Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 13. Spieltags:
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
|
30.11.2018
|
20:30
| Fortuna Düsseldorf - FSV Mainz | Manuel Gräfe, Markus Sinn, Marco Achmüller, Johann Pfeifer, Günter Perl, Florian Heft |
01.12.2018
| 15:30 | Borussia Dortmund - SC Freiburg | Frank Willenborg, Arne Aarnink, Markus Schüller, Sascha Thielert, Sven Jablonski, Johann Pfeifer |
01.12.2018
|
15:30
| VfB Stuttgart - FC Augsburg | Harm Osmers, Thomas Gorniak, Marcel Pelgrim, Daniel Schlager, Bastian Dankert, Lasse Koslowski |
01.12.2018
|
15:30
| Werder Bremen - Bayern München | Christian Dingert, Tobias Christ, Timo Gerach, Jan Neitzel-P., Tobias Welz, Martin Thomsen |
01.12.2018
|
15:30
| Hannover 96 - Hertha BSC | Felix Brych, Mark Borsch, Stefan Lupp, Guido Winkmann, Günter Perl, Patrick Alt |
01.12.2018
|
18:30
| 1899 Hoffenheim - Schalke 04 | Robert Kampka, Benedikt Kempkes, Dominik Schaal, Thorsten Schiffner, Tobias Stieler, Matthias Jöllenbeck |
02.12.2018
| 15:30 | RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach | Markus Schmidt, Christof Günsch, Florian Heft, Christian Dietz, Patrick Ittrich, Michael Bacher |
02.12.2018
|
18:00
| Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg | Sascha Stegemann, Mike Pickel, Thomas Stein, Pascal Müller, Daniel Siebert, Lasse Koslowski |
03.12.2018 |
20:30
| 1.FC Nürnberg - Bayer Leverkusen | Bibiana Steinhaus, Guido Kleve, Alexander Sather, Rafael Foltyn, Felix Zwayer, Sven Waschitzki |
Weitere Ansetzungen für Bundesliga-Schiedsrichter:
1.FC Köln - Greuther Fürth: Sören Storks, Christian Bandurski, Markus Wollenweber, Timo Klein
Union Berlin - Darmstadt 98: Marco Fritz, Arno Blos, Nikolai Kimmeyer, Henry Müller
FC St. Pauli - Dynamo Dresden: Deniz Aytekin, Eduard Beitinger, Frederick Assmuth, Franz Bokop
SV Sandhausen - 1.FC Heidenheim: Robert Hartmann, Christian Leicher, Christian Gittelmann, Oliver Lossius
Preußen Münster - Hallescher FC: Robert Schröder, Martin Kliebe, Patrick Schwengers
1860 München - FSV Zwickau: Martin Petersen, Dominik Jolk, Simon Lount (NZL)
Energie Cottbus - KFC Uerdingen: Benjamin Cortus, Martin Speckner, Joshua Herbert
Hansa Rostock - VfL Osnabrück: Guido Winkmann, Florian Exner, Kevin Domnick
Waldhof Mannheim - 1899 Hoffenheim II: Daniel Schlager, Lukas Gille, Jürgen Schätzle
Der Neuseeländer bei Petersen: Hab ich da was nicht mitbekommen? Gibts da einen Austausch oder so?
AntwortenLöschenLount ist der WM-2018-Assistent aus dem Gespann Conger (NZL). Habe vor einigen Monaten schon mal mitbekommen, er hält sich aktuell längerfristig in Deutschland auf (aus einem beruflichen Hintergrund heraus, glaube ich).
AntwortenLöschenIhn in der Regionalliga in D anzusetzen, stand damals schon im Raum, als ich das zum ersten Mal gelesen hatte.
Weiß aber nicht, ob das jetzt der erste Einsatz ist, oder ob es zuvor schon welche gab.
P.S. sorry, sehe eben, es handelt sich ja sogar um einen Drittliga-Einsatz.
