![]() |
(c) DFB.de |
Der Oberasbacher Deniz Aytekin wird am kommenden Freitag um 20:30 Uhr die Rückrunde der Bundesligasaison 2012/13 anpfeifen, wenn der FC Schalke 04 auf Hannover 96 trifft [live in der ARD].
Unterstützt wird er von Christian Dietz und Benjamin Brand, während Guido Winkmann sein Comebacknach längerfristigem und krankheitsbedingtem Ausfall als 4. Offizieller geben wird.
Aytekin ist seit Januar 2011 FIFA Schiedsrichter und wurde kürzlich von der UEFA in die Elite Development Group, die zweithöchste Klassifikation innerhalb des UEFA Schiedsrichterwesens, befördert. Das Hinspiel in Hannover leitete Felix Brych; die Teams trennten sich unentschieden 2:2.
Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 18. Spieltags:
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter,
Assistenten, 4.Offizieller
|
18.01.2013
|
20:30
|
FC
Schalke 04 – Hannover 96
|
Deniz
Aytekin, Christian Dietz, Benjamin Brand, Guido Winkmann
|
19.01.2013
|
15:30
|
Bayer
Leverkusen – Eintracht Frankfurt
|
Wolfgang
Stark, Jan-Hendrik Salver, Mike Pickel, Peter Gagelmann
|
19.01.2013
|
15:30
|
1899
Hoffenheim – Borussia M’gladbach
|
Peter
Sippel, Benjamin Cortus, Michael Emmer, Christian Dingert
|
19.01.2013
|
15:30
|
VfL
Wolfsburg – VfB Stuttgart
|
Dr.
Felix Brych, Mark Borsch, Marco Achmüller, Robert Hartmann
|
19.01.2013
|
15:30
|
FSV
Mainz 05 – SC Freiburg
|
Felix
Zwayer, Florian Steuer, Marcel Pelgrim, Thorsten Kinhöfer
|
19.01.2013
|
15:30
|
Bayern
München – SpVgg Greuther Fürth
|
Markus
Schmidt, Wolfgang Walz, Kai Voss, Tobias Christ
|
19.01.2013
|
18:30
|
Werder
Bremen – Borussia Dortmund
|
Knut
Kircher, Robert Kempter, Stefan Lupp, Florian Meyer
|
20.01.2013
|
15:30
|
1.
FC Nürnberg – Hamburger SV
|
Tobias
Welz, Volker Wezel*, Rafael Foltyn, Dr. Jochen Drees
|
20.01.2013
|
17:30
|
Fortuna
Düsseldorf – FC Augsburg
|
Manuel
Gräfe, Markus Häcker, Jan Seidel, Thorsten Schriever
|
*Wezel hat kurzfristig Unger ersetzt.
Sieben der Neun Vierten Offiziellen pfeifen selbst Bundesliga. Dieser Trend hat sich gegen Ende der Hinrunde ja schon abgezeichnet. Anscheinend ist das der neue Weg, den Fandel und Fröhlich beschreiten wollen, um mit den Trainern zu kooperieren. Einerseits wirkt das natürlich gut bei der Deeskalation, andererseits aber geht dadurch eine Chance verloren, junge Zweitliga-Schiris an die Bundesliga ranzuführen...
AntwortenLöschenAbsolut richtig. Hier und da war diese "Politik" ja an den letzten Spieltagen der Hinrunde abzulesen, wobei es immer noch ein Unterschied ist, ob man jemanden wie Hartmann schickt oder einen erfahrenen FIFA Offiziellen wie Meyer. Ich habe auch zunehmend den Eindruck, dass lokale Distanz bei den Ansetzungen nicht mehr so relevant ist, bzw., dass man damit laxer umgeht.
LöschenDer DFB folgt mit diesem Vorgehen mehr oder weniger dem englischen Standard, wo ja selbst Leute wie Webb oder Atkinson oft an den Trainerbänken eingesetzt werden.
Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass die 2.Liga noch in der Pause ist und diese Ansetzungen nicht verallgemeinert werden sollten. Ich wäre aber auch eher ein Freund davon, vielleicht sogar 3. Liga Schiedsrichter(-assistenten) einzusetzen, wie es der spanische Verband vormacht.
Zu der Distanz: Es könnte sein, dass auch darauf geachtet wird, dass der 4.Offizielle in der Nähe zu anderen Schiedsrichtern wohnt. Hartmann kommt wie Brych und Achmüller aus Bayern, Kinhöfer wie Steuer und Pelgrim aus Westfalen, Welz, Foltyn und Drees wohnen alle in und bei Wiesbaden und Christ könnte Schmidt und Walz auf dem Weg nach Nürnberg einsammeln. Neben Fahrgemeinschaften könnte auch ein Grund sein, dass man sich besser kennt.
LöschenRichtig, erscheint mir auch sinnvoller, als alleine die Distanz zum Gastgeber als Kriterium zu nehmen, wobei das bei Winkmann gestern ja der einzige Grund gewesen sein dürfte.
LöschenAytekin m.E. mit einer ordentlichen Leistung, die gelben Karten gingen in Ordnung, bei Holtby könnte man sogar über Rot nachdenken. Ansonsten hatte Brand hier und da Probleme bei kleineren Dingen, z.B. gab er eine falsche Ecke, als der letzte Kontakt eigentlich für ihn perfekt sichtbar vorlag.
Dietz war mehr oder weniger überragend, besonders natürlich beim 5-3 eine sehr gute Entscheidung. Aytekin hat mich besonders in puncto Überzeugungskraft und Interaktion mit den Spielern überzeugt, zwar kommunikativ, aber doch streng.
Ein Fehler sei noch bemerkt: für mich hat er eine klare gelbe Karte gegen Diouf übersehen (hohes Bein mit offener Sohle, ziemlich am Anfang der Partie gegen Matip, eindeutig rücksichtsloses Spiel).
LöschenIn der 1. Halbzeit fand ich Aytekin sogar sehr gut, also mehr als 8.4, die Szene mit Diouf war für mich grenzwertig, aber kein Fehler. In Sachen Kontrolle und persönliche Strafen sehr überzeugend. In der 2.Halbzeit immer noch gut, aber mit einigen kleineren Fehlern. Bei der Gelben für Uchida gab es mMn vorher ein Stürmerfoul.
LöschenZwei weitere diskussionswürdige Szenen: Das Ziehen im Strafraum gegen Marica und die Ballmitnahme von Höger vor dem 3:2. Beides an der Grenze, aber nicht genug, um als Fehler zu gelten. 8,4 erscheint mir angemessen für diese Leistung.
Högers Ballmitnahme war für mich sauber, weil ausschließlich mit der Brust. Obwohl die eine Zeitlupe hat es wiederum nicht so eindeutig gezeigt wie die andere..
LöschenUnd zum Thema Marica, in solch einer Art zu ziehen ist sicher mutig. Aber die Szene war auch ein bisschen surreal, ich würde sagen, es war eher nicht genug, wobei man auch sagen muss, dass Aytekin schon Elfmeter gegen Schalke für deutlich weniger gegeben hat (in Bremen, in Hoffenheim)..
Übrigens scheint Schiffner wohl immer noch nicht einsatzfähig zu sein. Sein Ausfall beläuft sich jetzt schon auf 12 Monate, soweit ich weiß gibt es gewisse Grenzen für FIFA Schiedsrichter, wann sie Tests absolvieren müssen. Zudem muss die FIFA natürlich jetzt auch schauen, ob sie den Wechsel auf der Pre-Liste für die WM machen soll (Schiffner durch Lupp ersetzen).
AntwortenLöschenSippel heute mit einem übersehenen Foulelfmeter für Hoffenheim, eigentlich recht klar.
