Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 6. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
03.10.2025 | 20:30 | 1899 Hoffenheim - 1.FC Köln | Felix Zwayer*, Robert Kempter, Christian Dietz, Marc Eckermann, Tobias Welz, Vanessa Kaminski |
04.10.2025 | 15:30 | Bayer Leverkusen - Union Berlin | Christian Dingert, Stefan Lupp, Alexander Sather, Frank Willenborg, Pascal Müller, Frederick Assmuth |
04.10.2025 | 15:30 | Borussia Dortmund - RB Leipzig | Sascha Stegemann, Martin Thomsen, Christian Bandurski, Martin Petersen, Robert Schröder, Franz Bokop |
04.10.2025 | 15:30 | Werder Bremen - FC St. Pauli | Sören Storks, Nikolai Kimmeyer, Mitja Stegemann, Timo Gansloweit, Katrin Rafalski, Markus Sinn |
04.10.2025 | 15:30 | FC Augsburg - VfL Wolfsburg | Benjamin Brand, Thomas Stein**, Marco Achmüller, Marc Eckermann, Matthias Jöllenbeck, Christian Leicher |
04.10.2025 | 18:30 | Eintracht Frankfurt - Bayern München | Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Tobias Reichel, Benjamin Cortus, Justus Zorn |
05.10.2025 | 15:30 | VfB Stuttgart - 1.FC Heidenheim | Tobias Stieler, Lasse Koslowski, Mark Borsch, Robin Braun, Bastian Dankert, Mike Pickel |
05.10.2025 | 17:30 | Hamburger SV - FSV Mainz | Robert Hartmann, Eduard Beitinger, Tobias Schultes, Sven Jablonski, Guido Winkmann, Markus Wollenweber |
05.10.2025 | 19:30 | Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg | Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Tom Bauer, Tobias Welz, Guido Kleve |
*250. BL-Spiel für Zwayer
**150. BL-Spiel für Stein
2. Bundesliga:
Fortuna Düsseldorf - 1.FC Nürnberg: Wolfgang Haslberger, Marcel Gasteier, Steven Greif, Justin Hasmann - Arne Aarnink, Riem Hussein
Eintracht Braunschweig - SC Paderborn: Lars Erbst, Manuel Bergmann, Cengiz Kabalakli, Christoph Kluge - Matthias Jöllenbeck, Christian Leicher
Holstein Kiel - Darmstadt 98: Felix Prigan, Thorben Siewer, Michael Näther, Niclas Rose - Timo Gerach, Arno Blos
1.FC Kaiserslautern - VfL Bochum: Michael Bacher, Nico Fuchs, Marcel Unger, Cristian Ballweg - Patrick Hanslbauer, Holger Henschel
Hertha BSC - Preußen Münster: Lukas Benen, Fynn Kohn, Lennart Kernchen, Rene Rohde - Patrick Alt, Markus Wollenweber
Dynamo Dresden - Karlsruher SC: Patrick Ittrich, Sascha Thielert, Thomas Gorniak, Daniel Bartnitzki - Bastian Dankert, Henrik Bramlage
1.FC Magdeburg - SV Elversberg: Richard Hempel, Julius Martenstein, Kevin Behrens, Robert Wessel - Patrick Hanslbauer, Justus Zorn
Greuther Fürth - Hannover 96: Jarno Wienefeld, Luca Jürgensen, Mario Hildenbrand, Asmir Osmanagic - Patrick Alt, Henrik Bramlage
Arminia Bielefeld - Schalke 04: Florian Badstübner, Markus Schüller, Philipp Hüwe, Felix Weller - Robert Schröder, Arno Blos
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
PAOK Saloniki - Olympiakos Piräus: Harm Osmers, Dominik Schaal, Christian Gittelmann, Vasilios Fotias - Johann Pfeifer, Athanasios Tzilos
Eckermann 2 mal VO, möglicherweise ersetzt er einmal Haslberger oder Hempel.
AntwortenLöschenGuter Gedanke, ich denke, er ersetzt Haslberger in Augsburg.
LöschenWieso setzt man einen Top-Mann wie Jablonski als vierten Offiziellen an? Das ist nun wirklich der größte Quatsch.
AntwortenLöschenNa, mal beim alterfahrenen Hartmann, der zur Zeit in echt guter Form ist, zugucken, kann dem jungen Jablonski ja nun nicht schaden …
LöschenDas sehe ich auch so. Ein Top-Mann wie er sollte mehr Spiele leiten, um im Fluß zu bleiben. Daher hätte ich ihn mindestens in der 2.BL angesetzt. Kann natürlich auch sein, dass Kircher ihn für das Spiel Bayern - Dortmund plant und vorher kein Risiko eingehen will, wenn ein Spiel vorher nicht so gut läuft.
LöschenGriechenland 🇬🇷 Sonntag
AntwortenLöschenPAOK Saloniki - Olympiakos Piräus : Osmers - Schaal, Gittelmann - Fotias (GRE) - Pfeifer, Tzilos (GRE)
Freiburg gehört dem südbadischen Fußballverband an, genauso wie SR Schlager. Wieso darf Schlager dann Freiburg in Mönchengladbach pfeifen?
AntwortenLöschenWeil dieses Kriterium nicht mehr entscheidend ist !
LöschenEr wohnt in Baden und gehört dem Badischen Fußballverband an. Karlsruhe dürfte er nicht
LöschenSchlager pfeift für Südbaden.
LöschenGenau! Auf der DFB-Seite steht auch Südbadischer Fußballverband!
LöschenDie sogenannte Verbandsneutralität ist seit Corona aufgehoben. Seitdem pfeift Aytekin auch die Bayern. Ein Ausschlusskriterium ist der Wohnort, deshalb pfeifen Jöllenbeck und Stieler auch nicht die Freiburger und Ittrich keine Hamburger Vereine.
LöschenIttrich wieder mit Dresden bei seinem Comeback.
AntwortenLöschenDenke mal nicht das Welz in Dortmund geplant war. Stegemann vermutlich deswegen mit Thomsen, weil Günsch am Donnerstag im Europapokal unterwegs ist.
AntwortenLöschenAnsonsten wird ja jetzt echt rigoros durchgegriffen bei schlechten Leistungen. Mal schauen, ob das in der restlichen Saison so konsequent fortgeführt wird.
