19. Februar 2025

23. Spieltag: Spitzenspiel mit Stegemann

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 23. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
21.02.2025
20:30
SC Freiburg -                  Werder Bremen
Max Burda, Lasse Koslowski, Marcel Pelgrim, Patrick Schwengers, Tobias Welz, Martin Thomsen
22.02.2025
15:30VfL Wolfsburg -                      VfL Bochum
Timo Gerach, Markus Schüller, Mitja Stegemann, Richard Hempel, Johann Pfeifer, Mike Pickel
22.02.2025
15:30
FSV Mainz -                          FC St. PauliFelix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Florian Badstübner, Robert Hartmann, Christian Leicher
22.02.2025
15:30
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Thomas Gorniak, Robin Braun, Katrin Rafalski, Thorsten Schiffner
22.02.2025
15:30
Holstein Kiel -                    Bayer Leverkusen
Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Arno Blos, Lukas Benen, Felix Brych, Arne Aarnink
22.02.2025
18:30
Borussia Dortmund -          Union Berlin
Bastian Dankert, Rene Rohde, Jan Neitzel-P., Frank Willenborg, Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer
23.02.2025
15:30RB Leipzig -                        1.FC Heidenheim
Martin Petersen, Alexander Sather, Robert Wessel, Lars Erbst, Markus Schmidt, Markus Sinn
23.02.2025
17:30
Bayern München -          Eintracht Frankfurt
Sascha Stegemann, Christof Günsch, Frederick Assmuth, Tobias Reichel, Robert Schröder, Holger Henschel
23.02.2025
19:30
1899 Hoffenheim -                VfB Stuttgart
Christian Dingert, Benedikt Kempkes, Marco Achmüller, Patrick Schwengers, Patrick Hanslbauer, Henrik Bramlage

2. Bundesliga:
Hamburger SV - 1.FC Kaiserslautern: Sören Storks, Thorben Siewer, Christian Bandurski, Yannick Rupert - Patrick Alt, Christian Fischer
Hertha BSC - 1.FC Nürnberg: Harm Osmers, Dominik Schaal, Stefan Lupp, Luca Jürgensen - Johann Pfeifer, Thorsten Schiffner
Karlsruher SC - 1.FC Magdeburg: Sven Jablonski, Sascha Thielert, Eric Müller, Martin Wilke - Robert Kampka, Franz Bokop
SSV Ulm - SV Elversberg: Timo Gansloweit, Felix Weller, Tim Kohnert, Assad Nouhoum - Tobias Welz, Vanessa Kaminski
Preußen Münster - Jahn Regensburg: Felix Prigan, Steven Greif, Michael Näther, Stefan Zielsdorf - Patrick Hanslbauer, Christian Fischer
Hannover 96 - SC Paderborn: Florian Lechner, Asmir Osmanagic, Nico Fuchs; Fabian Maibaum - Patrick Ittrich, Philipp Hüwe
1.FC Köln - Fortuna Düsseldorf: Michael Bacher, Tobias Fritsch, Kevin Behrens, Jonas Weickenmeier - Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer
Darmstadt 98 - Schalke 04: Nicolas Winter, Patrick Kessel, Roman Potemkin, Fabienne Michel - Robert Hartmann, Christian Leicher
Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig: Wolfgang Haslberger, Christian Ballweg, Tobias Endriß, Thomas Stein - Robert Kampka, Guido Kleve

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Al Ittihad - Al Hilal: Daniel Siebert, Rafael Foltyn, Eduard Beitinger - Pascal Müller
Olympikaos Piräus - PAOK Saloniki: Tobias Stieler, Christian Gittelmann, Mark Borsch, Christos Vergetis - Günter Perl, Fotis Polychronis

