Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 2. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
29.08.2025 | 20:30 | Hamburger SV - FC St. Pauli | Christian Dingert, Stefan Lupp, Marco Achmüller, Florian Badstübner, Harm Osmers, Markus Sinn |
30.08.2025 | 15:30 | RB Leipzig - 1.FC Heidenheim | Frank Willenborg, Eric Müller, Robert Wessel, Florian Lechner, Patrick Hanslbauer, Guido Kleve |
30.08.2025 | 15:30 | Werder Bremen - Bayer Leverkusen | Robin Braun, Florian Heft, Asmir Osmanagic, Richard Hempel, Tobias Welz, Markus Wollenweber |
30.08.2025 | 15:30 | VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach | Sven Jablonski, Sascha Thielert, Eduard Beitinger, Felix Wagner, Daniel Siebert, Mike Pickel |
30.08.2025 | 15:30 | 1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt | Timo Gerach, Alexander Sather, Patrick Kessel, Tom Bauer, Guido Winkmann, Arno Blos |
30.08.2025 | 18:30 | FC Augsburg - Bayern München | Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Mitja Stegemann, Lars Erbst, Katrin Rafalski, Christian Fischer |
31.08.2025 | 15:30 | VfL Wolfsburg - FSV Mainz | Sören Storks, Thorben Siewer, Fabian Maibaum, Konrad Oldhafer, Sascha Stegemann, Frederick Assmuth |
31.08.2025 | 17:30 | Borussia Dortmund - Union Berlin | Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Lukas Benen, Johann Pfeifer, Justus Zorn |
| 31.08.2025 | 19:30 | 1.FC Köln - SC Freiburg | Tobias Reichel, Christian Bandurski, Marcel Unger, Richard Hempel, Pascal Müller, Mark Borsch |
2. Bundesliga:
1.FC Nürnberg – SC Paderborn: Michael Bacher, Nico Fuchs, Christian Gittelmann, Manuel Bergmann - Nicolas Winter, Henrik Bramlage
Hertha BSC – SV Elversberg: Wolfgang Haslberger, Cristian Ballweg, Tobias Endriß, Felix Bickel - Robert Kampka, Franz Bokop
Holstein Kiel – Hannover 96: Timo Gansloweit, Felix Weller, Tobias Severins, Jarno Wienefeld - Arne Aarnink, Markus Sinn
VfL Bochum – Preußen Münster: Felix Prigan, Dominik Schaal, Michael Näther, Julius Martenstein - Harm Osmers, Henrik Bramlage
Eintracht Braunschweig – Arminia Bielefeld: Patrick Schwengers, Jonah Besong, Alexander Roppelt, Daniel Bartnitzki - Benjamin Cortus, Franz Bokop
Fortuna Düsseldorf – Karlsruher SC: Max Burda, Lasse Koslowski, Hannes Ventzke, Yannick Rupert - Johann Pfeifer, Justus Zorn
1.FC Magdeburg – Greuther Fürth: Patrick Alt, Jan Neitzel-P. , Dominik Jolk, Timon Schulz - Katrin Rafalski, Guido Kleve
1.FC Kaiserslautern – Darmstadt 98: Benjamin Brand, Thomas Stein, Christian Dietz, Justin Hasmann - Benjamin Cortus, Arno Blos
Dynamo Dresden – Schalke 04: Robert Hartmann, Robert Kempter, Tobias Schultes, Kevin Behrens - Günter Perl, Markus Wollenweber
Hertha BSC – SV Elversberg: Wolfgang Haslberger, Cristian Ballweg, Tobias Endriß, Felix Bickel - Robert Kampka, Franz Bokop
Holstein Kiel – Hannover 96: Timo Gansloweit, Felix Weller, Tobias Severins, Jarno Wienefeld - Arne Aarnink, Markus Sinn
VfL Bochum – Preußen Münster: Felix Prigan, Dominik Schaal, Michael Näther, Julius Martenstein - Harm Osmers, Henrik Bramlage
