11. August 2025

Osmers leitet Supercup & DFB-Pokal: 1. Runde

Für den diesjährigen Supercup zwischen VfB Stuttgart und Bayern München wurde Harm Osmers aus Hannover angesetzt. Es ist das dritte Mal, dass der 40-Jährige diese Begegnung leitet, bei den ersten beiden Malen gab es Auswärtssiege der Münchener. Auch insgesamt hat Stuttgart eine leicht negative Bilanz (6S-7U-7N) unter seiner Leitung, während sie bei den Bayern positiv (12S-2U-5N) ist - mit jeweils drei Platzverweisen gegen beide Vereine von Osmers.
Am Samstag assistieren ihm Dominik Schaal und Christian Gittelmann. Tom Bauer ist als Vierter Offizieller dabei, während Sascha Stegemann und Frederick Assmuth als Video-Assistenten unterstützen.

DFB-Pokal: 1. Runde
Sonnenhof Großaspach - Bayer Leverkusen: Michael Bacher, Felix Grund, Luca Schlosser, Martin Wilke
1.FC Saarbrücken - 1.FC Magdeburg: Robin Braun, Florian Heft, Mark Borsch, Jonah Besong
FC Gütersloh - Union Berlin: Jarno Wienefeld, Luca Jürgensen, Mario Hildenbrand, Niclas Rose
Arminia Bielefeld - Werder Bremen: Robert Hartmann, Christian Leicher, Tobias Schultes, Felix Bickel

Dynamo Berlin - VfL Bochum: Felix Wagner, Stefan Lupp, Simon Schreiner, Hannes Ventzke
FK Pirmasens - Hamburger SV: Timo Gansloweit, Martin Thomsen, Tobias Severins, Justin Hasmann
Bahlinger SC - 1.FC Heidenheim: Lukas Benen, Fynn Kohn, Lennart Kernchen, Philipp Hofheinz
Hansa Rostock - 1899 Hoffenheim: Wolfgang Haslberger, Thomas Stein, Tobias Endriß, Timon Schulz
SV Sandhausen - RB Leipzig: Matthias Jöllenbeck, Mitja Stegemann, Nikolai Kimmeyer, Sebastian Hilsberg
Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli: Eric Weisbach, Robert Wessel, Oliver Lossius, Christoph Kluge
FV Illertissen - 1.FC Nürnberg: Patrick Alt, Thomas Gorniak, Dominik Jolk, Martin Wilke
SV Hemelingen - VfL Wolfsburg: Nico Fuchs, Tobias Esch, Lukas Koch, Ben Uhrig
Energie Cottbus - Hannover 96: Felix Prigan, Jan Neitzel-P., Michael Näther, Alexander Sather
Sportfreunde Lotte - SC Freiburg: Florian Lechner, Julius Martenstein, Kevin Behrens, Florian Heft
VfB Lübeck - Darmstadt 98: Leonidas Exuzidis, Tarik Damar, Fabian Porsch, Eric Müller

FV Engers - Eintracht Frankfurt: Robert Kampka, Tobias Fritsch, Steven Greif, Jonah Besong
Viktoria Köln - SC Paderborn: Sören Storks, Thorben Siewer, Jan Seidel, Justin Hasmann
Lokomotive Leipzig - Schalke 04: Max Burda, Lasse Koslowski, Hannes Ventzke, Stefan Lupp
Blau-Weiß Lohne - Greuther Fürth: Felix Weller, Henry Schröder, Florian Lukawski, Sven Waschitzki-G.
Jahn Regensburg - 1.FC Köln: Christian Dingert, Markus Schüller, Marco Achmüller, Felix Grund
ZFC Meuselwitz - Karlsruher SC: Lars Erbst, Manuel Bergmann, Cengiz Kabalakli, Michael Näther
Eintracht Stanhsdorf - 1.FC Kaiserslautern: Cristian Ballweg, Tim Waldinger, Maximiliam Prölss, Simon Schreiner
Atlas Delmenhorst - Borussia Mönchengladbach: Fabienne Michel, Rafael Foltyn Christoph Kluge, Julian Schaub, Luca Jürgensen
FC Homburg - Holstein Kiel: Assad Nouhoum, Kenny Abieba, Kadir Yagci, Luca Schlosser
Hallescher FC - FC Augsburg: Tobias Reichel, Christian Bandurski, Marcel Unger, Yannick Rupert
SSV Ulm - SV Elversberg: Richard Hempel, Daniel Bartnitzki, Tim Kohnert, Asmir Osmanagic

Dynamo Dresden - FSV Mainz: Florian Badstübner, Philipp Hüwe, Eduard Beitinger, Felix Bickel
1.FC Schweinfurt - Fortuna Düsseldorf: Timo Gerach, Alexander Sather, Patrick Kessel, Sebastian Hilsberg
Preußen Münster - Hertha BSC: Martin Petersen, Christof Günsch, Jonas Weickenmeier, Fabian Maibaum
Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund: Frank Willenborg, Sascha Thielert, Eric Müller, Patrick Schwengers

154 Kommentare:

  1. Tipps POKAL

    Großaspach – Leverkusen: Lechner – Behrens, Martenstein
    Saarbrücken – Magdeburg: Willenborg – Aarnink, Kempkes
    Gütersloh – Union Berlin: Oldhafer – Jürgensen, Zielsdorf
    Bielefeld – Bremen: Stieler – Borsch, Beitinger

    Dynamo Berlin – Bochum: Kampka – Wilke, Gasteier
    Pirmasens – HSV: Bickel – Exuzidis, Kluge
    Bahlingen – Heidenheim: Schulz – Nie-Hoegen, Sambill
    Rostock – Hoffenheim: Jöllenbeck – Weickenmeier, Maibaum
    Sandhausen – RB Leipzig: Gansloweit – Weller, Severins
    Norderstedt – ST.Pauli: Haslberger – Ballweg, Endriß
    Illertissen – Nürnberg: Schwengers – Besong, Greif
    Hemelingen – Wolfsburg: Nouhoum – Abieba, Yagci
    Cottbus – Hannover: Brand – Stein, Kempter
    Lotte – Freiburg: Weisbach – Hasmann, Lossius
    Lübeck – Darmstadt: Erbst – Kabalakli, Bergmann

