Klub-WM
Im Topspiel des ersten Spieltags der Klub-Weltmeisterschaft zwischen Paris Saint-Germain und Atletico Madrid unterstützt Bastian Dankert den rumänischen Schiedsrichter Istvan Kovacs als Video-Assistent.
Felix Zwayer leitet am ersten Spieltag das Spiel der Gruppe E zwischen River Plate und den Urawa Red Diamonds in Seattle. Im assistieren am Dienstag Robert Kempter und Christian Dietz, die Video-Assistenten sind Bastian Dankert, der Kroate Ivan Bebek und der Marokkaner Hamza El Fariq. Vierter Offizieller ist der Neuseeländer Campbell-Kirk Kawana-Waugh.
Am Donnerstag kommt Bastian Dankert zu seinem nächsten Einsatz, er hilft dem kroatischen Video-Assistenten Ivan Bebek bei Palmeiras Sao Paulo gegen Al Ahly FC.
Bei Urawa Red Diamonds gegen CF Monterrey kommt Felix Zwayer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu seinem zweiten Spiel. Seine Assistenten in Los Angeles sind wieder Robert Kempter und Christian Dietz, der Vierte Offizielle Gustavo Tejera kommt aus Uruguay. Die Video-Assistenten in dem Spiel sind Bastian Dankert, der Belgier Bram van Driessche und Mohammed Obaid aus den VAE.
Eine Nacht später hilft dann Bastian Dankert zum Vorrunden-Abschluss dem kroatischen Video-Assistenten Ivan Bebek bei RB Salzburg gegen Real Madrid.
Das Achtelfinale beginnt am Samstag direkt mit einer weiteren deutschen Ansetzung, denn Bastian Dankert ist Teil des vom Franzosen Jerome Brisard geleiteten VAR-Teams bei Palmeiras Sao Paulo gegen Botafogo FR.
Im Viertelfinale unterstützt Bastian Dankert dann den katarischen Video-Assistenten Khamis Al Marri bei Palmeiras Sao Paulo gegen den FC Chelsea.
Bastian Dankert ist leitender Video-Assistent im Finale der Klub-WM zwischen dem FC Chelsea und Paris Saint-Germain und unterstützt in dieser Rolle den australisch-iranischen Schiedsrichter Alireza Faghani.
U21-EM
Bei der U21-EM ist Sören Storks als Video-Assistent für Schiedsrichter Elcin Masiyev aus Aserbaidschan bei Georgien gegen Portugal aktiv. Im Viertelfinale unterstützt er den polnischen Video-Assistenten Piotr Lasyk bei Portugal gegen Niederlande.
Frauen-EM
Im ersten Spiel der Frauen-EM hilft Katrin Rafalski dem ungarischen Video-Assistenten Tamas Bognar bei Island gegen Finnland. Christian Dingert startet als Video-Assistent für die schwedische Schiedsrichterin Tess Olofsson bei Frankreich gegen England ins Turnier.
Am zweiten Spieltag unterstützt Christian Dingert die kroatische Schiedsrichterin Ivana Martincic bei Portugal gegen Italien als Video-Assistent und Katrin Rafalski hilft dem Schweizer Video-Assistenten Fedayi San bei Frankreich gegen Wales.
Weiter geht es für die beiden Deutschen am Donnerstag: Christian Dingert assistiert dem französischen Video-Assistenten Willy Delajod bei Finnland gegen Schweiz, während Katrin Rafalski bei Norwegen gegen Island die Video-Assistentin für die rumänische Schiedsrichterin Ionela Pesu ist.
Beim Viertelfinale zwischen Schweden und England hilft Christian Dingert dem spanischen Video-Assistenten Guillermo Cuadra Fernandez.
Auch Christian Dingert hat es bei seinem Turnier ins Finale geschafft und unterstützt bei England gegen Spanien den französischen Video-Assistenten Willy Delajod.
Fabienne Michel mit guter erster Ansetzung bei der U19-EM: England - Niederlande, Auftaktspiel des Turniers.
AntwortenLöschenU21 EM 3. Spieltag
AntwortenLöschenDienstag
Gruppe C
Georgien - Portugal: Masiyev - Abdullayev, Talibov (Aserbaidschan) - Herrera (Venezuela) - STORKS, Draganov (Bulgarien)
Frankreich - Polen: Minakovic - Borovic, Bozovic (Serbien) - Sariyev (Kasachstan) - Zebec (Kroatien), Fähndrich (Schweiz)
Gruppe A
Rumänien - Slowakei: Lukjancukas - Mirauskas, Stepanovas (Litauen) - Dudic (Schweiz) - Salisbury (England), Hansen (Dänemark)
Spanien - Italien: Walsh - McFarlane, Spence (Schottland) - Kikacheishvili (Georgien) - Dallas (SCO), Boterberg (Belgien)
Mittwoch
Gruppe D
Dänemark - Finnland: Sylwestrzak - Karasiewicz, Heinig (Polen) - Barbara (Malta) - Lasyk (POL), Dechepy (Frankreich)
Holland - Ukraine: Fotias - Meintanas, Papadakis (Griechenland) - Stojchevski (Nordmazedonien) - Evangelou (Griechenland), Grado (Spanien)
Gruppe B
Slowenien - Tschechien: Sozza - Imperiale, Berti (Italien) - Ocenas (Slowakei) - Chiffi (ITA), Hansen (Dänemark)
England - Deutschland: Van der Eijk - Bluemink, De Groot (Holland) - Sundberg (Dänemark) - Ruperti (HOL), Draganov (Bulgarien)
Faghani ist doch Iraner und nicht Australier.