113 Kommentare:

  1. https://www.dfb.de/news/dfb-schiris-tragen-trauerflor

    AntwortenLöschen
  2. Wolfsburg - Bochum: Gerach - Schüller, M.Stegemann - Hempel - Pfeifer, Pickel
    Mainz - St. Pauli: Zwayer - Kempter, Dietz - Badstübner - Hartmann, Leicher
    Kiel - Leverkusen: Schlager - Waschitzki, Blos - Benen - Brych, Aarnink
    Gladbach - Augsburg: Exner - Kimmeyer, Gorniak - Braun - Rafalski, Schiffner
    Dortmund - Union: Dankert - Rohde, Neitzel - Willenborg - Brand, Schwermer

    AntwortenLöschen
  3. Debüt für Gansloweit bei Ulm - Elversberg: Gansloweit - Weller, Kohnert - Nouhoum - Welz, Kaminski

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zudem am Zweitliga-Samstag:

      Karlsruhe - Magdeburg: Jablonski - Thielert, E.Müller - Wilke - Kampka, Bokop
      Münster - Regensburg: Prigan - Greif, Näther - Zielsdorf - Hanslbauer, Fischer
      Hannover - Paderborn: Lechner - Osmanagic, Fuchs - Maibaum - Ittrich, Hüwe

      Löschen
  4. Was meint ihr, wer am Sonntag in der Bundesliga zum Einsatz kommt?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Denke mal Petersen in Leipzig, Stieler in München und Dingert in Hoffenheim

      Löschen
    2. @Lukas : Stieler ist am Sonntag in Griechenland

      Löschen
    3. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    4. Jöllenbeck und Stegemann vielleicht?

      Löschen
    5. Dingert, aber nicht in München, Petersen und Jöllenbeck.

      Löschen
    6. Stimmt komplett vergessen mit Stieler... Dann sehr wahrscheinlich Jöllenbeck in München. Denke Reichel dort 4OF.

      Löschen
  5. Jablonski in München

    AntwortenLöschen
  6. Wolfsburg - Bochum: Gerach - Schüller, Stegemann - Hempel - Pfeifer, Pickel
    Mainz - ST.Pauli: Zwayer - Kempter, Dietz - Badstübner - Hartmann, Leicher
    Gladbach - Augsburg: Exner - Gorniak, Kimmeyer - Braun - Rafalski, Schiffner
    Kiel - Leverkusen: Schlager - Waschitzki, Blos - Benen - Brych, Aarnink
    Dortmund - Berlin: Dankert - Rohde, Neitzel - Willenborg - Brand, Schwermer


    Karlsruhe - Magdeburg: Jablonski - Thielert, Müller - Wilke - Kampka, Bokop
    Ulm - Elversberg: Gansloweit - Weller, Kohnert - Nouhoum - Welz, Kaminski
    Münster - Regensburg: Prigan - Greif, Näther - Zielsdorf - Hanslbauer, Fischer
    Hannover - Paderborn: Lechner - Osmanagic, Fuchs - Maibaum - Ittrich, Hüwe

    Rostock - Dresden: Bauer - Schlosser, Kohn - Wienefeld
    Aue - Unterhaching: Bickel - Scharf, Bergmann - Kern
    Aachen - Dortmund 2: Grund - Kryzanowski, Pilz - Esch
    Essen - Ingolstadt: Hasmann - Gerstenberg, Dönges - Jolk
    Verl - Köln: Wittmann - Hofheinz, Buechner - Lotz
    Saarbrücken - Hannover 2: Wagner - Abieba, Drößler - Lieser

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gerach und Lechner jeweils mit völlig ungewohnten Assis.

      Löschen
    2. Gerach sieht irgendwie nach Ersatz für Brych aus. Gerade mit M.Stegemann

      Löschen
    3. Nein, Gerach musste dieses mal ja BL bekommen, weil er ja noch kein Spiel in der Rückrunde hatte nach schon 5 Spieltagen.
      Heft ist ja letzte Woche bei Braunschweig - Darmstadt ausgefallen, möglicherweise ist er noch nicht wieder einsatzfähig. Unger fehlt bisher komplett ist weder bei Gerach noch bei Dankert, war aber auch vergangenes WE ohne Einsatz, vielleicht auch nicht fit.

