Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 3. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
12.09.2025 | 20:30 | Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt | Deniz Aytekin, Christian Leicher, Eduard Beitinger, Timo Gansloweit, Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer |
13.09.2025 | 15:30 | SC Freiburg - VfB Stuttgart | Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Daniel Schlager, Benjamin Cortus, Markus Häcker |
13.09.2025 | 15:30 | FSV Mainz - RB Leipzig | Sven Jablonski, Robert Wessel, Asmir Osmanagic, Felix Prigan, Günter Perl, Frederick Assmuth |
13.09.2025 | 15:30 | VfL Wolfsburg - 1.FC Köln | Bastian Dankert, Rene Rohde, Marcel Unger, Wolfgang Haslberger, Christian Dingert, Franz Bokop |
13.09.2025 | 15:30 | Union Berlin - 1899 Hoffenheim | Tobias Welz, Martin Thomsen, Jan Neitzel-P., Felix Bickel, Robert Hartmann, Guido Kleve |
13.09.2025 | 15:30 | 1.FC Heidenheim - Borussia Dortmund | Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Florian Badstübner, Pascal Müller, Markus Sinn |
13.09.2025 | 18:30 | Bayern München - Hamburger SV | Tobias Stieler, Lasse Koslowski, Mark Borsch, Timo Gerach, Sören Storks, Christian Fischer |
14.09.2025 | 15:30 | FC St. Pauli - FC Augsburg | Harm Osmers, Dominik Schaal, Christian Gittelmann, Robin Braun, Patrick Hanslbauer, Thorsten Schiffner |
| 14.09.2025 | 17:30 | Borussia Mönchengladbach -Werder Bremen | Matthias Jöllenbeck, Jonas Weickenmeier, Christof Günsch, Frank Willenborg, Katrin Rafalski, Marco Achmüller |
2. Bundesliga:
SC Paderborn - VfL Bochum: Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Mitja Stegemann, Jarno Wienefeld - Robert Schröder, Holger Henschel
Arminia Bielefeld - 1.FC Magdeburg: Konrad Oldhafer, Sascha Thielert, Ben Uhrig, Sven Waschitzki-G. - Guido Winkmann, Markus Häcker
Karlsruher SC - 1.FC Nürnberg: Tom Bauer, Luca Schlosser, Sebastian Hilsberg, Patrick Schwengers - Robert Schröder, Vanessa Kaminski
Darmstadt 98 - Eintracht Braunschweig: Lukas Benen, Fynn Kohn, Lennart Kernchen, Patrick Kessel - Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer
Schalke 04 - Holstein Kiel: Robert Kampka, Marcel Gasteier, Steven Greif, Fabienne Michel - Johann Pfeifer, Marco Achmüller
Hannover 96 - Hertha BSC: Sascha Stegemann, Thorben Siewer, Fabian Maibaum, Jonah Besong - Patrick Alt, Thorsten Schiffner
SV Elversberg - Dynamo Dresden: Marc Eckermann, Stefan Lupp, Felix Grund, Mario Hildenbrand - Arne Aarnink, Riem Hussein
Greuther Fürth - 1.FC Kaiserslautern: Richard Hempel, Daniel Bartnitzki, Tobias Schultes, Tobias Endriß - Pascal Müller, Markus Wollenweber
Preußen Münster - Fortuna Düsseldorf: Florian Lechner, Julius Martenstein, Kevin Behrens, Dominik Jolk - Patrick Ittrich, Christian Fischer
Was mich ein wenig wundert ist. Das Aytekin, Welz, Dankert nach einer längeren Verletzung gleich ein Bundesliga Spiel bekommt. Ich kenne das warst du länger verletzt hast du ein 3 oder 2 Liga Spiel zum Einstieg bekommen
AntwortenLöschenDankert war nicht verletzt, sondern hatte aufgrund der Klub-WM noch länger Urlaub.
AntwortenLöschenBezüglich der anderen stimme ich dir zu , das fällt auf. Hier scheint Kircher ein anderes Vorgehen zu praktizieren als es noch unter Fröhlich üblich war.
Vor allem Aytekin aus dem Stand heraus gleich mit so einem Top-Spiel, unglaublich!