LöschenHatte auf den ersten Blick gedacht, Petersen sei mit Lount bei Waldhof vs. Hoffenheim II eingesetzt.
Dann also sogar eine Hochstufung für Lount verglichen zu dem Artikel, den ich damals gelesen hatte (ich finde ihn leider aktuell nicht mehr).
Und nochmal P.S., war jetzt doch neugierig:
Löschenim September + Oktober war er bereits 3x in der RL Südwest eingesetzt, u. a. mit Schlager als SR.
Habe noch das hier gefunden, das bestätigt, dass er in Deutschland arbeitet:
Löschenhttps://www.pz-news.de/sport_artikel,-FC-Noettingen-dreht-das-Spiel-und-springt-an-die-Tabellenspitze-_arid,1264204.html
Von Verbandsseite habe ich dazu aber nichts gefunden, insofern ist unklar, ob er auf irgendeiner Liste aufgenommen wurde oder er als Spezialfall behandelt wird.
Noch mal ein Wort zur Leistung von SR Grünfeld bei Salzburg- RBL. Obwohl keine gravierenden Fehler, ein international ungenügender Auftritt. Ständig mit den Spielern diskutieren und jede schnelle Ausführung verzögerend, stellte er sich selbst in den Mittelpunkt.
AntwortenLöschenDie Highlights hier bestätigen deine Einschätzung. Allerdings auch ein recht schweres Spiel.
Löschenhttps://ok.ru/video/1084004829804
Korrigiere: Muss natürlich Grinfeld heißen.
AntwortenLöschenHussein pfeift bei der U17-WM das Spiel um Platz 3 zwischen Kanada und Neuseeland.
AntwortenLöschenScheint ja dann ein mindestens ordentliches Turnier von ihr gewesen zu sein. Mal sehen, ob sie eine Chance auf die WM nächstes Jahr hat, oder ob der Platz von Steinhaus blockiert ist.
LöschenSeht ihr eigentlich noch die Möglichkeit, dass es noch eine weitere Schiedsrichterin gibt, die mindestens zweite Liga pfeifen könnte? Traut ihr es Riem Hussein zu?
LöschenWas haltet ihr von Rafalski? Wird wohl eher das Hauptaugenmerk als (Fifa)- Assistentin liegen könnte ich mir vorstellen! ?
Hussein könnte mit einer verletzungsfreien, guten Saison den Srung durchaus schaffen. Bei Rafalski ist es nach drei Spielen noch zu früh, darüber etwas zu sagen. Die beiden sind allerdings im Normafall schon zu alt dafür, es müsste also eine Art Sonderbehandlung geben.
LöschenBesser sieht es bei Söder und Wacker aus, die in der Regionalliga im gleichen Alter wie ihre männlichen Kollegen sind. Mittelfristig könnten sie also für die höheren Ligen in Frage kommen.
Bei Rafalski vermute ich, dass sie sich im Zweifel für die SR-Karriere entscheiden würde. Als Assistentin hat sie im Frauenfußball ja schon alles erreicht.
Söder bekommt in dieser Saison recht gute Spiele, würde mich nicht überraschen wenn sie im Sommer aufsteigen würde, Wacker wird langfristig mit Sicherheit auch eine Rolle spielen.
LöschenHussein pfeift ja jetzt schon im vierten Jahr in der 3.Liga, allerdings lange verletzt. Sie müsste mal wirklich gute Spiele bekommen (wie zuletzt z.B. Lossius) um zu sehen, wie sue da agiert. Rafalski noch ganz neu, hatte aber im Südwesten schon einige gute RL - Spiele, die recht anspruchsvoll waren.
AntwortenLöschenEine weitere Schiedsrichterin in den ersten beiden Ligen, wäre schon gut. Man merkt bei den Spielen von Steinhaus schon eine besserw Atmosphäre im Umfeld. Es würde helfen, das Trainer und Spieler etwas " abrüsten" im Umgang und in der Wortwahl. Natürlich nur, wenn auch wirklich die Leistung stimmt.
