Felix Zwayer ist für das Hinspiel zwischen den europäischen Spitzenteams Atletico Madrid und Juventus Turin angesetzt worden. Am Mittwoch begleiten ihn dabei seine gewohnten Assistenten Thorsten Schiffner und Marco Achmüller sowie der Vierte Offizielle Tobias Welz. Als erste deutsche Video-Assistenten in der Champions League unterstützen Bastian Dankert und Sascha Stegemann den Berliner Elite-Schiedsrichter.
Ansetzungen für die deutschen Teams:
Der kürzlich von Roberto Rosetti gelobte Daniel Siebert darf am Donnerstag sein erstes KO-Spiel in der Europa League leiten. In der Begegnung RB Salzburg gegen Club Brugge, die nach einem 2:1-Hinspielsieg der Belgier Spannung verspricht, assistieren ihm Jan Seidel und Markus Häcker. Marco Fritz und Harm Osmers agieren als Torrichter, während Stefan Lupp sich um die Trainerbänke und Auswechslungen kümmert.
Auch Deniz Aytekin kommt in dieser Woche im Sechzehntelfinale der Europa League zum Einsatz. Er wurde für die Partie FC Valencia gegen Celtic Glasgow (Hinspiel 2:0 für Valencia) ausgewählt. Seine Assistenten sind, wie bei seinen CL-Einsätzen, Eduard Beitinger und Rafael Foltyn. Als Torrichter sind Christian Dingert und Benjamin Cortus dabei, Vierter Offizieller ist Christian Gittelmann.
FC Liverpool - Bayern München: Gianluca Rocchi (Italien, Elite)
Schalke 04 - Manchester City: Carlos del Cerro Grande (Spanien, Elite)
Eintracht Frankfurt - Schachtar Donezk: Antonio Mateu Lahoz (Spanien, Elite)
Bayer Leverkusen - FC Krasnodar: Gediminas Mazeika (Litauen, First)
Eintracht Frankfurt - Schachtar Donezk: Antonio Mateu Lahoz (Spanien, Elite)
Bayer Leverkusen - FC Krasnodar: Gediminas Mazeika (Litauen, First)
Das komplette Gespann des Schalke-Spiels
AntwortenLöschenGrande - Jimenez, Fernandez - Martinez (Spanien); VA: Hernandez - Munuera (Spanien)
EL Mittwoch
Sevilla - Rom: Taylor - Beswick, Nunn - Betts - Attwell, Atkinson (England); Beobachter: Sippel
Youth-League-Play-Off-Round
AntwortenLöschenBerlin - Paris: Schüttengruber - Brandner, Kühr (Österreich); VO: Günsch; Beobachter: Fleischer
Geht natürlich gar nicht, dass Osmers in der Situation zur Pause pfeift...
AntwortenLöschenHaben die Zuschauer quasi einen Eckball verhindert.
Damit nur Brych, Stieler, Pickel und Borsch ohne internationalen Einsatz in dieser Woche.
AntwortenLöschenBrych wird das Rückspiel pfeifen. Stieler war Donnerstag und Sonntag international im Einsatz.
