28. September 2025

Champions League für Siebert, Europa League für Stieler und Osmers, Conference League für Badstübner und Schlager

Daniel Siebert kommt am Dienstag zu einem Einsatz in der Champions League. Der Berliner übernimmt dabei das Spiel zwischen dem FC Chelsea und Benfica Lissabon. Seine Assistenten sind Jan Seidel und Rafael Foltyn, während Christian Dingert und der Pole Tomasz Kwiatkowski als Video-Assistenten agieren. Sascha Stegemann erledigt die Aufgaben des Vierten Offiziellen.

Tobias Stieler startet mit einem Spiel in Schottland in die Europa-League-Saison. Dort trifft Celtic Glasgow auf Sporting Braga. Die Assistenten sind Lasse Koslowski und Mark Borsch, Christian Dingert und Pol van Boekel amtieren als Video-Assistenten. Timo Gerach komplettiert das Gespann als Vierter Offzieller. 

Ebenfalls am Donnerstag kümmert sich Harm Osmers um das Europa-League-Spiel zwischen dem FC Porto und Roter Stern Belgrad. Seine Assistenten sind, wie üblich, Christian Gittelmann und Dominik Schaal. Als Video-Assistenten sind Bastian Dankert und Sören Storks angesetzt, während Florian Exner als Vierter Offizieller agieren wird.

In der Conference League wurde Florian Badstübner die Begegnung zwischen dem AC Florenz und Sigma Olmütz zugeteilt. Dies ist sein Debüt in diesem Wettbewerb. Ihm assistieren Christof Günsch und Philipp Hüwe, als Video-Assistenten agieren Benjamin Brand und Katrin Rafalski. Den Job des Vierten Offziellen übernimmt Martin Petersen.

Einen weiteren deutschen Conference-League-Einsatz gibt es auf Zypern, wo Daniel Schlager die Partie AEK Larnaca gegen AZ Alkmaar leitet. Sven Waschitzki und Tobias Fritsch werden ihm dabei assistieren. Außerdem sind Pascal Müller und Johann Pfeifer als Video-Assistenten dabei und Tobias Reichel agiert als Vierter Offizieller.

Am Dienstag helfen zudem Bastian Dankert und Sören Storks dem Norweger Espen Eskas bei Atalanta Bergamo gegen FC Brügge als Video-Assistenten. Einen Tag später assistiert Sören Storks dem Franzosen Francois Letexier bei Arsenal London gegen Olympiakos Piräus und Christian Dingert dem rumänischen Video-Assistenten Catalin Popa bei FC Villareal gegen Juventus Turin, während Bastian Dankert den australischen Video-Assistenten Jared Gillett bei FC Barcelona gegen Paris Saint-Germain unterstützt. 

Robert Schröder und Benjamin Cortus assistieren dem Finnen Mohammad El-Amara in der Conference League bei Rayo Vallecano gegen KF Shkendija als Video-Assistenten.

Ansetzungen für die deutschen Teams:
Atletico Madrid - Eintracht Frankfurt: Slavko Vincic (Slowenien, Elite)
Paphos FC - Bayern München: Manfredas Lukjancukas (Litauen, First)
Bayer Leverkusen - PSV Eindhoven: Glenn Nyberg (Schweden, Elite)
Borussia Dortmund - Athletic Bilbao: Szymon Marciniak (Polen, Elite)
FC Bologna - SC Freiburg: Nenad Minakovic (Serbien, First)
FC Basel - VfB Stuttgart: Davide Massa (Italien, Elite)
Omonia Nikosia - FSV Mainz: Milos Milanovic (Serbien, Second)

64 Kommentare:

  1. Siebert schon wieder mit den Lissabonnern nachdem er sie erst im August in den Play-Offs hatte, absolut unsinnig und sehr leicht vermeidbar.

    AntwortenLöschen
  2. Yannick Rupert hat geheiratet und heißt zukünftig Yannick Sager :)

    AntwortenLöschen
  3. Fehlender Eingriff in Nürnberg meiner Meinung. Eigentlich klares Handspiel.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Unerklärlich, dass VAR Ittrich da nicht eingegriffen hat. Das ist doch nicht normal!