    Engers – Frankfurt: Burda – Rose, Müller
    Viktoria Köln – Paderborn: Ittrich – Thielert, Gorniak
    Lok Leipzig – Schalke: Prigan – Näther, Jolk
    Lohne – Fürth: Michel – Klein, Esch
    Regensburg – 1.FC Köln: Schröder – Lupp, Neitzel
    Meuselwitz – Karlsruhe: Bacher – Fuchs, Speckner
    Stahnsdorf – Kaiserslautern: Wienefeld – Uhrig, Roppelt
    Delmenhorst – Gladbach: Wagner – Schreiner, Potemkin
    Homburg – Kiel: Hempel – Bartnitzki, Kohnert
    Halle – Augsburg: Benen – Kernchen, Kohn
    Ulm – Elversberg: Siebert – Seidel, Foltyn

    Dresden – Mainz: Schlager – Waschitzki, Hüwe
    Schweinfurt – Düsseldorf: Exner – Kimmeyer, M. Stegemann
    Münster – Berlin: Hartmann – Leicher, Schultes
    Essen – Dortmund: Gerach – Heft, Kessel

    Braunschweig – Stuttgart: Storks – Siewer, Unger
    Wiesbaden – München: Petersen – Sather, Wessel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tipps POKAL

      Großaspach – Leverkusen: Hempel – Bartnitzki, Kohnert
      Saarbrücken – Magdeburg: Braun – Osmanagic, Maibaum
      Gütersloh – Union Berlin: Ballweg – Waldinger, Abieba
      Bielefeld – Bremen: Badstübner – Schüller, Heft

      Dynamo Berlin – Bochum: Erbst – Rose, Bergmann
      Pirmasens – HSV: Schwengers – Besong, Greif
      Bahlingen – Heidenheim: Wienefeld – Uhrig, Ventzke
      Rostock – Hoffenheim: Stieler – Borsch, Beitinger
      Sandhausen – RB Leipzig: Lechner – Behrens, Martenstein
      Norderstedt – ST.Pauli: Bacher – Fuchs, Potemkin
      Illertissen – Nürnberg: Alt – Schulz, Jolk
      Hemelingen – Wolfsburg: Eckermann – Grund, Hildenbrand
      Cottbus – Hannover: Gerach – Kessel, Hüwe
      Lotte – Freiburg: Jürgensen – Porsch, Ludolph
      Lübeck – Darmstadt: Haslberger – Kernchen, Endriß

      Engers – Frankfurt: Wagner – Schreiner, Speckner
      Viktoria Köln – Paderborn: Dingert – Kempkes, Kimmeyer
      Lok Leipzig – Schalke: Kampka – Wilke, Gasteier
      Lohne – Fürth: Burda – Hasmann, Müller
      Regensburg – 1.FC Köln: Dankert – Rohde, Unger
      Meuselwitz – Karlsruhe: Oldhafer – Hilsberg, Zielsdorf
      Stahnsdorf – Kaiserslautern: Exuzidis – Schröder, Simpson
      Delmenhorst – Gladbach: Gansloweit – Weller, Severins
      Homburg – Kiel: Bickel – Kluge, Lossius
      Halle – Augsburg: Prigan – Näther, Ventzke
      Ulm – Elversberg: Zwayer – Kempter, Neitzel

      Dresden – Mainz: Reichel – Bandurski, Thomsen
      Schweinfurt – Düsseldorf: Schlager – Fritsch, Thielert
      Münster – Berlin: Brand – Stein, Achmüller
      Essen – Dortmund: Hartmann – Leicher, Schultes

      Braunschweig – Stuttgart: Stegemann – Günsch, Seidel
      Wiesbaden – München: Willenborg – Aarnink, Lupp

      Löschen
    2. Tipps:

      SG Großaspach - Bayer Leverkusen: Haslberger - Ballweg, Endriß - Kempkes
      FC Gütersloh - Union Berlin: Kampka - Gasteier, Klein - Rupert
      FC Saarbrücken - FC Magdeburg: Brand - Stein, Koslowski - Michel
      Arminia Bielefeld - Werder Bremen: Badstübner - Schüller, Hüwe - Bacher

      BFC Dynamo - VFL Bochum: Exner - Gorniak - Sather - Rose
      FK Pirmasens - Hamburger SV: Eckermann - Hildenbrand, Waldinger - Wilke
      Bahlinger SC - FC Heidenheim: Fuchs - Esch, Koch - Hilsberg
      SV Hemelingen - VFL Wolfsburg: Wagner - Schreiner, Abieba - Unger
      FV Illertissen - FC Nürnberg: Schwengers - Roppelt, Besong - Hofheinz
      Eintracht Norderstedt - FC St.Pauli: Prigan - Greif, Näther - Rohde
      Hansa Rostock - TSG Hoffenheim: Willenborg - Thomsen, Wessel - Schulz
      SV Sandhausen - RB Leipzig: Gansloweit, Weller, Severins - Speckner
      Energie Cottbus - Hannover 96: Hartmann - Leicher, Schultes - Nouhoum
      Sportfreunde Lotte - SC Freiburg: Bickel - E. Müller, Kluge - H Schröder
      VfB Lübeck - SV Darmstadt 98: Exuzidis - Porsch, Damar - Ventzke

      FV Engers - Eintracht Frankfurt: Hempel, Bartnitzki, Kohnert - Maibaum
      Viktoria Köln - SC Paderborn: Weisbach - Hasmann, Lossius - Günsch
      Atlas Delmenhorst - Gladbach: Lechner - Martenstein, Behrens - Waschitzki G
      BW Lohne - Greuther Fürth: Wienefeld -  Neitzel P, Uhrig - Nie-Hoegen
      Lok Leipzig - FC Schalke 04: Reichel - Bandurski, Jolk - Grund
      ZFC Meuselwitz - Karlsruher SC: Oldhafer - Zielsdorf, Jürgensen - Drößler
      RSV Eintracht 1949 - Kaiserslautern: Benen - Kohn, Kernchen - Pilz
      Jahn Regensburg - FC Köln: Jöllenbeck - Weickenmeier, Schlosser - Lutz
      Hallescher FC - FC Augsburg: Ittrich - Thielert, Wessel - Rose
      FC Homburg - Holstein Kiel: Erbst - Bergmann, Kabalakli - Fritsch
      SSV Ulm - SV Elversberg: Storks - Siewer, M Stegemann - Michel

