Am Donnerstag leitet Daniel Siebert in der Europa League das Viertelfinal-Rückspiel zwischen Lazio Rom und dem FK Bodo/Glimt. Sein Team besteht aus den Assistenten Jan Seidel und Rafael Foltyn, den Video-Assistenten Bastian Dankert und Benjamin Brand sowie dem Vierten Offiziellen Daniel Schlager.
Zusätzlich unterstützt Christian Dingert den Schweizer Video-Assistenten Fedayi San bei Manchester United gegen Olympique Lyon.
Ansetzungen für die deutschen Teams:
Borussia Dortmund - FC Barcelona: Maurizio Mariani (Italien, Elite)
Inter Mailand - Bayern München: Slavko Vincic (Slowenien, Elite)
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur: Davide Massa (Italien, Elite)
Nicht nur Mariani mit der abenteuerlichen Doppel-Ansetzung (2x CL VF), sondern auch Taylor, Schärer und Peljto. Rosetti hat somit für 24 europäische Viertelfinals nur 20 geeignete Elite- Schiedsrichter gefunden. Ziemlich bedenklich, entweder für den Elite-Pool oder für Rosetti.
AntwortenLöschenBei Schärer und Peljto finde ich die Ansetzungen nach den starken CL-Leistungen aber sehr gut und gerechtfertigt.
LöschenBeide müssen unbedingt mit wichtigen Spielen vertraut werden, um in naher Zukunft solche Spiele regelmäßig zu bekommen. Meiner Meinung nach sind solche Ansetzung also sinnvoll (auch doppelt)
LöschenMakkelie offenbar laut seiner sonstigen Ansetzungen fit und verfügbar , aber ohne Einsatz. Wird parallel dazu aber für die Club-WM nominiert als einer der nach Meinung der Fifa offenbar 11 besten Uefa-Schiedsrichter.
AntwortenLöschenDa selbst Massa nach dem klaren Fehler bei Paris - Liverpool wieder Ansetzungen bekommt, kann man bei Makkelie fast nur noch darauf schließen, dass er wie Mazic ohne Champions League KO - Spiel dann im Finale eingesetzt werden wird. Anders ist das kaum zu erklären.
AntwortenLöschenKurios auch dass Vincic nach dem Achtelfinal Rückspiel Leverkusen gg Bayern direkt das nächste Rückspiegel von Bayern bekommt...
AntwortenLöschenWie ist jetzt die Hierarchie in Bezug auf Zwayer und Siebert? Zwayer ist bei der Klub-Weltmeisterschaft, aber Siebert bekam in den Achtelfinals und jetzt in den Viertelfinals die bessere Ansetzung.
AntwortenLöschenZwayer ist die klare Nummer 1; er bekommt vermutlich eher zurückhaltende Ansetzungen, weil er für das EL- oder ECL-Finale eingeplant ist.
LöschenGenau!
LöschenAnnika Kost leitet das Pokalfinale der Frauen am 1. Mai Köln.
AntwortenLöschenKost - Matysiak, Bergmann - Heidenreich - Rafalski, Hussein
Spielpaarung lautet FC Bayern - Werder Bremen
LöschenUnd das Pokalfinale der Männer wird wahrscheinlich im Mai bekannt gegeben, oder ?
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenMeistens so ca. drei Wochen vor dem Finale.
LöschenDanke für die Info, @Anonym ;)
LöschenWildfeuer scheint man sich für ein namhafteres Finale aufzusparen. Dafür belohnt man Annika Kost für eine sehr starke Saison mit dem Pokalfinale. Finde ich nachvollziehbar. Auch die weitere Besetzung des Teams mit den beiden neuen FIFA-Assistentinnen ist sinnvoll.
