Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 19. Spieltags:
Datum
|
Anstoß
|
Spiel
|
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
|
25.01.2019
|
20:30
| Hertha BSC - Schalke 04 | Felix Brych, Mark Borsch, Stefan Lupp, Robert Schröder, Günter Perl, Martin Thomsen |
26.01.2019
| 15:30 | Borussia Dortmund - Hannover 96 | Manuel Gräfe, Benedikt Kempkes, Mike Pickel, Christian Bandurski, Daniel Siebert, Alexander Sather |
26.01.2019
|
15:30
| Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg | Harm Osmers, Thomas Gorniak, Sascha Thielert, Patrick Alt, Sven Jablonski, Johann Pfeifer |
26.01.2019
|
15:30
| SC Freiburg - 1899 Hoffenheim | Bibiana Steinhaus, Guido Kleve, Thomas Stein, Timo Gerach, Tobias Welz, Christian Dietz |
26.01.2019
|
15:30
| FSV Mainz - 1.FC Nürnberg | Bastian Dankert, Rene Rohde, Markus Häcker, Marcel Pelgrim, Marco Fritz, Pascal Müller |
26.01.2019
|
15:30
| VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen | Felix Zwayer, Thorsten Schiffner, Marco Achmüller, Sven Waschitzki, Christian Dingert, Robert Kempter |
26.01.2019
| 18:30 | Werder Bremen - Eintracht Frankfurt | Markus Schmidt, Christian Gittelmann, Markus Schüller, Martin Thomsen, Sören Storks, Matthias Jöllenbeck |
27.01.2019
|
15:30
| Bayern München - VfB Stuttgart | Frank Willenborg, Arne Aarnink, Norbert Grudzinski, Florian Heft, Guido Winkmann, Timo Gerach |
27.01.2019 |
18:00
| Fortuna Düsseldorf - RB Leipzig | Robert Hartmann, Christian Leicher, Florian Badstübner, Tobias Christ, Robert Kampka, Patrick Alt |
Weitere Ansetzungen für Bundesliga-Schiedsrichter:
VfL Bochum - MSV Duisburg (Di): Daniel Schlager, Dominik Schaal, Mike Pickel, Oliver Lossius
Darmstadt 98 - FC St. Pauli (Di): Manuel Gräfe, Markus Sinn, Markus Schüller, Marcel Gasteier
Hamburger SV - SV Sandhausen (Mi): Sören Storks, Guido Kleve, Fabian Maibaum, Henrik Bramlage
Dynamo Dresden - Arminia Bielefeld (Mi): Robert Kampka, Stefan Lupp, Tobias Fritsch, Wolfgang Haslberger
Union Berlin - 1.FC Köln (Do): Tobias Welz, Rafael Foltyn, Mark Borsch, Florian Lechner
VfL Bochum - MSV Duisburg (Di): Daniel Schlager, Dominik Schaal, Mike Pickel, Oliver Lossius
Darmstadt 98 - FC St. Pauli (Di): Manuel Gräfe, Markus Sinn, Markus Schüller, Marcel Gasteier
Hamburger SV - SV Sandhausen (Mi): Sören Storks, Guido Kleve, Fabian Maibaum, Henrik Bramlage
Dynamo Dresden - Arminia Bielefeld (Mi): Robert Kampka, Stefan Lupp, Tobias Fritsch, Wolfgang Haslberger
Union Berlin - 1.FC Köln (Do): Tobias Welz, Rafael Foltyn, Mark Borsch, Florian Lechner
Carl Zeiss Jena - Preußen Münster: Benjamin Cortus, Lothar Ostheimer, Martin Speckner
VfL Osnabrück - SV Meppen: Tobias Stieler, Konrad Oldhafer, Martin Kliebe
Eintracht Braunschweig - Hansa Rostock: Martin Petersen, Tobias Doering, Simon Lount
KFC Uerdingen - Würzburger Kickers: Robert Schröder, Philipp Hüwe, Jörn Schäfer
Es scheint mir so als hätte Steinhaus einen ganz guten Stand bei Fröhlich.Die Spiele die sie bekommt sind eigentlich gut.Oder was sagt ihr dazu?
