Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 17. Spieltags:
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
|
21.12.2018
|
20:30
| Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach | Felix Zwayer, Thorsten Schiffner, Marco Achmüller, Johann Pfeifer, Daniel Siebert, Lasse Koslowski |
22.12.2018
| 15:30 | Bayer Leverkusen - Hertha BSC | Tobias Stieler, Matthias Jöllenbeck, Christian Gittelmann, Markus Schüller, Martin Petersen, Pascal Müller |
22.12.2018
|
15:30
| RB Leipzig - Werder Bremen | Bibiana Steinhaus, Thomas Stein, Frederick Assmuth, Patrick Alt, Robert Schröder, Arne Aarnink |
22.12.2018
|
15:30
| VfB Stuttgart - Schalke 04 | Felix Brych, Mark Borsch, Stefan Lupp, Frank Willenborg, Günter Perl, Christian Dietz |
22.12.2018
|
15:30
| Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf | Bastian Dankert, Rene Rohde, Markus Häcker, Norbert Grudzinski, Marco Fritz, Lasse Koslowski |
22.12.2018
|
15:30
| 1.FC Nürnberg - SC Freiburg | Robert Kampka, Benedikt Kempkes, Dominik Schaal, Rafael Foltyn, Tobias Welz, Alexander Sather |
22.12.2018
| 18:30 | Eintracht Frankfurt - Bayern München | Manuel Gräfe, Guido Kleve, Markus Sinn, Markus Schmidt, Christian Dingert, Timo Gerach |
22.12.2018
|
15:30
| FC Augsburg - VfL Wolfsburg | Sören Storks, Thorben Siewer, Arno Blos, Martin Petersen, Markus Schmidt, Alexander Sather |
22.12.2018 |
18:00
| 1899 Hoffenheim - FSV Mainz | Sascha Stegemann, Mike Pickel, Marcel Pelgrim, Pascal Müller, Guido Winkmann, Martin Thomsen |
Weitere Ansetzungen für Bundesliga-Schiedsrichter:
1.FC Köln - VfL Bochum: Benjamin Cortus, Eduard Beitinger, Wolfgang Haslberger, Oliver Lossius
SV Sandhausen - Greuther Fürth: Frank Willenborg, Henrik Bramlage, Stefan Zielsdorf, Nicolas Winter
FC St. Pauli - 1.FC Magdeburg: Daniel Schlager, Tobias Fritsch, Katrin Rafalski, Daniel Riehl
Holstein Kiel - Hamburger SV: Robert Hartmann, Markus Wollenweber, Andreas Steffens, Daniel Riehl
Erzgebirge Aue - Union Berlin: Sven Jablonski, Jan Seidel, Jan Neitzel-P., Tim Skorczyk
Preußen Münster - Fortuna Köln: Harm Osmers, Michael Kimmeyer, Robin Braun
Hat heute zufällig wer Steinhaus in Leipzig gesehen?Wie sie sich geschlagen hat?Da soll es ja schwungvoll hergegangen sein.
AntwortenLöschenLaut Sky hervorragend
AntwortenLöschenJablonski trägt adidas 14er statt 16er zwischen Aue - Berlin.
AntwortenLöschenNein, das ist 16er und nicht 14er.
Löschen16er statt 18er halt...
LöschenVielleicht hat ihm ein Beobachter gesagt, dass er mehr Präsenz im 16er zeigen soll. ;)
LöschenZum Hinrundenfinale nochmals gute Leistungen, spiegeln sich diesmal auch in den Kicker Noten wieder. Einzig Cortus hat momentan einen leichten Durchhänger
AntwortenLöschenErste Zwischenbilanz nach der Hinrunde
AntwortenLöschenBUNDESLIGA
Sehr gut (Note 1-2): Aytekin, Gräfe, Zwayer
Gut (2,5): Siebert, Welz, Dr. Brych, Dr. Kampka (mit unverständlicherweise wenig Einsätzen!)
----
Ausreichend/mangelhaft (4,5-5): Cortus, Petersen, Osmers
Die Neulinge: Nach gutem Start fand ich Schlager und Schröder (noch) gar nicht so gut wie letztes Jahr Jablonski oder, mit Abstrichen, Steinhaus.