      Löschen
    2. Na wenn das gestern in Wolfsburg kein Hand war ist das auch keins mehr ! Wahrscheinlich hat mal wieder die Technologie versagt

      Löschen
    3. Ja ist klar. Wird der DFB natürlich wieder behaupten, einfach lachhaft!

      Löschen
  4. Fabienne Michel mit einer ganz schwachen Spielleitung in Regensburg!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Den Elfer nicht zu geben für Regensburg ist schon unglaublich. Aber die Dame kann es nicht,
      Sollte sich weiter Intensiv um Instagram und ihr PR Auftritte kümmern, einfach eine schlechte Schiedsrichterin am
      Feld. Sinnlos gepusht vom DFB!

      Hab einmal Davina Lutz gesehen ha mir viel besser gefallen im Verlgeich und hat bei weitem nicht den Geldungsdrang und Arroganz von Fr. Michel

      Löschen
    2. Da hast du vollkommen Recht. Ich glaube aber, dass das Kircher egal ist, da er ein absoluter Fan von ihr ist! Der wird sie weiter bis zur Bundesliga pushen!

      Löschen
    3. Wird eigentlich bei jeder Begründung Kircher mittlerweile ins Boot geholt? Gefühlt hat er laut dem Blog hier 40 Lieblinge...

      Löschen
    4. 40 Lieblinge ist übertrieben. Zweifellos sind jedoch Badstübner, Exner und Michel seine Lieblinge!

      Löschen
    5. Vielleicht auch, weil es alle drei gute Schiedsrichter sind?

      Löschen
    6. Der war gut!:-)

      Löschen
    7. Kircher alleine verantwortet ja auch nicht, dass Michel schon da steht, wo sie steht. Da müssen auch vorher schon Unterstützer gewesen sein. Dann muss man six schon fragen, warum sie die Unterstützung bekommt. Gutes Aussehen allein wird es nicht sein. Irgendwas scheint sie schon richtig zu machen, wir müssen uns ja ganz allgemein auch darüber im Klaren sein, dass in der Bundesliga nicht zwingend die besten Schiedsrichter pfeifen, sondern auch die, die das politische Game am besten spielen.

      Löschen
    8. Michel hat leistungsmässig in der 2.BL/BL absolut nichts zu suchen. Man muss sie "hochziehen", da sie auf der FIFA-SR-Liste steht und um daher ihre internationale Karriere pushen zu können.

      Löschen
  5. Ursache und Wirkung! Der Strafstoß nach OFR ist für mich eine klare Fehlentscheidung! Der VAR darf da niemals eingreifen. Umso schlimmer, dass Jöllenbeck dann auf Strafstoß entscheidet. Unfassbar!

    AntwortenLöschen
  6. Fabienne Michel lässt in brenzligen Situationen( Strafstoß) meist laufen bzw. trifft die mildere Entscheidung( Gelb statt Rot).Unter Leistungsgesichtspunkten
    kommt sie für einen Aufstieg keinesfalls in Betracht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auf jeden Fall kommen Ballweg und Nouhoum für einen Aufstieg in die 2. Liga (schon länger!) eher in Betracht. Auch Hasmann sehe ich weiter vorne.

      Löschen
    2. Aytekin, Welz und Willenborg weg. Alt und Kampka auch über 40 und gänzlich ohne Perspektive. Im Worst Case also wieder 5 Aufsteiger. Bacher dann Dienstältester mit 7 Saisons, Lechner mit 6, falls er dabei bleiben darf. Will ja Bürgermeister werden.

      Radikaler Umbau in den letzten 4 Jahren. und Hartmann auch beide 46. Sprich 2027 auch wieder 2 Aufsteiger. Welche 5 Leute außer Hempel bringen das Format auf? Und: woher sollen die ganzen Aufsteiger in die 2. Bundesliga kommen? Große Aufgaben

      Löschen
    3. Hempel, Burda, Bauer sind denke ich 3 Namen die sicher demnächst aufsteigen. Dahinter mit guten Chancen auch ein Bacher jetzt. Haslberger und Weisbach könnte ich mir auch gut vorstellen aktuell.

