Nachdem die Saison mit dem 1. Spieltag in der 2. und 3. Liga gestartet ist, wollen wir hier einen Überblick bieten, mit welchen Schiedsrichter-Kadern der DFB in die neue Spielzeit geht. Die Listen werden während der Saison in der Spalte rechts zu finden sein. Datenstand ist 1.7.15
Schiedsrichter 1. Bundesliga:
 
  
 
  
 
  Name 
  Geboren 
  Verband 
  BL seit 
  BL-Spiele 
  FIFA 
  
  Deniz Aytekin 
  1978 
  Bayern 
  2008 
  99 
  Seit
  2011 
  
  Benjamin Brand 
  1989 
  Bayern 
  2015 
  0 
   
  Felix Brych 
  1975 
  Bayern 
  2004 
  195 
  Seit
  2007 
  
  Bastian Dankert 
  1980 
  Mecklenburg-V. 
  2012 
  35 
  Seit
  2014 
  
  Christian Dingert 
  1980 
  Südwest 
  2010 
  62 
  Seit
  2013 
  
  Jochen Drees 
  1970 
  Südwest 
  2005 
  124 
   
  Marco Fritz 
  1977 
  Württemberg 
  2009 
  78 
  Seit
  2012 
  
  Manuel Gräfe 
  1973 
  Berlin 
  2004 
  185 
  Seit
  2007 
  
  Robert Hartmann 
  1979 
  Bayern 
  2011 
  45 
   
  Knut Kircher 
  1969 
  Württemberg 
  2001 
  228 
  2004-2012 
  
  Florian Meyer 
  1968 
  Niedersachsen 
  1998 
  272 
  2002-2013 
  
  Günter Perl 
  1969 
  Bayern 
  2005 
  154 
   
  Markus Schmidt 
  1973 
  Württemberg 
  2003 
  129 
   
  Daniel Siebert 
  1984 
  Berlin 
  2012 
  26 
  seit
  2015 
  
  Peter Sippel 
  1969 
  Bayern 
  2000 
  205 
  2003-2011 
  
  Wolfgang Stark 
  1969 
  Bayern 
  1996 
  309 
  1999-2014 
  
  Sascha Stegemann 
  1984 
  Mittelrhein 
  2014 
  8 
   
  Tobias Stieler 
  1981 
  Hessen 
  2012 
  41 
  Seit
  2014 
  
  Michael Weiner 
  1969 
  Niedersachsen 
  1998 
  231 
  2002-2012 
  
  Tobias Welz 
  1977 
  Hessen 
  2010 
  64 
  Seit
  2013 
  
  Guido Winkmann 
  1973 
  Niederrhein 
  2008 
  86 
   
  Felix Zwayer 
  1981 
  Berlin 
  2009 
  89 
  Seit
  2012 
  
 
 
Neu auf der BL-Liste ist also Benjamin Brand, die Altersgrenze haben Peter Gagelmann und Thorsten Kinhöfer erreicht, abgestiegen ist ansonsten niemand. Daniel Siebert hat im Winter Wolfgang Stark auf der FIFA-Liste ersetzt. In den nächsten beiden Jahren werden sieben Schiedsrichter die Altersgrenze von 47 Jahren erreichen: Für Kircher, Meyer und Weiner beginnt die letzte Saison, Drees, Perl, Sippel und Stark haben noch zwei Jahre vor sich. Das heißt für die Schiedsrichter, die momentan in der 2. und 3. Liga pfeifen, dass die Chancen gut stehen. Der DFB hat in den letzte Jahren auch sichtbar darauf hingearbeitet, dass genug Kandidaten zur Verfügung stehen. 
Schiedsrichter 2. Bundesliga:
 
