29. Mai 2024

Exner steigt in die Bundesliga auf

Florian Exner wird für seine guten Leistungen in den letzten Jahren belohnt und steigt in die Bundesliga auf. Der 33-jährige Rechtsanwalt aus Münster (Westfalen) hat seit 2022 23 Spiele in der 2. Bundesliga geleitet. Außerdem stand er in 29 Bundesliga-Spielen als 4. Offizieller an der Seitenlinie.

Den Platz dafür macht Marco Fritz frei, der seine Karriere als Schiedsrichter und Video-Assistent beendet. Der 46-Jährige kam seit 2009 zu 211 Spielen in der 1. Bundesliga und war zudem auch als FIFA-Schiedsrichter aktiv.

Die Liste der Schiedsrichter für die 2. Bundesliga werden Arne Aarnink (39, 92 2.BL-Spiele seit 2014), Pascal Müller (34, 9 2.BL-Spiele seit 2018) und Alexander Sather (37, 70 2.BL-Spiele seit 2016) verlassen. Aarnink und Sather setzen ihre Karriere vermutlich als spezialisierte Assistenten in der 1. Bundesliga fort, während Müller in Zukunft - wie schon in den letzten Jahren - nur als Video-Assistent eingesetzt wird.

Dafür rücken mit Lukas Benen (31, 52 3.L-Spiele seit 2019) aus Nordhorn (Niedersachsen), Lars Erbst (29, 44 3-L-Spiele seit 2020) aus Gerlingen (Württemberg), Timo Gansloweit (27, 21 3.L-Spiele seit 2022) aus Dortmund (Westfalen), Felix Prigan (25, 10 3.L-Spiele seit 2023) aus Deizisau (Württemberg) und Eric Weisbach (27, 20 3.L-Spiele seit 2022) aus Halle (Sachsen-Anhalt) gleich fünf Schiedsrichter aus der 3. Liga nach und erhöhen somit die Zahl der Zweitliga-Schiedsrichter leicht.

Von der Assistenten-Liste der ersten Liga gestrichen wird Markus Sinn. Der 45-Jährige stand seit 2010 in 162 Bundesliga-Spielen an der Linie, vor allem in den Teams von Markus Wingenbach, Manuel Gräfe und Deniz Aytekin. Er macht aber als Video-Assistent weiter.

Aufsteiger in die 3. Liga: Kevin Behrens, Felix Grund, Justin Hasmann, Michael Näther, Yannick Rupert, Felix Wagner, Martin Wilke 
nicht mehr 3. Liga: Patrick Kessel (spezialisierter 2.BL-Assistent), Riem Hussein (Karriereende im Herrenbereich), Franziska Wildfeuer (spezialisierte Video-Assistentin)
Aufsteiger 2.BL-Assistent: Manuel Bergmann
nicht mehr 2.BL-Assistent: Daniel Riehl, Justus Zorn (spezialisierter Video-Assistent)
nicht mehr Video-Assistent: Michael Emmer

21. Mai 2024

Schröder, Reichel, Aytekin und Petersen leiten Relegationsspiele

Robert Schröder, der neueste deutsche FIFA-Schiedsrichter, wurde für das Hinspiel der Bundesliga-Relegation zwischen dem VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf angesetzt. Nach einer durchschnittlichen Saison ohne wirkliche Top-Ansetzungen stellt die Nominierung eine kleine Überraschung dar. Für Schröder ist es das erste Relegationsspiel im Bundesliga-Bereich. Die Bochumer hat er zuletzt im Dezember bei ihrem Heimsieg gegen Wolfsburg gepfiffen, davor gab es für die Westfalen ein Unentschieden gegen Dortmund. Insgesamt ist ihre Bilanz unter Schröder aber negativ (4S-4U-9N). Für die Düsseldorfer hingegen ist die Bilanz klar positiv (6S-3U-2N), in dieser Saison gab es Siege gegen Schalke und in Kaiserslautern.
Seine Assistenten werden Christian Gittelmann - der statt Norbert Grudzinski angesetzt wurde - und Jan Neitzel-Petersen sein. Als Vierter Offizieller ist Patrick Ittrich dabei, der diese Rolle in dieser Saison bereits 10 Mal und damit mit am häufigsten von allen 1.BL-Schiedsrichtern übernommen hat. Video-Assistent ist der Spezialist Johann Pfeifer, mit 19 Einsätzen in der ersten Liga die Nummer 4 in dieser Saison. Er wird unterstützt von Michael Emmer.

