10. April 2025

29. Spieltag: Erster Liga-Klassiker für Welz

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 29. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
11.04.2025
20:30
VfL Wolfsburg -                       RB LeipzigFlorian Exner, Nikolai Kimmeyer, Mitja Stegemann, Frank Willenborg, Katrin Rafalski, Arne Aarnink
12.04.2025
15:30Bayer Leverkusen -            Union BerlinBastian Dankert, Rene Rohde, Marcel Unger, Richard Hempel, Benjamin Cortus, Felix-B. Schwermer
12.04.2025
15:30
1899 Hoffenheim -                FSV MainzSven Jablonski, Sascha Thielert, Lasse Koslowski, Lars Erbst, Harm Osmers, Henrik Bramlage
12.04.2025
15:30
Borussia Mönchengladbach - SC FreiburgDeniz Aytekin, Eduard Beitinger*, Dominik Schaal, Tom Bauer, Sascha Stegemann, Frederick Assmuth
12.04.2025
15:30
VfL Bochum -                            FC AugsburgMartin Petersen, Alexander Sather, Robert Wessel, Patrick Schwengers, Daniel Siebert, Christian Gittelmann
12.04.2025
15:30
Holstein Kiel -                         FC St. PauliBenjamin Brand, Thomas Stein, Marco Achmüller, Lukas Benen, Pascal Müller, Mark Borsch
12.04.2025
18:30Bayern München -            Borussia DortmundTobias Welz, Martin Thomsen, Jonas Weickenmeier, Tobias Reichel, Sören Storks, Markus Sinn
13.04.2025
15:30
VfB Stuttgart -                  Werder BremenDaniel Schlager, Arno Blos, Tobias Fritsch, Patrick Alt, Matthias Jöllenbeck, Thorsten Schiffner
13.04.2025
17:30
Eintracht Frankfurt -                1.FC HeidenheimTimo Gerach, Florian Heft, Patrick Kessel**, Markus Schüller, Christian Dingert, Guido Kleve
*200. BL-Spiel für Beitinger
**Erstliga-Debüt für Kessel

2. Bundesliga:
Hamburger SV - Eintracht Braunschweig: Felix Brych, Stefan Lupp, Jan Seidel, Yannick Rupert - Robert Hartmann, Felix-B. Schwermer
Greuther Fürth - 1.FC Köln: Patrick Alt, Martin Speckner, Julius Martenstein, Assad Nohoum - Johann Pfeifer, Vanessa Kaminski
Hannover 96 - SV Elversberg: Eric Weisbach, Oliver Lossius, Thorben Siewer, Leonidas Exuzidis - Patrick Ittrich, Philipp Hüwe
Herthas BSC - Darmstadt 98: Timo Gansloweit, Felix Weller, Marcel Pelgrim, Timon Schulz - Katrin Rafalski, Justus Zorn
SSV Ulm - 1.FC Magdeburg: Nicolas Winter, Benedikt Kempkes, Roman Potemkin, Felix Wagner - Florian Lechner, Guido Kleve
1.FC Kaiserslautern - 1.FC Nürnberg: Robert Schröder, Jan Neitzel-P., Christian Leicher, Mario Hildenbrand - Guido Winkmann, Thorsten Schiffner
SC Paderborn - Fortuna Düsseldorf: Robert Kampka, Marcel Gasteier, Justin Hasmann, Stefan Zielsdorf - Harm Osmers, Riem Hussein
Preußen Münster - Karlsruher SC: Robin Braun, Marc Eckermann, Asmir Osmanagic, Sven Waschitzki-G. - Patrick Ittrich, Christian Gittelmann
Jahn Regensburg - Schalke 04: Wolfgang Haslberger, Cristian Ballweg, Dominik Jolk, Manuel Bergmann - Florian Lechner, Thomas Gorniak

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Panathinaikos Athen - PAOK Saloniki: Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Aleksandros Tsakalidis - Patrick Hanslbauer, Anastasios Papapetrou, Stefanos Koumparakis
APOEL Nikosia - Omonia Nikosia: Florian Badstübner, Petros Petrou, Eraklis Komodromos, Panagiotis Hadjigeorghiou - Günter Perl, Kyriakos Athanasiou

86 Kommentare:

  1. Also Welz hatte ich jetzt nicht unbedingt auf dem Zettel um ehrlich zu sein.

    AntwortenLöschen
  2. Schlager und Badstübner am Sonntag

    AntwortenLöschen
  3. Gerach Frankfurt und Schlager Stuttgart ?