Eintracht Braunschweig – Arminia Bielefeld: Patrick Schwengers, Jonah Besong, Alexander Roppelt, Daniel Bartnitzki - Benjamin Cortus, Franz Bokop
Fortuna Düsseldorf – Karlsruher SC: Max Burda, Lasse Koslowski, Hannes Ventzke, Yannick Rupert - Johann Pfeifer, Justus Zorn
1.FC Magdeburg – Greuther Fürth: Patrick Alt, Jan Neitzel-P. , Dominik Jolk, Timon Schulz - Katrin Rafalski, Guido Kleve
1.FC Kaiserslautern – Darmstadt 98: Benjamin Brand, Thomas Stein, Christian Dietz, Justin Hasmann - Benjamin Cortus, Arno Blos
Dynamo Dresden – Schalke 04: Robert Hartmann, Robert Kempter, Tobias Schultes, Kevin Behrens - Günter Perl, Markus Wollenweber
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Rot-Weiss Essen - Alemannia Aachen: Martin Petersen, Jonas Weickenmeier, Mario Hildenbrand, Tim Waldinger
Al-Arabi SC - Al Ahli SFC: Florian Badstübner, Christian Gittelmann, Rafael Foltyn
Was ist eigentlich mit Dankert? Da der jetzt schon länger nicht zu sehen war
AntwortenLöschenUnd mit Aytekin und Welz? Da Jablonski in Stuttgart angesetzt ist, scheint es ja eine Leistungsprüfung gegeben haben. Entweder wurde sie von beiden nicht bestanden oder sie sind noch verletzt.
LöschenJablonski ist heute Morgen in Frankfurt erfolgreich nachgelaufen. Die anderen beiden noch nicht.
LöschenGanz alleine? Chapeau!
LöschenNein, ich hab zumindest noch zwei Damen gesehen, diese jedoch nur aus der Ferne und konnte sie nicht genau erkennen; eine der beiden könnte K. Holzmayer gewesen sein, aber ohne Gewähr, diese waren zu weit weg.
LöschenDankert = Urlaub
LöschenÜberraschend starke Ansetzung für Exner.
AntwortenLöschenDingerts Stammassi Kempkes offensichtlich auch nicht einsatzfähig, immer noch ohne Einsatz diese Saison.
AntwortenLöschenKempkes mit operativem Eingriff …. Das dauert noch.
LöschenStatt rot und Strafstoß für Bayern gibt Siebert Freistoß für Wehen, unglaublich!
AntwortenLöschenKimmich erneut fassungslos vor dem SR. Ich kann ihn verstehen...
AntwortenLöschenVerstehen ja, man kann hier allerdings auch gelb wegen Reklamierens geben.
LöschenWeil du bei so einer krassen fehlentscheidung als spieler auf den platz ruhig bleiben würdest oder was?
LöschenDas Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun ;)
LöschenWenn Siebert Strafstoß wegen Haltens gibt, dann muss er auch zwingend eine Verwarnung aussprechen, da nicht ballorientiert! Tut mir leid. Für mich hat er nicht die Qualität eines Elite-SR!
AntwortenLöschenElite-Schiris sind die Unparteiischen der Ligen 1 bis 3. Wenn du Daniel Siebert - der bei einer WM und einer EM gepfiffen hat - "die Qualität eines Elite-SR" absprichst, bist du also der Meinung, dass er maximal in die Regionalliga gehört. Weil er bei einem Strafstoß in einem Erstrundenspiel des DFB-Pokals den fehlbaren Spieler nicht verwarnt hat.
LöschenImmer wieder faszinierend, was für einen unqualifizierten Quatsch man einfach so ins Internet schreiben kann.
bei Elite würde ich im Schirikontext erstmal an die gleichnamige UEFA-Kategorie denken und nicht an den DFB. Und das Siebert in der UEFA für einen Elite SR zuletzt eher schwache Spiele bekommen hat, ist nun wirklich kein Geheimnis.
