Wie im Vorjahr wurde Felix Zwayer für das Hinspiel der Bundesliga-Relegation angesetzt, wo der 1.FC Köln und Holstein Kiel aufeinandertreffen. Der UEFA-Elite-Schiedsrichter hat seit 2009 184 Erstliga-Spiele geleitet und kommt insgesamt zum vierten Mal in einem nationalen Relegationsspiel zum Einsatz.
Die Kölner hat er in dieser Saison bei zwei Siegen gegen Mainz und Bielefeld gepfiffen, auch insgesamt ist ihre Bilanz unter Zwayer positiv (12S-7U-3N). Für die Kieler ist die Statistik ebenfalls positiv (6S-1U-4N), zuletzt gab es einen Heimsieg gegen den FC St. Pauli im April 2019. Seine Assistenten werden Marco Achmüller und Rafael Foltyn sein. Achmüller begleitet ihn schon lange, Foltyn hat im Laufe der Saison Thorsten Schiffner als Zwayers zweiter Stamm-Assistent abgelöst. Als Vierter Offizieller ist Frank Willenborg dabei, während die EM-Teilnehmer Christian Dingert und Christian Gittelmann als Video-Assistenten unterstützen.
Zudem wurde Sascha Stegemann für das Hinspiel der 2.Liga-Relegation zwischen dem FC Ingolstadt und dem VfL Osnabrück berufen, es wiederholt sich also auch hier die Ansetzung aus dem Vorjahr. Ihm stehen Frederick Assmuth und Thorsten Schiffner zur Seite. Tobias Reichel als Vierter Offizieller sowie Robert Kampka und Rene Rohde als Video-Assistenten werden das Team komplettieren. Stegemann hat in dieser Saison die Heimniederlage der Osnabrücker gegen Absteiger Braunschweig geleitet, auch insgesamt ist die Stegemann-Bilanz der Niedersachsen leicht negativ (2S-3U-4N). Seine letzte Begegnung mit den Ingolstädtern war das Relegations-Hinspiel in Nürnberg im letzten Jahr, welches eine von 5 Niederlagen - bei 2 Siegen und 5 Unentschieden - unter Stegemann war.
Das entscheidende Spiel um den letzten Bundesligaplatz zwischen Holstein Kiel und dem 1.FC Köln leitet der 42-jährige Franke Deniz Aytekin, also erneut ein UEFA-Elite-Schiedsrichter. Die Kieler haben alle drei Spiele unter seiner Leitung verloren, zuletzt im März 2019 - ausgerechnet gegen den jetzigen Gegner. Von Köln leitete Aytekin in dieser Saison die beiden Spiele in Berlin, also die Niederlage bei Union und das Unentschieden am vorletzten Spieltag bei Hertha, auch insgesamt ist die Statistik negativ (6s-5U-11N).
Aytekin wird von Christian Dietz und Markus Sinn assistiert, was etwas überrascht, da er in den letzten beiden Saisons in der 1.Bundesliga ausschließlich von Dietz und Beitinger begleitet wurde. Als Vierter Offizieller und Video-Assistent sind mit Florian Badstübner und Benjamin Brand weitere Bayern mit dabei, Brand wird von Mike Pickel unterstützt.
Für das Rückspiel zwischen dem VfL Osnabrück und dem FC Ingolstadt wurde Tobias Stieler ausgewählt, der zum dritten Mal in einem Relegationsspiel zum Einsatz kommt. Der 39-Jährige hat bisher 8 Spiele der Osnabrücker geleitet, die dabei eine positive Bilanz haben (4S-3U-1N), das letzte Aufeinandertreffen war dabei vor ungefähr einem Jahr. Ingolstadts Erfahrungen mit diesem Schiedsrichter liegen noch länger zurück, im Jahr 2018 gab es eine solche Partie, insgesamt gab es aber 13 Spiele mit einer nahezu ausgeglichenen Bilanz (5S-2U-6N).
Am Sonntag assistieren Stieler Christian Gittelmann und Sascha Thielert. Die Funktion des Vierten Offiziellen hat in Osnabrück Patrick Ittrich, während Tobias Welz und Mark Borsch das Geschehen als Video-Assistenten überwachen.