    AntwortenLöschen
  4. Stuttgart - Bremen: Schlager - Blos, FRITSCH - Alt - Jöllenbeck, Schiffner
    Frankfurt - Heidenheim: Gerach - Heft, KESSEL - Schüller - Dingert, Kleve

    Münster - Karlsruhe: Braun - Eckermann, Osmanagic - Waschitzki - Ittrich, Gittelmann
    Paderborn - Düsseldorf: Kampka - Gasteier, Hasmann - Zielsdorf - Osmers, Hussein
    Regensburg - Schalke: Haslberger - Ballweg, Jolk - Bergmann - Lechner, Gorniak

    Mannheim - München: Burda - Müller, Günsch - Endriß
    Dortmund 2 - Cottbus: Michel - Klein, Schlosser - Waldinger
    Köln - Bielefeld: Bartnitzki - Ventzke, Drößler - Hilsberg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schon sehr ungewöhnlich, dass Waschitzki bei Schlager fehlt und dafür in der 2. Liga als 4. Offizieller fungiert. Möglicherweise eine Denkpause für das Spiel in Dortmund?

      Löschen
    2. Blos mit einer sehr kurzen Anreise am Sonntag.

      Löschen
    3. Das erklärt dann natürlich alles. Danke! Hätte mich auch gewundert, wenn ein FIFA-SRA wegen eines Spiels auf die Ersatzbank kommt.

      Löschen
    4. Fritsch mit seinem 2. Bundesligaspiel könnte für Blos hochkommen

      Löschen
    5. Osmanagic, Müller, Kessel, Fritsch, Stegmann, Schultes und Maibaum somit mit BL-Ansetzungen diese Runde. Habe ich jemanden vergessen?

      Löschen
    6. Stegemann ist längst offiziell aufgestiegen.

      Löschen
  5. Wer scheidet auser Blos noch aus der Buli aus?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich glaube Kleve und Pelgrim scheiden noch aus und habe hier im Blog irgendwo gelesen.

      Löschen
    2. Kleve ist mit 1976 der älteste aktuell.

      Danach kommen Assmuth, Borsch und Pelgrim mit jeweils 1977.

      Löschen
    3. Kleve, Pelgrim, Blos scheiden diese Saison aus.

      Löschen
  6. Vermutlich Guido Kleve

    AntwortenLöschen
  7. https://www.zdf.de/play/kurzfassungen/bundesliga-fussball-highlights-zusammenfassung-100/schiedsrichter-daniel-schlager-dortmund-mainz-highlights-zusammenfassung-saison-2024-25-100

    AntwortenLöschen
  8. Florian Badstübner ist am Sonntag auf Zypern im Einsatz und leitet zwischen APOEL Nikosia - Omónia Nikosia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ergänzung : VAR ist Günter Perl.

      Löschen
    2. Ich habe gefunden :

      Schiedsrichter: Badstubner Florian

      Erster Schiedsrichterassistent: Petrou Petros

      Zweiter Schiedsrichterassistent: Komodromos Iraklis

      4. Schiedsrichter: Hatzigeorgiou Panagiotis

      VAR : Perl Gunter Alexander Martin

      AVAR : Athanasios Kyriakos

      Löschen
  9. Alt hätte gestern Strafstoß für Köln geben müssen. Meiner Meinung nach ist ein klarer Elfmeter für Köln.

    Warum griff Herr Pfeifer nicht ein? Die Szene war in der 85. Spielminute

    Sorry, wofür brauchen wir den Videobeweis ? Einfach nur peinlich und schlimm, DFB !