AntwortenLöschenInterview mit Ittrich - ohne sonderlich neue Erkenntnisse
AntwortenLöschenhttps://www.abendblatt.de/sport/fussball/article215915737/Der-Videobeweis-macht-den-Fussball-gerechter.html
Morgen abend gibt es zudem eine Doku im NDR über ihn:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Durch-die-Bundesliga-mit-Patrick-Ittrich,sendung848460.html
Hier die Doku:
Löschenhttps://www.youtube.com/watch?v=uyOe-f-AwDo
Sehr spannende Doku, wie ich finde. Gibt viele spannende Einblicke
LöschenWas sagt ihr zu Stegemann gestern? Für mich erneut kein überzeugender Auftritt. Wilde Verwarnungen, falscher Videobeweis( 11er für Frankfurt). Konditionell jedoch sehr stark wie der junge Felix Brych,
AntwortenLöschenKein leichtes Spiel, aber insgesamt hat er es noch gut über die Bühne gebracht. Die Entscheidung, den Tatort nach außen zu verlegen, war übrigens richtig.
LöschenKannst du das begründen? Für mich war der Kontakt klar innerhalb des Strafraum, folglich Strafstoß für Frankfurt
LöschenAlle Bilder, die im TV ausgestrahlt wurden, belegten, dass der Kontakt außerhalb des Strafraums stattfand. Deshalb gab es hierüber auch keine Diskussion.
LöschenKevin Trapp behauptet, dass er von Stegemann verwarnt wurde, weil er die Kommunikation als respektlos empfand. Ein Indiz dafür, dass Stegemann Probleme bei der Ansprache der Spieler hat.
LöschenIch würde das eher als Indiz dafür sehen, dass Trapp Probleme bei der Ansprache der Schiedsrichter hat, wenn Stegemann die Kommunikation als so respektlos erfand, dass er ihn dafür verwarnt hat. ;)
LöschenIn der Tat - klare "Beweislast"-Frage...
LöschenWas mir wieder am meisten auffiel, sind Stegemanns erhebliche Autortätsprobleme. 9 Gelbe Karten sollte es in einem BL-Spiel eigentlich nicht geben. Im fehlt anscheinend die richtige Ansprache an die Spieler, wechselnd zwischen Kumpel typ und Streng hin- und her. Da kenne ich selbst in der Dritten Liga jetzt schon junge Schiris, die das besser draufhaben. Die kritischen Szenen waren für mich 50/50, das kann man so sehen, muss es aber nicht.
AntwortenLöschenSehe ich auch so. Er hatte das Spiel überhaupt nicht im Griff. Es gab über die gesamte Laufzeit des Spiels Nickligkeiten die bei dem Spiel nicht unbedingt zu erwarten waren. Schlechte Körpersprache auch bei den Videobeweis Situationen.
LöschenSteinhaus und Hussein wurden als SR für die Frauen-WM 19 nominiert, Rafalski fährt als Assistentin ebenfalls zum Turnier nach Frankreich.
AntwortenLöschenNeben Steinhaus und Hussein wurden 25 weitere Frauen als SRs nominiert, Rafalski ist eine von 48 Assistentinnen.