      Löschen
    4. Korrekt sieht danach aus, dass sowohl Heft als auch Unger aktuell ausfallen. Selbst wenn Gerach nicht geplant war, wäre er dann bei Dankert...

      Löschen
    5. Ich denke Fuchs und Behrens hat man getauscht. Fuchs darf vermutlich nicht bei Köln ran.

      Löschen
    6. Gerach war in Wolfsburg mit seinem Team geplant. Aktuell geht natürlich auch bei den Schiedsrichtern/Assistenten eine Krankheitswelle rum, die sich offensichtlich auch mal mehr als eine Woche zieht.

      Löschen
    7. Auch Dr. Jöllenbeck krank oder verletzt? Letzter Einsatz: 19. Spieltag BL.

      Löschen
  7. Weiß denn jemand das vollständige Gespann von Siebert?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Angeblich wurde Siebert zwischen Itthiad - Hilal abgesetzt.

      Quelle : https://x.com/AdebAlittihad/status/1892900663060766797

      Übersetzung :

      Dringend .. ‼️
      Sollte die Nachricht stimmen, dass der deutsche internationale Schiedsrichter Daniel Siebert für das klassische Spiel zwischen #الاتحاد und #الهلال ausgewählt und dann abgesetzt wurde, dann bestätigt dies die Behauptung einiger, der Grund für seine Absetzung sei seine Weigerung gewesen, bestimmte Anweisungen des Schiedsrichterkomitees anzunehmen, da dies als Einmischung in seine Schiedsrichtermethode und -arbeit angesehen wurde. .

      Löschen
    2. Laut DFBSchiris ist er nicht abgesetzt :

      Siebert - Foltyn, Beitinger VAR ist Pascal Müller

      Löschen
    3. Der offizielle DFB-Schiris Account hat vor 4 Minuten Sieberts Ansetzung gekostet, würde also nicht davon ausgehen, außer es wurde schlecht kommuniziert

      Löschen
  8. Topspiel für Bacher in Köln.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Brutale Ansetzung für Bacher, riecht sehr nach Aufstieg

      Löschen
    2. Er hatte ja bereits auch das Spiel HSV gegen Hannover vor kurzem.

      Löschen
    3. Würde ihn dennoch hinter Burda und Braun sehen, da er ja garkein Probespiel bisher bekommen hat. Denke wenn die anderen beiden nichts mehr großes liegen lassen, zumindest nicht diese Saison

      Löschen
    4. Ich verstehe nicht, warum Bacher so ein Spiel bekommt!

      Löschen
    5. Ich sehe einen Haslberger auch vor einem Bacher... Auch wenn sein letztes Spiel in Münster nicht das beste war. Er hatte aber ebenfalls Spiele wie HSV - Schalke diese Saison, die er sehr gut meisterte

      Löschen
  9. Winter pfeift wieder Schalke. Für mich nicht nachvollziehbar, ihn solch einem Druck auszusetzen.

    AntwortenLöschen
  10. Wer pfeift Sandhausen Wiesbaden

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wo seht ihr das auf der offiziellen DFB-Seite steht Nix

      Löschen
    2. Auf fussball.de :)

      Hier : https://www.fussball.de/spiel/sv-sandhausen-sv-wehen-wiesbaden/-/spiel/02Q2RGF7KC000000VS5489B3VVLDQQH4#!/

      Löschen
  11. Kann jemand hier eine Leistung Stegemanns in seiner Karriere nennen die es rechtfertigt ihn das Spiel Erster gegen Dritter pfeifen zu lassen? Seine Spiele sind oft schlecht, bestenfalls unauffällig. Für seine starke stellung gibt es m.E. keinerlei Leistungsgründe.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Besonders viele Alternativen gab es ja nicht an FIFA SRs die noch kein solches Top Spiel hatten. Und Stegemann ist ja aktuell EL FIFA SR mit ggf gewünscht steigender Tendenz und dann muss man ihm solche Spiele zur Entwicklung auch geben

      Löschen
    2. Zumal sowohl Frankfurt (gegen Leverkusen) als auch Bayern (gegen Stuttgart) wieder Top Spiele haben nächste Woche, also man muss eben auch vielen SRs mal Spiele geben, damit man für nächste Woche 2 neue Top SRs noch hat

      Löschen
    3. Das bei Stegemann noch irgendeine Entwicklung denkbar ist, erscheint mir doch sehr unwahrscheinlich.

