Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 21. Spieltags:
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
|
08.02.2019
|
20:30
| FSV Mainz - Bayer Leverkusen | Robert Schröder, Jan Neitzel-P., Thomas Gorniak, Thorben Siewer, Günter Perl, Arne Aarnink |
09.02.2019
| 15:30 | Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim | Marco Fritz, Dominik Schaal, Marcel Pelgrim, Daniel Schlager, Deniz Aytekin, Florian Badstübner |
09.02.2019
|
15:30
| RB Leipzig - Eintracht Frankfurt | Guido Winkmann, Christian Bandurski, Arno Blos, Florian Heft, Robert Hartmann, Matthias Jöllenbeck |
09.02.2019
|
15:30
| Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC | Martin Petersen, Christian Leicher, Thomas Stein, Arne Aarnink, Benjamin Cortus, Alexander Sather |
09.02.2019
|
15:30
| Hannover 96 - 1.FC Nürnberg | Tobias Welz, Rafael Foltyn, Mike Pickel, Sven Jablonski, Patrick Ittrich, Thorben Siewer |
09.02.2019
|
15:30
| SC Freiburg - VfL Wolfsburg | Felix Brych, Mark Borsch, Stefan Lupp, Pascal Müller, Günter Perl, Sven Waschitzki |
09.02.2019
| 18:30 | Bayern München - Schalke 04 | Daniel Siebert, Lasse Koslowski, Jan Seidel, Thorsten Schiffner, Felix Zwayer, Christof Günsch |
10.02.2019
|
15:30
| Werder Bremen - FC Augsburg | Manuel Gräfe*, Guido Kleve, Markus Sinn, Rene Rohde, Daniel Schlager, Benedikt Kempkes |
10.02.2019 |
18:00
| Fortuna Düsseldorf - VfB Stuttgart | Christian Dingert, Tobias Christ, Timo Gerach, Thorben Siewer, Benjamin Brand, Christian Dietz |
Weitere Ansetzungen für Bundesliga-Schiedsrichter:
1.FC Köln - FC St. Pauli: Sören Storks, Christian Gittelmann, Daniel Riehl, Nicolas Winter
Union Berlin - SV Sandhausen: Tobias Stieler, Frederick Assmuth, Norbert Grudzinski, Franz Bokop Henry Müller
Greuther Fürth - MSV Duisburg: Harm Osmers, Sascha Thielert, Henrik Bramlage, Tobias Endriß
1.FC Magdeburg - Holstein Kiel: Markus Schmidt, Henry Müller, Philipp Hüwe, Fabian Maibaum
Hamburger SV - Dynamo Dresden: Frank Willenborg, Robert Wessel, Marcel Unger, Christof Günsch
1.FC Kaiserslautern - Hallescher FC: Robert Kampka, Andre Schönheit, Patrick Schwengers
@Philipp: Gräfes Jubiläum ist in Bremen.
AntwortenLöschenJa, danke.
LöschenNach der Kritik hier letztes Mal:
AntwortenLöschenDiese Woche hat nur Siebert Schalke ein drittes Mal und viele SR treffen auf Teams zum ersten Mal in dieser Saison.
Nur Dingerts Düsseldorf-Doppel stört etwas...
Zudem war Siebert schon im Hinspiel angesetzt
LöschenWie letzte Woche gibt es einen Dreifach-Einsatz. Dieses Mal Thorben Siewer der 2 mal 4.OF und 1 mal VAR2 ist.
AntwortenLöschenStegemann fehlt komplett, damit bleibt er auch weiterhin ohne Feldeinsatz heuer. Das deutet auf eine Verletzung hin.
AntwortenLöschenDer wird doch wohl nicht den UEFA-Neulingskurs verhauen haben......
LöschenBei Jena - Karlsruhe wechselt der SR von Brütting zu Hanslbauer!
AntwortenLöschenUnd bei Berlin - Sandhausen ersetzt H. Müller als VO Bokop!
LöschenNa das wäre ja mal ein Ding wenn Stegemann den UEFA Neulingkurz verhauen hat
AntwortenLöschenSo ein Unsinn. Nur weil gehässige - natürlich anonyme - Beitragsverfasser das sagen, muss das nicht stimmen. Vielleicht wünscht man lieber gute Genesung, wenn sich Sascha Stegemann verletzt haben sollte, und diskreditiert ebendiesen nicht, nur weil man ihn nicht leiden kann.
LöschenIch weiß auch nicht, welchen UEFA-Neuling Stegemann kurz verhauen haben sollte... ;)
LöschenEr meint wahrscheinlich das Stegemann den Kurs für die neuen FIFA-SR in Lissabon verbockt hat und deswegen nicht angesetzt wird.
LöschenDie Ironie war durchaus zu erkennen ;-) Dennoch bleibt die Aussage, er habe den Kurs verhauen Quatsch.