LöschenAnsetzungen EL
AntwortenLöschenZagreb - Pilsen: Kovacs - Marinescu, Artene - Cerei - Avram, Fesnic (Rumänien)
Salzburg - Brügge: SIEBERT - SEIDEL, HÄCKER - LUPP - FRITZ, OSMERS; Beobachter: Kelly (Irland)
Neapel - Zürich: Sidiropoulos - Kostaras, Dimitriadis - Efthymiadis - Papapetrou, Papadopoulos (Griechenland)
Frankfurt - Donezk: Lahoz - Devis, Del Palomar - Magan - Bengoetxea, Latre (Spanien)
Valencia - Glasgow: AYTEKIN - BEITINGER, FOLTYN - GITTELMANN - DINGERT - CORTUS; Beobachter: Malzinskas (Litauen)
ST.Petersburg - Fenerbahce Istanbul: Oliver - Burt, Bennett - Hussin - Kavanagh, Marriner (England)
Villareal - Sporting Lissabon: Kralovec - Nadvornik, Mokrusch - Patak - Ardeleanu, Hrubes (Tschechien)
London - Borissow: Mallenco - Martinez, Cerain - Sevilla - Fernandez, Montero (Spanien)
Mailand - Wien: Dias - Tavares, Soares - Rodriguez - Martins, Pinheiro (Portugal)
Genk - Prag: Madden - Connor, Mulvanny - Roome - Clancy, Robertson (Schottland)
Leverkusen - Krasnodar: Mazeika - Simkus, Kazlauskas - Suziedelis - Rumsas, Valikonas (Litauen)
Chelsea - Malmö: Grinfeld - Shimon, Hassan - Yarkoni - Papir, Adler (Israel)
Sevilla - Rennes: Kassai - Ring, Toth - Berettyan - Bognar, Berke (Ungarn)
Kiew - Piräus: Kruzliak - Somolani, Hancko - Pozor - Kralovic, Glova (Slowakei)
Benfica Lissabon - Galatasaray Istanbul: Hategan - Sovre, Gheorghe - Ghinguleac - Petrescu, Coltescu (Rumänien)
Wie wird das eigentlich personell zu stemmen sein, wenn der Videoassistent wirklich in der 2. Liga eingeführt wird? Das ist ja jetzt schon schwierig wenn mal ein paar Schiedsrichter ausfallen. Werden dann die Assistenten und 3.Liga-SR mit eingebunden?
AntwortenLöschenMeine Tipps
AntwortenLöschenBremen-Stuttgart: Hartmann, Leicher, Badstübner - Perl, Sather
Bayern-Hertha: Dingert, Christ, Gerach - Petersen, Reichel
Gladbach-Wolfsburg: Kampka, Kempkes, Kempter - Storks, Günsch
Freiburg-Augsburg: Stegemann, Heft, Pelgrim - Siebert, Koslowski
Mainz-Schalke: Jablonski, Pfeifer, Grudzinski - Aytekin, Sather
Düsseldorf-Nürnberg: Schlager, Schiffner, Schaal - Willenborg, Aarnink
Hannover-Frankfurt: Brych, Borsch, Lupp - Cortus, Siewer
Dortmund-Leverkusen: Dankert, Rohde, Häcker - Winkmann, Kempkes
Leipzig-Hoffenheim: Gräfe, Achmüller, Sinn - Stieler, Jöllenbeck
Union-Bielefeld: Schröder
Fürth-Heidenheim: Steinhaus
Bochum-Kiel: Dietz
St.Pauli-Ingolstadt: Waschitzki
Köln-Sandhausen: Siewer
Darmstadt-Dresden: Müller
Regensburg-HSV: Osmers
Aue-Duisburg: Bacher
Magdeburg-Paderborn: Alt
Meine Tipps
LöschenBremen – Stuttgart: Dankert – Pickel, Stein – Willenborg – Stieler – Siewer
München – Berlin: Kampka – Kempkes, Gorniak – Foltyn – Osmers - Waschitzki
Gladbach – Wolfsburg: Welz – Achmüller, Thielert – Gräfe – Dingert - Müller
Freiburg – Augsburg: Winkmann – Bandurski, Koslowski – Grudzinski – Ittrich - Sather
Mainz – Schalke: Schmidt – Günsch, Assmuth – Borsch – Perl - Bacher
Düsseldorf – Nürnberg: Zwayer – Schiffner, Schaal – Schröder – Storks – Aarnink
Hannover – Frankfurt: Petersen – Reichel, Leicher – Neitzel – Brand – Kempter
