Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 11. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
21.11.2025 | 20:30 | FSV Mainz - 1899 Hoffenheim | Sascha Stegemann, Christof Günsch, Fabian Maibaum, Timo Gansloweit, Christian Dingert, Riem Hussein |
22.11.2025 | 15:30 | Bayern München - SC Freiburg | Sven Jablonski, Sascha Thielert, Eduard Beitinger, Patrick Schwengers, Sören Storks, Christian Fischer |
22.11.2025 | 15:30 | Borussia Dortmund - VfB Stuttgart | Benjamin Brand, Thomas Stein, Marco Achmüller, Patrick Ittrich, Benjamin Cortus, Markus Häcker |
22.11.2025 | 15:30 | VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen | Robert Hartmann, Christian Leicher, Tobias Schultes, Jarno Wienefeld, Guido Winkmann, Vanessa Kaminski |
22.11.2025 | 15:30 | FC Augsburg - Hamburger SV | Robin Braun, Florian Heft, Asmir Osmanagic, Felix Prigan, Nicolas Winter, Justus Zorn |
22.11.2025 | 15:30 | 1.FC Heidenheim - Borussia Mönchengladbach | Frank Willenborg, Eric Müller, Christian Bandurski, Wolfgang Haslberger, Pascal Müller, Guido Kleve |
22.11.2025 | 18:30 | 1.FC Köln - Eintracht Frankfurt | Florian Badstübner, Markus Schüller, Rafael Foltyn, Eric Weisbach, Patrick Hanslbauer, Markus Sinn |
23.11.2025 | 15:30 | RB Leipzig - Werder Bremen | Martin Petersen, Robert Wessel, Alexander Sather, Florian Exner, Günter Perl, Mike Pickel |
| 23.11.2025 | 17:30 | FC St. Pauli - Union Berlin | Tobias Stieler*, Mark Borsch, Philipp Hüwe, Felix Bickel, Timo Gerach, Thorsten Schiffner |
*200. BL-Spiel für Stieler
2. Bundesliga:
VfL Bochum - Dynamo Dresden: Lars Erbst, Manuel Bergmann, Cengiz Kabalakli, Dominik Jolk - Patrick Alt, Franziska Wildfeuer
Hertha BSC - Eintracht Braunschweig: Michael Bacher, Nico Fuchs, Marcel Unger, Luca Jürgensen - Tobias Reichel, Markus Häcker
SC Paderborn - Hannover 96: Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Konrad Oldhafer - Tobias Reichel, Markus Wollenweber
Fortuna Düsseldorf - 1.FC Magdeburg: Tom Bauer, Patrick Kessel, Sebastian Hilsberg, Nikolai Kimmeyer - Katrin Rafalski, Thorsten Schiffner
Preußen Münster - Schalke 04: Florian Lechner, Julius Martenstein, Kevin Behrens, Jonas Weickenmeier - Timo Gerach, Benedikt Kempkes
Darmstadt 98 - Greuther Fürth: Max Burda, Lasse Koslowski, Hannes Ventzke, Yannick Sager - Arne Aarnink, Arno Blos
1.FC Kaiserslautern - Holstein Kiel: Richard Hempel, Daniel Bartnintzki, Tim Kohnert, Justin Hasmann - Arne Aarnink, Henrik Bramlage
Karlsruher SC - SV Elversberg: Robert Kampka, Marcel Gasteier, Steven Greif, Leonidas Exuzidis - Katrin Rafalski, Guido Kleve
1.FC Nürnberg - Arminia Bielefeld: Robert Schröder, Jan Neitzel-P., Stefan Lupp Christian Gittelmann, Assad Nouhoum - Johann Pfeifer, Arno Blos
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
AEK Athen - Aris Saloniki: Harm Osmers, Dominik Schaal, Rene Rohde, Stavros Tsimenteridis - Christian Dingert, Fotis Polychronis
SR-Ranking der BILD mit interessanten Einschätzungen
AntwortenLöschenEuropäische Klasse
Aytekin: Unangefochtener Spitzenmann mit natürlicher Autorität; beendet bald seine Karriere.