Das ist doch das, was viele User gefordert haben.
LöschenNix mit Knutsches Lieblinge.
Also ich weiß nicht was ich davon halten soll.
LöschenWir sind alles Menschen und machen alle Fehler. Und für seine Fehler muss man ja auch einstehen. Das ist ja unstrittig.
Wenn man aber direkt nach einem schlechten Spiel sofort raus ist und die Spielleitung entzogen bekommt.
Dann führt das doch zu einer negativen Fehlerkultur, in der man Angst hat Fehler zu machen, weil man weiß , man ist beim nächsten Mal raus.
Ich finde, man sollte Augenmaß walten lassen. Das wirkt für mich gerade nach Exempel statuieren.
Welche Schiedsrichter meint ihr denn?
LöschenDingert und Badstübner über einen längeren Zeitraum nach ihren Fehlern. Und nun wahrscheinlich auch Lechner und Kampka, die bei Magdeburg und Düsseldorf geplant waren. Aufgrund ihren Fehlern in der 3. Liga letztes Wochenende wurden nun Hempel und Haslberger dorthin geschickt und ihnen die Spielleitung entzogen.
LöschenDanke für die Erklärung
LöschenOsmers wahrscheinlich auch - fehlt den dritten Spieltag in Folge als SR in der BL.
LöschenIch weiß aber nicht, ob da nur die fehlende RK für Wagner war oder noch mehr.
Bei Osmers war ja der übersehene klare Handelfmeter bei ST.Pauli - Augsburg.
LöschenUm es mal zu relativieren zwischen Dingert und Badstübner, erster ja immerhin an Spieltag 6 nach 2 wieder in der höchsten Liga angesetzt.
LöschenAber Badstübner nach dem 1. nun auch am 6. ohne Ansetzung in seiner „eigentlichen Leistungsklasse „ ist dann schon deutlich.
Man könnte jetzt aktuell mit seinem Europa Einsatz argumentieren, käme ja nur ein Sonntag Spiel in Frage.
Aber gab vorher genügend Gelegenheit, und den Sonntag Einsatz hat er selbst nun in Liga 2…
Den sicher regeltechnisch groben, aber nicht spielentscheidenden Fehler am ersten Spieltag bekommt er echt gewaltig ab…
Würde aber nicht so weit gehen, da sofort eine mangelnde fehlerkultur hinein zu interpretieren, kommt drauf an, welche Kommunikation zu den Dingen dahinter läuft.
Tut sich bezüglich Leistungskultur doch was unter Knut Kircher und auf internationaler Ebene kann das das deutsche sr Wesen auch wieder mal voran bringen.
Dann müsste so etwas in Kürze auch bei Braun und Exner (beide fehlende Elfmeterpfiffe bei WOB-RBL und BMG-SGE am letzten Wochenende) passieren.
LöschenFabienne Michel ist heute in der Frauen Bundesliga angesetzt.
LöschenDa scheint der klare Fehler vom Sonntag keine Rolle zu spielen.
*Morgen natürlich
LöschenExner wurde ja bei Bremen - ST.Pauli deswegen schon durch Storks ersetzt, Storks war ursprünglich als VA bei Schlager geplant.
Löschen@Sebastian: in der Frauen Buli sinkt das Niveau im Kader hinter Michel und 2-3 anderen Zuverlässigen leider sehr rapide, so dass man es sich kaum leisten kann, ein paar Wochen auf sie zu verzichten. Habe letzte Woche die beiden Donnerstagsspiele gesehen und da fehlen einem aus Schiri Perspektive leider alle Worte, das gesehene zu beschreiben. In Summe fehlten in den beiden Spielen so um die 10 Pflicht-Karten und zwei klare Strafstöße :/
LöschenAußerdem ist für die Ansetzungen bei den Frauen ja nicht Kircher zuständig.
LöschenWer setzt denn die SR für die Frauen-BL an?
LöschenIch geh davon aus dass das Baitinger macht, die sportliche Leiterin der Frauen-SR.
LöschenSicher? Sippel ist auch sportlicher Leiter der BL, Rainer Werthmann 2. BL und Florian Meyer 3. BL. Ansetzer in allen 3 Ligen ist aber ausschließlich Kircher.
LöschenIch denke das Storks und Exner einfach die Spiele getauscht haben, nachdem Exner letzte Woche das Spiel von Storks übernommen hat, sodass Storks wenigstens noch einen zweiten Einsatz in der Bundesliga vor der Länderspielpause hat.
LöschenIst ja durchaus schon das ein oder andere Mal vorgekommen.
Ich weiß das 100% sicher das alle SR ansetzungen Kircher und die Sportlichen Leiter zusammen machen
LöschenUnd ich weiß es zu 1000% sicher, dass es so nicht ist.
LöschenNatürlich machen sie die Ansetzungen zusammen
LöschenDas stimmt nicht. Der Post von Fussballfreund ist korrekt.
LöschenDa sich gefragt wurde warum Michel (oder auch andere) angesetzt wurden und Lechner/Kampka nicht... Denke der Grund wird einfach daran liegen, dass bei Kampka und Lechner 3-4 schwerwiegende Entscheidungen falsch getroffen wurden. Wenn man sich deren Spiele mal anschaut, war das über 90 Minuten ja ein Totalausfall... Ähnlich wie bei Dingert beim Hamburger Stadtderby. Über 90 Minuten mehrere schwerwiegende Fehler, was zu einer kleinen Pause nun führte.
LöschenBei Michel waren doch auch mehrere schwerwiegende Fehlentscheidungen vorhanden! Aber sie ist halt die Vorzeigefrau, die darf das!
LöschenIch denke man wird jetzt nicht für eine einzige Fehlentscheidung im Spiel dem Schiedsrichter eine Pause geben.
LöschenMan wird wohl bei völlig misslungenen Spielen mit vielen Fehlern reagieren wie bei Kampka und Lechner. Vermute ich.
Sonst gibt das ja reines hin und her
Geschiebe bei den Ansetzungen.
Michel reiht sich aber durchaus auch mit mehreren schwerwiegenden Fehlentscheidungen vorbehaltlos ein, ohne anscheinend Konsequenzen zu befürchten!