LöschenFahrrad fahren verlernt man nicht. Ein so erfahrener SR verlernt das pfeifen genauso wenig nicht. Für mich deshalb eine vertretbare Ansetzung.
LöschenHans ich gebe dir recht aber gleich von 0 auf 100 wo du Verletzt warst das wird noch nicht mal mit den Profis gemacht die Trainiren in der 2 Mannschaft oder alleine. Und Aytekin , Welz sind Verletzungsgefährdet mann hätte sie Langsam wieder ranführen können.
LöschenOk, gewisses Risiko besteht, einfach abwarten ob nach diesem Spieltag das Wort "unglaublich " bestand hat.
LöschenAber wegen ihrer Verletzungsanfälligkeit hätte ich Welz und Aytekin erfahrenere 4. Offiziellen zur Seite gestellt als Bickel und Gansloweit...
LöschenStimme dir zu Anonym 12.09.2025, 15:57:00
LöschenIch persönlich finde auch die Gespanne der Spiltage von der 1 bis zur 3 liga Spannend seit dem 1 Spiltag psaaen die selten zusammen
Das ist mit den 4.Offiziellen ist auch das was ich nicht verstehe. Man kann argumentieren, dass Aytekin und Welz erfahren genug sind, um direkt von 0 auf 100 in die erste Bundesliga nach einer Verletzungspause reingeworfen zu werden. Aber dann doch bitte nicht mit vierten Offiziellen, die gerade ihre erste Saison als Zweitligaschiedsrichter pfeifen.
LöschenIhr wollt doch nicht ernsthaft die Kompetenz von Knut Kircher anzweifeln? Der ist sowas von erhaben und glaubt wahrscheinlich auch, einen Heiligenschein zu haben:-)
LöschenFehlt jetzt nur wieder der Kommentar Knutsches Leistungsprinzip… hört doch endlich mal auf
LöschenDas sag mal lieber dem Kircher!
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenIm Law5 Blog wird auch Rosetti berechtigt ständig kritisiert! Das sollte im deutschen Blog ja wohl auch möglich sein! Für mich ist Kircher bisher weder transparent, noch glaubwürdig, was das Leistungsprinzip angeht.
LöschenWobei in law 5 dann echt argumentiert wird und nicht ständig auf dem knutschen Leistungsprinzip rumgeritten wird...
LöschenHier wird auch echt argumentiert und nicht nur rumgeritten!
LöschenRosetti und Kircher sind ja Freunde 🤣 *Ironie*
LöschenAlso, dann ja alle einig, lassen wir die sinnfreie Funktionärs Diskussion und konzentrieren uns aufs inhaltliche.
LöschenHier wird sachlich diskutiert? Von einigen Nutzern wird es sicher versucht, ohne Frage. Aber sobald sachliche Argumente kommen, wird von gewissen anonymen Nutzern (oder vielleicht ist es nur einer) gleich Kircher als Sündenbock für alles dargestellt. „Früher“ konnte man noch fachlich diskutieren, jetzt ist es teils sinnlos. Weiß nicht ob die Anonymen Probleme haben oder Kircher mal gegen ihren Verein gepfiffen haben - die Probleme, die diese Nutzer haben, hätte ich gerne. Teils echt lachhaft.
LöschenFür mich korrekte Entscheidung von Aytekin bzgl Andrich. Klar spielt Andrich den Ball,aber offene Sohle und vor allem die Dynamik sprechen für mich für eine klare Gelbe. Trifft er nicht den Ball reden wir über rot, so gelb also gelbrot
AntwortenLöschenVor dem gelb rot für Andrich klares halten/ umreißen eines Leverkuseners von einem Frankfurter
AntwortenLöschenGenau! Hätte vorher Freistoß für Leverkusen geben müssen!
LöschenHätte man aber in der BuLi ohnehin als Vorteil laufen lassen können. Freistoß wäre keine aussichtsreiche Position und Leverkusen hatte klaren Ballbesitz
LöschenBeitinger schwach … in der ersten Halbzeit ein klares abseits nicht gesehen.
AntwortenLöschenUnd gerade 15 m im Feld drin, die Fahne gehoben, bei einem angeblichen Foul Spiel.