      Löschen
    4. Ergänzung:

      Erbst, Prigan und Gansloweit dieses Jahr auch mit sehr guten Ansetzungen schon. Vorallem Gansloweit dürfte mittlerweile hoch im Kurs stehen. Da sind schon einige Namen dabei...

      Löschen
    5. Was bei der Entwicklung leider auch dazukommt: es wird keinen sportlichen Absteiger aus der Bundesliga geben. Das ist sehr schade, weil SR wie Badstübner da doch die Qualität aktuell eher stark mindern.

      Löschen
    6. Wobei Badstübner national durch Kircher und international (persönlicher Coach Orsato!) gepusht wird!

      Löschen
    7. Badstübner wird extrem gepusht! Die Frage muss aber erlaubt sein, aus welchem Grund das passiert. Er ist in seinen Spielleitungen in meinen Augen deutlich im niedrigen Qualitätsniveau unter den BL-SR. Er hat immer wieder extreme Fehlentscheidungen, mit denen er im Fokus steht. Wieso schießt man sich dann national und international so auf ihn ein?

      Löschen
  7. Für mich auch Oldhafer, zwar nicht in diesem Jahr als Aufsteiger aber wenn er sich weiter so entwickelt [ nach 2 guten Jahren in LIga drei] sicherlich ein Kandidat.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Erbst, Prigan und Oldhafer mit Sicherheit nicht.. Bauer, Bacher, Hempel, Burda, Schwengers wahrscheinlich am ehesten

      Löschen
    2. Man muss ja auch nicht alle ausscheidende SR ersetzen, sondern die BL-Liste auch aus Qualitätsgründen verkleinern!

      Löschen
    3. Um sich dann wieder zu fragen, wie es denn sein kann, dass so viele SR verletzt sind?

      Löschen
    4. Da bleiben genug ansetzungsfähige SR auf alle Fälle übrig, um einen geregelten Spielbetrieb zu gewährleisten. So viele SR sind z.Zt. doch garnicht verletzt!

      Löschen
  8. 3.Liga

    Saarbrücken - Duisburg: Fuchs - Esch, Koch - Schlosser
    Stuttgart 2 - Wiesbaden: Grund - Krzyzanowski, Wolff - M. Bergmann
    Rostock - Cottbus: Gansloweit - Hildenbrand, Severins - Uhrig
    Havelse - Mannheim: Nouhoum - Abieba, Yagci - Porsch
    Aachen - Aue: K. Behrens - B. Behrens, Piotrowski - Gasteier
    Ulm - Schweinfurt: Näther - Pilz, Riedel - Klein
    Osnabrück - Regensburg: Ballweg - Waldinger, Prölss - Kabalakli
    Essen - Hoffenheim 2: Bartnitzki - Drößler, Strebinger - Jolk
    München - Köln: Benen - Martenstein, Kohn - Wagner
    Verl - Ingolstadt: Besong - Roppelt, Weßels - J. Bergmann

    AntwortenLöschen
  9. CL Mittwoch

    ST.Gilloise - Newcastle: Schnyder - M. Zürcher, B. Zürcher - Wolfensberger - San, Fähndrich (Schweiz)
    Agdam - Kopenhagen: Gözübüyük - Zeinstra, Inia - Van der Laan - Dieperink, Manschot (Holland)
    Arsenal - Piräus: Letexier - Mugnier, Rahmouni - Wattelier (Frankreich) - STORKS, Bebek (Kroatien)
    Leverkusen - Eindhoven: Nyberg - Beigi, Söderqvist - Ladebäck (Schweden) - Grande (Spanien), Borosak (Slowenien)
    Villareal - Turin: I. Kovacs - Marica, Tunyogi - S. Kovacs - Popa (Rumänien), DINGERT
    Neapel - Sporting Lissabon: Makkelie - Steegstra, De Vries - Lindhout (Holland) - Kwiatkowski (Polen), Salisbury (England)
    Monaco - Manchester: Manzano - Nevado, Ayuso - Munuera - Grado, Hernandez (Spanien)
    Dortmund - Bilbao: Marciniak - Listkiewicz, Kupsik - Myc (Polen) - Van Boekel (Holland), Martins (Portugal)
    Barcelona - Paris: Oliver - Burt, Mainwaring - Madley - Gillett (England), DANKERT