LöschenGenau das war damit gemeint Kaer. Dazu kommt das nicht geahndete klare Handspiel, dass zu einem Feldverweis und Strafstoß für Bayern hätte führen müssen. Auch gefällt mir insgesamt seine Körpersprache nicht. In meinen Augen ist er ein durchschnittlicher BL-SR, aber nach internationaler Anforderung kein Elite-SR.
LöschenWer Siebert letzte Woche bei Fenerbahce - Benfica gesehen hat, ein absolut anspruchsvolles CL-Play-off-Spiel mit entsprechender Drucksituation und der extremen Atmosphäre in Istanbul, käme denke ich nicht auf die Idee, ihm die Elitequalität abzusprechen. Er hatte eine längere schwache Phase, das stimmt, mit wenig internationalem Vertrauen, aber seine letzte BL-Saison war definitiv gut und die UEFA-Ansetzungen wurden und werden auch wieder besser. Aktuell kein Top-Elite-SR, aber auf jeden Fall solide.
LöschenIch habe das Spiel zwar nicht gesehen, aber unabhängig von diesen beiden einzelnen Szenen halte ich es für falsch darauf basierend Siebert die Qualifikation als Elite-Schiedsrichter bei der UEFA abzusprechen.
LöschenUnd wenn man sich anschaut, welche Ansetzungen Siebert zuletzt bei der UEFA erhalten hat, dann würde ich auch nicht von schwachen Spielen sprechen. Die Ansetzungen in der Rückserie der letzten Saison waren unter anderem ein CL-Achtelfinal-Rückspiel, ein EL-Viertelfinal-Rückspiel, ein EL-Halbfinal-Rückspiel. In der jetzigen Saison wurde im beispielsweise das Hinspiel zwischen Benfica und Fenerbahce gegeben, das er sehr gut geleitet hat. Deshalb denke ich, dass Siebert aktuell international auf jeden Fall ein Elite-Schiedsrichter ist.
War nicht der Wiesbadener Abwehrspieler am Ball und dann trifft Kane den Abwehrspieler? Oder sehe ich das falsch?
AntwortenLöschenDas siehst du falsch
LöschenAlso wenn ich mir das Pokalspiel anschaue von Exner. Richtig gut!!
AntwortenLöschenSollte er so eine Leistung die ganze Saison bringen wäre er für mich der Nachfolger für Stieler oder Stegemann auf der FIFA Liste.
Kirche im Dorf lassen. Aber sicher ist er perspektivisch ein Kandidat, wenn er sich langfristig etabliert. Aber er wird auch - wie man an seinen Spielen sieht - mächtig gepusht.
Löschen3 Schiedsrichter aus dem Westen an einem Bundesligaspieltag - das ist nach meiner Erinnerung auch schon eine Zeit her.
AntwortenLöschenNach sehr langer Zeit mit Aarnink mal wieder ein spezialisierter 1.BL-Assistent und früherer 2. BL-Schiedsrichter als VAR in der 2. Liga angesetzt. Zuletzt müsste Dietz das im Jahr nach seiner Spezialisierung mal gemacht haben.
AntwortenLöschenDurch den Aufstieg von Müller ist Aarnink möglicherweise ab jetzt spezialisierter VAR und scheidet als Assistent aus?
LöschenSather jetzt wahrscheinlich fest bei Gerach... War die letzten Spiele immer bei ihm.
AntwortenLöschenAchmüller scheinbar bei Dingert jetzt. Auch schon im Pokal bei ihm gewesen. Nachdem Kempkes wohl länger ausfällt.
LöschenKorrekt mit Sather
LöschenBacher wird heute wohl von Brych beobachtet, der ist zumindest im Stadion
AntwortenLöschenIst Brych jetzt offizieller Beobachter ?
LöschenJa
LöschenGibt es irgendwo eine offizielle Beobachterliste?
LöschenDer DFB hat auf seiner Instagram-Seite vor einigen Wochen ein Bild gepostet mit allen Beobachtern bei deren Lehrgang.
Löschen1.riesenbock von dingert! Niemals ein stürmerfoul
AntwortenLöschenUnfassbare Fehlentscheidung! Dafür gehört Dingert 4 Wochen intern gesperrt!