Landespokalfinals:
Baden: Mario Hildenbrand (RL)
Berlin: Matthias Alm (OL)
Brandenburg: Max Burda (3L)
Hessen: Timo Wlodarczak (RL)
Mittelrhein: Jonas Windeln (RL)
Niederrhein: Sven Waschitzki (2.BL)
Niedersachsen: Florian Heft (2.BL)
Baden: Mario Hildenbrand (RL)
Berlin: Matthias Alm (OL)
Brandenburg: Max Burda (3L)
Hessen: Timo Wlodarczak (RL)
Mittelrhein: Jonas Windeln (RL)
Niederrhein: Sven Waschitzki (2.BL)
Niedersachsen: Florian Heft (2.BL)
Rheinland: Marco Christmann (OL)
Saarland: Jan Dennemärker (RL)
Sachsen: Jens Klemm (RL)
Sachsen-Anhalt: Robin Enkelmann (OL)
Westfalen: Fabian Maibaum (RL)
Württemberg: Gaetano Falcicchio (RL)
Saarland: Jan Dennemärker (RL)
Sachsen: Jens Klemm (RL)
Sachsen-Anhalt: Robin Enkelmann (OL)
Westfalen: Fabian Maibaum (RL)
Württemberg: Gaetano Falcicchio (RL)
Am Sonntag leitet Harm Osmers das Freundschaftsspiel zwischen der Schweiz und den USA in St. Gallen. Er wird dabei von Eduard Beitinger und Thorsten Schiffner, sowie vom Schweizer Lionel Tschudi als Viertem Offiziellen unterstützt.
Sascha Stegemann kümmert sich am Donnerstag um das Testsspiel zwischen der Türkei und Moldawien. In Paderborn assistieren ihm Marco Achmüller und Dominik Schaal. Der Vierte Offizielle ist Robert Schröder.
Beim Freundschaftsspiel der beiden WM-Halbfinalisten Belgien und Kroatien am 6. Juni ist Deniz Aytekin angesetzt. Seine Assistenten sind Eduard Beitinger und Dominik Schaal, als Vierter Offizieller reist Harm Osmers mit nach Brüssel.
Dänemark U21 - Deutschland U21: Guillermo Cuadra Fernandez (Spanien, Second)
Deutschland - Dänemark: Julian Weinberger (Österreich, Second)
Niederlande U21 - Deutschland U21: Sandro Schärer (Schweiz, First)
Deutschland U21 - Portugal U21: Giorgi Kruashvili (Georgien, Second)
Deutschland - Lettland: Nikola Dabanovic (Montenegro, First)
VA 2 ist Gittelmann
AntwortenLöschenIst es bei euch auch so,dass die Ansetzungen nicht da sind(Relegation?
AntwortenLöschenBisher ist nur die Ansetzung für heute bekannt - und die steht in diesem Blogpost.
Löschenhttps://www.kicker.de/graefes-abschied-ist-besiegelt-805952/artikel?fbclid=IwAR0XVfIQD3Akg5dyrBiI6eGOAN8mS_Xt3Sf7vpTH8lKD4M9HHljeMbkKWqs#fb
AntwortenLöschenDFB hat sich entschieden : Die Altersgrenze bleibt bestehen.
Heutige Info an euch.Robin Braun zusammen mit Lechner in Liga 2.Morgen weitete News.
AntwortenLöschenAbend indes verengte News.
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenKlare Rote Karte für Kiel nicht gegeben. Wo ist der Eingriff von Dingert.
AntwortenLöschenMeiner Meinung nach ist eine klare Rote Karte für Kiel. War ein heftiges Foul von Ignjovski.
Insgesamt nicht souverän und insofern ein Spiegelbild der Saison!
LöschenDie gelbe gehe ich aber gerade noch mit - der Fuß war komplett am Boden und durch den Kontakt mit dem Rasen wird er hochgeschlagen und daher der Kontakt über Knöchel!
@Paddy : Für mich ist eher Rote Karte wegen Verletzung in Kauf nimmt. Siehe Ref_1707s Meinung unten ;)
Löschen*genommen
LöschenKlar rot und eher rot sind aber unterschiedliche Dinge, Marvin :-)
LöschenPuh...
LöschenBin Kieler und heute "befangen" - möchte ich mir einfach mal erlauben!
Aber: wenn bei einem so heftigen Foul nur ein Zufall (der Rasen-Kontakt zieht das Bein noch hoch) dazu führt, dass es noch heftiger ausfällt...