  Name 
  Geboren 
  Verband 
  2.BL seit 
  2.BL-Spiele 
  
  Arne Aarnink 
  1985 
  Niedersachsen 
  2014 
  8 
  
  Patrick Alt 
  1985 
  Saarland 
  2015 
  0 
  
  Benjamin Cortus 
  1981 
  Bayern 
  2011 
  34 
  
  Christian Dietz 
  1984 
  Bayern 
  2012 
  24 
  
  Timo Gerach 
  1986 
  Südwest 
  2014 
  3 
  
  Florian Heft 
  1990 
  Niedersachsen 
  2015 
  0 
  
  Patrick Ittrich 
  1979 
  Hamburg 
  2009 
  41 
  
  Sven Jablonski 
  1990 
  Bremen 
  2014 
  8 
  
  Robert Kampka 
  1982 
  Württemberg 
  2010 
  41 
  
  Robert Kempter 
  1988 
  Südbaden 
  2008 
  56 
  
  Harm Osmers 
  1985 
  Niedersachsen 
  2011 
  37 
  
  Martin Petersen 
  1985 
  Württemberg 
  2011 
  32 
  
  Rene Rohde 
  1980 
  Mecklenburg-V. 
  2013 
  17 
  
  Thorsten Schriever 
  1976 
  Niedersachsen 
  2003 
  101 
  
  Robert Schröder 
  1985 
  Niedersachsen 
  2015 
  0 
  
  Thorben Siewer 
  1987 
  Westfalen 
  2015 
  0 
  
  Bibiana Steinhaus 
  1979 
  Niedersachsen 
  2007 
  64 
  
  Sören Storks 
  1986 
  Westfalen 
  2015 
  0 
  
  Martin Thomsen 
  1985 
  Niederrhein 
  2013 
  16 
  
  Frank Willenborg 
  1979 
  Niedersachsen 
  2007 
  64 
  
Aufgestiegen in die 2. Liga sind also Patrick Alt, Florian Heft, Robert Schröder, Thorben Siewer und Sören Storks. Die Liste verlassen haben Christian Bandurski, Norbert Grudzinski und Markus Wingenbach.
Schiedsrichter 3. Liga:
 