      Löschen
    4. Und wenn es nur Top Spiel Erfahrung ist durch die er auch wachsen kann

      Löschen
  12. Jeder der in der Bundesliga ist darf so ein Spiel pfeiffen wo steht geschrieben das sie es nicht dürfen? Geht es nach Leistung darf er das auch pfeiffen das Spiel weil alle die in det 1 Bundesliga pfeiffen pfeiffen auf hohen Niveau und dürfen so ein Spiel pfeiffen.

    AntwortenLöschen
  13. Wer sind die Video-Assistenten am Sonntag in der 2. Bundesliga ? Weiß jemand? Auf DFB.de steht nichts drin

    AntwortenLöschen
  14. Unglücklicher Auftritt von Burda 6 min. Klares stempeln jetzt VAR Elfmeter

    AntwortenLöschen
  15. Köln - Düsseldorf: Brand (VAR), Schwermer (AVAR)
    Darmstadt - Schalke: Hartmann, Leicher
    Fürth - Braunschweig: Kampka, Kleve

    AntwortenLöschen
  16. In der RLNO finden Stand jetzt dieses Wochenende nur 2/9 Spielen statt. Das kuriose dabei:
    Schiedsrichtergespann Lok Leipzig-Hertha II (Samstag): Marvin Tennes, Niclas Rose, Lukas Eichenberg
    Schiedsrichtergespann Chemnitz-Meuselwitz (Sonntag): Rose, Tennes, Eichenberg
    Einmal im Leben so viel Glück haben müsste man :)

    AntwortenLöschen
  17. https://www.youtube.com/watch?v=z81wnVT6o_g

    Reportage mit Sascha Stegemann zwischen Freiburg - Wolfsburg

    AntwortenLöschen
  18. Grundsätzlich aber schon souveräne Leistung von Burda. Für mich 2 gelbe Karten in Hälfte 1 fehlend aber das Handspiel war sehr schwer zu sehen und die OFR kann ihm deshalb verziehen werden.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. 5-0 Heimsieg ist nun wahrlich keine Herausforderung… natürlich war es souverän und auch kaum Kritik von den Spielern … aber wenn das Spiel so einfach ist, müsste dann nicht der Anspruch sein, ein Spiel weitestgehend fehlerfrei zu leiten? Zwei fehlende gelbe Karten und ein fehlender Handelfmeter. Jeweils freie Sicht für Burda … sind dann schon drei Dinger, dazu zwei Fehler in Bochum … kommt man in zwei Spielen zu fünf Fehlern , davon drei Elfmeter … Mal schauen was Kircher mit so einer Bilanz macht …

      Löschen
    2. Genau. Beobachtungstechnisch in beiden Spielen maximal eine 7,9 möglich, wahrscheinlich sogar noch darunter! Sollte bei Kircher's Leistungsprinzip trotzdem zum Aufstieg langen! :-)

      Löschen
    3. Aus meiner Sicht stand er auch zu lange am Bildschirm bei der Elfmeter-Überprüfung, obwohl es ja eindeutig war.

      Löschen
    4. Aber bei den Beobachtungen fließt ja immerhin zum Teil auch ein wenn der VAR korrigiert (Würde schätzen wie wenn ein SRA den SR korrigiert, ist dann ja ein halber Abzug)
      Fairerweise sind die Noten aber schätze ich völlig egal, sodass er sich den Gesamtwindeuck anschauen wird, ob er Burda für BuLi tauglich hält

      Löschen
    5. Am Ende der Saison werden wir es wissen :-) für mich aber nicht nachvollziehbar, warum man wieder Noten einführt, und das auch in den Medien groß ankündigt...wenn sie am schluss keine Rolle spielen sollen...da kann sich der DFB dann direkt den nächsten Gerichtstermin eintragen, wenn sie die falschen raus werfen oder die falschen nicht aufsteigen lassen... aber wie sagte Gräfe: in de Verband ändern nur Steuerfahnder und Richter was...