Dortmund – Leverkusen: Cortus – Badstübner, Blos - Kleve – Schlager – Jöllenbeck
Leipzig – Hoffenheim: Jablonski – Pfeifer, Sinn – Christ – Siebert – Gerach
Berlin – Bielefeld: Hartmann – Schüller, Riehl - Schultes
Fürth – Heidenheim: Steinhaus – Unger, Steffens – Stegemann
Köln – Sandhausen: Dietz – Haslberger, Ostheimer - Zorn
Bochum – Kiel: Brych – Lupp, Potemkin – Wollenweber
Darmstadt – Dresden: Alt – Kimmeyer, Bergmann – Skorczyk
ST.Pauli – Ingolstadt: Rohde – Lechner, Kohn - Weickenmeier
Regensburg – HSV: Heft – Bokop, Zielsdorf - Rafalski
Aue – Duisburg: Aytekin – Beitinger, Martenstein - Börner
Magdeburg – Paderborn: Thomsen – Klein, Gittelmann - Bramlage
Aalen – Großaspach: S. Stegemann
Osnabrück – Halle: Winter
Cottbus – München: Fritz
Rostock – Meppen: Hanslbauer
Braunschweig – Unterhaching: Lossius
Jena – Köln: H. Müller
Lotte – Karlsruhe: Brütting
Kaiserslautern – Zwickau: Hussein
Wiesbaden – Würzburg: Osmanagic
Uerdingen – Münster: E. Müller
Meine Tipps:
LöschenSVW-VFB: DANKERT - Rohde, Häcker - Seidel - BRAND, Bacher
FCB-BSC: SCHLAGER - Reichel, Blos - Osmers - PERL, Günsch
BMG-WOB: KAMPKA - Kempkes, Bandurski - Assmuth - SIEBERT, Koslowski
H96-SGE: HARTMANN - Leicher, Schüller - Achmüller - WILLENBORG, Aarnink
M05-S04: JABLONSKI - Pfeifer, Neitzel-P. - Beitinger - AYTEKIN, Dietz
F95-FCN: STIELER - Jöllenbeck, Gittelmann - Schiffner - FRITZ, Waschitzki
SCF-FCA: PETERSEN - Schaal, Gorniak - Foltyn - WELZ, Thomsen
BVB-B04: DINGERT - Christ, Gerach - Lupp - BRYCH, Borsch
RBL-TSG: STEGEMANN - Heft, Pelgrim - Pickel - STORKS, Siewer
FCU-DSC: Ittrich - Thielert, Grudzinski - H. Müller
FÜR-HDH: Schröder - Skorczyk, Bramlage - Fritsch
KÖL-SDH: Steinhaus - Stein, Rafalski - Hussein
BOC-HKI: Gräfe - Kleve, Sinn - Schultes
SVD-DDD: Alt - M. Stegemann, Gasteier - Brütting
STP-FCI: Sather - Lechner, Lossius - Steffens
REG-HSV: P. Müller - Wessel, Kohn - Zielsdorf
AUE-MSV: Bacher - Haslberger, Hanslbauer - Martenstein
SCM-SCP: R. Kempter - Osmanagic, Riehl - Unger
OSN-HAL: Winkmann
AAL-SGA: Bokop
COT-MUC: Börner
HRO-SVM: E. Müller
EBS-UHA: Winter
CZJ-KÖL: Zorn
SFL-KSC: Weickenmeier
FCK-FSV: Badstübner
SVW-WÜR: Wollenweber
Eine Drittligapartie habe ich vergessen:
LöschenKFC-PMS: Cortus
Tipps
LöschenBremen – Stuttgart: Schlager – Waschitzki, Leicher – Pickel – Brand - Koslowski
München – Berlin: Schröder – Grudzinski, Gorniak – Fritz – Ittrich - Kempter
Gladbach – Wolfsburg: Kampka – Kempkes, Assmuth – Foltyn – Schmidt - Badstübner
Freiburg – Augsburg: Stieler – Gittelmann, Neitzel – Stegemann – Zwayer - Siewer
Mainz – Schalke: Jablonski – Thomsen, Thielert - Achmüller – Hartmann - Müller
Düsseldorf – Nürnberg: Willenborg – Aarnink, Schiffner – Seidel – Siebert - Sather
Hannover – Frankfurt: Petersen – Reichel, Stein – Borsch – Cortus - Alt
Dortmund – Leverkusen: Dingert – Christ, Gerach – Häcker – Perl - Günsch
Leipzig – Hoffenheim: Gräfe – Kleve, Sinn – Storks – Winkmann - Bacher
Berlin – Bielefeld: Heft – Schütz, Kohn - Hanslbauer
Fürth – Heidenheim: Jöllenbeck – Zorn, Riehl – E. Müller
Köln – Sandhausen: Dankert – Zielsdorf, Paltchikov - Börner