Für das Hinspiel der Relegation zur 2. Bundesliga zwischen Jahn Regensburg und Wehen Wiesbaden wurde mit Tobias Reichel einer der unerfahrensten Bundesliga-Schiedsrichter angesetzt. Für den 38-Jährigen ist es das erste Relegationsspiel. Regensburg trifft zum 14. Mal auf Reichel, bisher mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen, die letzte Begegnung war im Oktober 2021. Wiesbaden konnte unter seiner Leitung bisher 3 Siege feiern, darunter einen Heimsieg gegen Kaiserslautern in dieser Saison, und musste bei einem Unentschieden 2 Niederlagen hinnehmen.
Lasse Koslowski und Markus Schüller, der Christian Bandurski im üblichen Gespann ersetzt, übernehmen am Freitag die Rolle der Assistenten. Mit Robin Braun unterstützt ein Zweitliga-SR das Team als Vierter Offizieller. Als Video-Assistenten helfen Pascal Müller und Tobias Fritsch mit.

Das entscheidende Spiel um den letzten Bundesligaplatz zwischen Fortuna Düsseldorf und dem VfL Bochum leitet der 45-jährige Franke Deniz Aytekin. Für ihn ist es bereits das fünfte Relegationsspiel zur 1. Bundesliga (zuletzt 2022 Hamburg-Hertha). Die Düsseldorfer hat er in dieser Saison noch nicht gepfiffen. Insgesamt ist die Bilanz der Rheinländer unter Aytekin negativ (3S-5U-8N). Von Bochum leitete Aytekin in dieser Saison ebenfalls kein Spiel, die Gesamtstatistik ist hier aber positiv (7S-3U-4N). 
Aytekin wird, wie seit Jahren üblich, von Christian Dietz und Eduard Beitinger assistiert. Als Vierter Offizieller agiert mit Daniel Schlager ein FIFA-Schiedsrichter. Aytekins "Landsmann" Benjamin Brand und Frederick Assmuth sind die Video-Assistenten.

Für das Rückspiel zwischen Wehen Wiesbaden und Jahn Regensburg wurde Martin Petersen ausgewählt, der wie Schröder und Reichel ein Relegations-Debütant ist. Der 39-Jährige hat bisher 13 Spiele der Wiesbadener geleitet, die dabei eine positive Bilanz haben (8S-0U-5N), die letzte Begegnung war aber eine Heimniederlage mit zwei Platzverweisen in Nürnberg zu Beginn dieser Saison. Regensburg hat noch mehr Erfahrung mit diesem Schiedsrichter und dabei ebenfalls eine positive Statistik (8S-8U-4N), zuletzt mit einem Unentschieden gegen Braunschweig im November 2022. 2016 hatte Petersen das entscheidende Spiel zum Jahn-Aufstieg in die 3. Liga gepfiffen.
Am Dienstag assistieren FIFA-Assistent Robert Kempter sowie Sven Waschitzki-Günther, beide normalerweise nicht in Petersens Gespann. Die Funktion des Vierten Offiziellen übernimmt in Wiesbaden Patrick Schwengers, während Sören Storks und Thorben Siewer das Gespann als Video-Assistenten komplettieren. Alle sechs Teammitglieder haben also Erfahrung als Zweitliga-SR.
 