Tipps
AntwortenLöschenBremen – Düsseldorf: Siebert – Koslowski, Seidel – Kleve – Schröder - Müller
München – Nürnberg: Stegemann – Borsch, Lupp – Kampka – Schlager - Aarnink
Schalke – Dortmund: Welz – Foltyn, Thomsen – Leicher – Schmidt - Badstübner
Leverkusen – Augsburg: Winkmann – Bandurski, Blos – Willenborg – Osmers – Gerach
Freiburg – Leipzig: Ittrich – Grudzinski, Neitzel – Gräfe – Brand - Waschitzki
Wolfsburg – Hoffenheim: Storks – Siewer, Assmuth – Sinn – Perl - Bacher
Berlin – Frankfurt: Petersen – Reichel, Christ – Achmüller – Hartmann - Heft
Mainz – Hannover: Jablonski – Rohde, Thielert – Schüller – Cortus - Kempter
Gladbach – Stuttgart: Steinhaus – Sather, Stein – Pickel – Stark - Günsch
HSV – Paderborn: Alt – Rafalski, Kimmeyer - Ostheimer
Regensburg – Köln: Dankert – Häcker, Zielsdorf – Gasteier
Darmstadt – Ingolstadt: Zwayer – Schiffner, Hüwe – E. Müller
Heidenheim – Duisburg: Pfeifer – Skorczyk, Paltchikov – Steffens
Fürth – Aue: Kempkes – Weickenmeier, Kessel - Schütz
Bielefeld – Sandhausen: Jöllenbeck – Zorn, Endriß - Potemkin
Dresden – Kiel: Stieler – Gittelmann, Bergmann - Brütting
Magdeburg – Berlin: Aytekin – Beitinger, Bokop - Schultes
Bochum – ST.Pauli: Fritz – Schaal, Pelgrim - Haslberger
Jena – Meppen: Fritsch
Braunschweig – Halle: Börner
Osnabrück – Wiesbaden: Brych
Köln – München: Wollenweber
Karlsruhe – Münster: Hanslbauer
Uerdingen – Rostock: Dingert
Kaiserslautern – Würzburg: Hussein
Lotte – Unterhaching: Lechner
Aalen – Cottbus: Lossius
Zwickau – Großaspach: Bramlage
Meine Tipps
LöschenBremen – Düsseldorf: Ittrich – Kempkes, Thielert – Blos – Schmidt - Sather
München – Nürnberg: Petersen – Reichel, Gittelmann – Pelgrim – Storks – Kempter
Schalke – Dortmund: Dankert – Häcker, Leicher – Dingert – Brand - Heft
Leverkusen – Augsburg: Siebert – Koslowski, Seidel – Sinn – Kampka - Pfeifer
Freiburg – Leipzig: Steinhaus – Gerach, Gorniak – Christ – Perl - Müller
Wolfsburg – Hoffenheim: Brych – Borsch, Achmüller – Hartmann – Fritz - Günsch
Berlin – Frankfurt: Willenborg – Kleve, Schaal – Osmers – Schlager - Jöllenbeck
Mainz – Hannover: Welz – Thomsen, Schüller – Assmuth – Stark - Bacher
Gladbach – Stuttgart: Cortus – Badstübner, Schiffner – Lupp – Schröder – Siewer
HSV – Paderborn: Aytekin – Beitinger, Haslberger – Martenstein
Regensburg – Köln: Jablonski – Skorczyk, Paltchikov - Bergmann
Darmstadt – Ingolstadt: Waschitzki – Wollenweber, Hüwe - Neitzel
Heidenheim – Duisburg: Gräfe – Riehl, Zielsdorf - Weickenmeier
Fürth – Aue: Winkmann – Bandurski, Schütz - Gasteier