Löschen"Doppelte Fehlentscheidung"-perfekt beschrieben von Hansi Küppers. 1) das als stürmerfoul zu pfeiffen
Löschen2) vor dem Tor abzupfeiffen, dass kein VAR eingreifen kann
war im Oberkörperbereich locker das dritte "Foul", das eigentlich keins war. Wird schwer da die Grenze zur klaren Fehlentscheidung zu ziehen, wenn man so kleinlich pfeift.
LöschenDie Kommentatoren haben es richtig gesagt. Das ist nicht nur eine krasse Fehlentscheidung, sondern auch eine komplette Missachtung der Vorgaben, da sofort abzupfeifen. Setzen 6 Herr Dingert. Damit sollte er für weitere Spieler dieser Größe disqualifiziert sein.
LöschenSehe ich anders, Fehlentscheidung wegen Foul ja, aber bei Foulspielen wurde noch nie abgewartet für VAR ob der Ball ins Tor gehen könnte, denke nicht dass das eine Vorgabe ist die hier missachtet wurde
LöschenLeider ne Fehlentscheidung von Dingert. Schade !
LöschenOrdentliche 1.HZ von Dingert, leider mit einem Riesenbock.
AntwortenLöschensehe ich anders. Aus meiner Sicht war der Pfiff eindeutig eine Konzessionsentscheidung weil er kaum eine Minute zuvor der Nr 38 HSV einen ebenso legitimen Körpereinsatz weg pfeift.
LöschenDazu kommt noch, dass es mehrere Armvergehen Richtung gegnerisches Gesicht gab und erst das dritte oder vierte mit gelb geahndet wurde.
Dementsprechend eine insgesamt unstimmige Zweikampfbewertung im Oberkörperbereich. Bei leichten Kontakten zu schnell an der Pfeife und bei harten Kontakten zu sparsam mit der gelben Karte.
Ordentliche 1.HZ bei so einer katastrophalen Fehlentscheidung, die spielentscheidend sein kann, unglaublich! Bist ja der richtige Schönredner!
LöschenDanke fürs Kompliment. Einige bleiben sachlich, für andere ist das ein Fremdwort.
LöschenIch bin grundsätzlich bei dir, Hans. Die erste gelbe Karte hatte eine super Wirkung, aber mit dem dicken Bock hat er aus meiner Sicht den Faden völlig verloren.
LöschenManche Leute möchten aktiv missverstehen, oder? "Ordentlich Halbzeit mit einem Riesenbock" heißt, dass die HZ abgesehen von einem Riesenbock ordentlich war. Das ist kein Schönreden.
LöschenAber klar, Schönreden, 4 Wochen Sperren usw. schreit sich natürlich viel angenehmer raus.
-Noah
Kircher spricht doch vom Leistungsprinzip, dass er anwendet. Er sagte doch, gute Spielleitungen werden mit mehr Spielen belohnt und schlechte mit wenigen Spielen. Daher mein Einwand mit den 4 Spielen.
LöschenZählt halt aber nicht für alle. Ist leider so. Bei den Assistenten genau so.
Löschennach meiner Regelkenntnis zählt in der eigenen Hälfte nur der Fuß und nicht der Oberkörper, genau wie bspw beim zu frühen Einlaufen beim Strafstoß?!
AntwortenLöschen"Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn:
Löschen• er sich mit irgendeinem Teil des Kopfs, des Rumpfs oder der Beine in der
gegnerischen Hälfte (ohne die Mittellinie) befindet und
• er mit irgendeinem Teil des Kopfs, des Rumpfs oder der Beine der
gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Gegenspieler.
Die Hände und Arme aller Spieler, einschließlich der Torhüter, werden dabei
nicht berücksichtigt. Bei der Ermittlung einer Abseitsstellung gilt es zu
beachten, dass die obere Grenze des Arms unten an der Achselhöhle verläuft
(wenn der Arm angelegt wäre)."
danke, habe ich dann falsch von der Strafstoßausführung übertragen <3
LöschenPyrka vs Capaldo(?) finde ich auch interessant. Rutscht zwar vom Ball ab, aber dann dem Gegenspieler mit offener Sohle in den Knöchel. Hätte da einen Eingriff von Osmers erwartet. Wenn ich mich richtig erinnere, war genau das eine der Richtlinien der UEFA vor der EM '24, dass bei solchen Szenen das Trefferbild des durchschwingenden Beines höher gewichtet werden soll als die Frage, ob der Ball gespielt wurde.