AntwortenLöschen2019 ist er nach Australien gezogen und pfeift seit 2023 international für Australien.
LöschenAustralien stimmt, aber Benfica Lissabon nicht ;-)
AntwortenLöschenJa, danke.
LöschenU21 EM
AntwortenLöschenViertelfinale
Portugal - Holland: Kikacheishvili - Akhvlediani, Gabisonia (Georgien) - Minakovic (Serbien) - Lasyk (Polen), STORKS
Spanien - England: Sozza - Imperiale, Berti (Italien) - Sylwestrzak (Polen) - Chiffi (ITA), Zebec (Kroatien)
Dänemark - Frankreich: Van der Eijk - Bluemink, De Groot (Holland) - Fotias (Griechenland) - Ruperti (HOL), Boterberg (Belgien)
Deutschland - Italien: Lukjancukas - Mirauskas, Stepanovas (Litauen) - Masiyev (Aserbaidschan) - Salisbury (England), Grado (Spanien)
Urawa Reds vs Monterrey
AntwortenLöschenA: Felix Zwayer 🇩🇪
A1: Robert Kempter 🇩🇪
A2: Christian Dietz 🇩🇪
4to: Gustavo Tejera 🇺🇾
:D
Zweimal Urawa ist schon äußerst ungewöhnlich.
LöschenU21 EM Halbfnals
AntwortenLöschenEngland - Holland: Fotias - Meindanas, Papadakis (Griechenland) - Masiyev (Aserbaidschan) - Evangelou (GRE), Grado (Spanien)
Deutschland - Frankreich: Walsh - McFarlane, Spence (Schottland) - Kikacheishvili (Georgien) - Dallas (SCO), Lasyk (Polen)
Zu den letzten Gruppenspiel - Ansetzungen der Klub - WM: Kovacs wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem Einsatz als Haupt-SR das Turnier verlassen, zu schlecht war seine Leid bei PSG-Atletico. Nimmt man sein vergleichbares Abschneiden bei der letzten EM mit dazu ( Aus nach der Gruppenphase als Konsequenz aus der Kartenflut im zweiten Einsatz ), ist die Diskrepanz zwischen seinen inzwischen drei (!) UEFA-Finals und der Bilanz bei Turnieren wirklich krass auffällig. Ist er überschätzt?
AntwortenLöschenIch finde zumindest das CL-Finale in diesem Jahr hat er sich mit vielen guten Top-Spielen in dieser Saison verdient.
LöschenBei den Turnieren ist es halt so hart, dass man durch ein schlechtes Spiel raus sein kann.
* Leistung, nicht Leid
AntwortenLöschenEin möglicher Erklärungsansatz wäre, dass Kovacs davon "lebt", richtige und passgenaue Entscheidungen zu treffen. Das ist natürlich generell wichtig, aber bei ihm noch mehr, da er nicht so sehr über " Persönlichkeit " und Kommunikation ein Spiel führt, sondern über die Präzision bei der Entscheidungsfindung. Wenn die dann mal nicht passt, bricht sein System schneller zusammen und die Spiele gehen schief. SR wie Turpin oder Marciniak leiten Spiele mehr auf der persönlichen Management-Ebene, behalten die Kontrolle durch ihr Charisma. Da hat Kovacs Defizite.
AntwortenLöschenZur "Kategorie Kovacs" gehört mE auch Zwayer. Wenn die Entscheidungen nicht exakt sitzen, wird es schwierig.
Wäre ein Erklärungsansatz?
U19 EM Frauen
AntwortenLöschenFINALE
Frankreich - Spanien: MICHEL - MATYSIAK, Bizderi (Ungarn), Vuorio (Finnland)
Damit wird sie ja dann auch in absehbarer Zeit in die 1.BL hoch müssen. Ist ein deutliches Zeichen für viel Vertrauen der UEFA in sie
LöschenSie muss überhaupt nicht in die 1. BL hoch! Bei aller Liebe, ein U19-EM Frauenspiel kannst du doch nicht mit der Bundesliga der Männer vergleichen! Das hat doch allerhöchstens Regionalliga-Niveau und selbst das bezweifel ich!
LöschenNur damit ich die Antwort einschätzen kann: wie viele EM Endspiele hast du bereits gepfiffen? Und wie viele Regionalligaspiele?
LöschenSpielt keine Rolle. U19-EM-Frauen ist nicht annähernd mit Regionalliga vergleichbar. Aber das tut nichts zur Sache - sie pfeift ein Finale. Toll!
LöschenMit der 1. Bundesliga hat das aber wenig zu tun. :)
Die Nationalmannschaft der Schweizerinnen mit Topstars wie Alisha Lehmann hat am Dienstag gegen eine u15, sprich C Jugend verloren ... so viel zum Thema vergleichen...