LöschenMeine Tipps:
AntwortenLöschenHeidenheim - Bayern: Jablonski, Thielert, Koslowski - Winkmann, Schiffner
Freiburg - Hoffenheim: Petersen, Sather, Wessel - Hanslbauer, Bokop
Mainz - Wolfsburg: Hartmann, Leicher, Beitinger - Zwayer, Dietz
Bremen - Bochum: Osmers, Schaal, Lupp - Pfeifer, Kaminski
Leipzig - Kiel: Jöllenbeck, Weickenmeier, Borsch - Stieler, Gittelmann
Union - Stuttgart: Stegemann, Günsch, Assmuth - Rafalski, Aarnink
Augsburg - Frankfurt: Storks, Siewer, Kleve - Reichel, Bandurski
Dortmund - Gladbach: Siebert, Seidel, Foltyn - Schmidt, Wollenweber
St. Pauli - Leverkusen: Willenborg, Schüller, Thomsen - Schlager, Blos
Elversberg - Düsseldorf: Aytekin
Nürnberg - Paderborn: Dankert
Braunschweig - Kaiserslautern: Heft
Schalke - HSV: Brand
Darmstadt - Hannover: Prigan
Karlsruhe - Fürth: Benen
Ulm - Hertha: Erbst
Köln - Münster: Brych
Magdeburg - Regensburg: Schwengers
Meine Tipps:
AntwortenLöschenHeidenheim - Bayern: Dingert
Freiburg - Hoffenheim: Willenborg
Mainz - Wolfsburg: Storks
Bremen - Bochum: Brych
Leipzig - Kiel: Osmers
Union - Stuttgart: Hartmann
Augsburg - Frankfurt: Stegemann
Dortmund - Gladbach: Siebert
St. Pauli - Leverkusen: Zwayer
Meine Tipps:
LöschenBremen - Bochum: Stieler - Gittelmann, Borsch - Lechner
Freiburg - Hoffenheim: Stegemann - Günsch, Assmuth - Haslberger
Heidenheim - Bayern: Willenborg - Kleve, Thielert - Winter
Leipzig - Kiel: Storks - Siewer, Thomsen - Weisbach
Mainz - Wolfsburg: Badstübner - Schüller, Hüwe - Kampka
Union Berlin - Stuttgart: Schröder - Neitzel P - Unger - Gansloweit
Augsburg - Frankfurt: Osmers - Schaal, Lupp - Erbst
Dortmund - Gladbach: Brych - Achmüller, M Stegemann - Braun
St. Pauli - Leverkusen: Jöllenbeck - Weickenmeier, Waschitzki G - Exner
Braunschweig - Kaiserslautern: Zwayer - Kempter, Dietz - Bartnitzki
Elversberg - Düsseldorf: Reichel - Bandurski, Pelgrim - Eckermann
Nürnberg - Paderborn: Burda - Bickel, E Müller - Leicher
Schalke - HSV: Dingert - Kempkes, Kimmeyer - Michel
Darmstadt - Hannover: Schwengers - Oldhafer, Maibaum - Gasteier
Karlsruhe - Fürth: Heft - Wienefeld, Kohn - Blos
Köln - Münster: Benen - Jürgensen, Zielsdorf - Schulz
Magdeburg - Regensburg: Bauer - Schlosser, Wagner - Koslowski
Ulm - Hertha: Prigan - Greif, Näther - Kessel
1860 München - Aachen: Ballweg
Bielefeld - Rostock: Gerach
Cottbus - Viktoria Köln: Hildenbrand
Sandhausen - Essen: Lechner
Wiesbaden - Unterhaching: Behrens
Osnabrück - Ingolstadt: Hempel
Stuttgart 2 - Verl: Hasmann
Saarbrücken - Dresden: Petersen
Hannover 2 - Mannheim: Speckner
Aue - Dortmund 2: Nouhoum
Tipps
LöschenLeipzig – Kiel: Schröder – Neitzel, Schaal – Prigan – Reichel, Bokop
Heidenheim – München: Jablonski – Koslowski, Waschitzki – Erbst – Welz, Aarnink
Bremen – Bochum: Stieler – Gittelmann, Unger – Weisbach – Schmidt, Kaminski
Freiburg – Hoffenheim: Stegemann – Günsch, Assmuth – Dankert – Ittrich, Weickenmeier
Mainz – Wolfsburg: Dingert – Kempkes, Achmüller – Schwengers – Winkmann, Wessel
Berlin – Stuttgart: Badstübner – Schüller, Hüwe – Winter – Pfeifer, Henschel
Augsburg – Frankfurt: Storks – Siewer, Thielert – Burda – Hanslbauer, Schiffner