  Name 
  Geboren 
  Verband 
  3.L seit 
  3.L-Spiele 
  
  Florian Badstübner 
  1991 
  Bayern 
  2013 
  20 
  
  Benjamin Bläser 
  1987 
  Mittelrhein 
  2015 
  0 
  
  Bastian Börner 
  1986 
  Westfalen 
  2015 
  0 
  
  Franz Bokop 
  1990 
  Niedersachsen 
  2014 
  10 
  
  Christof Günsch 
  1986 
  Hessen 
  2014 
  10 
  
  Johannes Huber 
  1987 
  Bayern 
  2014 
  10 
  
  Riem Hussein 
  1980 
  Niedersachsen 
  2015 
  0 
  
  Matthias Jöllenbeck 
  1987 
  Südbaden 
  2014 
  10 
  
  Benedikt Kempkes 
  1985 
  Rheinland 
  2014 
  10 
  
  Florian Kornblum 
  1985 
  Bayern 
  2015 
  0 
  
  Lasse Koslowski 
  1987 
  Berlin 
  2014 
  10 
  
  Steffen Mix 
  1989 
  Bayern 
  2013 
  21 
  
  Johann Pfeifer 
  1983 
  Niedersachsen 
  2015 
  0 
  
  Tobias Reichel 
  1985 
  Württemberg 
  2013 
  19 
  
  Alexander Sather 
  1986 
  Sachsen 
  2013 
  20 
  
  Daniel Schlager 
  1989 
  Südbaden 
  2014 
  10 
  
  Marcel Schütz 
  1988 
  Südwest 
  2015 
  0 
  
  Patrick Schult 
  1986 
  Hamburg 
  2014 
  10 
  
  Felix-B. Schwermer 
  1987 
  Sachsen-Anhalt 
  2014 
  10 
  
  Tim Skorczyk 
  1989 
  Niedersachsen 
  2015 
  0 
  
  Sven Waschitzki 
  1987 
  Niederrhein 
  2014 
  10 
  
  Justus Zorn 
  1990 
  Südbaden 
  2015 
  0 
  
Auf dieser Liste gab es wie schon in den letzten beiden Jahren viel Fluktuation. Alleine zur neuen Saison 2015/16 gibt es 8 Neulinge, und keiner ist länger als zwei Jahre auf der Liste. Den Platz dafür haben neben den Zweitliga-Aufsteigern Malte Dittirich, Marcel Göpferich und Stefan Treiber gemacht, die nicht mehr in der 3. Liga pfeifen werden. 
Rekorde:
- Der älteste Schiedsrichter auf allen drei Listen ist Florian Meyer (46)
- Der jüngste Schiedsrichter ist Florian Badstübner (24).
- Die meisten BL-Spiele hat Wolfgang Stark (309) bestritten, der auch am längsten auf der BL-Liste und der FIFA-Liste steht. Es folgen Florian Meyer (272) und Michael Weiner (231)
- Die meisten Spiele in der 2. Bundesliga hat Michael Weiner (159) geleitet, gefolgt von Markus Schmidt (143) und Peter Sippel (142). Auf der Zweitliga-Liste ist Thorsten Schriever (101) der Erfahrenste.
- In der 3. Liga haben Arne Aarnink und Martin Thomsen (je 54) die meisten Einsätze, gefolgt von Patrick Alt (53). Auf der BL-Liste hat Daniel Siebert (39) die meisten Drittliga-Spiele. Auf der Drittliga-Liste führt Steffen Mix (21) diese Statistik an.  
Assistenten 1. Bundesliga:
 