Löschenhttps://sportbild.bild.de/fussball/frauen-em/schweizer-nationalteam-alisha-lehmann-verliert-testspiel-gegen-u15-mit-1-7-685aee9654352c1fc4b2b428
U21 EM FINALE
AntwortenLöschenEngland - Deutschland: Van der Eijk - Bluemink, De Groot (Holland) - Sozza, Imperiale (Italien) - Ruperti (Holland), Grado (Spanien)
Frauen-EM:
AntwortenLöschenIsland - Finnland: Kulcsar (HUN) - Vad (HUN), Pozdejeva (LTU) - Campos (POR) - Bognar (HUN), RAFALSKI (GER)
Schweiz - Norwegen: Pesu - Constantinescu (Rumänien) - Grushko (Ukraine) - De Aza (Spanien) - Higler (Holland), Popa (Rumänien)
LöschenGruppe B
LöschenBelgien - Italien: Grundbacher - Küng, Schmid (Schweiz) - Guteva (Bulgarien) - San (SUI), Borosak (Slowenien)
Spanien - Portugal: Demetrescu - Tepusa (Rumänien), Gutschi (Österreich) - Shukrula (Holland) - Gillett (Australien), Massey-Ellis (England)
Gruppe C
LöschenDänemark - Schweden: Alves - Back, Bevilaqua (Brasilien) - Martincic (Kroatien) - Martins (Portugal), Cvetkovic (Serbien)
Deutschland - Polen: Frappart - Soriano (Frankreich), Carney (England) - Olmedo (Spanien) - Delajod (FRA), Garcia (SPA)
Gruppe D
LöschenWales - Holland: Klarlund - Bruun (Dänemark), Hyvönen (Finnland) - Guteva (Bulgarien) - Markovic (Serbien), Di Paolo (Italien)
Frankreich - England: Olofsson - Spahic (Schweden), Lokkeberg (Norwegen) - Caputi (Italien) - DINGERT, Fernandez (Spanien)
Warum pfeifft Danny Makkelie international kein Spiel mehr? Warum ist er bei UEFA/FIFA in Ungnade verfallen? Irgend etwas muss ja vorgefallen sein!...Nur es wird nicht transparent gemacht..
AntwortenLöschenWie kommst du darauf, dass er international kein Spiel mehr pfeift?
LöschenEr hat ja in der gesamten Rückrunde kein CL mehr gepfiffen! Und auch jetzt bei FIFA klub wm auch noch keinen Einsatz!
LöschenMakkelie hatte schon zwei Spiele bei der Klub-WM: Flamengo - Esperance und Al Hilal - Pachuca.
LöschenAber in den UEFA-Wettbewerben war es dieses Jahr in der Tat komisch.
Auch unter Knut Kircher ist nichts transparenter geworden, obwohl er das angekündigt hatte! ....
AntwortenLöschenEr ist halt kein Teamplayer! Für mich zeigt er ganz klar diktatorische Eigenschaften!
LöschenIch glaub auch, dass es gar nicht immer so einfach ist, wie wir es uns von außen wünschen würden, mit der Transparenz. Wer transparent ist, öffnet zu einem Teil auch immer den Raum für Diskussionen. Die können total gut tun, können aber auch hinderlich sein. Ich finde gar nicht, dass wir als Außenstehende ein Recht haben, jede Entscheidung im Personal transparent nachzuvollziehen. Knut ist der Boss, er trifft Entscheidungen (wenn auch nicht alleine) und wird sich an diesen messen lassen müssen
LöschenGegenfrage: Was genau soll transparenter werden? Und mit „diktatorisch“ würde ich ziemlich vorsichtig sein.
LöschenEs werden sicher keine Beobachtungsbögen nach außen kommen.
Hauptsache wieder einen rausgehauen und hinter dem Namen „Anonym“ verstecken.
gibt doch etliche offensichtliche Beispiele, was man führ mehr Transparenz machen könnte. Da gibt es keinen Grund, polemisch zu werden.
LöschenDas Naheliegendste und Hilfreichste wäre, nach jedem Spieltag auf dem DFB Youtube Kanal die Einschätzung der Schiri Kommission zu ein paar kniffligen Situationen aus den Profiligen herauszugeben, statt das nur intern zu kommunizieren.
Aber auch den Leistungsstand des Kaders könnte man transparent machen, ohne direkt jeden Beobachtungsbogen öffentlich zu machen. In Portugal wird bspw nach jeder Saison die Durchschnittsnote aller Erstligaschiris veröffentlicht.
Viertelfinale für Makkelie, und ein zu erwartend sehr anspruchsvolles dazu. Sehr erfreulich für ihn und vielleicht ein Schritt zu wieder mehr internationaler Präsenz in der kommenden Zeit. In guter Form gehört er zweifelsohne zu den Top 5 - Referees in Europa.
AntwortenLöschenIst zwayer noch bei der Klub wm ?
LöschenSollen Bayern und Dortmund ins Halbfinale einziehen, fliegt Zwayer zurück nach Deutschland.