LöschenFrauen Bundesliga wird ohnehin in einem ganz anderen Rhythmus eingeteilt. Und die beiden Spielklassen haben nichts miteinander zu tun.
LöschenKann nur meinem Vorredner zustimmen. Das niveau in der Frauen Bundesliga ist wirklich bedenklich. Natürlich hat sich der Frauen Fußball enorm weiterentwickelt. Gleichzeitig sind bald fast ausschließlich quersubventionerte Teams drin (Dortmund, Schalke, Stuttgart und zB Mainz 05 werden in den nächsten 2-3 Jahren in die Bundesliga kommen(. Solange der DFB daran festhält, dass nur Frauen dirt pfeifen, muss man leider sagen, dass der Wettbewerb dadurch erheblich gefährdet wird. Das werden diese großen Vereine vermutlich nicht mitmachen. Bei den Frauen ist teilweise 3-4 Wochen im voraus schon bei Fussball.de die Ansetzung drin. Regelmäßig sind leute im Doppeleinsatz. Das zeigt vor allem eines: viel zu kleiner Kader mit zu wenig Qualität.
Bin gespannt wie der DFB auf die zunehmend Kritik reagiert. Und wenn Lahora die Klage wegen Altersdiskriminierung gewinnt, wird es auch nicht lange gehen, bis jemand bei den Frauen klagt. Mit 1000 euro pro spiel nah an der 3. Liga...
Genauso. Es stimmt zwar, dass sich Kircher mit allen sportlichen Leitern berät, letztendlich aber alleinverantwortlich entscheidet.
AntwortenLöschenFelix absolviert heute seine 250 Spiele
AntwortenLöschenDas ist der eigentliche Skandal!
LöschenSchön zu sehen, dass er sich durchgesetzt hat
LöschenWas ist daran schön zu sehen, dass ein vom DFB-Sportgericht verurteiter korrupter SR es bis zum FIFA-SR und sogar zur WM geschafft hat? Das zeigt mir, dass eine charakterliche Eignung international keine Rolle spielt. Und das toleriert und feierst du auch noch, Hans? Traurig aber wahr!
LöschenDie charakterliche Eignung spielt ja auch national dann keine Rolle, sonst wäre Zwayer ja nie in die BL gekommen nach dieser Sache.
LöschenDa hast du absolut Recht, Manuel. Aber für die meisten verblendeten Usern spielt das hier keine Rolle! Reden von einer 2. Chance etc., unglaublich und sehr bedenklich!
LöschenSchlager gestern mit einer Roten Karte in der 2. Minute die aber laut Law5 richtig war hat jemand ein Video ?
AntwortenLöschenhttps://streambug.org/cv/cd9ea5
AntwortenLöschenSehr gute Entscheidung, das hätten nicht viele so durchgezogen. Finde es absolut richtig.
Schlager insgesamt mit gelungenen Saisonstart.
LöschenJa die Entscheidung ist richtig. Aber findet ihr nicht, dass sie sich aus dem Gefühl eines Fußballers irgendwie zu hart anfühlt?
LöschenDas Gefühl des Treters oder des Getretenen?
LöschenOffene Sohle in die Achillessehne
AntwortenLöschenEs soll eine Änderung anstehen auf der FIFA Liste
AntwortenLöschenVielleicht Robert Schröder runter wegen der Verletzungsgeschichte??
LöschenWann werden altersbedingte Neuerungen vorgenommen?
LöschenStieler Zwayer ?
Beide haben noch 2-3 Jahre dann werden Plätze frei.
LöschenOder es ist einfach bei der Frauen Liste und Hussein hört auf...
LöschenKönnte mir auch vorstellen, dass Sören Storks als FIFA-VAR gelistet wird. Er erhält von der UEFA ja schon viel Vertrauen. Mich hat letztes Jahr schon gewundert warum Pascal Müller und nicht er auf die Liste gesetzt wurde.
LöschenSören Storks wird auf alle Fälle in die Liste der FIFA-VAR aufgenommen. Das ist sicher. Ich bin auch davon überzeugt, dass er Dankert und Dingert in dieser Funktion übertreffen wird.
LöschenWie soll er denn Dankert übertreffen, der als VAR ein EM- Finale und das Finale der Klub-WM auf seiner Liste stehen hat?
LöschenStorks steht doch erst am Anfang! Kommt alles noch!
LöschenDrücke Stegemann für morgen die Daumen, dass er das Spiel in Dortmund geräuschlos über die Bühne bringt.
AntwortenLöschenLars Erbst bislang mit einem echt guten Saisonstart. 4 Spiele mehr als souverän geleitet... Nachdem er letzte Saison in der Rückrunde doch einige Probleme hatte und kaum Spiele mehr bekam.
AntwortenLöschenVöllig richtiger Eingriff von Welz.
AntwortenLöschenDas war doch alternativlos! Wie kann Zwayer solche Tomaten auf den Augen haben und Strafstoß geben. Unglaublich! Zwayer macht mal wieder Zwayer Dinge.
Löschen@Zwayerbrasil: 250 Spiele zuviel! Das beweist er heute mal wieder eindrucksvoll!
LöschenSo ein Wahrnehmungsfehler kann bei der Geschwindigkeit durchaus passieren. Ich möchte Sie mal in der Situation sehen. Da kann man auch mal bei der Geschwindigkeit des Balles den anderen Arm am Ball wähnen.
LöschenZumal wenn der Ball an den anderen Arm kommt, ist es ein Elfmeter... Und das hat Zwayer erst so realisiert
Löschen@Anonym 21:19 : Danke, reicht jetzt. Ab sofort bitte wieder den Schiri-Blog als solchen mit fachlichem Austausch bereichern :)
LöschenAber er hat doch recht, der Kollege von 21.19 Uhr.
LöschenIch kann doch nur Strafstoß wegen Handspiel geben, wenn ich den Ball am weit anstehenden Arm gesehen habe. Davon war der Ball aber weit von entfernt! Zwayer hat daher für mich Tomaten auf den Augen!
Löschen+abstehenden
LöschenAnonym (21:19) 250 Spiele mit viel Schweiß und Übung absolviert. Er ist ein Mensch und macht Fehler, wie alle deutschen und internationalen Schiedsrichter. Aber wie immer bei IHM eskaliert die Situation.