Die Spiele der Woche: 
23.5., 20:30
VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf (Relegation BL)
Schiedsrichter: Robert Schröder
Assistenten: Christian Gittelmann, Jan Neitzel-P.
Vierter Offizieller: Patrick Ittrich
Video-Assistenten: Johann Pfeifer, Michael Emmer

24.5., 20:30
Jahn Regensburg - Wehen Wiesbaden (Relegation 2.BL)
Schiedsrichter: Tobias Reichel
Assistenten: Lasse Koslowski, Markus Schüller
Vierter Offizieller: Robin Braun
Video-Assistenten: Pascal Müller, Tobias Fritsch

25.5., 20:00
1.FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen (DFB-Pokalfinale)
Schiedsrichter: Bastian Dankert
Assistenten: Rene Rohde, Marcel Unger
Vierter Offizieller: Florian Badstübner
Video-Assistenten: Harm Osmers, Holger Henschel

27.5., 20:30
Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum (Relegation BL)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin
Assistenten: Christian Dietz, Eduard Beitinger
Vierter Offizieller: Daniel Schlager
Video-Assistenten: Benjamin Brand, Frederick Assmuth

28.5., 20:30
Wehen Wiesbaden - Jahn Regensburg (Relegation 2.BL)
Schiedsrichter: Martin Petersen
Assistenten: Robert Kempter, Sven Waschitzki-G.
Vierter Offizieller: Patrick Schwengers
Video-Assistenten: Sören Storks, Thorben Siewer


Aufstiegsspiele zur 3.Liga:
Würzburger Kickers - Hannover 96 II: Max Burda, Felix Bickel, Eric Müller, Timo Gansloweit
Hannover 96 II - Würzburger Kickers: Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Fabian Maibaum, Eric Weisbach
 
 
Landespokalfinals:
Baden: Fabian Reuter (RL)
Bayern: Tobias Wittmann (3.L) Lothar Ostheimer (RL, Ex-3.L)
Berlin: Tom Channir (OL)
Brandenburg: Hannes Wilke (OL)
Bremen: Daniel Riehl (OL, Ex-RL)
Hamburg: Marco Kulawiak (OL)
Hessen: Pascal Loschke (OL)
Mecklenburg-Vorpommern: Florian Strübing (OL)
Mittelrhein: Ivan Mrkalj (RL)
Niederrhein: Jonah Besong (RL)
Niedersachsen: Marco Scharf (RL)
Rheinland: Julian Jung (OL)
Saarland: Niclas Zemke (RL)
Sachsen: Michael Näther (RL)
Sachsen-Anhalt: Julius Weiser (OL)
Schleswig-Holstein: Chris Olimsky (OL)
Südbaden: Martin Wilke (RL)
Südwest: Frederic Kaufmann (OL)
Thüringen: Marko Wartmann (RL)
Westfalen: Timo Gansloweit (3.L)
Württemberg: Philipp Schlegel (RL)

 
In der EM-Vorbereitung leitet Harm Osmers am 8. Juni zusammen mit Robert Kempter und Dominik Schaal das Testspiel von Portugal gegen Kroatien, Sören Storks und Robert Schröder helfen ihm als Video-Assistenten.

Deutschland - Ukraine: Walter Altmann (Österreich, Second)
Deutschland - Griechenland: Jose Munuera Montero (Spanien, Second)