      Dynamo Dresden - Mainz 05: Zwayer, Kempter, Dietz - Burda
      Preußen Münster - Hertha BSC: Braun - Heft, Osmanagic - Alt
      FC Schweinfurt - Fortuna Düsseldorf: Gerach - Kessel, Kimmeyer - Bacher
      RW Essen - Borussia Dortmund: Stieler - Beitinger, Borsch - Petersen

      Eintracht Braunschweig - VFB Stuttgart: Stegemann - Günsch, Maibaum - Oldhafer
      Wehen Wiesbaden - FC Bayern München: Dankert - Rohde, Unger - Alt

      Löschen
  2. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  3. Großaspach - Leverkusen: Bacher - Grund, Schlosser - Wilke
    Saarbrücken - Magdeburg: Braun - Heft, Borsch - Besong
    Gütersloh - Union Berlin: Wienefeld - Jürgensen, Hildenbrand - Rose
    Bielefeld - Bremen: Hartmann - Leicher, Schultes - Bickel

    Dynamo Berlin - Bochum: Wagner - Lupp, Schreiner - Ventzke
    Pirmasens - HSV: Gansloweit - Thomsen, Severins - Hasmann
    Bahlingen - Heidenheim: Benen - Kohn, Kernchen - Hofheinz
    Rostock - Hoffenheim: Haslberger - Stein, Endriß - Schulz
    Sandhausen - RB Leipzig: Jöllenbeck - Stegemann, Kimmeyer - Hilsberg
    Norderstedt - ST.Pauli: Weisbach - Wessel, Lossius - Kluge
    Illertissen - Nürnberg: Alt - Gorniak, Jolk - Wilke
    Hemelingen - Wolfsburg: Fuchs - Esch, Koch - Uhrig
    Cottbus - Hannover: Prigan - Neitzel, Näther - Sather
    Lotte - Freiburg: Lechner - Martenstein, Behrens - Heft
    Lübeck - Darmstadt: Exuzidis - Damar, Porsch - Müller

    Engers - Frankfurt: Kampka - Fritsch, Greif - Besong
    Viktoria Köln - Paderborn: Storks - Siewer, Seidel - Hasmann
    Lok Leipzig - Schalke: Burda - Koslowski, Ventzke - Lupp
    Lohne - Fürth: Weller - Schröder, Lukawski - Waschitzki
    Regensburg - 1.FC Köln: Dingert - Schüller, Achmüller - Grund
    Meuselwitz - Karlsruhe: Erbst - Bergmann, Kabalakli - Näther
    Stahnsdorf - Kaiserslautern: Ballweg - Waldinger, Prölss - Schreiner
    Delmenhorst - Gladbach: Michel - Foltyn, Schaub - Jürgensen
    Homburg - Kiel: Nouhoum - Abieba, Yagci - Schlosser
    Halle - Augsburg: Reichel - Bandurski, Unger - Rupert
    Ulm - Elversberg: Hempel - Bartnitzki, Kohnert - Osmanagic

    Dresden - Mainz: Badstübner - Hüwe, Beitinger - Bickel
    Schweinfurt - Düsseldorf: Gerach - Sather, Kessel - Hilsberg
    Münster - Hertha Berlin: Petersen - Günsch, Weickenmeier - Maibaum
    Essen - Dortmund: Willenborg - Thielert, Müller - Schwengers

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mehrere SR mit komplett ungewöhnlichen Assistenten unterwegs, sieht aus wie ausgewürfelt, z.B. Dingert, Petersen, Kampka, Bacher usw.

      Löschen
    2. Ist in der ersten Runde aber nicht ungewöhnlich. Ich finde die Ansetzungen tatsächlich eher konservativ. Keine Ansetzung eines 2./3. Liga-SR bei einem Spiel, das groß herausstechen würde. Etwas sonderbar finde ich die Ansetzung von Haslberger bei Rostock-Hoffenheim, aber mit Haslberger scheint es die Kommission irgendwie zu haben… Auch die Diskussionen unten zu Michel für mich nicht verständlich. Das ist eine Begegnung, zu der man ohne Zweifel eine 3. Liga-SRin schicken kann, bei einem anderen Namen aus dem Kader hätte man sich hier auch nicht echauffiert. In die Ansetzung von Foltyn wird mir zu viel reininterpretiert. Eine ganz normale Ansetzung.

      Löschen
    3. Cottbus - Hannover mit Prigan ist für mich die größte Überraschung. Da hätte ich ganz sicher mit jemandem aus Liga 1 gerechnet. Z.b Reichel der dafür Halle - Augsburg "nur" bekommt... Hätte das eher umgekehrt gedacht.

      Löschen
  4. Hartmann und Willenborg mit den TV-Spielen, auf Basis der Leistungen aus der letzten Saison eine gute Wahl. 6 Drittligaschiris angesetzt mit Ballweg, Exuzidis, Fuchs, Michel, Nouhoum und Weller; davon Fuchs und Michel mit Erstligisten.

    AntwortenLöschen
  5. Michel zudem erneut mit einer auffällig hochwertigen SRA-Zuteilung, grade im Vergleich zu den anderen 5 Drittligakollegen, die keine Unterstützung mit EM- und WM-Erfahrung erhalten.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Michel ist eindeutig eine politische Entscheidung. Mit Leistungsprinzip hat das wenig zu tun! Ach ja, ich vergaß. Das ist halt das Knutsche Leistungsprinzip!

      Löschen
    2. Mag sein, ist aber die Realität.

      Löschen
  6. Das hat nichts mit Knut Kircher zu tun, sondern ist einfach unabdingbarer Teil einer jeden PersonalPOLITIK, dass man Leuten, die von der Chefetage für besonders befähigt eingeschätzt werden, ermöglicht, entsprechende Schritte auf der Karriereleiter zu gehen. Bestes Beispiel sind die beiden neuen Fifa-SR Jöllenbeck und Badstübner. Besonders bei letzterem ist diese Laufbahn rein nach den Leistungen in der Bundesliga nur schwer begründbar, er hat sich bislang nicht wirklich positiv abgehoben. Aber es gibt auch andere Faktoren.
    Jöllenbeck wurde ganz bewusst schon mit einigen Topspielen versorgt, in denen er dann auch teilweise überzeugen konnte. Er hat jetzt schon Spiele bekommen, die ein Dingert zB nie bekommen hat.
    Kann man alles mit Recht analysieren und auch kritisieren, aber es ist Realität bei jeder Mitarbeiterführung. Kein spezielles Merkmal eines Knut Kircher oder einer Fabienne Michel. Ich wüsste auch keinen SR-Chef, der anders agiert hätte, im Gegenteil, die meisten haben das deutlich krasser praktiziert als Kircher bislang.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann hast du Volker Roth, im Gegensatz zu mir, nie kennengelernt! Der war eine Legende!Da gäbe es so Sachen wie Badstübner und Michel nicht!