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für mich eine 50/50 Entscheidung, daher nichts für den VAR

      Löschen
    2. Sehe ich auch so, wenn Alt die Situation gesehen hat und es für ihn nichts war, ist es nichts für den VAR. So eindeutig wie im Nachgang behauptet ist es nämlich nicht.

      Löschen
    3. Und vorher kein Foul beim Tor wo weggepfiffen wurde.
      Und Elfer kurz vor Schluss

      Löschen
    4. Sorry, wenn der SR die Situation gesehen hat und VAR nicht eingreifen kann dann ist meiner Meinung nach einfach nur lächerlich. Ich muss kaputt lachen finde Profifußball macht alles kaputt.

      Ich fordere : VIDEOBEWEIS ABSCHAFFEN !!! und frage mich wofür brauchen wir den Videobeweis? Einfach nur lächerlich und traurig.

      Löschen
    5. Da hat Mal wieder jemand nicht das Konzept des Videobeweis verstanden. Insbesondere weil genug Leute sagen, dass sie anders entschieden hätten -> keine klare Fehlentscheidung.

      Vereinsbrille absetzen würde Mal gut tun...

      Löschen
    6. ich fordere schon lange : Profifußball und Videobeweis abschaffen !

      Löschen
    7. Anonym 14:00 Uhr leider wieder einer ohne VAR Kenntnisse sondern nur einer der provozieren will

      Löschen
    8. @ Hans : Du machst auch nicht besser

      Löschen
    9. Naja verstehe zumindest die Anforderungen wann der VAR einschreiten kann und will nicht provozieren

      Löschen
  10. Weisbach muss doch sehen.

    Gute Besserung, Jessic Ngankam !

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. https://www.hannover96.de/newscenter/news/details/35181-schwere-verletzung-diagnostiziert-jessic-ngankam-faellt-lange-aus.html

      Löschen
  11. Kompliment an Welz, souveräne Spielkontrolle, ohne Karten ausgekommen. Der Schiedsrichter war kein Thema. Sehr erfreulich.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimme zu. Wobei das Spiel aber auch keine Herausforderungen an den SR stellte und normal zu leiten war.

      Löschen
    2. Ich kann dir zustimmen und finde Welz war heute gut.

      Löschen
    3. Angenehm im Hintergrund gehalten. Besonders erwähnenswert 2 starke und spieldienliche Vorteile für Bayern in der 1. Halbzeit

      Löschen
    4. Das liest sich bei einigen Fans der Münchner auf Twitter ganz anders, da wird Welz sehr schlecht bewertet und sogar schwer beleidigt.

      Löschen
    5. Der Schiri wird immer beleidigt, wenn es mal nicht läuft. Darauf würde ich jetzt gar nichts geben.

      Löschen
    6. Ich nenne einen SR nicht öffentlich einen Hurensohn oder ähnliches nur weil meine Mannschaft nicht gewinnt.

      Löschen
    7. Schön, dass du das nicht tust. Es machen aber genügend andere. Bin mir auch nicht sicher, ob anonym@00:06 sagen wollte, dass Welz schlecht war, weil manche Fans sich aufregen, oder es nur amüsant fand, dass sich wieder manche aufregen.

      Löschen
  12. Was sagt ihr zur Gelb-Roten von Jablonski in Hoffenheim?

    AntwortenLöschen
  13. Total dumm und unnötig von Nebel. Wirft den Ball bei Einwurf für Hoffenheim hinter seinem Rücken zu Boden und stößt seinen Gegenspieler leicht in den Rücken. In der Gesamtheit wird Jablonski dies wohl als Unsportlichkeit ausgelegt haben. Ich persönlich hätte es bei einer letzten Ermahnung belassen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehe ich genauso. Die Entscheidung ist hart, aber der Spieler ist selbst schuld.

      Löschen
  14. CL Dienstag

    Aston Villa - Paris: Sanchez - Cabanero, De Cerain - Ruiz - Grande, Grado (Spanien)
    Dortmund - Barcelona: Mariani - Bindoni, Tegoni - Sozza - Di Bello, Doveri (Italien)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Ansetzung von Mariani finde ich sehr überrascht, da er das Hinspiel in Paris gepfiffen hat.