Unbefangen wäre ich wohl bei einem recht eindeutigen FAD - Restargumente in Richtung der ausreichenden Verwarnung sind da, aber ich kann die hier mehrheitlich kommunizierte Richtung zur "deutlich Roten" durchaus nachvollziehen.
hab ja nicht behauptet, dass rot für mich falsch wäre, sondern lediglich, dass ich gelb "gerade noch mitgehe" und dabei bleibe ich auch. Klar gibt es Argumente für rot, allerdings auch für gelb und somit ist der VAR für mich in beiden Fällen raus - einzige Ausnahme, dass die Entscheidung auf Grund falscher Wahrnehmung zu Stande kam.
LöschenWenn hier Zwayer sagt gelb und in der Kommunikation dann "durch das hängen bleiben im Rasen..." dann gibt es für den VAR einfach keinen Grund bzw. keine Berechtigung, da einzugreifen
*Dingert?
AntwortenLöschenFehlende Rote Karte wegen groben Foulspiels in 45+2' für Ignjovski. Der Verteidiger rutscht an der Torauslinie in den Kölner rein und trifft ihn dabei bei weit entferntem Ball deutlich über dem Knöchel mit hoher Intensität. Gelb aus meiner Sicht eine Fehlentscheidung. Da hätte von Dingert durchaus ein Signal kommen können, wenn nicht gar müssen.
AntwortenLöschenDas sehe ich auch so.Der Gegenspieler nimmt eine Verletzung in Kauf.Das müsste mindestens einen VAR-Check nach sich ziehen
LöschenDas wird heute nicht 11-11 ausgehen, wenn man sich die Fouls ansieht. Da sind einige mehr als resolute Zweikämpfe dabei – selbst mit 6 Verwarnungen bisher sind das verhältnismäßig wenige (u.a., weil 1-2 erforderliche Verwarnungen nicht gezeigt wurden).
AntwortenLöschenLandespokalfinale Niederrhein Samstag
AntwortenLöschenWuppertal - Straelen: WASCHITZKI - Jörissen, Schwerdtfeger - Oberdörster
Landespokalfinale Saarland Samstag
LöschenSV Elversberg - 1.FC Saarbrücken
SR Dennemärker (Schwarzenholz)
SR-A Schiliró (Wadgassen) u. Rech (Hülzweiler)
Landespokalfinale Berlin Samstag
LöschenBFC Dynamo - BAK 07
SR: ALM - Musick, Liebich (LV Brandenburg)
Landespokalfinale Brandenburg Samstag
Union Fürstenwalde - SV Babelsberg 03
SR: BURDA - Wiethüchter, L. Dietz (LV Berlin)
Landespokalfinale Baden (in Pforzheim)
LöschenSV Waldhof Mannheim - FC-Astoria Walldorf
SR: Hildenbrand (Wertheim)
SR-A: Forster (Kraichtal), Zanke (Neulingen)
Landespokalfinale Hessen (in Haiger)
TSV Steinbach-Haiger - SV Wehen Wiesbaden
SR: Wlodarczak (Bebra-Wenigerode)
SR-A: Berger (Herleshausen), Lecke (Gilfershausen)
Landespokalfinale Württemberg (in Stuttgart)
TSG Balingen - SSV Ulm 1846
SR: Falcicchio (Konstanz)
SR-A: Huthmacher, Nipp (beide Sigmaringen)
Landespokalfinale Niedersachsen (in Hannover)
SV Drochtersen/Assel - SV Meppen
SR: Heft (Neuenkirchen)
SR-A: Daniel (Damme), Schlüwe (Laatzen)
Landespokalfinale Westfalen (in Verl)
LöschenSC Preußen Münster - Sportfreunde Lotte
SR: Fabian Maibaum (Hagen)
SRA: Tim Zahnhausen (Herne), Stefan Tendyck (Kirchhellen)
Landespokalfinale Mittelrhein (in Bonn)
Viktoria Köln - Alemannia Aachen
SR: Jonas Windeln (Wegberg)
SRA: Dominik Mynarek (Düren), Rene Heinen (Heinsberg)
Landespokalfinale Rheinland
LöschenTuS RW Koblenz - VfB Linz
SR : Marco Christmann (Morshausen)
SRA : Torsten Moog (Oberwesel), Jonas Schäfer (Argenthal)
VOF : Hamid Rostamzada (Mayen)
*(in Koblenz)
LöschenAb der kommenden Saison wird Dekra ja nicht mehr Sponsor der DFB Schiris sein, wird ein ungewohnter Anblick werden. Weiß jemand vielleicht schon welches Logo die DFB Schiris zukünftig auf dem Arm tragen werden?