Löschen@Lukas: Hätte, hätte, Fahrradkette! Als SR entscheide ich nach Tatsachen und da hatte Zwayer unstrittig eine Halluzination!
Löschen@Zwayerbrasil: Alle deutschen und internationalen SR sind aber nicht wegen Korruption verurteilt worden. Das ist ein gravierender Unterschied!
LöschenAnonym (21:37) Verurteilung? Zeigen Sie es mir. Mit Quellen von der Polizei, der Staatsanwaltschaft, was auch immer
LöschenDie Quellen der DFB-Sportgerichtsbarkeit sind doch bekannt und öffentlich zugänglich. Ich sprach auch nicht von einem Zivilgericht.
LöschenJa, er wurde vom Sportgericht verurteilt. Und zwar für die Annahme von Geld und dafür, dass er Hoyzers Spielmanipulationen länger nicht gemeldet hat. Ob die Annahme von Geld ohne daraus folgende Manipulation schon Korruption darstellt, ist Auslegungssache, denke ich.
Löschenhttps://embed.documentcloud.org/documents/1376835-dfb/
Wer Geld für die Manipulation von Spielen annimmt, ist in meinen Augen korrupt. Auf alle Fälle ist er charakterlich nicht geeignet, um die deutschen SR national wie international, würdig zu vertreten! Daher hätte er nie auf die DFB/FIFA-SR-Liste gehört.
LöschenSogar Gräfe!!! spricht von einem guten VAR Eingriff, weil die Handspiel Situation kaum zu erkennen war. Das sagt doch alles, denn jeder weis wie Gräfe und Zwayer sich mögen.
Löschen@Zwayerbrazil: Verfolgst du den Blog eigentlich? Andere Schiedsrichter wurden in den letzten Wochen genauso hart und tendenziell polemisch angegangen. Es wird langsam echt ermüdend, dass du nur was zu Zwayers Spielen schreibst, bzw. eigentlich nur was wenn er kritisiert wird. Ich habe noch nie einen Post von dir gesehen, in dem du eingestehst, dass er eine Fehlentscheidung getroffen hat.
LöschenIch finde die Situation mit ihm grenzwertig, bin da bei Philipp. Bzw.: Eine Bestrafung hätte, wenn es eine gibt, früher erfolgen müssen. In der Zwischenzeit hat er sich als guter Schiri rtabliert, auch wenn er in meinen Augen immer noch zu schwankende Leistungen zeigt, aber es gibt keinen Grund zur Annahme, dass er weiterhin Gelder annimmt.
@Hans: Das hast du falsch verstanden. Gräfe sprach von einem vorbildlichen VAR-Eingriff durch Welz nach einer GLASKLAREN FEHLENTSCHEIDUNG von Zwayer. Ich sehe hier Lob für Welz und Kritik an Zwayer.
LöschenVolle Zustimmung! Ich sehe hier auch eindeutig eine versteckte Kritik an Zwayer.
LöschenOk wohl falsch verstanden. Für mich ist das Handspiel aber trotzdem schwer zu erkennen, vorallem in Echtzeit. Kritik passt auch besser zu den ewig nörgelichem Gräfe als ein Lob.
LöschenIch weiß nicht, ob man diese - auch hier - mehrfach durchgekaute Causa alle paar Wochen wieder aufmachen muss. Man kann die Sache sehen, wie man möchte, aber einen Mehrwert bringt die Wiederholung der Diskussion ja nicht. Es scheint hier echte "Lieblingsthemen" einiger weniger zu geben, die in regelmäßigen Abständen wiederkehren. Ich warte schon gespannt auf die nächste "Knutsche Leistungsprinzip"-Diskussion bei der nächsten Fehlentscheidung der ins Visier geratenen Schiedsrichter...
LöschenDas kann man nicht oft genug wiederholen, dass Zwayer damals niemals in die Bundesliga hätte berufen werden dürfen. Das ist eine Schande für alle ehrlichen und aufrichtigen SR Deutschlands. Das ist eine Schande und hat nichts damit zu tun, dass er sich zu einem guten SR entwickelt hat.
LöschenUnd Sie sagen, dass alle Schiedsrichter auf die gleiche Weise kritisiert werden. Absurde und beleidigende Kommentare zu nur einem Fehler, der korrigiert wurde. Genug.
Löschen@Zwayerbrazil: Nein, es wird nie genug sein. Zwayer ist unstrittig ein verurteilter SR, der Geld angenommen hat und niemals hätte im Profifußball aktiv sein dürfen. Verschone die community mit deiner Schönrederei für Zwayer. Das ist GENUG!
LöschenKönnten wir von jetzt an die "Diskussion" (na ja, nicht wirklich...) pro- und contra-Zwayer endgültig beenden (@bitte Webmaster, walten Sie Ihres Amtes!). Sie bringt ja überhaupt nichts
LöschenDas finde ich auch. Zur Causa Zwayer sind doch alle Fakten ausgetauscht. Es wird immer pro und kontra User geben. Das wird sich nie ändern. Von daher plädiere ich auch, jegliche Äußerungen in dieser Sache rigoros zu löschen.
LöschenJa, ist klar! Einfach totschweigen, dass Zwayer Geld zwecks Spielmanipulation angenommen hat oder was? Es gilt immer noch in Deutschland die freie Meinungsfreiheit!
LöschenWenn mit Rechtsgütern wie der Meinungsfreiheit argumentiert wird, dann sollten wir auch darüber sprechen, das gewisse Strafen abgesessen bzw. vergolten sein können und jeder Mensch das Recht hat auf eine zweite Chance. Ich würde glauben, dass Zwayer wohl derjenige SR sein dürfte , der am sichersten vor Manipulation ist und aus seinen Fehlern (die er definitiv gemacht hat und für die er auch bestraft wurde) gelernt hat. Er sollte für Entscheidungen auf dem Platz bewertet werden. Aber NIEMANDEM steht zu, den Menschen Felix Zwayer zu be- oder verurteilen. Gleiches gilt übrigens für jeden SR, über den wir hier sprechen. Mir ist es in diesem Forum oft viel zu persönlich gegen den Menschen gerichtet und nicht produktiv die Leistung betrachtet.
