Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 9. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
31.10.2025 | 20:30 | FC Augsburg - Borussia Dortmund | Tobias Stieler, Lasse Koslowski, Marcel Unger, Matthias Jöllenbeck, Tobias Welz, Thorsten Schiffner |
01.11.2025 | 15:30 | FSV Mainz - Werder Bremen | Florian Badstübner, Markus Schüller, Thomas Stein, Robin Braun, Benjamin Brand, Martin Petersen |
01.11.2025 | 15:30 | RB Leipzig - VfB Stuttgart | Sven Jablonski, Sascha Thielert, Eduard Beitinger, Felix Bickel, Günter Perl, Christian Fischer |
01.11.2025 | 15:30 | Union Berlin - SC Freiburg | Sören Storks, Thorben Siewer, Christian Bandurski, Eric Weisbach, Sascha Stegemann, Frederick Assmuth |
01.11.2025 | 15:30 | FC St. Pauli - Borussia Mönchengladbach | Robert Hartmann, Dominik Schaal, Tobias Schultes, Harm Osmers, Guido Winkmann, Mike Pickel |
01.11.2025 | 15:30 | 1.FC Heidenheim - Eintracht Frankfurt | Christian Dingert, Mark Borsch, Nikolai Kimmeyer, Tobias Reichel, Nicolas Winter*, Robert Schröder |
01.11.2025 | 18:30 | Bayern München - Bayer Leverkusen | Deniz Aytekin, Christian Leicher, Christian Gittelmann, Felix Prigan, Pascal Müller, Markus Häcker |
01.11.2025 | 15:30 | 1.FC Köln - Hamburger SV | Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Florian Exner, Robert Schröder, Vanessa Kaminski |
| 01.11.2025 | 17:30 | VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim | Frank Willenborg, Eric Müller, Florian Heft, Florian Lechner, Arne Aarnink, Justus Zorn |
*BL-VAR-Debüt für Winter
2. Bundesliga:
SV Elversberg - Hannover 96: Timo Gerach, Alexander Sather, Tobias Endriß, Felix Weller - Johann Pfeifer, Markus Wollenweber
Preußen Münster - Holstein Kiel: Jarno Wienefeld, Luca Jürgensen, Mario Hildenbrand, Fabienne Michel - Guido Winkmann, Holger Henschel
Karlsruher SC - Schalke 04: Max Burda, Robert Wessel, Hannes Ventzke, Cristian Ballweg - Patrick Ittrich, Justus Zorn
Hertha BSC - Dynamo Dresden: Bastian Dankert, Rene Rohde, Stefan Lupp, Ben Uhrig - Patrick Hanslbauer, Franziska Wildfeuer
1.FC Nürnberg - Eintracht Braunschweig: Lukas Benen, Fynn Kohn, Lennart Kernchen, Christof Günsch - Katrin Rafalski, Thorsten Schiffner
Darmstadt 98 - Arminia Bielefeld: Richard Hempel, Daniel Bartnitzki, Tim Kohnert, Tom Bauer - Robert Kampka, Guido Kleve
SC Paderborn - Greuther Fürth: Patrick Alt, Patrick Kessel, Dominik Jolk, Jonah Besong - Martin Petersen, Nicolas Winter
VfL Bochum - 1.FC Magdeburg: Felix Wagner, Marco Achmüller, Simon Schreiner, Martin Thomsen - Pascal Müller, Markus Häcker
Fortuna Düsseldorf - 1.FC Kaiserslautern: Lars Erbst, Manuel Bergmann, Cengiz Kabalakli, Jonas Weickenmeier - Michael Bacher, Guido Kleve
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Olympiakos Piräus - Aris Saloniki: Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Christos Vergetis - Benjamin Cortus, Stefanos Koumparakis
Auf der DFB-Seite kommt es aufgrund einer deutschlandweiten Microsoft-Störung zu Ausfällen.
AntwortenLöschenAlle Ansetzungen aber schon beim kicker
LöschenÜberraschend, dass Schlager nach Bundesliga und Pokal erneut angesetzt ist. Es ist ja schon selten, dass SR an zwei Spieltagen hintereinander 1.BL haben - mit einem Pokal-Spiel dazwischen wirkt es unnötig.
AntwortenLöschenDazu überraschend, dass bei den beiden Topspielen Zweitliga-SR als 4.Offizielle angesetzt sind, während diese Funktion bei 5 anderen Spielen von Erstliga-SRn erledigt wird. Z.B. hätte man Osmers und Bickel bzw. Prigan und Reichel auch tauschen können ohne die Distanzen wesentlich zu erhöhen.
Bickel passt schon. Ist klar besser als Osmers.
LöschenSchlager hätte nach seinen letzten Auftritten definitiv eine Pause nötig gehabt..
AntwortenLöschenMit welcher Begründung Wagner das Spiel Bochum gegen Magdeburg pfeifen darf, ist mir völlig schleierhaft. Er hat nicht ein einziges Mal Zweitligaformat unter Beweis stellen können!
AntwortenLöschenThomsen mit einer gravierenden Fehlentscheidung. Beim Ausgleich der Bayern die Fahne nicht zu heben, ist wahnsinnig! Klare Abseitsposition. Pokal zeigt wie nötig wir den VAR haben, weil kaum ein Spiel ohne gravierende Fehler.
AntwortenLöschenDas darf auf diesem Level einfach nicht passieren, das war zu deutlich.
LöschenDicker Bock von Thomsen in Köln...
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenAlso das ist schon mehr als ein paar Zentimeter. Ist trotzdem schwer, das Spiel verschiebt sich so schnell und wenn man Díaz nicht 100% auf dem Schirm hat (beim Schuß) kann das passieren.
LöschenGestern bei Dortmunds 1:1 kann man vielleicht die Augen zudrücken. Das war knapp, in der Entstehung und auf der anderen Seite (aus SRA-Sicht). Aber das Ding muss Thomsen sehen.
LöschenHast du recht. Viele Assistenten haben mittlerweile einfach Angst ein falsches Abseits zu winken. Das ist immer schlimmer als eins durchlaufen zu lassen. Aber hier ist es deutlich. Dafür wird Thomsen ein Spiel Sperre bekommen.
LöschenUnfassbar Thomsen muss doch sehen. Mit VAR hätte das Tor nicht zählen dürfen
AntwortenLöschenIm Standbild eindeutig. Durch den zurücklaufenden Verteidiger war es allerdings eine dynamische Situation. Eine Zehntelsekunde zu viel Reaktionszeit kann da den Unterschied in der Wahrnehmung machen, so dass es für den SRA knapp aussieht. Und die Assistenten wurden durch den VAR dazu erzogen, in als knapp wahrgenommenen Situationen laufen zu lassen... Bitter.
AntwortenLöschenMan muss nach der Pokalrunde leider feststellen, dass der VAR wichtiger denn je ist. Eine Reihe eklatanter Fehlentscheidungen von den SR auf dem Platz, die mit Hilfe eines VAR vermutlich korrigiert geworden wären.
AntwortenLöschen