Beobachtungsbogen (Muster)

SCHIEDSRICHTER-BEOBACHTUNG (buli-schiri.blogspot.de)
HAMBURGER SV
2:0
HANNOVER 96

SCHIEDSRICHTERTEAM

Name

Note
Schwierigkeit

Schiedsrichter
Tobias Welz

8,4
Sehr schwer
Assistent 1
Martin Thomsen

8,4
Normal
Assistent 2
Rafael Foltyn

7,9
Schwer
4. Offizieller
Daniel Siebert

8,4
Normal
Blog-Beobachter
Philipp S




Beschreibung des Spiels
Nach einem intensiven Spiel konnte Hamburg die drei Punkte zuhause behalten. Die Entscheidung fiel allerdings erst in den letzten Minuten, vorher hatte Hannover gute Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Das späte zweite Tor durch van der Vaart war eher glücklich für den HSV. Nach einer eher schwachen 1.Halbzeit, attackierte Hannover sehr druckvoll und die Hamburger Abwehr musste zeigen, dass sie besser sein kann, als in der bisherigen Saison gezeigt. Die anfangs noch überzeugende HSV-Offensive hatte in der 2. Halbzeit kaum noch Aktionen.
Für den Schiedsrichter war es ein schwieriges Spiel wegen der hohen Intensitär und des teilweise hohen Tempos. Zudem kam von den Zuschauerrängen zusätzliche Spannung in das Derby, wobei die Spieler sich nicht zu unsportlichen Aktionen hinreißen ließen. Das schwerste für den Schiedsrichter waren die vielen Strafraum-Situationen, in denen Elfmeter gefordert wurden.

Bewertung der SCHIEDSRICHTER-Leistung
Inhalt: 1. Anwendung und Interpretation der Regeln, Disziplinarkontrolle und (technisches) Management des Spiels. - 2. Adäquate Positionierung und Bewegung, Antizipation von Situationen, allgemeine Aufmerksamkeit und körperliche Fitness – 3.Persönlichkeit und taktisches Herangehensweise -4. Zusammenarbeit im Gespann

Für das Nordderby hat der DFB FIFA-Schiedsrichter Tobias Welz angesetzt. Er ist für eine gute Spielkontrolle und eine eher strikte Anwendung der Regeln bekannt. Aber in diesem Spiel hat er eine andere Heransgehensweise gewählt. Er wr sehr großzügig und zögerte, Karten zu zeigen. Obwohl dieser Ansatz im Allgemeinen gut ist und oft zu einem guten Spielfluss beiträgt, hat er dadurch zuviel Härte zugelassen. In der ersten Halbzeit war seine Zweikampfbewertung ziemlich gut und es gab einige Situationen, in denen eine Karte möglich war, aber nicht zwingend gezeigt werden musste (Schulz (12.), Stindl (13.), Sobiech (24.), Tah (26.)). Er sollte allerdings hier zumindest mit den Spielern reden und sie ermahnen. Er hat die Chance verpasst, den Spielern Grenzen aufzuzeigen. Vor dem 1:0 hätte er wegen Foulspiel abpfeifen können, weiterspielen war aber in Ordnung. In der 36. hat er einen Vorteil zurückgepfiffen, weil der gefoulte Spieler liegenblieb. Kein Fehler, aber eine unglückliche Entscheidung. In der 43. forderte Hamburg zum ersten Mal einen Strafstoß, aber es war eindeutig ein fairer Zweikampf. Welz wurde in der zweiten Halbzeit großzügiger und ahndete dabei einige Fouls nicht. Er verwarnte zurecht zwei Hannoveraner (57.: Schmiedebach, gestrecktes Bein, 65.: Schulz, taktisches Foul), aber es fehlte eine klare gelbe Karte für Badelj für ein heftiges Einsteigen (64.). In der 58. wollte Hannover einen Foulelfmeter, der zurecht nicht gegeben wurde, genauso wie in weiteren umstrittenen Strafraumsituationen, wo HSV (77.,79.) und Hannover (90.+2) Strafstoß forderten. Besonders gut gesehen war die letztgenannte Situation, wo die Eckballentscheidung goldrichtig war.
Seine Physis und sein Positionsspiel waren auf dem zu erwartenden hohen Niveau und haben ihm sicherlich dabei geholfen, von den Spielern akzeptiert zu werden, die selten seine Entscheidungen anzweifelten. In der 20. Minute stand er dem Spiel im Weg, aber der gestörte Spieler konnte ihm rechtzeitig ausweichen. Eine bemerkenswerte Situation war die Kopfverletzungen von zwei HSV-Spielern in der 58., wo Welt schnell reagierte und das Spiel sofort stoppte. Nach der Behandlung durften beide Spieler auf dem Feld bleiben, wie es die Fußballregeln vorsehen. In der 72. Minute wurde Adler wegen Zeitspiel verwarnt.
Insgesamt war es eine gute Leistung in einem schweren Spiel, wo die wichtigen Entscheidungen korrekt gefällt wurden, er aber zu großzügig war und mindestens eine klare gelbe Karte nicht gegeben hat.

 
Leistung des 1. ASSISTENTEN
Inhalt: 1. Adäquate Positionierung und Bewegung, Fitness und Ausdauer, Fahnentechnik, Aufmerksamkeit und Reaktion auf Situationen in seinem Zuständigkeitsbereich – 2. Entscheidungen (Abseits, Aus, Foul)

Er hatte in diesem Spiel wenig zu tun, es gab keine Abseitsentscheidung, wo eine Zeitlupe nötig war. Er machte einen aufmerksamen und konzentrierten Eindruck.

Leistung des 2. ASSISTENTEN
Inhalt: 1. Adäquate Positionierung und Bewegung, Fitness und Ausdauer, Fahnentechnik, Aufmerksamkeit und Reaktion auf Situationen in seinem Zuständigkeitsbereich – 2. Entscheidungen (Abseits, Aus, Foul)

Er hatte mehr zu tun, einige Abseitsentscheidungen wurden zurecht getroffen (z.B. 9., 60., 85.). Zudem gab es eine sehr schwierige Situation als er das HSV-Tor in der 47. Minute aberkannte. Er hob sehr spät seine Fahne und die Zeitlupe zeigte, dass es eine falsche Entscheidung war und er nicht optimal auf der Abseitslinie stand. Es war also eine gute Leistung mit einem entscheidenden Fehler.

Leistung des 4. OFFIZIELLEN
Inhalt: Ausführung seiner technischen Aufgaben, Kontrolle der Trainerbänke, wichtige Eingriffe in die Spielleitung

Er hat die beiden Trainer so weit wie möglich ignoriert und sie in Ruhe ihre Arbeit machen lassen. Dies war angemessen und ist eine gute Art, diese Position auszufüllen.


Beobachtet von: Philipp
24.11.2013

4 Kommentare:

  1. Nach dem Text muss Thomsen aber 8,4 bekommen - Einstieg im DFB ist bei den SR und SRAs 8,4 und nicht 8,3.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und da muss ich nochmal reingrätschen ;-)
      Die Schwierigkeitsstufen des DFB sind "Normal", "Schwer" und "Sehr schwer".

      Löschen
    2. OK, dann machen wir es auch so, also wie im internationalen Blog

      Löschen