Bochum – Kiel: Dietz – Haslberger, Ostheimer – Stegemann
Darmstadt – Dresden: Osmers – Potemkin, Steffens - Schultes
ST.Pauli – Ingolstadt: Welz – Maibaum, Klein - Lossius
Regensburg – HSV: Steinhaus – Blos, Martenstein - Winter
Aue – Duisburg: Rohde – Lechner, Unger - Skorczyk
Magdeburg – Paderborn: Aytekin – Beitinger, Bergmann - Bokop
Aalen – Großaspach: Brych
Osnabrück – Halle: H. Müller
Cottbus – München: Wollenweber
Rostock – Meppen: Osmanagic
Braunschweig – Unterhaching: Rafalski
Jena – Köln: Brütting
Lotte – Karlsruhe: Pfeifer
Kaiserslautern – Zwickau: Bramlage
Wiesbaden – Würzburg: Hussein
Uerdingen – Münster: Weickenmeier
Tipps:
LöschenBremen - Stuttgart: Brych, Borsch, Schüller
Mainz - Schalke: Stegemann, Pickel, Schaal
München - H. Berlin: Jablonski, Pfeifer, Neitzel-Petersen
Freiburg - Augsburg: Welz, Foltyn, Thomsen
Mönchengladbach - Wolfsburg: Hartmann, Leicher, Lupp
Düsseldorf - Nürnberg: Dankert, Rohde, Häcker
Hannover - Frankfurt: Dingert, Christ, Gerach
Dortmund - Leverkusen: Siebert, Koslowski, Seidel
Leipzig - Hoffenheim: Stieler, Jöllenbeck, Gittelmann
U. Berlin - Bielefeld: Willenborg, Wessel, Unger
Fürth - Heidenheim: Gräfe, Kleve, Pelgrim
Bochum - Kiel: Sather, Lossius, Zielsdorf
St. Pauli - Ingolstadt: Petersen, Rafalski, Martenstein
Köln - Sandhausen: Dietz, Haslberger, Ostheimer
Darmstadt - Dresden: Badstübner, Hanslbauer, Potemkin
Regensburg - Hamburg: Fritz, Blos, Kimmeyer
Aue - Duisburg: P. Müller, Bergmann, Kessel
Magdeburg - Paderborn: Aytekin, Beitinger, Häcker
Tipps
LöschenBL
BRE-VFB: HARTMANN - Leicher, Waschitzki - Bandurski - WINKMANN, Aarnink
FCB-HER: STEGEMANN - Pickel, Kleve - Kempter - STEINHAUS, Aarnink
BMG-WOB: JABLONSKI - Neitzel-Petersen, Gorniak - Siewer - PETERSEN, Alt
SCF-FCA: KAMPKA - Kempkes, Schaal - Christ - SCHMIDT, Pfeifer
M05-S04: BRYCH - Borsch, Lupp - Bacher - PERL, Badstübner
DÜS-FCN: SCHLAGER - Assmuth, Blos - Heft - SIEBERT, Gerach
H96-SGE: GRÄFE - Sinn, Schüller - Gerach - BRAND, Siewer
BVB-LEV: DANKERT - Häcker, Grudzinski - Schröder - ZWAYER, Koslowski
RBL-HOF: STIELER - Jöllenbeck, Gittelmann - Achmüller - STORKS, Borsch
2.BL
FCU-BIE: DIETZ - Ostheimer, Haslberger
FÜR-FCH: WILLENBORG - Kimmeyer, Paltchikov
KÖL-SVS: FRITZ - Pelgrim, Zielsdorf
VFL-KIE: MÜLLER - Schiffner, Bergmann
D98-SGD: AYTEKIN - Schultes, Riehl
STP-FCI: REICHEL - Osmanagic, Maibaum
SSV-HSV: GÜNSCH - Börner, Martenstein
AUE-MSV: DINGERT - Zorn, Schütz
FCM-SCP: ROHDE - Lechner, Unger
Meine Tipps:
LöschenSVW-VFB: Hartmann - Leicher - Schüller
FCB-BSC: Fritz - Schaal - Pelgrim
M05-S04: Petersen - Reichel - Emmer
F95-FCN: Stegemann - Pickel - Foltyn
BMG-WOB: Kapmka - Kempter - Kemkes
SCF-FCA: Dankert - Rohde - Häcker
H96-SGE: Jablonski - Neitzel - Gittelmann
BVB-B04: Brych - Borsch - Lupp
RBL-TSG: Stieler - Jöllenbeck - Thomsen
Auswertung
LöschenPhilipp
BL: 4.5 PKT
2.BL: 0 PKT
Andre
BL: 0 PKT
2.BL: 4,5 PKT
Anonym
BL: 5 PKT
2.BL: 2,5 PKT
Schanzer
BL: 4,5 PKT
2.BL: 0 PKT
Hannes
BL: 1,5 PKT
2.BL: 0 PKT
REF
BL: 1,5 PKT
2.BL: 2 PKT
Lenny
BL: 3,5 PKT
Glaubt ihr, dass Harm Osmers noch mal richtig durchstarten könnte?
