Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 6. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
03.10.2025 | 20:30 | 1899 Hoffenheim - 1.FC Köln | Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Marc Eckermann, Tobias Welz, Vanessa Kaminski |
04.10.2025 | 15:30 | Bayer Leverkusen - Union Berlin | Christian Dingert, Stefan Lupp, Alexander Sather, Frank Willenborg, Pascal Müller, Frederick Assmuth |
04.10.2025 | 15:30 | Borussia Dortmund - RB Leipzig | Sascha Stegemann, Martin Thomsen, Christian Bandurski, Martin Petersen, Robert Schröder, Franz Bokop |
04.10.2025 | 15:30 | Werder Bremen - FC St. Pauli | Sören Storks, Nikolai Kimmeyer, Mitja Stegemann, Timo Gansloweit, Katrin Rafalski, Markus Sinn |
04.10.2025 | 15:30 | FC Augsburg - VfL Wolfsburg | Benjamin Brand, Thomas Stein, Marco Achmüller, Marc Eckermann, Matthias Jöllenbeck, Christian Leicher |
04.10.2025 | 18:30 | Eintracht Frankfurt - Bayern München | Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Tobias Reichel, Benjamin Cortus, Justus Zorn |
05.10.2025 | 15:30 | VfB Stuttgart - 1.FC Heidenheim | Tobias Stieler, Lasse Koslowski, Mark Borsch, Robin Braun, Bastian Dankert, Mike Pickel |
05.10.2025 | 17:30 | Hamburger SV - FSV Mainz | Robert Hartmann, Eduard Beitinger, Tobias Schultes, Sven Jablonski, Guido Winkmann, Markus Wollenweber |
05.10.2025 | 19:30 | Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg | Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Tom Bauer, Tobias Welz, Guido Kleve |
2. Bundesliga:
Fortuna Düsseldorf - 1.FC Nürnberg: Wolfgang Haslberger, Marcel Gasteier, Steven Greif, Justin Hasmann - Arne Aarnink, Riem Hussein
Eintracht Braunschweig - SC Paderborn: Lars Erbst, Manuel Bergmann, Cengiz Kabalakli, Christoph Kluge - Matthias Jöllenbeck, Christian Leicher
Holstein Kiel - Darmstadt 98: Felix Prigan, Thorben Siewer, Michael Näther, Niclas Rose - Timo Gerach, Arno Blos
1.FC Kaiserslautern - VfL Bochum: Michael Bacher, Nico Fuchs, Marcel Unger, Cristian Ballweg - Patrick Hanslbauer, Holger Henschel
Hertha BSC - Preußen Münster: Lukas Benen, Fynn Kohn, Lennart Kernchen, Rene Rohde - Patrick Alt, Markus Wollenweber
Dynamo Dresden - Karlsruher SC: Patrick Ittrich, Sascha Thielert, Thomas Gorniak, Daniel Bartnitzki - Bastian Dankert, Henrik Bramlage
1.FC Magdeburg - SV Elversberg: Richard Hempel, Julius Martenstein, Kevin Behrens, Robert Wessel - Patrick Hanslbauer, Justus Zorn
Greuther Fürth - Hannover 96: Jarno Wienefeld, Luca Jürgensen, Mario Hildenbrand, Asmir Osmanagic - Patrick Alt, Henrik Bramlage
Arminia Bielefeld - Schalke 04: Florian Badstübner, Markus Schüller, Philipp Hüwe, Felix Weller - Robert Schröder, Arno Blos
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
PAOK Saloniki - Olympiakos Piräus: Harm Osmers, Dominik Schaal, Christian Gittelmann, Vasilios Fotias - Johann Pfeifer, Athanasios Tzilos
Eckermann 2 mal VO, möglicherweise ersetzt er einmal Haslberger oder Hempel.
AntwortenLöschenGuter Gedanke, ich denke, er ersetzt Haslberger in Augsburg.
LöschenWieso setzt man einen Top-Mann wie Jablonski als vierten Offiziellen an? Das ist nun wirklich der größte Quatsch.
AntwortenLöschenNa, mal beim alterfahrenen Hartmann, der zur Zeit in echt guter Form ist, zugucken, kann dem jungen Jablonski ja nun nicht schaden …
LöschenDas sehe ich auch so. Ein Top-Mann wie er sollte mehr Spiele leiten, um im Fluß zu bleiben. Daher hätte ich ihn mindestens in der 2.BL angesetzt. Kann natürlich auch sein, dass Kircher ihn für das Spiel Bayern - Dortmund plant und vorher kein Risiko eingehen will, wenn ein Spiel vorher nicht so gut läuft.
