Am 5. Spieltag der WM-Qualifikation darf Daniel Siebert am Freitag das Spiel Dänemark gegen Schottland leiten - das erste Spiel für die Mannschaften in Gruppe C. In Kopenhagen assistieren ihm Jan Seidel und Rafael Foltyn, als Vierter Offizieller fährt Sascha Stegemann mit und die Video-Assistenten heißen Christian Dingert und Robert Schröder.
Harm Osmers leitet am 5. Spieltag in Dublin die Begegnung Irland gegen Ungarn in Gruppe F. Seine Assistenten in diesem Spiel sind Lasse Koslowski und Eduard Beitinger, als Video-Assistenten begleiten ihn Benjamin Brand und Katrin Rafalski. Zudem ist Daniel Schlager als Vierter Offizieller dabei.
Felix Zwayer kommt in der Gruppe L zum Einsatz. Am Montag wird er das ex-jugoslawische Duell zwischen Kroatien und Montenegro leiten. Sein Team besteht aus den Assistenten Robert Kempter und Christian Dietz und den Video-Assistenten Bastian Dankert und Katrin Rafalski. Als Vierter Offizieller ist Florian Badstübner in Zagreb dabei.
Christian Dingert und Sascha Stegemann helfen am Montag dem Slowenen Slavko Vincic bei Israel gegen Italien als Video-Assistenten.
In der U21-EM-Qualifikation leitet Florian Badstübner das Auftaktspiel von Tschechien gegen Schottland und wird dabei von Sven Waschitzki und Philipp Hüwe sowie dem Vierten Offiziellen Florian Exner unterstützt.
Gözübüyük ist Elite
AntwortenLöschenKorrekt ✅
LöschenPfeift allerdings selten erstklassig …
LöschenNatürlich, danke.
LöschenTypisch holländisch: Holland Rad, Tulpen aus Amsterdam, Frau Antje und Gözübüyük:-)
LöschenKann ja nicht jeder Pol van Boekel heißen...
LöschenWM-Quali Samstag
AntwortenLöschenGruppe F
Irland - Ungarn: OSMERS - KOSLOWSKI, BEITINGER - SCHLAGER - BRAND, RAFALSKI; Beobachter: Gomez (Spanien)
Die Assis schauen doch klar nach Jablonski aus und nicht nach Osmers.
LöschenHabe ich mir auch gedacht
LöschenDa wird doch Sonnabend in Stuttgart nicht wieder der Muskel zugemacht haben ?
LöschenEher Stieler …
LöschenDa hat kein Muskel zugemacht. Jablonski ist topfit!
LöschenJabbel, schreibst du hier selber? :)
LöschenGibt's für Eric Müller (jetzt BL-Assi) auch einen Nachrücker auf der Liste der 2.BL-Assis?
AntwortenLöschenNein.
LöschenFürchterlich, wie oft und mit welcher Regelmäßigkeit der Mann aus den Niederlanden im Mittelfeld die Laufwege der Akteure kreuzt.
AntwortenLöschenElite - ich mag es kaum glauben.
Fürchterlich war die Leistung der deutschen Nationalmannschaft, aber bestimmt nicht die des Schiris!
LöschenWM-Quali Sonntag
AntwortenLöschenDeutschland - Nordirland: Eskas - Engan, Dale - Kringstad (Norwgen) - Di Bello (Italien), Hagen (NOR)
WM Quali Montag
AntwortenLöschenGruppe L
Kroatien - Montenegro : Zwayer - Kempter, Dietz - Badstübner - Dankert, Rafalski
Quelle : DFB Schiris Instagram
LöschenU21 EM-Quali Dienstag
AntwortenLöschenDeutschland - Lettland: Kuzma - Golis, Winkler - Kochanek (Polen)
Badstübner seid dem Buli Start mit Regelverstoß kein Einsatz mehr.
AntwortenLöschenInternational bei U21 keine gelbe Karte für den Torhüter nach zweimaligen zu frühen verlassen der Linie beim Elfmeter.
Macht nichts. Wird trotzdem weitergepusht, da Knuts Liebling.
LöschenGlaube ich nicht. Wenn er nächstes Wochenende nicht angesetzt ist glaube ich an Sanktionen.
LöschenAnonym 06.09.2025 , 12:44:00
LöschenWas für ein Blödsinn reden Sie da
Welz als VA auch nicht mehr angesetzt
LöschenDoch, er hatte letzte Woche Bundesliga.