Dortmund – Gladbach: Brych – Leicher, Pelgrim – Jöllenbeck – Willenborg, Gorniak
ST.Pauli – Leverkusen: Gerach – Heft, Thomsen – Seidel – Schlager, Bandurski
Elversberg – Düsseldorf: Aytekin – Beitinger, Borsch – Wienefeld – Willenborg, Schiffner
Nürnberg – Paderborn: Braun – Eckermann, Osmanagic – Kleve – Kampka, Gorniak
Braunschweig – Kaiserslautern: Zwayer – Kempter, Dietz – Näther – Perl, Bramlage
Schalke – HSV: Hartmann – Blos, Sather – Bartnitzki – Rafalski, Wollenweber
Köln – Münster: Benen – Jürgensen, Zielsdorf – Schlosser – Cortus, Pickel
Darmstadt – Hannover: Brand – Stein, Rohde – Bickel – Schmidt, Fischer
Karlsruhe – Fürth: Bacher – Fuchs, Kohn – Gasteier – Alt, Aarnink
Magdeburg – Regensburg: Osmers – Lupp, Foltyn – Michel – Ittrich, Kaminski
Ulm – Berlin: Lechner – Behrens, Martenstein – Kimmeyer – Müller, Wildfeuer
München – Aachen: Rupert
Sandhausen – Essen: Oldhafer
Cottbus – Köln: Haslberger
Wiesbaden – Unterhaching: Exner
Bielefeld – Rostock: Grund
Stuttgart 2 – Verl: Bauer
Osnabrück – Ingolstadt: Petersen
Saarbrücken – Dresden: Gansloweit
Hannover 2 – Mannheim: Siebert
Aue – Dortmund 2: Hempel
Tipps
LöschenLeipzig – Kiel: Dingert – Kempkes, Waschitzki – Kampka – Dankert, Gorniak
Heidenheim – München: Hartmann – Kimmeyer, Unger – Gansloweit – Willenborg, Wollenweber
Bremen – Bochum: Reichel – Bandurski, Pelgrim – Exner – Gerach, Schwermer
Freiburg – Hoffenheim: Petersen – Sather, Wessel – Welz – Rafalski, Häcker
Mainz – Wolfsburg: Storks – Siewer, Dietz – Prigan – Pfeifer, Lupp
Berlin – Stuttgart: Jöllenbeck – Weickenmeier, Hüwe – Lechner – Winkmann, Aarnink
Augsburg – Frankfurt: Schröder – Neitzel, Leicher – Alt – Müller, Thomsen
Dortmund – Gladbach: Brand – Stein, Achmüller – Hempel – Ittrich, Fischer
ST.Pauli – Leverkusen: Aytekin – Beitinger, Schaal – Braun – Jablonski, Seidel
Elversberg – Düsseldorf: Zwayer – Kempter, Blos – Jürgensen – Winter, Fischer
Nürnberg – Paderborn: Stegemann – Günsch, Assmuth – Wienefeld – Perl, Seidel
Braunschweig – Kaiserslautern: Bauer – Wagner, Kohn – Thielert – Cortus, Bokop
Schalke – HSV: Schwengers – Wilke, Maibaum – Kleve – Müller, Hussein
Köln – Münster: Badstübner – Schüller, Koslowski – Bartnitzki – Rafalski, Zorn
Darmstadt – Hannover: Haslberger – Oldhafer, Endriß – Zielsdorf – Bacher, Lupp
Karlsruhe – Fürth: Siebert – Foltyn, Rohde – Ballweg – Winkmann, Wildfeuer
Magdeburg – Regensburg: Burda – Bickel, Müller – Gasteier – Schmidt, Schiffner
Ulm – Berlin: Stieler – Gittelmann, Borsch – Näther – Hanslbauer, Schwermer
München – Aachen: Heft
Sandhausen – Essen: Brych
Cottbus – Köln: Hildenbrand
Wiesbaden – Unterhaching: Weisbach
Bielefeld – Rostock: Schlager
Stuttgart 2 – Verl: Nouhoum
Osnabrück – Ingolstadt: Benen
Saarbrücken – Dresden: Osmers
Hannover 2 – Mannheim: Erbst
Aue – Dortmund 2: Speckner
Achtung ! Die Ansetzungen werden heute nicht veröffentlicht sondern am Donnerstag, da die Spiele am Karfreitag nicht stattfinden dürfen .
AntwortenLöschenDanke für den Hinweis. Ernsthaft. :)
LöschenSkandal!!! Greift der Papst bis in die Fußball-Ligen rein. Ich Sitz hier seit vier Stunden und warte auf die Ansetzungen… Danke, jetzt geh ich dann doch erst noch eine Runde spazieren.