LöschenGriechenland 🇬🇷 Sonntag
AntwortenLöschenPAOK Saloniki - Olympiakos Piräus : Osmers - Schaal, Gittelmann - Fotias (GRE) - Pfeifer, Tzilos (GRE)
Freiburg gehört dem südbadischen Fußballverband an, genauso wie SR Schlager. Wieso darf Schlager dann Freiburg in Mönchengladbach pfeifen?
AntwortenLöschenWeil dieses Kriterium nicht mehr entscheidend ist !
LöschenEr wohnt in Baden und gehört dem Badischen Fußballverband an. Karlsruhe dürfte er nicht
LöschenSchlager pfeift für Südbaden.
LöschenGenau! Auf der DFB-Seite steht auch Südbadischer Fußballverband!
LöschenDie sogenannte Verbandsneutralität ist seit Corona aufgehoben. Seitdem pfeift Aytekin auch die Bayern. Ein Ausschlusskriterium ist der Wohnort, deshalb pfeifen Jöllenbeck und Stieler auch nicht die Freiburger und Ittrich keine Hamburger Vereine.
LöschenIttrich wieder mit Dresden bei seinem Comeback.
AntwortenLöschenDenke mal nicht das Welz in Dortmund geplant war. Stegemann vermutlich deswegen mit Thomsen, weil Günsch am Donnerstag im Europapokal unterwegs ist.
AntwortenLöschenAnsonsten wird ja jetzt echt rigoros durchgegriffen bei schlechten Leistungen. Mal schauen, ob das in der restlichen Saison so konsequent fortgeführt wird.
Das ist doch das, was viele User gefordert haben.
LöschenNix mit Knutsches Lieblinge.
Also ich weiß nicht was ich davon halten soll.
LöschenWir sind alles Menschen und machen alle Fehler. Und für seine Fehler muss man ja auch einstehen. Das ist ja unstrittig.
Wenn man aber direkt nach einem schlechten Spiel sofort raus ist und die Spielleitung entzogen bekommt.
Dann führt das doch zu einer negativen Fehlerkultur, in der man Angst hat Fehler zu machen, weil man weiß , man ist beim nächsten Mal raus.
Ich finde, man sollte Augenmaß walten lassen. Das wirkt für mich gerade nach Exempel statuieren.
Welche Schiedsrichter meint ihr denn?
LöschenDingert und Badstübner über einen längeren Zeitraum nach ihren Fehlern. Und nun wahrscheinlich auch Lechner und Kampka, die bei Magdeburg und Düsseldorf geplant waren. Aufgrund ihren Fehlern in der 3. Liga letztes Wochenende wurden nun Hempel und Haslberger dorthin geschickt und ihnen die Spielleitung entzogen.
LöschenDanke für die Erklärung
LöschenOsmers wahrscheinlich auch - fehlt den dritten Spieltag in Folge als SR in der BL.
LöschenIch weiß aber nicht, ob da nur die fehlende RK für Wagner war oder noch mehr.
Bei Osmers war ja der übersehene klare Handelfmeter bei ST.Pauli - Augsburg.
LöschenUm es mal zu relativieren zwischen Dingert und Badstübner, erster ja immerhin an Spieltag 6 nach 2 wieder in der höchsten Liga angesetzt.
LöschenAber Badstübner nach dem 1. nun auch am 6. ohne Ansetzung in seiner „eigentlichen Leistungsklasse „ ist dann schon deutlich.
Man könnte jetzt aktuell mit seinem Europa Einsatz argumentieren, käme ja nur ein Sonntag Spiel in Frage.
Aber gab vorher genügend Gelegenheit, und den Sonntag Einsatz hat er selbst nun in Liga 2…
Den sicher regeltechnisch groben, aber nicht spielentscheidenden Fehler am ersten Spieltag bekommt er echt gewaltig ab…
Würde aber nicht so weit gehen, da sofort eine mangelnde fehlerkultur hinein zu interpretieren, kommt drauf an, welche Kommunikation zu den Dingen dahinter läuft.
Tut sich bezüglich Leistungskultur doch was unter Knut Kircher und auf internationaler Ebene kann das das deutsche sr Wesen auch wieder mal voran bringen.
Dann müsste so etwas in Kürze auch bei Braun und Exner (beide fehlende Elfmeterpfiffe bei WOB-RBL und BMG-SGE am letzten Wochenende) passieren.
LöschenFabienne Michel ist heute in der Frauen Bundesliga angesetzt.
LöschenDa scheint der klare Fehler vom Sonntag keine Rolle zu spielen.
*Morgen natürlich
LöschenExner wurde ja bei Bremen - ST.Pauli deswegen schon durch Storks ersetzt, Storks war ursprünglich als VA bei Schlager geplant.