LöschenDanke!! Anonym (18:44)
LöschenDarum geht's hier doch nicht, sondern um die charakterliche Eignung! Ein SR muss glaubwürdig, unantastbar und über alle Zweifel erhaben sein! Von daher hätte Felix Zwayer nie Spiele im Profifußball leiten dürfen. Das ist der Punkt und nicht 2. Chance und whatever, was hier ständig als Rechtfertigung geschrieben wird!
Löschen+1
LöschenWelcher Schiedsrichter dieser Welt soll denn diese Kriterien erfüllen?
LöschenIch finde nicht, das ein Schiedsrichter über alle Zweifel erhaben sein muss. Er muss die richtigen Entscheidungen treffen. Das ist insbesondere im Profisport seine allererste Aufgabe, an der man den Schiedsrichter misst. Das tut Felix Zwayer vergleichsweise oft.
Ach so! Dann spielt die charakterliche Eignung für dieses Amt keine Rolle mehr? Unfassbar!
LöschenHaslberger hat mir gut gefallen heute, wichtiges Spiel für ihn
AntwortenLöschenJa klar, mit einer klaren und offensichtlichen Fehlentscheidung und VAR-Eingriff!
LöschenEr hatte einen klaren Fehler dabei mit dem zu Unrecht gegebenen Elfer für Nürnberg.
LöschenKann passieren, hätte im laufenden Spiel tatsächlich auch eher auf Elfer getippt. War jetz kein arschklares ding. In Sachen Akzeptanz und spielkontrolle hats mir trotzdem gefallen
LöschenWenn ein SR seine getroffene Entscheidung nach einem OFR revidieren muss, kann er nach DFB-Anweisungen maximal in der Beobachtung eine 7,9 stehen haben! Dann kann es damit keine gute Spielleitung (8,0-8,4) mehr sein.
LöschenFür den Schiedsrichter wird's ab einem VAR Eingriff keine gute Leistung ja. Aber trotzdem kann er ja neben des Eingriffs ein gutes Spiel absolviert haben. Also unabhängig der DFB-Anweisungen jetzt gesehen.
LöschenDas ist richtig! Ich meinte ja auch beobachtungstechnisch.
LöschenEs gibt immer 2 Noten bei Eingriff
LöschenEine mit Eingriff und eine von dem Eingriff losgelöst
Das ist richtig. Es zählt aber die mit Eingriff, da ja eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung vorlag.
Löschen@Fussballfreund, das stimmt nur bedingt. In den allermeisten Fällen ist das mit der 7,9 so, aber bspw. bei Abseitsszenen gibt es keinen Abzug, wenn es weniger als eine Fußlänge ist. Ebenso gibt es zB nur 0,2-Abzug bei besonders schwer einzusehenden Szenen (verdeckte Handspiele, die nur im TV-Bild erkennbar waren). Das heute wird aber eine 7,9-Ausgangsnote sein, ja :)
LöschenVollkommen korrekt!
LöschenKempter gestern ebenfalls mit seinem 250.BL-Spiel, in diesem Fall als Assistent.
AntwortenLöschenStein heute mit seinem 150.Einsatz als Linienrichter in der Bundesliga.
LöschenIch werde echt nicht schlau aus den Nachspielzeiten... In Bremen heute 2 längere Verletzungsunterbrechungen, volle Anzahl an Wechseln, einige Zeitspielszenen und am Ende gab es nur 4 Minuten. Hab mit 7-8 da mindestens gerechnet...
AntwortenLöschenDas sehe ich auch so. In Bremen waren 4 Minuten definitiv zu wenig. Bin überzeugt, dass das DFB-intern auch angesprochen wird.
LöschenDa muss VAR Katrin Rafalski bestimmt zum Rapport.
LöschenMir scheinen das noch Probleme in der Anpassung an internationales Niveau innerhalb des DFB zu sein. In Deutschland wollen viele Festhalten an “der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten”. Das sieht man in England bspw schon längst anders. Ich glaube, das ist auch ein fußballlilturelles Thema.
LöschenZum aberkannten Tor für Frankfurt schrieb das KT-Mitglied Hagenauer auf "wahretabelle.de":
AntwortenLöschen"Da bin ich sehr gespannt auf die Erklärung. Aktuell sehe ich kein regeltechnisches Argument für den Pfiff. Doan ist nicht Torschütze, also fällt Offensivhandspiel weg. Auch schießt er sich selbst an, was ein sehr starkes Indiz gegen strafbares Handspiel ist. Und die Bewegung der Hand ist eine natürliche im Laufen. Stand jetzt finde ich diesen Pfiff volkommen falsch und bin erst recht erschüttert, dass der VAR eingreift, wenn SIebert auf dem Feld sogar noch signalisiert, dass er das Handspiel gesehen hat."
Der Sichtweise schließe ich mich vollumfänglich an.
Auch Manuel Gräfe hat sachlich und regelgerecht die Szene erklärt mit dem Ergebnis, dass die Toraberkennung für Frankfurt eine Fehlentscheidung war! Und kommt mir jetzt nicht mit "Gräfe" ihr Gräfe-Hater! Der Mann erklärt nur, wie die Regeln richtig anzuwenden sind! Es ist auch falsch, dass er nur falsche Entscheidungen aufdeckt. Auch richtige Entscheidungen erklärt er den Regeln entsprechend!
LöschenIm Sinne des Fußballs finde ich es geradezu zwangsläufig, dass so ein Tor nicht zählen darf, wo der Spieler wie beim Handball den Ball prellt. Es ist bloß schwer, eine regeltechnisch belastbare Begründung für die Aberkennung zu finden.
LöschenSieberts Begründung nach dem Spiel war, dass die Hand aktiv zum Ball gegangen sei. Das wäre dann regeltechnisch natürlich eine saubere Begründung, da eine aktive Bewegung zum Ball immer Absicht impliziert und diese dann strafbar wäre. So weit, so gut. Ich sehe diese aktive Bewegung zum Ball bloß einfach nicht.
Siebert heute schon 2 gelbe verteilt nach meckern. Und beides male, weil er die falsche Entscheidung vorher traf. Ist natürlich regeltechnisch richtig, aber als Zuschauer oder eher Spielersicht doppelt bitter, gelb zu bekommen, obwohl der Schiedsrichter die falsche Wahrnehmung in einer Szene hatte.