AntwortenLöschenIch finde sie macht bis jetzt einen guten Job.
AntwortenLöschenTipps 2.Liga
AntwortenLöschenBochum – Duisburg: Schmidt – Bergmann, Endriß - Winter
Darmstadt – ST.Pauli: Koslowski – H. Müller, Wessel - Huber
Fürth – Ingolstadt: Kampka – Weickenmeier, Gorniak - Osmanagic
Magdeburg – Aue: Winkmann – Bandurski, Blos – Haslberger
Regensburg – Paderborn: Pfeifer – Skorczyk, Paltchikov - Klein
HSV – Sandhausen: Thomsen – Börner, Jolk - Zielsdorf
Heidenheim – Kiel: Jöllenbeck – Zorn, Unger - Hüwe
Dresden – Bielefeld: Alt – Rafalski, Kimmeyer – Seidel
Berlin – Köln: Schröder – Thielert, Grudzinski – E. Müller
Tipps
LöschenBochum – Duisburg: Gräfe – Kleve, Sinn – Stegemann
Darmstadt – ST.Pauli: Osmers – Gorniak, Riehl - Osmanagic
Fürth – Ingolstadt: Winkmann – Bandurski, Blos - Börner
Magdeburg – Aue: Dingert – Christ, Thielert - Haslberger
Regensburg – Paderborn: Willenborg – Neitzel, Klein - Skorczyk
HSV – Sandhausen: Petersen – Zorn, Steffens – Unger
Heidenheim – Kiel: Jablonski – Achmüller, Brütting - Huber
Dresden – Bielefeld: Schlager – Fritsch, Jolk – Paltchikov
Berlin – Köln: Welz – Foltyn, Winter - Lupp
Ersetzt Gräfe wphl kurzfristig Kampka?
AntwortenLöschenKampka ist VA bei Düsseldorf - Leipzig
LöschenEr könnte auch Stegemann ersetzen.
LöschenIch glaube, das ist einfach Rotation. Kampka ist VAR, wurde also nicht mit Gräfe 'getauscht', da Gräfe ja ein VAR-Verbot hat. Pickel ist bei Stegemann SRA1, also deutet das auf die Rotation hin.
LöschenGräfe hat schon in der Woche wieder einen Einsatz in der zweiten Liga. Könnte schon dafür sprechen, dass der zweite Einsatz hintereinander in der Bundesliga eher außerplanmäßig ist.
Löschen2.Liga Woche
AntwortenLöschenDerby mit Müller, Top-Spiel für Welz
Bochum – Duisburg: Schlager – Schaal, Pickel - Lossius
Darmstadt – ST.Pauli: Gräfe – Sinn, Schüller - Gasteier
Fürth – Ingolstadt: Müller – Bergmann, Kessel - Osmanagic
Magdeburg – Aue: Jöllenbeck – Gorniak, Riehl – Rafalski
Regensburg – Paderborn: Koslowski – H. Müller, Wessel - Unger
HSV – Sandhausen: Storks – Kleve, Maibaum - Bramlage
Heidenheim – Kiel: Heft – Bokop, Schultes – Ostheimer
Dresden – Bielefeld: Kampka – Lupp, Fritsch - Haslberger
Berlin – Köln: Welz – Foltyn, Borsch - Lechner
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenBrych konnte die Situation sehr gut sehen und klar beurteilen, also kein Grund für den VA einzugreifen.
AntwortenLöschenIch glaube, ihm lief da schon gerade einer durchs Blickfeld.
LöschenUnd bei einem klaren Sache würde ich mir ohnehin wünschen, dass der VA ein Review empfiehlt - er sollte ja davon ausgehen können, dass Brych nach Studium der Bilder seine Entscheidung ändert.
https://twitter.com/twente_fanatics/status/1088894509658923010?s=19
LöschenIch habe nur dieses Standbild gesehen. Und da ist die Wahrnehmung ja wohl egal. Da muss der VAR eingreifen - da gibt's nichts zu diskutieren
Ich verstehe diese Anweisung an den VAR einfach nicht... Wenn die Wahrnehmung des SR so offensichtlich komplett falsch ist, wieso sollte er dann nicht eingreifen?