LöschenAnonym 06.09.2025, 12:55:00
LöschenAuch das ist eine blöde Aussage Herr Welz hat nach dem Eröffnungsspiel gleich danach wieder Bundesliga als VAR gehabt mit Bremen - Leverkusen
Es gab nach dem ersten Spieltag der Bundesliga ja bislang auch nur einen zweiten. Insofern hat eine Aussage wie "seit dem Regelverstoß keinen Einsatz mehr" wenig Sinn. Und sie stimmt nicht mal: Badstübner war 4. Offizieller im Spiel HSV – St. Pauli.
LöschenFinde schon das sich unter Kirchers Regie was geändert hat.
AntwortenLöschenBei Top Spiele in der 2. Liga werden fast nur 2. Liga Schiedsrichter angesetzt.
Seid Badstübners Fauxpass glaube ich auch das es interne Sperren gibt bei schwereren Fehlern .
Finde Kirchers Haltung gut.
Wieso kommt ihr darauf, dass Badstübner intern gesperrt ist? Wir haben doch erst 2 Spieltage in der Bundesliga gehabt. Da er am ersten Spieltag angesetzt war, ist es doch normal, dass er am zweiten Spieltag pausiert. Ich bin sicher, dass Knuts Darling am 3. Spieltag wieder angesetzt wird!
LöschenBadstübner war doch am vergangenen Spieltag VO beim Hamburger Derby.
LöschenUnd am Sonntag in Saudi-Arabien.
LöschenSag ich doch! Läuft unter Knut!
LöschenBadstübner wird offensichtlich überall (z.B. BILD, Kicker) schon in Position gebracht, trotz mangelhafter Leistungsqualität. Das hat Kircher, sein Mentor, sehr gut drauf!
LöschenSehr gut drauf? Eine Schande ist das.
LöschenGlaube nicht an eine Sperre von Team Badstübner
AntwortenLöschenWenn das intern keine Sperre nach sich zieht, muss niemand mehr das Wort Leistungsorientiert in den Mund nehmen. Aber wenn ein Assistent oder „einfacherer“ Schiedsrichter einen handelsüblichen Fehler macht, muss er erstmal aussetzen. Sowas geht einfach nicht!
LöschenKnut Kircher hat halt sein eigenes Leistungsprinzip:-) Traurig, aber wahr!
LöschenZwei entscheidende Fehler von Osmers in drei Minuten. Deshalb braucht man in solchen hitzigen Spielen Elite-Schiedsrichter. Beim irischen Tor traf der Torschütze den ungarischen Verteidiger im Gesicht. Kein Eingreifen, ein extrem klarer Fehler. Ganz klar. Nach der Entscheidung setzte Osmers seinen nachsichtigen Stil fort und pfiff kein Foul für Ungarn. Der ungarische Spieler verlor die Fassung. Er beging ein Foul, aber kein SFP, grenzt an übermäßige Gewalt, bekam aber die Rote Karte. Ehrlich gesagt, keine Worte.
AntwortenLöschenGute Übersetzung des Beitrags der genauso bei Law5 steht
AntwortenLöschenJa und? Ändert doch nichts an der Richtigkeit. Das ist auch genauso meine Meinung.
LöschenBleibt aber ein Plagiat. Schwach von dir.
LöschenMir doch Banane. Warum darf ich es nicht kopieren, wenn ich es gut finde. Hätte es kennzeichnen können, ja.
LöschenHast du aber nicht. Somit plagiiert und deshalb schwach von dir.
LöschenWenn du sonst keine Probleme hast, ist ja alles gut!
LöschenMan könnte ja erwähnen „die Aussage habe ich bei law 5 entdeckt, ich mache sie mir zueigen, da sie mein Statement zur Sache deckt (man kann auch nach „zueigen“ schon aufhören).
LöschenAber wenn so offensichtlich fremde Quelle zitiert wird, sollte es angezeigt sein.
Weiß hier jemand, wann evtl. Aytekin, Ittrich oder Welz wieder einsatzfähig sind?
AntwortenLöschenBin aufgrund ihrer langjährigen Verletzungsgeschichten noch nicht überzeugt, dass alle drei zurückkehren. Warten wir die Leistungsprüfung erst mal ab.
Löschen22.01.2026
LöschenWas ist eigentlich mit Schröder?
AntwortenLöschenAlte Verletzung noch
AntwortenLöschenSehr gute Spielleitung vom Norweger Espen Eskas.