16. Mai 2024

34. Spieltag: Abstiegsentscheidung mit Dingert, Willenborg, Petersen und Welz

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 34. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
18.05.2024
15:30
Borussia Dortmund - Darmstadt 98
Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Max Burda, Guido Winkmann, Frederick Assmuth
18.05.2024
15:30Union Berlin -                        SC Freiburg
Christian Dingert, Benedikt Kempkes, Nikolai Kimmeyer, Florian Badstübner, Benjamin Cortus, Markus Sinn
18.05.2024
15:30
Bayer Leverkusen -                FC Augsburg
Matthias Jöllenbeck, Christof Günsch, Jonas Weickenmeier, Tom Bauer, Tobias Stieler, Markus Wollenweber
18.05.2024
15:30
Eintracht Frankfurt -              RB Leipzig
Felix Zwayer, Stefan Lupp, Marco Achmüller, Sven Jablonski, Pascal Müller, Tobias Fritsch
18.05.2024
15:30
VfL Wolfsburg -                    FSV Mainz
Frank Willenborg, Thorben Siewer, Christian Leicher, Patrick Ittrich, Günter Perl, Christian Gittelmann
18.05.2024
15:30
1899 Hoffenheim -          Bayern München
Marco Fritz, Dominik Schaal, Marcel Pelgrim, Bastian Dankert, Robert Hartmann, Guido Kleve
18.05.2024
15:30Werder Bremen -                  VfL Bochum
Martin Petersen, Robert Wessel, Arno Blos, Nicolas Winter, Markus Schmidt, Mike Pickel
18.05.2024
15:30
VfB Stuttgart -              Borussia Mönchengladbach
Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Philipp Hüwe, Wolfgang Haslberger, Robert Schröder, Holger Henschel
 18.05.2024
15:30
1.FC Heidenheim -              1.FC Köln
Tobias Welz, Martin Thomsen, Christian Bandurski, Robin Braun, Benjamin Brand, Thomas Stein

2. Bundesliga:
Hamburger SV - 1.FC Nürnberg: Arne Aarnink, Eric Müller, Daniel Riehl, Felix Weller - Robert Schröder, Christian Fischer
Fortuna Düsseldorf - 1.FC Magdeburg: Timo Gerach, Patrick Kessel, Tobias Endriß, Julius Martenstein - Nicolas Winter, Christian Gittelmann
1.FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig: Florian Heft, Lukas Benen, Fynn Kohn, Christian Ballweg - Johann Pfeifer, Tobias Fritsch
Hannover 96 - Holstein Kiel: Alexander Sather, Oliver Lossius, Stefan Zielsdorf, Daniel Bartnitzki - Pascal Müller, Justus Zorn
Greuther Fürth - Schalke 04: Patrick Schwengers, Konrad Oldhafer, Fabian Maibaum, Lars Erbst - Markus Schmidt, Markus Sinn
Hansa Rostock - SC Paderborn: Harm Osmers, Robert Kempter, Jan Neitzel-P., Timo Gansloweit - Tobias Stieler, Mark Borsch
SV Elversberg - Karlsruher SC: Florian Exner, Mitja Stegemann, Luca Schlosser, Marc Eckermann - Michael Bacher, Holger Henschel
VfL Osnabrück - Hertha BSC: Patrick Alt, Martin Speckner, Dominik Jolk, Thomas Gorniak - Katrin Rafalski, Thomas Stein
Wehen Wiesbaden - FC St. Pauli: Deniz Aytekin, Christian Dietz, Eduard Beitinger, Mario Hildenbrand - Tobias Reichel, Felix-B. Schwermer

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
FC Tokyo - Yokohama Marinos: Sascha Stegemann, Asada Takeshi, Tanaka Toshiyuki, Uehara Naoto - Kimura Hiroyuki, Iwaski Soichi
Kashiwa Reysol - Avispa Fukuoka (Mi): Sascha Stegemann, Osamu Nomura, Masahiro Horikoshi
Urawa Red Diamonds - Machida Zelvia (So): Sascha Stegemann, Isao Nishihashi, Yusuke Shiotsu
Sanfrecce Hiroshima - Jubilo Iwata (Sa): Sascha Stegemann, Tomoyuki Umeda, Satoshi Michiyama
Tochigi SC - Thespakusatsu Gunma (Sa): Sascha Stegemann, Takumi Takagi, Kazuya Miyahara