Löschen@Sebastian: in der Frauen Buli sinkt das Niveau im Kader hinter Michel und 2-3 anderen Zuverlässigen leider sehr rapide, so dass man es sich kaum leisten kann, ein paar Wochen auf sie zu verzichten. Habe letzte Woche die beiden Donnerstagsspiele gesehen und da fehlen einem aus Schiri Perspektive leider alle Worte, das gesehene zu beschreiben. In Summe fehlten in den beiden Spielen so um die 10 Pflicht-Karten und zwei klare Strafstöße :/
LöschenAußerdem ist für die Ansetzungen bei den Frauen ja nicht Kircher zuständig.
LöschenWer setzt denn die SR für die Frauen-BL an?
LöschenIch geh davon aus dass das Baitinger macht, die sportliche Leiterin der Frauen-SR.
LöschenSicher? Sippel ist auch sportlicher Leiter der BL, Rainer Werthmann 2. BL und Florian Meyer 3. BL. Ansetzer in allen 3 Ligen ist aber ausschließlich Kircher.
LöschenIch denke das Storks und Exner einfach die Spiele getauscht haben, nachdem Exner letzte Woche das Spiel von Storks übernommen hat, sodass Storks wenigstens noch einen zweiten Einsatz in der Bundesliga vor der Länderspielpause hat.
LöschenIst ja durchaus schon das ein oder andere Mal vorgekommen.
Ich weiß das 100% sicher das alle SR ansetzungen Kircher und die Sportlichen Leiter zusammen machen
LöschenUnd ich weiß es zu 1000% sicher, dass es so nicht ist.
LöschenNatürlich machen sie die Ansetzungen zusammen
LöschenDas stimmt nicht. Der Post von Fussballfreund ist korrekt.
LöschenDa sich gefragt wurde warum Michel (oder auch andere) angesetzt wurden und Lechner/Kampka nicht... Denke der Grund wird einfach daran liegen, dass bei Kampka und Lechner 3-4 schwerwiegende Entscheidungen falsch getroffen wurden. Wenn man sich deren Spiele mal anschaut, war das über 90 Minuten ja ein Totalausfall... Ähnlich wie bei Dingert beim Hamburger Stadtderby. Über 90 Minuten mehrere schwerwiegende Fehler, was zu einer kleinen Pause nun führte.
LöschenBei Michel waren doch auch mehrere schwerwiegende Fehlentscheidungen vorhanden! Aber sie ist halt die Vorzeigefrau, die darf das!
LöschenIch denke man wird jetzt nicht für eine einzige Fehlentscheidung im Spiel dem Schiedsrichter eine Pause geben.
LöschenMan wird wohl bei völlig misslungenen Spielen mit vielen Fehlern reagieren wie bei Kampka und Lechner. Vermute ich.
Sonst gibt das ja reines hin und her
Geschiebe bei den Ansetzungen.
Michel reiht sich aber durchaus auch mit mehreren schwerwiegenden Fehlentscheidungen vorbehaltlos ein, ohne anscheinend Konsequenzen zu befürchten!
LöschenFrauen Bundesliga wird ohnehin in einem ganz anderen Rhythmus eingeteilt. Und die beiden Spielklassen haben nichts miteinander zu tun.
LöschenKann nur meinem Vorredner zustimmen. Das niveau in der Frauen Bundesliga ist wirklich bedenklich. Natürlich hat sich der Frauen Fußball enorm weiterentwickelt. Gleichzeitig sind bald fast ausschließlich quersubventionerte Teams drin (Dortmund, Schalke, Stuttgart und zB Mainz 05 werden in den nächsten 2-3 Jahren in die Bundesliga kommen(. Solange der DFB daran festhält, dass nur Frauen dirt pfeifen, muss man leider sagen, dass der Wettbewerb dadurch erheblich gefährdet wird. Das werden diese großen Vereine vermutlich nicht mitmachen. Bei den Frauen ist teilweise 3-4 Wochen im voraus schon bei Fussball.de die Ansetzung drin. Regelmäßig sind leute im Doppeleinsatz. Das zeigt vor allem eines: viel zu kleiner Kader mit zu wenig Qualität.
Bin gespannt wie der DFB auf die zunehmend Kritik reagiert. Und wenn Lahora die Klage wegen Altersdiskriminierung gewinnt, wird es auch nicht lange gehen, bis jemand bei den Frauen klagt. Mit 1000 euro pro spiel nah an der 3. Liga...
Genauso. Es stimmt zwar, dass sich Kircher mit allen sportlichen Leitern berät, letztendlich aber alleinverantwortlich entscheidet.
AntwortenLöschen