AntwortenLöschenZwayers Gelb-Rote Karte ist sehr umstritten, die erste für eine Schwalbe war schon hart, da eine Berührung vorlag (vielleicht sogar Elfmeter?), die zweite für ein gestrecktes Bein gegen den Torwart auch hart. Außerdem gab es eine Handspielszene im Strafraum (~70.), relativ klar nicht absichtlich, aber der Arm war über dem Kopf, nach neuer Auslegung also schon strafbar... Ansonsten aber gut in einem schwierigen Spiel.
Bei den anderen ist mir in der Konferenz nichts aufgefallen, bei Stark ab es ein paar Forderungen nach Elfmetern, ich konnte aber keinen Fehler feststellen.
Na ja für mich waren beide Gelben gegen Parker richtig. Schwalbe ist ja grundsätzlich Ermessenssache. Simulation lag schon vor, weil er wenn überhaupt den Kontakt sucht und m.E. vorher schon abhebt. Ich würde mich freuen, wenn solche Aktionen öfter mit Gelb belohnt würden. Bei der zweiten gelben Karte sehe ich es ähnlich wie du, es ist hart. Aber kann man die Tatsache, dass er noch ein wenig den Fuß zurückzog, positiv auslegen? Fakt ist ja erstmal, dass er mit offener Sohle und gestrecktem Bein dahingegangen ist. Gelb ist sicher hart, aber für mich auch hier ok. Zwayer ist ja zudem für seine Konsequenz in diszipl. Sanktionen bekannt und ich denke hier lag er damit, wie auch in Stuttgart und Fürth, richtig. Beim Handspiel ist die Distanz für mich entscheidend, daher für mich eine korrekte Entscheidung, wobei man anzweifeln kann, ob es ihm überhaupt in dem Tempo aufgefallen ist.
AntwortenLöschenUnd zu Sippel: auch hier eine korrekte Entscheidung. Für meine Begriffe lag kein Vergehen von ter Staegen vor, Usami hebt ohne erkennbaren Grund ab, seine Absicht war ziemlich durchsichtig. Im Gegenteil, ein Elfmeter wäre für mich komplett daneben gewesen. Aber wir können ja warten, bis die Szenen für jeden zugängig in der Sky Mediathek verfügbar sind.
Bei Sippel meinte ich nicht diese Szene, sondern eine in der 15. Minute. Gelb für Usami sehe ich auch als richtig an.
AntwortenLöschenWelz gestern leider mit einem kleinen Schönheitsfehler bei seiner ansonsten ansprechenden Leistung in Nürnberg. Arslan hätte in der ersten HZ mit Gelb-Rot vom Platz gemusst, das war ein relativ klares taktisches Foul.
AntwortenLöschenNotenvorschläge:
AntwortenLöschenAytekin: 8,4
Brych: 8,3
Sippel: 7,9 wg. der 15., sonst 8,3
Stark: 8,3
Schmidt: 8,2 oder 8,3
Zwayer: ich habe weiterhin meine Zweifel bei der Schwalbe, aber kein klarer Fehler, insgesamt wohl auch 8,3
Kircher: die Bewertung des kicker entspricht dem, was ich in der 2.HZ gesehen habe. 8,2 oder 8,3
Welz: ich fand die finale Ermahnung gegen Arslan vertretbar, das Foul war für mich nicht zwingend taktisch, eher ungestüm und weit in der generischen Hälfte. Ansonsten gut, also für mich 8,4
Gräfe: das angebliche Stürmerfoul vor dem 3:3 war leider ein spielentscheidender Fehler, also 7,9.
Gut, als bekennender Glubberer bin ich da vielleicht etwas voreingenommen, für mich gabs da aber eigentlich keinerlei Ermessensspielraum. Immerhin wars ein direkter Konter nach einer Ecke und die Nürnberger waren zwei gegen drei.