   Name 
   Geboren 
   Verband 
   BL seit 
   BL-Spiele 
   FIFA 
   
   Marco Achmüller 
   1979 
   Bayern 
   2007 
   143 
   Seit 2014 
   
   Frederick Assmuth 
   1977 
   Mittelrhein 
   2009 
   62 
   
 
   Christian Bandurski 
   1982 
   Niederrhein 
   2007 
   89 
   
 
   Eduard Beitinger 
   1983 
   Bayern 
   2014 
   14 
   
 
   Arno Blos 
   1979 
   Württemberg 
   2014 
   13 
   
 
   Christoph Bornhorst 
   1970 
   Niedersachsen 
   2005 
   145 
   Seit 2008 
   
   Mark Borsch 
   1977 
   Niederrhein 
   2006 
   147 
   Seit 2008 
   
   Tobias Christ 
   1976 
   Südwest 
   2008 
   107 
   
 
   Michael Emmer 
   1971 
   Bayern 
   2010 
   84 
   
 
   Christian Fischer 
   1970 
   Westfalen 
   2005 
   125 
   
 
   Rafael Foltyn 
   1985 
   Hessen 
   2012 
   54 
   Seit 2015 
   
   Christian Gittelmann 
   1983 
   Südwest 
   2013 
   24 
   
 
   Thomas Gorniak 
   1980 
   Bremen 
   2012 
   34 
   
 
   Norbert Grudzinski 
   1977 
   Hamburg 
   2005 
   134 
   
 
   Markus Häcker 
   1974 
   Mecklenburg-V. 
   2007 
   138 
   Seit 2010 
   
   Holger Henschel 
   1972 
   Niedersachsen 
   2005 
   148 
   Seit 2010 
   
   Guido Kleve 
   1976 
   Niedersachsen 
   2006 
   129 
   Seit 2011 
   
   Christian Leicher 
   1978 
   Bayern 
   2009 
   80 
   
 
   Stefan Lupp 
   1978 
   Brandenburg 
   2005 
   158 
   Seit 2011 
   
   Marcel Pelgrim 
   1977 
   Niederrhein 
   2010 
   56 
   
 
   Mike Pickel 
   1975 
   Rheinland 
   2002 
   251 
   Seit 2007 
   
   Dominik Schaal 
   1985 
   Württemberg 
   2013 
   33 
   
 
   Thorsten Schiffner 
   1975 
   Südbaden 
   2002 
   216 
   Seit 2007 
   
   Markus Schüller 
   1981 
   Niederrhein 
   2012 
   43 
   
 
   Jan Seidel 
   1984 
   Brandenburg 
   2012 
   45 
   
 
   Markus Sinn 
   1979 
   Württemberg 
   2010 
   47 
   
 
   Thomas Stein 
   1982 
   Bayern 
   2014 
   14 
   
 
   Florian Steuer 
   1980 
   Westfalen 
   2009 
   79 
   
 
   Sascha Thielert 
   1981 
   Hamburg 
   2006 
   137 
   
 
Bandurski und Grudzinski waren vorher auch schon als Assistenten in der Bundesliga im Einsatz, ab dieser Saison sind sie aber darauf spezialisiert und pfeifen nicht mehr selbst. Natürlich werden weiterhin die meisten 2.Liga-SR auch als Bundesliga-Assistenten eingesetzt. Die Liste verlassen haben Kai Voss und Wolfgang Walz.
Assistenten 2. Bundesliga:
Florian Badstübner, Torsten Bauer, Benjamin Bläser, Bastian Börner, Franz Bokop, Henrik Bramlage Thomas Färber, Marcel Gasteier, Marcel Göpferich, Christof Günsch, Johannes Huber, Matthias Jöllenbeck, Benedikt Kempkes, Timo Klein, Jens Klemm, Florian Kornblum, Lasse Koslowski, Fabian Maibaum, Steffen Mix, Thomas Münch, Jan Clemens Neitzel, Lothar Ostheimer, Johann Pfeifer, Markus Pflaum, Katrin Rafalski, Tobias Reichel, Daniel Riehl, Alexander Sather, Daniel Schlager, Marcel Schütz, Patrick Schult, Felix-Benjamin Schwermer, Tim-Julian Skorczyk, Andreas Steffens, Marcel Unger, Sven Waschitzki, Jonas Weickenmeier, Nicolas Winter, Markus Wollenweber, Justus Zorn
Aufsteiger in kursiv. Nicht mehr auf der Liste stehen Thorsten Braun, Malte Dittrich, Felix Schmitz, Florian Steinberg, Stefan Treiber und Dirk Wijnen.
Assistenten 3. Liga: 
