Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 15. Spieltags:
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
|
14.12.2018
|
20:30
| 1.FC Nürnberg - VfL Wolfsburg | Sven Jablonski, Norbert Grudzinski, Sascha Thielert, Patrick Alt, Daniel Schlager, Rene Rohde |
15.12.2018
| 15:30 | 1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach | Benjamin Cortus, Florian Badstübner, Thomas Stein, Christian Gittelmann, Deniz Aytekin, Benedikt Kempkes |
15.12.2018
|
15:30
| VfB Stuttgart - Hertha BSC | Sascha Stegemann, Mike Pickel, Florian Heft, Thorsten Schiffner, Tobias Welz, Patrick Alt |
15.12.2018
|
15:30
| FC Augsburg - Schalke 04 | Manuel Gräfe, Guido Kleve, Markus Sinn, Daniel Schlager, Robert Schröder, Johann Pfeifer |
15.12.2018
|
15:30
| Hannover 96 - Bayern München | Sören Storks, Thorben Siewer, Frederick Assmuth, Jan Seidel, Daniel Siebert, Alexander Sather |
15.12.2018
|
15:30
| Fortuna Düsseldorf - SC Freiburg | Harm Osmers, Thomas Gorniak, Jan Neitzel-P., Christof Günsch, Günter Perl, Michael Bacher |
15.12.2018
| 18:30 | Borussia Dortmund - Werder Bremen | Guido Winkmann, Christian Bandurski, Arno Blos, Rene Rohde, Robert Hartmann, Sven Waschitzki |
16.12.2018
|
15:30
| RB Leipzig - FSV Mainz | Martin Petersen, Tobias Reichel, Markus Häcker, Sascha Thielert, Markus Schmidt, Christof Günsch |
16.12.2018 |
18:00
| Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen | Felix Brych, Mark Borsch, Stefan Lupp, Johann Pfeifer, Frank Willenborg, Michael Bacher |
Weitere Ansetzungen für Bundesliga-Schiedsrichter:
FC St. Pauli - Greuther Fürth: Felix Zwayer, Dominik Jolk, Philipp Hüwe, Florian Lechner
SV Sandhausen - Jahn Regensburg: Robert Kampka, Tobias Christ, Katrin Rafalski, Tobias Endriß
1,FC Köln - 1.FC Magdeburg: Tobias Stieler, Marco Achmüller, Patrick Hanslbauer, Jonas Weickenmeier
Preußen Münster - FSV Zwickau: Frank Willenborg, Lukas Benen, Christian Meermann
Energie Cottbus - Eintracht Braunschweig: Christian Dingert, David Scheuermann, Luca Schlosser
Der DFB hat veröffentlicht, dass Patrick Ittrich und Benjamin Brand verletzungsbedingt bis mindestens zum Jahresende ausfallen. Bei Ittrich liegt es an einer Knieoperation, während Brand wegen einer Rückenverletzung schon seit März kein Bundesliga-Spiel mehr geleitet hat
Der DFB hat veröffentlicht, dass Patrick Ittrich und Benjamin Brand verletzungsbedingt bis mindestens zum Jahresende ausfallen. Bei Ittrich liegt es an einer Knieoperation, während Brand wegen einer Rückenverletzung schon seit März kein Bundesliga-Spiel mehr geleitet hat
Tipps Woche
AntwortenLöschenGladbach – Nürnberg: Stegemann – Pickel, Neitzel – Kempkes – Zwayer - Müller
Berlin – Augsburg: Dingert – Schaal, Gittelmann – Sather – Jablonski - Thomsen
Wolfsburg – Stuttgart: Storks – Waschitzki, Assmuth – Bacher – Stieler - Günsch
Düsseldorf – Dortmund: Welz – Foltyn, Kempter – Stein – Fritz - Badstübner
Schalke – Leverkusen: Aytekin – Dietz, Beitinger – Schüller – Perl – Gerach
München – Leipzig: Dankert – Rohde, Gorniak – Steinhaus – Osmers – Aarnink
Bremen – Hoffenheim: Brych – Borsch, Lupp – Willenborg – Ittrich - Pfeifer
Freiburg – Hannover: Petersen – Reichel, Blos – Christ – Kampka - Koslowski
Mainz – Frankfurt: Schmidt – Siewer, Schiffner – Alt – Cortus - Jöllenbeck
Meine Tipps
LöschenGladbach – Nürnberg: Fritz – Schaal, Kempter – Assmuth – Dankert - Pfeifer