LöschenFrühe Tipps für die CL-Halbfinals
AntwortenLöschenArsenal - PSG: Zwayer
Barcelona - Inter: Turpin
PSG - Arsenal: Vincic
Inter - Barcelona: Marciniak
Das sieht mir auch nach der naheliegendsten Lösung aus - dann mit Kovacs im Finale.
LöschenAber die UEFA hat in der letzten Zeit ja nicht gerade naheliegende Lösungen gewählt...
Kovacs im Finale sehe ich ehrlicherweise nicht, dann eher Makkelie oder wenn Arsenal rausfliegt einer der Engländer
LöschenKovacs hat glaube ich letztes Jahr ja schon das EL Finale bekommen, fände es eher unwahrscheinlich dass er 2 große Finals in Folge bekommt
LöschenMakkelie ohne ko Duell in der CL. Da kann ich mir Finale nicht vorstellen. Mein Tipp ist bei einem Finale ohne Arsenal Taylor.
LöschenGlaube ich auch nicht. Hinzu kommt das Conference League Finale, was er auch schon hatte. Mit 40 Jahren quasi alles mögliche erreicht, das passt irgendwie nicht.
LöschenKompliziert wird es, wenn Arsenal ins Finale käme, dann könnte man auch nicht auf Oliver zurückgreifen, er wäre sonst ein naheliegender Kandidat.
Taylor im CL-Finale ist aus meiner Sicht eine wirklich absurde Vorstellung. Er kann froh sein, dass er nach dem Deutschland-Spanien-Spiel überhaupt noch so viele Ansetzungen bekommen hat in dieser internationalen Saison. Guckt man sich seine Spiele dann noch etwas genauer an, sieht man fast ausschließlich Paarungen außerhalb des medialen Fokus mit eher kleineren Teams. Niemals wird er aus dem Nichts heraus das CL Finale bekommen.
LöschenMakkelie und Taylor ohne CLKO-Spiel in dieser Saison kann ich mir auch nicht im Finale vorstellen.
LöschenAlternativen zu Kovacs sind mMn Oliver, Zwayer und Letexier (nach gestern allerdings reduziert).
Zwayer hat da den Vorteil alle 4 möglichen Finalkombinationen leiten zu können. Andererseits hat er bisher noch nicht mal ein CL-VF gepfiffen, deshalb erscheint mir ein HF der bessere nächste Schritt.
Aber für mich bleibt Kovacs die offensichtlichste Wahl. Viele Topspiele in dieser Saison - zumindest in der KO-Phase ohne größere Fehler. Und auch genug Erfahrung.
Ich glaube, dass es auf Kovacs hinauslaufen wird. Er selbst ist in einer guten Form, besitzt die nötige Erfahrung, hat mehrere wichtige Spiele ohne Aufregung über die Bühne gebracht und außerdem gibt es keine überzeugende Alternative.
LöschenTaylor und Makkelie hatten in dieser Saison kein Spiel in der KO-Phase der CL, womit sie ausscheiden. Zwayer hatte noch nie ein CL-Viertelfinale, womit auch er rausfällt. Vielleicht bekommt er diese Saison ein Halbfinale. Oliver erscheint mir in dieser Saison als ein Kandidat für das Finale der EL oder ECL, aber für die CL hätte er diese Saison bedeutendere Spiele leiten müssen. Letexier kann ich mir auch nicht vorstellen, weil er in meinen Augen zum einen zu jung ist und er zum anderen gestern nicht gut aussah.
Am Ende könnte es so aussehen:
Arsenal - PSG: Zwayer / Vincic
Barcelona - Inter: Turpin / Marciniak
CL-Finale: Kovacs
EL-Finale: Oliver
ECL-Finale: Zwayer
Klingt alles vernünftig, aber ich glaube, so tickt die Uefa nicht. Wir überlegen viel zu sehr, wer quasi von den bisherigen Leistungen und Meriten an der Reihe wäre. Nach dieser Logik wäre Oliver zB ideal für das Europa League Finale - ist aber ziemlich unwahrscheinlich, da dort noch drei britische Teams im Rennen sind. Das Conference League Finale wurde bislang immer entweder einem aufstrebenden Talent ( Kovacs ) oder als Abschiedsspiel ( Del Cerro, Dias ) vergeben. Daher wären Peljto oder Schärer hier sinnvoll.
LöschenAnsonsten macht es Sinn, dass man Zwayer und Oliver auf die beiden größeren Finals verteilt, je nach Mannschaften.
