Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 4. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
19.09.2025 | 20:30 | VfB Stuttgart - FC St. Pauli | Sascha Stegemann, Christof Günsch, Fabian Maibaum, Frank Willenborg, Sören Storks, Christian Fischer |
20.09.2025 | 15:30 | Werder Bremen - SC Freiburg | Timo Gerach, Alexander Sather, Patrick Kessel, Konrad Oldhafer, Johann Pfeifer, Frederick Assmuth |
20.09.2025 | 15:30 | FC Augsburg - FSV Mainz | Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Florian Badstübner, Matthias Jöllenbeck, Markus Sinn |
20.09.2025 | 15:30 | 1899 Hoffenheim - Bayern München | Robert Hartmann, Christian Leicher, Tobias Schultes, Robin Braun, Guido Winkmann, Guido Kleve |
20.09.2025 | 15:30 | Hamburger SV - 1.FC Heidenheim | Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Mitja Stegemann, Lukas Benen, Bastian Dankert, Mike Pickel |
20.09.2025 | 18:30 | RB Leipzig - 1.FC Köln | Benjamin Brand, Thomas Stein, Marco Achmüller, Richard Hempel, Robert Schröder, Franz Bokop |
21.09.2025 | 15:30 | Eintracht Frankfurt - Union Berlin | Sven Jablonski, Sascha Thielert, Eduard Beitinger, Tom Bauer, Tobias Stieler, Justus Zorn |
21.09.2025 | 17:30 | Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach | Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Robert Kampka*, Christian Dingert, Martin Petersen |
| 21.09.2025 | 19:30 | Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg | Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Harm Osmers, Benjamin Cortus, Arne Aarnink |
2. Bundesliga:
1.FC Kaiserslautern - Preußen Münster: Patrick Schwengers, Jan Neitzel-P., Alexander Roppelt, Marc Eckermann - Nicolas Winter, Markus Wollenweber
Arminia Bielefeld - Greuther Fürth: Tobias Welz, Dominik Schaal, Christian Gittelmann, Lennart Kernchen - Katrin Rafalski, Riem Hussein
1.FC Magdeburg - Schalke 04: Felix Bickel, Philipp Hüwe, Christoph Kluge, Niclas Rose - Patrick Alt, Henrik Bramlage
Hertha BSC - SC Paderborn: Felix Prigan Florian Lechner, Thorben Siewer, Michael Näther, Marcel Unger - Pascal Müller, Martin Petersen
Eintracht Braunschweig - SV Elversberg: Jarno Wienefeld, Luca Jürgensen, Mario Hildenbrand, Thomas Gorniak - Patrick Ittrich, Christian Fischer
1.FC Nürnberg - VfL Bochum: Lars Erbst, Manuel Bergmann, Cengiz Kabalakli, Jonas Weickenmeier - Robert Kampka, Stefan Lupp
Holstein Kiel - Karlsruher SC: Michael Bacher, Nico Fuchs, Martin Thomsen, Rene Rohde - Pascal Müller, Stefan Lupp
Fortuna Düsseldorf - Darmstadt 98: Timo Gansloweit, Felix Weller, Tobias Severins, Leonidas Exuzidis - Patrick Ittrich, Vanessa Kaminski
Dynamo Dresden - Hannover 96: Max Burda, Eric Müller, Hannes Ventzke, Assad Nohoum - Bastian Dankert, Franziska Wildfeuer
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Panthinaikos Athen - Olympiakos Piräus: Deniz Aytekin, Lasse Koslowski, Mark Borsch, Angelos Evangelou - Günter Perl, Stefanos Koumbarakis
Nähther dann nächste Woche in der Regionalliga Nordost bei Meuselwitz-Greifswald im Einsatz 28.09. vielleicht hat er dann Freitag 26.09.das Spiel in Cottbus gegen Stuttgart 2 in Liga 3 würde sich anbieten
AntwortenLöschenGlaube kaum, dass das zusammenhängt.
LöschenNettes Spiel für Bickel finde ich.
AntwortenLöschenTraditionsduell mit zwei großen Fanszenen.
Finde ich auch sehr mutig. Hab da mindestens mit jemanden erfahrenes aus Liga 2 gerechnet.
LöschenEs gibt unter Kircher mehr "Feuertaufen".
LöschenPrigan hat sich gestern eine Muskelverletzung zugezogen und wird wohl einige Wochen ausfallen.
