Wie einige andere Elite-Schiedsrichter kommt Felix Zwayer zu einem vierten Einsatz in der Champions-League-Gruppenphase. Bei der Begegnung Schachtar Donezk gegen Atalanta Bergamo, die ein direktes Duell ums Weiterkommen ist, assistieren dem Berliner am Mittwoch Thorsten Schiffner und Marco Achmüller. Außerdem sind Sascha Stegemann und Marco Fritz als Video-Assistenten und Robert Schröder - erstmals in der Champions League - als Vierter Offizieller in der Ukraine mit dabei.
Ein Spiel, bei dem es nur noch um die Qualifikation für die Europa League für das Heimteam geht, leitet Tobias Stieler einige Stunden später, wenn der FC Brügge gegen Real Madrid versucht, seine internationale Saison fortzusetzen. Ihn begleiten die Assistenten Christian Gittelmann und Sascha Thielert, der kurzfristig Mike Pickel ersetzt und somit sein CL-Debüt feiert, sowie der Vierte Offizielle Harm Osmers. Als Video-Assistenten werden Christian Dingert und Tobias Christ - somit erstmals ein Assistent, der nicht auf der FIFA-Liste steht - agieren.
Am Donnerstag bekommt es Daniel Siebert in der Europa League mit dem FC Getafe und dem FC Krasnodar zu tun. Die beiden Teams bestreiten ein direktes Duell ums Weiterkommen in der Gruppe C. Die Assistenten sind Jan Seidel und - bei seinem letzten internationalen Einsatz - Markus Häcker, als Vierter Offizieller ist Sören Storks in Spanien dabei.
Deniz Aytekin kommt etwas später zu seinem zweiten Europa-League-Spiel in dieser Saison und leitet das Spiel zwischen dem FC Porto und Feyenoord Rotterdam. In deren Gruppe G gibt es einen sehr engen Tabellenstand, so dass noch fast alles möglich ist. Die Assistenten von Aytekin sind, wie bei allen internationalen Spielen in dieser Saison, Eduard Beitinger und Rafael Foltyn, während Sven Jablonski die Position des Vierten Offiziellen ausfüllt.
Wie bei seinem Europa-League-Debüt 2008 pfeift Felix Brych ein Spiel der Glasgow Rangers, wenn diese am Donnerstag auf die Young Boys Bern treffen. Auch hier geht es für beide Mannschaften um den Einzug in die nächste Runde. Brych begleiten die gleichen Assistenten wie fast immer, also Mark Borsch und Stefan Lupp sowie der Vierte Offizielle Martin Petersen.
Auch Bastian Dankert und Mark Borsch sind in der Champions League im Einsatz. Sie unterstützen am Dienstag den Griechen Anastasios Sidiropoulos als Video-Assistenten bei der Begegnung FC Chelsea gegen OSC Lille. Dankert war somit an allen sechs Spieltagen als Video-Assistent in der Champions League angesetzt.
Somit sind in dieser Woche 19 von 20 deutsche FIFA-Offiziellen (nur der verletzte Welz fehlt) und zusätzlich 5 Schiedsrichter und 1 Assistent aus der Bundesliga in Europa unterwegs.
Am Donnerstag bekommt es Daniel Siebert in der Europa League mit dem FC Getafe und dem FC Krasnodar zu tun. Die beiden Teams bestreiten ein direktes Duell ums Weiterkommen in der Gruppe C. Die Assistenten sind Jan Seidel und - bei seinem letzten internationalen Einsatz - Markus Häcker, als Vierter Offizieller ist Sören Storks in Spanien dabei.
Deniz Aytekin kommt etwas später zu seinem zweiten Europa-League-Spiel in dieser Saison und leitet das Spiel zwischen dem FC Porto und Feyenoord Rotterdam. In deren Gruppe G gibt es einen sehr engen Tabellenstand, so dass noch fast alles möglich ist. Die Assistenten von Aytekin sind, wie bei allen internationalen Spielen in dieser Saison, Eduard Beitinger und Rafael Foltyn, während Sven Jablonski die Position des Vierten Offiziellen ausfüllt.
Wie bei seinem Europa-League-Debüt 2008 pfeift Felix Brych ein Spiel der Glasgow Rangers, wenn diese am Donnerstag auf die Young Boys Bern treffen. Auch hier geht es für beide Mannschaften um den Einzug in die nächste Runde. Brych begleiten die gleichen Assistenten wie fast immer, also Mark Borsch und Stefan Lupp sowie der Vierte Offizielle Martin Petersen.