LöschenCL Quali 1.Runde Rückspiel 15.07.25
AntwortenLöschenPodgorica - Jerewan: JÖLLENBECK - GÜNSCH, WEICKENMEIER - BRAUN - BRAND, GERACH
EL Quali 1.Runde Rückspiel 17.07.25
Beer Sheva - Sofia: BADSTÜBNER - WASCHITZKI, HÜWE - EXNER - SCHRÖDER, REICHEL
Taylor bei PSG Bayern könnte medial ein Spektakel werden... Für mich völlig überraschende Ansetzung
AntwortenLöschenCollina entscheidet, nicht Rosetti!
LöschenWo habe ich denn gesagt dass Rosetti entscheidet? Auch an Collina dürfte der mediale Trubel um die Handspiel Szene letztes Jahr ja nicht vorbeigezogen worden sein
LöschenSchon interessant, wie unterschiedlich Makkelie und Taylor bei diesem Turnier behandelt werden im Vergleich zur UEFA in letzter Zeit. Von der Turnier - Leistung her aber gerechtfertigt.
AntwortenLöschenVincic wird mal wieder in den entsprechenden Spielen auftauchen, garantiert in einem Halbfinale oder sogar im Finale. Ramos vermutlich auch, wäre überraschend, wenn nicht.
Frauen EM 2.Spieltag
AntwortenLöschenGruppe A
Norwegen - Finnland: Gasperotti (Italien) - Overtoom (Holland), Gutschi (Österreich) - Shukrula (HOL) - Di Paolo (ITA), Delajod (Frankreich)
Schweiz - Island: De Aza - Ayuso, Gonzalez - Olmedo - Fernandez, Garcia (Spanien)
Gruppe B
LöschenSpanien - Belgien: Kulcsar - Vad (Ungarn), Pozdejeva (Litauen) - Frappart (Frankreich) - Bognar (Ungarn), Markovic (Serbien)
Portugal - Italien: Martincic - Rodjak-Karsic (Kroatien), Spur (Slowenien) - Olofsson (Schweden) - DINGERT, Massey-Ellis (England)
Gruppe C
LöschenDeutschland - Dänemark: Campos - Gomes, Sousa (Portugal) - Guteva (Bulgarien) - Borosak (Slowenien), Martins (POR)
Polen - Schweden: Caputi - Di Monte (Italien), Carney (England) - Shukrula (Holland) - Gillett (Australien), Higler (HOL)
Gruppe D
LöschenEngland - Holland: Alves - Back, Bevilaqua (Brasilien) - Gasperotti (Italien) - Martins (Portugal), Borosak (Slowenien)
Frankreich - Wales: Grundbacher - Küng, Schmid (Schweiz) - Olmedo (Spanien) - San (SUI), RAFALSKI
Mal ein bisschen was Off topic aus einer anderen Sportart: Warum ist eigentlich keine deutsche Schiedsrichterin bei der EM?
AntwortenLöschenFrauenfußball eine andere Sportart als Männerfußball? :-)
LöschenIch hätte eine Riem Hussein mit ihrer Erfahrung auch nominiert.
Aber die nominierten Schiedsrichterinnen mussten den Fitness Test der Männer bestehen, da hat eine 44-Jährige vielleicht nicht die besten Karten
Vielleicht auch aus Leistung Gründen?
LöschenSo schaut's aus!
LöschenTaylor ohne Worte er sieht nix nicht Mal Ecken
AntwortenLöschenRot war jetzt aber goldrichtig
AntwortenLöschenBeide roten Karten super gesehen. Beim Elfmeter am Ende daneben gelegen. Nach dem OFR top Durchsage mit dem Vorteil der Muttersprache.
AntwortenLöschenGehe ich so nicht mit. Die Durchsage, dass es gar keinen Kontakt gegeben habe, war in der Form einfach nicht wahrheitsgemäß, denn Mendes trifft Müller mindestens mit dem Spann am Oberarm/Achselhöhle. Und selbst wenn einem der Kontakt nicht für einen Strafstoß reicht, finde ich es abenteuerlich, daraus einen korrekten Zweikampf zu machen. Gefährliches Spiel bleibt das immer.
LöschenAbgesehen von der Situation aber eine Top Performance, das möchte ich überhaupt nicht schmälern.
LöschenDas stimmt strenggenommen so, aber sag mir mal, wann es zuletzt irgendwo auf Top-Level einen indirekten Freistoß wg gefährlichen Spiels im gegnerischen Strafraum gegeben hat... ;-)
LöschenStrenggenommen war „und die einen in der Nähe befindlichen Gegner am Spielen des Balls hindert, weil er eine Verletzung befürchtet." hier aber auch nicht erfüllt. Und das ist laut Regeltext Voraussetzung für gefährliches Spiel…
LöschenTipps für die Halbfinals: Barton für das Conmebol-Uefa-Duell, Vincic für das Uefa-interne Duell, egal ob Real oder Dortmund weiterkommen.
AntwortenLöschenMit dem PSG-Erfolg ist klar, dass Turpin mit zwei Spielen nach Hause geht, schade für diesen herausragenden Schiedsrichter.
.Finale: Faghani. Oliver mit Außenseiterchancen, falls Chelsea ausscheidet.
Marciniak? Kann mir nicht vorstellen, dass er kein Halbfinale bekommt.
