6. August 2025

Zweite Liga, Zweiter Spieltag

1.FC Nürnberg - Darmstadt 98: Florian Lechner, Julius Martenstein, Kevin Behrens, Felix Prigan - Patrick Alt, Felix-B. Schwermer
Preußen Münster - SC Paderborn: Patrick Schwengers, Jonah Besong, Steven Greif, Eric Müller - Guido Winkmann, Arne Aarnink
Fortuna Düsseldorf - Hannover 96: Wolfgang Haslberger, Cristian Ballweg, Tobias Endriß, Oliver Lossius - Pascal Müller, Markus Sinn
Eintracht Braunschweig - Greuther Fürth: Konrad Oldhafer, Stefan Zielsdorf, Luca Jürgensen, Tim Kohnert - Michael Bacher, Franziska Wildfeuer
Dynamo Dresden - 1.FC Magdeburg: Timo Gansloweit, Felix Weller, Tobias Severins, Christian Leicher - Harm Osmers, Holger Henschel
1.FC Kaiserslautern - Schalke 04: Martin Petersen, Rafael Foltyn, Thomas Stein, Lars Erbst - Günter Perl, Henrik Bramlage
Holstein Kiel - Arminia Bielefeld: Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Max Burda - Katrin Rafalski, Christian Fischer
VfL Bochum - SV Elversberg: Lukas Benen, Fynn Kohn, Lennart Kernchen, Jonas Weickenmeier - Günter Perl, Holger Henschel
Hertha BSC - Karlsruher SC: Sören Storks, Thorben Siewer, Jan Seidel, Eric Weisbach - Tobias Welz, Mark Borsch

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
1860 München - VfL Osnabrück: Timo Gerach, Alexander Sather, Patrick Kessel, Manuel Bergmann
Hansa Rostock - Waldhof Mannheim: Florian Exner, Lasse Koslowski, Thomas Gorniak, Christoph Kluge

89 Kommentare:

  1. Wow, alle Ansetzungen schon am Mittwoch, toll. Hoffentlich ist dass für die Zukunft dann immer so.

    AntwortenLöschen
  2. Riskante Ansetzung von Gansloweit!

    AntwortenLöschen
  3. Ja, ist aber sehr talentiert und hat meist eine klare, konsequente Linie.Ob er die auch bei diesem Spiel verfolgt? Ich bin gespannt.

    AntwortenLöschen
  4. Volles Wochenende für Gansloweit, da er am Sonntag noch das Testspiel BVB-Juventus leitet. Deshalb hatte ich ihn eher nicht erwartet an diesem Spieltag.
    Finde auch Schlager eher unnötig zwischen zwei Europapokal-Spielen. Er somit mit drei Spielen innerhalb einer Woche, während alle anderen entweder eine oder keine Spielleitung haben.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zum Piepen und völliger Unsinn, Schlager zwischen zwei EC-Spielen nach Kiel zu schicken. Achtet da beim DFB niemand drauf - auch im Sinne einer geordneten Belastungssteuerung ?

      Drei Erstligisten sind schon nicht verfügbar, wird Schlager der vierte sein ? Wer beim DFB provoziert derlei Umstände ?

      Löschen
    2. So wie der DFB die Pokalpartie von Mainz angesetzt haben, werden sie da wahrscheinlich auch bei Schiedsrichtern nicht drauf achten.

      Löschen
  5. Welcher SR ist für euch der Favorit für die Leitung des Super Cups nächste Woche?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Badstübner oder Jöllenbeck

      Löschen
    2. Das will ich nicht hoffen!

      Löschen
    3. Willenborg... Als einziger fitter Schiri der ausscheidet und noch nie ein Finale Pfeifen durfte wäre das ein kleiner letzter Höhepunkt

      Löschen
    4. Dem stimme ich zu. Frank Willenborg hätte es absolut verdient!

      Löschen
    5. Wenn Frank Willenborg die kommende Bundesliga-Saison genauso gut performt wie die letzte, ist er für mich ein heißer Kandidat für das DFB-Pokalfinale nächstes Jahr.

      Löschen
    6. Ich hoffe es, wirklich ein netter Zeitgenosse.

      Löschen
    7. Ich hatte ursprünglich an Schlager gedacht, der ist aber wegen seinem UEFA-Einsatz am Donnerstag unwahrscheinlich.
      Insofern finde ich jetzt Osmers am naheliegendsten.