Auch Bastian Dankert und Mark Borsch sind in der Champions League im Einsatz. Sie unterstützen am Dienstag den Griechen Anastasios Sidiropoulos als Video-Assistenten bei der Begegnung FC Chelsea gegen OSC Lille. Dankert war somit an allen sechs Spieltagen als Video-Assistent in der Champions League angesetzt.
Somit sind in dieser Woche 19 von 20 deutsche FIFA-Offiziellen (nur der verletzte Welz fehlt) und zusätzlich 5 Schiedsrichter und 1 Assistent aus der Bundesliga in Europa unterwegs.
Ansetzungen für die deutschen Teams:
Borussia Dortmund - Slavia Prag: Sergei Karasev (Russland, Elite)
Olympique Lyon - RB Leipzig: Anthony Taylor (England, Elite)
Bayern München - Tottenham Hotspur: Gianluca Rocchi (Italien, Elite)
Bayer Leverkusen - Juventus Turin: Benoit Bastien (Frankreich, Elite)
Eintracht Frankfurt - Vitoria Guimaraes: Gediminas Mazeika (Litauen, First)
VfL Wolfsburg - AS St. Etienne: Paul Tierney (England, Second)
Borussia Mönchengladbach - Istanbul Basaksehir: Jose Sanchez Martinez (Spanien, First)
Eintracht Frankfurt - Vitoria Guimaraes: Gediminas Mazeika (Litauen, First)
VfL Wolfsburg - AS St. Etienne: Paul Tierney (England, Second)
Borussia Mönchengladbach - Istanbul Basaksehir: Jose Sanchez Martinez (Spanien, First)
EL
AntwortenLöschenNikosia - Sevilla: Dabanovic - Dukic, Todorovic - Boskovic (Montenegro)
Agdam - Düdelingen: Tohwer - Koiv, Klaasen - Frischer (Estland)
Kopenhagen - Malmö: Massa - Tegoni, Alassio - Maresca (Italien); Beobachter: Fröhlich
Kiew - Lugano: Aghayev - Zeynalov, Amirali - Mammadov (Aserbaidschan)
Getafe - Krasnodar; SIEBERT - SEIDEL, HÄCKER - STORKS; Beobachter: Messina (Italien)
Basel - Trabzonspor: Stavrev - Kirovski, Kostadinov - Jakimovski (Mazedonien)
Eindhoven - Trondheim: Meshkov - Averianov, Lunev - Vilkov (Russland)
Linz - Lissabon: Collum - Connor, McGeachie - Walsh (Schottland)
Rennes - Lazio Rom: Jovanovic - Stojkovic, Mihajlovic - Simovic (Serbien)
Cluj - Celtic Glasgow: Özkahya - Sesigüzel, Kan - Ulusoy (Türkei)
Frankfurt - Guimaraes: Mazeika - Simkus, Kazlauskas - Rumsas (Litauen)
Lüttich - Arsenal: Ekberg - Culum, Hallberg - Nyberg (Schweden)
Porto - Rotterdam: Aytekin - Beitinger, Foltyn - Jablonski; Beobachter: Tullinger (Tschechien)
Glasgow Rangers - Bern: BRYCH - BORSCH, LUPP - PETERSEN; Beobachter: Podeschi (San Marino)
Raszgrad - Budapest: Jug - Zunic, Kordez - Kajtazovic (Slowenien)
Barcelona - Moskau: Blom - Balder, Goossens - Lindhout (Belgien)
Gent - Oleksandria: Petrescu - Ghinguleac, Grigoriu - Birsan (Rumänien)
Wolfsburg - Saint Etienne: Tierney - Smart, Hatzidakis - Coote (England)
AS Rom - Wolfsberg: Pawson - Betts, Hussin - Madley (England)
Gladbach - Basaksehir: J. Martinez - R. Martinez, Cerain - Montero (Spanien)
Bratislava - Braga: Gil - Sapela, Borkowski - Lasyk (Polen)
Wolverhampton - Istanbul: Treimanis - Gudermanis, Spasjonnikovs - Golubevs (Lettland)
Belgrad - Astana: Glova - Ferenc, Benko - Ocenas (Slowakei)
Manchester - Alkmaar: Schärer - De Almeida, Zogaj - San (Schweiz)
...damit alle 3 deutschen Schiris mit wichtigen Spielen, weil es sich jeweils um direkte Duelle ums Weiterkommen handelt. Ein gutes Zeichen für den DFB!