Zwayer hat in der CL recht wenig Erfahrung, aber ein EM Halbfinale unter dem krassen medialen Druck im letzten Sommer sollte als Abhärtung reichen.
Auch Sanchez und Mariani sollte man nicht komplett außen vor lassen bei den Gedankenspielen. Sie haben gute Viertelfinals gepfiffen und haben keine negative Vorgeschichte mit möglicherweise beteiligten Teams.
LöschenFür Zwayer sehe ich eher EL Finale oder UECL Finale
LöschenRegelfrage: Wieso sieht der Trainer von Inter nur Gelb am Ende? Verzögerung der Spielfortsetzung des Gegners ist ja regeltechnisch klare Sache... Finde da kann man nicht alles mit CL Viertelfinale begründen...
AntwortenLöschenNäther pfeift nächsten Samstag 26.04.Regionalliga Hertha 2-Meuselwitz wird er wohl 1Tag vorher 4.Offizieller bei Hertha-Magdeburg sein
AntwortenLöschenDas heißt beim NOFV nicht viel, die Ansetzungen sind da teilweise sehr kurios 😄
LöschenMöglich, aber gehe ich nicht von aus. Zumindest würde er als 4OF nicht in Berlin extra übernachten, um anderen Tag dort RL zu leiten
LöschenExakt, letztes Jahr hat bspw auch Hempel Freitag bei Hertha II Regio gewunken und war Samstag 4O in Leipzig
LöschenLeipzig - Kiel: Brych - Thomsen, Wessel - Weisbach - Perl, Fischer
AntwortenLöschenHeidenheim - München: Willenborg - Kleve, Koslowski - Erbst - Jablonski, Aarnink
Bremen - Bochum: Schröder - Lupp, Neitzel - Benen - Gerach, Achmüller
Freiburg - Hoffenheim: Stegemann - Günsch, Assmuth - Reichel - Müller, Henschel
Mainz - Wolfsburg: Zwayer - Kempter, Dietz - Braun - Schlager, Waschitzki
Berlin - Stuttgart: Stieler - Gittelmann, Borsch - Exner - Hanslbauer, Schwermer
Augsburg - Frankfurt: Badstübner - Schüller, Hüwe - Haslberger - Pfeifer, Wollenweber
Dortmund - Gladbach: Siebert - Seidel, Foltyn - Petersen - Cortus, Häcker
ST.Pauli - Leverkusen: Storks - Siewer, Sather - Lechner - Welz, Zorn
Elversberg - Düsseldorf: Hartmann - Leicher, Beitinger - Weller - Winter, Weickenmeier
Nürnberg - Paderborn: Prigan - Greif, Näther - Stein - Winkmann, Zorn
Braunschweig - Kaiserslautern: Hempel - Schultes, Bartnitzki - Unger - Alt, Kaminski
Schalke - HSV: Osmers - Schaal, Pelgrim - Schulz - Cortus, Häcker
Köln - Münster: Bauer - Kessel, Wagner - Rupert - Schlager, Waschitzki
Darmstadt - Hannover: Burda - Bickel, Müller - Jolk - Perl, Gorniak
Karlsruhe - Fürth: Heft - Wienefeld, Kohn - Wittmann - Winkmann, Achmüller
Magdeburg - Regenburg: Aytekin - Kimmeyer, Blos - Behrens - Kampka, Wildfeuer
Ulm - Berlin: Bacher - Fuchs, Fritsch - Speckner - Hanslbauer, Bandurski
München - Aachen: Exuzidis - Porsch, Damar - Abieba
Sandhausen - Essen: Lechner - Martenstein, Müller - Esch
Cottbus - Köln: Nouhoum - Schreiner, Kern - Pilz
Wiesbaden - Unterhaching: Wilke - Huthmacher, Hilsberg - Ewerhardy
Bielefeld - Rostock: Schwengers - Maibaum, Grund - Kernchen
Stuttgart 2 - Verl: Hasmann - Gerstenberg, Dönges - Potemkin
Osnabrück - Ingolstadt: Hildenbrand - Dingler, Heilig - Kluge
Saarbrücken - Dresden: Gansloweit - Osmanagic, Zielsdorf - Michel
Hannover 2 - Mannheim: Ballweg - Bergmann, Lotz - Schröder
Aue - Dortmund 2: Oldhafer - Roppelt, Nie-Hoegen - Knauer