AntwortenLöschenAber Kaer, bei diesen ganzen Schönrednern hier, darf man doch keine Kritik üben:-)
LöschenGenau! Dingert hat eine herausragende Spielleitung gezeigt.
LöschenJein! Es gibt da ziemlich viel Lehrmaterial zu genau diesen Szenen. Da wird doch eher so interpretiert, dass die Intention mit berücksichtigt wird. Hier also das spielen des Balles, das Abrutschen von diesem. Letztlich dann ein Trefferbild, das auch rot rechtfertigt, aber weitere Faktoren wie die Intention die eher für Gelb sprechen.
LöschenAlso im Klartext: "All die, die nicht meine Meinung haben, sind Schönredner"? Darf ich auch alle, welche Kritik äußern, als Schlechtredner bezeichnen?
LöschenManche scheinen es nicht kapiert zu haben, dass es Unterschiede zwischen fundierter Kritik, fundiertem Lob und Polemik (in beide Richtungen gibt). Ich sehe niemanden, der gesagt hat, dass Dingerts Stürmerfoul in der ersten HZ richtig war. Danach gehen die Meinungen auseinander, ob abgesehen davon seine Leistung gut oder schlecht war. Wenn jeder, der meint, dass die Leistung abgesehen davon i.O. war, als Schönredner abgestempelt wird, ist das natürlich eine tolle Diskussionsgrundlage.
-Noah
Wer das ganze Spiel gesehen hat, kann doch nicht ernsthaft behaupten, dass die Spielleitung insgesamt in Ordnung war, dazu fehlte u.a. doch die klare Zweikampfbewertung und klare Fehler bei der Spielfortsetzung (Abstoß/Eckstoß). Das hat nichts mit Polemik zu tun, sondern fachlicher Kritik!
LöschenKorrekt, deine Kritik ist sachlich und mit Beispielen hinterlegt. Allerdings ist dieses "der kann doch nichts ernsthaft behaupten" wieder arg oberlehrerhaft bzw. damit schließt du ja andere Meinungen eigentlich schon als falsch aus. Ich persönlich fand ihn nicht großartig, aber abgesehen vom Stürmerfoul nicht grauenhaft. In Ordnung halt. Mir fehlen zwischendurch aber immer ein paar Minuten. Aber das kann ich ja nicht ernsthaft meinen nach deiner Ansicht, also können wir nicht diskutieren oder wie?
AntwortenLöschen- Noah
Sicherlich kann ich man diskutieren. Ich fand die Spielleitung eben nicht in Ordnung aus Gründen, die ich oben beschrieben habe. Das ist meine Meinung. Natürlich dürfen andere das anders sehen. Das ist völlig legitim.
LöschenDann sollte man aber nicht die Phrase "nicht ernsthaft behaupten können, dass..." verwenden, oder? Weil die impliziert, dass andere das nicht anders sehen können, ohne als unwissend abgestempelt zu werden.
LöschenWenn man solche Phrasen und Polemik wie "unfassbar", "katastrophal", "Schönreden" weglässt, kann man ja gepflegt diskutieren. Genauso wie umgekehrt Zeug wie "Mach es doch selbst besser", "Du darfst nix sagen, wenn du nicht selbst mal BL gepfiffen hast" etc. nicht verwendet werden sollten, um einen Schiri zu verteidigen :)
-Noah
Ich lasse mal die ganzen Phrasen unkommentiert, die ich hier lesen konnte. Für mich persönlich zeigte Dingert insgesamt keine gute, eher ausreichende Spielleitung.
LöschenFehlentscheidung von Prigan. Das 1:1 hätte nicht zählen dürfen.