Jablonski: Aufsteiger der Szene, modernes Auftreten, bislang sehr zuverlässig; möglicher zukünftiger Top-Schiri.
Siebert: Nach schwieriger Vorsaison wieder stabil, strebt zweite WM an; wirkt in Medienauftritten etwas verkrampft.
Welz: Sehr unaufgeregt, konstant stärker geworden; wegen Verletzungen ohne internationale Laufbahn, hört auf.
Bundesliga-Spitze
Willenborg: Ruhiger, verlässlicher Spielleiter, allseits geschätzt; beendet bald seine Laufbahn.
Brand: Nach langem Ausfall zurück und auf gutem Weg in den Fifa-Kreis.
Storks: Deutlich verbessert, mittlerweile konstant starke Leistungen.
Bundesliga-Durchschnitt
Ittrich: Öffentlichkeitswirksam, menschliche Ausstrahlung, fachlich solide.
Stegemann: Sympathisch, aber international nicht durchgestartet; derzeit stabil.
Hartmann: Unauffällig und solide, aber ohne Ambitionen für große Spiele.
Jöllenbeck: Schwankend, schafft Standard-Spiele meist problemlos.
Osmers: Talentiert, aber unbeständig; erhielt aufgrund eines Fehlers eine längere Pause.
Dingert: Mehrere Fehlleistungen zuletzt, aber grundsätzlich vertrauenswürdig.
Reichel: Ordentlich, jedoch häufig unsicher in Zweikampfbewertungen.
Dankert: Früher fehleranfällig, im Spätstadium seiner Karriere zuverlässig, als VAR sehr erfahren.
Zwayer: Intern hoch angesehen, bei Vereinen und Fans weniger; wirkt oft distanziert, mit vielen Karten unterwegs.
Braun: Neuer in der Liga, solide, aber noch ohne prägendes Auftreten.
Exner: Sehr wechselhaft, noch keine klare Richtung.
Badstübner: Talentiert, aber überschätzt sich gelegentlich; Entwicklung schwankt, braucht mehr Demut.
Bundesliga-Abstiegskampf
Stieler: Seit Jahren kritisiert, wenig Weiterentwicklung erkennbar.
Gerach: Schwache Bewertungen über längere Zeit, unklare Zukunft.
Schlager: Gilt als überpräsent und fehleranfällig, von Klubs skeptisch gesehen.
Petersen: Viele unsichere Spiele, häufiger VAR-Korrekturen, kaum Einsätze.
Die Texte sind aus Copyright-Gründen nicht die Original-Formulierung, sondern Umschreibungen des gleichen Inhalts
LöschenQuelle: https://www.bild.de/sport/fussball/die-tops-und-flops-der-liga-das-grosse-schiri-ranking-691c3da1e2c7d59420f7a626
Ich würde Reichel diese Saison eine Stufe höher packen. Finde er hat sich die letzten Wochen/Monate extrem entwickelt. Gerade in Sachen Kommunikation auf dem Platz, gefällt er mir mittlerweile sehr. Bekommt ja auch immer mehr Vertrauen im Vergleich zu den letzten 1-2 Jahren.
LöschenIch sehe Hartman deutlich vor Storks.
LöschenIch finde, Hartmann (Bundesligaspitze), Zwayer (Europäische Klasse) und Schläger (Bundesliga-Durchsnchitt) sind zu niedrig eingestuft, dafür Aytekin und Welz (jeweils Bundesliga-Spitze) und Storks (Bundesliga-Durchschnnitt) deutlich zu hoch. Auch Braun gehört bisher zu den schwächeren SRn, allerdings ist er erst in seiner ersten Saison.
LöschenFelix Wagner am kommenden Wochenende mit dem vierten Liga 3 Spiel. Liga 2 bislang nur 3 und dort zu oft auch sehr unsicher.
AntwortenLöschenEs ist schon ungewöhnlich, dass ein Liga 2 Schiedsrichter mehr Spiele in der darunter liegenden Spielklasse bekommt. Vielleicht liegt das wirklich daran, dass der Aufstieg ein bisschen zu früh kam.