LöschenUnd was ist mit Zwayer?
LöschenIch sehe Zwayer tatsächlich auch mit Chancen für PSG-RMA. Sonst kommt von der UEFA meines Erachtens nur noch Vincic in Frage, weil Marciniak Real gerade erst im Achtelfinale hatte.
LöschenTello wäre aber sicherlich auch eine Option.
Bei FLU-CHE erwarte ich eher Ramos, obwohl Barton natürlich besser war (aber FLU auch im Achtelfinale hatte). Viel mehr neutrale Alternativen gibt es nicht, denke ich - höchstens noch Beida, aber da hätte ein Einsatz in den vorherigen KO-Runden mehr Sinn gemacht.
Beim Finale sehe ich Marciniak und Vincic vorne - zumindest wenn Chelsea gewinnt. Südamerikaner aber natürlich auch denkbar. Mit Fluminense im Finale sollte Faghani gute Chancen haben.
Alternativ Facundo Tello als Finalkandidat, falls es ein reines Uefa-Duell wird.
AntwortenLöschenKurzanalyse der Halbfinal-Ansetzungen bei der Klub-WM: Marciniaks Wertschätzung durch Collina kommt erneut zum Ausdruck. Für die WM 2026 ist Ähnliches zu erwarten. Letexier dagegen überraschender, toller Turnierverlauf für ihn, was kann er mit seinen 36 Jahren noch alles erreichen!
AntwortenLöschenZwei Europäer in den Halbfinals dürfte zu 99 Prozent keinen im Finale bedeuten. Faghani wird den Brasilianern gegen Chelsea die Daumen drücken. Im Falle von Chelsea gg PSG oder Madrid: Sampaio oder Tello. Krasser Außenseitertipp: Ramos, aber das wäre ein Witz.
https://refereeingworld.blogspot.com/2025/07/match-officials-retained-for-final.html?m=1
AntwortenLöschenVöllige Respektlosigkeit gegenüber Felix.
LöschenDu übertreibst hier aber masslos! Felix Zwayer hat das Finale nicht verdient!
LöschenIch sage nicht Finale, aber für Felix‘ Niveau würde ein Spiel in der KO-Phase reichen.
LöschenBitte mache dein eigenes Fanforum auf. Du schreibst hier nur, wenn es irgendwas zu Zwaxer gibt, das ist hier ein allgemeines Forum zur Diskussion. Es gibt genug andere Schiedsrichter, die noch vor Zwayer ein KO-Spiel hätten erhalten sollen.
LöschenDass Zwayer mit 2 Gruppenspielen aus dieser Klub-WM rausgehen wird, ist wirklich völlig normal und hat mit fehlendem Respekt nichts zu tun. Erstens besteht die Welt nicht nur aus Uefa-Referees, die Spiele bekommen ( und die wurden wirklich reichlich versorgt, siehe Halbfinals ), zweitens steht Zwayer im Ranking der europäischen SR, die vor Ort waren, ganz sicher im letzten Drittel .
LöschenDamit ist ganz klar: Faghani im Finale, falls die Brasilianer weiterkommen, ansonsten Tello im Uefa-Duell oder Abbati als Außenseiter-Tipp.
AntwortenLöschenFaghani glaub ich nicht weil er das erhöffnungsspiel hatte. Ich glaube an Zwayer er hat diese Sasion International gute Spiele bekommen und hat ein höhen Stellenwert bei Collina
AntwortenLöschenFrauen EM 3.Spieltag
AntwortenLöschenGruppe A
Finnland - Schweiz: Frappart - Soriano (Frankreich), Pozdejeva (Litauen) - Campos (Portugal) - Delajod (FRA), DINGERT
Norwegen - Island: Pesu - Constaniescu (Rumänien), Grushko (Ukraine) - Guteva (Bulgarien) - RAFALSKI, Popa (ROU)
Gruppe B
LöschenItalien - Spanien: Demetrescu - Tepusa (Rumänien), Overtoom (Holland) - Kulcsar (Ungarn) - Higler (HOL), Bognar (HUN)
Portugal - Belgien: Olofsson - Spahic (Schweden), Lokkeberg (Norwegen) - Shukrula (Holland) - Gillett (Australien), Massey-Ellis (England)
Gruppe C
LöschenPolen - Dänemark: Olmedo - Gonzalez (Spanien), Carney (England) - Grundbacher (Schweiz) - Fernandez, Garcia (ESP)
Schweden - Deutschland: Gasperotti - Di Monte (Italien) - Gutschi (Österreich) - Pesu (Rumänien) - Di Paolo (ITA), Cvetkovic (Serbien)
Gruppe D
LöschenHolland - Frankreich: Martincic - Rodjak-Karsic (Kroatien), Spur (Slowenien) - Kulcsar (Ungarn) - San (Schweiz), Markovic (Serbien)
England - Wales: Klarlund - Bruun (Dänemark), Hyvönen (Finnland) - Demetrescu (Rumänien) - Martins (Portugal), Popa (ROU)
Der Frauenfußball hat sich echt gewandelt. Leider gibt es auf zwei Positionen eher Stillstand in der Entwicklung: Bei den Torhüterinnen und bei den Schiedsrichterinnen. Sorry, aber die Leistungen sind durchweg schlecht und haben z.T. nicht mal Regionalliga-Niveau
AntwortenLöschenDer ganze Frauenfußball ist weit von Regionalliga-Niveau entfernt.