13. Mai 2024

Dankert leitet das Pokalfinale

Bastian Dankert wird das Pokalfinale zwischen dem 1.FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen am 25. Mai leiten. Der Mecklenburger, der seit 2014 auf der FIFA-Liste steht, hat in dieser Saison 13 Bundesliga-Spiele geleitet, dabei keines von Finalist Leverkusen. Insgesamt hat Dankert seit seinem Aufstieg 2012, der nach zwei Jahren in der Zweiten Liga geschah, bisher 160 Bundesliga-Spiele als SR absolviert. International stellen seine Turnierteilnahmen als Video-Assistent und insbesondere der Einsatz im EM-Finale 2021 die Highlights für den 43-Jährigen dar, da er als Schiedsrichter nur in Qualifikations-Spielen angesetzt wurde.
Der 1.FC Kaiserslautern hat unter Dankerts Leitung eine ausgeglichene Bilanz. In 10 Spielen in Liga und Pokal gab es dabei 4 Siege, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen, zuletzt im November gegen Holstein Kiel. Die Bilanz von Bayer Leverkusen unter Dankert ist ebenfalls exakt ausgeglichen mit 6 Siegen bei 1 Unentschieden und 6 Niederlagen, dabei war noch kein DFB-Pokalspiel. Für die Leverkusener gab es bereits zwei Plazverweise vom Final-Schiedsrichter, während bei Kaiserslautern nur 2014 Tobias Sippel die Rote Karte von Dankert gezeigt wurde.
Die Assistenten von Bastian Dankert sind mit Rene Rohde und Marcel Unger die beiden, die ihn auch in der Bundesliga regelmäßig begleiten. Rohde kommt wie Dankert aus Mecklenburg-Vorpommern, ist 43 Jahre alt und stand seit 2013 160 Mal in der Bundesliga an der Seitenlinie. Unger gehört zum Fußballverband Thüringen und ist mit 38 Jahren der Jünsgte im Finaltrio. Seit 2011 hat er - mit sechs Jahren Unterbrechung - in 105 Bundesliga-Spielen assistiert. Für die Ordnung bei den Trainerbänken und die Durchführung der Auswechslungen wird Florian Badstübner aus Bayern zuständig sein. Als Video-Assistent wurde der Hannoveraner Harm Osmers nominiert, der früher als SR-Assistent in Dankerts Gespann war. Ihn unterstützt mit Holger Henschel ein weiterer Niedersachse.


Außerdem wurde heute bekannt, dass Christian Dingert und Marco Fritz im Conference-League-Finale den portugiesischen Video-Assistenten Tiago Martins sowie Katrin Rafalski im Frauen-Champions-League-Finale Video-Assistent Stuart Attwell aus England unterstützen.

UEFA-Finals:
CL, Borussia Dortmund - Real Madrid: Slavko Vincic (Slowenien)
EL, Atalanta Bergamo - Bayer Leverkusen: Istvan Kovacs (Rumänien)
ECL, Olympiakos Piräus - AC Florenz: Artur Soares Dias (Portugal)
WCL, FC Barcelona - Olympique Lyon: Rebecca Welch (England)

9. Mai 2024

33. Spieltag: Abstiegsduell mit Aytekin

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 33. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
10.05.2024
20:30
FC Augsburg -                       VfB Stuttgart
Patrick Ittrich, Sascha Thielert, Thomas Gorniak, Richard Hempel, Harm Osmers, Holger Henschel
11.05.2024
15:30RB Leipzig -                     Werder Bremen
Sascha Stegemann, Markus Schüller, Nikolai Kimmeyer, Florian Lechner, Christian Dingert, Michael Emmer
11.05.2024
15:30
SC Freiburg -                       1.FC Heidenheim
Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Michael Bacher, Benjamin Cortus, Markus Häcker
11.05.2024
15:30
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
Robert Schröder, Norbert Grudzinski, Jan Neitzel-P., Patrick Schwengers, Patrick Hanslbauer, Marco Achmüller
11.05.2024
15:30
1.FC Köln -                         Union Berlin
Deniz Aytekin, Christian Dietz, Eduard Beitinger, Timo Gerach, Pascal Müller, Tobias Fritsch
11.05.2024
18:30
FSV Mainz -                   Borussia Dortmund
Tobias Stieler, Christian Gittelmann, Mark Borsch, Robert Hartmann, Matthias Jöllenbeck, Henrik Bramlage
12.05.2024
15:30Darmstadt 98 -                     1899 Hoffenheim
Florian Badstübner, Philipp Hüwe, Jonas Weickenmeier, Florian Exner, Katrin Rafalski, Guido Kleve
12.05.2024
17:30
Bayern München -                  VfL Wolfsburg
Bastian Dankert, Rene Rohde, Marcel Unger, Robert Hartmann, Sören Storks, Thorben Siewer
 12.05.2024
19:30
VfL Bochum -                      Bayer Leverkusen
Benjamin Brand, Thomas Stein, Martin Thomsen, Robert Kampka, Tobias Welz, Christian Fischer