LöschenKnallrot. Genau wie Ravel/Schmelzer letzte Saison, wo Videobeweis zum Einsatz kam. Wenn nicht hier, wann dann?
Löschen"Herr Projektleiter Dr. Drees, bitte dazu Ihre fachkundige Einschätzung."
AntwortenLöschenDanke.
Klarer Strafstoß für Hannover nicht gegeben - Siebert hätte eingreifen müssen. Hier kann man sich sogar darüber unterhalten, ob Rot vertretbar gewesen wäre. Leider wieder ein nachlässiger Start in die Rückrunde seitens der VA.
AntwortenLöschenGerade nochmal gesehen - völlig unglaublich, dass da nicht eingegriffen wurde. Ich kann mir das eigentlich nicht erklären.
LöschenDie einzige Begründung die mir einfallen würde, ist, dass er (der VA) die Szene nicht wahrgenommen hat, insbesondere da es ja kaum Proteste gab. Das wäre allerdings auch eine unglückliche Erklärung, weil das bedeuten würde, nur wenn man sich beschwert, wird die Chance groß, dass er sich es anschaut. Wenn im Strafraum viele Szenen hintereinander passieren, ist es nunmal schwer, alle schnell zu bewerten; aber in diesem Fall sollte es eigentlich möglich sein.
LöschenIch kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Siebert die Szene gesehen hat und sie als nicht-review-würdig empfohlen hat. Gräfe wird die Szene relativ sicher nicht wahrgenommen haben, daher würde das Argument mit Wahrnehmungsfehler hier greifen. Aber wie gesagt, ich glaube kaum, dass Siebert dann sagen würde "normaler" Zweikampf, also wäre meine einzige Vermutung, dass auch Siebert die Szene nicht auf den Bildschirm gekriegt hat.
Herr Projektleiter bekommt Arbeit.
AntwortenLöschenWas haben die Portugal gemacht ?
VAR-Projekt wird scheitern, nur wenn so weiter geht.
AntwortenLöschenIch wünsche mir W. Stark zurück, der hätte in MG sowohl das unsportliche Gezappel von Grigoritsch als auch das aus Abseitsposition erzielte 1:0 für MG verhindert.
AntwortenLöschenHeute wurden wieder einmal keine Fehlentscheidungen verhindert, sondern produziert. Herr Dr. Drees, greifen Sie durch!
Welche Fehlentscheidung wurde denn heute durch den Video-Assistenten produziert?
LöschenBei den bisher hier diskutierten Szenen hätte es doch ohne Video-Assistenten die gleiche Entscheidung gegeben.
Produziert wurden keine. Es wurden nur ganz klare Fehler nicht korrigiert und das sollte nicht sein
LöschenFür mich in Bremen klares Handspiel von Moisander. Nach Kommunikation kein Review. Sehr schwache Performance des Videobeweises an diesem Spieltag.
AntwortenLöschenDie Szene für mich zwar auch eher ein Strafstoß, aber nicht eindeutig wegen kurzer Distanz und natürlicher Armhaltung. Insofern in Ordnung da keinen Review zu machen, falls Schmidt das Handspiel schon selbst wahrgenommen hatte. Falls nicht, hätte es das Review nach dem aktuell üblichen Vorgehen aber geben müssen.
LöschenWas sagt ihr zu Steinhaus heute im Derby?Ich würde sagen souveräne Vorstellung.Was sagt ihr?
AntwortenLöschenIch glaube das Problem bei Dortmund gegen Hannover war Gräfe, der von Neuem (VA und Spray) nichts hält und sich seiner Sache sehr sicher war.
AntwortenLöschenÜberaus zurückhaltende Diskussionskultur am vergangenen Wochenende, obwohl doch genug (schlechtes) passiert ist. Auch der Hype für den am Wochenende bei MG - Augsburg angesetzten VAR scheint eingefroren.