      Löschen
    2. Finde es absolut nicht ok einen SR gleich 2 Viertelfinals im selben Wettbewerb (CL, EL oder ECL) zu geben, noch dazu Mariani der ja aus meiner Sicht bei weitem kein Top-SR auf europäischer Ebene ist.

      Löschen
    3. Ist halt kein Zufall, dass Mariani Italiener ist.

      Löschen
    4. Wie kommen sich da die anderen Schiedsrichter vor die gar nicht berücksichtigt werden?

      Löschen
  15. Frage, muss der SR nicht einschreiten wenn ein Spieler rücksichtslos in einen Zweikampf geht [ gestern in Hannover gegen Elversberg] zwar den Ball spielt aber abschließend den Gegner brutal abräumt?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klar, Ballspielen entschuldigt nicht alles. Insbesondere wenn das Ballspielen nur in Verbindung mit dem gefährlichen Einsteigen möglich war.
      Gestern wäre für mich Gelb die beste Entscheidung gewesen.

      Löschen
  16. Witzelfer in Münster

    AntwortenLöschen
  17. Angelegt und aus kurzer Distanz.
    VA darf nie und nimmer eingreifen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dass VAR Ittrich mit der Beurteilung von Handspielen ein großes Problem hat, zeigte er ja schon des öfteren auch als SR! Wird Zeit, dass seine aktive Laufbahn endet. Auch als nur zukünftiger VAR nicht geeignet! Für Knut Kircher aber bestimmt kein Problem:-)

      Löschen
  18. Ich finde es hier beschämend wenn so über schiedsrichter Kollegen geschrieben wird. Sowelche Leute die sowas schreiben sind keine Schiedsrichter.

    AntwortenLöschen
  19. Das deutsche Schiriwesen ist so tot. Ich schäme mich Schiri zu sein was diese Gurken in den oberen Ligen pfeifen ist peinlich und eine bodenlose Frechheit. Schlager steht 1 Meter daneben und ist nicht in der Lage die Situation richtig zu bewerten. Blamabel was da mittlerweile abgeht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schlager ist unsympathisch und arrogant. Wie kann man Herr Schlager als Badener nach Stuttgart schicken?

      Löschen
    2. Schlager sollte mit seiner Historie kein VfB-Spiel mehr in den nächsten Jahren pfeifen. Das ist jetzt das x.te Spiei in Folge mit katastrophaler Fehlentscheidung zu Lasten des VfBs.

      Löschen
    3. Laut Wehrle hat Schlager erklärt, dass Gelb-Rot für Woltemade nicht korrekt war. Stuttgart will Einspruch einlegen.

      Löschen
  20. Das Stellungsspiel von Fabienne Michel heute in Dortmund ist furchtbar. Steht gefühlt immer zu nah an der Aktion und dadurch teils dem Passspiel im Weg.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schreib nichts Negatives gegen Michel. Das gefällt Knut Kircher überhaupt nicht.

      Löschen
    2. Ich würde hier eine Wette abschließen egal wie Michel in ihren Spieleitungen abschneidet sie wird zur nächsten Sasion aufsteigen

      Löschen
    3. Bei dem Knutschen Leistungsprinzip auf alle Fälle!

      Löschen
    4. Langweiliger Beitrag immer die gleiche Leier

      Löschen
  21. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  22. Wir brauchen von einem leistungssystem bei den Dfb schiris mMn garnicht reden,weil einfach keines existiert.Geht ja schon los wenn absolute topleute nur 17 spiele pfeiffen dürfen pro saison mit der Begründung "andere sollen au mal ran". Auch mehr als 20 buli schiris viel viel zu. Da reichen 15 locker, notfalls kann man immer noch mal einen von der 2.liga für ein spiel befördern, wenn mal wirklich viele ausfallen. Ein Schlager z.b pfeifft insgesamt eine enorm schwache saison kriegt aber trz jede 2.woche ein spiel.Bei einem Leistungsprinizip wäre nach der heutigen Spielleitung mit der 6.krassen fehlentscheidung dieses Jahr seine saison beendet,aber nein er wird ja noch als Fifa-Schiri befördert.Auch ein Gerach, ein Reichel, Petersen, unf und und hätten bei einem leistungsprinzip kichts in der buli zu suchen.Hinzu kommt dass wir auch international ein Spitzenproblem in Deutschland(Zwayer nr 1 sagt alles).Seit Brychs Rücktritt ist international zurecht tote Hose