      Löschen
    6. Etwas überspitzt formuliert von Gräfe. Aber eigentlich richtig, das ist auch schon immer so gewesen und betrifft alle Ebenen im DFB.
      Man ist grundsätzlich nicht bereit, irgendetwas von außen anzunehmen. Es ist das große Problem, dass es nur Ex Schiedsrichter gibt, die entweder im DFB tätig sind oder im kontrovers entgegenstehen.

      Löschen
    7. Apropos Gericht: weiss jemand wie es um die Klage von Lahora steht? Da hat man auch schon lange nichts mehr gehört?

      Löschen
  19. Schiedsrichter Max Burda: kicker-Note 2,5
    Gute Gesamtleistung mit nachvollziehbaren persönlichen Strafen. Einzig der VAR-Eingriff vor dem Bremer Handelfmeter dauerte etwas zu lang. VAR Welz hätte Burda schneller zum Bildschirm schicken sollen, wo Sildillias letztlich klar strafbares Handspiel ebenso rascher zu erkennen gewesen wäre.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kicker wenig Ahnung halt
      VA Eingriff und eine klare fehlende gelbe gibt Max. 7,9
      Finde Burda trotzdem gut, wobei er bei den zwei Probespiel nicht unbedingt überzeugt hat.
      Er wird aber aufsteigen .

      Löschen
  20. Aytekin ist zurück und war heute im Einsatz : https://www.instagram.com/stories/de_aytekin/3573583023913109187/

    AntwortenLöschen
  21. Auf der DFB-Seite gibts immer noch keine Ansetzungen für morgen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich verstehe gar nicht, warum die Ansetzungen immer zu spät kommen.

      In meinen Augen einfach nur Katastrophe vom DFB. Unverständlich.

      Löschen
    2. ....und auf die Ansetzungen in den Regionalligen wird seit einiger Zeit gänzlich verzichtet.....beim größten Sportfachverband der Welt.

      Löschen
    3. Steht doch alles auf Fussball de. Das ist genauso eine DFB Seite.

      Löschen
    4. Dort fehlen aber die VAs.

      Löschen
    5. Korrekt Anonym 15:50 Uhr

      Löschen
  22. Herausragende VA-Arbeit von Hartmann. Wahrscheinlich die einzige Perspektive gefunden, in der der fehlende Kontakt sichtbar wurde. Mir fehlt aber auf jeden Fall die Verwarnung wegen Schwalbe.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ganz stark von VAR. Finde es auch okay, keine VW zu geben, da er durchaus in den Boden tritt und dadurch wahrscheinlich zu Fall kommt. Würde da nicht zwingend Absicht unterstellen.

      Löschen
    2. Gut ja aber ganz stark? War doch eindeutig in der Zeitlupe zusehen

      Löschen
    3. Finde das schon stark, selbst der Mainzer Liveticker hatte schon geschrieben sie verstehen nicht warum Zwayer überhaupt rausgeht weil die den Kontakt gesehen haben. Die Einstellung zu finden war schon sehr stark, zumal in den anderen Einstellungen ja auch wenig Zweifel am Kontakt aufgekommen sind

      Löschen
  23. Gerach mit nicht gegebener Gelb-Roter-Karte für Bero nach klarem Stemplen kurz vor der Halbzeit. Zudem VAR-Eingriff notwendig für klares Foulspiel vor dem vermeintlichen 1:1. Schmälert leider die ansonsten gute Leistung.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und Schlager mit einem klar verpassten Feldverweis für das gesundheitsgefährdende Foulspiel an Wirtz! Verweigerte anschließend eine Stellungnahme, weil er da auch keine Argumente für sich hätte sammeln können. Ein Daniel Schlager kann eben keine Fehler öffentlich zugeben, ganz schwach!