AntwortenLöschenWelcher Hype? SRA Thielert hat die Abseitsposition wahrgenommen und ist nach der Torerzielung stehen geblieben. Danach hat er mit SR Osmers kommuniziert. Die Entscheidung aktiv oder passiv obliegt nur dem SR auf dem Feld und nicht beim VAR in Köln!!!
LöschenIm heutigen Kicker wird nur die Szene in Gladbach als Fehler beim VAR Einsatz gewertet. Gräfe und Brych haben ihre Szenen wahrgenommenen und bewertet.
LöschenSomit sind es mal wieder systemrelevante Probleme, die es auch in Zukunft geben wird. Eine Abstimmung im Kicker fällt gegen den Videobeweis aus. Der DFB ist schön in die Gerechtigkeit Abfälle getappt. Hatte es hier schon mehrfach geschrieben, das der Videobeweis den Fussball nicht gerechter macht. Die Verantwortlichen sollten endlich aufhören so zu argumentieren.
Natürlich soll es Falle und nicht Abfälle heißen.
LöschenIm großen und ganzen ist der Viediobeweis Richtig er sollte nur richtig angewendet werden und wenn der Keller Mist macht auch dazustehen und die Fehler zu beheben Dr. Jochen Drees hat viel zu tun
LöschenDie Gerechtigkeitsfrage ist hier halt schwierig, bzw. eine Auslegungssache.
LöschenAnaloges Beispiel:
Ist es gerecht, dass Autofahrer bestraft werden, die das Tempolimit nicht einhalten?
Ist es gerecht, dass nur ein kleiner Teil der Temposünder bestraft werden?
Sind also Geschwindigkeitsmessungen (mit entsprechender Ahndung) gerecht oder sollte man sie weglassen?
Man hätte von Anfang an erklären sollen, dass der Videobeweis eine zusätzliche Hilfe ist un Fehlentscheidungen zu reduzieren.Stattdessen wurde mit dem Begriff Gerechtigkeit argumentiert. Deine Beispiele mit der Geschwindigkeitsmessung gehen in die richtige Richtung.
LöschenUnd bei Dortmund gegen Hannover ich weiß nicht ob Mann da ein viediobeweis für braucht das hätte Gräfe selber sehen müssen. Und das gestreckte Bein von ein Herta Spieler auch wenn er von vorne kommt ist rot Brych hätte eine schlechte Sicht er gab nur gelb da hätte der viedioassistent eingreifen müssen dieses Wochenende lief es nicht gut mit der Anwendung
AntwortenLöschenTipps
AntwortenLöschenHannover – Leipzig: Schlager – Gittelmann, Schüller – Stieler – Hartmann - Dietz
Hoffenheim – Düsseldorf: Storks – Siewer, Assmuth – Schiffner – Perl - Pfeifer
Leverkusen – München: Schmidt – Günsch, Neitzel – Pelgrim – Steinhaus - Waschitzki
Frankfurt – Dortmund: Dingert – Christ, Gerach – Stein – Osmers - Bacher
Berlin – Wolfsburg: Dankert – Rohde, Häcker – Thielert – Aytekin - Müller
Nürnberg – Bremen: Siebert – Koslowski, Seidel – Sinn – Kampka - Heft
Schalke – Gladbach: Petersen – Reichel, Blos – Kleve – Welz - Jöllenbeck
Augsburg – Mainz: Fritz – Schaal, Grudzinski – Schröder – Zwayer – Aarnink
Stuttgart – Freiburg: Winkmann – Bandurski, Achmüller – Gräfe – Brych - Alt
Duisburg – Darmstadt: Kempter – Schütz, Paltchikov - Osmanagic
Ingolstadt – Magdeburg: Thomsen – Börner, Jolk - Steffens
Bielefeld – HSV: Sather – Lossius, Zielsdorf – H. Müller
Heidenheim – Dresden: Cortus – Huber, Klein - Bramlage
Paderborn – Fürth: Kempkes – Weickenmeier, Endriß - Riehl
Kiel – Regensburg: Jablonski – Fritsch, Kimmeyer – Maibaum
Sandhausen – Bochum: Stegemann – Pickel, Skorczyk - Bergmann