AntwortenLöschenSonntag
AntwortenLöschenPanathinaikos Athen - Piräus: Aytekin - Koslowski, Borsch - Evangelou (Griechenland) - Perl, Koumbarakis (GRE)
Gräfe hält den Elfmeter gestern von Stegemann für falsch
AntwortenLöschenUnd damit liegt er auch aus meiner Sicht absolut richtig.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenHalte Stegemanns Pfiff für richtig - die Grätsche geht zwar erst ins Leere, bringt dann durch eine eher geringe, aber eindeutige Berührung am Sprunggelenk den Stuttgarter aus dem Lauf und dann auch zu Fall. Völlig vertretbar. Falls er nicht gepfiffen hätte, wäre es für den VAR aber sehr schwierig geworden zu entscheiden, ob eingegriffen werden soll oder nicht
AntwortenLöschenStrafbares Handspiel gut erkannt von Gerach, Arm zum Ball. Strafstoß korrekt.
AntwortenLöschenDafür wurde das 2. klare Handspiel dafür überhaupt nicht gesehen! Erst nach OFR Strafstoß gegeben. Bei der Stadiondurchsage sollte aber der korrekte Regeltext (STRAFSTOß und nicht Elfmeter) gesagt werden.!
LöschenGenau! Elfmeter sagen die, die keine Ahnung vom Regeltext haben!
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenVerstehe ich. Aber die Durchsage soll ja gerade den Fans näher bringen, worum es geht. Da ist Alltagssprache okay. In den letzten Wochen wurde auch „rote Karte“ gesagt und nicht „Feldverweis auf Dauer“.
LöschenWer gemütlich vorm Fernseher sitz, hat "gut reden."
Löschen@Ref_1707: Das hat mit "sonst keine Probleme haben" nichts zu tun! Als Elite-SR sollte man schon die korrekte Regelsprache anwenden!
LöschenKann es sein, dass Gerach in gefühlt jedem Spiel den Videoassistenten benötigt?
LöschenMacht erstmal selbst eine Durchsage vor so einem großen Publikum, wenn man dies nicht gewohnt ist. Da würden wir alle ins Schlingern kommen. Und was er sagen wollte, ist doch einwandfrei überbracht worden.
LöschenWieso kommt man bei korrekten Regelsprache als Elite-SR ins Schlingern? Verstehe ich nicht!
LöschenWobei ich Gerach aber auch nicht zur Elite zählen würde. Viel zu viele OFR's in seinen Spielen.
LöschenHand geht zum Ball? Er wird maßgeblich vom Gegenspieler in Richtung Ball geschoben. Für mich sehr harter bis falscher Strafstoß.
LöschenVAR war Johann Pfeifer. Das sagt alles! Wurde ja schon als SR wegen Nichttauglichkeit aus dem Profifußball genommen. Was qualifiziert ihn jetzt als VAR? Frage an Knut Kircher!
LöschenWas sagt dazu alles? Hier gibt es doch auch 10 Meinungen. Was soll er denn da machen?
LöschenSorry, Kaer, aber ich glaube diese Meinung hast du ziemlich exklusiv… Sehe keinen Grund, warum Pfeifer für einen richtigen Eingriff und eine richtige Bestätigung angegangen wird - ach halt, das ist ja Selbstzweck des vermutlich lediglich einen anlasslos mosernden Anonymen.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenEin grandioses Beispiel für den Qualitätsverlust dieses Blogs: Da bewerten doch tatsächlich anonyme Kommentatoren die Kompetenz von zwei Bloggern & diskutieren lebhaft, welcher der beiden denn nun weniger Fußballsachverstand besäße. Zu allem Überfluss bezeichnet noch jemand eine Entscheidung als richtig - das bringt ihm natürlich wieder den Vorwurf Nummer eins ein: Kirchers Liebling werde beschützt, das sei Schönfärberei! Zur inhaltlichen Auseinandersetzung ist man hier anscheinend nicht mehr fähig.
LöschenDamit dieser Post noch inhaltlichen Mehrwert hat: Gerachs ersten SST halte ich für richtig. Der Verteidiger kriegt zwar durchaus einen Impuls von hinten, dieser ist aber nicht kausal für die maßgebliche Bewegung des Oberarms zum Ball. Solche Szenen sollten mMn nicht übermäßig verkompliziert werden.
Du hältst den ersten Strafstoß von Gerach für richtig. Das ist deine persönliche Meinung, die du aber gleichzeitig als inhaltlichen Mehrwert bezeichnest! Damit stellst du dich auf einer Stufe mit denen, die du kritisiert!