      Löschen
    2. Finde ich nicht war gerade noch so gelb da nur gestreift

      Löschen
    3. Stollen auf Achillessehne geparkt, für mich ebenfalls Rot.

      Löschen
    4. Nur gestreift? Empfehle einen Termin beim Augenarzt!

      Löschen
    5. Schlager ist ein unsympathischer und arroganter Typ. Ich mag Schlager nicht.

      Löschen
    6. Ja genau Schlager Badstübner Zwayer Jöllenbeck…. wie immer

      Löschen
    7. Ich lese hier Kritik an Gerach und Schlager für ihre Entscheidungen und diese sind berechtigt!

      Löschen
    8. das nicht die Achillessehne, das war Alex Feuerherdts berüchtigter "Schuhrand" :P

      Löschen
  24. Sehr gute Leistung von Daniel Siebert im Topspiel in Saudi Arabien.
    Alle gelbe Karten gerechtfertigt, konstante Linie in der Zweikampfbewertung. Vor dem 4:1 (68’) ein mögliches Offensivfoul, Siebert hat sich das ganze zur Sicherheit kurz angeschaut aber ist korrekterweise bei seiner Entscheidung Tor geblieben.
    Und weil hier ständig Sieberts Akzeptanz Probleme hervorgehoben werden: Heute war davon nichts zu sehen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kann nicht dein Ernst sein, kein Mensch interessiert sich für die Sportwashingliga dieser blutigen Öldiktatur. Muss jeder selber wissen für welchen Preis er sein Gewissen verkauft, aber zusätzliche Aufmerksamkeit dafür braucht es nun wirklich nicht.

      Löschen
    2. Naja, ich finde es eben interessant wie die deutschen Schiedsrichter in allen möglichen Wettbewerben performen. Und wenn ich mir ein Spiel dann genau deswegen anschaue teile ich meine Einschätzung gerne für andere Interessierte. Dabei geht es nicht um die Liga sondern um den Schiedsrichter.

      Löschen
    3. Ich denke diese Liga ist vom Niveau mit der 3. Liga gleichzusetzen.
      Die bekannten Schiedsrichter sind wie die Altstars reines Blendwerk.
      Es ist daher nichts Besonders dort zu pfeifen. Viel Erkenntnis bringt das ja cht.



      Löschen
    4. Naja, von der Intensität und Aggressivität her kann es da schon mehr eskalieren, ist also ein guter Test.

      Löschen
    5. Stimme Kaer zu, was den generellen Blick darauf angeht. Sieberts Auftreten gestern passt aber schon zum Eindruck, den er in dieser Saison insgesamt hinterlässt: Wieder ein Stück mehr der "alte Siebert", mit präzisen Entscheidungen und einem guten Gefühl für den Spielcharakter. Hoffentlich bekommt er noch das ein oder andere gute Spiel in CL und EL! Eigentlich hat er mehr Potenzial als zB Zwayer, finde ich.

      Löschen
  25. Lechner vom Auftreten her für mich noch kein Kandidat für einen Aufstieg dieses Jahr. Das hat sich heute wieder gezeigt.

    Er wirkt nicht immer souverän, besonders wenn es hektisch wird.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich verstehe, was du meinst, fand den Auftritt aus der Stadionsicht insgesamt aber nicht schlecht. Die Akzeptanz auf dem Platz war relativ hoch. Für mich schienen einige Einzelentscheidungen nicht stimmig/unrund, aber im Großen und Ganzen war das völlig in Ordnung. Was ich auch so sehen würde - vielleicht meinst du das mit nicht immer souverän -, dass er eher der durchgreifende und strenge Schiedsrichter ist. Vielleicht in dieser Hinsicht in Richtung Schlager.

      Löschen
  26. Die kompletten Ansetzungen auch für Sonntag sind jetzt auf dfb.de einsehbar.