Aue – Köln: Willenborg – Bokop, Hüwe - Schultes
ST.Pauli – Berlin: Badstübner – Hanslbauer, Potemkin – Brütting
Münster – Kaiserslautern: E. Müller
München – Osnabrück: Wollenweber
Großaspach – Lotte: Stegemann
Halle – Jena: Lechner
Karlsruhe – Köln: Zorn
Würzburg – Aalen: Winter
Meppen – Uerdingen: Haslberger
Wiesbaden – Rostock: Hussein
Unterhaching – Cottbus: Rafalski
Zwickau – Braunschweig: Gasteier
Meine Tipps
LöschenHannover – Leipzig: Winkmann – Bandurski, Kempter – Thielert – Cortus - Bacher
Hoffenheim – Düsseldorf: Petersen – Reichel, Sinn – Achmüller – Brych - Gerach
Leverkusen – München: Schlager – Lupp, Schaal – Kampka – Schröder - Müller
Frankfurt – Dortmund: Steinhaus – Sather, Stein – Grudzinski – Aytekin - Heft
Berlin – Wolfsburg: Schmidt – Leicher, Gorniak – Welz – Hartmann - Badstübner
Nürnberg – Bremen: Stegemann – Pickel, Kleve – Gräfe – Dingert – Aarnink
Schalke – Gladbach: Dankert – Rohde, Häcker – Assmuth – Perl - Günsch
Augsburg – Mainz: Jablonski – Pfeifer, Borsch – Schüller – Stieler - Kempkes
Stuttgart – Freiburg: Siebert – Koslowski, Seidel – Gittelmann – Willenborg - Waschitzki
Duisburg – Darmstadt: Osmers – Riehl, Zielsdorf - Hussein
Ingolstadt – Magdeburg: Zwayer – Schiffner, Martenstein - Wollenweber
Bielefeld – HSV: Alt – Rafalski, Kimmeyer - Jolk
Heidenheim – Dresden: Siewer – Skorczyk, Maibaum - Kessel
Paderborn – Fürth: Fritz – Bokop, Pelgrim - Paltchikov
Kiel – Regensburg: Jöllenbeck – Zorn, Endriß - Lechner
Sandhausen – Bochum: Dietz – Hanslbauer, Ostheimer - Schütz
Aue – Köln: Thomsen – Börner, Bergmann - Fritsch
ST.Pauli – Berlin: Storks – Haslberger, Unger - Bramlage
Münster – Kaiserslautern: Weickenmeier
München – Osnabrück: Winter
Großaspach – Lotte: E. Müller
Halle – Jena: H. Müller
Karlsruhe – Köln: Brütting
Würzburg – Aalen: Gasteier
Meppen – Uerdingen: Schultes
Wiesbaden – Rostock: Osmanagic
Unterhaching – Cottbus: Lossius
Zwickau – Braunschweig: Stegemann
Meine Tipps:
LöschenH96-RBL: Cortus - Badstübner - Dietz
TSG-F95: Schlager - Stein - Reichel
B04-FCB: Stieler - Jöllenbeck - Gittelmann
SGE-BVB: Hartmann - Leicher - Schüller
BSC-WOB: Stegemann - Pickel - Foltyn
FCN-SVW: Dankert - Rohde - Häcker
S04-BMG: Dingert - Christ - Gerach
FCA-M05: Schmidt - Sinn - Waschitzki
STU-SCF: Storks - Siewer - Neitzel
Meine Tipps
LöschenHannover – Leipzig: Cortus, Badstübner, Assmuth - Schlager, Bacher
Hoffenheim – Düsseldorf: Petersen, Reichel, Achmüller - Schmidt, Günsch
Leverkusen – München: Stieler, Jöllenbeck, Gittelmann - Storks, Koslowski
Frankfurt – Dortmund: Dingert, Christ, Gerach - Dankert, Rohde
Berlin – Wolfsburg: Kampka, Kempter, Seidel - Welz, Kempter
Nürnberg – Bremen: Stegemann, Pickel, Heft - Ittrich, Müller
Schalke – Gladbach: Fritz, Schaal, Schiffner - Hartmann, Pfeifer
Augsburg – Mainz: Willenborg, Aarnink, Kleve - Zwayer, Siewer
Stuttgart – Freiburg: Aytekin, Dietz, Beitinger - Perl, Badstübner
Duisburg – Darmstadt: Rohde
Ingolstadt – Magdeburg: Thomsen
Bielefeld – HSV: Schröder
Heidenheim – Dresden: Waschitzki
Paderborn – Fürth: Alt
Kiel – Regensburg: Winkmann
Sandhausen – Bochum: Sather
Aue – Köln: Steinhaus
ST.Pauli – Berlin: Osmers
@Philipp: Du hast Kempter bei Berlin - Wolfsburg doppelt.