Bielefeld – Sandhausen: Stegemann – Pickel, Huber – Bokop
Dresden – Kiel: Alt – Zorn, Kimmeyer - Hanslbauer
Magdeburg – Berlin: Rohde – Ostheimer, Endriß - Börner
Bochum – ST.Pauli: Aarnink – E. Müller, Steffens - Potemkin
Jena – Meppen: Brütting
Braunschweig – Halle: Rafalski
Osnabrück – Wiesbaden: Lechner
Köln – München: Hussein
Karlsruhe – Münster: Lossius
Uerdingen – Rostock: Schultes
Kaiserslautern – Würzburg: Fritsch
Lotte – Unterhaching: Stieler
Aalen – Cottbus: Bramlage
Zwickau – Großaspach: Zwayer
Meine Tipps:
LöschenSVW-F95: Petersen - Reichel Neitzel
FCB-FCN: Dankert - Rohde - Häcker
S04-BVB: Stieler - Jöllenbeck - Gittelmann
B04-FCA: Winkmann - Bandurski - Blos
SCF-RBL: Aytekin - Dietz - Beitinger
WOB-TSG: Ittrich - Thielert - Foltyn
BSC-SGE: Jablonski - Henschel - Pfeifer
M05-H96: Welz - Thomsen - Lupp
BMG-STU: Siebert - Koslowski - Seidel
Tipps
LöschenBL
BRE-DÜS: PETERSEN - Reichel, Pickel - Heft - KAMPKA, Gerach
FCB-FCN: STORKS - Siewer, Assmuth - Blos - WINKMANN, Kempkes
S04-BVB: BRYCH - Borsch, Lupp - Jablonski - PERL, Waschitzki
LEV-FCA: SIEBERT - Koslowski, Seidel - Gorniak - STEINHAUS, Gerach
SCF-RBL: CORTUS - Badstübner, Stein - Beitinger - OSMERS, Heft
WOB-HOF: HARTMANN - Leicher, Schüller - Thomsen - DINGERT, Dietz
HER-SGE: FRITZ - Schaal, Pelgrim - Rohde - WILLENBORG, Aarnink
M05-H96: SCHLAGER - Günsch, Kempter - Bandurski - SCHMIDT, Thomsen
BMG-VFB: STIELER - Jöllenbeck, Gittelmann - Grudzinski - SCHRÖDER, Rohde
2.BL
HSV-SCP: ZWAYER - Schiffner, Achmüller
SSV-KÖL: KEMPKES - Kessel, Martenstein
D98-FCI: SATHER - Lossius, Zielsdorf
FCH-MSV: BACHER - Fritsch, Huber
FÜR-AUE: WELZ - Gasteier, Endriß
BIE-SVS: PFEIFER - Skorczyk, Paltchikov
SGD-KIE: MÜLLER - Sinn, Bergmann
FCM-FCU: DANKERT - Häcker, Neitzel-Petersen
VFL-STP: ALT - Weickenmeier, Rafalski
Meine Tipps
LöschenBRE-DÜS: Welz, Foltyn, Kleve - Schröder, Aarnink
FCB-FCN: Petersen, Reichel, Pickel - Ittrich, Gerach
S04-BVB: Fritz, Schiffner, Pelgrim - Perl, Günsch
LEV-FCA: Schlager, Waschitzki, Blos - Kampka, Kempter
SCF-RBL: Cortus, Badstübner, Borsch - Schröder, Müller
WOB-HOF: Storks, Siewer, Assmuth - Jablonski, Bacher
HER-SGE: Dankert, Rohde, Häcker - Schmidt, Heft
M05-H96: Hartmann, Leicher, Schüller - Brand, Günsch
BMG-VFB: Aytekin, Dietz, Beitinger - Willenborg, Koslowski
HSV-SCP: Steinhaus
SSV-KÖL: Winkmann
D98-FCI: Sather
FCH-MSV: Jöllenbeck
FÜR-AUE: Thomsen
BIE-SVS: Pfeifer
SGD-KIE: Kempkes
FCM-FCU: Alt
VFL-STP: Brych
Interessant, dass wir fünf verschiedene Tipps fürs Revierderby haben. Eine gute Sache, dass so viel Auswahl besteht.