    AntwortenLöschen
  10. EL

    Celtic Glasgow - Braga: STIELER - KOSLOWSKI, BORSCH - GERACH - DINGERT, Van Boekel (Holland); Beobachter: Argryou (Zypern)
    Istanbul - Nizza: Jovanovic - Stojkovic, Mihajlovic - Simovic (Serbien) - Attwell, Bankes (England)
    Pilsen - Malmö: Jorgji - Rexha, Cokaj - Lata (Albanien) - Pairetto (Italien), Bajramaj (ALB)
    Bukarest - Bern: Al-Hakim - Culum, Klyver - Östling (Schweden) - Malec, Paczkiewicz (Polen)
    Raszgrad - Sevilla: Weinberger - Heidenreich, Kolbitsch - Ebner - Kijas, Spurny (Österreich)
    Bergen - Utrecht: Aghayev - Zeynalov, Amirali - Mammadov (Aserbaidschan) - Bognar, Karako (Ungarn)
    Bologna - Freiburg: Minakovic - Borovic, Bozovic - Mitic (Serbien) - Bebek (Kroatien), Grande (Spanien)
    Athen - Deventer: Gishamer - Riedel, Schreiner - Altmann - Schuettengruber, Harkam (Österreich)
    Rom - Lille: Lambrechts - De Weirdt, Monteny - Vergoote - Van Driessche (Belgien), Martins (Portugal)
    Porto - Belgrad: OSMERS - SCHAAL, GITTELMANN - EXNER - DANKERT, STORKS; Beobachter: Gil (Polen)
    Rotterdam - Aston Villa: Obrenovic - Praprotnik, Kordez - Smajc - Borosak (Slowenien), Kwiatkowski (Polen)
    Tel Aviv - Zagreb: Nobre - Ribeiro, N. Pereira - C. Pereira - Narciso, Malheiro (Portugal)
    Lyon - Salzburg: Treimanis - Gudermanis, Spasjonnikovs - Golubevs (Lettland) - Gillett (Australien), Salisbury (England)
    Basel - Stuttgart: Massa - Meli, Alassio - Ayroldi - Chiffi, Le Penna (Italien)
    Nottingham - Midtjylland: Delajod - Finjean, Evrard - Buquet - Brisard (Frankreich), Popa (Rumänien)
    Graz - Glasgow Rangers: Meler - Özkara, Duran - Aydin (Türkei) - Ruperti (Holland), Put (Belgien)
    Celta Vigo - Saloniki: Pajac - Zobenica, Mihalj - Lovric - Zebec, Matic (Kroatien)
    Genk - Budapest: Sidiropoulos - Kostaras, Dimitriadis - Papadopoulos - Evangelou, Tzilos (Griechenland)