LöschenGenau, weil
Löschen1) es bei dem UEFA-Kurs vermutlich nicht um Bestehen/Nicht-Bestehen geht
2) dies wohl keinen Einfluss auf nationale Ansetzungen hätte
3) es keinen Grund zur Annahme gibt, dass Stegemann die Anforderungen nicht erfüllt
3.Liga Dienstag
AntwortenLöschenZwickau - Karlsruhe: Haslberger - Gschwendtner, Tiedeken
Was sagt ihr dazu VAR in Freiburg?
AntwortenLöschenMir macht der VAR mittlerweile keinen Spaß mehr. Hat der Freiburger Spieler wirklich eingegriffen? Für mich wirkte er eher passiv.
AntwortenLöschenAber Herr Dr. Drees wird uns bestimmt erleuchten...
Wohl Freiburg Fan, der Spieler hat doch ins Spiel eingegriffen, und sogar den TW berührt.
LöschenNein, definitiv kein Freiburg-Fan. Schaut euch mal genau die Szene an. Ja klar berührt der Freiburger den Keeper, aber hier muss man Ursache und Wirkung betrachten. Der Freiburger hat 2 Hände am Trikot und wird geschoben, ergo keine aktive Handlung. Ohne VAR bin ich mir ziemlich sicher, dass der Treffer gezählt hätte.
LöschenEs muss weiterhin einen Graubereich geben, weil für Schwarz oder weiß ist das Spiel zumindest in den ersten 2 Ligen zu dynamisch (Ok in der 2. BL mit Abstrichen).
Nachdem die Szene mit Kamera in Gladbach neulich als klares Abseits gewertet wurde, muss es das mMn hier auch sein. Sonst hätte ich es auch im Graubereich gesehen. Wobei selbst dann ein VAR-Eingriff OK sein kann, falls das Feld-Gespann es nicht voll wahrgenommen hat.
Löschenhttp://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/742075/artikel_darum-zaehlte-freiburgs-4_3-gegen-wolfsburg-zu-recht-nicht.html
LöschenEntscheidung von Brych hier noch vertretbar, aber es hätte mindestens einen Elfmeter für Wolfsburg geben müssen.
AntwortenLöschenGab es doch. ;)
LöschenDie anderen beiden Szenen für mich eher keiner. Einmal gegenseitiges Halten, einmal der Sturz nicht durch das kurze Halten verursacht.
Also die erste Szene war für mich schon ein Elfer. aber nochmal zum VAR Eingriff in der Nachspielzeit. Eigentlich ein ganz klassischer Fall für einen Eingriff und eine Betrachtung durch den SR,am Monitor. Hier kann auch niemand sagen, diese Szene in Real Geschwindigkeit sofort komplett beurteilen zu können Allein schon die Umstände (letzte Minute, Heftige Spielerproteste) machen hier einen zweiten Blick notwendig.
LöschenWas denkt ihr kommen in den nächsten Tagen deutsche SR in der CL oder EL zum Einsatz?
AntwortenLöschenIch denke, niemand in der CL, aber 2-3 in der EL (z.B. Aytekin, Zwayer, Stieler)
LöschenZwar keine deutschen SR, dafür aber zwei deutsche Beobachter am Dienstag. Das ist ja auch was ;)
LöschenCL Dienstag
AntwortenLöschenManchester - Paris: Orsato - Preti, Constanzo - Doveri (Italien) VA: Irrati - Guida (Italien); Beobachter: Strigel
Rom - Porto: Makkelie - Diks, Steegstra - Blom (Holland) VA: Van Bokel - Kamphuis (Holland); Beobachter: Fandel
Damit gibt es jetzt keine Torrichter mehr.
EL
LöschenIstanbul - ST.Petersburg: Buquet - Debart, Pacelli - Mugnier - Delerue, Miguelgorry (Frankreich)
Mittwoch
LöschenTottenham - Dortmund: Lahoz - Devis, Del Palomar - Fernandez (Spanien); VA: Hernandez - Munuera (Spanien)
Amsterdam - Madrid: Marciniak - Sokolnicki, Listkiewicz - Musial (Polen); VA: Raczkowski - Gil (Polen)
Änderung :
LöschenAmsterdam - Madrid : Skomina - Praprotnik , Vukan - Obrenovic (Slowenien) - VA : Gil - Marciniak (Polen)
Drees' Einschätzung zum Spieltag:
AntwortenLöschenhttps://www.dfb.de/die-mannschaft/news-detail/drees-video-assistent-darf-interpretatorische-entscheidung-nicht-treffen-198423/
Ich denke auch, dass VAR-mäßig alles gut funktioniert hat. Das einzige, was man in den angesprochenen Abseitssituationen noch kritiseren könnte, ist, dass das Gespann auf dem Platz es nicht erkannt hat. War jeweils nicht unmöglich und sollte immer die beste Option bleiben.