AntwortenLöschenIch meine, er ist ja schon jetzt etwas länger dabei und die Leistungen waren doch bislang unerwartet schwach, vorallem in dieser Saison.
DFB intern genießt Osmers ein hohes Ansehen und gilt als kommender FIFA-SR! Da macht man den gleichen Fehler wie bei Stegemann. Man legt sich viel zu früh fest.
LöschenPotenzial hat er ja, wie zumindest zu Zweitliga-Zeiten gezeigt. Sein Aufstieg war damals sehr erwartbar. In der Tat aktuell mit einer schwachen Saison. Für einen FIFA-Platz muss er sich auf jeden Fall noch steigern.
LöschenOsmers gehört klar die Zukunft. Dass er mal ein paar Wackler drin hat, ist ja völlig normal. Cortus hat sich ebenfalls echt gemacht, könnte aber sein, dass er etwas zu spät dran ist. Auch Jablonski hat seine Spiele immer echt gut im Griff. Schade, dass Brand schon längere Zeit raus ist, hoffentlich kommt er bald wieder.
LöschenIch würde auch Storks (neben Brand und Jablonski) noch in einer guten Ausgangslage für die FIFA-Liste sehen - das Spiel am Samstag war ja eher ein negativer Ausrutscher.
LöschenNachdem schon der Junge aus Niederkassel auf die FIFA-Liste gesetzt wurde muss doch nicht auch noch der Hannoveraner Bursche drauf kommen. Beide haben nicht die Klasse dafür.
LöschenOsmers für mich kein Mann für die FIFA-Liste, es gibt da deutlich bessere aus meiner Sicht: Brand (hoffentlich bald wieder ganz fit), Jablonski, Storks und sogar Kampka.
LöschenUm direkt auf die Frage zu antworten: ja, ich glaube, dass er noch richtig durchstarten wird. Der Mann ist jung genug, und selbst die jetzt hier kritisierten Spielleitungen fielen in den Spielen eigentlich nie konfliktfällig auf.
LöschenIst ein charismatisch starker SR, der auch eigene Schwächen in der Spielleitung "mit-verkaufen" kann. Osmers hat das für mich (wie Stegemann) weiterhin verdient und dieser langfristige Betrachtungswinkel, der zu diesen Personalentscheidungen führt, wirkt mir nicht falsch. Natürlich sind auch Brand, Storks und Jablonski Potentialträger, aber Osmers ist m. E. n. bereits einen Schritt weiter.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man sich bei Osmers schon (sehr früh) als neuen FIFA-Schiri festgelegt hat, schließlich hat er auch schon am FIFA Core teilgenommen, wenn man die Ansetzungen der letzten Monate (Bayern und BVB z.Bsp.) berücksichtigt. In seinen Topspielen hat er jedoch versagt, glaube ich dann doch, dass manvon dem Vorhaben Abstand hält.
LöschenBrand war/ist sehr lange verletzt. Daher würde ich ihn dann leider ausschließen. Daher meine Favoriten Jablonski auf der 1 und Storks auf der 2.
