wahrscheinlich noch der ein oder andere Fehler einschleichen bei den Tipps.
LöschenOsnabrück - Duisburg steht vor der Absage wegen 4 Corona-Fälle bei der Gastmannschaft.
LöschenIst jetzt offiziell abgesetzt.
LöschenTipps:
LöschenSchalke - HSV: Felix Brych
Darmstadt - Regensburg: Robin Braun
Dresden - Ingolstadt: Robert Kampka
Rostock - Karlsruhe: Arne Aarnink
Heidenheim - Paderborn: Michael Bacher
Bremen - Hannover: Alexander Sather
St Pauli - Kiel: Chrisof Günsch
Nürnberg - Aue: Martin Thomsen
Sandhausen - Düsseldorf: Sören Storks
Schröder, Ittrich, Stegemann, Aytekin, Schlager, Jöllenbeck, Stieler und Badstübner sowie Sinn, Unger und Thielert sind auf jeden Fall im Trainingslager zur Zeit.
AntwortenLöschenHartmann auch
LöschenWas sagt ihr zu den Hinrichtungsgesten von Richarlison beim Torjubel zum 1:0 und 3:0 (mit der flachen Hand am eigenen Hals entlang)? Ich finde irgendwie wenig Argumente, dort kein Rot zu zeigen.
AntwortenLöschenNicht klar, wen er damit gemeint hat.
LöschenAber ich schließe mich deiner Bewertung an.
Gerach ist auf dem Weg zum ersten Spiel... Also doch S04 - HSV?
AntwortenLöschenJa klar hatte ich doch am Montag geschrieben
LöschenInstagram. Aber kann auch Regionalliga sein.
LöschenWo bei Instagram hast du das gesehen?
LöschenHatte er kurze Zeit in seiner Story
LöschenDa es da nicht mehr drin ist, könnte es ja Osnabrück - Duisburg gewesen sein. Nach der Absage dann wieder gelöscht.
LöschenNein das war schon 1/2 Stunden nach der Absage ^^
LöschenSchalke - HSV: Gerach - Kessel, Endriß - Braun - Perl, Wollenweber
AntwortenLöschenFaustdicke Überraschung; Gerach genießt bei den Verantwortlichen ein durchaus großes Vertrauen, wenn er für solche Spiele in Frage gekommt, geschweige denn angesetzt wird.
LöschenStand hier aber schon am Montag.
LöschenDieser Anonym war ein echter Insider
Welchen Sinn macht es, die Ansetzungen erst am Spieltag bekanntzugeben, wenn solche Sachen schon Tage vorher durchdringen?
LöschenDanke Axel nicht war ....sondern ist!
LöschenKSC-Darm:Ittrich
AntwortenLöschenSCP-Nürn:Schröder
HAN-ROS:Stieler
REG-SAN:Sather
ING-HEI:Thomsen
DUS-SVW:Aytekin
HSV-Dresden:Welz
Aue-STP:Schlager
Kiel-S04:Jablonski
Karlsruhe - Darmstadt: Martin Thomsen
LöschenPaderborn - Nürnberg: Patrick Ittrich
Hannover - Rostock: Tobias Stieler
Ingolstadt - Heidenheim: Florian Heft
Regensburg - Sandhausen: Alexander Sather
Düsseldorf - Bremen: Daniel Schlager
Aue - St. Pauli: Tobias Welz
HSV - Dresden: Robert Schröder
Kiel - Schalke: Sven Jablonski
Tipps
LöschenKSC-D98: HEFT - Kohn, Porsch - Eckermann - WINKMANN, Wollenweber
SCP-FCN: ITTRICH - Thielert, Oldhafer - Fuchs - PFEIFER, Zorn
H96-HRO: JABLONSKI - Grudzinski, Schwengers - Riehl - JÖLLENBECK, Zorn
SSV-SVS: ALT - Kimmeyer, Osmanagic - Haslberger - PFEIFER, Häcker
FCI-FCH: WELZ - Thomsen, Glaser - Potemkin - WINKMANN, Fischer
DÜS-BRE: SCHLAGER - Blos, Unger - Bokop - BRAND, Schultes
KIE-S04: AYTEKIN - Dietz, Schiffner - Burda - BRAND, Schultes
HSV-SGD: BADSTÜBNER - Schüller, Stein - Benen - SCHMIDT, Häcker
AUE-STP: SCHRÖDER - Wessel, Erbst - Hempel - GÜNSCH, Bramlage
Meine Tipps
LöschenKarlsruhe – Darmstadt: Cortus – Stein, Gschwendtner – Fuchs – Schmidt, Häcker