AntwortenLöschenUnd zugleich alle 5 Elite- und Kat. 1 SR des DFB im Einsatz in CL oder EL.
LöschenDazu alle Kat. 2 Leute mit Ausnahme des - verletzten - Tobias Welz in VAR-Einsätzen.
Mit Osmers zudem der Welz-Nachfolger als 4. O. angesetzt, in den anderen Spielen die 4. O. mit Jablonski, Petersen, Storks und Schröder aus der jungen Riege der BL-SR.
In der UEL alle dt. SR mit Duellen ums Weiterkommen, in der CL Zwayer mit dem m. E. n. kritischsten Spiel der Runde und Stieler immerhin mit einem Spiel, in dem Brügge sein EL-Weiterkommen gegen einen hohen Favoriten verteidigen muss, falls Istanbul in Paris (für die ist Gruppenplatz 1 sicher) eine Überraschung hinlegt.
Gefühlt bester internationaler Spieltag in den Club-Wettbewerben seit langem für deutsche SR.
Ja, wobei andererseits dadurch auch feststeht, dass Aytekin und Siebert nur 1 CL-Spiel in dieser Saison geleitet haben. Für einen Elite-Schiedsrichter eher enttäuschend und auch bei Siebert keine Weiterentwicklung zum Vorjahr.
LöschenDie EL-Spiele von Aytekin und Siebert (und Brych) sind dafür sicher bedeutender als z.B. das CL-Spiel von Stieler, zumal in der EL auch kein VAR zum Einsatz kommt. Daher sicherlich kein schlechtes Zeichen, dass sie für solche Spiele angesetzt werden.
LöschenAuf der DFB-SR-Ansetzungsseite werden seit gestern keine Ansetzungen mehr angezeigt, da steht nur bei ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten. Ist das euch auch so?
AntwortenLöschenJa
LöschenDurch die vielen Einsätze Morgen und vor allem in der EL machen die Tipps bzw. Ansetzungen fürs Wochenende ziemlich schwierig.
AntwortenLöschenOder es macht das Tippen gerade einfach, wenn es nur wenige Möglichkeiten gibt...
LöschenTipps:
AntwortenLöschenBL, 15. Spieltag:
Hoffenheim - Augsburg: Storks, Siewer, Assmuth
München - Bremen: Gräfe, Kleve, Sinn
H. Berlin - Freiburg: Steinhaus, Stein, Unger
Mainz - Dortmund: Stieler, Jöllenbeck, Grudzinski
Köln - Leverkusen: Zwayer, Schiffner, Achmüller
Paderborn - U. Berlin: Jablonski, Henschel, Schüller
Düsseldorf - Leipzig: Hartmann, Leicher, Thielert
Wolfsburg - Mönchengladbach: Schlager, Schiffner, Gittelmann
Schalke - Frankfurt: Winkmann, Bandurski, Blos
BL2, 17. Spieltag:
Bochum - Hannover: Kampka, Schaal, Kessel
Aue - Regensburg: Rohde, Lechner, Paltchikov
Heidenheim - Bielefeld: S. Stegemann, M. Stegemann, Pelgrim
St. Pauli - Wiesbaden: Dankert, Häcker, Schwengers
Karlsruhe - Fürth: Kempkes, Börner, Martenstein
Nürnberg - Kiel: Siebert, Seidel, Wessel
Sandhausen - Hamburg: Kempter, Gasteier, Schütz
Osnabrück - Dresden: Gerach, Weickenmeier, Klein
Darmstadt - Stuttgart: Koslowski, Burda, H. Müller
Storks geht nicht, er ist am Donnerstag VO in der EL.