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jetzt mal ehrlich nenne mir 15 Bundesliga taugliche Schiedsrichter nach dem Leistungsprinzip

      Löschen
    2. Und schreib mir 10 FIFA Schiedsrichter die das Wappen haben sollten

      Löschen
    3. Wie gesagt es gibt leistungsprinzip.Aber wenn du mich so fragst ich kann dir gerne mal meine top 5 in deutschland nennen: Aytekin, Siebert, Jablonski(au wenn er heuer auch paar böcke hatte, aber trz für mich echt gut), brych, stieler

      Löschen
    4. Wäre interessant, wenn der DFB auch mal die Noten veröffentlichen würde…Aber ist ja als Schiri so, dass man nur an seinen Fehlern gemessen wird. Sprich, Schiris die kaum VAR benötigen, stehen tendenziell weiter oben…ob das alles noch so sinnvoll ist , sei mal dahingestellt… aber Kircher hat ja scheinbar Noten eingeführt, zumindest laut Kicker … wird sicher dann auch Absteiger geben

      Löschen
    5. Was für ein lausiger, populistischer Beitrag ohne Kenntnis der Materie, auch noch grauenvoll formuliert und voller Fehler. Da hat einer wirklich gar keine Ahnung, bläst aber ganz dick die Backen auf. Schade, dass inzwischen die Mehrheit der Kommentatoren hier auf diesem dürftigen Niveau angekommen ist. War mal ein lesenswerter Blog mit lesenswerten Diskussionen.

      Löschen
    6. @Zwayerbrazil: Dich kann man auch schon lange nicht mehr ernst nehmen...Zwayer hat sich gebessert, ist aber immer noch viel zu inkonsistent.

      Aber du kritisiert ihn ja nie, kritisiert nur die Leute, die bei einem seiner zahlreichen schlechteren Spiele was "böses" sagen. Hat Zwayer in deinen Augen je ein schlechtes Spiel gehabt?

      Löschen
    7. @anonym 07:38, Wenn Sie wüssten oder befolgten, was ich sage, wüssten Sie vielleicht die Antwort. Wie jeder andere hat er gute und schlechte Tage. Was ich hier sagen will, ist, dass alle sehr unfair sind. Und außerdem ist er aktuell der beste Deutsche.

      Löschen
    8. Zwayer ist definitiv nicht der aktuelle beste deutscher SR! Träume weiter.

      Löschen
  23. Guten Morgen,

    ich finde es sehr schade, dass dieses grundsätzlich sehr interessante Forum immer mehr dazu genutzt wird, einzelne SchiedsrichterInnen zu kritisieren (und mehr) und vereinzelte zu hypen.

    Selbstverständlich sind einige Schiedsrichterentscheidungen immer wieder diskutabel und diskutierbar (z.B. eben Schlager dieses Wochenende), aber daraus immer eine Pauschalierung abzuleiten und diverse Themen aufzuwärmen (z.B. "Knutsches Leistungsprinzip") finde ich persönlich sehr schade.

    Wünschenswert wäre doch eher eine konstruktive Diskussion, dass - möglicherweise (!) - JENER oder JEME SchiedsrichterIn eine besondere Lobby bei den Entscheidungsträgern hat, hat es - möglicherweise (!) - immer schon gegeben, gibt es und wird es immer geben. Wenn Menschen entscheiden, ist halt die Leistung (und diese ist halt auch nicht immer OBJEKTIV beurteilbar) neben persönlichen Kriterien und Sympathien nur ein Teil des Entscheidungsprozesses.

    Ich persönlich freue mich, wenn dieses Forum wieder auf eine stärkere SACHLICHE Diskussionsebene kommt.