Paderborn – Nürnberg: Welz – Blos, Skorczyk – Bokop – P. Müller, Osmanagic
Hannover – Rostock: Hartmann – Achmüller, Kohn – Oldhafer – Perl, Schwermer
Regensburg – Sandhausen: Schröder – Neitzel, Endriß – Eckermann – Winkmann, Henschel
Ingolstadt – Heidenheim: Ittrich – Thielert, Martenstein – Bauer – Pfeifer, Fischer
Düsseldorf – Bremen: Petersen – Grudzinski, Jolk – Glaser – Schmidt, Pickel
Kiel – Schalke: Badstübner – Unger, Skorczyk – Hussein – P. Müller, Emmer
HSV – Dresden: Jablonski – Dietz, Gasteier – Schwengers – Winkmann, Bramlage
Aue – ST.Pauli: Jöllenbeck – Sinn, Bergmann – Hanslbauer – Pfeifer, Wollenweber
Duisburg – Havelse: Stieler
Köln – Zwickau: Haslberger
Meppen – Kaiserslautern: S. Stegemann
Magdeburg – Freiburg 2: Ballweg
Wiesbaden – 1860 München: Aarnink
Saarbrücken – Osnabrück: Speckner
Dortmund 2 – Mannheim: Brand
Türk München – Halle: M. Stegemann
Braunschweig – Berlin: Gerach
Würzburg – Verl: Greif
Tipps
LöschenKarlsruhe – Darmstadt: Schlager – Sinn, Endriß – Hanslbauer – Winkmann, Wollenweber
Paderborn – Nürnberg: Stieler – Unger, Jolk – Fuchs – Pfeifer, Henschel
Hannover – Rostock: Brand – Grudzinski, Kohn – Schwengers – P. Müller, Fischer
Regensburg – Sandhausen: Ittrich – Thielert, Zorn – Hempel – Schmidt, Schwermer
Ingolstadt – Heidenheim: Schröder – Neitzel, Gasteier – Hildenbrand – Winkmann, Häcker
Düsseldorf – Bremen: Badstübner – Blos, Zielsdorf – Exner – Perl, Osmanagic
Kiel – Schalke: Hartmann – Achmüller, Porsch – Oldhafer – Schmidt, Bramlage
HSV – Dresden: S. Stegemann – Pickel, Riehl – Bokop – Pfeifer, Emmer
Aue – ST.Pauli: Jablonski – Gorniak, Skorczyk – Benen – P. Müller, Zorn
Duisburg – Havelse: Bauer
Köln – Zwickau: Cortus
Meppen – Kaiserslautern: Glaser
Magdeburg – Freiburg 2: Welz
Wiesbaden – 1860 München: Gerach
Saarbrücken – Osnabrück: Aytekin
Dortmund 2 – Mannheim: Bacher
Türk München – Halle: Eckermann
Braunschweig – Berlin: E. Müller
Würzburg – Verl: Günsch
Tipps
Löschen2.BL ST2:
KSC-SVD: Thomsen [VA: Winkmann]
SCP-FCN: Ittrich [VA: Pfeifer]
H96-HRO: Sather [VA: Perl]
SSV-SVS: Heft [VA: Winkmann]
FCI-FCH: Schröder [VA: Brand]
F95-SVW: Stieler [VA: Jöllenbeck]
KSV-S04: Schlager [VA: Pfeifer]
HSV-SGD: Aytekin [VA: Perl]
AUE-FCSP: Jablonski [VA: Jöllenbeck]
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenKuipers beendet nach dem niederländischen Supercup am 7. August zwischen Ajax - Eindhoven seine Karriere.
AntwortenLöschenFelix Zwayer pfeift am 10. August in der dritten Qualifikationsrunde zur CL zwischen FC Sheriff (MDA) gegen Roter Stern Belgrad (SRB)
AntwortenLöschenZwayer - Foltyn, Lupp - Dankert (GER)
Aytekin leitet am 12. August in der dritten Qualifikationsrunde zur EL zwischen HJK Helsinki (FIN) und Neftci PFK (AZE)
LöschenAytekin - Dietz, Sinn - Petersen (GER)
EL Quali Rückspiel Runde 3 am 12.08.21
AntwortenLöschenHelsinki - Baku: Aytekin - Dietz, Sinn - Petersen
Karlsruhe - Darmstadt: Thomsen - Jolk, Fuchs - Endriß - P. Müller, Dietz
AntwortenLöschenPaderborn - Nürnberg: Jablonski - Thielert, Exner - Martenstein - Kampka, Fritsch
Ansetzungen für Osmers und Stegemann ergänzt.
AntwortenLöschen... und Daniel Siebert
AntwortenLöschenEL 12.08. Celtic Glasgow - FK Jablonec
mit Seidel, Koslowski - Schlager