AntwortenLöschenUnd vielleicht sehen wir dann die Trikotfarbe grün, gab es bisher ja nur einmal mit Dankert in einem Eröffnungsspiel.
LöschenDas Örtliche 🙈
LöschenPassendes Logo für den Ärmel wäre ja: "Schiri, Telefon". -)
LöschenGotthard Dikty...
LöschenIngolstadt - Osnabrück: Stegemann - Assmuth, Schiffner - Reichel - Kampka, Rohde
AntwortenLöschenNicht so ganz verständlich, das Stegemann erneut ein Relegationsspiel bekommt, zumal auch erneut Ingolstadt beteiligt ist. Aber es beweist, dass Stegemann von Fröhlich sehr geschätzt wird
AntwortenLöschenJa, wir hatten ja viele verschiedene Tipps, aber auf Stegemann war niemand gekommen...
LöschenSomit in 5 der letzten 6 Saisons ein Relegations-Spiel für ihn.
Rückspiele dann für Brych und Dingert, auch wie im letzten Jahr, oder :-)
LöschenGräfe......im Spalier zur Platzwahl.
LöschenIch schätze den obersten SR-Ansetzer vor allem wegen seiner Ideenvielfalt...
LöschenDingert auf jeden Fall nicht!Eine Frechheit dann(siehe gestern!!!)
LöschenJetzt mal ernsthaft ich rede jetzt theoretisch nicht in der Praxis könnten winkmann, Schmid, gräfe die Relegation Rückspiele pfeiffen weil erst dann die Saison vorbei ist. Ich weiß das wird nicht passieren und rede nur von der Theorie
AntwortenLöschenNatürlich könnten sie, weil die Spiele ja noch zu dieser Saison zählen und sie ja in dieser Saison noch aktiv sind. Ist aber nur eine theorietische Spielerei, weil natürlich niemand mit so einem wichtigen Spiel aufhört, in dem eine Fehlentscheidung auch noch fatale Auswirkungen haben könnte. Deshalb haben sie alle am 34. Spieltag schöne Abschiedsspiele bekommen und gehen in den verdienten Ruhestand, den ich zwar für verfrüht halte, aber so sind eben die Regeln.
LöschenIch finde das auch zu früh wer Leistung bringt und sportlich fit ist darf weiter machen aber gut der dfb hat entschieden ich glaube wenn gräfe sich nicht mit dem dfb angelegt hätte, hätte er auch weiter machen dürfen sind nur Spekulation von mir
LöschenMarkus Häcker wird als Videoassistent in den Bundesligen und als Coach für die Assistenten der drei Profiligen weitermachen. Quelle: Homepage des FV Meck-Pom
AntwortenLöschenWeitere News....8!Bundesligaschiedsrichter werden nicht mehr als VA eingesetzt.Bis morgen.
AntwortenLöschenWer denn?
LöschenTestländerspiel Mittwoch in Innsbruck
AntwortenLöschenDeutschland - Dänemark: Weinberger - Heidenreich, Kolbitsch - Muckenhammer (Österreich)
Tipps Relegation Rückspiel
AntwortenLöschenKiel-Köln:Brych-Borsch,Lupp-Badstübner-Hartmann,Pickel
Osnabrück-Ingolstadt:Fritz-Schaal,Pelgrim-Ittrich-Storks,Siewer
Heute für mich eine ganz gute Leistung von Stegemann mit richtigen Entscheidungen in den wichtigen Szenen. Trotzdem haben sich mal wieder einige kleinere Fehler und Akzeptanzprobleme bei ihm eingeschlichen, was dem guten Gesamteindruck für mich aber keinen Abbruch tut.
AntwortenLöschenUnterdessen eine 6 vom kicker für Zwayers Leistung gestern: zwei klare Fehlentscheidungen bei der gelben Karte in der 45. Minuten und einem zu Unrecht aberkannten Tor Mitte der ersten Hälfte.
"Aberkanntes Tor" bei Zwayer stimmt aber nicht - und hat der kicker auch nicht geschrieben.