Viele falsche Entscheidungen gerade im Strafraum. Wirkt sehr unsicher und will das mit mutigen Entscheidungen überspielen, liegt dabei aber oft falsch. Aufstieg kam viel zu früh, ein Opfer vom Jugendwahn.
LöschenMich hat schon der Aufstieg in die dritte Liga gewundert.
LöschenHabe in den letzen Jahren viel Regionalliga gesehen(!allerdings nur Bayern und Nordost). Da gab es einige die mich mehr überzeugt hatten, zum Beispiel Schreiner, den ich schon vor zwei Jahren hochgenommem hätte.
Aber ich bin ja kein Experte.
Aber dafür mit 2 Bundesliga-Assistenten, auch eine etwas komische Ansetzung irgendwie
LöschenLiegt daran, dass er sonst nur Schreiner als festen Assistenten hat.
LöschenIn seinen 3 Liga 3 Spielen zuvor, waren es immer wilde Gespanne:
Schreiner-Zielsdorf
Gasteier-Heft
Jolk-Roppelt
Und jetzt Seidel-Stegemann
Durchweg passende Bewertung durch die BILD. Vor allem im Hinblick auf die letzten vier SR.
AntwortenLöschenbei Aytekin auf Platz 1 dachte ich, das Ranking ist Satire. Der ist maximal noch Durchschnitt und das auch nur dank Standing.
LöschenDahinter war ich positiv üebrrascht. Das Ranking ist für Boulevard erstaunlich akkurat.
Die BILD kriegt anscheinend mehr mit, als man erwartet. So etwas würde ich gerne Mal im Kicker lesen. Besonders die Bemerkung zu Stieler ist schon hart.
LöschenHat Stegemann vom VAR einen Hinweis bekommen, daß es ein Handspiel gab vorm zweiten Hoffenheimer Tor oder warum hat er so spät gepfiffen? Handspiel für mich schon strafbar, Hand ging zum Ball.
AntwortenLöschenDas könnte teuer werden nun für Stegemann. Erst das unfassbar harte Vergehen von Dominik Kohr übersehen, welches wirklich brutal war... Dann zusätzlich eine komplett kuriose Szene? Handspiel, Stegemann sagt erst weiterlaufen und ahndet es später doch aufm Platz? Oder hat Dingert ihm den Hinweis während des Spiels noch gegeben, sodass Stegemann sich doch noch umentschieden hat? Das wäre ja gegen das VAR Protokoll und irgendwie wirkte das für mich auch so... Weil ein Handspiel an der Mittellinie, musst du doch direkt abpfeifen. Zumindest habe ich so eine Szene wie gerade noch nie so gesehen vom Ablauf.
AntwortenLöschenFür mich war es aber überhaupt kein strafbares Handspiel.
Löschenfür mich schon. Ball mit dem abgewinkelten Arm mitgenommen. Nach aktueller Regelauslegung wird dafür im Strafraum Elfmeter gepfiffen, dann muss es außerhalb ebenso strafbar sein.
LöschenStegemann jetzt in 2 Spielen hintereinander bei ähnlichen Vergehen vom VAR auf rot korrigiert worden. Gladbach - Bayern gab es ja eine ähnliche Szene, wo das Trefferbild gesundheitsgefährdend war...
AntwortenLöschenStegemann verhängt die niedrigere Strafe und lässt sich vom VAR korrigieren.Das ist bei grobem Foulspiel sein generelles Vorgehen.Entweder sieht er es nicht besser oder, was ich vermute, er traut sich nicht, gleich Rot zu zeigen.Ist beides nicht akzeptabel.An alle, die gegen den VAR sind: Kohrs Foul wäre dann einfach mit Gelb durchgegangen.Dann wäre Stegemann voll in der Schusslinie.Aber auch so sollte er meines Erachtens vor der Winterpause nicht mehr zum Einsatz kommen.