Lars Albert, Michael Bacher, Marcel Beck, Lukas Benen, Manuel Bergmann, 
Thorsten Braun, Steffen Brütting, Markus Büsing, Tobias Endriß, 
Alexander Ernst, Florian Exner, Gaetano Falcicchio, Tobias Fritsch, 
Florian Götte, Malte Göttsch, Steffen Grimmeißen, Patrick Hartmann, Sven
 Heinrichs, Andreas Hummel, Philipp Hüwe, Dominik Jolk, Patrick Kessel, 
Moritz Kühlmeyer, Philipp Kutscher, Philipp Lehmann, Oliver Lossius, 
Julius Martenstein, Patrik Meisberger, Eric Müller, Henry Müller, Pascal Müller, Asmir Osmanagic, Eugen Ostrin, Viatcheslav Paltchikov, Fabian 
Porsch, Jonas Schieder, Marius Schlüwe, André Schönheit, Christopher 
Schwarzmann, Dennis Senning, Mitja Stegemann, Lars Thiemann, Robert 
Wessel, Timo Wlodarczak
Aufsteiger in kursiv. Von der Liste gestrichen wurden Lennart Dornieden, Julian Eichhorst, Patrick Hanslbauer, Sebastian 
Schmickartz, Cetin Sevinc, Marco Unholzer und Murat Yilmaz. 
Schiedsrichter 1. Bundesliga:
| 
 | 
Neu auf der BL-Liste ist also Benjamin Brand, die Altersgrenze haben Peter Gagelmann und Thorsten Kinhöfer erreicht, abgestiegen ist ansonsten niemand. Daniel Siebert hat im Winter Wolfgang Stark auf der FIFA-Liste ersetzt. In den nächsten beiden Jahren werden sieben Schiedsrichter die Altersgrenze von 47 Jahren erreichen: Für Kircher, Meyer und Weiner beginnt die letzte Saison, Drees, Perl, Sippel und Stark haben noch zwei Jahre vor sich. Das heißt für die Schiedsrichter, die momentan in der 2. und 3. Liga pfeifen, dass die Chancen gut stehen. Der DFB hat in den letzte Jahren auch sichtbar darauf hingearbeitet, dass genug Kandidaten zur Verfügung stehen. 
Schiedsrichter 2. Bundesliga:
| Name | Geboren | Verband | 2.BL seit | 2.BL-Spiele | 
| Arne Aarnink | 1985 | Niedersachsen | 2014 | 8 | 
| Patrick Alt | 1985 | Saarland | 2015 | 0 | 
| Benjamin Cortus | 1981 | Bayern | 2011 | 34 | 
| Christian Dietz | 1984 | Bayern | 2012 | 24 | 
| Timo Gerach | 1986 | Südwest | 2014 | 3 | 
| Florian Heft | 1990 | Niedersachsen | 2015 | 0 | 
| Patrick Ittrich | 1979 | Hamburg | 2009 | 41 | 
| Sven Jablonski | 1990 | Bremen | 2014 | 8 | 
| Robert Kampka | 1982 | Württemberg | 2010 | 41 | 
| Robert Kempter | 1988 | Südbaden | 2008 | 56 | 
| Harm Osmers | 1985 | Niedersachsen | 2011 | 37 | 
| Martin Petersen | 1985 | Württemberg | 2011 | 32 | 
| Rene Rohde | 1980 | Mecklenburg-V. | 2013 | 17 | 
| Thorsten Schriever | 1976 | Niedersachsen | 2003 | 101 | 
| Robert Schröder | 1985 | Niedersachsen | 2015 | 0 | 
| Thorben Siewer | 1987 | Westfalen | 2015 | 0 | 
| Bibiana Steinhaus | 1979 | Niedersachsen | 2007 | 64 | 
| Sören Storks | 1986 | Westfalen | 2015 | 0 | 
| Martin Thomsen | 1985 | Niederrhein | 2013 | 16 | 
| Frank Willenborg | 1979 | Niedersachsen | 2007 | 64 | 
Aufgestiegen in die 2. Liga sind also Patrick Alt, Florian Heft, Robert Schröder, Thorben Siewer und Sören Storks. Die Liste verlassen haben Christian Bandurski, Norbert Grudzinski und Markus Wingenbach.
Schiedsrichter 3. Liga:
| Name | Geboren | Verband | 3.L seit | 3.L-Spiele | 
| Florian Badstübner | 1991 | Bayern | 2013 | 20 | 
| Benjamin Bläser | 1987 | Mittelrhein | 2015 | 0 | 
| Bastian Börner | 1986 | Westfalen | 2015 | 0 | 
| Franz Bokop | 1990 | Niedersachsen | 2014 | 10 | 
| Christof Günsch | 1986 | Hessen | 2014 | 10 | 