      Löschen
    2. Lassen wir ihn eine Legende sein. Die Schiedsrichter könnte man heute jedenfalls nicht mehr so führen.

      Löschen
  7. Möglich, kann ich tatsächlich nicht beurteilen, daher keine Gegenrede. Ich möchte Kircher auch nicht heilig sprechen, habe auch mehr Führungskompetenz von ihm erwartet, grade vor dem Hintergrund seiner Referenzen aus der Wirtschaft, aber fair wäre es schon, Schatten UND Licht zu benennen. Zum Schatten wurde an dieser Stelle schon einiges erwähnt ;), gut finde ich aber zB seinen Umgang mit den Zweitliga-SR und dem deutlich größeren Zutrauen ihnen gegenüber als noch unter Fröhlich. Hier kann man ein Leistungsprinzip mMn auch besser erkennen als bei den Erstligareferees.

    Dass er Michel bewusst pusht, ist natürlich Tatsache und nicht zu leugnen. Es gibt aber auch die entsprechende Lücke bei den Frauen nach Hussein.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dem stimme ich zu! Michel kann von mir aus im Frauenbereich gepusht werden. Im Herrenbereich sie jetzt schon für die 2. Bundesliga platzieren zu wollen, ist jedoch ein Affront gegenüber ihren männlichen Kollegen. Leistungsmässig ist sie in der 3. Liga überhaupt nicht so überzeugend, dass ein Aufstieg in Frage kommen könnte.

      Löschen
  8. Beides hängt aber teilweise zusammen. Wenn sie möglichst bei der nächsten Frauen-WM oder spätestens der nächsten EM nominiert werden soll , muss sie zügig eine Liga hoch.
    Die top Referees bei den Frauen pfeifen so gut wie alle mindestens zweite Liga der Herren in ihren jeweiligen Ländern . Gasperotti war bei der EM eine Ausnahme ( pfeift Serie C ).
    Dass Deutschland bei der EM in der Schweiz keine Schiedsrichterin stellte, war schon sehr bescheiden und sollte absolut kein Dauerzustand werden. Schon bei der EM in England spielte Hussein nur eine Nebenrolle ( 1 Spiel )

    AntwortenLöschen
  9. Michels Vorteil jenseits der anderen Kriterien ist , sie kann athletisch mühelos mithalten. Kein zu unterschätzender Faktor.

    AntwortenLöschen
  10. Der DFB hat ja schon öffentlich gesagt, dass man auf Michel, Wildfeuer und Lutz setzt und diese drei als mögliche Alternativen für die großen Turniere sieht.
    Ich halte Michel für gut, denke aber dass Lutz noch besser ist. Um die Zukunft bezüglich der großen Turniere mache ich mir da deshalb keine Sorgen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Verstehe das sowieso nicht. Warum müssen weibliche SR weltweit in den höchsten Klassen der Männer pfeifen, wo sie häufig überfordert sind? Die sollen Frauenspiele pfeifen und gut ist. Männliche SR dürfen doch auch nicht bei einer Frauen-WM etc. pfeifen!

      Löschen
    2. Wollen sie auch nicht!

      Löschen
    3. Du hast meinen Post nicht verstanden.

      Löschen
    4. Unabhängig vom Geschlecht sollten die besten pfeifen . Und natürlich auch die selbe Leistungsprüfung

      Löschen
    5. Die Schiedsrichterinen müssen die gleiche Leistungsprüfung ablegen wie die Männer wenn sie sie Profispiele Pfeiffen wollen wie bei den Männern.

      Löschen
    6. Also, wenn ich mir Spiele der Frauen-Bundesliga anschaue; das ist ja meilenweit vom Profifußball der Männer entfernt!

      Löschen
    7. Genau, hat maximal Oberligaformat und auch das bezweifel ich, da Frauen-BL-Mannschaften regelmäßig von männlichen U19-Mannschaften richtige Packungen bekommen.

      Löschen
    8. Leute, kommt endlich mal damit klar, dass im Jahr 2025 auch Frauen Spiele von Männern pfeifen! Diese ganze Diskussion von wegen "Oberliganiveau, meilenweit entfernt" etc. ist doch nur ein vorgeschoben Argument, um nicht offensichtlich als Sexist dazustehen. Eine Wildfeuer, eine Michel, eine Hussein, eine Frappart und wie sie alle heißen, können alle von ihrer Leistung her Spiele in den ersten Ligen pfeifen! Dass sie alle bei einer deutlich geringerer Körpergröße eine andere Körpersprache an den Tag legen (müssen!) als beispielsweise ein 2m Hüne wie Gräfe, ist doch ganz klar. Mich nervt es aber total, dass in diesem Forum scheinbar nur Dinosaurier unterwegs sind, die sich eine Welt von vor 50 Jahren wünschen. Frauen können Männerspiele pfeifen und sollten es! Eventuell solltet ihr mal eure allgemeine Einstellung und eurer eigenes Verhalten in Bezug auf Frauen überdenken...

      Löschen
    9. Ich komme absolut damit klar, dass Frauen auch in der BL/2. BL Spiele leiten sollen, wenn die Leistung es hergibt. Derzeit besitzt keine deutsche SR'in das Potenzial, auch nicht Fabienne Michel und das ist Fakt! Und das hat nichts mit Frauenfeindlichkeit zu tun, wie du es hier behauptest! Ich beurteile es ausschliesslich aufgrund des Leistungsprinzipes!

      Löschen
    10. Um das beurteilen zu können, müsste man ja alle Spiele der Schiedsrichterinnen und der Konkurrenz in voller Länge sehen. Ich bezweifle sehr stark, dass das hier auf irgendwen zutrifft. Letztendlich sehen wir nur einzelne Spiele und vom Rest maximal Ausschnitte.