Etwas für die Transparenz:
AntwortenLöschenhttps://tv.dfb.de/video/exklusiver-einblick-in-das-video-assist-center-in-koeln/24432/
So ein Video kommt viel zu spät. Die Holländer laden regelmäßig Videos auf YouTube hoch, wo kritische Entscheidungen mit SR/VAR-Kommunikation dargelegt werden. Nur so kann man Akzeptanz erhalten.
LöschenSpät, aber jetzt ist es da.
LöschenIn Zukunft dann aber gerne auch öfter
LöschenFreitag
AntwortenLöschenBremen - Stuttgart: Hartmann - Leicher, Schüller - Willenborg - Stieler - Jöllenbeck
Fürth - Heidenheim: Schröder - Skorczyk, E. Müller - Kimmeyer
Berlin - Bielefeld: Dietz - Haslberger, Ostheimer - Bokop
Aalen - Großaspach: Hussein - Büsing, Martin
Schüller damit wie bereits letzte Woche bei einem Spiel mit Bremer Beteiligung an der Linie.
LöschenMan fragt sich schon, ob sie es nicht merken oder ob es ihnen egal ist...
LöschenWir geben uns da beim Tippen mehr Mühe ;)
Stimmt, vielleicht bekommen wir ja mal eine Anfrage, ob wir das nicht übernehmen wollen... ;-)
LöschenFröhlich jetzt gib dem jungen Sven aus Bremen endlich wieder ein BL-Spiel, wir warten schon alle darauf das große Talent wieder auf dem Platz zu erleben!!
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenRuhig Brauner ! Ich bin mir sicher, dass Sven am Wochenenede ein Spiel in der Bundesliga leiten wird ;) Fröhlich weißt bescheid ;)
LöschenDer junge Sven kriegt Bayern vs. Hertha. Ich tipp ja hier nicht nur zum Spaß :-).
LöschenEs haben ihn sogar alle von uns für einen Bundesliga-Einsatz getippt.
LöschenJablonski leitet Mainz - Schalke
LöschenIst Hellmut Krug jetzt Supervisor bei der UEFA? :-) Erst fällt der Bildschirm aus und dann steht der gefoulte Spieler beim Elfmeter im Abseits...
AntwortenLöschenDer technische Fehler ist natürlich sehr ärgerlich. Das Abseits ist nicht relevant, weil das Foul vor dem Aktivwerden stattfand. Der zweite Strafstoß war korrekt. Über den ersten Elfmeter lässt sich meiner Meinung nach eher streiten.
LöschenDer erste Elfmeter für mich ähnlich falsch/richtig wie der von Zwayer für Stuttgart am Wochenende. Zwar eigentlich unterschiedliche Szenen, aber letzlich spricht die Vergrößerung der Körperfläche für den Strafstoß und alles andere dagegen. Deshalb für mich leider in dem zu großen Graubereich, den es aktuell beim Handspiel gibt. Heute hatte ich dort allerdings mit dem Strafstoß gerechnet, weil international die Vergrößerung der Körperfläche ja noch wichtiger genommen wird (und die Spanier sowieso schnell Hand pfeifen).
LöschenBzgl. Abseits beim 2. Elfmeter hat Ref_1707 wahrscheinlich recht. Ich müsste die Szene aber nochmal sehen.
Wenn man sich die Ansetzungen der letzten Wochen/Monate anschaut, wird Osmers wohl 2020 auf der FIFA-Liste stehen. Es dürfte zumindest niemanden überraschen.
AntwortenLöschenUnd wer geht dann von der FIFA-Liste runter? Brych ist erst 2021 dran - vorher wird kein Platz frei
LöschenEs ist ja eher unüblich dass alle Schiedsrichter immer die Altersgrenze erreichen, man hat ja immer mal Schiedsrichter ohne Perspektive runtergenommen um Platz zu schaffen. Ich wüsste jetzt nicht, warum Leute wie Fritz und Dingert bis 45 auf der Fifa-Liste bleiben sollten. Mein Tipp ist dass Osmers Ende des Jahres Fritz beerben wird. Fritz ist ein guter Schiedsrichter, hat aber international nie den Durchbruch geschafft und wird das auch nicht mehr schaffen.