LöschenNein, der inhaltliche Mehrwert besteht darin, etwas Inhaltliches geschrieben zu haben. Leseverständnis, so wichtig.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenIch habe meine Meinung gar nicht geäußert, sondern bloß erklärt, wie Flip den inkriminierten Satz gemeint hat. Und er hat nicht geschrieben, dass er als Einziger inhaltlichen Mehrwert beigesteuert hat, sondern lediglich, dass er seinem Post nun auch noch etwas Inhaltliches beisteuern will. Leseverständnis, so wichtig.
LöschenKaer hat auch inhaltlich begründet, warum er die Entscheidung falsch findet. Flip, sein gutes Recht, hät die Entscheidung für richtig, schreibt aber im gleichen Atemzug, dass man zur inhaltlichen Auseinandersetzung nicht fähig sei.
Löschen@Philipp S: Warum wurde mein Post gelöscht? Was war daran denn gegen die Regeln? Kopfschüttel.
Löschen@Ref_1707 u. Flip: Manuel Gräfe hat die Handspielszenen ausführlich und absolut regelkonform beschrieben. Entgegen eurer "Expertenmeinung" spricht er von einer falschen Strafstoßentscheidung für Freiburg und einem fehlenden VAR-Eingriff. So sehen das übrigens auch User wie Kaer und mir, aber auch viele meiner SR-Kollegen. Darf ich dass überhaupt hier so schreiben oder wird es gleich wieder kommentarlos gelöscht?
Löschen@Ref_1707 u. Flip: Manuel Gräfe hat sehr kompetent, ausführlich und regelgerecht die Strafstoßentscheidungen beschrieben. Den Strafstoß für Freiburg hält er für falsch und es hätte einen VAR-Eingriff geben müssen. Entgegen euren "Expertenmeinungen" sehen das Kaer, meine Wenigkeit und viele meiner SR-Kollegen genauso. Darf ich das hier überhaupt so schreiben oder wird es gleich wieder kommentarlos gelöscht?
LöschenHabe mir das Bremer Handspiel jetzt wiederholt in der Zeitlupe angeschaut. Eggestein drückt eindeutig den rechten Arm des Bremers gegen den Ball. Das ist eindeutig erkennbar. Die Strafstoßentscheidung ist definitiv falsch.
LöschenGut, dass die Metadiskussion über User gelöscht wurde. Fand ich leicht unangenehm.
LöschenFlip argumentiert sinnvoll in die Gegenrichtung, dass er die Bewegung des Arms zum Ball für signifikanter hält, als den Schubser des Gegenspielers. Solche Beiträge bringen die Diskussion voran, auch wenn man inhaltlich inhaltlich bei so einer kontroversen Entscheidung nicht immer übereinstimmen kann oder wird.
Es wurden die Kommentare gelöscht, wo untereinander über die User (Einstellung, Qualifikation, ...) diskutiert wurde - das brauchen wir hier nicht. Es sollte stattdessen über die Schiedsrichter und ihre Entscheidungen diskutiert werden.
LöschenZur Situation selbst:
LöschenIch finde es dort eine schwierige Abwägung, inwiefern die Einwirkung des Gegenspielers in die Beurteilung des Handspiels einfließt. Das Schieben des Arms stellt meines Erachtens zumindest kein Stürmerfoul dar, aber man kann natürlich durchaus zu dem Schluss kommen, dass es dadurch keine absichtliche Bewegung des Verteidigers zum Ball gab.
Ich wäre hier an einer offiziellen Einordnung interessiert, wie solche Szenen bewertet werden sollen. Ohne solche würde ich es im Interpretationsspielraum des Schiedsrichters sehen.
https://www.kicker.de/schubser-von-eggestein-schiedsrichter-gerach-erklaert-seine-elfmeter-entscheidung-1148183/artikel
Was ich mich in der Szene frage ist, welche Möglichkeiten hätte der Bremer gehabt den Kontakt zu verhindern. Es fallen mir nur Arme abschneiden oder aufgrund des Schubsers lautstark zu Boden fallen ein. Bei letzterem hätte er vielleicht sogar ein Foul gepfiffen bekommen.
LöschenBeides definitiv nicht im Sinne des Fußballs.
ich finde, wenn zwei so konstrastierende meinungen im raum stehen, dann ist die szenen schon mal eines, nämlich nichts für den VAR!
Löschenauch in hoffenheim. der arm ist schon dort. das ist doch wie bei cucurella?? vor einem jahr wütet die ganze nation, dass es handspiel sein muss. jetzt ist es auf einmal keins mehr? leute kommt mal klar :-)
Sowohl bei Gerach, als auch bei Hartmann habe ich heute bei den Durchsagen nicht gesehen, dass sie vor oder nach der Durchsage einen Knopf zur Mikrofon-Freigabe bzw. Deaktivierung gedrückt haben. Wurde das auf andere Personen ausgelagert? Habe ich da was verpasst oder hab ich es einfach übersehen?