LöschenDanke, der SRA soll Kempkes sein.
LöschenAuswertung
LöschenSchanzer
BL: 2,5 PKT
2.BL: 0 PKT
Andre
BL: 0 PKT
2.BL: 0 PKT
Lenny
BL: 2 PKT
Philipp
BL: 5,5 PKT
2.BL: 0 PKT
Der DFB hat mittlerweile ein Interview mit Drees zum Spieltag veröffentlicht, das etwas von den Aussagen im Print-kicker abweicht:
AntwortenLöschenhttps://www.dfb.de/die-mannschaft/news-detail/drees-zwei-weitere-var-eingriffe-waeren-notwendig-gewesen-197940/
Bzgl. den knappen Abseitsstellungen stimme ich ihm zu. Vielleicht wäre es hilfreich, klarzustellen, dass die Technik in solchen Fällen absolut zuverlässig ist - darüber wurde ja auch diskutiert.
Bei Dortmund-Hannover trifft also die hier schon geäußerte Vermutung zu, dass auch der VAR die Szene nicht wahrgenommen hat. Plausible Erklärung, sollte aber trotzdem nicht passieren.
Bei Gladbach-Augsburg legt sich Drees fest, dass es Abseits sein sollte. Das ist gut, damit man für künftige Situationen Klarheit und keinen Graubereich hat.
Außerdem wird suggeriert, dass der VAR sich hätte einschalten sollen. Dies wundert mich angesichts des Satzes "Sicherlich gibt es auch Gründe für die getroffene Einschätzung auf dem Platz, dass keine Beeinflussung vorliegt". Damit ist es - insbesondere bei der strengen DFB-Auslegung - kein klarer und offensichtlicher Fehler. Und das Gespann hatte die Situation ja selbst wahrgenommen. Insofern eigentlich kein Fall für den VAR und ein Widerspruch in Drees' Aussage.
Zu Hertha-Schalke sagt er leider nichts.
Noch das sehr allgemeine Drees-Zitat zu Berlin-Schalke aus dem kicker:
Löschen"Für den VA ist ganz entscheidend: Hatte der SR eine Wahrnehmung auf die Szene? Wenn ja, liegt die Messlatte für einen Eingriff extrem hoch. Dann muss es ganz gravierende, bildlich belegbare Argumente geben, warum diese Wahrnehmung falsch gewesen sein soll"
Ich denke, dass es diese gravierenden Bilder hier durchaus gab...
Reichel ersetzt Koslowski bei Regensburg - Paderborn.
AntwortenLöschenSt. Pauli in Dunkelbraun und Gräfe in Schwarz...Ich würde sagen, ein Hauch besser zu unterscheiden als im Spiel Schalke-Wolfsburg. ;-)
AntwortenLöschenFreitag
AntwortenLöschenHannover - Leipzig: Schlager - Waschitzki, Blos - Grudzinski - Perl - BRAND
Duisburg - Darmstadt: Siewer - Stegemann, Maibaum - Jolk
Ingolstadt - Magdeburg: Günsch - Zorn, Martenstein - Wndriß
Münster - Kaiserslautern: Gräfe - Schüller, Benen
Wieder klarer Fehler(Elfer) von Gräfe, nach Trikotpannen und 2 nicht gegebenen 11er, kommt bei mir der Verdacht auf, der Manuel wills den Chefs nochmal zeigen
AntwortenLöschenUnd wird dafür mit Ansetzungen im 3-Tage-Takt bestraft ;)
LöschenBrand und Zorn mit dem Comeback am Wochenende.