LöschenAnsetzungen
AntwortenLöschenStegemann-Rückkehr in Düsseldorf
Bremen – Stuttgart: Hartmann – Leicher, Schüller – Willenborg – Stieler - Jöllenbeck
München – Berlin: Osmers – Gorniak, Kempter – Reichel – Ittrich - Waschitzki
Gladbach – Wolfsburg: Kampka – Kempkes, Achmüller – Sinn – Cortus - Koslowski
Freiburg – Augsburg: Welz – Foltyn, Grudzinski – Schmidt – Winkmann - Borsch
Mainz – Schalke: Jablonski - Pfeifer, Thielert – Petersen – Brand - Badstübner
Düsseldorf – Nürnberg: Stegemann – Pickel, Neitzel – Storks – Steinhaus - Heft
Hannover – Frankfurt: Fritz – Schaal, Pelgrim – Badstübner – Petersen - Siewer
Dortmund – Leverkusen: Dingert – Christ, Gerach – Kleve – Perl - Kempkes
Leipzig – Hoffenheim: Brych – Borsch, Lupp – Koslowski – Dankert - Rohde
Rohde beim Nord-Süd-Duell
Berlin – Bielefeld: Heft – Schütz, Kohn - Hanslbauer
Fürth – Heidenheim: Jöllenbeck – Zorn, Riehl – E. Müller
Köln – Sandhausen: Gräfe – Bandurski, Blos - Börner
Bochum – Kiel: Günsch – Brütting, Martenstein - Wollenweber
Darmstadt – Dresden: Alt – Schultes, Bergmann - Winter
ST.Pauli – Ingolstadt: Rohde – Unger, Lechner – Wessel
Regensburg – HSV: Zwayer – Schiffner, Zorn – Fritsch
Aue – Duisburg: Aytekin – Beitinger, Stein – Hussein
Magdeburg – Paderborn: Sather – Lossius, Zielsdorf – Potemkin
Derby mit Hussein
Aalen – Großaspach: Hussein – Büsing, Martin
Osnabrück – Halle: Siewer – Maibaum, Schäfer
Cottbus – München: Aarnink – Benen, Meermann
Rostock – Meppen: Weickenmeier – Wlodarczak, Meinhardt
Braunschweig – Unterhaching: Osmanagic – Falcicchio, Erbst
Jena – Köln: H. Müller – Burda, Hempel
Lotte – Karlsruhe: Bramlage – Schwengers, Steenken
Kaiserslautern – Zwickau: Schlager – Ernst, Lämmle
Wiesbaden – Würzburg: Jöllenbeck – Dardenne, Rauschenberg
Uerdingen – Münster: Haslberger – Gschwendtner, Huber
Die Freitagsspiele in der 2. Bundesliga passen glaub ich ned ganz...Jöllenbeck tut sich schwer VAR2 in Köln zu sein und davor 2. Liga zu pfeifen...zumal er auch noch am Sonntag 3. Liga pfeift ;)
LöschenStimmt, das waren noch meine Tipps, vergessen das zu ändern
LöschenHier die richtigen Ansetzungen
Berlin - Bielefeld: Dietz - Haslberger, Ostheimer - Bokop
Fürth - Heidenheim: Schröder - Skorczyk, E. Müller - Kimmeyer
Zusammenfassung von Zwayer:
AntwortenLöschenhttps://ok.ru/video/1250808367724
UEFA-Statement zu Schalke-Manchester:
AntwortenLöschenhttps://de.uefa.com/insideuefa/about-uefa/news/newsid=2593145.html
Lahoz pfeift nach dem EL-Spiel vorgestern in Frankfurt jetzt schon wieder das Top-Spiel Sevilla - Barcelona.
AntwortenLöschenDie Spanier sind da schmerzfrei. Zudem schon sein drittes Sevilla-Spiel in 2019...
LöschenAusführliche Analyse zu Zwayers Spiel am Mittwoch (auf Englisch):
AntwortenLöschenhttps://kronikasedziowska.blogspot.com/p/atletico-madrid-juventus.html