LöschenDa ist auch was dran :D Sorgen bereitet mir, dass die weiblichen Schiedsrichter auch z.T. Seh hoch im Männerfußball angesetzt werden.
LöschenZu den Schiedsrichterinnen muss man wissen, dass Rosetti bei dieser EM erstmalig den selben Fitnesstest voraussetzt, wie bei einer Männer EM. Dadurch hat man erfahrene Schiedsrichterinnen wie Hussein gezielt aussortiert. Dementsprechend waren einige wilde Schirileistungen von vornherein erwartbar. Man hat die besten Leichtathletinnen ausgewählt und nicht die besten Spielleiterinnen.
LöschenAußerdem finde ich ehrlicherweise die VAR Leistungen bei diesem Turnier nochmal deutlich schlimmer als die Schiris und da sind größtenteils Männer im Einsatz. Die Eingriffe dauern soooo lange und sind teilweise vollkommene Willkür.
Naja, eine Kulcsar und Grundbacher sind auch über 40 und haben nach Schwangerschaft den Test bestanden. Ich finde die Leistungen bis auf kleine Ausnahmen auch nicht so schlecht.
LöschenErgänzung: Man merkt dennoch natürlich, dass eine Kulcsar oder Frappart natürlich eine ganz andere Akzeptanz und ein anderes Auftreten haben als die junge Garde.
Löschenstimmt, sind aber auch beide noch Anfang 40, während bei den Männerturnieren etliche Kollegen Ende 40 dabei sind. Bei dem aktuellen Turnier ist die mit Abstand älteste Kollegin die Austauschschiedsrichterin aus Brasilien mit Mitte 40.
LöschenEs wird in den nächsten Jahren leider insbesondere in Deutschland immer größere Probleme mit den Schiedsrichterinnen geben. Insgesamt steigt das Medieninteresse, aber leider ist die Qualität der Leistungen echt schwach. Da hat in meinen Augen auch nicht geholfen. Mehr Männer als SRAs mitzunehmen.
Löschen„Mehr Männer“ ist ja schon mal eine Übertreibung… es waren vielleicht drei oder vier, die vereinzelt eingesetzt wurden als SRA. Das war für den stark politisch aufgeladenen DFB bestimmt schon ein Riesen Schritt, dass nun Männer in der höchsten Frauen Spielklasse überhaupt eingesetzt werden… diese Eigenart in der Frauen Bundesliga nur Frauen einzusetzen sehe ich übrigens nur in Deutschland … in anderen Ländern und auch in anderen Sportarten wie Handball oder Basketball richtet sich die Qualifikation im Frauen Bereich nach der Qualifikation im Herren Bereich. Beim DFB läuft es genau andersrum…
Löschenbei den beiden größten Skandalen der abgelaufenen Saison (Regelbruch in Freiburg und Phantomtor in Wolfsburg) waren übrigens jeweils Männer als Assistenten beteiligt. Einfach nur perspektivlose Männer-Oberligaschiedsrichter in der Frauen Buli an die Linie zu stellen, hat also "überraschenderweise" kein Problem gelöst.
LöschenWas ich nicht verstehe ist Bibiana Steinhaus wurde gefördert und ist dann von Sasion zur Sasion aufgestiegen warum hat man da nicht weiter angeknüpft. Mann hat nach Frau steinhaus es versucht mit der Aussage Franziska Wildfeuer könnte den Platz einnehmen auch das ist nach hinten los gegangen Riem Hüyssein hat leider es auch nicht geschafft sich im männer Fußball durchzusetzen und jetzt wird mit Fabiene Michel und davina Lutz 2 in die 3 Liga geschickt
LöschenBibiana Steinhaus war eine Ausnahmeerscheinung und ein geniale Schiedsrichterin. Schade, dass die UEFA erst dann mit der Frauen-Förderung begann, als Steinhaus aufgehört hat.
LöschenDass Bibiana Steinhaus eine geniale Schiedsrichterin war, halte ich für übertrieben! Sie benötigte zu oft den VAR!
LöschenAlso mal VAR hin, VAR her. Wer es als Schiri in die Bundesliga geschafft hat, der kann sehr stolz auf seine Leistung sein! Der DFB hat gestern die Statistik veröffentlicht: es sind zum ersten Mal seit 10 Jahren wieder über 60.000 Schiris aktiv. In der Bundesliga pfeifen davon 25 Stück. Also Chance fast 1:2500. Das große Problem sehe ich darin, dass wir weniger als 5% weibliche Schiris haben. Das ist doch ehrlicherweise das aller größte Problem. Denn man hat kaum Mädels. Dadurch fehlt in manchen Verbänden auch einfach der Wettbewerb an der Basis. Wenn man in seinem Landesverband das einzige Mädel ist, zwischen 20 und 25 Jahre alt, und schon im Senioren-Bereich Kreisliga pfeift, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man bei den Frauen im DFB-Bereich sehr schnell hoch kommt, weil der Landesverband ja seine Plätze besetzen will. Und dann beginnt das, was oben bereits von einem Vorredner angesprochen wurde: sobald man im DFB-Bereich tätig ist, gibt der DFB die Herrenspielklasse vor. Das führt dann zu völlig skurrilen Situationen, dass Schiedsrichterinnen im Frauen-Bereich zum Beispiel von der Regionalliga in die 2. Liga aufsteigen, und folglich auch in der Herrenspielklasse aufsteigen, obwohl sie dort eigentlich abgestiegen wären...