Berlin – Augsburg: Jablonski – Thielert, Neitzel – Schröder – Storks – Jöllenbeck
Wolfsburg – Stuttgart: Hartmann – Leicher, Schüller – Rohde – Perl - Thomsen
Düsseldorf – Dortmund: Steinhaus – Sather, Stein – Pickel – Ittrich - Kempkes
Schalke – Leverkusen: Welz – Thomsen, Pelgrim – Thielert – Brych - Reichel
München – Leipzig: Siebert – Koslowski, Schiffner – Foltyn – Winkmann - Müller
Bremen – Hoffenheim: Gräfe – Sinn, Häcker – Osmers – Dingert - Rohde
Freiburg – Hannover: Aytekin – Dietz, Beitinger – Gittelmann – Zwayer - Günsch
Mainz – Frankfurt: Willenborg – Aarnink, Kleve – Badstübner – Petersen - Waschitzki
Meine Tipps:
LöschenBMG-FCN: SCHRÖDER - Gorniak, Neitzel - Koslowski - DANKERT, Rohde
HER-FCA: WILLENBORG - Aarnink, Gittelmann - Häcker - JABLONSKI, Müller
WOB-VFB: DINGERT - Christ, Gerach - Bandurski - STIELER, Jöllenbeck
DÜS-BVB: ZWAYER - Schiffner, Assmuth - Heft - PETERSEN, Reichel
S04-LEV: AYTEKIN - Dietz, Beitinger - Müller - PERL, Koslowski
FCB-RBL: FRITZ - Schaal, Pelgrim - Sather - STEGEMANN, Heft
BRE-HOF: SCHMIDT - Günsch, Lupp - Kleve - STORKS, Waschitzki
SCF-H96: KAMPKA - Kempkes, Blos - Bacher - BRYCH, Borsch
M05-SGE: STEINHAUS - Stein, Seidel - Reichel - CORTUS, Badstübner
Meine Tipps:
AntwortenLöschenBMG-FCN: Dankert - Rohde - Häcker
BSC-FCA: Dingert - Christ - Gerach
WOB-STU: Schmidt - Siewer - Assmuth
F95-BVB: Hartmann - Leicher - Schüller
S04-B04: Aytekin - Dietz - Beitinger
FCB-RBL: Welz - Foltyn - Thomsen
SVW-TSG: Siebert - Koslowski - Seidel
SCF-H96: Fritz - Schaal - Pelgrim
M05-SGE: Gräfe - Kleve - Sinn
Tipps:
LöschenGladbach - Nürnberg: Dankert
Berlin - Augsburg: Steinhaus
Wolfsburg - Stuttgart: Welz
Düdo - Dortmund: Dingert
Schalke - Leverkusen: Willenborg
München - leipzig: Fritz
Bremen - Hoffenheim: Schmidt
Freiburg - Hannover: Aytekin
Mainz - FRankfurt: Siebert
Auswertung
LöschenSchanzer: 4 PKT
Andre: 2 PKT
Lenny: 2 PKT
REF: 8,5 PKT
Marco: 3 PKT
Willenborg ist damit der erste BL-SR der unverletzt zwei Spieltage hintereinander VA ist.
AntwortenLöschenFritz, Steinhaus, Dankert und Thomsen fehlen dieses mal komplett.
Es sieht so aus als würde Zwayer in ST.Pauli Thomsen ersetzen, die Assistenten und auch das Thomsen gar keinen Einsatz hat sprechen dafür.
LöschenFritsch ersetzt Gasteier als SR bei München - Jena.
AntwortenLöschenAnsetzungen Woche
AntwortenLöschenRhein-Main-Derby mit Siebert
Gladbach - Nürnberg: Schröder - Assmuth, Neitzel - Siewer - Jablonski - Pfeifer
Berlin - Augsburg: Willenborg - Aarnink, Sather - Thielert - Kampka - Alt
Wolfsburg - Stuttgart: Hartmann - Leicher, Schüller - Rohde - Cortus - Badstübner
Düsseldorf - Dortmund: Welz - Foltyn, Kempter - Gittelmann - Stegemann - Müller
Schalke - Leverkusen: Aytekin - Dietz, Beitinger - Heft - Perl - Jöllenbeck
München - Leipzig: Fritz - Schaal, Pelgrim - Schlager - Winkmann - Thomsen
Bremen - Hoffenheim: Schmidt - Günsch, Waschitzki - Grudzinski - Storks - Siewer
Freiburg - Hannover: Dingert - Christ, Gerach - Stein - Brych - Bacher
Mainz - Frankfurt: Siebert - Koslowski, Seidel - Blos - Zwayer - Reichel
Winkmann war eindeutig verletzt, lief nach seiner Behandlung nicht mehr rund. Das hätte auch schief gehen können bei enem schnellen Konter
AntwortenLöschenJa, das war gut zu erkennen. Hoffen wir, dass nichts schlimmeres passiert ist. Insgesamt eine schwache Teamleistung.