LöschenTipps
LöschenHoffenheim – Augsburg: Schlager – Henschel, Christ – Kempter – Dankert, Neitzel
München – Bremen: Gräfe – Sinn, Schiffner – Koslowski – Waschitzki, Fischer
Hertha Berlin – Freiburg: Ittrich – Grudzinski, Thielert – Bacher – Welz, Emmer
Mainz – Dortmund: Stieler – Jöllenbeck, Achmüller – Pickel – Osmers, Borsch
Köln – Leverkusen: Cortus – Heft, Stein – Leicher – Storks, Schaal
Paderborn – Union Berlin: Winkmann – Bandurski, Blos – Badstübner – Dingert, Pelgrim
Düsseldorf – Leipzig: Kampka – Kempkes, Gittelmann – Kleve – Brand, Dietz
Wolfsburg – Gladbach: Hartmann – Siewer, Beitinger - Gorniak – Brych, Seidel
Schalke – Frankfurt: Petersen – Lupp, Wessel – Rohde – Schröder, Schüller
Bochum – Hannover: S. Stegemann – Bergmann, Paltchikov – Haslberger – Perl, Brütting
Aue – Regensburg: Steinhaus – Unger, Jolk – M. Stegemann – Winter, Gasteier
Heidenheim – Bielefeld: Günsch – Hanslbauer, Martenstein – Riehl – Aytekin, Wollenweber
ST.Pauli – Wiesbaden: Aarnink – E. Müller, Kimmeyer – Kohn – Kempter, Skorczyk
Karlsruhe – Fürth: Schmidt – Assmuth, Hüwe – Schwengers – P. Müller, Schwermer
Nürnberg – Kiel: Jablonski – Foltyn, Zielsdorf – Exner – Siebert, Hussein
Sandhausen – HSV: Alt – Rafalski, Huber – H. Müller - Pfeifer, Osmanagic
Osnabrück – Dresden: Gerach – Weickenmeier, Klein – Gschwendtner - Jöllenbeck, Lechner
Darmstadt – Stuttgart: Willenborg – Häcker, Ostheimer – Lossius – Bacher, Börner
Münster – Magdeburg: Fritsch
Zwickau – Mannheim: Schultes
Braunschweig – Meppen: Fritz
München 2 – Kaiserslautern: Zorn
Halle – Würzburg: Bokop
Köln – Uerdingen: Reichel
Rostock – Chemnitz: Kessel
Großaspach – Jena: Thomsen
Unterhaching – Duisburg: Benen
Ingolstadt – 1860 München: Zwayer
Meine Tipps:
LöschenTSG-FCA: Dankert - Rohde - Häcker
FCB-SVW: Storks - Siewer - Waschitzki
BSC-SCF: Stieler - Jöllenbeck - Gittelmann
M05-BVB: Steinhaus - Pfeiffer - Reichel
KOE-B04: Winkmann - Bandurski - Blos
SCP-FCU: Schlager - Badstübner - Thomsen
F95-RBL: Zwayer - Schiffner - Achmüller
WOB-BMG: Siebert - Koslowski - Seidel
S04-SGE: Brych - Borsch - Lupp
Tipps
LöschenHOF-FCA: GRÄFE - Kleve, Sinn - Günsch - WASCHITZKI, Fischer
FCB-BRE: STORKS - Siewer, Wessel - Schaal - STEGEMANN, Pickel
HER-SCF: SCHRÖDER - Neitzel-P., Heft - Beitinger - OSMERS, Assmuth
M05-BVB: WILLENBORG - Aarnink, Pelgrim - Borsch - SCHLAGER, Lupp
KÖL-LEV: ZWAYER - Schiffner, Achmüller - Schmidt - SIEBERT, Seidel
SCP-FCU: HARTMANN - Leicher, Schüller - Bacher - BRAND, Emmer
DÜS-RBL: STIELER - Jöllenbeck, Gittelmann - Blos - WELZ, Foltyn
WOB-BMG: CORTUS - Dietz, Christ - Koslowski - SCHMIDT, Blos
S04-SGE: JABLONSKI - Henschel, Thielert - Schlager - PERL, Emmer
VFL-H96: DANKERT - Schwenger, Assmuth - Lupp - BACHER, Schultes
AUE-SSV: KOSLOWSKI - Burda, H. Müller - Kimmeyer - KEMPKES, Kessel
FCH-BIE: BADSTÜBNER - Hanslbauer, Potemkin - Rafalski - PERL, Haslberger
STP-SVW: KEMPTER - Gasteier, Schütz - Hussein - REICHEL, Osmanagic
KSC-FÜR: GERACH - Klein, Börner - Lossius - WASCHITZKI, Wollenweber
FCN-KIE: PFEIFER - Gorniak, Riehl - Zorn - THOMSEN, Wollenweber
SVS-HSV: KAMPKA - Weickenmeier, Gschwendtner - Ostheimer - REICHEL, Osmanagic
