Sven Jablonski bekommt für sein Debüt in der WM-Qualifikation eine sehr gute Ansetzung mit dem Duell um den zweiten Platz der Gruppe D am Freitag zwischen Island und der Ukraine. Ihm assistieren dabei Eduard Beitinger und Lasse Koslowski, während Florian Badstübner in Reykjavik als Vierter Offizieller dabei ist. Die Video-Assistenten sind Benjamin Brand und Daniel Schlager.
Beim Spiel zwischen Serbien und Albanien am Samstag helfen Bastian Dankert und Pascal Müller dem Rumänen Istvan Kovacs als Video-Assistenten.
In der U21-EM-Qualifikation leitet Matthias Jöllenbeck das Spiel zwischen Italien und Schweden, assistiert von Christof Günsch und Jonas Weickenmeier und dem Vierten Offiziellen Tobias Reichel.
Deutschland - Luxemburg: Nenad Minakovic (Serbien, First)
Gute Ansetzung für Jablonski !!
AntwortenLöschenDankert und Müller sind am Samstag VA beim Spiel Serbien - Albanien, dort helfen sie dem Rumänen Kovacs.
AntwortenLöschenIch könnte mir auch vorstellen das demnächst Jablonski in die Elite Gruppe aufsteigt. Mit Glück haben wir dann 4 in der Elite
AntwortenLöschenFür mich deutlich zu früh zumal ja die letzten Spiele nicht ganz so überzeugend war.
LöschenAber gebe dir recht in 2 Jahre
Für mich deutlich nicht zu früh. Auch fand ich seine bisherigen Spielleitungen durchaus überzeugend mit Ausnahme des OFR in Stuttgart, wobei das Fallmuster aber überhaupt nicht zum Vergehen passte.
LöschenIch gehe davon aus dass Jablonski diese Saison Osmers mit einem CL-Debüt folgen wird. Und dann muss er sich zunächst mal gegen Osmers in den internationalen Spielleitungen durchsetzen. Sollte ihm dies gelingen (das ist ihm ja durchaus zuzutrauen), dann sehe ich ihn auch in ca. 2 Jahren in der Elite. Osmers sehe ich dagegen eher als guten, erfahrenen Category I Schiedsrichter.
LöschenOsmers hat international gute Spiele gemacht, ich sehe ihn vor Jablonski. Jablonski verkauft sich gut dennoch ist die qualitative Leistung nicht so beständig. 4 in der Elite Gruppe glaube ich nicht. Dafür wird ein aktueller raus müssen deshalb denke ich nicht, dass sich für die neue Liste was ändert.
AntwortenLöschenIch glaube auch, dass Osmers International vor Jablonski liegt. Ich denke, dass in zwei Jahren Stieler von der Eliteliste genommen wird und dann eben einer nachrücken wird.
AntwortenLöschenIch glaube nicht, dass Osmers international vor Jablonski liegt. Nicht umsonst hat Jablonski das letzte U19-EM-Finale geleitet. Auch sein EL-Spiel letzte Woche bei PAOK hat er souverän geleitet. Für mich persönlich der klar bessere SR.
LöschenUnd erfahren genug ist er schließlich auch. Immerhin schon 111 BL-Spiele.
LöschenGebe dir ja recht das er ein guter Schiedsrichter ist und in der Bundesliga gehört er sicherlich unter die top 8
AntwortenLöschen