LöschenDer Kieler Spieler klärte den Ball unzureichend an die Latte von wo der Ball auf die Linie sprang. Dann kam der Pfiff von Zwayer und der Spieler nahm den Ball in die Hand. Wäre der Pfiff, der völlig falsch war, nicht gekommen wäre der Ball mit 99,9% Wahrscheinlichkeit ins Tor gegangen, da er durch einen Kölner Spieler oder unter Voraussetzung eines Eigentores noch spielbar war. Deswegen auch in meinen Augen eine dicke Fehlentscheidung ebenso wie die nicht gegebene rote Karte.
Löschen@Philipp doch hat er.Siehe Kicker Note*Feedback
LöschenGrundsätzlich war das für meine Begriffe schon ein aberkanntes Tor im weiteren Sinne. Präziser ausgedrückt attestiert der kicker ihm Folgendes: "Hectors Einsatz gegen Gelios (32.) hätte nicht abgepfiffen werden dürfen."
LöschenEinen einfachen falsch bewerteten Zweikampf lässt man aber doch nicht als eine von zwei dicken Fehlentscheidungen in die Benotung einfließen. Ich denke daher schon, dass man es als abgepfiffenes Tor/bzw. 100%-ige Torchance bewertet hat (s. Erklärung Anonym@21:16).
OK, aber die Unterscheidung ist ja erstmal schon notwendig, weil sonst der VAR hätte eingreifen können (bzw. müssen, wenn man es als klaren Fehler wertet).
LöschenIch denke, der Verteidiger hatte schon noch eine realistische Chance, den Ball zu klären - insofern sehe ich es nicht als fast sicheres Tor an, aber das ist Interpretationssache.
Im gedruckten Kicker steht übrigens noch " der erbarmungswÜrdig schlechte Schiedsrichter Felix Zwayer"(Seite 2)
LöschenLänderspiel am Sonntag (20:15 Uhr)
AntwortenLöschenSchweiz - USA : Osmers - Beitinger, Schiffner (GER) - Tschudi (SUI)
Damit Osmers für das Spiel in Kiel raus, auch Aytekin sehr unwahrscheinlich wegen Beitingers Einsatz hier.
LöschenLaut Kicker würde die DFB Schiedsrichterliste 2021/2022 bereits diese Woche vom (Rest-) Vorstand abgenickt. Bitte mal die Insider melden, die sie schon gelesen haben
AntwortenLöschenEs wird auch wieder Absteiger aus der BL geben.
LöschenFALSCH !! Keinen Absteiger Jöllenbeck und Reichel aufgestiegen Welz und Brand weiter auf der Liste.winkmann und Schmidt im Keller.Braun und Lechner in Liga 2. Weiter News wie jeden Tag morgen.
LöschenNa gut sonst wird es zu lange.....Burda,Bokop,Hanselbauer Perspektive Schiedsrichter 2.Bundesliga.Morgen dann Aufsteiger in Liga 3 bis morgen.
LöschenAufsteiger in Liga 3 auf der DFB Seite.
LöschenOk dann kann ich mir das sparen .Dann eben morgen gleich andere Interesante News
LöschenPokalfinale der Frauen Sonntag
AntwortenLöschenFrankfurt - Wolfsburg: Derlin - Herrmann, Kühn - Kunkel
Warum beendet Kunkel ihre Karriere?
LöschenWinkmann bleibt als VA weiter in der BL dabei, außerdem wird er künftig auch als SR-Beobachter in der 3.Liga eingesetzt.
AntwortenLöschenAlso nur Braun und Lechner in Liga 2.
AntwortenLöschenFinde die Entscheidung richtig Hanslbaur noch nicht aufsteigen zu lassen, dafür reichen die Probespiele nicht.
Etwas merkwürdig das man jetzt auf einmal auf Franz Bokop kommt, der hat ja schon über 50 Drittligaspiele und war immer vorne dabei.
Bokop hat es sich über 5 Jahre in Liga 3 verdient.hat sich gut entwickelt.Auserdem mit Jahrgang 90 noch nicht zu alt.
AntwortenLöschenFinde das ja auch richtig nur eben etwas spät.
Löschenhttps://www.dfb.de/news/detail/joellenbeck-und-reichel-steigen-20212022-in-die-bundesliga-auf-227925/
AntwortenLöschenJöllenbeck und Reichel steigen in die Bundesliga auf. Weickenmeier ersetzt Häcker als spezialisierter Assistent.