2. BUNDESLIGA
Sehr gut: R. Kempter, Dr. Thomsen
Gut: Dietz, Günsch, Reichel
Kann ich größtenteils unterschreiben. Aytekin und Gräfe (wieder einmal) mit herausragenden Leistungen, auch Welz kam nach seiner langen Verletzungspause sehr gut zurück. Dingert wieder mit einem guten Start. Schlager und Schröder eher enttäuschend, ich denke ein wenig Zeit muss man ihnen noch lassen. Überraschend schwach hingegen für mich war bisher Harm Osmers, man erkennt jedoch trotzdem das Vertrauen der Kommission.
LöschenFür mich gehört Sven Jablonski auch zu den guten (2,5), da er bisher eine kontinuierliche Saisonleistung zeigt.
LöschenAuch für mich war es überraschend, dass sich Schröder und Schlager so schwer tun. Beide von den Leistungen in Liga 2 eigentlich sogar stärker, als die Aufsteiger der Vorsaison.
AntwortenLöschenSven Jablonski für mich eine absolute Bereicherung der Bundesliga. Im letzten Jahr als jüngster SR der Bundesliga mit 27 Jahren nach Kicker-Noten auf dem 3. Platz auch nach dieser Hinrunde in den Top 5. Bemerkenswert seine Akzeptanz bei den Spielern und seine absolute Souveränität in solch jungen Jahren. Für mich das grösste SR-talent.
AntwortenLöschenDa hat Sven jablonski was vom Vater
AntwortenLöschenFür mich gehört Siebert klar in die erste Kategorie, mittlerweile immer ein Kandidat für die Spitzenspiele mit sehr guten Leistungen. Osmers für mich eine Enttäuschung. Man hat scheinbar was mit ihm vor aber es ist keine Entwicklung zu sehen. Gefühlt auch der SR der am häufigsten zum Review muss. Jablonski macht sich gut hat aber noch eine Strecke vor sich.
AntwortenLöschenOliver, da gebe ich Dir recht! Bei Osmers scheint man den gleichen Fehler zu machen wie bei Stegemann. Viel zu früh als kommenden FIFA-SR festgelegt. Da sollte man lieber so einen jungen Mann wie Jablonski behutsam aufbauen.
LöschenHabe auch den Eindruck, dass man sich schon auf Osmers als FIFA Kandidat festgelegt hat,schon letzte Saison als er Eintracht-Bayern bekam und daran scheiterte, diese Saison hatte ja Gräfe das Spiel.Warum müssen eigentlich immer einzelne Leute so protegiert werden, auch unter den neuen Verantwortlichen ?
AntwortenLöschenMir ist das Folgende schon länger aufgefallen. Es ist nichts wildes, aber ich finde es sehr interessant.
AntwortenLöschenIn der Premier League sieht man sehr oft die Top-SR als vierten Offiziellen. Gerade erst John Moss bei Liverpool-Arsenal und sonst auch einen Michael Oliver oder Martin Atkinson. An einen Einsatz von bspw. Felix Brych als VOF kann ich mich kaum erinnern. Da fällt mir spontan nur einer in Darmstadt zu ihren Erstligazeiten ein.
So unterschiedlich kann das ganze in den Topligen Europas gehändelt werden.
In England ist es ja zum Beispiel auch normal das ein SR samstags ein Spiel pfeift und Sonntags dann VO ist. Bei uns eigentlich auch fast nicht machbar, passiert aber manchmal. Bei uns ist da der Pool an möglichen SR einfach größer, es werden ja normale Buli-Assistenten eingesetzt oder Zweitliga-SR, je nachdem, ob bei dem Spiel schon ein Zwetliga-SR Assi ist.
LöschenIn Spanien ist es ja auch durchaus Praxis das ein SR der donnerstags EL hatte Samstags ein Ligaspiel hat. Passiert bei uns auch nicht, maximal VAR.