AntwortenLöschenAnsetzungen
AntwortenLöschenSonntags-Derby für Aytekin
Hannover – Leipzig: Schlager – Waschitzki, Blos – Grudzinski – Perl - Brand
Hoffenheim – Düsseldorf: Cortus – Badstübner, Assmuth – Gorniak – Brych - Heft
Leverkusen – München: Stieler – Jöllenbeck, Gittelmann – Pelgrim – Welz – Reichel
Frankfurt – Dortmund: Zwayer – Schiffner, Achmüller – Waschitzki – Osmers - Borsch
Berlin – Wolfsburg: Dankert – Häcker, Neitzel – Kempter – Ittrich - Brand
Nürnberg – Bremen: Kampka – Kempkes, Christ – Sinn – Stegemann - Pfeifer
Schalke – Gladbach: Fritz – Schaal, Kleve – Willenborg – Schmidt - Müller
Augsburg – Mainz: Storks – Pickel, Foltyn – Pfeifer – Schmidt - Waschitzki
Stuttgart – Freiburg: Aytekin – Dietz, Beitinger – Hartmann – Willenborg - Gerach
Verfolgerduell mit Winkmann
Duisburg – Darmstadt: Siewer – Stegemann, Maibaum – Jolk
Ingolstadt – Magdeburg: Günsch – Zorn, Martenstein - Endriß
Bielefeld – HSV: Siebert – Seidel, Potemkin – Weickenmeier
Heidenheim – Dresden: Thomsen – Börner, Hüwe - Schütz
Paderborn – Fürth: Sather – Lossius, Zielsdorf – Paltchikov
Kiel – Regensburg: Aarnink – E. Müller, Steffens – Riehl
Sandhausen – Bochum: Schröder – Thielert, Kohn - Osmanagic
Aue – Köln: Petersen – Unger, Wessel – Brütting
ST.Pauli – Berlin: Winkmann – Bandurski, Kimmeyer – H. Müller
Jablonski leitet Ostderby
Münster – Kaiserslautern: Gräfe – Schüller, Benen
München – Osnabrück: Alt – Bergmann, Seyler
Großaspach – Lotte: Wollenweber – Domnick, Braun
Halle – Jena: Jablonski – Rott, Porsch
Karlsruhe – Köln: Gerach – Erbst, Doering
Würzburg – Aalen: Bokop – Meermann, Oldhafer
Meppen – Uerdingen: Bacher – Stein, Speckner
Wiesbaden – Rostock: Dingert – Borsch, Hildenbrand
Unterhaching – Cottbus: Winter – Schlosser, Scheuermann
Zwickau – Braunschweig: Stegemann – Exner, Dardenne
Rafael Foltyn aus Mainz-Kastel Assistent bei Mainz - interessant! Er kann in fünf Minuten über die Rheinbrücke nach Mainz laufen.
AntwortenLöschenInteressant: Foltyn wohnt also in der Nähe, während Zuständigkeiten per Verbands-Zugehörigkeit definiert werden.
LöschenDass er in fünf Minuten über die Rhein-Brücke laufen kann, sagt jetzt über seine Funktionsausübung konkret was aus?
OK, ich hatte Ortkenntnisse vorausgesetzt - es ist genau die Rheinbrücke, die Mainz-Kastel von Mainz trennt.
LöschenBandurski und Schalke ist ja eine ähnliche Situation. Grundsätzlich sollte jeder BL-Schiri so professionell sein, dass er jedes Spiel unvoreingenommen leiten kann.
LöschenNur wird ihm die Lauferei über die Rheinbrücke nichts bringen. Es sei denn Augsburg gehört neuerdings zu Mainz oder er fährt mit der Mainzer Mannschaft nach Augsburg xD
LöschenWelz aus Wiesbaden hat allerdings noch kein Mainz-Spiel geleitet. Vielleicht wird bei den Schiedsrichtern etwas strenger darauf geachtet als bei den Assistenten.
Löschen