Braun und Lechner steigen in die 2. Bundesliga auf. Bokop, Burda und Hanslbauer werden auch selten (ca. 5 Spiele) in die 2.Bundesliga zum Einsatz kommen.
Ballweg, Eckermann, Hildenbrand, Fuchs und Hempel steigen in die 3.Liga und ersetzen Lechner, Fritsch, Osmanagic, Weickenmeier und Braun.
Häcker, Winkmann und Schmidt werden zur neuen Saison als Video-Assistent zum Einsatz kommen.
*auf
LöschenAytekin/Dietz/Sinn könnte ich mir in der Tat gut als neues Gespann vorstellen, wobei ichvnicht gsnz verstehe, warum man Beitinger rausnehmen sollte. Allerdings könnte man dann natürlich Stieler/Gittelmann/Beitinger als festes Gespann zusammenpacken. Dann wird ja da durch die Änderungen auch wieder viel gemischt werden (Bandurski/Blos? Kleve/Sinn?/Günsch? Dankert? Reichel? Jöllenbeck?)
AntwortenLöschenSinn und Blos wären ja zunächst mal die offensichtlichen Kandidaten für Reichel. Aber die Theorie mit Aytekin, Beitinger, Stieler wäre auch denkbar.
LöschenBei Dankert wäre Lechner der naheliegende Kandidat als Häcker-Nachfolger.
Insgesamt verschiebt sich das Verhältnis zwischen SR und SRA wieder etwas, so dass mehr SR zwei feste Assistenten haben könnten als in dieser Saison.
Ist die Frage ob Lechner und Braun auch als Assistenten in der BL eingesetzt werden?
LöschenMal schauen ob Schiffner wieder einen festen SR bekommt und zu wem Weickenmeier geht.
LöschenRobin Braun wird nur als 4.Offizieller eingesetzt und definitiv nicht als Assistent.
LöschenBeitinger ist heute nicht verfügbar, da er morgen ein Testspiel in der Schweiz mit Osmers im Einsatz ist.
LöschenHeißt aber wohl auch, dass Osmers nicht für die Endrunde der U 21 nominiert wurde?
LöschenVO: Badstübner
AntwortenLöschenVAs: Brand, Pickel
Warum beendet Kunkel ihre Karriere?
AntwortenLöschenIst eigentlich schon bekannt, wie die neuen VA und AVA Listen aussehen?
AntwortenLöschenOffiziell nicht, aber ein anonymer User hat gesagt, dass die folgenden Unparteiischen nicht mehr auf der VA-Liste sind und nur im Notfall im Einsatz sein werden:
LöschenBrych; Aytekin; Badstübner; Ittrich; Petersen; Willenborg; Aarnink; Heft; Koslowski; Sather; Waschitzki. Die übrigen werden auf einer ligaübergreifenden VA-Liste sein und in beiden BL im Einsatz sein.
Das müssen aber noch mehr sein als die genannten.
Löschen24 BL-SR + 16 2.BL-SR + Perl, Pfeifer, Schmidt, Steinhaus, Winkmann = 45
LöschenWenn wir die 11 genannten Namen abziehen landen wir genau bei den 34 VAR, die im DFB-Artikel genannt wurden.
Es waren ja auch noch Kempter, Dietz, Kempkes, Rohde, Hanslbauer und Lechner als VA in der 2.Liga im Einsatz.
LöschenBei den VA-A
Löschenwaren es in der BL 34, die 31 reinen Assis + Fischer, Emmer und Henschel
In Liga 2: Schwermer, Wollenweber, Bramlage, Zorn, Skorczyk, Gasteier, Lossius, Rafalski und H. Müller + 9 SR aus der 3.Liga ergibt insgesamt 18
Insgesamt also 52, es müssen also auch hier 14 aussortiert werden.
Klar fallen noch mehr raus ich meinte nur von den Buli Schiris fallen die genannten raus ....Braun,Heft,Koslowski,Kempter, Rohde ,Kempkes....Sorry weiß nicht genau wer auf der Liste war ...wenn direkt nach Namen fragen dann antworte ich..
LöschenHäcker soll auch VA sein
AntwortenLöschenAytekin entscheidet heute genau wie letzte Woche im Münchner Derby: Jede Entscheidung für rot und alle gegen blau. Der Mann hat seine beste Zeit definitiv auch hinter sich...
AntwortenLöschenDann sehe ich wohl ein anderes Spiel!