      Löschen
    11. Ich habe mir sämtliche 3. BL-Spiele von Fabienne Michel bei Magenta angeschaut! Da gab es noch gewaltige Defizite bezüglich Zweikampfbewertung, Disziplinarkontrolle und Akzeptanz. Daher wäre ein Aufstieg in die 2. Bundesliga eindeutig eine politische und nicht leistungsgerechte Entscheidung! Das ist Fakt! Da könnt ihr hier noch so viel gegenreden wie ihr wollt!

      Löschen
    12. Also ich habe von Michel Bielefeld-Aue und Haching-Bielefeld gesehen. Das war ohne Schnitzer und absolut souverän. In meiner Wahrnehmung haben die Spieler sie voll akzeptiert. Warum soll sie von der Leistung her nicht 2. Liga pfeifen? Könnt ihr konkrete Defizite benennen?

      Löschen
    13. Oh, sind wir wieder bei "Das ist Fakt"? Schöne Diskussionsgrundlage, wenn die eigene Meinung die einzig richtige ist...

      Löschen
    14. @Anonym, 15:44: Hast du dir auch die Spiele aller anderen Schiris angeschaut? Oder nur von Michel, um dich auf die einschießen zu können?

      Löschen
    15. Tschuldigung, meinte @Anonym 15:37

      Löschen
    16. Ich habe mir ihre Spiele nicht angeschaut, um mich auf sie einschiessen zu können, sondern um mir ein eigenes Bild zu machen, da sie von Anfang an von der DFB-SR-Kommission hochgejubelt wurde! Sicher waren auch einige gute Spiele dabei. Im Gesamteindruck aller Spiele ergaben sich aber die oben beschriebenen Defizite.

      Löschen
    17. Ich wiederhole mich: welche Defizite genau?

      Löschen
    18. Das Defizit ist ihr Geschlecht, damit kommen die oben beschriebenen Dinosaurier einfach nicht klar. Eine Frau, die den Männer sagt, wo es lang geht? Wo gibt's denn sowas? (Ironie aus).

      Löschen
    19. Michel macht nicht weniger und mehr Fehler als ihre männlichen Kollegen. Nur wird sich daran aufgegeilt dass sie weiblich ist. Und unser anonymer Dinosaurier hat wohl damit seine Probleme. Ist aber leider nix neues.

      Löschen
    20. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    21. Kircher hat erkannt, dass bei den Frauen eben was passieren muss. Deshalb gibt es dort jetzt den Turbo. Lutz ist noch nicht mal auf der Fifa Liste. Da werden halt frühzeitig die Weichen gestellt. Ob sie das alles mit Leistung zurück zahlen können, sicher schwer. Oben wurde zurecht auf Michels Athletik hingewiesen. Steht den Männern da in nichts nach! Wer sich im SR Wesen etwas auskennt weiß, dass international die Herren Norm erwartet wird, wenn man in die elite Kategorie will bzw zu Turnieren. Vielleicht setzt der DFB aber auch einfach darauf, dass Steinhaus alles hinten rum regelt. Ist ja Fifa Chefin seit einiger Zeit... nichtsdestotrotz bringen diese ganzen Dinosaurier Argumente nichts... ob Paul oder Paula sollte keinen unterschied machen, Hauptsache gut!

      Löschen
    22. Genau! Und Paula ist eben nicht gut!

      Löschen
  11. Was ist eigentlich mit Ittrich, warum bekommt er keine Ansetzungen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Laut Instagram Storys ist er noch im Urlaub

      Löschen
    2. Danke für die Antwort!

      Löschen
    3. Vermute mal, er bekommt ein gutes Zweitligaspiel nächstes Wochenende. Vielleicht sogar Schalke-Bochum

      Löschen
    4. Direkt nach einer einjährigen Verletzungspause? Glaube ich nicht.

      Löschen
    5. Er hatte doch Ende letzter Saison schon wieder 3 Spiele gepfiffen, 1 mal 3. Liga + 2 mal Liga 2.

      Löschen
    6. Zu Saisonstart in Urlaub - stark ! Was in den heutigen Zeiten so alles möglich ist ?!

      Kann sich jedoch nur jemand erlauben, der bei Kommission und Ausschuss nicht mehr die herausragende Rolle spielt.

      Löschen
    7. Oder jemand der seine Familie an erste Stelle setzt - HH ist mitten in den Sommerferien.

      Löschen
    8. Brand, Schröder und Zwayer sind auch noch ohne jeden Einsatz, Dankert hatte nur ein Testspiel vor ungefähr 3 Wochen.

      Löschen
    9. Schröder verletzt

      Löschen
    10. Sprachgebrauch DFB : "Bisher die Anforderungen nicht erfüllt - auf keinen Fall durchgefallen."

      Aber es lohnt, kurz durchzuzählen : Aytekin, Welz, Jablonski, Schröder - eine beängstigende, auch fragwürdige Quote ! Was läuft da schief in Sachen Aufbautraining, Koordination, Belastungssteuerung ?

      Löschen
    11. Wieso läuft da was schief? Verletzungen passieren doch ständig. Schau dir mal an, wieviel Profifußballer sich an jedem Spieltag verletzen, obwohl sie topfit sind.

      Löschen
  12. https://www.instagram.com/p/DNVLGuIuy1D/

    War das schon bekannt? Eric Müller als SRA in die Bundesliga aufgestiegen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Super! Freut mich sehr für ihn!

      Löschen
    2. Steht noch nichts beim DFB. Der Bremer FV schreibt von einer "kurzfristigen Änderung": kommt Müller möglicherweise für den Langzeitverletzten Dr. Aarnink?

      Löschen
  13. Fussballfreund15.08.2025, 07:49:00

    Veröffentlicht der DFB eigentlich die Zusammensetzung der SR-Gespanne oder bleibt das intern?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das wurde bisher nie offiziell bekannt gegeben vom DFB.

      Löschen
  14. ECL Play Off Hinspiel

    Trondheim - Mainz: Derevinskyy - Shlonchak, Myronov - Zabroda - Kopiyevskyy, Balakin (Ukraine)


    EL Play-Off Hinspiele

    Malmö - Olmütz: Stieler - Koslowski, Borsch - Gerach - Müller, Hanslbauer
    Bratislava - Bern: Stegemann - Günsch, Achmüller - Petersen - Brand, Cortus

    AntwortenLöschen
  15. Das muss Gelb-Rot sein für Werder in der 38. Minute, eigentlich kein Ermessensspielraum für Hartmann, da kein Gelb zu geben. Für mich ein Fehler.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. finde ich tatsächlich nicht. Der Angreifer spitzelt den Ball vor dem Foul Richtung Seitenaus. Dadurch muss man das nicht unbedingt als aussichtsreichen Angriff interpretieren.