OSN-SGD: ROHDE - Lechner, Paltchikov - Stegemann - JÖLLENBECK, Schiffner
D98-VFB: STEINHAUS - Stein, Unger - Braun - BADSTÜBNER, Thielert
Meine Kurz-Tipps:
LöschenHOF-FCA: Schlager
FCB-BRE: Schröder
HER-SCF: Ittrich
M05-BVB: Hartmann
KÖL-LEV: Willenborg
SCP-FCU: Stieler
DÜS-RBL: Storks
WOB-BMG: Petersen
S04-SGE: Fritz
VFL-H96: Rohde
AUE-SSV: Steinhaus
FCH-BIE: Gräfe
STP-SVW: Pfeifer
KSC-FÜR: Kempter
FCN-KIE: Kempkes
SVS-HSV: Siebert
OSN-SGD: Gerach
D98-VFB: Jablonski
1. Liga:
LöschenTSG - FCA: WILLENBORG - Aarnink, Henschel - Assmuth - WASCHITZKI - Grudzinski
FCB - SVW: GRÄFE - Kleve, Sinn - Winter - KAMPKA, Schaal
BSC - SCF: WINKMANN - Bandurski, Blos - Sather - SCHMIDT, Gorniak
M05 - BVB: SCHRÖDER - Neitzel, Pelgrim - Bacher - SCHLAGER, Lupp
FCK - B04: HARTMANN - Leicher, Stein - Osmers - REICHEL, Christ
SCP - FCU: CORTUS - Heft, Schüller - Achmüller - BRAND, Emmer
F95 - RBL: STIELER - Jöllenbeck, Gittelmann - Wessel - PETERSEN, Schiffner
WOB - BMG: STORKS - Siewer, Unger - Foltyn - ITTRICH, Thielert
S04 - SGE: BRYCH - Borsch, Lupp - Waschitzki - PERL, Pickel
2. Liga:
BOC - H96: KEMPTER - Gasteier, Schütz - Riehl - BADSTÜBNER, Brütting
AUE - REG: ROHDE - Lechner, Paltchikov - Hüwe - KEMPKES, Lossius
FCH - DSC: STEINHAUS - Rafalski, Zielsdorf - Hussein - AARNINK, Bokop
STP - SVW: DANKERT - Schwengers, Häcker - Ostheimer - DIETZ, Bramlage
KSC - SGF: KOSLOWSKI - Burda, H. Müller - Maibaum - ALT, Börner
FCN - HKI: P. MÜLLER - Zorn, Skorczyk - Martenstein - GÜNSCH, Schwermer
SVS - HSV: GERACH - WEickenmeier, Klein - Gschwendtner - OSMERS, Fischer
OSN - DDD: BADSTÜBNER - Hanslbauer - Potemkin - Huber - JÖLLENBECK, Gittelmann
SVD - VFB: JABLONSKI - Grudzinski, Assmuth - Exner - HEFT, Wollenweber
Tipps 1. Liga:
LöschenHOF - FCA: Willenborg
SCP - UNI: Jablonski
HER - SCF: Hartmann
BAY - WER: Schröder
MAI - DOR: Stieler
KÖL - LEV: Dr. Brych
FOR - RBL: Storks
WOL - BMG: Cortus
FCS - SGE: Zwayer
Meine
LöschenHoffenheim – Augsburg: Gräfe – Kleve, Sinn – Alt – Osmers, Wessel
München – Bremen: Dankert – Aarnink, Schüller – Christ – Schröder, Borsch
Hertha Berlin – Freiburg: Fritz – Schaal, Pelgrim – Winter – Brand, Stein
Mainz – Dortmund: Steinhaus – Heft, Unger – Thielert – Hartmann, Emmer
Köln – Leverkusen: Zwayer – Schiffner, Achmüller – Pfeifer – Dingert, Fischer
Paderborn – Union Berlin: Schmidt – Gorniak, Leicher – Bacher – Waschitzki, Dietz
Düsseldorf – Leipzig: Schlager – Kempkes, Pickel – Assmuth – Welz, Neitzel
Wolfsburg – Gladbach: Ittrich – Grudzinski, Blos – Badstübner – Perl, Beitinger
Schalke – Frankfurt: Jablonski – Thomsen, Henschel – Lupp – Cortus, Häcker
Bochum – Hannover: Reichel – Osmanagic, Endriß – Riehl – Koslowski, Zorn
Aue – Regensburg: Rohde – Schwengers, Paltchikov – Martenstein – P. Müller, Wollenweber
Heidenheim – Bielefeld: Stieler – Gittelmann, Huber – Schultes - Brych, Schwermer
ST.Pauli – Wiesbaden: Kampka – Potemkin, Jolk – Kessel – S. Stegemann, Brütting
Karlsruhe – Fürth: Siewer – M. Stegemann, Hüwe – Bergmann – Jöllenbeck, Hussein
Nürnberg – Kiel: Storks – Foltyn, Steffens – Weickenmeier – Pfeifer, Börner
Sandhausen – HSV: Siebert – Seidel, Skorczyk – Bokop – Bacher, E. Müller
Osnabrück – Dresden: Winkmann – Bandurski, Gschwendtner – Exner – Kempkes, Hanslbauer