Spannend wird es zu sehen sein wie die Engländer in der CL mit dem VAR umgehen, ist ja die einzige Topliga in Europa die noch keinen VAR hat. Und die Testphase im FA Cup war ja nicht unbedingt so erfolgreich. Wird ein spannendes Jahr aus SR-Sicht, auch wenn kein großes Turnier ansteht.
Was wird aus Brand? Ist Ittrich bald wieder fit? Wie macht sich Stegemann in seinen ersten internationalen Einsätzen? Wer bekommt das DFB-Pokalfinale? Gibts Aufsteiger? etc...
Muss überhaupt ein SR Ende der Serie 2018/19 altersbedingt ausscheiden, bzw wer ist der nächste und wann?
AntwortenLöschenNein, nach dieser Saison muss keiner altersbedingt aufhören.
LöschenDie nächsten sind am Ende der Saison 20/21 dann Gräfe, Schmidt und Winkmann.
Weis jemand wann es ins Trainingslager nach Mallorca geht?
AntwortenLöschennächste Woche Dienstag bis Sonntag in Portugal!
LöschenVom 27.01. bis zum 31.01. findet in Portugal ein Lehrgang der UEFA-SR statt, wo man sich auf die KO-Phase in der CL und EL vorbereitet. Von den Deutschen fehlen Dingert, Fritz, Stegemann und Welz.
AntwortenLöschenDa Dankert dabei ist, wird er in der CL vermutlich als VAR zum Einsatz kommen. Dass die anderen vier nicht für die aktuelle KO-Phase als SR infrage kommen, ist keine Überraschung denke ich. Einzig Welz hätte evtl. ein EL-Spiel in der Zwischenrunde bekommen können.
Stegemann ist vom 27.01. bis zum 30.01. auch in Lissabon auf einem Lehrgang der FIFA-Neulinge
LöschenSteinhaus und Hussein sind auch bei den Lehrgang.
LöschenIst jemand informiert ob in der CL die Torrichter abgeschaft werden (ich hoffe es), da es ja jetzt den VA gibt.
AntwortenLöschenRichtig, die Torrichter werden abgeschafft
LöschenGibt es das mittlerweile als gesicherte, schriftliche Information irgendwo?
LöschenDie Zweitliga-SR werden jetzt scheinbar auch auf die Rolle als (Haupt-)VAR und das Arbeiten als SR mit VAR vorbereitet:
AntwortenLöschenhttps://tv.dfb.de/video/video-assistent-praktische-schulung-unter-der-sonne-portugals/24178/
Tipps Bundesliga 18. Spieltag:
AntwortenLöschenHoffenheim - München: Stieler, Jöllenbeck, Gittelmann
Leverkusen - Mönchengladbach: Siebert, Koslowski, Seidel
Hannover - Bremen: Aytekin, Dietz, Beitinger
Frankfurt - Freiburg: Steinhaus, Stein, Assmuth
Stuttgart - Mainz: Zwayer, Schiffner, Achmüller
Augsburg - Düsseldorf: Petersen, Reichel, Blos
Leipzig - Dortmund: Brych, Borsch, Lupp
Nürnberg - H. Berlin: Osmers, Heft, Gorniak
Schalke - Wolfsburg: Dankert, Rohde, Häcker
Meine Tipps
LöschenHoffenheim - München: Siebert, Koslowski, Seidel - Welz, Günsch
Leverkusen - Mönchengladbach: Dingert, Christ, Gerach - Kampka, Kempter
Hannover - Bremen: Cortus, Badstübner, Gittelmann - Stieler, Jöllenbeck
Frankfurt - Freiburg: Jablonski, Pfeifer, Grudzinski - Steinhaus, Reichel
Stuttgart - Mainz: Willenborg, Aarnink, Kleve - Osmers, Heft
Augsburg - Düsseldorf: Schlager, Schaal, Assmuth - Stegemann, Günsch
Leipzig - Dortmund: Brych, Borsch, Lupp - Perl, Bacher