      Löschen
  16. Hartmann mit fehlender Gelb-roter Karte gegen Werder, potenziell spielentscheidend.

    AntwortenLöschen
  17. Fussballfreund15.08.2025, 21:53:00

    Da kann es keine 2 Meinungen geben. Eindeutige und zwingende 2. gelbe Karte für Lynen nicht gegeben. Ist das der Bundesligabonus, Herr Hartmann?

    AntwortenLöschen
  18. Leider die GR Karte liegen lassen!

    AntwortenLöschen
  19. Das war dafür hervorragend !
    Schöner Vorteil und dann GR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das war ja wohl unübersehbar! Werder müsste eigentlich mit 2 Mann weniger spielen!

      Löschen
    2. für mich wäre da glatt rot die bessere Entscheidung gewesen

      Löschen
    3. Durchaus diskutabel, ja.

      Löschen
  20. Glasklare gelbe Karte gegen Mehlem wegen Ellbogenvergehens nicht gegeben, auch hier eine ganz eindeutige Sache.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    2. Durchaus interessant, weswegen hier von einer „eindeutigen Sache“ die Rede ist. Hier von einem fahrlässigen Armeinsatz zu sprechen, ist vertretbar und keineswegs eindeutig falsch. Der Spieler springt normal hoch, während sich der Gegenspieler ihm hinter seinem Rücken nähert und dann in der Sprungbewegung den Ellenbogen abbekommt.

      Im Übrigen: Weder der BILD- noch der KICKER-Liveticker noch der Sky-Kommentator sprechen gegenwärtig von einer fehlenden Gelb-Roten-Karte, letzterer im Gegenteil von einer sehr guten Spielleitung. Vielleicht einfach im Kontrast zu den Spielleitungen in der 2. BL ein maßvoller Umgang mit Verwarnungen?

      Löschen
    3. Super Spielleitung. Punkt.

      Löschen
    4. Zwingend auszusprechende Verwarnungen gem. DFB-Anweisungen haben nichts mit einem maßvollem Umgang zu tun! Einige deiner Kommentare sind häufig zu SR-freundlich und fachlich fragwürdig! Genau wie Alex Feuerherdt:-)

      Löschen
    5. Für mich auch eine sehr gute Leistung von Hartmann. Die mögliche erste Gelb-Rote war aus meiner Sicht nicht zwingend, die zweite muss aber kommen. Ansonsten das Spiel so über die Bühne bekommen, wie man es sich im Pokal wünscht. Keiner redet hinterher über den Schiri.

      Löschen
    6. Dann hast du keine gute Regelkenntnis, wenn du Lynens Vergehen nicht für gelbwürdig hältst!

      Löschen
    7. Sicherlich kann man da Gelb geben, aber das Foul war nicht am Rande. Er sieht den Spieler nicht wirklich und will zum Ball. Man kann hier den Platzverweis natürlich geben, aber die letzte Ermahnung liegt für mich noch im Ermessen des Schiris.

      Löschen
  21. RL Bayern gestern

    Schwaben Augsburg - Aschaffenburg: Ohashi (Japan) - Kessel, Osmanagic
    Nürnberg 2 - Augsburg 2: Nagamine (Japan) - Beitinger, Weickenmeier

    AntwortenLöschen
  22. Gute Pokalansetzung für Willenborg

    AntwortenLöschen
  23. Dann kommt für mich eigentlich nur Badstübner infrage für die Eröffnung der Bundesliga.
    Da er schon im Flow ist.
    Die anderen sind Mittwoch oder Donnerstag europäisch unterwegs.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wer ist denn am Mittwoch international unterwegs, die Ansetzungen für die CL gibt´s doch noch gar nicht.?

      Löschen
    2. Wäre aber etwas komisch, dass Badstübner dann ein Montagsspiel im Pokal hat.

      Löschen
  24. Trotz Aufhebung der entsprechenden Regelung wird man für Bayern - Leipzig zur Eröffnung ganz sicher keinen bayerischen Schiedsrichter ansetzen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aytekin hatte vor 3 Jahren als Bayer auch das Eröffnungsspiel mit Münchner Beteiligung, also kein Ausschluss dass Badstübner es deswegen nicht bekommen kann.

      Löschen
  25. Mal ein Wort zu Michael Bacher. Dass er nach längerem Warten und nach intensiver "Beratung" durch fünf Leverkusener Spieler Gelb-Rot zeigt, sieht zumindest mal sehr unglücklich aus. Zumal der Kapitän (!) der Heimmannschaft zuvor für eine einfache Rückfrage Gelb sieht.

    AntwortenLöschen
  26. Für mich ist Jöllenbeck ein sehr realistischer Kandidat für's Eröffnungsspiel. Hatte schon europäische Einsätze, kein Sonntags- oder Montagsspiel im Pokal und kein Europa unter der Woche Stand jetzt

    AntwortenLöschen
  27. Klarer Elfer für Bochum nicht gegeben, aus meiner Sicht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aber so was von klar und auf offener Bühne! Wie kann man sowas als DFB-Schiri übersehen, Felix Wagner? Unfassbar!!!

      Löschen
    2. Felix Wagner alles andere als überzeugend!

      Löschen
    3. Also den Strafstoß zu übersehen ist wirklich nicht DFB Profi Ligen tauglich !

      Löschen
    4. Nächster klarer Strafstoß nicht gegeben für Bochum ! Um gottes Willen - wirklich nicht tauglich

      Löschen
    5. Leider noch einen klaren Strafstoß übersehen.

      Löschen
    6. Felix Wagner ist absolut nicht für den Profifußball tauglich! Ist das ihr Leistungsprinzip, dass sie immer propagieren, Herr Knut Kircher? Unglaublich! Sie sind jetzt schon gescheitert! Wird Zeit, dass Dr. Felix Brych übernimmt!

      Löschen
    7. Man verheizt einen jungen Schiri komplett. Warum lässt man ihn nicht noch ein Jahr in der 3. Liga Erfahrung sammeln?

      Löschen
    8. Die rote Karte setzt der Leistung die Krone auf !