Darmstadt – Stuttgart: Kempter – Gasteier, Schütz – Klein – Aytekin, H. Müller
Münster – Magdeburg: Lossius
Zwickau – Mannheim: Lechner
Braunschweig – Meppen: Gerach
München 2 – Kaiserslautern: Willenborg
Halle – Würzburg: Fritsch
Köln – Uerdingen: Günsch
Rostock – Chemnitz: Benen
Großaspach – Jena: Haslberger
Unterhaching – Duisburg: Rafalski
Ingolstadt – 1860 München: Petersen
Auswertung
LöschenHannes
BL: 3 PKT
2.BL: 0 PKT
Schanzer
BL: 0 PKT
2.BL: 0 PKT
Lenny
BL: 2 PKT
REF
BL: 0 PKT
2.BL: 4 PKT
Philipp
BL: 1 PKT
2.BL: 0 PKT
Woerthi
BL: 0 PKT
2.BL: 0 PKT
Joachim
BL: 3 PKT
Andre
BL: 0 PKT
2.BL: 1 PKT
Sascha Thielert ersetzt Mike Pickel in Stielers Team.
AntwortenLöschenDas heißt, es sind nun 3 von 6 angesetzten Schiedsrichtern nicht auf der FIFA-Liste.
Die UEFA scheint aber großes Vertrauen in die deutschen Schiedsrichtern zu haben.
Und natürlich Glückwunsch und viel Erfolg an das ganze Team und vor allem Thielert, der die Möglichkeit bekommt, in einem Champions League Spiel assistieren zu dürfen.
Kommt überraschend, ist aber eine logische Wahl, wenn man nicht noch mehr durcheinanderwirbeln will. Thielert ist der erfahrenste deutsche Nicht-FIFA-SR und hat ja auch länger mit Stieler zusammengearbeitet. Insofern eine nette Belohnung für Thielert für seine langjährigen Leistungen.
LöschenÜbrigens auch gut, dass Häcker noch einen internationalen Ausstand bekommt.
Freitag
AntwortenLöschenHoffenheim - Augsburg: Steinhaus - Christ, Unger - Schlager - Fritz, Schaal
Bochum - Hannover: Badstübner - Hanslbauer, Potemkin - Steffens - Winkmann, Wollenweber
Aue - Regensburg: Pfeifer - Schwengers, Riehl - H. Müller - Winter, Fritsch
Münster - Magdeburg: Kampka - Speckner, Schwarzmann
Felix Zwayer im gestrigen Spiel Donezk-Bergamo m. E. n. mit fragwürdigen Interpretationen im Bereich (oder auch schon außerhalb?) des Ermessensspielraum. Ein Atalanta-Spieler erhält nach gut 20 Minuten eine berechtigte Verwarnung, wird im Laufe der 1. HZ nochmals ermahnt, und grätscht nach etwa 55 Min. von hinten / halblinks gg. einen Richtung Tor ziehenden Gegenspieler (schon auf Strafraumhöhe, seitlich) - keine Chance, hier den Ball zu spielen, der Gegenspieler wird recht eindeutig nur "gelegt" - dennoch verzichtet der SR auf die Verwarnung und damit den FAD und belässt es bei einer weiteren Mahnung.
AntwortenLöschenZehn Min. später ist der auf dem Feld verbliebene Atalanta-Spieler recht direkt an der Entstehung des 1:0 für die Italiener beteiligt (vorletzte Ball-Station, bevor das Tor fällt, meine ich zu erinnern).
Wieder gut 10 Min. später erwischt ein Donezk-Spieler einen Atalantaspieler im Zweikampf mit der Hand im Gesicht. Auf Hinweis von Ass. Schiffner entscheidet Zwayer hier auf FAD wg. Tätlichkeit. Hier absichtliches Verhalten anzunehmen, halte ich für weit hergeholt und hätte mir daher tatsächlich einen Videoeingriff gewünscht - eine rote Karte kann überprüft werden, und die Absicht oder grobe Fahrlässigkeit, um tätlich zu agieren, sehe ich persönlich bei dem Donezk-Spieler hier eigentlich recht klar nicht gegeben und damit die Schwelle für einen Eingriff des VAR zur Empfehlung einer OFR ausreichend überschritten.