AntwortenLöschenDa hat er sich vom VAR Osmers eondeutig beeinflussen lassen. Er hätte bei seiner richtigen Abseitsbewertung bleiben sollen. Kein Mumm gehabt!
AntwortenLöscheninteressante Szene bei Gansloweit. Er blockt den Kieler Spieler im Mittelkreis, der dadurch nicht den Pass des Mitspielers erreicht und damit unmittelbar einen Konter von Hannover einleitet. Er löst das "clever" mit SR-Ball für Kiel und das wird auch von allen Seiten akzeptiert. Regeltechnisch sehe ich keine Grundlage dafür.
AntwortenLöschenJa, die Regel fordert eine Ballberührung des Schiedsrichters, damit man hier unterbrechen kann.
LöschenDenke er hat es einfach so ausgelegt, dass er als SR aus der Szene raus war. In dem Moment in dem er fällt kann er ja dem Konter nicht mehr folgen und keine Entscheidung mehr fällen, deswegen Unterbrechung.
Löschenals alleiniger Schiri okay, aber zu viert (+VAR) bleiben da eigentlich ausreichend Augen übrig, um dem Geschehen zu folgen :D
LöschenWurde da etwas aus den Regeln gestrichen? Ich hätte gedacht, die Entscheidung ist richtig und das es auch ohne Ballberührung durch den SR einen SR-Ball gibt, sofern dadurch ein Ballbesitzwechsel inkl. aussichtsreicher Angriffssituation entsteht.
LöschenMuss Braun aus bester Sicht das Foulspiel nicht selbst erkennen?
LöschenHat er doch? Nur eben falsch. Die Gestik kann man so deuten, dass er ein Ballspielen gesehen hatte
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenWas soll das Martin?!
AntwortenLöschenImmer dieses Scheiß Pro Bayern regt mich auf
LöschenAuch im Nachbericht gerade es wird mit keinem Wort der Gegner erwähnt, immer nur Bayern. Hat mich gewundert, dass Finn Dahmen und Sandro Wagner zum Interview geladen wurden.
LöschenDeine Kommentare sollst du als Leserbrief in der Bild schreiben. Gehört aber nicht in einem SR Block. Nur zur Info, SR können das nicht ändern.
LöschenSperre für den Rest der Saison für Boey!!
AntwortenLöschenAbsoluter Quatsch
LöschenBitte nutze doch das FCA-Forum, um dir den Frust von der Seele zu schreiben. Hier ist kein FCA-Fanforum und du bewertest Schirileistungen nur in FCA-Spielen nach der Regel FCA gewinnt = gute Leistung, FCA verliert = Skandalleistung...es ist ermüdend.
Löschenich weiß, dass es für sowas meistens gelb gibt und das wohl dementsprechend "die Erwartungshaltung des Fußballs" ist. Aber das Ding von Boey gegen Fellhauer ist aus meiner Sicht ein Angriff auf die körperliche Unversehrtheit. Ein heftiger Kopfstoß gegen einen Gegner, der überhaupt nicht damit rechnet. Wir müssen im Fußball endlich dahin kommen, Kopfverletzungen ernst zu nehmen und anfangen, für sowas rot zu ziehen. Der mögliche Langzeitschaden im Kopfbereich ist weitaus höher als bei den meisten Fuß- und Beinverletzungen, wo wir deutlich niedrigschwelliger rot ziehen.
AntwortenLöschenIch finde auch, dass Kopfverletzungen ein wichtiges Thema im Fußball sind bzw ein noch wichtigeres Thema werden sollten.
LöschenAber nach aktuellem Stand der Dinge ist die Entscheidung von Exner die richtige. So etwas ist nach der aktuellen Auslegung einfach nicht rot, auch wenn es zum Schutz der paar verbleibenden Gehirnzellen einiger Akteure wichtig wäre.
Exners Leistung heute sehr gut
LöschenDie Spielleitung war aus meiner Sicht nicht sehr gut.
LöschenWoran machst du das fest?
LöschenBILD-Note 5! Ist das sehr gut?