      Löschen
    9. Mir fehlen die Worte! Ganz großes Kino! Wie kann man so einen Mann in die 2. Bundesliga aufsteigen lassen? Bravo Knut Kircher!

      Löschen
  28. Es kommen wirklich nur sehr wenige SR für Bayern-Leipzig in Frage. Die bayerischen Leute würde ich rauslassen, Aytekin lief damals aufgrund seiner extremen Reputation glaube ich etwas außerhalb der Logik. Jöllenbeck auch nicht wegen Leipzig im Pokal.

    Gut möglich wäre Siebert, der Stand jetzt in der kommenden Woche noch keinen europäischen Einsatz hat. Oder Dingert?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hoffe auf Dingert, geiler Typ:-)

      Löschen
    2. Badstübner ….

      Löschen
    3. Kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Kircher der absolute Fanboy von Badstübner ist und ihn auch international pusht!

      Löschen
    4. Badstübner ist korrekt

      /gaertner

      Löschen
    5. War doch sowas von klar! Ich bin schockiert! Unglaublich!

      Löschen
  29. Jetzt der zweite übersehenes Strafstoß für Bochum durch Felix Wagner. Dieser Auftritt wird ihn noch lange begleiten

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
  30. Rabenschwarzer Tag für Wagner, zwei fehlende Elfmeter und nun ein Platzverweis wegen Notbremse für ein meines Erachtens nicht vorhandenes Foul, da der Stürmer den Arm seines Gegners einhakt und dann zu Boden geht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. +1. Darum ist der VAR richtig und wichtig.

      Löschen
  31. Absolut berechtigte Frage! Vor allem war er in der 3. Liga nicht überragend dass der Aufstieg zwingend zu erwarten war.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du willst doch nicht ernsthaft an das erstklassige Leistungsprinzip eines Knut Kircher zweifeln?!!!

      Löschen
    2. Wie müssen sich wohl Nouhoum und Ballweg, die über Jahre stabile Leistungen in Liga 3 bringen, fühlen?

      Löschen
    3. So wie alle anderen auch, die wegen Politik auf der Strecke bleiben oder geblieben sind.

      Löschen
  32. Bitterer Tag für Wagner

    AntwortenLöschen
  33. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  34. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Fussballfreund16.08.2025, 15:05:00

      Die Beförderung zum 2. BL-SR seitens Kircher zeugt aber auch nicht von großer fachlicher Kompetenz @Ref_1707!

      Löschen
  35. So schwach die Leistung von Wagner heute, so verfehlt die Kommentare, die von Einzelleistungen eines Schiedsrichters auf sein Talent schließen, die wegen jeder schlechten Leistung eines Schiedsrichters Kircher in Frage stellen. Populismus, der Applaus finden mag, aber nicht gerade von großer fachlicher Kompetenz zeugt.

    AntwortenLöschen
  36. Ist doch nicht schlimm. In der BL/2.BL gibt es ja den VAR, die Felix Wagner den A.... retten können. Daher, alles richtig gemacht, Knut Kircher, weiter so!

    AntwortenLöschen
  37. Man kann Wagners wirklich ganz schlechte Leistung sachlich kritisieren und wegen mir auch seinen sehr schnellen Aufstieg gleich mit - und den hat Kircher zu verantworten, ganz klar. Aber ihn mal eben als untauglich abzustempeln, da kann man eigentlich nicht glauben, dass hier Leute schreiben, die aus (ehemaliger) Schiri-Perspektive ihre Meinungen äußern. Das ist bodenlos.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es geht hier nur um die heutige Spielleitung und die ist bundesligauntauglich! Das darf man ja wohl noch äußern dürfen. Das ich NICHT bodenlos!

      Löschen
    2. Es geht ja hier um generelle Kritik und dass hier pauschale Aussagen wie "Felix Wagner ist absolut nicht für den Profifußball tauglich!" beziehen sich dann eben nicht nur auf heute. Aber getroffene Hunde bellen und so...

      Löschen
    3. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    4. Die Leistung heute war schlecht und sicherlich kann man darüber diskutieren, ob er zu früh aufgestiegen ist. Ich persönlich hätte ihn noch ein in der 3. Liga Erfahrung sammeln lassen, wie oben bereits geschrieben. Aber trotzdem ist er ein sehr großes Talent, das seinen Weg machen wird. Daran ändert eine Spielleitung nichts. Lehrgeld zahlt jeder Schiri mal. Aber einzelne Leistungen sollten nie das Gesamtbild beeinflussen.

      Löschen
  38. Alles gut, eine Spielleitung als bundesliga-untauglich zu bezeichnen ist auch etwas anderes als eine Person als untauglich für den Profifussball zu benennen. Kleine aber wichtige Unterschiede. Leider lässt sich ja hier nicht aufdröseln, wer was schreibt, daher kann man es nur allgemein benennen.

    AntwortenLöschen
  39. Lukas Benen macht auch nahtlos weiter - wie kann man bei dem TW Foul keinen Strafstoß für Bahlingen geben ? Da muss der Assistent auch helfen
    Und dann eskaliert es natürlich bei so einem Spiel an den Trainerbänken

    Unglaublich was da heute teilweise in Einzelentscheidungen gemacht wird

    Aber wie immer sicher ohne Konsequenzen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich würde die Szene gerne mal von vorne sehen. Sah schon arg gewollt und eingefädelt aus.

      Löschen
    2. Lukas Benen ist wirklich auch jemand, der nichts in der 2. Liga verloren hat.

      Löschen
    3. Dem stimme ich zu. Das gleiche gilt aber auch für Felix Wagner.

      Löschen
  40. Felix Wagner heute schwach, aber nich viel viel schwächer die anonymen Kommentare in diesem Blog.

    AntwortenLöschen
  41. Osmers verliert gerade komplett die Kontrolle im Supercup. Hat scheinbar keinerlei Mittel.

    AntwortenLöschen
  42. Osmers total überfordert und keinerlei Akzeptanz von den Spielern und Offiziellen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kennt man bei ihm ja schon zu genüge so, leider.

      Löschen
    2. Ja, wobei man sagen muss, er hat es (wie auch immer) geschafft, das Spiel zu beruhigen. Er hat die Kontrolle nie verloren.
      Sonst hatte Osmers auch ein recht gutes Spiel fand ich.