Im direkten Anschluss an diesen FAD fällt das 2:0 für Atalanta und Spiel + Gruppenkonstellation sind entschieden.
Für mich ein ganz unglücklicher Auftritt von SR Zwayer und Gespann.
Alle Ansetzungen
AntwortenLöschenRheinderby für Gräfe
Hoffenheim – Augsburg: Steinhaus – Christ, Unger – Schlager – Fritz, Schaal
München – Bremen: Schröder – Gittelmann, Neitzel – Petersen – Jöllenbeck, Pelgrim
Hertha Berlin – Freiburg: Willenborg – Aarnink, Borsch – Grudzinski – Welz, Foltyn
Mainz – Dortmund: Cortus – Heft, Wessel – Pickel – Brand, Emmer
Köln – Leverkusen: Gräfe – Sinn, Schüller – Winter – Siebert, Seidel
Paderborn – Union Berlin: Jablonski – Kleve, Henschel – Thomsen – Dingert, Christ
Düsseldorf – Leipzig: Hartmann – Leicher, Häcker – Alt – Schmidt, Blos
Wolfsburg – Gladbach: Brych – Stein, Lupp – Jöllenbeck – Perl, Emmer
Schalke – Frankfurt: Zwayer – Schiffner, Achmüller – Thomsen – Dankert, Gittelmann
Spitzenspiel mit Stieler
Bochum – Hannover: Badstübner – Hanslbauer, Potemkin – Steffens – Winkmann, Wollenweber
Aue – Regensburg: Pfeifer – Schwengers, Riehl – H. Müller – Winter, Fritsch
Heidenheim – Bielefeld: Stieler – Assmuth, Ostheimer – Stegmann – Bacher, Brütting
ST.Pauli – Wiesbaden: Kempter – Gasteier, Schütz – Zielsdorf – Dietz, Osmanagic
Karlsruhe – Fürth: Storks – Hüwe, Bergmann – Reichel – Siewer, Wollenweber
Nürnberg – Kiel: Gerach – Weickenmeier, Klein – Endriß – Kempkes, Assmuth
Sandhausen – HSV: Aytekin – Haslberger, Gschwendtner – Martenstein – Sather, Schwermer
Osnabrück – Dresden: Rohde – Lechner, Paltchikov – Maibaum – Waschitzki, E. Müller
Darmstadt – Stuttgart: Ittrich – Thielert, Pelgrim - Lossius - Koslowski, H. Müller
Derbys gehen an Koslowski, Lossius und Reichel
Münster – Magdeburg: Kampka – Speckner, Schwarzmann
Zwickau – Mannheim: Schultes – Hummel, Grimmeißen
Braunschweig – Meppen: Koslowski – Allwardt, Rath
München 2 – Kaiserslautern: Rafalski – Börner, Glaser
Halle – Würzburg: S. Stegemann – Fuchs, Domnick
Köln – Uerdingen: Lossius – Greif, Lämmchen
Rostock – Chemnitz: Kessel – Schneider, Dennemärker
Großaspach – Jena: Benen – Büsing, Fleddermann
Unterhaching – Duisburg: Günsch – Schipke, Kohnert
Ingolstadt – 1860 München: Reichel – Erbst, Hildenbrand
Ich wollte es schon letzte Woche schreiben, aber dafür gilt dies heute umso mehr: Für Storks ist das bisher eine mehr als enttäuschende Saison. Nur 3 Einsätze, Schröder hingegen bereits mit seinem 6. Einsatz.
LöschenDem ist kaum zu widersprechen.
LöschenIn dem Ausmaß der Diskrepanz erschließt sich mir allerdings der Grund nicht.
Storks hat Hertha-Leipzig komplett verbockt und wurde wohl intern ein paar Wochen „gesperrt“.
LöschenReicht mir als Erklärung nicht ganz - wenn man nur den Direktvergleich Storks / Schröder stehen lässt, war das ja auch vor dem Spiel Hertha-Leipzig schon so, dass Schröder in der BL doppelt so oft wie Storks angesetzt war (trotz Verletzung zu Saisonbeginn: mindestens +1 BL-Ansetzung fehlt mir gefühlt bei Storks auch vor Berlin-Leipzig schon).