Löschen@Anonym 10:51:00 oder die Verbände beobachten einfach so, dass "es passt". Augen zu und durch. Hauptsache man macht sich nicht angreifbar und erfüllt gehorsam die Auflagen. Siehe jetzt das Beispiel der Regionaliga Südwest: in der Oberliga BW gab es den Kader von vier Schiris, der um den Aufstieg gepfiffen hat. Aufgestiegen ist nun ein Mädel, das nicht zu diesen vieren gehörte. Geht also alles scheinbar trotzdem, fernab des Leistungsprinzips und fernab des Beschlusses der Präsidenten.
LöschenDas unsäglich Portal IG Schiedsrichter hat gestern einen Bericht veröffentlicht, der ausnahmsweise den Nagel auf den Kopf trifft. Deutschland ist international abgehängt. Die Frauen erhalten nach Informationen dieses Portals nächste Saison 1000.- pro Spiel. In den meisten Oberligen gibt es nicht mal 10% davon. Selbst in den Regionalligen, wo ähnliche Fahrtstrecken zu bewältigen sind, sind es nicht mehr als 300.- . Geht alleine schon beim Thema Leistungsprüfung los, was zu leisten ist... aus der Regionalliga und Oberliga steigen auch regelmäßig Leute ab, aus der Frauen-Bundesliga habe ich das schon lange nicht mehr erlebt.
Final-Tipp Klub-WM:
AntwortenLöschenChelsea London - Paris SG: Faghani (AUS) - Shchetinin (AUS), Beecham (AUS) - Abatti (BRA) - Guzman (NCA), Evans (AUS), Bebek (CRO)
FuPa.net schreibt am Wochenende pfeift Pelgrim sein letztes Spiel Biemenhorst-Bocholt Testspiel
AntwortenLöschenFaghani pfeift morgen das Finale. Tello ist der vierte Offizielle
AntwortenLöschenIm Hinblick auf Faghanis Alter wird das Finale eine Anerkennung seiner großartigen Laufbahn sein. Ein WM Finale 2026 kann man für ihn damit vermutlich ausschließen, das wird an jemand anderen gehen. Eine große Chance für den CONMEBOL-Verband, vielleicht auch mal jemand außerhalb Argentiniens ( Elizondo 2006, Pitana 2018 ). Abatti wurde ja extrem gepusht.
AntwortenLöschenPuh ich finde die Leistung eher schwach…Ich finde es auch ein Unding, als SR einfach wegzuschauen wenn ein am Boden liegender Spieler (Cucurela) nach einem Foul von seinem Gegner in die Luft gehoben wird . Das nimmt jeder Beobachter ab der Kreisliga auseinander.
AntwortenLöschenEs knallt da wirklich mit Ansage und ich halte den SR nicht für ganz unschuldig
AntwortenLöschenUnd es tut mir leid, aber auch die rote Karte muss das Team (nicht zwingend der SR allein) auf dem Feld erkennen
AntwortenLöschenUm es abzurunden fehlt dann noch eine rote Karte gegen den Coach von PSG nach Abpfiff…da dürfte der VAR mitwirken
AntwortenLöschenKonfuse, inkonsequente Leistung von Faghani, der erkennbar über seinen Zenit hinaus ist.
AntwortenLöschenTipps für das Viertelfinale der Frauen-EM:
AntwortenLöschenNorwegen-Italien: Kulcsar
Schweden-England: Demetrescu
Spanien-Schweiz: Gasperotti
Frankreich-Deutschland: Alves Batista
Meine Tipps:
LöschenNorwegen-Italien: Pesu
Schweden-England: Frappart
Spanien-Schweiz: Caputi
Frankreich-Deutschland: Kulcsar
Halbfinale:
Alves Batista + Martincic
Finale:
Kulcsar
Frauen EM Viertelfinale
AntwortenLöschenNorwegen - Italien: Frappart - Soriano (Frankreich), Küng - Grundbacher, Schmid (Schweiz) - Delajod (FRA), San (SUI), Martins (Portugal)
Schweden - England: De Aza - Ayuso, Gonzalez (Spanien) - Klarlund, Bruun (Dänemark) - Fernandez (ESP), Higler (Holland), DINGERT
LöschenSpanien - Schweiz: Caputi - Di Monte (Italien), Carney (England) - Kulcsar (Ungarn) - Di Paolo (ITA), Massey-Ellis (ENG), Gillett (Australien)
LöschenFrankreich - Deutschland: Olofsson - Spahic (Schweden), Lokkeberg (Norwegen) - Martincic (Kroatien), Pozdejeva (Litauen) - Gillett (Australien), Massey-Ellis (England), Higler (Holland)
LöschenDann sieht es für die Halbfinals nach zwei aus folgender Auswahl aus: Alves, Kulcsar, Martincic. Oder eine der Rumäninnen als Außenseitertipp.