AntwortenLöschenGute Feldentscheidung von Willenborg beim Strafstoß für Gladbach. Wäre aber gut, wenn es mal konsequent gegen Frank Schmidt und seinem Co weiterhin persönliche Strafen geben würde. Was die beiden abziehen ist Kindergarten hoch zehn.
AntwortenLöschenSah im Fernsehen Fabienne Michel heute in Rostock. Zufriedenstellende Lei(s)tung, nur ihr Stellungsspiel wäre noch zu verbessern.
AntwortenLöschenDurchweg gute bis sehr gute Spielleitungen heute in der Bundesliga. Sieht man selten.
AntwortenLöschenMit Jablonski und Brand auch starke SR im Einsatz.
LöschenJablonski hat die Erfahrung und die ruhige Art vom Vater. Wenn Benjamin Brand den FIFA Platz von Robert Schröder bekommt ist das eine Bereicherung. Mit zwayer Stieler und Siebert sind ja nicht mehr die jüngsten. Mit Jablonski und Brand können wir wieder 2 gute Elite schiedsrichter nachnomenieren
LöschenHoffe, das Brand es schafft dann haben wir hoffnungsvollen Nachwuchs im UEFA Bereich. Siebert hat ja auch noch einige Jahre vor sich und vielleicht überrascht uns ein anderer
LöschenChristian Gittelmann springt morgen für Stefan Lupp in Nürnberg ein.
AntwortenLöschenErgibt nun Sinn, weil Lupp am Dienstag mit Jablonski in Amsterdam ist.
LöschenAls FIFA-SRA sollte Foltyn eigentlich erkennen müssen, dass vor dem Kölner 1:0 keine Abseitsstellung vorlag.
AntwortenLöschenChampions League am Dienstag
AntwortenLöschenAjax Amsterdam-Galatasaray
Jablonski - Beitinger, Lupp - Reichel - Schröder, Storks
Benfica nicht Galatasaray
LöschenCL Dienstag
AntwortenLöschenAmsterdam - Benfica Lissabon: JABLONSKI - BEITINGER, LUPP - REICHEL - SCHRÖDER, STORKS
Istanbul - ST.Gilloise: Sanchez - Cabanero, Prieto - Ruiz - Grande, Villanueva (Spanien)
Manchester - Leverkusen: Pinheiro - Jesus, Maia - Goncalves - Martins (Portugal), Delajod (Frankreich)
Chelsea - Barcelona: Vincic - Klancnik, Kovacic - Smajc (Slowenien) - DINGERT, BRAND
Dortmund - Villareal: Massa - Alassio, Berti - Abisso - Chiffi (Italien), Salisbury (England)
Neapel - Agdam: Marciniak - Listkiewicz, Kupsik - Myc (Polen) - Van Boekel (Holland), Bebek (Kroatien)
Prag - Bilbao: Rumsas - Radius, Suziedelis - Valikonis (Litauen) - Ruperti, Blank (Holland)
Bödo/Glimt - Tuirn: Makkelie - Steegstra, De Vries - Lindhout (Holland) - Van Driessche (Belgien), Fernandez (Spanien)
Marseille - Newcastle: Mariani - Bindoni, Tegoni - Marchetti - Di Bello, Di Paolo (Italien)
Stieler hat gerade eben sein 200.BL-Spiel geleitet.
AntwortenLöschenkicker-Noten
AntwortenLöschenBL, 11. Spieltag
2,0 Jablonski, Stieler
2,5 Brand, Stegemann
3,0 Badstübner, Petersen
3,5 Dr. Braun, Willenborg
4,0 Hartmann
2. BL, 13. Spieltag
2,0 Bauer, Schlager, Schröder
2,5 Hempel
3,0 Dr. Kampka
3,5 Bacher, Erbst
4,5 Lechner
5,0 Dr. Burda
3. Liga, 15. Spieltag
2,0 Uhrig, Michel
2,5 Rose
3,0 Eckermann, Besong
3,5 Wagner, Schreiner, Grund
4,0 Weller
n.n.b. Wilke