    ECL

    Kiew - Crystal Palace: D´hondt - Devillers, Claes - De Cremer - Boterberg, Verboomen (Belgien)
    Posen - Wien: Hennessy - Broughton, Dynan - Mclaughlin (Irland) - England, Donohue (England)
    Vallecano - Tetovo: El-Amara - Valjakka, Lamppu - Simani (Finnland) - SCHRÖDER, CORTUS
    Mostar - Lincoln: Kringstad - Langseth, Haukasen - Higraff - Hagenes, Lien (Norwegen)
    Bialystok - Hamrun: Stojchevski - Petreski, Vidinic - Bafto (Nordmazedonien) - Blank, Martens (Holland)
    Nikosia - Mainz: Milanovic - Pasajlic, Novakovic - Ilic - Markovic, Cvetkovic (Serbien)
    Kuoopio - Gjilan: Ocenas - Jekkel, Pacak - Dohal (Slowakei) - Lasyk, Szczech (Polen)
    Abovjan - Rijeka: Gidzhenov - Ivanov, Dojnov - Mitrev (Bulgarien) - Liiva, Jaanovits (Estland)
    Lausanne - Kopavogur: Nuza - Berisha, Selimaj - Zasella - Caka, Kastrati (Kosovo)
    Bratislava - Straßburg: Colombo - Baccini, Ceccon - Bonacina - Marini, Aureliano (Italien)
    Florenz - Olmütz: BADSTÜBNER - GÜNSCH, HÜWE - PETERSEN - BRAND, RAFALSKI; Beobachter: Koukoulakis (Griechenland)
    Warschau - Samsunspor: Pignard - Drouet, Auger - Bollengier - Rainville, Daupeux (Frankreich); Beobachter: KIRCHER
    Prag - Shamrock: Karaoglan - Sesigüzel, Tugral - Altay - Özutoprak, Engin (Türkei)
    Celje - Athen: Derevinskyy - Matyash, Myronov - Panchyshyn - Kopiyevsky, Zabroda (Ukraine)
    Aberdeen - Donezk: Strukan - Jaksic, Tomas - Terzic - Jovic, Culjak (Kroatien)
    Tschechenstochau - Craiova: Barbara - Portelli, Muscat - Farrugia (Malta) - Fabbri, Abisso (Italien)
    Larnaka - Alkmaar: SCHLAGER - WASCHITZKI, FRITSCH - REICHEL - MÜLLER, PFEIFER; Beobachter: Parry (Wales)
    Shelbourne - Häcken: Raczkowski - Boniek, Sierant - Szczerbowicz - Pskit, Urban (Polen)

    AntwortenLöschen
  11. Tipps, 6. Spieltag:
    Hoffenheim - Köln: Welz
    Leverkusen - Union: Brand
    Dortmund - Leipzig: Stegemann
    Bremen - St. Pauli: Hartmann
    Augsburg - Wolfsburg: Jablonski
    Frankfurt - Bayern: Zwayer
    Stuttgart - Heidenheim: Stieler
    HSV - Mainz: Badstübner
    Gladbach - Freiburg: Osmers

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meine Tipps:
      Hoffenheim - Köln: Zwayer, Kempter, Dietz - Winkmann, Pickel
      Leverkusen - Union: Exner, Kimmeyer, Stegemann - Cortus, Aarnink
      Dortmund - Leipzig: Stegemann, Siewer, Maibaum - Siebert, Foltyn
      Bremen - St. Pauli: Hartmann, Leicher, Schultes - Reichel, Bandurski
      Augsburg - Wolfsburg: Gerach, Sather, Kessel - Jöllenbeck, Weickenmeier
      Frankfurt - Bayern: Dingert, Lupp, Heft - Schröder, Bokop
      Stuttgart - Heidenheim: Stieler, Koslowski, Borsch - Schlager, Fritsch
      HSV - Mainz: Badstübner, Schüller, Hüwe - Brand, Stein
      Gladbach - Freiburg: Osmers, Schaal, Gittelmann - Welz, Neitzel

      Düsseldorf - Nürnberg: Prigan
      Braunschweig - Paderborn: Bickel
      Kiel - Darmstadt: Jablonski
      Kaiserslautern - Bochum: Benen
      Hertha - Münster: Wienefeld
      Dresden - Karlsruhe: Weisbach
      Magdeburg - Elversberg: Erbst
      Fürth - Hannover: Dankert
      Bielefeld - Schalke: Braun

      Löschen
    2. Bickel als Wolfsburger in Braunschweig?
      Keine gute Idee...

      Löschen
    3. Hamburg-Mainz: Schlager
      Stuttgart-Heidenheim: Stieler
      Frankfurt-Bayern: Zwayer
      Leverkusen-Union: Brand
      Gladbach-Freiburg: Badstübner
      Augsburg-Wolfsburg: Stegemann
      Bremen-Pauli: Welz
      Hoffenheim-Köln: Siebert
      Dortmund-Leipzig: Hartmann