      Wenn Willenborg das Spiel bekommen sollte, hätte man ihn meines Erachtens dieses Woche auch ansetzen sollen.
      Nach über drei Monaten ohne Spiel direkt mit dem Supercup zu starten, erscheint mir nicht optimal.

      Löschen
  6. Das Pokalfinale wird traditionell nicht als letztes Karriere-Spiel vergeben und das mMn auch zu Recht nicht. Den Supercup fände ich ein nettes Zeichen für Willenborg, der sicher noch das ein oder andere gute Bundesligaspiel bekommen wird in der kommenden Saison

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ausnahmen bestätigen die Regel:-)

      Löschen
    2. Aytekin glaub ich nicht die meisten wollen einen ruhigen Abschluss haben als letztes Spiel und keines wo man sich noch alles durch eine Fehlentscheidung kaputt machen kann.

      Falls die Bayern nicht im Finale sind wäre mein Favorit eindeutig Hartmann.

      Wobei ich denke das auch Schlager oder Osmers Kandidaten sein werden.

      Mit Abstrichen Ittrich wobei er echt eine super Saison hinlegen muss um evtl. Eine Chance zu haben.

      im Endeffekt entscheidet bei allen die Saisonleistung.

      Löschen
    3. Aber wenn wir von einer Ausnahme ausgehen, ist denke ich nicht Willenborg der Ausnahmekandidat. Zwar gefällt mir sein Pfeilstil sehr gut, aber dafür war er nicht lange genug BuLi SR denke ich

      Löschen
    4. 10 Jahre sind nicht genug?

      Löschen
    5. Steinhaus hat auch als Abschied den Supercup bekommen

      Löschen
  7. Am 15. August kommt die zweite Staffel der ARD-Doku "Unparteiisch" in die Mediathek. Trailer: https://www.daserste.de/unparteiisch-trailer-zum-embedden-100.html

    AntwortenLöschen
  8. Gerach ersetzt Schröder als 4O in der EL-Qualifikation nächste Woche.

    AntwortenLöschen
  9. Denke da Schröder auch in Freundschafts- spielen und International nicht angesetzt war ist er verletzt?

    AntwortenLöschen
  10. Tipps fürs nächste Wochenende:
    Stuttgart - Bayern: Osmers, Schaal, Lupp, Jöllenbeck - Schröder, Bramlage

    Sonnenhof - Bayer: Badstübner, Schüller, Hüwe, Nouhoum
    Saarbrücken - Magdeburg: Hempel, Schultes, Bartnitzki, Maibaum
    Gütersloh - Union: Bacher, Fuchs, Fritsch, Bickel
    Arminia - Bremen: Willenborg, Koslowski, Thielert, Lechner

    Dynamo B. - Bochum: Wagner, Abieba, Drößler, Kernchen
    Pirmasens - HSV: Wilke, Hilsberg, Hofheinz, Damar
    Bahlingen - Heidenheim: Gerach, Unger, Kessel, Gansloweit
    Rostock - Hoffenheim: Haslberger, Ballweg, Jolk, Sather
    Sandhausen - Leipzig: Alt, Speckner, Martenstein, Exuzidis
    Norderstedt - St.Pauli: Brand, Stein, Potemkin, Schulz
    Illertissen - Nürnberg: Storks, Siewer, Severins, Eckermann
    Hemelingen - Wolfsburg: Erbst, Bergmann, Kohn, Besong
    Cottbus - Hannover: Dingert, Kempkes, Kimmeyer, Näther
    Lotte - Freiburg: Kampka, Behrens, Gasteier, Foltyn
    Lübeck - Darmstadt: Weisbach, Lossius, Kohnert, Benen

    Engers - Frankfurt: Braun, Osmanagic, Dingler, Wienefeld
    Viktoria - Paderborn: Stieler, Gittelmann, Borsch, Bartnitzki
    Lok - Schalke: Prigan, Greif, Grund, Kern
    Lohne - Fürth: Lechner, Rose, Kabalakli, Roppelt
    Meuselwitz - Karlsruhe: Michel, Klein, Schlosser, Lutz
    Stahnsdorf - Kaiserslautern: Jürgensen, Porsch, Uhrig, Krauß
    Delmenhorst - Gladbach: Hasmann, Waldinger, Heilig, Rupert
    Homburg - Kiel: Weller, Zielsdorf, Schröder, Schreiner
    Halle - Augsburg: Burda, Bickel, Müller, Kluge
    Ulm - Elversberg: Schwengers, Oldhafer, Maibaum, Beitinger