Aydekin wollte weiterlaufen lassen. Anschließend kam es dadurch zur Rudelbildung
leider wirklich ganz schwach für einen UEFA Assistent
LöschenTrotzdem ich bleibe dabei für mich in einer enorm hitzigen 2.Halbzeit eine sehr gute Leistung von Aytekin(mit ein 1-2 fehler von beitinger) aber in der schlussphase cool geblieben...will nicht wissen, wie diese Spiel bei paar anderen Buli-Ref ausgeht....
AntwortenLöschenJa gebe Ihnen recht Aydekin war gut.
LöschenBeitinger nicht! War nach meiner Meinung letzte Saison auch nicht der der er mal war
Sehe ich auch so,aber dafür kann Deniz grundsätzlich ja erstmal nichts
LöschenSehe ich anders! Aytekin ohne die nötige Präsenz. Dass das Spiel so hitzig wird ist auch ein Stück seiner Distanz zum Geschehen geschuldet. Dass ihm sein Assistent da voll in seinen Aufgabenbereich reinmischt sehe ich auch, sehe dabei aber auch Verantwortung beim SR, klarer Präsenz zu zeigen.
LöschenVor allem vor der gelb roten Karte gegen Andrich hätte es Freistoß für Leverkusen geben müssen .
LöschenSiebert überragend
AntwortenLöschen+1
LöschenAktuell wirklich gut in Form.
LöschenInsgesamt sehr positiver Samstagnachmittag aus Schiedsrichtersicht.
AntwortenLöschenKein Wunder. Es waren auch ausschließlich sehr erfahrene (teils Ex) FIFA-Schiedsrichter im Einsatz. Man merkt halt schon die großen Qualitätsunterschiede dieser Spitzengruppe im Vergleich zum Rest.
LöschenDas unterschreibe ich bis auf Stieler, der keine gute Spielleitung gezeigt hat!
LöschenMeinungen zur Handspiel Szene bei Stieler? Denke bei Hand sind wir uns alle einig, aber persönliche Strafe? Da er zwar zum Ball geht aber es wohl eher in der Bewegung macht und die Position noch seitlich ist wahrscheinlich gerade noch in Ordnung die persönliche Strafe wegzulassen. Sicher wäre Gelb Rot aber auch nicht falsch gewesen
AntwortenLöschenWenn er In der Durchsage selbst sagt, dass der Arm zum Ball geht, liegt regeltechnisch eigentlich Absicht vor. SPA war es allemal. Dann wäre an sich Gelb-Rot fällig gewesen.
LöschenWenn es für dich nur SPA ist und kein DOGSO, gibt die neue Regel mit dem "strafbar unabsichtlichen Handspiel" es her, die gelbe Karte wegzulassen.
Löschen„Strafbar unabsichtlich“ heißt aber eben, dass keine Absicht vorliegt. „Arm/Hand geht zum Ball“ ist in der Regel 12 jedoch als Beispiel für Absicht aufgeführt. Wenn also der Schiedsrichter als Begründung für die Strafbarkeit des Handspiels anführt, dass der Spieler mit dem Arm zum Ball gegangen ist, verstehe ich das so, dass für ihn Absicht vorliegt. Aber Stieler hat ja inzwischen erklärt, dass die Intention des Spielers aus seiner Sicht eine andere war und warum es kein Gelb-Rot gab.
LöschenStieler sagt sogar: "Ist das jetzt die Verhinderung eines aussichtsreichen Angriffs? Da hatte ich Zweifel. Einmal war der Hamburger Spieler nicht aus dem Spiel genommen, dann war der Ball in der Luft."
LöschenManuel Gräfe hat es fachlich richtig erklärt! Es hätte gelb/rot geben müssen!
LöschenWoher will Manuel Gräfe das denn wissen... wie viele Jahre ist der nun schon raus... ?
LöschenDas hat doch damit nichts zu tun. Er kennt sich bestens im aktuellen Regelwerk aus!
LöschenSehr gute Leistung von Welz gestern.
AntwortenLöschenSehe ich auch so. Aber auch Jablonski war stark.