AntwortenLöschenDer "kicker" (Note 3,5) und der Trainer Nordirlands sehen das anders.
LöschenDer Kicker sieht manches und der Verlierer weniges gut… was trägt diese Aussage zur Schiedsrichter Bewertung damit bei?
LöschenRiesenfehler von Dingert, Vincic nicht an den Bildschirm zu holen für seinen falschen Foul-Pfiff pro Donnarumma beim aberkannten Tor für Israel. Da war nun wirklich gar nichts, klare Fehlentscheidung.
AntwortenLöschenSehr starke Entscheidung von Annette Hanf beim 3:3 Ausgleich des HSV gegen Wolfsburg in 90+7. Der Ball war den Bruchteil einer Sekunde ca 3-5 cm hinter der Linie.
AntwortenLöschenGab im Anschluss mehrere gelbe Karten für Reklamieren gegen Wolfsburg plus mediales Nachtreten, weil die offiziellen DFL-Bilder die Situation nicht genau auflösen. Ein Tag später ist aber ein Video aufgetaucht, das die Korrektheit der Entscheidung klar belegt.
*DFB-Bilder natürlich
LöschenDann gerne den Link zu diesen Bildern, die dieses Phantomtor so eindeutig belegen, hier einstellen.
Löschenklar, gerne. Einfach das Video auf 4k HD stellen und bei 3:33 anhalten. Da ist für einen kurzen Moment ordentlich Luft zwischen Pfosten und Ball, sprich der Ball eindeutig hinter der Linie.
Löschenhttps://youtu.be/IenkCYiN0gE?feature=shared&t=210
PS: bei YT kann man mit . und , einzelne Bildframes vor und zurück gehen. Der Ball ist in exakt 6 Frames rechts vom Pfosten, also knapp über 0,1 Sekunde (YT hat 50 fps). Kann man vor Annette Hanf nur alle Hüte ziehen.
LöschenGlück gehört bei solch knappen Entscheidungen auch immer dazu. Ganz sicher hat sie nicht gesagt, „hey, der Ball war 3 cm hinter der Linie, das habe ich exakt gesehen“
LöschenDanke für den Tipp mit der Einzelframeschaltung bei YT durch die Punkt- und die Komma-Taste, Kaer! Das ist mal ein nützlicher Life-Hack.
Löschen@Anonym 07:24 Uhr
Löschenklar sind solche knappen Situationen immer eine Mischung aus Auge, Intuition, Erfahrung und Glück. Unterm Strich steht aber eine herausragende Entscheidung und dafür darf man die Kollegin finde ich vollkommen zurecht feiern :)
das war eine prima Entscheidung! Gab durchaus einige schwierige Entscheidungen am ersten Spieltag. Aus meiner Sicht einiges richtig, aber nicht alles...
LöschenTipps:
AntwortenLöschenLeverkusen - Frankfurt: Zwayer - Kempter, Dietz - Exner
Freiburg - Stuttgart: Stegemann - Günsch, Maibaum - Gansloweit
Heidenheim - Dortmund: Stieler - Koslowski, Borsch - Schwengers
Mainz - Leipzig: Hartmann - Leicher, Schultes - Haslberger
Union Berlin - Hoffenheim: Osmers - Schaal, Gittelmann - Wienefeld
Wolfsburg - Köln: Jöllenbeck - Weickenmeier, Neitzel P - Burda
Bayern - HSV: Petersen - Sather, Wessel - Prigan
St. Pauli - Augsburg: Dankert - Rohde, Unger - Willenborg
Gladbach - Bremen: Brand - Stein, Achmüller - Alt
Bielefeld - Magdeburg: Kampka - Kessel, Wilke - Kabalakli
Paderborn - Bochum: Siebert - Seidel, Foltyn - Kernchen
Darmstadt - Braunschweig: Hempel -Bartnitzki, Kohnert - Hildenbrand