LöschenKönnte dann Brand dann nicht wenigstens in den Keller, vorausgesetzt dass er trotz Bandscheibe 90 Minuten sitzen kann?
AntwortenLöschenWenn er dazu in der Lage wäre, würde man das sicherlich so machen - wie auch bei z.B. Steinhaus. Aber anscheinend kann er das nicht
LöschenUnterschätze mal nicht einen Bandscheibenvorfall, v. a. wenn OP-bedürftig. Hab das hinter mir (in 2014). Nichts ist danach schlimmer als langes Stillsitzen.
LöschenGanz im Gegenteil - musste danach sogar am Ess- und Schreibtisch lange mit dem "großen Gummiball" als Sitzmöbel auskommen.
Brych mit einer eher schwachen Vorstellung. Klare Schwächen bei den Personalstrafen. Borsch mit fehlendem Warten bei der vermeintlichen Abseitsstellung beim Leverkusener Angriff - direktes Tor im Gegenzug.
AntwortenLöschenDie letzten Ansetzungen des Jahres
AntwortenLöschenKellerduelle für Dankert und Brych
Dortmund – Gladbach: Zwayer – Schiffner, Achmüller – Pfeifer – Siebert - Koslowski
Nürnberg – Freiburg: Kampka – Kempkes, Schaal – Foltyn – Welz - Sather
Leverkusen – Berlin: Stieler – Jöllenbeck, Gittelmann – Schüller – Petersen - Müller
Hannover – Düsseldorf: Dankert – Rohde, Häcker – Grudzinski – Fritz - Koslowski
Leipzig – Bremen: Steinhaus – Stein, Assmuth – Alt – Schröder – Aarnink
Stuttgart – Schalke: Brych – Borsch, Lupp – Willenborg – Perl - Dietz
Frankfurt – München: Gräfe – Kleve, Sinn – Schmidt – Dingert - Gerach
Augsburg – Wolfsburg: Storks – Siewer, Blos – Petersen – Schmidt - Sather
Hoffenheim – Mainz: Stegemann – Pickel, Pelgrim – Müller – Winkmann - Thomsen
Bayernderby mit Kempter
Köln – Bochum: Cortus – Beitinger, Haslberger - Lossius
Sandhausen – Fürth: Willenborg – Bramlage, Zielsdorf - Winter
Bielefeld – Heidenheim: Badstübner – Hanslbauer, Potemkin - Martenstein
Ingolstadt – Regensburg: Kempter – Gasteier, Schütz - Kessel
ST.Pauli – Magdeburg: Schlager – Fritsch, Rafalski - Riehl
Kiel – HSV: Hartmann – Wollenweber, Steffens – Riehl
Duisburg – Dresden: Heft – Bokop, Kohn - Börner
Aue – Berlin: Jablonski – Seidel, Neitzel - Skorczyk
Paderborn – Darmstadt: Reichel – Brütting, Bergmann - Hussein
Günsch und Waschitzki leiten Ostduelle
Wiesbaden – Aalen: Schultes – Hummel, Gschwendtner
Karlsruhe – Braunschweig: Bacher – Huber, Ostheimer
Meppen – Lotte: H. Müller – Wessel, Burda
München – Kaiserslautern: Thomsen – Exner, Ernst
Münster – Köln: Osmers – Kimmeyer, Braun
Halle – Zwickau: Günsch – Lämmchen, Schwarzmann
Rostock – Cottbus: Waschitzki – Hüwe, Maibaum
Würzburg – Osnabrück: Lechner – Schipke, Rauschenberg
Unterhaching – Uerdingen: Pfeifer – Gorniak, Schönheit
Großaspach – Jena: Winter – Schlosser, Scheuermann