Nürnberg - H. Berlin: Winkmann, Bandurski, Blos - Storks, Jöllenbeck
Schalke - Wolfsburg: Dankert, Rohde, Häcker - Zwayer, Alt
Tipps
LöschenHoffenheim – München: Petersen – Reichel, Blos – Gerach – Zwayer - Jöllenbeck
Leverkusen – Gladbach: Osmers – Gorniak, Aarnink – Müller – Perl – Badstübner
Stuttgart – Mainz: Steinhaus – Sather, Stein – Achmüller – Stark - Siewer
Frankfurt – Freiburg: Winkmann – Bandurski, Pelgrim – Heft – Jablonski – Alt
Augsburg – Düsseldorf: Stegemann – Pickel, Pfeifer – Schiffner – Schlager – Günsch
Hannover – Bremen: Aytekin – Dietz, Beitinger – Koslowski – Kampka - Rohde
Leipzig – Dortmund: Hartmann – Leicher, Schüller – Schröder – Stieler - Bacher
Nürnberg – Berlin: Schmidt – Kempter, Sinn – Christ – Willenborg – Kempkes
Schalke – Wolfsburg: Welz – Foltyn, Thomsen – Assmuth – Brych - Waschitzki
Tipps:
LöschenTSG-FCB: Stegemann - Pickel - Siewer
B04-BMG: Welz- Foltyn - Thomsen
H96-SVW: Cortus - Badstübner - Waschitzki
SGE-SCF: Hartmann - Leicher - Schüller
STU-M05: Steinhaus - Sather - Stein
FCA-F95: Dankert - Rohde - Häcker
RBL-BVB: Brych - Borsch - Lupp
FCN-BSC: Winkmann - Bandurski - Blos
S04-WOB: Stieler - Jöllenbeck - Gittelmann
Meine Tipps
LöschenHoffenheim – München: Steinhaus - Sather, Borsch – Kempter – Ittrich - Waschitzki
Leverkusen – Gladbach: Kampka – Kempkes, Rohde – Willenborg – Stark - Pfeifer
Stuttgart – Mainz: Welz – Foltyn, Thomsen – Achmüller – Schlager - Bacher
Frankfurt – Freiburg: Petersen – Reichel, Bandurski – Pickel – Aytekin – Badstübner
Augsburg – Düsseldorf: Siebert – Koslowski, Seidel – Schiffner – Storks – Aarnink
Hannover – Bremen: Stieler – Jöllenbeck, Gittelmann – Thielert – Perl - Alt
Leipzig – Dortmund: Dingert – Christ, Gerach – Lupp – Brych - Dietz
Nürnberg – Berlin: Osmers – Heft, Gorniak – Sinn – Stegemann - Siewer
Schalke – Wolfsburg: Dankert – Häcker, Assmuth - Müller – Zwayer – Günsch
Auswertung
LöschenHannes
BL: 2 PKT
Philipp
BL: 3,5 PKT
Schanzer
BL: 0 PKT
Lenny
BL: 2 PKT
Andre
BL: 0 PKT
Weiß jemand zufällig wer Beine Telekom Cup gepfiffen hat?
AntwortenLöschenMitja Stegemann - Florian Exner, Fabian Maibaum
LöschenMarkus Wollenweber - Kevin Domnick, Robin Braun
Und ab der nächsten Saison haben wir 11 FIFA Schiedsrichter weil dann auch ob sie eingesetzt wird ist eine andere Sache darf auch Bibiana Steinhaus Männer internationale Spiele leiten da sie 2 Jahre Bundesliga pfeifft
AntwortenLöschenIch glaube, Du meinst den Grundsatz "zwei Jahre Einsatzzeit in der je national höchsten Liga", der offenbar mal galt, um im UEFA-Bereich auf die FIFA-SR-Liste aufgenommen werden zu können.
LöschenIst der nicht schon seit Jahren außer Kraft gesetzt bzw. aufgeweicht? Demnach wäre ja bereits Bastian Dankert 0,5 Jahre zu früh auf die FIFA-Liste gesetzt worden, der zu dem Zeitpunkt erst eine ganze Saison + eine weitere bis zur Winterpause in der BL gepfiffen hat, als er auf die FIFA-Liste aufgenommen wurde.