LöschenGibt es eigentlich einen Grund wie Kleve Leverkusen winkt, aber Köln nicht ?
AntwortenLöschenEr ist Rechtsanwalt und im Berufsstand zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Köln (zumindest sagt das WWW das). Per Verbandszugehörigkeit kommt er aus Niedersachsen. Mag sein, dass irgendeine Mandatsbearbeitung einen Interessenkonflikt mit dem Kölner Verein, aber nicht mit sonstigen mittelrheinischen Vereinen erzeugen könnte - ich weiß es nicht, aber bei Berufsträgern liegt der Maßstab da ja recht hoch.
LöschenWäre eine plausible Erklärung!
LöschenEr hat in Köln gewohnt bzw wohnt dort noch, ist also ähnlich wie bei Stieler und Günsch
LöschenTipps
AntwortenLöschenBremen – Mainz: Siebert – Seidel, Schaal – Pfeifer – Osmers, Bandurski
Dortmund – Leipzig: Dankert – Foltyn, Christ – Bacher – Schröder, Schüller
Augsburg – Düsseldorf: Gräfe – Kleve, Sinn – Kempter – Welz, Neitzel
Union Berlin – Hoffenheim: Dingert – Gittelmann, Borsch – Kempkes – Perl, Stein
Leverkusen – Hertha Berlin: Schlager – Waschitzki, Foltyn – Pickel – Brych, Emmer
Gladbach – Paderborn: Schmidt – Günsch, Blos – Häcker – Badstübner, Beitinger
Wolfsburg – Schalke: Petersen – Sather, Wessel – Grudzinski – Gerach, Unger
Frankfurt – Köln: Hartmann – Leicher, Henschel – Heft – Brand, Fischer
Freiburg – München: Storks – Siewer, Assmuth – Gorniak - Jablonski, Lupp
Meine Tipps:
LöschenSVW-M05: Dankert - Rohde - Häcker
BVB-RBL: Aytekin - Dietz - Beitinger
FCA-F95: Storks - Siewer - Assmuth
FCU-TSG: Dingert - Günsch - Reichel
B04-BSC: Hartmann - Leicher - Schüller
BMG-SCP: Schmidt - Gorniak - Wessel
WOB-S04: Gräfe - Kleve - Sinn
SGE-KOE: Brych - Borsch - Lupp
SCF-FCB: Stegemann - Pickel - Thielert
Meine Tipps
LöschenBremen – Mainz: Fritz – Schaal, Häcker – Sather – Badstübner, Emmer
Dortmund – Leipzig: Kampka – Kempkes, Grudzinski – Assmuth – Welz, Bandurski
Augsburg – Düsseldorf: Osmers – Gorniak, Kempter – Blos – Stegemann, Kleve
Union Berlin – Hoffenheim: Willenborg – Aarnink, Foltyn – Seidel – Waschitzki, Leicher
Leverkusen – Hertha Berlin: Cortus – Heft, Stein – Borsch – Perl, Neitzel
Gladbach – Paderborn: Aytekin – Dietz, Beitinger – Alt – Steinhaus, Achmüller
Wolfsburg – Schalke: Schmidt – Gittelmann, Christ – Bacher – Brand, Schüller
Frankfurt – Köln: Dankert – Rohde, Henschel – Pickel – Brych, Schiffner
Freiburg – München: Gräfe – Sinn, Wessel – Gerach – Stieler, Fischer
Meine Tipps
LöschenBremen – Mainz: Petersen, Sather, Borsch - Perl, Emmer
Dortmund – Leipzig: Gräfe, Kleve, Sinn - Gerach, Christ
Augsburg – Düsseldorf: Fritz, Schaal, Blos - Kampka, Kempkes
Union Berlin – Hoffenheim: Cortus, Heft, Bandurski - Willenborg, Aarnink
Leverkusen – Hertha Berlin: Hartmann, Leicher, Achmüller - Steinhaus, Unger
Gladbach – Paderborn: Aytekin, Dietz, Beitinger - Brand, Stein
Wolfsburg – Schalke: Schmidt, Günsch, Schüller - Badstübner, Schiffner
Frankfurt – Köln: Jablonski, Henschel, Gorniak - Storks, Aarnink
Freiburg – München: Siebert, Koslowski, Seidel - Waschitzki, Pickel
Auswertung
LöschenSchanzer
BL: 2 PKT
Lenny
BL: 1,5 PKT
Andre
BL: 0 PKT
Philipp
BL: 1,5 PKT