LöschenAnonym scheint ein großer Kieler Fan zu sein, er sieht alles durch die "Holstein Brille". Leider, auf dieser Seite sollte man doch neutral sein und nicht voreingenommen schreiben. In der 1.HZ zeigte Aytekin eine gute Leistung.
LöschenGanz deutlich und selber als Kieler gesagt: wer hier irgendetwas am Spielverlauf an Aytekin festmacht, lügt sich in die Hosentasche. Astreine Spielleitung und starkes aktives Entgegentreten schon beim Aufkeimen von Aggressionen.
LöschenTop Leistung von Aytekin bisher.
AntwortenLöschen100%!
Löschen2 bockstarke SR heute!
AntwortenLöschenVO in Osnabrück ist Ittrich, als VAs sind Welz und Borsch dabei.
AntwortenLöschenDass Thielert in der Verfassung den Fitnesstest schafft wundert mich.
AntwortenLöschenIch sehe keinen Anhalt für eine schlechte Verfassung
LöschenFinde das ganze Gespann bisher gut in einem anspruchsvollen Spiel
Na ja ein bisschen erinnert Thielert schon an Wolf Dieter Ahlenfelder, aber der war auch immer extrem laufstark.😃
AntwortenLöschenStieler heute mit einer ausgezeichneten Leistung und der Situation sehr angemessen. Nicht so streng wie manchmal, sondern wohltuend deeskalierend. Eine glatte 1 von mir.
AntwortenLöschenDa stimm ich dir voll zu.
LöschenSowohl Aytekin als auch Stieler mit sehr sehr starken Leistungen.
LöschenKicker Noten: Aytekin 1,0; Stieler 3,5
LöschenBzgl. Stieler ist das für mich mal wieder der "Klassiker" bei den Kicker-Noten.
LöschenWenn ich mein Gesamtbild der gesehenen Spielleitung mit dem abgleiche, was der Kicker als Begründung zur Notengebung anführt, sähe ich die Vergabe einer 2,5 ja noch ein.
Aber 3,5... schließt sich für mich nicht ganz, bleibt eine ziemliche Diskrepanz zwischen Note und Vergabe-Begründung.
Hat wohl ein Redakteur geschrieben, der Osnabrück betreut.
LöschenKommt z.B. bei den Drittliganoten immer vor, dass der Schiedsrichter negativ beurteilt wird, wenn er Entscheidungen gegen die Heimmannschaft fällt. War zwar hier nicht der Fall, aber die Bemerkung über das Ingolstädter Zeitspiel deutet darauf hin.
Testländerspiel am Donnerstag
AntwortenLöschenTürkei - Moldawien: Stegemann - Achmüller, Schaal - Schröder
Aytekin pfeift Samstag Belgien-Kroatien, wenn ich ihn am Sonntag im Instagram-Live-Talk mit Ittrich richtig verstanden hab.
LöschenBelgien - Kroatien spielt eher am Sonntag
LöschenDann pfeift er das Spiel am Sonntag
LöschenHalbfinale U21 EM
AntwortenLöschenSpanien - Portugal: Nyberg - Beigi, Söderqvist (Schweden) - Obrenovic (Slowenien)
Holland - Deutschland: Schärer - De Almeida, Zogaj (Schweiz) - Farkas (Ungarn)
Im Kicker wird der Eindruck erweckt das Fitz,Dingert,Dankert ev.bald von der Fifa Liste genommen werden da sie kaum noch als Schiedsrichter International zum Einsatz kommen.Auserdem scheidet Brych wegen der altersbeschränkung auf.Fritz hatte seid 2012 nur 8 Einsätze , Dingert seid 2013 9 Spiele, Dankert seid 2015 7 Spiele.Da macht es sicherlich Sinn vom Alter her mindestens Fritz von der Fifa Liste zunehmen.(keine perspektive).Wenn Brych tatsächlich aufhört werden mindestens 2 Plätze frei.Weiter schreibt der Kicker das der DFB Daniel Schlager 31 für den CORE (Centre of Refereeing Excellence)Lehrgang gemeldet hat.Weitere Kandidaten sind Sven Jablonski 31 und Robert Schröder 35.Es macht sicherlich Sinn den Kreis zu verjüngen.Die im Kicker genannten halte ich dafür für geeignet. Badstübner 30 würde ich vom Alter her Schröder eher vorziehen.Schröder oder auch Storks wären aber auch Kandidaten
AntwortenLöschenJa, halte ich auch für sinnvoll die drei vorzeitig von der FIFA-Liste zu nehmen - nicht unbedingt alle gleichzeitig, aber mittelfristig schon. Es gibt ja mittlerweile die Option als FIFA-VAR-Spezialist geführt zu werden, insofern besteht in der Hinsicht keine Notwendigkeit mehr, FIFA-SR zu bleiben.