LöschenBild Note 5 Jablonski aber klar kann man Nix drauf geben
LöschenZumal im Bericht überhaupt nichts negatives geschrieben wurde. Auch auf allen Medienkanälen wurden alle Entscheidungen positiv dargestellt. Daher ist die BILD-Note eine absolute Frechheit!
LöschenMal auf die etwas aussagekräftigere Kicker Note gespannt.
LöschenWäre nett wenn die jemand einstellt
Danke !
Naja, eine GR Karte übersehen sehr früh, sodass der Verteidiger direkt danach ausgewechselt wird, sehe ich nicht als "stark"...
LöschenEs wurde keine gelb-rote Karte übersehen. Das ging so noch in Ordnung, da nicht zwingend. Sieht der "kicker" und alle Medien auch so! Kicker-Note 2,0!
LöschenHempel häufig mit einer sehr kleinlichen Linie unterwegs, so auch heute.
AntwortenLöschenSo kann man vielleicht Spiele in der 2., aber nicht in der Bundesliga leiten.
LöschenHempel eigentlich immer schon kleinlich gewesen. Aber heute schon extrem. Wenn es so weitergeht, fliegen da noch mehr Spieler vom Platz.
LöschenWie kann Osmers so ein offensichtliches und klares Handspiel bei bester Position übersehen? Unglaublich!
AntwortenLöschenIst ganz normal bei Osmers, dass er so klare Fehler macht.
LöschenDas ist nicht bundesligatauglich, aber für die FIFA scheint es zu reichen!
AntwortenLöschenOh Osmers! Sandro Wagner hätte nach DFB-Regeln klar rot statt gelb sehen müssen. Eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung! Warum greift hier der VAR nicht eingreifen?
LöschenWeil der Patrick Hanslbauer heißt!
LöschenJa, Osmers stand auch prima.Schwach, wenn da der VAR eingreifen muss!
AntwortenLöschenWird wieder Karten Festival bei Bacher 3gelbe nach 18Minuten mit Abstand der kleinlichste Schiedsrichter von allen dicht gefolgt von Alt
AntwortenLöschen„Mit Abstand…“ — „dicht gefolgt…“.
LöschenManche Leute merken es echt beim Schreiben nicht, wenn sie sich selber widersprechen 🤣
Ganz schwache Spielleitung von Osmers bisher. Jetzt auch noch schlechtes Stellungsspiel.
AntwortenLöschenFrag mich echt wie Osmers bei Wagner kein Rot geben konnte. Als Trainer einmal per Missverständnis den Ball aufs Feld werfen, könnte ich gelb ja noch akzeptieren. Aber er wirft den Ball einmal aufs Feld, der Ball wird wieder ins Aus geschossen und Wagner wirft den dann das zweite mal rein. Welche Argumentation nutzt Osmers da bitte?
AntwortenLöschenWie gesagt einmal ausversehen kann ich ja verstehen. Aber mindestens beim zweiten Mal, ist es ja offensichtlich und dann klar rot.
LöschenDa gebe ich dir Recht. Auch das klare Handspiel aus bester Position nicht zu ahnden, ist für mich nicht erklärbar.
LöschenOsmers gehört für mich zu den schlechtesten BL-Schiris. Unverständlich, dass er FIFA-SR ist und dann auch noch First Group.
LöschenBeide Kommentatoren bei DAZN bescheinigen Osmers eine gute Leistung. Vielleicht etwas übertrieben aber viele Kommentare sind für mich übertrieben. Sie beziehen sich auf ein zwei Szenen aber übersehen, dass auch sehr viele richtigen Entscheidungen dabei waren.
Löschen...richtige Entscheidungen
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenDas nicht geahndete Handspiel aus bester Position und der zwingend auszusprechende Feldverweis sind 2 schwerwiegende Fehlentscheidungen, die eine gute Spielleitung ausschließen! Du siehst es mal wieder aus deiner rosaroten SR-Brille, lieber Hans.
LöschenAnonym 20:08:00 du musst den Kommentar richtig lesen, DAZN spricht von einer guten Leistung, nicht ich. Gute Leistung für mich übertrieben, auch zu lesen. Vielleicht wäre das mit einer rosaroten Brille nicht passiert.