AntwortenLöschenSiebert hat zwar den Status eines Elite-SR. Für mich ist er jedoch allenfalls ein durchschnittlicher BL-SR.
LöschenPatrick Ittrich macht läuferisch alles andere als einen fitten Eindruck.
AntwortenLöschenWirkt als ob er trotzdem noch Schmerzen hätte, heute kein besonders großer bewegungsradius
LöschenDer laufstärkste war Patrick ja nie. Aber heute ist es extrem. So kann er in der BL noch keine Spiele leiten.
LöschenAuffällig wie oft er im Weg rumsteht
LöschenDas stimmt. Laufvermögen und Stellungsspiel zumindest heute nicht bundesligatauglich.
Löschenmit dem Laufverhalten sollte ehrlicherweise nicht mehr als Oberliga drin sein. Dagegen war Gräfe auf seine späten Tage ja geradezu Usain Bolt.
LöschenErinnert mich ein wenig an das Laufverhalten von Weiner vor paar Jahren. Wobei ich sagen muss souveräne Spielleitung kommunikativ. Hat mir gut gefallen. Solange das stimmt gibt's kein Grund zum klagen.
LöschenDa kam einem ja bei jeder schnelleren Umschaltsituation Angst und Bange werden :D
LöschenDas mangelhafte Stellungsspiel ist bei so einem Laufen folgerichtig. Viele Zweikampfbewertungen waren da wohl eher „geschickt geraten“. Insgesamt aber trotzdem eine geräuschlose Spielleitung - auch dank seiner Erfahrung + Kommunikation.
Der Arme ey…aus eigener Erfahrung sage ich, dass man so verwaltend nur läuft, wenns echt wehtut
LöschenAn den Dresdener Teamarzt kann er sich ja nun auch nicht mehr so gut wenden nach dem Anschiss vorhin :D
LöschenAber seinen Leistungstest muss er doch bestanden haben?!
LöschenDen hat er im Sommer ja auch bestanden. Verletzt hatte er sich danach.
LöschenIch mag Ittrich ja aber ob es Sinn macht über die Saison hinaus?
LöschenMit 46 auch nicht mehr der jüngste.
Muss man denn nach einer auskurierten Verletzung keinen Fitnesstest absolvieren?
LöschenVll fehlt einfach nur noch bissl Kondition..... Und es Brauch noch bissl 14 Tage zum nächsten Spiel hat er ja. Wenn er die Saison jetzt verletzungsfrei bleibt halte ich es für möglich daß er weitermacht. Aber wieder eine derartige Verletzung und dann denke ich wars das.
LöschenBenjamin Brand hat mir heute gut gefallen
AntwortenLöschenJa, hat ein gutes Spuel gemacht. Aber auch Sören Storks in Bremen mit einer souveränen und unaufgeregten Spielleitung.
LöschenKommender FIFA Schiri wenn ein Platz frei wird....??
LöschenBrand war gemeint
LöschenHier hat doch jemand gepostet, dass es eine überraschende Änderung auf der FIFA-SR-LISTE geben wird? Könnte mir vorstellen, dass Robert Schröder aufgrund seiner Verletzungshistorie durch Benjamin Brand ersetzt wird.
LöschenGuter Kommentar
LöschenVerstehe garnicht wieso siebert hier so negativ heute gesehen wurde, bis auf das Handspiel, das er ohne lange zögern sofort zurücknahm,war das mMn eine sehr souveräne und ruhige Spielleitung.Deutlich souveräner als Zwayer gestern.Auch in Chelsea am Dienstag war das eine sehr gute Spielleitung.Für mich pfeifft Siebert seit 1.5Jahren konstant sehr gut, bewirbt sich für größere Spiele und hat sich stand jz für mich auch die WM im Sommer und evtl ein Cl Viertelfinale oder so verdient.
AntwortenLöschenStimme zu.
Löschen+1
LöschenGenau wie du es im ersten Satz schreibst, verstehst DU die betechtigte Kritik an Siebert nicht! Es wurden die Fehler doch sachlich und regelgerecht beschrieben. Das Spiel kannst du nicht gesehen haben, ansonsten könntest du nicht eine SEHR Souveräne Spielleitung bescheinigen!
LöschenSind wohl gerade einige Siebert Fanboys auf dieser Seite! Auch die bekannte fehlende Akzeptanz bei den Spielern war heute doch wieder augenscheinlich.
Löschen+1
Löschen@Anonym, 22:33 : Und du hast natürlich das Spiel ganz gesehen und deine Meinung ist die einzig wahre? Anstatt zu sagen "Ich bin anderer Meinung" und es v.a. zu belegen, stellt man sich wieder als der ultimative Experte hin... mit möglichst vielen Ausrufezeichen. Anonym 22:16 hat doch ebenfalls die Fehlentscheidung, die den VAR-Eingriff ausgelöst hat, benannt. Dennoch kann man der Ansicht sein, dass es ansonsten eine ziemlich souveräne Leitung des Spiels war, angenehm unaufgeregt.
LöschenAber das macht mich natürlich wieder zu einem Fanboy.
Es ist wirklich ab und zu nicht mehr auszuhalten, wie die Diskussionskultur schwankt. An einigen Tagen gibt es genügend Kommentare mit Argumenten und man kann sich austauschen, an anderen Tagen sind wieder die hier, die die eigene Meinung als einzig richtige hinstellen.
-Noah
@Noah: Natürlich hat anonym22:33 das Spiel NICHT gesehen, sondern haut nur blind drauf. Mittlerweile mache ich mir einen Spaß aus solchen Beiträgen, die nur aus hetzen, schlechtreden und negativem bestehen. Habe es ja schon öfter geschrieben - vor ein paar Jahren waren hier immer tolle sachliche und saubere Diskussionen. Das kannst heutzutage vergessen. Bei jedem (sauberen) Gegenargument wird ausgeteilt und nur die eigene Meinung zählt. Schade eigentlich, aber solche Menschen kann man auch im echten Leben nicht ernst nehmen. Trotzdem danke an alle, die versuchen ernsthaft und fair zu diskutieren.