    Dresden - Mainz: Zwayer, Kempter, Dietz, Benen
    Schweinfurt - Düsseldorf: Petersen, Sather, Wessel, Hildenbrand
    Münster - Hertha: Reichel, Bandurski, Achmüller, Bauer
    Essen - Dortmund: Dankert, Rohde, Neitzel, Ballweg

    [Braunschweig - Stuttgart: Siebert, Seidel, Foltyn, Schwengers
    Wehen - Bayern: Stegemann, Günsch, Jolk, Alt]

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Warum sollte Oldhafer bei Schwengers assistieren? Oldhafer ist ja nun selbst in die zweite Liga aufgestiegen.

      Löschen
    2. Tipps
      Super Cup
      VFB-FCB: Osmers (VA: Welz, Kleve)

      DFB-Pokal
      Großaspach - Leverkusen: BACHER
      Saarbrücken - Magdeburg: KAMPKA
      Gütersloh - Union: BICKEL
      Bielefeld - Bremen: WILLENBORG

      Dynamo B. - Bochum: BALLWEG
      Pirmasens - HSV: ERBST
      Bahlingen - Heidenheim: HASLBERGER
      Rostock - Hoffenheim: PRIGAN
      Sandhausen - Leipzig: HARTMANN
      Norderstedt - St.Pauli: WEISBACH
      Illertissen - Nürnberg: ECKERMANN
      Hemelingen - Wolfsburg: FUCHS
      Cottbus - Hannover: EXNER
      Lotte - Freiburg: BADSTÜBNER
      Lübeck - Darmstadt: MICHEL

      Engers - Frankfurt: BENEN
      Viktoria Köln - Paderborn: NOUHOUM
      Lok. Leipzig - Schalke: LECHNER
      Lohne - Fürth: ALT
      Regensburg - Köln: BAUER
      Meuselwitz - Karlsruhe: WAGNER
      Stahnsdorf - Kaiserslautern: WIENEFELD
      Delmenhorst - Gladbach: ITTRICH
      Homburg - Kiel: GANSLOWEIT
      Halle - Augsburg: HEMPEL
      Ulm - Elversberg: GERACH

      Dresden - Mainz: DANKERT
      Schweinfurt - Düsseldorf: SCHWENGERS
      Münster - Hertha: BRAUN
      Essen - Dortmund: JÖLLENBECK

      Löschen
  11. Deutsch Japanische Fehlentscheidung in Aachen sagt der Sprecher bei Magenta

    AntwortenLöschen
  12. Die Strafstoßentscheidung von Haslberger für Hannover 96 bei Fortuna Düsseldorf hätte vom VAR einkassiert werden müssen, da vorher ein klar strafbares Handspiel von Hannover vorlag. VAR mal wieder Pascal Müller!!! Der darf sich anscheinend alles erlauben und ist unantastbar, unfassbar!

    AntwortenLöschen
  13. Mit dem Handspiel hast du Recht, wurde vom Team übersehen, aber den VAR trifft hier keine Schuld: Er darf nur eingreifen, wenn vor einem erzielten Tor ein Handspiel vorliegt, aber nicht vor einer Elfmeterentscheidung.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was für ein Blödsinn. Natürlich muss er eingreifen!

      Löschen
    2. das mit der Torerzielung gilt nur beim strafbar unabsichtlichen Handspiel. Bei einem absichtlichen Handspiel aus dem ein Strafstoß resultiert, muss er natürlich eingreifen...

      direkt eine krasse Fehlleistung mit potenziell entscheidender Bedeutung im Aufstiegsrennen von Haslberger+Müller+Gespann.

      Löschen
    3. "Potenziell entscheidende Bedeutung im Aufstiegsrennen". Am 2. Spieltag. Kleingeld ist alle, was? Dabei war noch nicht mal zweifelsfrei zu erkennen, ob der Ball überhaupt den Arm/die Hand berührt hat, nachdem er von der Brust kam.

      Löschen
    4. naja das Hannover+Düsseldorf zwei der Teams sind, die durch Transferqualität und Kommunikation ihren Hut sehr konkret in den Aufstiegs-Ring geworfen haben, hätte man schon mitbekommen können, wenn man nicht unter einem Stein lebt ;)

      Da ist die Frage schon berechtigt, ob man dieses Spiel einem Schiri+VAR geben muss, die in den letzten Jahren zu den Schwächsten ihrer Zunft gehören.