LöschenFür wen es interessiert ... die kicker-SR-Noten
AntwortenLöschenBL, 3. Spieltag
2,0 Jablonski, Zwayer
2,5 Dr. Jöllenbeck
3,0 Danker, Stieler, Osmers
3,5 Aytekin, Siebert
4,0 Welz
2.BL, 5. Spieltag
1,0 Bauer
2,0 Dr. Exner, Eckermann, Benen, Oldhafer
2,5 Lechner
3,0 Hempel, Stegemann
3,5 Dr. Kampka
3.Liga, 5. Spieltag
2,0 Erbst, Ballweg
2,5 Hasmann
3,0 Jürgensen, Schulz, Rupert
4,0 Fuchs
4,5 Bacher, Weller
n.n.b. Näther
Dazu im neuesten Montags-kicker: ein zweiseitiger Bericht zu Ex-Schiedsrichter Walter Eschweiler (Euskirchen), der in Kürze 90 Jahre alt wird. Er pfiff 155 BL-Spiele zwischen 1966 und 1984.
Erstmal danke für die Noten.
LöschenAber die Bewertung ist für mich der letzte Witz. Stieler ist sicher ein super Schiedsrichter, aber wenn er eine 3,0 bekommt, dann dürfen sowohl Siebert als auch Aytekin nicht schlechter abschneiden.
Näther: 4,5
LöschenAuf die Kicker-Noten kann man doch ohnehin nichts geben. Lutz Wagner diktiert, der Kicker schreibt. Und Jablonski kriegt natürlich ne 2, weil er dem Kicker mal wieder ein paar Interna gesteckt hat. Ist ja auch nicht das erste Mal. Dass man den überhaupt noch ansetzt, nachdem er sowohl bei den DFB-Prüfungen als auch bei den UEFA-Prüfungen gelinde gesagt "verkackt" hat, ist eine Farce. Aber passt ins Bild. Traurig, dass sich auch unter Knut Kircher am Ende nichts ändert, obwohl es vorher groß angekündigt wurde. Sinnbildlich für das "interessante" Ansetzungsverhalten ist der hochgelobte Felix Zwayer, der gefühlt im wöchentlichen Wechsel entweder international oder eben in der Bundesliga, oder beides in einer Woche auf dem Platz steht. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn mal ein "DFB-Fremder" das Heft in die Hand nehmen würde. Ich bleibe beim Buchtitel aus dem Jahr 1994: Die Machenschaften des DFB...
LöschenWas du hier über Lutz Wagner und Jablonski behauptest, ist absoluter Bullshit. Absolutes Mobbing, unfassbar! Jablonski hat seit 2011 (Aufstieg 3. Liga) sämtliche Leistungsprüfungen problemlos bestanden. Dieses Jahr hat er sich eine Verletzung zugezogen, was jedem passieren kann. Die Nachprüfung hat er dann erfolgreich absolviert. International muss er die Leistungsprüfungen auch erfolgreich abgeschlossen haben, sonst wäre er kein FIFA-SR! Die Kicker-Note 2 hat er ausschließlich aufgrund einer souveränen und unaufgeregten Spielleitung erhalten. Eigentlich gehörst du wegen Verleumdung angezeigt!
LöschenIch bin ja eigentlich auch kritischer gegenüber Jablonski eingestellt, sehe hier auch keine fehlerfreie Spielleitung, sondern Fehler in der Zweikampbewertung und eine verpasste GR Karte in meinen Augen.
LöschenAllerdings stimme ich @anonym, 19:47, dahingehend zu, dass das jetzt plötzlich heftige und unbelegte Anschuldigungen sind. Gibt ja bestimmt Beweise über die ganzen Interna, die er schon vorher gesteckt hat, weil "ist ja nicht das erste Mal"?
-Noah
Schätze, dass hier vielleicht einer oder einige frustrierte DFB-SR schreiben, da Jablonski bei Spielern, Vereinen und Medien aufgrund seiner Aufrichtigkeit und natürlichem Auftreten äußerst beliebt ist. Dazu kommt, dass er eigene Fehler öffentlich (z.B. im Doppelpass die falsche gelb/rote Karte gegen Karazor) zugeben kann.