LöschenManuel Gräfe hat doch fachlich und regelgerecht kommentiert, warum die Aberkennung des Frankfurter Tores eine Fehlentscheidung war. Ist das Hetze? Unglaublich. Auch das Siebert wenig Akzeptanz bei den Spielern besitzt, war doch augenscheinlich. Ist das Hetze? Für mich ist das berechtigte Kritik.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenGenau diese "augenscheinlich"-Kommentare sind nervig bzw. wenig diskussionsfördernd. Das impliziert ja, dass es selbstverständlich und universell klar ist und alle, die es anders sehen, somit planlos sind?
LöschenIch sehe nämlich definitiv kein Akzeptanzproblem, sondern sehe Siebert als jemanden, dessen offene Kommunikation gut ankommt und der inzwischen auch in den meisten hitzigen Spielen den Deckel draufhalten kann. Damit liege ich ja dann "augenscheinlich"falsch, oder?
-Noah
Gräfe nehme ich nicht mehr ernst. Alle Berliner SR pfeifen nur Mist und er war der "Größte " sehr amüsant. Frankfurter Tor zu recht annulliert, strafbares, unabsichtliches Handspiel
AntwortenLöschenDu kennst die Regel nicht richtig, Hans. Strafbares, unabsichtliches Handspiel gilt nur unmittelbar beim Torschützen. Gräfe traue ich auch eine bessere Regelkenntnis als dir zu. Inhaltlich hat er jedenfalls absolut Recht. Gräfe analysiert fachlich korrekt und den Regeln entsprechend. Das hat nichts mit Berliner SR'n zu tun. Er beurteilt alle strittige Situationen, um die er gebeten wird.
LöschenEin Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:
Löschen• den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (z. B. durch eine
Bewegung der Hand/des Arms zum Ball),
• den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper dabei aufgrund
der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert. Eine unnatürliche
Vergrößerung des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die
Folge einer natürlichen Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen
Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann.
Mit einer solchen Hand-/Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass
der Ball an seine Hand/seinen Arm springt und er dafür bestraft wird,
• ins gegnerische Tor trifft:
•
•
direkt mit der Hand/dem Arm (auch wenn dies versehentlich geschieht)
(gilt auch für den Torhüter),
unmittelbar nachdem er den Ball mit der Ha
Anonym 10:46 info von einem ohne Regelkenntnisse. **Unabsichtliches Handspiel ist dann strafbar, wenn es den direkten Vorteil eines Tores zur Folge hat, etwa durch einen anschließenden direkten Torschuss des Spielers selbst "oder eines Mitspielers."!!!!!
LöschenJa konnte doch jeder sehen, dass patrick ittrich läuferisch nicht gut war...erinnerte mich an Felix Brych vor einem Jahr beim Spiel BMG vs VfB Stuttgart....da wusste man doch , dass er aufhört...
Löschen@Hans: Das stimmt einfach nicht, was du behauptest:
LöschenRegeltext Handspiel:
Für die Beurteilung von Handspielvergehen gilt, dass die Grenze zwischen
Schulter und Arm (bei angelegtem Arm) unten an der Achselhöhle verläuft.
Nicht jede Ballberührung eines Spielers mit der Hand/dem Arm ist ein
Vergehen.
Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:
• den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (z. B. durch eine
Bewegung der Hand/des Arms zum Ball),
• den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper dabei aufgrund
der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert. Eine unnatürliche
Vergrößerung des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die
Folge einer natürlichen Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen
Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann.
Mit einer solchen Hand-/Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass
der Ball an seine Hand/seinen Arm springt und er dafür bestraft wird,
• ins gegnerische Tor trifft:
• direkt mit der Hand/dem Arm (auch wenn dies versehentlich geschieht)
(gilt auch für den Torhüter),
• unmittelbar nachdem er den Ball mit der Hand/dem Arm berührt hat
(auch wenn dies versehentlich geschieht).
Das bedeutet:
Nur das unabsichtliche Handspiel unmittelbar vor Torerzielung durch den Torschützen ist strafbar. Wer lesen janb, ist klar im Vorteil!
+kann
Löschen@Hans: Wenn du angebliche Regelkenntnis behauptest, dann sollten sie auch den Regeln entsprechen. So ist es nur peinlich.
LöschenNatürlich habt ihr recht, und trotzdem richtig, dass Tor zu annullieren
LöschenNein Hans, es war nicht richtig! Das Handspiel an sich ist doch unstrittig. Nach aktuellem Regeltext jedoch nicht strafbar.
LöschenOk zwei Meinungen, vielleicht kommt ja eine Einschätzung vom DFB
LöschenFelix Zwayer hätte nie mehr ein Bundesliga Spiel pfeiffen dürfen! Wieso bekam Michael Kempter keine 2. Chance mehr? Er war doch Opfer kein Täter (Manfred Amerell)... so der damalige DFB Präsident Dr. Theo Zwanziger
AntwortenLöschenGenau! Oder Hoyzer nach Verbüssung seiner Haftstrafe?
LöschenDas ist richtig, aber bei Zwayer seid ihr gnädig. Zwayerlei Mass!
LöschenIch hoffe dass Zwayer nach seinem krassen Fehler von vorgestern ähnlich wie Dingert oder Osmers auch eine wochenlange BL-Pause bekommt. Allerdings bezweifle ich das, weil er ja anders behandelt wurde/wird wie andere.
AntwortenLöschenKrasser Fehler war es auf gar keinen Fall. Klassischer Wahrnehmungsfehler war es... Springt der an den anderen Arm, ist es halt Elfmeter. Und das hat er leider erst so wahrgenommen. Dafür ist aber der VAR da und das passiert bei vielen am Wochenende.
LöschenBadstübner war dagegen ja was ganz anderes. Da wurde ja sogar der VAR als Hilfe benutzt, obwohl er nicht eingreifen durfte.
Zu Michael Kempter er wurde in die 3 Liga gestuft weil seine Beauptung sexuelle Belästigung von Herr Amarell von der Staatsanwaltschaft nicht angeklagt wurden ist weil es keine Beweise gab und Herr Kempter wurde zu einer Geldstrafe verurteilt wegen Steuerhinterziehung.