      Düsseldorf-Nürnberg: Prigan
      Hertha-Münster: Weisbach
      Fürth-Hannover: Exner
      Kiel-Darmstadt: Burda
      Magdeburg-Elversberg: Bickel
      Braunschweig-Paderborn: Bacher
      Kaiserslautern-Bochum: Willenborg
      Dresden-Karlsruhe: Braun
      Bielefeld-Schalke: Schwengers

      Löschen
    4. Tipps

      Hoffenheim – Köln: Zwayer – Kempter, Dietz – Alt – Ittrich, Henschel
      Leverkusen – Berlin: Brand – Stein, Achmüller – Exner – Osmers, Hussein
      Dortmund – Leipzig: Dingert – Lupp, Kimmeyer – Gerach – Willenborg, Häcker
      Bremen – ST.Pauli: Welz – Thomsen, Unger – Bauer – Müller, Bramlage
      Augsburg – Wolfsburg: Jablonski – Thielert, Maibaum – Eckermann – Winkmann, Günsch
      Frankfurt – München: Dankert – Rohde, Neitzel – Jöllenbeck – Schlager, Schüller
      Stuttgart – Heidenheim: Stieler – Koslowski, Borsch – Bacher – Cortus, Gorniak
      HSV – Mainz: Hartmann – Schultes, Schaal – Bickel – Schröder, Kaminski
      Gladbach – Freiburg: Badstübner – Hüwe, Gittelmann – Gansloweit – Pfeifer, Lossius

      Düsseldorf – Nürnberg: Siebert – Seidel, Foltyn – Hasmann – Willenborg, Blos
      Braunschweig – Paderborn: Erbst – Rose, Bergmann – Jolk – Winter, Häcker
      Kiel – Darmstadt: Petersen – Wessel, Osmanagic – Oldhafer – Kampka, Henschel
      Kaiserlautern – Bochum: Wienefeld – Jürgensen, Hildenbrand – Potemkin – Ittrich, Zorn
      Berlin – Münster: Reichel – Bandurski, Sather – Haslberger – Hanslbauer, Lossius
      Dresden – Karlsruhe: Benen – Kernchen, Kohn – Gasteier – Rafalski, Sinn
      Magdeburg – Elversberg: Burda – Wilke, Ventzke – Speckner – Perl, Assmuth
      Fürth – Hannover: Storks – Waschitzki, Kessel – Prigan – Schlager, Schwermer
      Bielefeld – Schalke: Aytekin – Beitinger, Heft – Näther – Lechner, Schüller

      Duisburg – Rostock: Lutz
      Mannheim – Osnabrück: Hempel
      Ingolstadt – Ulm: Braun
      Köln – Havelse: Schreiner
      Regensburg – Saarbrücken: Weller
      Schweinfurt – Verl: Schwengers
      Cottbus – Aachen: Hilsberg
      Aue – Essen: Uhrig
      Wiesbaden – München: Stegemann
      Hoffenheim 2 – Stuttgart 2: Weisbach

      Löschen
    5. Tipps

      Hoffenheim – Köln: Jablonski – Thielert, Beitinger – Gansloweit – Jöllenbeck, Stein
      Leverkusen – Berlin: Reichel – Bandurski, Unger – Wienefeld – Winkmann, Assmuth
      Dortmund – Leipzig: Stegemann – Maibaum, Gorniak – Erbst – Müller, Henschel
      Bremen – ST.Pauli: Siebert – Seidel, Foltyn – Exner – Stieler, Kaminski
      Augsburg – Wolfsburg: Gerach – Sather, Kessel – Brand – Ittrich, Waschitzki
      Frankfurt – München: Dingert – Lupp, Kimmeyer – Kampka – Schröder, Hüwe
      Stuttgart – Heidenheim: Storks – Siewer, Gittelmann – Haslberger – Cortus, Aarnink
      HSV – Mainz: Willenborg – Müller, Schaal – Dankert – Winter, Borsch
      Gladbach – Freiburg: Schlager – Fritsch, Stegemann – Hempel – Petersen, Schwermer