LöschenTipps BL 1 14. Spieltag (und - nur schon aus Prinzip - Nummer 6 :-)):
LöschenBremen - Düsseldorf: Welz, Foltyn, Thomsen
München - Nürnberg: Fritz, Schaal, Pelgrim
Schalke - Dortmund: Stegemann, Pickel, Foltyn
Leverkusen - Augsburg: Siebert, Koslowski, Seidel
Freiburg - Leipzig: Ittrich, Grudzinski, Thielert
Wolfsburg - Hoffenheim: Aytekin, Dietz, Beitinger
H. Berlin - Frankfurt: Dankert, Rohde, Häcker
Mainz - Hannover: Petersen, Reichel, Leicher
Mönchengladbach - Stuttgart: Stieler, Jöllenbeck, Gittelmann
2. BL, 16. Spieltag:
Hamburg - Paderborn: Steinhaus, Assmuth, Stein
Regensburg - Köln: Alt, Klein, Kimmeyer
Darmstadt - Ingolstadt: Kempkes, Weickenmeier, Kessel
Heidenheim - Duisburg: Pfeifer, Skorczyk, Paltchikov
Fürth - Aue: Osmers, Börner, Riehl
Bielefeld - Sandhausen: Badstübner, Schultes, Potemkin
Dresden - Kiel: Schlager, Winter, Rafalski
Magdeburg - U. Berlin: Winkmann, Bandurski, Blos
Bochum - St. Pauli: Sather, Lossius, Zielsdorf
@Hannes: Thomsen darf Düsseldorf genauso wenig wie Weickenmeier Darmstadt und Dietz pfeift RL am Wochenende.
Löschen@Philip: Jetzt sind wir bei 6 verschiedenen und Aytekin, Gräfe, Zwayer und evtl. Siebert sind gar nicht dabei. Die Auswahl in der Bundesliga ist sehr groß.
LöschenWobei man aktuell beachten muss, dass das Derby aktuell aufgrund der Tabellensituation nicht so ganz heikel wird. Daher fallen hier auch Namen wie Dankert und Stegemann.
Ja, es ist in der Tat sogar möglich, dass wir alle danebenliegen.
Löschen@ Sven, Danke für die Hinweise. Waren in der Tat unter etwas Zeitdruck mit heißer Nadel gestrickt, die Ansetzungstipps.
Löschen@ Lenny: mein Tipp auf Stegemann beim Derby beruht noch gar nicht einmal auf der Tabellensituation. Seit man ihn für das Pokalachtelfinale FCB-BVB vor knapp 2 Jahren "aus dem Hut gezaubert" hat, immerhin vor etablierten FIFA-Leuten wie Dankert, Dingert, Siebert und auch einigen weit etablierteren BL-SR, denen man das Spiel hätte geben können, halte ich da alles für möglich bei Ansetzungen, die Stegemann erhalten kann.
Erinnert mich an Fandel, dessen Leitungsstil ich im nationalen Bereich nie besonders viel abgewinnen konnte (um im "Thema Derby" zu bleiben: siehe u. a. die - aus meiner Sicht - "Katastrophe" bei BVB - S04 zum Rückrundenauftakt in Januar 2004), und der international trotzdem zum Spitzenmann wurde.
Kann es nicht sagen, traue dem "Spielmanager" Stegemann aber ähnlich zu, international die vorh. Skills stärker einsetzen zu können als national.
Laut Bild-Zeitung pfeift Daniel Siebert das Revierderby zwischen Schalke und Dortmund
LöschenSpielmanager S.aus N. sitzt Samstag im Kölner Keller.
LöschenAuswertung
LöschenSchanzer
BL: 0 PKT
2.BL: 0 PKT
Andre
BL: 0 PKT
2.BL: 0 PKT
Lenny
BL: 0 PKT
REF
BL: 0 PKT
2.BL: 2 PKT
Philipp
BL: 4 PKT
2.BL: 1 PKT
Hannes
BL: 0 PKT
2.BL: 0 PKT
Da haben wir allesamt nicht besonders gut getippt.
Hat heute wer Steinhaus gesehen?Konnte es nicht gucken.