AntwortenLöschenWird mittlerweile aus Köln mit gesteuert.
LöschenKorrekt, das wird seit dieser Saison vom VAR erledigt, er öffnet und schließt den Kanal. Das haben sich die Schiedsrichter auch so gewünscht, um nicht ein weiteres Technikteil am Körper tragen zu müssen. Ist auch international dort, wo es die Durchsagen gibt, überwiegend so gelöst.
LöschenDas macht auch absolut Sinn. Sehr gute Lösung.
LöschenEndlich werden unqualifizierte und populistische Kommentare konsequent gelöscht. KLASSE. Hoffentlich wird dieses bald wieder ein seriöser Blog wo sachlich, ohne hämische Aussagen, kommentiert wird.
AntwortenLöschendem kann ich nur zustimmen. es ist echt bitter geworden...
LöschenIch denke der Blog hat nur eine Zukunft, wenn sich konsequent jeder, unter zumindest einem Nickname anmelden muss.
AntwortenLöschenWahrscheinlich kommt ein Großteil der unter Anonym verfassten Posts von ein und demselben User.
Ich werde mich hier aber nicht mehr äußern.
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenBaumgart gerade für das Schießen einer Papierkugel auf den Platz rot bekommen. Dies ja auch völlig zurecht.
AntwortenLöschenSieht nur dann schlecht für Osmers letzte Woche aus, wo Sandro Wagner 2 mal den Ball auf den Platz wirft und nur mit Gelb verwarnt wird
Das geht dann aber auf das Konto von Osmers, der es seinen Kollegen schwer gemacht hat.
LöschenDa hast du Recht. Baumgart hat gerade bei DAZN bestätigt, dass die rote Karte gegen ihn, sowie der Strafstoß vollkommen berechtigt waren
Löschenrote Karte regeltechnisch natürlich zwingend, wäre allerdings schon 20 Sekunden zuvor für den Mittelfinger wünschenswert gewesen und nicht erst für die Papierkugel
LöschenSollte Jablonski das klare Ziehen am Hals nicht selber erkennen?
AntwortenLöschenIch vermute dass er Zweifel hatte, da das Fallmuster überhaupt nicht zum Haltegriff passte. Daher hat er es wohl laufen lassen, im Wissen, dass die Situation im VAC überprüft wird.
LöschenOk danke gut erklärt
LöschenGrottenschlechter Auftritt von Zwayer in Leverkusen. 0 Kontrolle, Karten ohne Ende und eklatant im Regelwerk. Gelb für Ranos obwohl vorher Abseits vorlag. Zudem in Minuten 49 ein Leverkusener Wechselspieler den Ball im Feld zurück zum Keeper spielt.
AntwortenLöschenGelb gab es trotz Abseits, weil das Einsteigen rücksichtslos war. Dass der Einwechselspieler den Ball nach dem Torschuss kurz vor Überschreiten der Torlinie aufgehalten hat, wird weder der SR noch der SRA aus der jeweiligen Position wahrgenommen haben. Dann gibt es entsprechend Abstoß statt eines indirekten Freistoßes.
LöschenAch was ne Weisheit. Das es mit der falschen Spielfortsetzung losgeht wenn der Schiri pennt ist logisch. Trotzdem klar falsch! Und da es im 16er war, ist es kein indirekter Freistoß sondern Elfer!
LöschenNein, das ist falsch! Seit dieser Saison aufgrund einer Regeländerung nur noch indirekter Freistoß.
LöschenRichtig Fussballfreund, gute Regelkenntnisse. Sollte in diesem Blog jeder haben der etwas schreibt, ist aber leider nicht so
LöschenSchön @Hans, dass du damit jeden Fan der sich für die Schiedsrichterei interessiert aber vielleicht nicht selber 100% von Regelwerk her sicher ist, des Forums verweist
LöschenDas sagt ja keiner, aber wenn man sich nicht sicher ist, dann sollte man vielleicht nicht so tun, als hätte man die Weisheit mit Löffeln gefressen...
LöschenWenn jemand die Kicker Noten einstellen kann wäre ich dankbar
AntwortenLöschenkicker-Noten vom Wochenende
LöschenBundesliga, 4. Spieltag
2,0 Schlager, Dr. Exner, Brand
2,5 Hartmann, Siebert
3,5 Gerach, Zwayer
4,0 Jablonski, Stegemann
(NB Die Erläuterungen zu den Noten sind übrigens recht abenteuerlich...)