      Löschen
    3. Eine recht gute Spielleitung? Da hast du aber sehr geringe Ansprüche:-)

      Löschen
    4. Lasst mal die Kirche im Dorf, die 5 Minuten in denen es hektisch wurde hat Osmers danach sofort wieder beruhigt. Ansonsten passende Zweikampfbewertung und völlig richtige persönliche Strafen. Insgesamt runde Spielleitung von Osmers, bei der er am Ende kein Thema ist.

      Löschen
    5. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    6. Das sehe ich anders. Osmers ließ sich ständig verbal die Ohren vollquatschen, ohne dagegen mit den erforderlichen persönlichen Strafen gem. Kapitänsregelung vorzugehen! Akzeptanz besaß er weder bei den Spielern noch bei den Offiziellen! Das war doch augenscheinlich! Wird hier natürlich mal wieder komplett ausgeblendet, Schönfärberei!

      Löschen
    7. "Sehe ich anders" um später "das ist augenscheinlich" zu verwenden...wunderschön.

      Es ist eben nicht augenscheinlich, genügend Leute sehen es anders, darunter auch ich.

      Löschen
    8. Nicht augenscheinlich? Es waren doch häufig protestierende Spieler bei Osmers und das kann man doch nicht abstreiten, wie du es hier tust! Auch wurden gegen beide Bänke Verwarnungen ausgesprochen! Das ist doch Fakt! Und das sind für mich eindeutige Anzeichen für fehlende Akzeptanz! Sobald man hier berechtigte Kritik über einen SR äußert, wird man hier heftig angegangen. Darf man auf einem SR-Blog anscheinend nicht machen! Traurig!!!

      Löschen
    9. Du formulierst es vollkommen korrekt: Für dich sind das Anzeichen für fehlende Akzeptanz. Für mich sind sie das nicht, das kann bei knappen oder aufgeladenen Spielen vorkommen.

      Ist das jetzt schon Schönfärberei? Oder ist das nur eine andere Einschätzung?

      Ich sehe auch nicht, wo du hier "angegangen" wirst. Man kann ja kritisieren, aber viele stellen hier die eigene Meinung als die einzig richtige hin. Leute, die das dann weniger kritisch sehen, werden genauso "angegangen". Insgesamt sollte man doch einfach mal versuchen, andere Meinungen zu akzeptieren, oder?

      -Noah

      Löschen
    10. Ich stimme dir zu, dass es bei knappen oder aufgeladenen Spielen, wie du es ausdrückst, mal passieren kann. Mir ist jedoch vermehrt bei Spielleitungen von Harm Osmers seine fehlende Akzeptanz bei Spielern und Offiziellen aufgefallen. Das ist sein großes Problem, andem er arbeiten muss.

      Löschen
  43. Alt hat in Illertissen eine echt runde Spielleitung geliefert. Das Spiel hatte nen spannenden Verlauf, er hielt sich angenehm zurück - die Unterbrechung wegen Starkregen/nahendes Gewitter war angebracht. Lieber einmal zu viel bevor was passiert. Die VWs und Schlüsselszenen haben gesessen. Weiter so 👍🏼

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. habe das Spiel nur in der Sportschau gesehen aber da fand ich bemerkenswert, dass der DFB sich nicht an seine eigene Anweisung bei Gewitter hält. Die lautet nämlich, dass bei einem Blitz in 10 km Umkreis 30 Minuten bis zur Fortsetzung gewartet werden soll. Laut Sportschaukommentar war ein Blitz direkt über dem Stadion und es wurde nur 10 Minuten unterbrochen.

      Löschen
    2. Dachte immer *bis zu* 30 Min. darf gewartet werden? Hatte das selbst schon mal wie in Illertissen. Meine Assistenten und ich haben 15 Min. gewartet, Gewitter war weg und dann ging es weiter.

      Löschen
    3. Ich beziehe mich auf dieses vom DFB signierte und auf der DFB-Website fussball.de gehostete Informationsblatt: https://training-service.fussball.de/fileadmin/_dfbdam/196488-VDE__Fussball-bei-Gewitter-V4-6_2019-04-10.pdf

      Laut dem Blatt gilt die "30-30 Regel". Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden liegen (~10 km), soll 30 Minuten bis zur Fortsetzung des Spiels/Trainings gewartet werden und alle Personen sollen sich an einen sicheren Ort begeben.

      Bei einem Gewitter direkt über einem unüberdachten Stadion hätte das Spiel aus meiner Sicht unter- oder abgebrochen und das Stadion sofort evakuiert werden müssen. Das ist im Zweifelsfall aber nicht die alleinige Verantwortung des Schiedsrichters, sondern vor allem auch der Behörden, die in Deutschland aber leider maximal unfähig mit dem Umgang von Naturgefahren sind. Wenn der Blitz da einschlägt, sprechen wir über dutzende bis hunderte Tote. Und dann will es wieder niemand kommen gesehen haben.

      Löschen
    4. als positives Gegenbeispiel die Klub-WM in den USA. Dort wurde mehrmals(!) das Spiel unterbrochen und die Tribünen evakuiert, wenn sich eine Gewitterzelle dem Stadion genähert hat. Mithilfe von Regenradar etc im 21. Jahrhundert auch überhaupt kein Hexenwerk.

      Löschen
    5. Alt zwar nicht mit großen Fehlern, doch seine Art Spielern 'anzuraunen' fiel mir schon bei Bielefeld-Düsseldorf auf. Das geht doch auch bestimmt ein Tick freundlicher, oder?

      Löschen
  44. Kluge ersetzt Foltyn als Assi bei Delmenhorst - Gladbach.

    AntwortenLöschen
  45. Team Willenborg heute insgesamt irgendwie nicht ganz rund. Assistenten lagen beide mind. jeweils zweimal total falsch. Ein Überstimmen beim Einwurf mit ganz schlechter Außenwirkung.
    Leider Willenborg selbst dann auch noch mit einem großen Bock in der Nachspielzeit. Das muss zwingend rot gegen Essen sein, auch ohne VAR!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei welchen Szenen lagen die Assistenten falsch? Hab nicht alles gesehen, daher wirklich Frage aus Interesse.

      Löschen
  46. Riesenfehler von Willenborg. Ein brutales Foul, für das es bei einer roten Karte 4, 5 Spiele Sperre geben würde.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das war wirklich ein hartes Foul.

      Löschen