LöschenWie du anführst, stehen ja auch genug Kandidaten zur Verfügung, diese Plätze einzunehmen. Vielleicht schafft es ja sogar Brand nochmal, dort mit einzugreifen.
Bzgl. Schröder ist es wohl so, dass eine FIFA-Nominierung entweder dieses Jahr oder nie passieren muss. Ist dann ein Abwägung, ob man dafür jemand anders länger warten lässt.
Stand jetzt würde ich mich wohl für Schröder und Storks statt Brych und Fritz entscheiden. Und Jablonski in der nächsten Saison mal mehr namhafte Spiele geben...
Schlager hat mich bisher noch nicht ganz überzeugt, nimmt aber eine gute Entwicklung. Badstübner würde ich auch noch mehr BL-Erfahrung geben, bevor er auf die FIFA-Liste kommt.
Also, ich sehe eindeutig Jablonski aufgrund seiner Erfahrung (46 BL-Spiele) an 1. Stelle. Zudem hat er seit seinem Aufstieg 2017 konstant gute Leistungen gezeigt.
LöschenFür die Zukunft halte ich auch jöllenbeck für ideal in den ersten paar BL spielen hat er mich überzeugt. Jetzt noch 2 Saisons gute Leistungen bringen und ich kann mir das sehr gut vorstellen auch weil auch aytekin ja keine Ewigkeit mehr auf der Liste stehen wird
LöschenDer Kicker hat aber keinen Artikel dazu verfasst!
LöschenWo den?
Der Kicker hat aber keinen Artikel dazu verfasst!
LöschenWo den?
Doch aber ich weiß die Seite nicht mehr.Ein Bericht rechts unten Überschrift lautet ...Reduzierter Kader mit Reichel und Jöllenbeck.....
LöschenWo steht das? Ich finde nicht...
LöschenIm Montagskicker S. 29, also in der gedruckten Ausgabe.
LöschenWenn es nach Leistung geht müssen hier Schröder und Jablonski an erster Stelle genannt werden, die anderen kommen danach.
AntwortenLöschenDenke das Schlager recht sicher ist da der DFB ihn für den UEFA Lehrgang gemeldet haben.Macht erstmal auch Sinn bezüglich Alter und Leistung auf Schlager und Jablonski zu setzen.Klar Schröder auch mit einer sehr guten Runde.Schlager sehe ich als Gesamtpaket wie etwa Alter Fitness Leistung Ausstrahlung am geeignetsten.Jablonski ein Tick besser aber er wirkt etwas schwerfällig aber seine Entscheidungen und Sicherheit ebenfalls Top.Schröder keinesfalls schlechter wie die beide anderen allerdings 4 Jahre älter.Wenn dieses Jahr nicht dann wird es International für Ihn schwer.
AntwortenLöschenWas die Leistung und Ausstrahlung angeht, sehe ich Jablonski klar vorne. Mir gefällt seine unaufgeregte und großzügige Spielleitung sehr. Augenscheinlich auch seine hohe Akzeptanz, die er bei den Spielern genießt. Sein Laufstil mag vielleicht etwas schwerfällig wirken, aber er ist immer auf Höhe des Geschehens, auch bei den Sprints.
LöschenJablonski muss austrainierter sein für die FIFA-Liste, die nehmen das nicht so locker wie der DFB.
LöschenBis 2022 hat er dafür ja noch Zeit. Den Leistungstest sollte er eigentlich locker bestehen.
LöschenWolfgang Stark wird Schiedsrichter-Experte bei Amazon (ein CL-Spiel pro Woche ab nächster Saison).
AntwortenLöschenAch du grüne Neune. Der war ja schon im Kölner Keller überfordert und nicht zu gebrauchen.
AntwortenLöschenStark als Experte ist in Ordnung da kann er keine Fehler machen
AntwortenLöschenIch höre Stark um einiges lieber zu als Gräfe jetzt bei der EM im ZDF.
Löschen