| Johannes Huber | 1987 | Bayern | 2014 | 10 | 
| Riem Hussein | 1980 | Niedersachsen | 2015 | 0 | 
| Matthias Jöllenbeck | 1987 | Südbaden | 2014 | 10 | 
| Benedikt Kempkes | 1985 | Rheinland | 2014 | 10 | 
| Florian Kornblum | 1985 | Bayern | 2015 | 0 | 
| Lasse Koslowski | 1987 | Berlin | 2014 | 10 | 
| Steffen Mix | 1989 | Bayern | 2013 | 21 | 
| Johann Pfeifer | 1983 | Niedersachsen | 2015 | 0 | 
| Tobias Reichel | 1985 | Württemberg | 2013 | 19 | 
| Alexander Sather | 1986 | Sachsen | 2013 | 20 | 
| Daniel Schlager | 1989 | Südbaden | 2014 | 10 | 
| Marcel Schütz | 1988 | Südwest | 2015 | 0 | 
| Patrick Schult | 1986 | Hamburg | 2014 | 10 | 
| Felix-B. Schwermer | 1987 | Sachsen-Anhalt | 2014 | 10 | 
| Tim Skorczyk | 1989 | Niedersachsen | 2015 | 0 | 
| Sven Waschitzki | 1987 | Niederrhein | 2014 | 10 | 
| Justus Zorn | 1990 | Südbaden | 2015 | 0 | 
Auf dieser Liste gab es wie schon in den letzten beiden Jahren viel Fluktuation. Alleine zur neuen Saison 2015/16 gibt es 8 Neulinge, und keiner ist länger als zwei Jahre auf der Liste. Den Platz dafür haben neben den Zweitliga-Aufsteigern Malte Dittirich, Marcel Göpferich und Stefan Treiber gemacht, die nicht mehr in der 3. Liga pfeifen werden. 
Rekorde:
- Der älteste Schiedsrichter auf allen drei Listen ist Florian Meyer (46)
- Der jüngste Schiedsrichter ist Florian Badstübner (24).
- Die meisten BL-Spiele hat Wolfgang Stark (309) bestritten, der auch am längsten auf der BL-Liste und der FIFA-Liste steht. Es folgen Florian Meyer (272) und Michael Weiner (231)
- Die meisten Spiele in der 2. Bundesliga hat Michael Weiner (159) geleitet, gefolgt von Markus Schmidt (143) und Peter Sippel (142). Auf der Zweitliga-Liste ist Thorsten Schriever (101) der Erfahrenste.
- In der 3. Liga haben Arne Aarnink und Martin Thomsen (je 54) die meisten Einsätze, gefolgt von Patrick Alt (53). Auf der BL-Liste hat Daniel Siebert (39) die meisten Drittliga-Spiele. Auf der Drittliga-Liste führt Steffen Mix (21) diese Statistik an.
Assistenten 1. Bundesliga:
| Name | Geboren | Verband | BL seit | BL-Spiele | FIFA | 
| Marco Achmüller | 1979 | Bayern | 2007 | 143 | Seit 2014 | 
| Frederick Assmuth | 1977 | Mittelrhein | 2009 | 62 | |
| Christian Bandurski | 1982 | Niederrhein | 2007 | 89 | |
| Eduard Beitinger | 1983 | Bayern | 2014 | 14 | |
| Arno Blos | 1979 | Württemberg | 2014 | 13 | |
| Christoph Bornhorst | 1970 | Niedersachsen | 2005 | 145 | Seit 2008 | 
| Mark Borsch | 1977 | Niederrhein | 2006 | 147 | Seit 2008 | 
| Tobias Christ | 1976 | Südwest | 2008 | 107 | |
| Michael Emmer | 1971 | Bayern | 2010 | 84 | |
| Christian Fischer | 1970 | Westfalen | 2005 | 125 | |
| Rafael Foltyn | 1985 | Hessen | 2012 | 54 | Seit 2015 | 
| Christian Gittelmann | 1983 | Südwest | 2013 | 24 | |
| Thomas Gorniak | 1980 | Bremen | 2012 | 34 | |
| Norbert Grudzinski | 1977 | Hamburg | 2005 | 134 | |
| Markus Häcker | 1974 | Mecklenburg-V. | 2007 | 138 | Seit 2010 | 
| Holger Henschel | 1972 | Niedersachsen | 2005 | 148 | Seit 2010 | 
| Guido Kleve | 1976 | Niedersachsen | 2006 | 129 | Seit 2011 | 
| Christian Leicher | 1978 | Bayern | 2009 | 80 | |
| Stefan Lupp | 1978 | Brandenburg | 2005 | 158 | Seit 2011 | 
| Marcel Pelgrim | 1977 | Niederrhein | 2010 | 56 | |
| Mike Pickel | 1975 | Rheinland | 2002 | 251 | Seit 2007 | 