Karlsruhe - Nürnberg: Oldhafer - Zielsdorf, Roppelt - Michel
Schalke - Kiel: Reichel - Bandurski, M Stegemann - Hilsberg
Hannover - Hertha: Braun - Heft, Osmanagic - Rose
Elversberg - Dresden: Wagner - Kimmeyer, Schreiner - Exuzidis
Fürth - Kaiserslautern: Lechner - Martenstein, Behrens - Nouhoum
Münster - Düsseldorf: Eckermann - Thielert, Endriß - Bickel
Regensburg - Essen: Näther
Aue - Viktoria Köln: Hasmann
Duisburg - Wiesbaden: Benen
Hoffenheim 2 - Verl: Grund
Ingolstadt - Schweinfurt: Schulz
Stuttgart 2 - Saarbrücken: Weller
Aachen - Ulm: Jürgensen
Osnabrück - Rostock: Erbst
Mannheim - Cottbus: Fuchs
1860 München - Havelse: Ballweg
Tipps:
AntwortenLöschenHeidenheim-Dortmund: Stieler – Borsch, Beitinger
Leverkusen-Frankfurt: Zwayer – Kempter, Dietz
Gladbach-Bremen: Hartmann – Leicher, Schultes
Bayern-Hamburg: Dankert – Rohde, Unger
Pauli-Augsburg: Petersen – Sather, Wessel
Freiburg-Stuttgart: Stegemann – Günsch, Achmüller
Mainz-Leipzig: Osmers – Schaal, Gittelmann
Union-Hoffenheim: Jöllenbeck – Weickenmeier, Stegemann
Wolfsburg-Köln: Siebert – Seidel, Foltyn
Münster-Düsseldorf: Kampka
Darmstadt-Braunschweig: Lechner
Elversberg-Dresden: Oldhafer
Fürth-Kaiserslautern: Eckermann
Paderborn-Bochum: Hempel
Karlsruhe-Nürnberg: Erbst
Bielefeld-Magdeburg: Gerach
Hannover-Hertha: Braun
Schalke-Kiel: Jablonski
Meine Tipps:
LöschenLeverkusen - Frankfurt: Stegemann, Achmüller, Maibaum - Storks, Siewer
Freiburg - Stuttgart: Braun, Heft, Borsch - Dankert, Rohde
Heidenheim - Dortmund: Dingert, Lupp, Schüller - Zwayer, Henschel
Mainz - Leipzig: Gerach, Unger, Kessel - Schröder, Assmuth
Union Berlin - Hoffenheim: Jablonski, Beitinger, Schaal - Cortus, Bokop
Wolfsburg - Köln: Willenborg, Müller, Wessel - Perl, Wollenweber
Bayern - HSV: Stieler, Koslowski, Kempter - Reichel, Bandurski
St. Pauli - Augsburg: Petersen, Sather, Foltyn - Schlager, Fritsch
Gladbach - Bremen: Brand, Stein, Dietz - Jöllenbeck, Stegemann
Bielefeld - Magdeburg: Kampka
Paderborn - Bochum: Oldhafer
Darmstadt - Braunschweig: Siebert
Karlsruhe - Nürnberg: Eckermann
Schalke - Kiel: Benen
Hannover - Hertha: Wienefeld
Elversberg - Dresden: Bickel
Fürth - Kaiserslautern: Lechner
Münster - Düsseldorf: Wagner
Tipps
LöschenLeverkusen – Frankfurt: Dankert – Rohde, Unger – Prigan – Gerach, Kaminski
Freiburg – Stuttgart: Badstübner – Schüller, Hüwe – Bickel – Cortus, Schwermer
Mainz – Leipzig: Hartmann – Leicher, Schultes – Exner – Schröder, Gorniak
Wolfsburg – Köln: Siebert – Seidel, Foltyn – Weisbach – Hanslbauer, Fischer
Berlin – Hoffenheim: Stegemann – Günsch, Maibaum – Wagner – Willenborg, Lossius
Heidenheim – Dortmund: Stieler – Koslowski, Borsch – Wienefeld – Winkmann, Beitinger
München – HSV: Petersen – Wessel, Heft – Burda – Müller, Weickenmeier
ST.Pauli – Augsburg: Osmers – Schaal, Gittelmann – Braun – Welz, Häcker
Gladbach – Bremen: Brand – Achmüller, Stein – Gansloweit – Ittrich, Henschel