LöschenBei Gräfe bin ich mir nicht sicher und muss dem "Bundesliga Schiedsrichter" unter mir widersprechen: Augsburg hat eben nicht unbeeindruckt weitergespielt, im Gegenteil. Der Innenverteidiger hat den Ball passieren lassen, weil er den Pfiff gehört hat, statt ihn einfach wegzuschlagen. Deshalb für mich kein spielentscheidender Fehler, sondern nur ein ärgerlicher, der halt blöd ausschaut.
Da hast du schon Recht, ich habe wohl zu stark auf den Torwart und den Rest der Verteidiger geachtet. In der öffentlichen Wahrnehmung war das sicher ein so genannter "spielentscheidender Fehler", aus Schiedsrichterbeobachtersicht dann eher nicht. Ich würde jetzt trotzdem die Note bei 7.9 lassen (?).
LöschenAlles klar.
AntwortenLöschenAlso das in der 15. Minute war zwar eine Mischung aus Ball und Gegner, aber für mich schon ein Elfmeter.
Aytekin habe ich schon eine 8.3 eingetragen, kann ich aber auch auf 8.4 ändern. Brych, Stark, Schmidt und Zwayer bin ich mit der 8.3 einverstanden. Das Foul vor Dortmunds 0-1 war nichts, vielleicht kein deutlicher Fehler im klassischen Sinne, aber mit großem Einfluss. Daher für mich 8.2 (im schlimmsten Fall dann 7.8).
Welz hat sicher nochmal beide Augen zugedrückt, für mich tendenziell eher Gelb-Rot, aber so, wie er es gehändelt hat, ist es auch akzeptabel.
Gräfe 7.9 ist denke ich klar, war kein Foul und Augsburg hat auch unbeeindruckt weitergespielt, so dass das ein spielentscheidender Fehler ist.
Hm, also ich finde schon, dass man den Freistoß für Dortmund zumindest pfeifen kann. Der Ball ist zwar schon weg, aber Sokratis checkt bzw. unterläuft Lewandowski schon deutlich. Aber ich fand Kircher auch sonst nicht so gut wie normal, insofern passt 8,2 wohl ganz gut.
AntwortenLöschenAytekin sehe ich schon auf 8,4, hattest du ja im anderen Blog auch geschrieben.
Welz ist wirklich grenzwertig, aber er hat ja auch so dafür gesorgt, dass Arslan nicht mehr lange gespielt hat...
Den Freistoß von Kircher kann man vielleicht durchgehen lassen, aber ich sehe von Sokratis keine wirkliche Absicht und auch keine Fahrlässigkeit, Lewandowski zu unterlaufen, auch wenn es das dann hinterher möglicherweise wurde. Mit dem Pfiff kann man letztendlich aber sicher leben.
AntwortenLöschenAlso insgesamt dann ein ordentlicher Einstieg, viele normale Leistungen, leider zwei klare Fehler. Aber auch nicht wirklich eine herausragende Leistung dabei, da war Aytekin schon der Beste (was auch daran liegt, dass das Spiel mehr Herausforderungen hergegeben hat).
Wezel hat übrigens bei NÜR-HSV Unger ersetzt.
AntwortenLöschenTipps für den nächsten Spieltag:
DOR-NÜR: Weiner(Henschel,Grudzinski)
FÜR-MAI: Winkmann(Bandurski,Assmuth)
GLA-DÜS: Gagelmann(Anklam,Thielert)
AUG-SCH: Dingert(Kleve,Stegemann)
HAN-WOL: Fritz(Wezel,Kunsleben)
FRA-HOF: Hartmann(Christ,Färber)
FRE-LEV: Drees(Borsch,Walz)
HSV-BRE: Kinhöfer(Scheppe,Fischer)
STU-BAY: Meyer(Bornhorst,Willenborg)
Leider keine Zeit gehabt zu tippen, aber da hast du ja viele Treffer gelandet...Dingert hat letztes Jahr große Probleme bei derselben Partie gehabt, Kinhöfer kommt angesichts seiner nicht so tollen Saison ein bisschen überraschend.
LöschenOffizielle Meinung vom DFB: Gelb für Parker wegen Schwalbe war falsch
AntwortenLöschen