2. Bundesliga, 6. Spieltag
2,0 Welz, Bickel
2,5 Erbst, Gansloweit, Bacher, Schwengers
3,0 Lechner
4,5 Dr. Burda
5,0 Wienefeld
3. Liga, 7. Spieltag
2,0 Haslberger, Schulz
2,5 Rupert
3,0 Lutz, Hilsberg, Ballweg
3,5 Wagner, Bartnitzki, Uhrig, Schreiner
Bickel mit 2,0 bei einem Eingriff den man definitiv auf dem Platz sehen muss?! Gewagt finde ich…
LöschenIch kann Bickels Note aus genau diesem Grund überhaupt nicht nachvollziehen.Ich denke schon, dass die kicker- Redakteure nach bestem Wissen und Gewissen bewerten.Aber sie sind in der Regel keine Schiri- Experten und liegen nach meiner Einschätzung
Löschenoft falsch.
Bacher auch 2,5 obwohl er einen klaren Strafstoß aus bester Sicht nicht gesehen hat :P
LöschenBemerkenswerte Äußerung von Siebert: https://sport.sky.de/fussball/artikel/schiedsrichter-daniel-siebert-lobt-bvb-star-karim-adeyemi-fuer-fair-play-aktion/13436003/34942
AntwortenLöschenJoa, also den Ehren-Bambi hat die Aktion heut nicht verdient, da ziemlich alltäglich. Ich finde das auch von jedem Kreisligaspieler gut, der das tut aber es explizit im Interview erwähnen hat für mich ein bisschen was von Populismus bzw. ist mein Eindruck, dass sich Siebert da die Dortmunder ein bisschen auf die eigene Seite holen will durch Lob.
AntwortenLöschenKann man machen, ist medientaktisch wahrscheinlich sogar klug.
Welz hat geheiratet am Wochenende herzlichen Glückwunsch hierzu
AntwortenLöschenWienefeld zückt zu viele Karten. Daran sollte er arbeiten.
AntwortenLöschenEuropa League für Jablonski am Mittwoch
AntwortenLöschenPOAK Thessaloniki - Maccabi Tel-Aviv: Jablonski; Beitinger, Koslowski; Braun; Schröder, Pfeifer
Ebenfalls für Stegemann
AntwortenLöschenReal Betis - Nottingham Forest: Stegemann; Günsch, Achmüller; Petersen; Storks, Brand
Damit sollte auch Petersen wieder fit sein.
EL 1.Spieltag
AntwortenLöschenMittwoch
Saloniki - Tel Aviv: JABLONSKI - BEITINGER, KOSLOWSKI - BRAUN - SCHRÖDER, PFEIFER; Beobachter: Trefoloni (Italien)
Midtjylland - Graz: Grinfeeld - Hassan, Yakobov - Leibovits (Israel) - Bognar (Ungarn), Ruperti (Holland)
Zagreb - Istanbul: Brisard - Auger, Finjean - Leonard - Dechepy, Rainville (Frankreich)
Sevilla - Nottingham: STEGEMANN - GÜNSCH, ACHMÜLLER - PETERSEN - STORKS, BRAND; Beobachter: Batista (Portugal)
Braga - Rotterdam: Dabanovic - Todorovic, Jovanovic - Boskovic (Montenegro) - Markovic (Serbien), Delajod (Frankreich)
Belgrad - Celtic Glasgow: Petrescu - Ghinguleac, Grigoriu - Chivulete (Rumänien) - Fabbri (Italien), Birsan (ROU); Beobachter: FLEISCHER
Freiburg - Basel: Godinho - Teixeira, Almeida - Verissimo - Martins (Portugal), Evangelou (Griechenland)
Nizza - Rom: Munuera - Naranjo, Granado - Ferrer - Grande, Grado (Spanien)
Malmö - Raszgrad: Lukjancukas - Mirauskas - Stepanovas - Jackus (Litauen) - Attwell (England), Clancy (Schottland)
Ich würde mich sehr interessieren, wer am Samstag zwischen Gladbach - Frankfurt pfeift ? Ich bin am Samstag im Stadion und wollte vor dem Spiel mit SR fotografieren. Hoffentlich klappt das ! 😊
AntwortenLöschenMeine Quellen sagen Badstübner, du kannst die Kamera also zuhause lassen 😅
AntwortenLöschenDanke für die Info ! : )
LöschenDeine Quellen liegen falsch. :-)
LöschenWie kommst du drauf?
LöschenStorks pfeift 😉 nicht Badstübner 😂
Löschen