      Löschen
    5. Beide haben Aufstiegsambitionen, soweit korrekt, aber das haben in der 2. Liga traditionell immer mindestens 8-10 Teams, natürlich in Abstufungen. Was die Brisanz angeht ( Stadion, beteiligte Teams, sonstige Umstände ), ist Düsseldorf-Hannover ehrlich gesagt ein stinknormales Zweitligaspiel, was man wirklich jedem hätte geben können. Das ist keine hervorgehobene Partie.

      Löschen
    6. Bei 34 Spieltagen hat keine Partie am 2. Spieltag eine "potenziell entscheidende Bedeutung". Kaer, so schätzenswert viele deiner Analysen hier sind, so absurd wird es oft, wenn du meinst, etwas um jeden Preis skandalisieren zu müssen. Nichts gegen klare Meinungen, aber eine Tendenz zum Extremen ist bei dir leider häufig zu beobachten. Eigentlich schade, macht vieles kaputt.

      Löschen
    7. ich skandalisiere nix, sondern komme durch Analyse der Leistungsfähigkeit der Zweitligamannschaften zu dem Ergebnis, dass Hannover gegen Düsseldorf mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit ein direktes Duell um den Aufstieg gewesen sein könnte. Wenn dir das zu subjektiv ist, guck dir einfach die Aufstiegsquoten der Buchmacher an. Da finde ich es merkwürdig, den Zeitpunkt der Saison als Grund vorzuschieben, einen der schwächsten Schiris der Liga zu so einem wichtigen Spiel zu schicken.

      Zum Hamburgderby wird man auch einen Top 5 Schiri der Bundesliga schicken, obwohl es schon am zweiten Spieltag stattfindet und nicht an Spieltag 34.

      Löschen
    8. Stell dich doch bitte nicht absichtlich dumm, Kaer. Solche Spiele zwischen Favoriten zu Beginn der Saison können eine gewisse Tendenz begründen, sie können Weichen stellen. Aber sie haben keine "potenziell entscheidende Bedeutung im Aufstiegsrennen". Das ist einfach völlig übertrieben. Und das meine ich mit deinem Hang zum Extremen. Du nimmst dir mit solchen offensichtlich in der unkontrollierten Emotion verfassten Kommentaren viel von deiner Glaubwürdigkeit. Ich lese viele deiner Einschätzungen gerne, habe nach solchen haltlosen Übertreibungen aber immer wieder Mühe, dich ernst zu nehmen.

      Löschen
    9. interessanter Text aber ich befürchte der sagt mehr über dich aus, als über mich. Denn ich finde mich da in keinem Satz wieder.
      Ein Spiel am zweiten Spieltag ist genau so viele Punkte Wert, wie am Letzten. Und bei zwei Mannschaften, die mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit am Ende auf Platz 1-5 stehen, war das ein direktes Duell um den Aufstieg, ein Sechspunktespiel. Die beiden beteiligten Vereine werden das intern exakt so bewerten wie ich. Du und die DFL Schiri GMBH offensichtlich anders. Da kommen wir dann nicht zusammen.

      Löschen
    10. Das Hamburg-Derby kann man doch überhaupt nicht mit Düsseldorf - Hannover vergleichen, allein schon von der Rivalität der Vereine und Fangruppen untereinander her nicht.

      Löschen
    11. Darin wird sich Kaer bestimmt nicht „wiederfinden“ und nicht mit uns „zusammenkommen“, weil er meint, das sage mehr über uns aus als über ihn. :-)

      Löschen
  14. Schulz mit vielen, teils wilden, gelben Karten bei Saarbrücken-Viktoria Köln. Mindestens drei völlig überzogen, meine ich

    AntwortenLöschen
  15. Ben Henry Uhrig springt morgen als Vierter für Max Burda in Kiel ein

    AntwortenLöschen
  16. für Beinstellen den Beinstellenden mit einem Elfmeter zu belohnen ist auch so ein Trend, den ich nicht fühle

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jo, wir haben schon unglaubliche VAR's wie Pascal Müller und Günther Perl. Einfach zum Fremdschämen! Bravo Knut Kircher!