2. Bundesliga:
SC Paderborn - Hamburger SV: Frank Willenborg, Marcel Pelgrim, Felix Weller, Oliver Lossius - Christian Dingert, Henrik Bramlage
1.FC Magdeburg - Greuther Fürth: Tom Bauer, Luca Jürgensen, Felix Prigan, Steven Greif - Guido Winkmann, Markus Häcker 
Schalke 04 - Hansa Rostock: Tobias Reichel, Chistian Bandurski, Benedikt Kempkes, Lukas Benen - Markus Schmidt, Markus Wollenweber
Hertha BSC - 1.FC Kaiserslautern: Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Arno Blos, Eric Weisbach - Robert Kampka, Franz Bokop
1.FC Nürnberg - SV Elversberg: Max Burda, Felix Bickel, Eric Müller, Lars Erbst - Harm Osmers, Guido Kleve
Holstein Kiel - Fortuna Düsseldorf: Sven Jablonski, Lasse Koslowski, Daniel Riehl, Timon Schulz - Johann Pfeifer, Frederick Assmuth 
FC St. Pauli - VfL Osnabrück: Martin Petersen, Alexander Sather, Robert Wessel, Riem Hussein -Benjamin Cortus, Michael Emmer
Karlsruher SC - Hannover 96: Nicolas Winter, Luca Schlosser, Roman Potemkin, Christian Ballweg - Timo Gerach, Franz Bokop
Eintracht Braunschweig - Wehen Wiesbaden: Marco Fritz, Dominik Schaal, Marc Eckermann, Stefan Zielsdorf - Matthias Jöllenbeck, Marco Achmüller

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Olympiakos Piräus - AEK Athen (Mi): Tobias Stieler, Christian Gittelmann, Mark Borsch, Christos Vergetis - Günter Perl, Reinhart Buxbaum

7. Mai 2024

Conference-League-Halbfinale für Zwayer

Felix Zwayer kommt eine Woche nach Sieberts EL-Halbfinale ebenfalls zum Einsatz und darf dafür nach Griechenland reisen. Im Halbfinal-Rückspiel der Conference League treffen dort Olympiakos Piräus und Aston Villa aufeinander, nach einem 4:2 im Hinspiel gehen die Griechen dabei mit einem Vorsprung ins Spiel. Seine Assistenten sind Stefan Lupp und Marco Achmüller, die Video-Assistenten heißen Bastian Dankert und Tiago Martins (Portugal) und als Vierter Offizieller agiert der Schwede Glenn Nyberg.

Im anderen Halbfinale zwischen dem FC Brügge und AC Florenz hilft Marco Fritz dem Türken Halil Meler als Video-Assistent.