| Dominik Schaal | 1985 | Württemberg | 2013 | 33 | |
| Thorsten Schiffner | 1975 | Südbaden | 2002 | 216 | Seit 2007 | 
| Markus Schüller | 1981 | Niederrhein | 2012 | 43 | |
| Jan Seidel | 1984 | Brandenburg | 2012 | 45 | |
| Markus Sinn | 1979 | Württemberg | 2010 | 47 | |
| Thomas Stein | 1982 | Bayern | 2014 | 14 | |
| Florian Steuer | 1980 | Westfalen | 2009 | 79 | |
| Sascha Thielert | 1981 | Hamburg | 2006 | 137 | 
Bandurski und Grudzinski waren vorher auch schon als Assistenten in der Bundesliga im Einsatz, ab dieser Saison sind sie aber darauf spezialisiert und pfeifen nicht mehr selbst. Natürlich werden weiterhin die meisten 2.Liga-SR auch als Bundesliga-Assistenten eingesetzt. Die Liste verlassen haben Kai Voss und Wolfgang Walz.
Assistenten 2. Bundesliga:
Florian Badstübner, Torsten Bauer, Benjamin Bläser, Bastian Börner, Franz Bokop, Henrik Bramlage Thomas Färber, Marcel Gasteier, Marcel Göpferich, Christof Günsch, Johannes Huber, Matthias Jöllenbeck, Benedikt Kempkes, Timo Klein, Jens Klemm, Florian Kornblum, Lasse Koslowski, Fabian Maibaum, Steffen Mix, Thomas Münch, Jan Clemens Neitzel, Lothar Ostheimer, Johann Pfeifer, Markus Pflaum, Katrin Rafalski, Tobias Reichel, Daniel Riehl, Alexander Sather, Daniel Schlager, Marcel Schütz, Patrick Schult, Felix-Benjamin Schwermer, Tim-Julian Skorczyk, Andreas Steffens, Marcel Unger, Sven Waschitzki, Jonas Weickenmeier, Nicolas Winter, Markus Wollenweber, Justus Zorn
Aufsteiger in kursiv. Nicht mehr auf der Liste stehen Thorsten Braun, Malte Dittrich, Felix Schmitz, Florian Steinberg, Stefan Treiber und Dirk Wijnen.
Assistenten 3. Liga:
Lars Albert, Michael Bacher, Marcel Beck, Lukas Benen, Manuel Bergmann, Thorsten Braun, Steffen Brütting, Markus Büsing, Tobias Endriß, Alexander Ernst, Florian Exner, Gaetano Falcicchio, Tobias Fritsch, Florian Götte, Malte Göttsch, Steffen Grimmeißen, Patrick Hartmann, Sven Heinrichs, Andreas Hummel, Philipp Hüwe, Dominik Jolk, Patrick Kessel, Moritz Kühlmeyer, Philipp Kutscher, Philipp Lehmann, Oliver Lossius, Julius Martenstein, Patrik Meisberger, Eric Müller, Henry Müller, Pascal Müller, Asmir Osmanagic, Eugen Ostrin, Viatcheslav Paltchikov, Fabian Porsch, Jonas Schieder, Marius Schlüwe, André Schönheit, Christopher Schwarzmann, Dennis Senning, Mitja Stegemann, Lars Thiemann, Robert Wessel, Timo Wlodarczak
Assistenten 3. Liga:
Lars Albert, Michael Bacher, Marcel Beck, Lukas Benen, Manuel Bergmann, Thorsten Braun, Steffen Brütting, Markus Büsing, Tobias Endriß, Alexander Ernst, Florian Exner, Gaetano Falcicchio, Tobias Fritsch, Florian Götte, Malte Göttsch, Steffen Grimmeißen, Patrick Hartmann, Sven Heinrichs, Andreas Hummel, Philipp Hüwe, Dominik Jolk, Patrick Kessel, Moritz Kühlmeyer, Philipp Kutscher, Philipp Lehmann, Oliver Lossius, Julius Martenstein, Patrik Meisberger, Eric Müller, Henry Müller, Pascal Müller, Asmir Osmanagic, Eugen Ostrin, Viatcheslav Paltchikov, Fabian Porsch, Jonas Schieder, Marius Schlüwe, André Schönheit, Christopher Schwarzmann, Dennis Senning, Mitja Stegemann, Lars Thiemann, Robert Wessel, Timo Wlodarczak
Aufsteiger in kursiv. Von der Liste gestrichen wurden Lennart Dornieden, Julian Eichhorst, Patrick Hanslbauer, Sebastian 
Schmickartz, Cetin Sevinc, Marco Unholzer und Murat Yilmaz. 
 