      Löschen
    2. Ich bin ja erleichtert, dass ich nicht als Einziger den Eindruck hatte, dass das kein Elfer sein sollte. Der FCK-Spieler will gar nicht zum Ball (den lässt er passieren bevor es zum Kontakt kommt), sondern ist nur darauf aus, sein Bein in den Weg des Schalkers stellen, damit er dann von hinten „getroffen“ wird.

      Löschen
    3. Der Schalker Spieler sagt gerade im Interview, dass es ein Strafstoß ist.

      Löschen
    4. Ich sehe auch absolut ein, dass ich da eine Minderheitsmeinung vertrete und die aktuelle Erwartungshaltung im Profifußball ist, dafür Elfmeter zu pfeifen. Gut finde ich das trotzdem nicht :D

      Löschen
  17. Petersen 2mal mit freier sicht und 2mal falsche entscheidung auf den Platz getroffen.Schade!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schade, aber ansonsten sehr gute Spielleitung. Das wird ihm leider Abzug geben.

      Löschen
    2. Für mich rote Karte und Nix für den VAR

      Löschen
    3. Der Spieler trifft erst leicht den Ball und dann den Schalke am Fuß. Petersen hat sicherlich einen Treffer oberhalb des Knöchels wahrgenommen, was Rot rechtfertigt hätte. So bin ich aber nur bei Gelb. Und der Eingriff ist für mich absolut nachvollziehbar.

      Löschen
    4. Fussballfreund10.08.2025, 13:00:00

      Wobei Petersen beim OFR aber auch das unsportliche Verhalten des Düsseldorfers feststellen hätte müssen und mit einer gelben Karte ahnden müssen! Sehr schwach!

      Löschen
  18. Das mit der Nachspielzeit wird man hoffentlich nochmal überdenken. Ist ja absurd.

    AntwortenLöschen
  19. Schlager noch Probleme mit der neuen SR-Ball Regel. Der Bielefelder Spieler spielt "Doppelpass" mit Schlager, bleibt zunächst in Ballbesitz und verliert dann mit dem nächsten Kontakt den Ball. Schlager gibt ohne regeltechnische Grundlage SR-Ball für Bielefeld. Die Regel erlaubt hier nur entweder weiterspielen oder SR-Ball für Kiel, insofern das Gespann der Auffassung ist, der erste Pass wäre ohne SR bei Kiel gelandet.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nachspielzeit auch nicht weisungskonform. Evtl war Schlager einfach nicht beim Lehrgang :P

      Löschen
    2. Legt die Nachspielzeit nicht der VAR fest? Hatte ich glaube ich hier g er lesen?

      Löschen
    3. auf jeden Fall fehlt da bisher die angekündigte einheitliche Linie. Gestern nach 2x VAR 12 Minuten NSZ. Hier nur 5 Minuten obwohl alleine der Torwartwechsel über 3 dauert.

      Löschen
    4. @Kaer: Und wenn es in der 2. Hälfte nicht mehr nachzuspielen gab, weil es zwar Auswechslungen, aber keine längeren Checks gab, keine VAR-Eingriffe, keine Verletzungsunterbrechungen und keine Tore?

      Löschen
  20. Eine Szene, die potentiell mit über Auf- und Abstieg entscheiden kann! ;)

    AntwortenLöschen
  21. unglaubliche Fehlentscheidung von Siewer, ca 4 Meter kein Abseits

    AntwortenLöschen
  22. Aus Assistentensicht ein großer Bock gerade von Siewer (33‘): mit einer Abseitsanzeige, obwohl sich der Karlsruher Spieler ohne Übertreibung bestimmt 2-3m nicht im Abseits befand. Wird wegen der Belanglosigkeit der Szene sicherlich nicht weiter öffentlich thematisiert, aber aus fachlicher Sicht eine ganz schwache Entscheidung vom FIFA-SRA.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Korrektur: Siewer ist natürlich kein FIFA-SRA, das ist etwas durcheinander gegangen.

      Löschen
    2. Die Assistenten dieses Wochenende eh mit vielen Problemen... Sei es ein Sather der bei 1860 - Osnabrück das Abseits vorm 1:0 nicht erkannt hat oder ein Zielsdorf der in Braunschweig 2 mal korrigiert werden musste.

      Löschen
    3. .....ja, ja - unsere Spitzenleute mit Anfängerfehlern.

      Aber macht euch keine Sorgen, wir werden sie am nächsten Wochenende wiedersehen - irgendwo, irgendwann, irgendwie und....immer frisch frisiert.