AntwortenLöschenZu Zwayer die Kommentare hier zu lesen sind wirklich amüsant immer wird auf Zwayer geschossen verstehe ich nicht.
Was verstehst du daran nicht, dass Zwayer Geld zwecks Spielmanipulation angenommen hat? Das ist doch ein bewiesener Falt!
Löschen*Fakt
LöschenZwayer hat dieses aber auch Angezeigt
LöschenM.E. hätte seine Karriere damals enden, bzw. gar nicht erst richtig beginnen dürfen. Nun ist es anders gekommen und mittlerweile 20 Jahre her. Dann muss es auch mal gut sein.
LöschenBadstübner in Bielefeld mit einer falschen gelben Karte wegen Schwalbe obwohl eindeutig ein Kontakt da war
AntwortenLöschenEs gibt auch Schwalben mit Kontakt, aber hier lag aus meiner Sicht schlicht ein Foulspiel vor. Der Spieler wurde zwar nicht mit dem gestreckten, aber mit dem angewinkelten "Mitziehbein" des gegnerischen Verteidigers getroffen, ohne dass er den Kontakt "gezogen" hätte.
LöschenInsgesamt leider eine nicht besonders souveräne Leistung von Badstübner
LöschenIhr dürft hier aber doch nicht Badstübner kritisieren. Das gefällt den Pushern vom DFB überhaupt nicht:-)
LöschenDer ist irgendwie völlig neben der Spur, von den teils sehr guten Ansätzen der letzten Jahre ist diese Saison irgendwie nichts mehr zu sehen.
LöschenTeils sehr gute Ansätze der letzten Jahre? Der war gut, ich lach mich tot.
LöschenIch habe eine idee mann sollte alle 4 Wochen das FIFA abzeichen neu vergeben am besten in ganz Europa so pfeiffen International immer die Besten. Und National müssten alle Schiedsrichter der 1 Bundesliga das beste geben
AntwortenLöschenIch lehne mich weit aus dem Fenster es werden Jablonski, Siebert, Zwayer und Stieler werden über die 4 Wochen das FIFA abzeichen behalten
AntwortenLöschenWas für eine Schwachsinnsidee. Eigentlich keines Kommentares würdig.
AntwortenLöschenBessere idee das hast du nichtb geschrieben
LöschenStieler in Stuttgart leider wenig überzeugend. Warum das 2:0 für Stuttgart nicht zählt weiß wohl nur er.
AntwortenLöschenEs gab nur wenige entscheidende Szenen in diesem Spiel für einen SR. Da lag er aus meiner Sicht jeweils falsch. Demirovic-Tor muss klar zählen. Ebenso deutliches Foul an Assignon kurz vor dem Strafraum nicht gesehen.
LöschenDie FIFA-Elite-SR Zwayer, Siebert und Stieler dieses Wochenende nicht mit Spielleitungen, die diesem Status gerecht werden. Wird so langsam Zeit, dass andere deutsche FIFA-SR der First Group in die Elite berufen werden. Ich denke da vorderst an Jablonski. Meinungen?
LöschenLaut Hoeneß hat Stieler vom VAR bestätigt bekommen, dass Demirovic gefoult haben soll, da er erst nach Torerzielung abgepfiffen hatte. Das ist skandalös. Den Schiedsrichter rettet hier, dass Stuttgart dennoch gewonnen hat. Es ist so wichtig, dass endlich der Funkkontakt offengelegt wird.
LöschenGenau ! Zwayer hat Geld für Spielmanipulation angenommen...deshalb hätte er eine solche karriere niemals starten dürfen....und nochmal Dr. Theo Zwanziger sagte damals, dass Michael Kempter ne 2. Chance hätte bekommen müssen!
AntwortenLöschenGrundsätzlich Zustimmung – und zwar in vollem Umfang zu beiden Kernaussagen. Gleichwohl wäre es wünschenswert, wenn deine Beiträge in Zukunft ein wenig mehr Sorgfalt in Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion erkennen ließen. Auch das ist letztlich eine Form des Respekts gegenüber denjenigen, die deine Ansichten lesen und sich mit ihnen auseinandersetzen.
LöschenDrei Fragen:
Wer trug die Verantwortung für das Schiedsrichterwesen, als der Hoyzer-Skandal aufgedeckt wurde?
Wer war zuständig, als der Amerell-Kempter-Skandal ans Licht kam?
Und wer trug die Verantwortung, als Felix Zwayer trotz seiner Vorgeschichte den Aufstieg in die 1. Bundesliga vollzog?
Drei Fragen – und nur eine Antwort: Volker Roth.
Bemerkenswert ist, dass dieser Aspekt von Manuel Gräfe konsequent unerwähnt bleibt. Er zeichnet in seinen öffentlichen Äußerungen stets das Bild einer makellosen Ära unter Volker Roth und greift für seine medialen Rundumschläge selektiv jene Themen heraus, die in sein Narrativ passen, während er die zahlreichen Missstände jener Zeit geflissentlich ausblendet.
Ob man auf dieser Grundlage von einer sachlich fundierten und objektiven Sichtweise sprechen kann, mag jeder für sich selbst beurteilen.
Welche beiden Kernaussagen meinst du? Ansonsten hervorragender Kommentar, Respekt!
LöschenKrasser Fehler in Hamburg, klares Foul vorm 3:0 nicht geahndet.
AntwortenLöschenDas war doch kein Foulspiel. Absolut körperbetonter und regelgerechter Zweikampf aus meiner Sicht.
LöschenSehe ich genauso, absolut im Rahmen und korrektes Tor.
LöschenEin Foul, geschweige denn ein klares, kann ich hier auch nicht erkennen. Souveräne Vorstellung von Hartmann.
LöschenJa, das sehe ich auch so. Hartmann setzt seine gute Form der letzten Saison bisher nahtlos fort.
LöschenSehe ich genau so. Von einem krassen Fehler zu sprechen ist so ziemlich genau das Gegenteil von dem, wo ich die Situation einschätzen würde. Ganze Spielleitung top, so kann es weitergehen
LöschenSchwierige Entscheidung für Schlager in Minute 92. Elfer ja oder nein ob das schieben reicht eher nein
AntwortenLöschenWürde sagen, vertretbare Entscheidung
Löschen