 
Tipps fürs Wochenende:
AntwortenLöschenWOL-BAY: Fritz, Petersen, Schaal
NÜR-HEI: Alt, Rafalski, Klein
BIE-FSV: Schriever, Sather, Bokop
KAI-BRA: Brand, Beitinger, Pflaum
BOC-DUI: Siebert, Osmers, Seidel
1860-FRE: Winkmann, Bandurski, Blos
DÜS-PAD: Gräfe, Kleve, Sinn
KAR-PAU: Dietz, Emmer, Kornblum
SAN-UNI: Meyer, Willenborg, Bornhorst
LEI-FÜR: Weiner, Grudzinski, Henschel
MAI-MAG: Reichel
VFB-MÜN: Badstübner
KÖL-AAL: Mix
CHE-ROS: Cortus
BRE-COT: Skorczyk
ERF-WEH: Kempkes
WÜR-DRE: Drees
OSN-STU: Aytekin
HAL-KIE: Schlager
SON-AUE: Gerach
Tipps:
AntwortenLöschenWOB-FCB: Zwayer, Steuer, Pelgrim
FCN-FCH: Winkmann, Bandurski, Assmuth
BIE-FSV: Willenborg, Bokop, Bramlage
FCK-BRA: Brych, Borsch, Lupp
VfL-MSV: Weiner, Henschel, Schröder
1860-SCF: Siebert, Osmers, Seidel
DÜS-PAD: Sippel, Leicher, Färber
KSC-STP: Brand, Gorniak, Pflaum
SVS-FCU: Dietz, Mix, Ostheimer
RBL-FÜR: Meyer, Bornhorst, Skorczyk
M05II-FCM: Schlager
VFBII-PRM: Thomsen
FOR-AAL: Gerach
CFC-HRO: Stieler
BREII-COT: Hussein
RWE-SVW: Badstübner
FKW-DYN: Petersen
VfL-STK: Storks
HFC-KIE: Koslowski
SGS-AUE: Günsch
Vollständigkeitshalber die SR-Assistenten der 3. Liga (Neulinge GROSSGESCHRIEBEN):
AntwortenLöschenLars Albert, Michael Bacher, Marcel Beck, Lukas BENEN, Manuel Bergmann, Thorsten Braun, Steffen Brütting, Markus BÜSING, Tobias Endriß, Alexander ERNST, Florian EXNER, Gaetano Falcicchio, Tobias Fritsch, Florian GÖTTE, Malte GÖTTSCH, Steffen Grimmeißen, Patrick HARTMANN, Sven Heinrichs, Andreas HUMMEL, Philipp HÜWE, Dominik JOLK, Patrick Kessel, Moritz Kühlmeyer, Philipp Kutscher, Philipp Lehmann, Oliver Lossius, Julius Martenstein, Patrik Meisberger, Eric Müller, HENRY MÜLLER, PASCAL MÜLLER, Asmir Osmanagic, Eugen Ostrin, Viatcheslav Paltchikov, Fabian PORSCH, Jonas Schieder, Marius SCHLÜWE, André SCHÖNHEIT, Christopher SCHWARZMANN, Dennis Senning, Mitja Stegemann, Mars Thiemann, Robert Wessel, Timo WLODARCZAK.
Neben den Aufsteigern zur 2. Liga stehen Dornieden (Osnabrück), Eichhorst (Sprockhövel), Hanslbauer (Stein), Schmickartz (Berlin), Sevinc (Waltrop), Unholzer (Birkenau) und Yilmaz (Hamburg) nicht mehr auf der aktuellen Liste,
Gibt es hierzu eine offizielle Liste mit allen SRA der 3. Liga?
LöschenSiehe DFB-Homepage unter "Amtliche Mitteilungen", oder aber:
Löschenhttp://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/71349-OM_05_2015_Final.pdf
Danke dafür, ist jetzt oben ergänzt.
LöschenTipps:
AntwortenLöschenWOB-FCB: Fritz, Blos, Schaal
FCN-FCH: Willenborg, Bokop, Skorczyk
DSV-FSV: Brand, Leicher, Badstübner
FCK-BRA: Dankert, Häcker, Rohde
VfL-MSV: Gräfe, Kleve, Sinn
1860-SCF: Siebert, Osmers, Seidel
F95-SCP: Weiner, Grudzinski, Henschel
KSC-PAU: Aytekin, Dietz, Achmüller
SVS-FCU: Schriever, Klemm, Sather
RBL-FÜR: Winkmann, Bandurski, Assmuth
FSVII-FCM: Storks
VfBII-PRM: Hussein
FOR-VfR: Schwermer
CFC-HRO: Dr. Thomsen
SVWII-FCE: Kempkes
RWE-WEH: Cortus
WÜR-DYN: Aarnink
VfL-STU: Gerach
HFC-HKI: Kempter
SGS-AUE: Mix
Die SR-Anseztung für den Supercup ist raus:
LöschenSamstag, 01.08.2015 20:30 Uhr
Marco Fritz, Korb (SR)
Dominik Schaal, Tübingen (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim, Haminkeln-Loikum (SR-A. 2)
Dr. Jochen Drees, Münster-Sarmsheim (4. Offizieller)