    Video-Assistenten 2. Liga
    Köln: Brand, Schwermer
    Darmstadt: Hartmann, Leicher
    Fürth: Kampka, Kleve

    AntwortenLöschen
  27. Kinhöfer ist neuer ZDF-Schiedsrichter-Experte

    AntwortenLöschen
  28. Meine Pokal-Tipps
    Bielefeld - Bremen: Brand, Stein, Dietz, Hempel - Müller, Kaminski
    Leipzig - Wolfsburg: Siebert, Seidel, Foltyn, Dankert - Perl, Häcker

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tipps:

      Bielefeld - Bremen: Badstübner - Schüller, Hüwe - Alt - P Müller, Schiffner

      Leipzig - Wolfsburg: Storks - Siewer, Bandurski - Brand - Stegemann, Assmuth

      Löschen
    2. Lukas du sollest berücksichtigen dass die die schon in den ersten beiden VF angesetzt waren normalerweis nicht nochmal angesetzt werden.
      Das wären bei deinen Tipps: Stegemann, Assmuth, Schüller und Siewer

      Löschen
    3. Bielefeld - Bremen: Hartmann - Leicher, Schüller - Braun - Winkmann, Schiffner
      Leipzig - Wolfsburg: Osmers - Schaal, Lupp - Hempel - Müller, Fritsch

      Löschen
    4. …sind meines Tipps. Sorry, habe die Kennzeichnung vergessen.

      Löschen
    5. Tipps

      Bielefeld - Bremen: Badstübner - Rohde, Seidel - Alt - Jöllenbeck, Henschel
      Leipzig - Wolfsburg: Stieler - Gittelmann, Borsch - Storks - Jablonski, Schwermer

      Löschen
    6. Tipp Änderung:

      Bielefeld - Bremen: Badstübner - Schaal, Hüwe - Alt - P Müller, Schiffner

      Leipzig - Wolfsburg: Storks - Siewer, Bandurski - Brand - Hanslbauer, Fischer

      Löschen
  29. Bacher kann es einfach nicht in hitzigem Spielen.

    Vor dem Elfmeter ein klares Foul nicht gesehen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Habe da jetzt nichts gesehen was man zwingend hätte unterbinden müssen, deswegen ja auch kein VAR Eingriff von Brand

      Löschen
    2. Finde schon, dass man da raus gehen muss

      Löschen
    3. Ich sehe auch keine klare Fehlentscheidung, somit alles okay

      Löschen
  30. Bacher mit einer guten Leistung

    AntwortenLöschen
  31. Puh, meiner Meinung nach hätte Petersen den Strafstoß zurücknehmen sollen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Finde ich auch, in der Stadiondurchsage spricht er jetzt von einem Kontakt im Gesicht. Also was Openda sich am Gesicht hält wurde sicher nicht getroffen. Man kann sicherlich über die klare Fehlentscheidung in der Szene diskutieren, aber das ist ja egal im OFR und da spricht für mich viel mehr gegen den Strafstoß

      Löschen
    2. Für mich ist kein Elfer für Leipzig. Wo hat Openda da getroffen ? Wenn ich die Szene sehe, hat er nicht getroffen.

      Sorry, Petersen überzeugt mich nicht und hat in der Bundesliga nichts zu suchen. Der Mann gehört runter !

      Löschen
    3. Er war doch letztens in Bremen schon total überfordert

      Löschen
    4. Guter Eingriff von Schmidt, misslungener OFR von Petersen. Schade!

      Löschen
    5. Für mich ist Petersen ein durchschnittlicher Bundesliga SR , dem ich zutraue noch einige Jahre in dieser Liga zu pfeifen

      Löschen
    6. Finde den Eingriff sehr gut, da Petersen sicherlich auf dem Feld die Wahrnehmung eines klaren Checks mit dem Ellenbogen hatte. Der lag bei Weitem nicht vor, Openda läuft einfach in den Gegenspieler hinein.

      Löschen
    7. Für mich auch eine Fehlentscheidung, aber sicherlich kein Grund, die Tauglichkeit für die Bundesliga abzusprechen.

      Löschen
    8. Nicht nur heute sondern Petersen ist ein schlechter Schiedsrichter. Der ist Cortus 2.0

      Löschen