AntwortenLöschenSchwierig zu leitendes Spiel wegen der Bodenverhältnisse und die Nürnberger Fans waren sehr kritisch mit ihr. Aber im Prinzip eine gute Leistung.
LöschenSteinhaus ist laut Kicker zum vierten Mal zur Weltschiedsrichterin ernannt.
AntwortenLöschenUnd beim Männer liegt Brych auf Platz 4 und Pitana ist Weltschiedsrichter des Jahres 2018
LöschenVerstehe ich nicht brych auf Platz 4 und bei der WM nur ein Spiel geleitet.
AntwortenLöschenIn dem Ranking ist auch David Fernandez Borbalan auf Platz 14 - der kann dieses Jahr 1 Testländerspiel, 10 Primera Division-Einsätze und 1 Copa del Rey-Spiel vorweisen - das sagt einiges über das Ranking...
LöschenFreitag
AntwortenLöschenBremen - Düsseldorf: Fritz - Schaal, Heft - Kleve - Osmers - Kempter
HSV - Paderborn: Cortus - Sinn, Schultes - E. Müller
Regensburg - Köln: Günsch - Börner, Martenstein - Osmanagic
Jena - Meppen: Rafalski - Kimmeyer, Herbert
Durch die Ansetzungen von Kleve und Sinn dürfte klar sein dass Gräfe zumindest kein BL-Spiel bekommt.
LöschenFür mich nicht nachvollziehbar das Cortus nach der sehr guten Leistung bei Frankfurt-Schalke zum 3.mal in Serie kein BL-Spiel erhält!
Nach Bild Informationen pfeift Daniel Siebert Schalke gegen Dortmund.
AntwortenLöschenWisst ihr zufällig was die Bild da für Quellen hat?Ist ja nicht das erste mal.
LöschenBestimmt jemandem in der Kommission. Meistens hat die Bild ja Recht wenns um sportliches geht.
LöschenMan braucht nur jemanden mit einer ordentlichen DFBnet-Kennung..
LöschenDie habe ich zum Beispiel. Die Ansetzung wird tatsächlich erst offiziell ins DFB-Net übernommen wenn sie beim DFB veröffentlicht werden. Also kann man sich da keinen Vorteil ableiten.
LöschenIch kanns mir lediglich so erklären, dass die SR telefonisch o.ä. am Anfang der Woche informiert werden welches Spiel sie bekommen. Und das das dann jemand weitergibt. Ist aber nur gemutmaßt.
Die SR werden normalerweise auch erst am Tag der öffentlichen Bekanntgabe per E-Mail oder Nachricht informiert wo sie angesetzt sind.
LöschenDa hat die BILD ja wieder mal recht gehabt. Die Informanten beim DFB stechen ja noch viel brisantere Infos durch, wie simple BL Schiri Absetzungen. Wahrscheinlich zahlt BILD einfach gut.
LöschenDie SR werden circa 2 Wochen vor dem Spiel, für die Hotelsuche etc., benachrichtigt, wo ihr Spiel stattfindet. Bei Siebert wird es eindeutig gewesen sein, dass es dann das Derby ist. Im Normalfall erfahren die SR aber erst mit der Ansetzungsmail ihr Spiel. Wie jeder andere Kreisligaschiedsrichter auch. Siebert wird schon vorher was gewusst haben, da es in Gelsenkirchen und Umgebung an diesem Spieltag nicht ganz so viele Möglichkeiten an Spielen gibt.
LöschenAlso sie erfahren 2 Wochen vorher ihren ungefähren Spieleinsatzort.
LöschenDas kling oben nicht ganz so raus.
In der Hamburger Kneipenszene hört man verstärkt den Namen P. Ittrich.
AntwortenLöschenWas ist das nun für ein Gerücht...?