Ansetzungen für die deutschen Teams:
Paris Saint-Germain - Borussia Dortmund: Daniele Orsato (Italien, Elite)
Real Madrid - Bayern München: Szymon Marciniak (Polen, Elite)
Bayer Leverkusen - AS Rom: Danny Makkelie (Niederlande, Elite)

1. Mai 2024

32. Spieltag: Südderby mit Welz

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 32. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
03.05.2024
20:30
1899 Hoffenheim -                  RB Leipzig
Harm Osmers, Robert Kempter, Sven Waschitzki-G., Robin Braun, Benjamin Cortus, Christian Leicher
04.05.2024
15:30Borussia Dortmund -              FC Augsburg
Robert Schröder, Norbert Grudzinski, Jan Neitzel-P., Arne Aarnink, Daniel Siebert, Christof Günsch
04.05.2024
15:30
VfL Wolfsburg -            Darmstadt 98Robert Hartmann, Markus Schüller, Philipp Hüwe, Alexander Sather, Günter Perl, Mike Pickel
04.05.2024
15:30
Werder Bremen -          Borussia Mönchengladbach
Timo Gerach, Florian Heft, Eduard Beitinger, Marcel Unger, Johann Pfeifer, Christian Fischer
04.05.2024
15:30
VfB Stuttgart -                  Bayern MünchenTobias Welz, Martin Thomsen, Guido Kleve, Daniel Schlager, Benjamin Brand, Justus Zorn
04.05.2024
18:30
1.FC Köln -                            SC Freiburg
Sören Storks, Thorben Siewer, Christian Bandurski, Nicolas Winter, Bastian Dankert, Markus Sinn
05.05.2024
15:30Union Berlin -                        VfL Bochum
Marco Fritz, Dominik Schaal, Marcel Pelgrim, Frank Willenborg, Pascal Müller, Rafael Foltyn
05.05.2024
17:30
Eintracht Frankfurt -          Bayer Leverkusen
Christian Dingert, Benedikt Kempkes, Nikolai Kimmeyer, Patrick Alt, Sascha Stegemann, Frederick Assmuth
 05.05.2024
19:30
1.FC Heidenheim -              FSV Mainz
Sven Jablonski, Sascha Thielert, Lasse Koslowski, Wolfgang Haslberger, Tobias Reichel, Jan Seidel

2. Bundesliga:
Hamburger SV - FC St. Pauli: Matthias Jöllenbeck, Jonas Weickenmeier, Arno Blos, Felix Bickel - Benjamin Brand, Franz Bokop
Fortuna Düsseldorf - 1.FC Nürnberg: Martin Petersen, Robert Wessel, Christian Ballweg, Dominik Jolk - Günter Perl, Franziska Wildfeuer
Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig: Richard Hempel, Tobias Schultes, Eric Weisbach, Assad Nouhoum - Patrick Alt, Asmir Osmanagic
Hansa Rostock - Karlsruher SC: Florian Badstübner, Thomas Stein, Roman Potemkin, Luca Jürgensen - Pascal Müller, Christian Leicher
1.FC Kaiserslautern - 1.FC Magdeburg: Patrick Ittrich, Thomas Gorniak, Jarno Wienefeld, Mark Borsch - Patrick Hanslbauer, Felix-B. Schwermer Frederick Assmuth
Hannover 96 - SC Paderborn: Robert Kampka, Leonidas Exuzidis, Marcel Gasteier, Lukas Benen - Bastian Dankert, Asmir Osmanagic
SV Elversberg - Hertha BSC: Florian Lechner, Steven Greif, Julius Martenstein, Jonas Brombacher - Nicolas Winter, Patrick Kessel
Wehen Wiesbaden - Holstein Kiel: Felix Zwayer, Stefan Lupp, Marco Achmüller, Martin Speckner - Patrick Hanslbauer, Markus Sinn
VfL Osnabrück - Schalke 04 (Di): Michael Bacher, Nico Fuchs, Tobias Fritsch, Daniel Riehl - Katrin Rafalski, Riem Hussein 

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Al Taawoun - Al Hilal: Sascha Stegemann, Christian Gittelmann, Christian Dietz, Ahmed Al Barakati - Ovidiu Hategan, Radu Petrescu
Konyaspor - Fenerbahce Istanbul: Bahattin Simsek, Süleyman Özay, Osman Bilir, Burak Seker - Daniel Schlager, Ömer Turtay