LöschenWas andere Schiedsrichter auch tun, z.B. Siebert. Genauso könnte man bei manchen Kommentaren (nicht deinem @anonym 20:46) vermuten, dass Jablonski selbst hier schreibt, so reflexhaft wie er jedes Mal verteidigt wird, sobald irgendwas kritisiert wird, und so übertrieben wie gelobt wird, wenn ein einfaches Spiel über die Bühne gebracht wird...
LöschenDass der Kommentar zum 18:12 völlig aus der Luft gegriffen ist und man den zerpflückt, macht aber Sinn.
-Noah
Ich habe nicht übertrieben gelobt, sondern von einer souveränen und unaufgeregten Spielleitung geschrieben, die ich gesehen habe. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich ein Fan von ihm bin. Auch andere BL-SR haben dieses Wochenende überzeugende Spielleitungen gezeigt! Ich bin auch überzeugt, dass er hier nicht selber schreibt, geschweige denn, diesen unbedeutenden Blog überhaupt liest!
LöschenKommentar Anonym 18:12 ist unterste Schublade. Jedes weitere Wort dazu ist überflüssig. Sowas kann nur einer schreiben, der selber gerne DFB SR wäre, aber es wegen schlechter Leistungen nicht schafft.
Löschen@anonym, 22:24: Ich habe auch explizit gesagt, dass dein Kommentar nicht gemeint war damit. Es ist aber einfach ab und zu amüsant, wie über andere kaum ein gutes Wort verloren wird, aber bei Jablonski fast jedes Spiel. Kann natürlich auch immer die gleiche Person sein, weiß man nicht, ist ja immer anonym.
LöschenDu bist also überzeugt, dass Jablonski hier nicht liest, weil der Blog unbedeutend ist, glaubst aber, dass andere Schiris ihn für so bedeutend halten, hier zu schreiben? Das passt doch auch nicht zusammen...außer 20:46 und 22:24 waren andere anonyms.
-Noah
20:46 ist ein anderer anonym.
LöschenSaarbrücken - Ulm: Michel - Wagner, Schaub - Gasteier
AntwortenLöschenKöln - Hoffenheim 2: Kernchen - Bergmann, Jungclaus - Kabalakli
Wiesbaden - Regensburg: Behrens - Martenstein, Piotrowski - M. Stegemann
Verl - Aachen: Exuzidis - Damar, Schneider - Zielsdorf
Schweinfurt - Duisburg: Grund - Krzyzanowski, Wolff - Kimmeyer
Mannheim - Stuttgart 2: Besong - Bandurski, Weßels - Weickenmeier
Cottbus - Aue: Burda - Ventzke, Kaltwaßer - Wessel
Rostock - München: Prigan - Müller, Kohn - Roppelt
Havelse - Ingolstadt: Wilke - Heilig, Forster - Greif
Essen - Osnabrück: Nouhoum - Abieba, Yagci - Maibaum
Da bin ich gespannt auf Michel beim Spitzenspiel
Löschen3. gegen 13. nennst du ein Spitzenspiel? Aber klaro, Michel pfeift in deinen Augen wohl nur Spitzenspiele! Bist du etwa Knut Kircher?
LöschenJa nach den letzten Ergebnisse sehe ich das als Spitzenspiel an.
LöschenIhre Bemerkung ob ich Knut Kircher bin ist einfach nur ..mm
Michel soll mit aller Gewalt hochgepusht werden. Das hat mit Leistungsprinzip nichts mehr zu tun. Scheint für sie nicht zu gelten.
LöschenEntschuldigung Michel wird nicht hochgeputscht sie bringt ihre Leistung und 3 gegen 13 ist ein ganz normales spiel
LöschenSie wird nicht gepusht? Dann lebst du in einer Traumwelt!
LöschenSie muss wie jeder andere die Leistung bringen auch bei der Leisungsprüfung
LöschenLeider gibt es noch genug Männer die sagen Frauen sollen keine Männer pfeiffen
LöschenRegionalliga Nordost Dienstag Luckenwalde- Zehlendorf SR Hempel
AntwortenLöschenUnd Bartnitzki pfeift in Zwickau, also gleich 2 DFB-Schiedsrichter an einem Spieltag...