LöschenHört man den Namen denn im Sinne von "angesetzt für's Derby" oder im Sinne von "als Gast"?
https://www.dfb.de/die-mannschaft/news-detail/froehlich-zum-thema-handspiel-orientieren-uns-an-internationalen-vorgaben-196577/
AntwortenLöschenBeide Handspiel-Entscheidungen bei Hoffenheim-Schalke also falsch (nicht gegebener Strafstoß für Schalke, gegebener Strafstoß für Hoffenheim), ebenso der Handelfmeter für Gladbach gegen Düsseldorf am 10. Spieltag.
Kann ich so nachvollziehen.
Und wie kann das passieren ?
AntwortenLöschen4 Mann im Stadion, 2 im Keller,8 Monitore mit Zeitlupenfunktion, Headset, Review-Area........und trotzdem werden Fehlentscheidungen produziert. Die sollten doch mit Einführung des Videobeweises und VAR's verhindert werden.
Alle Ansetzungen
AntwortenLöschenDerbys mit Stieler und Siebert
Bremen – Düsseldorf: Fritz – Schaal, Heft – Kleve – Osmers – Kempter
München – Nürnberg: Stieler – Jöllenbeck, Gittelmann – Blos – Willenborg – Kempter
Schalke – Dortmund: Siebert – Koslowski, Seidel – Schröder – Stegemann - Borsch
Leverkusen – Augsburg: Dankert – Rohde, Häcker – Bandurski – Kampka - Heft
Freiburg – Leipzig: Welz – Foltyn, Thomsen – Badstübner – Dingert - Gerach
Wolfsburg – Hoffenheim: Zwayer – Schiffner, Achmüller – Siewer – Winkmann - Reichel
Berlin – Frankfurt: Schlager – Waschitzki, Assmuth – Grudzinski – Steinhaus – Aarnink
Mainz – Hannover: Hartmann – Leicher, Schüller – Kempter – Ittrich - Sather
Gladbach – Stuttgart: Aytekin – Dietz, Beitinger – Aarnink – Perl - Badstübner
Ostduell für Brych
HSV – Paderborn: Cortus – Sinn, Schultes – E. Müller
Regensburg – Köln: Günsch – Börner, Martenstein - Osmanagic
Darmstadt – Ingolstadt: Sather – Lossius, Zielsdorf - Christ
Heidenheim – Duisburg: Alt – Hanslbauer, Kimmeyer – Steffens
Fürth – Aue: Petersen – Thielert, Kohn - Fritsch
Bielefeld – Sandhausen: Bacher – Ostheimer, Huber - Hussein
Dresden – Kiel: Pfeifer – Skorczyk, Pickel – Wessel
Magdeburg – Berlin: Brych – Borsch, Lupp – Brütting
Bochum – ST.Pauli: Kempkes – Weickenmeier, Kessel – Pelgrim
4-BL-SR im Einsatz
Jena – Meppen: Rafalski – Kimmeyer, Herbert
Braunschweig – Halle: Gräfe – Lämmchen, Greif
Osnabrück – Wiesbaden: Storks – Ernst, Schäfer
Köln – München: Bramlage – Büsing, Steenken
Karlsruhe – Münster: Jablonski – Gorniak, Rott
Uerdingen – Rostock: Schmidt – Marx, Tiedeken
Kaiserslautern – Würzburg: P. Müller – Bergmann, Lount
Lotte – Unterhaching: Lechner – Schipke, Wlodarczak
Aalen – Cottbus: Bokop – Meermann, Oldhafer
Zwickau – Großaspach: Wollenweber – Domnick, Braun
Halle-Trainer Torsten Ziegner freut sich bestimmt auf das Wiedersehen mit Gräfe, hat er ihn doch nach seinem letzten Einsatz bei ihm in höchsten Tönen gelobt und auch im Nachhinein den Unterschied zwischen ihm und den unerfahrenen 3.Liga-SR mehrfach betont (bei Uerdingen und bei 1860)
LöschenUnd was sich die Blaugelben erst freuen....auf den Herrn aus Berlin.
Löschen