Ich glaube kaum, dass man daraus herleiten kann, Steinhaus wäre nun auch im Herrenbereich international einsetzbar - ich glaube eher, diesen "Grundsatz" gibt es seit einigen Jahren nicht mehr. Sind ja auch in den vergangenen paar Jahren schon ein paar andere SR aus den "größeren europ. Ligen" auf die FIFA-Liste gesetzt worden, bevor sie die Stehzeit von zwei Jahren oder zwei vollen Saisons in der national je höchsten Liga erfüllt hatten.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Steinhaus ein Herren-UEFA-Spiel pfeift. Aber ich lasse mich gerne überraschen
LöschenHoffenheim - Bayern : Welz - Foltyn, Thomsen - Gittelmann - Zwayer, Günsch
AntwortenLöschenRückrundenstart mit Welz
AntwortenLöschenHoffenheim - München: Welz - Foltyn, Thomsen - Gittelmann - Zwayer - Günsch
Ansetzungen
AntwortenLöschenRheinderby für Siebert
Hoffenheim – München: Welz – Foltyn, Thomsen – Gittelmann – Zwayer - Günsch
Leverkusen – Gladbach: Siebert – Koslowski, Seidel – Steinhaus – Willenborg - Heft
Stuttgart – Mainz: Stieler – Jöllenbeck, Kempter – Leicher – Hartmann – Badstübner
Frankfurt – Freiburg: Jablonski – Pfeifer, Neitzel – Petersen – Schröder - Aarnink
Augsburg – Düsseldorf: Dingert – Christ, Gerach – Schiffner – Schlager - Reichel
Hannover – Bremen: Fritz – Schaal, Pelgrim – Waschitzki – Perl - Siewer
Leipzig – Dortmund: Aytekin – Dietz, Beitinger – Osmers – Dankert - Kempkes
Nürnberg – Berlin: Winkmann – Bandurski, Blos – Sather – Stegemann - Waschitzki
Schalke – Wolfsburg: Gräfe – Achmüller, Sinn – Kampka – Brych - Bacher
Post kommt später, vielleicht erst morgen. Könnt also gerne hier bei Bedarf schon diskutieren
LöschenGräfe im Rückspiel Schalke-Wolfsburg. Auch ohne FIFA-Logo wird er also immer noch mit den ganz wichtigen Aufgaben betraut
LöschenOb Schalke-wolfsburg eine ganze wichtige Aufgabe ist, wage ich mal zu bezweifeln - ist zwar wegweisend für beide Teams, aber das Spiel hätte jeder leiten können.
LöschenMal davon ab: Gräfe ist noch immer ein Top-Schiri nur ohne FIFA-Emblem. Nur weil er aus Altersgründen keine internationalen Spiele leitet, was er sowieso nicht mehr tat, ist er national noch ein Name für die ganz großen Aufgaben. Ähnlich wie Meyer etc. vor einigen Jahren.
....und dann gibt's da diejenigen m i t FIFA-Emblem für die nicht ganz so großen Aufgaben.
LöschenJeder FIFA-SR, außer die Bayern und Dingert, hat schon mind. einmal Bayern - Dortmund gepfiffen. Brych und Aytekin sind welche für die ganz großen Aufgaben, also bleibt da nur Dingert.
LöschenIst mir zu kurz gesehen, das an Spielen BVB vs. FCB zu messen. Dingert wurde immerhin schon im völlig offenen Relegations-Rückspiel FFM-1.FCN eingesetzt (nach Hinspiel 1:1).
LöschenUnd P.S.: wann hat Siebert denn mal FCB vs. BVB geleitet?
Zu dem Post von Anonym um 18:01 Uhr:
Löschennun ja, mit FIFA-Logo wurde er dort gar nicht mehr seit Jahren und in der nationalen Liga dennoch prominent eingesetzt.
Warum soll das ohne FIFA-Logo denn dann anders sein. National scheint die Leistungsbeurteilung halt nicht gewechselt zu haben, was ja auch Sinn macht, da das FIFA-Zeichen auf der Brust nicht auf nationaler Ebene zugeteilt wird. Sorry, reichlich sinnfreier Diskussions-Ansatz, der dann auch in den anderen Diskussions-Ansatz hier rübergreift (per Umkehrschluss).