Paderborn – Bochum: Zwayer – Kempter, Dietz – Schwengers – Rafalski, Gorniak
Bielefeld – Magdeburg: Eckermann – Grund, Potemkin – Ventzke – Willenborg, Wollenweber
Karlsruhe – Nürnberg: Dingert – Lupp, Sather – Exuzidis – Gerach, Assmuth
Darmstadt – Braunschweig: Storks – Siewer, Müller – Bauer – Alt, Häcker
Schalke – Kiel: Benen – Kernchen, Hildenbrand – Speckner – Winter, Bramlage
Hannover – Berlin: Kampka – Wilke, Kohn – Roppelt – Perl, Kaminski
Elversberg – Dresden: Schlager – Waschitzki, Fritsch – Uhrig – Pfeifer, Beitinger
Fürth – Kaiserslautern: Jablonski – Thielert, Osmanagic – Erbst – Winkmann, Schiffner
Münster – Düsseldorf: Lechner – Behrens, Martenstein – Schlosser – Bacher, Bokop
Regensburg – Essen: Schulz
Ingolstadt – Schweinfurt: Reichel
Stuttgart 2 – Saarbrücken: Ballweg
Aue – Köln: Haslberger
Duisburg – Wiesbaden: Jürgensen
Hoffenheim 2 – Verl: Bartnitzki
Aachen – Ulm: Oldhafer
Osnabrück – Rostock: Jöllenbeck
Mannheim – Cottbus: Weller
München – Havelse: Hempel
Tipps
LöschenLeverkusen – Frankfurt: Jöllenbeck – Beitinger, Müller – Wienefeld – Hartmann, Bokop
Freiburg – Stuttgart: Brand – Stein, Borsch – Benen – Schröder, Thomsen
Mainz – Leipzig: Osmers – Schaal, Waschitzki – Bacher – Winkmann, Bramlage
Wolfsburg – Köln: Zwayer – Kempter, Dietz – Gansloweit – Ittrich, Kaminski
Berlin – Hoffenheim: Petersen – Stegemann, Neitzel – Willenborg – Rafalski, Fischer
Heidenheim – Dortmund: Stegemann – Günsch, Gorniak – Bickel – Cortus, Pickel
München – HSV: Dankert – Rohde, Wessel – Prigan – Welz, Gittelmann
ST.Pauli – Augsburg: Siebert – Seidel, Foltyn – Jablonski – Storks, Fritsch
Gladbach – Bremen: Stieler – Koslowski, Unger – Haslberger – Perl, Lupp
Paderborn – Bochum: Gerach – Sather, Kessel – Erbst – Ittrich, Thomsen
Bielefeld – Magdeburg: Reichel – Bandurski, Weickenmeier – Näther – Pfeifer, Assmuth
Karlsruhe – Nürnberg: Eckermann – Rose, Roppelt – Martenstein – Müller, Bokop
Darmstadt – Braunschweig: Kampka – Wilke, Kohn – Severins – Hanslbauer, Schwermer
Schalke – Kiel: Badstübner – Schüller, Thielert – Wagner – Hartmann, Lupp
Hannover – Berlin: Braun – Osmanagic, Schultes – Weisbach – Winter, Häcker
Elversberg – Dresden: Oldhafer – Uhrig, Zielsdorf – Potemkin – Welz, Pickel
Fürth – Kaiserslautern: Hempel – Bartnitzki, Kohnert – Hildenbrand – Alt, Zorn
Münster – Düsseldorf: Dingert – Achmüller, Kimmeyer – Kernchen – Lechner, Kleve
Regensburg – Essen: Burda
Ingolstadt – Schweinfurt: Weller
Stuttgart 2 – Saarbrücken: Exner
Aue – Köln: Grund
Duisburg – Wiesbaden: Schlager
Hoffenheim 2 – Verl: Bauer
Aachen – Ulm: Jürgensen
Osnabrück – Rostock: Ballweg
Mannheim – Cottbus: Schwengers
München – Havelse: Hasmann
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenHast du bestätigte Informationen, dass Aytekin und Welz wieder fit sind?
AntwortenLöschenSorry, habe gedacht, das wären deine Tipps. Habe nicht gecheckt, dass es die offiziellen Spielansetzungen sind.