AntwortenLöschenFrappart im Finale wäre hochverdient, alternativ Olofsson, falls sie am Samstag mal überzeugend kann. Bei SWE-FRA würde es interessant.
Kulcsar ist für mich im Halbfinale aufgrund ihrer Leistungen und Erfahrungen gesetzt, ebenso Alves.
LöschenIm Finale sollte dann die Reihenfolge zur Anwendung kommen: 1. Frappart, 2. Olofsson, 3. HF-Schiedsrichterin?
Ich finde nicht, dass Frapparts Leistung belohnt werden sollte. Ich fand ihren Auftritt im deutschen Spiel unfassbar schlecht. Auch in den anderen Begegnungen maximal mittelmäßig. Mein Problem: Es macht auch leider keine der Schiedsrichterinnen besser als mittelmäßig bei diesem Turnier
Löschen@ Anonym 22:14: Deiner Aussage kann ich gar nicht folgen, keins der drei Spiele von Frappart war schlecht, erst recht nicht unfassbar schlecht. Die Leistung im Viertelfinale war auch nicht mittelmäßig, sondern gut bis sehr gut.
AntwortenLöschenCaputi gestern mit einer der besten Turnierleistungen, beide Elfmeter und den Feldverweis richtig erkannt ohne VAR; ich würde behaupten, fast alle anderen Schiedsrichterinnen hätten weder die Straßstöße noch die rote Karte von alleine gepfiffen.
Bitte was? Eine der besten Leistungen? Die Szenen die du ansprichst sind alle zwingend alleine zu erkennen für jeden Schiedsrichter ab der Bezirksliga..sehr viel im Weg stehen gestern gesehen, außerdem eine fehlende gelbe Karte beim zweiten Strafstoß..das ist nicht gut
AntwortenLöschenOhne Worte die Schwedin das artet aus
AntwortenLöschenDie rote Karte für mich vollkommen korrekt. Sieht zwar komisch aus, weil kein Ruck beim ziehen. Aber das packen der Gegnerin in den Haaren ist dann tatsächlich eine Tätlichkeit. Die gelbe gegen die Bank kann man dann stecken lassen finde ich. Ebenso die gelbe Karte gegen Frank frei für die Hand im Gesicht ein paar Minuten später
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenIch finde, so macht Frauenfußball Spaß, da ist was drin in dem Spiel
LöschenDie Rote Karte ist korrekt. Keine Ahnung, warum du falsch siehst.
Löschen31. Minute wo ist die gelbe
AntwortenLöschenIn der Tasche!:-)
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenIst das wirklich nur mir aufgefallen oder habe ich eine Regeländerung verpasst ?
AntwortenLöschenWo war Assistentin 2 beim Strafstoß für Frankreich ? Am Schnittpunkt Strafraum/Torauslinie jedenfalls nicht.
ist mir schon ein paar Mal aufgefallen. Macht ja auch Sinn, da der VAR für die Torerzielung und zu frühes Verlassen der Linie zuständig ist und der AR auf Abseitshöhe bleiben kann.
LöschenGab zum 1.7. eine Regeländerung dass die SRA bei VAR/Torlinientechnik nicht mehr am gewohnten Ort sondern auf der Abseitslinie stehen
LöschenWo steht das? Quelle?
LöschenIst eine offizielle Regeländerung halt, siehe dazu Seite 141 im neuen Regelheft
LöschenOlofssons Zweikampfbewertung ist ziemlich abenteuerlich
AntwortenLöschenJa manchmal hat man einen anderen Impuls vorm tv als sie. Ich finde gleichzeitig ist es das erste Spiel der EM in dem es wirklich viele Zweikämpfe zu bewerten gibt.
LöschenPuh…für mich kein Strafstoß
LöschenAber nehmen wir natürlich mit :D
ja aber das war bei dieser Paarung zwischen zwei physisch spielenden Teams exakt so erwartbar und dann sollte man vllt ne gute Schiedsrichterin ansetzen und nicht Olofsson, die bei Frankreich-England schon massiv mit der Zweikampfbewertung überfordert war
LöschenJa, so kennt man die Dame aus dem hohen Norden.....seit Jahren.
LöschenPfeift auf Verdacht, oft nachträglich....und lässt sich von Akteurinnen beirren, die einfach nur hingefallen sind.
der Tritt von Diani gegen Senß kurz vorm Elfmeter ist dunkelgelb und damit eigentlich gelb-rot
AntwortenLöschenPoah die treten da aber auch gerade alle echt zu..vielleicht tut es ganz gut, mal langsam noch eine auszusortieren
LöschenDiani whatever die Gelegenheit dazu geboten
Wie witzig die SRA2 immer posiert nach ihren Abseitsanzeigen :D
LöschenTipps Halbfinals
AntwortenLöschenEng-Ita: Kulcsar
Ger-Spa: Caputi
Finale: Frappart
Tipps:
AntwortenLöschenEngland-Italien: Alves Batista
Deutschland-Spanien: Kulcsar
Finale: Frappart