LöschenIst denn das unser Maßstab? :D
LöschenIch sehe aus Schiedsrichtersicht nichts was anders hätte gemacht werden müssen
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenAnstatt es auf mich zu beziehen würde es mich freuen, du würdest mir benennen, wie du zu der Einschätzung von Exners Leistung kommst
LöschenWer eine SR Leistung nach Bild Note bewertet, ist hier fehl am Platz. Gute Leistung von Exner. Zweikampf Bewertung ok, mit guter Akzeptanz bei den Spielern.
LöschenKaer du hast recht Kopfverletzungen müssen mit rot geandet werden. Es gibt nur leider das Problem machen wir das in der Kreisliga dafür rot zu ziehen aber in der Bundesliga nicht wie willst du das ein Kreisliga Spieler beibringen. Wenn ich sehe wo der einwurf in der Bundesliga ausgeführt wird und in der Kreisliga wird das zurückgepfifen es ist schwer das zu erklären ein Spieler von der Kreisliga und es sind die gleichen Fussballregeln
LöschenAlles Gute Robin Fellhauer
AntwortenLöschenIn der jetzigen Form bringen uns die Public Announcements gar nichts. Da hätte man auch die Textblöcke in den Stadien behalten können.
AntwortenLöschenWie soll der geneigte Zuschauer, für den auf Public Announcement umgestellt wurde, wissen, um welche Szene es geht.
In Wolfsburg versteht dadurch niemand die Entscheidung, weil niemand versteht, um welche Szene es geht und was das strafbare Handspiel war. So schafft man definitiv nicht mehr Akteptanz, lieber DFB!
Man ist genau so ahnungslos wie davor.
Das liegt daran, dass einige Elite-SR anscheinend nicht in der Lage sind, zusammenhängende Sätze mit den zu beurteilenden Fakten zu sprechen!
LöschenPuh Leute….das ist schon hart von euch. Zum einen finde ich, dass das Public Announcement schon viel Klarheit schafft in vielen Fällen. Es ist von Spielern, Trainern und vielen Zuschauern sehr gelobt. Zum anderen finde ich es mutig, sich vor seinen PC zu setzen und in einen Blog ins Internet reinzuhauen, dass Kollegen keine zusammenhängenden Sätze hinbekommen. Ich glaub, dass viele hier keine Vorstellung davon haben, was in so einem Moment in einem SR vor sich geht und wie schwer es ist, sportliche Höchstleistungen zu bringen, top Entscheidungen zu treffen und dann auch noch vor Zehntausenden Menschen im Stadion und Millionen Menschen am TV Szenen zu beschreiben, die gerade beurteilt wurden.
LöschenAlso bitte, lasst die Kirche im Dorf, wendet euch mit klugen Ideen an die richtigen Leuten beim DFB und manchmal gilt auch: schweigt lieber einmal mehr und denkt darüber nach, wie gerecht ihr in eurer Kritik seid.
Kluge Ideen? Dann müsste man ja konstruktiv sein… Dass einige das hier nicht können und auch nicht wollen, wird ja täglich hier zur Schau gestellt. Solche Sätze vom häuslichen Sofa aus abzusetzen und sich vermutlich selbst in kleinen Gruppen beim Sprechen kaum auf den Beinen halten können vor Zittern… Und ja, über den Mehrwert der Erklärungen lässt sich sachlich streiten, nur liegt die Betonung auf sachlich.
LöschenDie erklärenden Stadiendurchsagen wurden doch nur aufgrund einer DFL-Forderung mit Billigung von Kircher eingeführt. Die Mehrheit der BL-Schiris hatte sich intern dagegen ausgesprochen! Warum wohl? Genau deshalb!
LöschenNach dem Pilotprojekt in der vergangenen Saison hat die DFL eine Evaluation vorgenommen, und zwar unter Zuschauern, Vereinen und Schiris. In allen Befragtengruppen gab es ein deutlich positives Fazit.