      Düsseldorf – Nürnberg: Prigan – Wilke, Ventzke – Kohnert – Perl, Fischer
      Braunschweig – Paderborn: Hartmann – Leicher, Schultes – Burda – Winkmann, Kaminski
      Kiel – Darmstadt: Weisbach – Ballweg, Lossius – Speckner – Hanslbauer, Bokop
      Kaiserlautern – Bochum: Aytekin – Achmüller, Rohde – Lechner – Jöllenbeck, Borsch
      Berlin – Münster: Bickel – Jürgensen, Kluge – Hildenbrand – Rafalski, Pickel
      Dresden – Karlsruhe: Zwayer – Kempter, Dietz – Näther – Pfeifer, Stein
      Magdeburg – Elversberg: Welz – Thomsen, Heft – Schwengers – Bacher, Wollenweber
      Fürth – Hannover: Benen – Hasmann, Kohn – Severins – Alt, Blos
      Bielefeld – Schalke: Badstübner – Schüller, Osmanagic – Rose – Schröder, Assmuth

      Duisburg – Rostock: Eckermann
      Mannheim – Osnabrück: Schulz
      Ingolstadt – Ulm: Uhrig
      Köln – Havelse: Braun
      Regensburg – Saarbrücken: Bauer
      Schweinfurt – Verl: Kernchen
      Cottbus – Aachen: Oldhafer
      Aue – Essen: Osmers
      Wiesbaden – München: Rupert
      Hoffenheim 2 – Stuttgart 2: Lutz

      Löschen
    6. Hoffenheim - Köln: Jablonski - Beitinger, Thielert - Bauer
      Augsburg - Wolfsburg: HEMPEL - Sather, Kohnert - Jöllenbeck
      Bremen - St. Pauli: Hartmann - Leicher, Schultes - Gansloweit
      Dortmund - Leipzig: Zwayer - Kempter, Dietz - Willenborg
      Leverkusen - Union Berlin: Stegemann - Gorniak, Maibaum - Exner
      Frankfurt - Bayern: Siebert - Seidel, Foltyn - Petersen
      Stuttgart - Heidenheim: Badstübner - Schüller, Hüwe - Haslberger
      HSV - Mainz: Brand - Stein, Achmüller - Dankert
      Gladbach - Freiburg: Dingert - Kimmeyer, M Stegemann - Braun

      Braunschweig - Paderborn: Erbst - Bergmann, Kabalakli - Neitzel P
      Düsseldorf - Nürnberg: Bickel - Unger, Kluge - Hasmann
      Hertha - Münster: Bacher - Fuchs, Thomsen - Rose
      Kaiserslautern - Bochum: Aytekin - Lupp, Osmanagic - Wagner
      Kiel - Darmstadt: Burda - Müller, Ventzke - Oldhafer
      Dresden - Karlsruhe: Benen - Kohn, Kernchen - Heft
      Bielefeld - Schalke: Prigan - Lossius, Näther - Ballweg
      Fürth - Hannover: Kampka - Gasteier, Greif - Michel
      Magdeburg - Elversberg: Schwengers - Besong, Roppelt - Zielsdorf

      Duisburg - Rostock: Eckermann
      Ingolstadt - Ulm: Exuzidis
      Mannheim - Osnabrück: Alt
      Regensburg - Saarbrücken: Uhrig
      Schweinfurt - Verl: Jürgensen
      Viktoria Köln - Havelse: Schreiner
      Cottbus - Aachen: Wienefeld
      Aue - Essen: Schulz
      Wiesbaden - 1860 München: Sager (Ehemals Rupert)
      Hoffenheim 2 - Stuttgart 2: Lutz

      Löschen
  12. Bald gibt es interessante Neuigkeiten

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In Bezug auf was?

      Löschen
    2. Übernimmt etwa Brych für Kircher:-)

      Löschen
    3. Vielleicht Probespiel für 2.BL-SR in der Bundesliga ?

      Löschen
    4. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    5. Der Umzug des VAC?

      Löschen
    6. Er meint bestimmt die Ansetzungen fürs Wochenende.

      Löschen
    7. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    8. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    9. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    10. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    11. Und wo soll die Überraschung sein? Mal wieder viel heiße Luft um nichts. Wie so oft hier.

      Löschen
  13. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  14. Ittrich ist wieder fit. Er pfeift Dresden-Karlsruhe.