LöschenJa und? Was ist daran denn ungewöhnlich?
LöschenZiemlich viel, wenn man die Frauen rausrechnet, kommt das sonst vielleicht bei insgesamt 5 Spielen pro Saison vor
LöschenMehr sind es nicht? Es leiten doch sogar FIFA-SR Spiele in der 3. Liga!
LöschenSorry, ist ja Regionalliga gemeint! Habe ich überlesen:-)
Löschenkurioserweise schon das zweite extrem knappe Tor durch Assistentenentscheidung am zweiten Spieltag der Frauen Bundesliga (der 2:3 Anschlusstreffer von Union gegen Leverkusen). Mal gucken, ob wir ein zweites Mal Glück mit einer später veröffentlichten Kameraeinstellung von der Grundlinie haben.
AntwortenLöschenCL 1.Spieltag
AntwortenLöschenEindhoven - ST.Gilloise: Taylor - Beswick, Nunn - Jones - Salisbury, Gillett (England)
Bilbao - Arsenal: Rumsas - Radius, Suziedelis - Valikonis (Litauen) - Van Boekel (Holland), Kwiatkowski (Polen)
Real Madrid - Marseille: Peljto - Ibrisimbegovic, Beljo - Gigovic (Bosnien) - Higler (Holland), DINGERT
Benfica Lissabon - Agdam: Lambrechts - De Weirdt, Monteny - Verboomen - Van Driessche (Belgien), San (Schweiz)
Turin - Dortmund: Letexier - Mugnier, Rahmouni - Pignard - Brisard, Delajod (Frankreich)
Tottenham - Villareal: Obrenovic - Praprotnik, Kordez - Smajc - Borosak (Slowenien), DANKERT
Piräus - Pafos: I. Kovacs - Marica, Tunyogi - S. Kovacs - Popa, Birsan (Rumänien)
Prag - Bodö/Glimt: Barbu - Grigoriu, Neacsu - Coltescu (Rumänien) - Bebek (Kroatien), Hategan (ROU)
Paris - Bergamo: Schärer - De Almeida, Erni - Tschudi (Schweiz) - DANKERT, San (SUI)
München - Chelsea: J. Martinez - R. Martinez, Cerain - Fernandez - Grande (Spanien), Dieperink (Holland)
Liverpool - Atletico Madrid: Mariani - Bindoni, Tegoni - Marcenaro - Di Bello, Di Paolo (Italien)
Amsterdam - Mailand: Oliver - Burt, Mainwaring - Barrott - Gillett, Salisbury (England)
Brügge - Monaco: Sozza - Berti, Imperiale - Massa - Di Paolo (Italien), Grande (Spanien)
Kopenhagen - Leverkusen: Agayev - Zeynalov, Amirali - Masiyev (Aserbaidschan) - Dieperink (Holland), Borosak (Slowenien)
Manchester - Neapel: ZWAYER - KEMPTER, DIETZ - BADSTÜBNER - DINGERT, DANKERT; Beobachter: Ruzbarsky (Slowakei)
Frankfurt - Istanbul: Guida - Peretti, Perrotti - Chiffi - Di Bello (Italien), Higler (Holland)
Sporting Lissabon - Almaty: Sylwestrzak - Sokolnicki, Karasiewicz - Kochanek - Kwiatkowski (Polen), Van Boekel (Holland)
Newcastle - Barcelona: Nyberg - Beigi, Söderqvist - Ladebäck (Schweden) - Brisard (Frankreich), Van Driessche (Belgien)
Damit scheint Zwayer international die klare deutsche Nr. 1 zu sein.
AntwortenLöschenDas war er letztes Jahr auch schon eindeutig. Er hat diese Saison sicherlich auch eine gewisse Chance auf das Champions League Finale, die Konkurrenz ist zahlenmäßig nicht groß. Falls englische Teams im Endspiel stehen und Oliver damit ausfällt, könnte er sich im Falle einer sauber gepfiffenen Spielzeit sicher Hoffnungen machen
AntwortenLöschen