LöschenDas stimmt so nicht ganz. Die Mehrheit der BL-Schiris war intern dagegen. Das weiß ich genau! Die SR-Kommission unter Knut Kircher hat jedoch dann dem Wunsch der DFL und der Vereine Rechnung getragen und zugestimmt.
LöschenWie gesagt: Die Evaluation nach der Pilotphase gab es auch unter den Schiris, mit dem erwähnten positiven Fazit.
LöschenDas weiß ich. Daher habe ich ja auch von intern gesprochen.
LöschenDas Problem sind m. E. weniger die Durchsagen als die Tatsache, dass im Stadion nicht die Bilder aus dem On-Field-Review gezeigt werden.
AntwortenLöschenKeine schlechte Idee. Leider glaube ich, dass die Bilder auf Stadion-Leinwänden oft nicht sehr viel aufklären würden. Es geht um so detaillierte Feinheiten in vielen der Entscheidungen.
LöschenIch denke, es gehört zu einem bestimmten Teil auch dazu, dass der Zuschauer so wie alle Akteure damit leben müssen, dass der SR eine Entscheidung auf Basis der Informationen trifft, die ihm zur Verfügung stehen. Klar wäre es schön, wenn wir die alle immer zu hundert Prozent nachvollziehen könnten, aber das geht nun mal nicht immer, da wir nur passive Zuschauer in einem Stadion oder vorm tv sind.
kicker-Noten
AntwortenLöschenBL, 2. Spieltag
1,5 Reichel
2,0 Dr. Braun, Schlager, Dr. Exner
2,5 Willenborg
3,0 Gerach
3,5 Jablonski
4,5 Storks
6,0 Dingert
2. Bundesliga, 4. Spieltag
2,5 Dr. Burda, Gansloweit, Haslberger, Bacher
3,0 Brand, Hartmann, Prigan
3,5 Schwengers
4,0 Alt
3. Liga, 4. Spieltag
2,0 Petersen, Michel, Nouhoum
3,0 Uhrig (1. Spiel)
3,5 Lutz (1. Spiel), Exuzidis
4,0 Schreiner (1. Spiel), Weisbach
4,5 Kabalakli (1. Spiel)
5,0 Hilsberg (1. Spiel)
Man sieht wie wenig man mit diesen Noten anfangen kann, wenn Petersen bei 3 richtigen Elfmetern und super Schwalbe dieselbe Note bekommt wie Michel mit einem falschen Elfmeter....
LöschenMichel wird eben auf ALLEN Ebenen gepusht, traurig!
LöschenDer von Michel gepfiffene Handelfmeter war eindeutig korrekt?
Löschen2.0 braun und 3.5 jablonski gehe ich nicht ganz mit,hätte es eher andersrum gemacht, aba sonst klare und leistungsgerechte Noten diese Woche mMn.Dingert 6 klingt hart,aba mit solchen Schnitzern als erfahrener Ref, sorry setzen 6.
AntwortenLöschenVom 01.09.-03.09.2025 findet der UEFA-Sommerkurs 2025/26 für Spitzenschiedsrichter statt, der auch eine Leistungsprüfung beinhaltet. Weiß jemand, wie diese aussieht und welche Bedingungen erfüllt werden müssen?
AntwortenLöschenWM Quali Donnerstag
AntwortenLöschenSlowakei - Deutschland: Gözübüyük - Zeinstra, Inia - Kooij - Van Boekel, Blank (Holland)
U21-EM Quali Freitag
Tschechien - Schottland: BADSTÜBNER - WASCHITZKI, HÜWE - EXNER; Beobachter: Löfberg (Schweden)
Beobachter bei Badstübner ist Orsato, nicht Löfberg. Hoffen wir auf regelkonforme Spielfortsetzungen !
LöschenIch hoffe es nicht, da Knuts Liebling mit aller Gewalt gepusht werden soll!
LöschenAnonym (13:29:00) ich finde diese Aussage nicht passend er wird nicht geputscht. Sie sollten zwischen Internationa und National unterscheiden
LöschenWM-Quali Freitag
AntwortenLöschenDänemark-Schottland: Siebert - Seidel, Foltyn - Stegemann - Dingert, Schröder