    AntwortenLöschen
  15. Hempel scheint in Magdeburg für Lechner einzuspringen

    AntwortenLöschen
  16. Man hat intern wohl echt durchgegriffen diesmal. Kampka und Lechner nach wirklich schlechten Leistungen in Liga 3 letzte Woche abgesetzt. Haslberger mit dem Kampka Gespann nun in Düsseldorf und Hempel mit dem Lechner Gespann in Magdeburg.

    Zudem haben Storks und Exner ihre Spiele getauscht. Storks ist ja ausgefallen letzte Woche, dafür bekommt er nun das Spiel wo Exner geplant war.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Badstübner wieder kein Einsatz

      Löschen
    2. Er pfeift Bielefeld - Schalke.

      Löschen
    3. Danke stimmt

      Löschen
    4. Auch nicht das schlechteste Spiel, aber halt nicht 1.BL

      Löschen
  17. Hoffenheim – Köln: Zwayer - Kempter, Dietz - Eckermann - Welz, Kaminski
    Leverkusen – Berlin: Dingert - Lupp, Sather - Willenborg - Müller, Assmuth
    Dortmund – Leipzig: Stegemann - Thomsen, Bandurski - Petersen - Schröder, Bokop
    Bremen – ST.Pauli: Storks - Kimmeyer, Stegemann - Gansloweit - Rafalski, Sinn
    Augsburg – Wolfsburg: Brand - Stein, Achmüller - Eckermann - Jöllenbeck, Leicher
    Frankfurt – München: Siebert - Seidel, Foltyn - Reichel - Cortus, Zorn
    Stuttgart – Heidenheim: Stieler - Koslowski, Borsch - Braun - Dankert, Pickel
    HSV – Mainz: Hartmann - Beitinger, Schultes - Jablonski - Winkmann, Wollenweber
    Gladbach – Freiburg: Schlager - Waschitzki, Fritsch - Bauer - Welz, Kleve

    Düsseldorf – Nürnberg: Haslberger - Gasteier, Greif - Hasmann - Aarnink, Hussein
    Braunschweig – Paderborn: Erbst - Bergmann, Kabalakli - Kluge - Jöllenbeck, Leicher
    Kiel – Darmstadt: Prigan - Siewer, Näther - Rose - Gerach, Blos
    Kaiserlautern – Bochum: Bacher - Fuchs, Unger - Ballweg - Hanslbauer, Henschel
    Berlin – Münster: Benen - Kohn, Kernchen - Rohde - Alt, Wollenweber
    Dresden – Karlsruhe: Ittrich - Thielert, Gorniak - Bartnitzki - Dankert, Bramlage
    Magdeburg – Elversberg: Hempel - Martenstein, Behrens - Wessel - Hanslbauer, Zorn
    Fürth – Hannover: Wienefeld - Jürgensen, Hildenbrand - Osmanagic - Alt, Bramlage
    Bielefeld – Schalke: Badstübner - Schüller, Hüwe - Weller - Schröder, Blos

    Duisburg – Rostock: Schwengers - Neitzel, Lossius - Bergmann
    Mannheim – Osnabrück: Burda - Müller, Ventzke - Esch
    Ingolstadt – Ulm: Uhrig - Buechner, Jolk - Yagci
    Köln – Havelse: Schreiner - Weickenmeier, Stadlmayr - Besong
    Regensburg – Saarbrücken: Exuzidis - Damar, Schneider - Grund
    Schweinfurt – Verl: Oldhafer - Zielsdorf, Kohnert - Strebinger
    Cottbus – Aachen: Rupert - Dingler, Stock - Riedel
    Aue – Essen: Hilsberg - Klein, Lieser - Pilz
    Wiesbaden – München: Schulz - Heft, Sambill - Ritter
    Hoffenheim 2 – Stuttgart 2: Lutz - Kern, Schultze - Wilke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Habe ich irgendwo (hier?) gelesen, dass Yannick Rupert nach seiner Heirat jetzt 'Sager' heißt?

      Löschen
    2. Ja, das stimmt.

      Löschen