LöschenLeverkusen – Frankfurt: Aytekin - Leicher, Beitinger - Gansloweit - Brand, Schwermer
AntwortenLöschenFreiburg – Stuttgart: Siebert - Seidel, Foltyn - Schlager - Cortus, Häcker
Mainz – Leipzig: Jablonski - Wessel, Osmanagic - Prigan - Perl, Assmuth
Wolfsburg – Köln: Dankert - Rohde, Unger - Haslberger - Dingert, Bokop
Berlin – Hoffenheim: Welz - Thomsen, Neitzel - Bickel - Hartmann, Kleve
Heidenheim – Dortmund: Zwayer - Kempter, Dietz - Badstübner - Müller, Sinn
München – HSV: Stieler - Koslowski, Borsch - Gerach - Storks, Fischer
ST.Pauli – Augsburg: Osmers - Schaal, Gittelmann - Braun - Hanslbauer, Schiffner
Gladbach – Bremen: Jöllenbeck - Weickenmeier, Günsch - Willenborg - Rafalski, Achmüller
Paderborn – Bochum: Exner - Kimmeyer, Stegemann - Wienefeld - Schröder, Henschel
Bielefeld – Magdeburg: Oldhafer - Thielert, Uhrig - Waschitzki - Winkmann, Häcker
Karlsruhe – Nürnberg: Bauer - Schlosser, Hilsberg - Schwengers - Schröder, Kaminski
Darmstadt – Braunschweig: Benen - Kohn, Kernchen - Kessel - Brand, Schwermer
Schalke – Kiel: Kampka - Gasteier, Greif - Michel - Pfeifer, Achmüller
Hannover – Berlin: Stegemann - Siewer, Maibaum - Besong - Alt, Schiffner
Elversberg – Dresden: Eckermann - Lupp, Grund - Hildenbrand - Aarink, Hussein
Fürth – Kaiserslautern: Hempel - Bartnitzki, Schultes - Endriß - Müller, Wollenweber
Münster – Düsseldorf: Lechner - Martenstein, Behrens - Jolk - Ittrich, Fischer
Regensburg – Essen: Erbst - Bergmann, Sather - Krzyzanowski
Ingolstadt – Schweinfurt: Weller - Schröder, Lukawski - Stein
Stuttgart 2 – Saarbrücken: Rupert - Dingler, Stock - Abieba
Aue – Köln: Ballweg - Waldinger, Prölss - Schreiner
Duisburg – Wiesbaden: Hasmann - Gorniak, Diehm - Severins
Hoffenheim 2 – Verl: Schulz - Nie-Hoegen, Sambill - Klein
Aachen – Ulm: Jürgensen - Porsch, Ludolph - Schüller
Osnabrück – Rostock: Fuchs - Esch, Koch - Kluge
Mannheim – Cottbus: Bacher - Fritsch, Kern - Lutz
München – Havelse: Näther - Pilz, Riedel - Buechner
Aufgrund der Assistenten gehe ich davon aus, dass Jablonski Petersen ersetzt.
LöschenBitte schaut euch alle die Ansetzungen an wo seht ihr die festen Gespanne außer bei Zwayer
LöschenBei Stieler, Osmers, Siebert und Dankert
LöschenJöllenbeck, Welz und Aytekin haben auch mind. einen Stammassistenten. Die Assistenten von Jablonski passen aber null komma null zu ihm.
LöschenMainz-Leipzig sieht mir sehr nach Petersens Assistenten aus. Dazu passt auch, dass Jablonski am letzten BL-Spieltag schon eingesetzt war.
AntwortenLöschenGehe ich auch stark von aus. Denke Jablonski war erst als 4OF bei Wolfsburg - Köln geplant. Wo jetzt Haslberger aus Bayern hin muss
LöschenVermisse Zielsdorf seit 9.8. als Assi. Ist bekannt ob er verletzt ist oder als Strafe für seine zwei "Böcke " beim Spiel Braunschweig-Fürth?
AntwortenLöschenGehört ja wohl zum Gespann Oldhafer. Oldhafer war seit dem Braunschweig Spiel auch nicht mehr auf dem Platz, also Freitag das erste Spiel seit über einem Monat. Denke Zielsdorf ist eher verletzt oder krank.
LöschenTipps englische Woche Liga 3:
AntwortenLöschenSaarbrücken - Ulm: Schwengers
Schweinfurt - Duisburg: Rose
Verl - Aachen: Nouhoum
Viktoria Köln - Hoffenheim 2: Kernchen
Wiesbaden - Regensburg: Exuzidis
Cottbus - Aue: Burda
Essen - Osnabrück: Alt
Havelse - Ingolstadt: Uhrig
Mannheim - Stuttgart 2: Besong
Rostock - 1860 München: Behrens
Tipps
LöschenSaarbrücken - Ulm: Kabalakli
Schweinfurt - Duisburg: Kernchen
Verl - Aachen: Lutz
Köln - Hoffenheim 2: Haslberger
Wiesbaden - Regensburg: Braun
Cottbus - Aue: Grund
Essen - Osnabrück: Wilke
Havelse - Ingolstadt: Bartnitzki
Mannheim - Stuttgart 2: Burda
Rostock - München: Jöllenbeck
Ein FIFA-SR in der 3.Liga? Ernsthaft?
Löschen