Sorry, lieber Anonym. Wenn der SR ohne FIFA-Emblem auf Schalke pfeifen kann, sehe ich kein Problem. Manuel Gräfe ist eine erfahrener Mann.
LöschenMeiner Meinung nach ist dein Beitrag nicht so wichtig.
@Hannes ich glaube der Maßstab Bayern-Dortmund ist sehr gut. Alleine schon vom Namen her, kann das Spiel nicht jeder leiten und ein gutes Spiel kann es immer werden.
LöschenSiebert hatte vielleicht noch nicht Bayern - Dortmund, dafür aber das Revierderby oder Bayern - Leipzig. Das ist ja auf einem ähnlichen Level.
Bei Dingert hast du natürlich recht - er hatte das Relegationsrückspiel. Trotzdem ist für einen SR eine Ansetzung bei Bayern - Dortmund o.Ä. 'attraktiver' als ein Relegationsrückspiel. Und ganz klar für mich ist, dass Dingert unter allen FIFA-SR national das 'geringste' Ansehen hat
@Lenny, um den Faden nicht ganz zu verlieren: ich folge ja Deiner Argumentation durchaus. Dingert erhält jetzt nicht die Riesenkracher. Dankert aber auch nicht - sein Einsatz bei Bayern-BVB fand statt, als das Spiel schon per tabellarischer Konstellation erstaunlich wenig Dramatik aufwies, Fritz's Einsätze bei dem Spiel (abseits des Pokalfinals, auf welches er zumindest mit dem ersten Einsatz bei München-BVB vorbereitet werden sollte) waren ähnlich gelagert. Bei entsprechend unkritischer Konstellation wird also auch Dingert das Spiel irgendwann mal pfeifen.
LöschenDingert muss man einfach zu Gute halten: der leitete mit 20 die damalige 3. Liga (RL Süd), musste sich 6 Jahre in der 2. Liga durchkämpfen (hat ein paar Spiele gedauert, bis die Leistung stabil war, s. Kicker-Noten in seinen ersten BL-2-Saisons, endlich mal ein Beispiel, an dem man die echt werthaltig einsetzen kann), dann kam der Führungswechsel Roth/Fandel und man hat Dingert (+ den lebensälteren Welz) endlich mal in die BL hochziehen lassen.
Bei Dingert fällt dabei auf: braucht in jeder Liga eine gewisse Anlaufzeit, dann bringt er aber Leistungen auf einem konstanten (nicht spitzenmäßigen) Niveau.
Ist ihm Stand heute auch in der Bundesliga gelungen, nebenbei ist er gesundheitlich immer einsetzbar.
Würde das als "der für die nicht so wichtigen Aufgaben" also dennoch als positive Leistungseinschätzung bzgl. SR Dingert sehen - man kennt die Qualität, mit der er sowas gleichbleibend weg-arbeitet.
Es darf nicht übersehen werden: er wird immer noch in der UEFA-Youth-League nachhaltig eingesetzt (im Gegensatz zu den spezialisierten Nicht-Feldfunktions-Ausführern Dankert und Fritz). Ein Zeichen dafür, dass selbst auf UEFA-Ebene noch Potential für höherwertige Feldspielleitungen bei ihm gesehen wird?
Fazit: aus den Spielleitungen "FCB-BVB oder nicht" zu schließen, Dingert wäre der für die großen Aufgaben am wenigsten Brauchbare mit FIFA-Wappen, bleibt mir zu kurzsichtig.
Fritz wurde noch für das UEFA-Seminar (s.o.) nachnominiert. Dankert und er sind allerdings nur als VAR dabei.
AntwortenLöschenStorks leitet das Testspiel am Samstag zwischen Preußen Münster gegen Fortuna Köln. Die Assistenten sind Jörn Schäfer und Yannick Rupert.
AntwortenLöschenStieler am Mittwoch: HSV - FC Midtjylland
LöschenBei dem HSV-Test war letzte Woche noch Jablonski angesetzt.
Löschen