    Ich wünsche euch eine schöne Karwoche und allen SchiedsrichterInnen im Forum einen "guten Pfiff"...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Knut Kircher hat sich doch öffentlichkeitswirksam für ein echtes Leistungsprinzip stark gemacht. Wenn man jedoch die Ansetzungspraxis genau anschaut, ist da nichts von übrig geblieben! Wie kann z.B. ein Daniel Schlager mit vielen Fehlentscheidungen schon 14 Spielleitungen in der BL haben, während andere, die eine weitaus bessere Saison pfeifen, teilweise weit darunter liegen? Daher ist hier der Begriff "Knutsche Leistungsprinzip" durchaus angebracht!

      Löschen
  24. Sicherlich findet hier häufig eine pauschale, nicht begründete Kritik statt.

    Was nun aber die Leistungen von Daniel Schlager, seit seinem Aufstieg in die Bundesliga betrifft, so muss man schon die Frage stellen: Sehen das die Verantwortlichen eigentlich nicht ?
    Das sind keine zwei oder drei einzelne Fehler, sondern in jedem zweiten oder dritten Spiel, gravierende spielentscheidende Fehlentscheidungen.
    Und das seit Beginn seiner BL Laufbahn.
    Das er dann auch noch auf die FIFA Liste kam, setzt dem ganzen die Krone auf.
    Bei allem Verständnis hier fällt es wirklich sehr schwer die Entscheidung der Verantwortlichen nachzuvollziehen.
    Im übrigen werden die Schiedsrichter ja auch gut bezahlt, sodass sie sich der Kritik stellen müssen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Axel man kann dir nur zustimmen. In dem Fall ist es wirklich unbegreiflich das sobald die Herren das FIFA Abzeichen haben machen können was die wollen. Sein Assistent noch dazu, vor 2 Wochen einen Totalaussetzer in der BL und der ist weiterhin immer dabei.
      vielleicht sollten sich die Herren auch mal auf Spielregeln und Ihre Qualität konzentrieren, statt Instagram zu Fluten und für das Sportstudio aufnahmen vom Frühstück senden, oder Stadt, Land Fluss auf youtube spielen.
      Hab ich in England, Italien usw noch nie was gehört.

      Löschen
    2. ... pure Polemik!!!

      1) Ab welchem Gehalt/Honorar "darf" jemand kritisiert werden?? Ich bin davon überzeugt, dass INTERN genug KONSTRUKTIVE Kritik kommt...
      2) Sollen sich die Herren und Damen zurückziehen und nichts anderes machen?? Tauscht euch mal mit einem BL-SR/Assi aus, dann wisst ihr, was Sache ist
      3) Natürlich soll trotzdem gerne unreflektiert draufgehauen werden, dann könnt ihr zumindest eure aufgestauten Agressionen abbauen ;-)

      Löschen
  25. Beitinger hatte bei Gladbach - Freiburg seinen 200. Einsatz in der BL.

    AntwortenLöschen
  26. CL Mittwoch

    Real Madrid - FC Arsenal: Letexier - Mugnier, Rahmouni - Frappart - Brisard, Dechepy (alle FRA)

    Inter Mailand - FC Bayern München: Vincic - Klancnik, Kovacic - Jug - Borosak (alle SVN), Higler (NED)

    AntwortenLöschen
  27. https://x.com/ArbitroInteBlog/status/1911765974409175237?t=adX3q6RydyyAvqId5oyXkQ&s=19

    Felix wurde für die Klub-Weltmeisterschaft nominiert. Es wird vom 14. Juni bis 13. Juli in den Vereinigten Staaten gespielt. :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kein Spanier, kein Italiener - durchaus bemerkenswerte Auswahl. Erst recht vor dem Hintergrund, dass die Liste für die Club-WM definitiv keine "B-Auswahl" darstellen soll, sondern alle aktuellen Top-Namen enthält.

      Löschen
    2. Auffallend dass Zwayer international in Deutschland die Nr. 1 ist nach seiner starken EM. Denke national sieht man eher Siebert auf der 1, was durch sehr gute Leistungen diese Saison auch mMn gerechtfertigt ist

      Löschen