      Löschen
    4. Der von mir genannte Fehler ist tatsächlich gravierend, dafür muss man aber auch (wie bereits getan) erwähnen, dass die SRA-Leistungen am vergangenen Spieltag insgesamt klasse waren.

      Löschen
    5. Besonders Schlager hat die Haare schön! :-) Das ist für ihn das wichtigste!!!

      Löschen
    6. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    7. Wie war Schlager ansonsten?

      Löschen
    8. bei der Zweikampfbewertung, den persönlichen Strafen und den übrigen wichtigen Situationen war er zur Stelle. Früh im Spiel eine lehrbuchmäßige Szene, wie er zwei abseits des Balles rangelnde Spieler zusammenfaltet. Danach sehr kleinlich bei Vergehen im Oberkörperbereich, aber von beiden Teams so akzeptiert.

      Ansonsten viel Nachholbedarf bei den "unwichtigeren" Themen. Im Verlauf des Spiels stand er regelmäßig im Weg weil er dauernd durchs Zentrum eiert, während beide Teams schnell durchs Zentrum spielen wollten. Spieltaktische Vorbereitung hat da wohl nicht stattgefunden. Paar falsche Einwurf- und Abstoßentscheidungen. Eine NSZ, die letzte Saison noch normal gewesen wäre, aber nicht ansatzweise zur angekündigten DFB-Linie passt.

      Löschen
    9. Fritsch mit einer korrekten sehr knappen Abseitsentscheidung vorm vermeintlichen Anschlusstreffer der Kieler

      Löschen
    10. danke Kear für die gute Analyse .
      Bist halt vom Fach.

      Löschen
    11. Wobei man sagen muss: Die Abseitsszene bei Sather war extrem knapp. Der Verteidiger wird im Bild nur vom Angreifer verdeckt. Man sieht aber das Bein. Das ist sehr sehr eng.

      Löschen
  23. Benen scheint es mit Verwarnungen heute auch gut gemeint zu haben: Mit den Teamoffiziellen insgesamt 13 an der Zahl + 1x Gelb-Rot nach sechs Spielminuten.

    AntwortenLöschen
  24. Wildfeuer mit 3Platzverweisen für Spieler und 1roten Karte für Co Trainer bei Erfurt-Greifswald Regionalliga Nordost

    AntwortenLöschen
  25. Vom MDR Bericht ausgehend ja

    AntwortenLöschen
  26. Supercup für Osmers, sicher keine große Überraschung, wobei er sich in der letzten Saison jetzt nicht gerade auffällig angeboten hatte

    AntwortenLöschen
  27. Super Cup

    Stuttgart - München: Osmers - Schaal, Gittelmann - Bauer - Stegemann, Assmuth

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Frank Willenborg hätte dieses Spiel mehr verdient gehabt! Aber das ist halt das Knutsche Leistungsprinzip
      , indem Willenborg hintenan steht!

      Löschen
    2. Schaal/Gittelmann scheinen ja jetzt das neue Assistenten-Duo bei Osmers zu sein...

      Löschen
  28. Interessanter ist da schon die Ansetzung des 4O Tom Bauer, sicher keine Normalität, dass da im Supercup ein Zweitligaschiri steht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aber passt zum Trend in dem auch in den Relegationsspielen bereits 2. Liga SR als VO eingesetzt werden. Denke man möchte sie trotzdem an gute Spiele heranführen auch wenn sie keine BuLi SRA mehr sind

      Löschen
  29. Hat hier jemand die Kickernoten vom Wochenende?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kannst doch eh knicken!

      Löschen
    2. Danke für Ihre Meinung. Das war aber nicht meine Frage

      Löschen
    3. Die gibt es freiempfänglich im Internet.
      https://www.kicker.de/2-bundesliga/spieltag
      Einfach auf die jeweiligen Spiele und dann auf Info klicken.

      Löschen
    4. Hier die Noten

      Lechner: 2
      Schwengers: 2
      Haslberger: 4
      Oldhafer: 3
      Gansloweit: 2,5
      Petersen: 4,5
      Schlager: 2
      Benen: 5
      Storks: 2,5

      Löschen
    5. Über die Kicker Noten ist wirklich alles gesagt wenn man sich einfach den Text bei Benen durchliest... Unabhängig wie man zu den einzelnen Szenen steht so viel Regelunkenntnis...

      Löschen