Daniel Siebert leitet am Dienstag das Champions-League-Spiel von PSV Eindhoven gegen SSC Neapel. Sein Team besteht aus den Assistenten Jan Seidel und Rafael Foltyn, den Video-Assistenten Christian Dingert und Bastian Dankert sowie dem Vierten Offiziellen Daniel Schlager.
Einen Tag später übernimmt Felix Zwayer das Spiel zwischen dem FC Chelsea und Ajax Amsterdam mit seinen Assistenten Robert Kempter und Christian Dietz. Außerdem sind Sören Storks und Christian Dingert als Video-Assistenten sowie Martin Petersen als Vierter Offizieller mit dabei.
Bastian Dankert unterstützt zudem den Slowenen Slavko Vincic als Video-Assistent bei Real Madrid gegen Juventus Turin.
Harm Osmers ist am Donnerstag zusammen mit Dominik Schaal und Christian Gittelmann für die Partie Feyenoord Rotterdam gegen Panathinaikos Athen in der Europa League angesetzt. Christian Dingert und Bastian Dankert als Video-Assistenten sowie Florian Exner als Vierter Offizieller vervollständigen das Team.
Zusätzlich helfen Sören Storks dem niederländischen Video-Assistenten Rob Dieperink bei Olympique Lyon gegen FC Basel, Robert Schröder dem Schiedsrichter Elcin Masiyev aus Aserbaidschan bei KRC Genk gegen Betis Sevilla sowie Benjamin Brand und Johann Pfeifer dem finnischen Schiedsrichter Mohammad Al-Emara bei Young Boys Bern gegen Ludogorets Rasgrad als Video-Assistenten.
Tobias Stieler kommt zu seinem ersten Einsatz in der Conference-League-Gruppenphase. In den Niederlanden wird er die Begegnung zwischen dem AZ Alkmaar und Slovan Bratislava leiten. Ihm assistieren Lasse Koslowski und Mark Borsch, als Video-Assistenten sind Sascha Stegemann und Benjamin Cortus dabei. Als Vierter Offizieller darf Matthias Jöllenbeck mitfahren.
In der Youth League darf Florian Badstübner ebenfalls das Spiel zwischen dem FC Chelsea und Ajax Amsterdam leiten. Dies ist das erste Spiel für ihn in diesem Wettbewerb. Seine Assistenten sind Sven Waschitzki und Philipp Hüwe Thomas Stein.
Kurioserweise sind somit bei allen deutschen Schiedsrichtern diese Woche niederländische Teams beteiligt.
CL Mittwoch
AntwortenLöschenIstanbul - Bodö/Glimt: Oliver - Burt, Mainwaring - Madley (England) - Dallas (Schottland), Ruperti (Holland)
Bilbao - Agdam: Pajac - Zobenica, Mihalj - Lovric - Bebek (Kroatien), San (Schweiz)
Chelsea - Amsterdam: ZWAYER - KEMPTER, DIETZ - PETERSEN - STORKS, DINGERT; Beobachter: Rocchi (Italien)
Bergamo - Prag: Bengoetxea - Grijalba, Moreno - Montero - Grado, Grande (Spanien)
Frankfurt - Liverpool: Letexier - Mugnier, Rahmouni - Pignard - Brisard (Frankreich), Kwiatkowski (Polen)
Sporting Lissabon - Marseille: Obrenovic - Praprotnik, Kordez - Matosa - Jug (Slowenien), Van Driessche (Belgien); Beobachter: FRÖHLICH
Monaco - Tottenham: Guida - Peretti, Perrotti - Sozza - Di Paolo, Chiffi (Itailen)
Real Madrid - Turin: Vincic - Klancnik, Kovacic - Smajc (Slowenien) - DANKERT, Martis (Portugal)
München - Brügge - Rumsas - Radius, Suziedelis - Valikonis (Litauen) - Gillett (Australien), Van Boekel (Holland)
@ Philipp: Auf law5 wird über Stielers Abwesenheit in der Champions League gerätselt. Soweit ich weiß, beginnt er in diesem Monat ein neues berufliches Kapitel in Freiburg neben der Schiedsrichterei ( neue Selbständigkeit zusammen mit einem Mitgründer im Bereich Sportpsychologie, möglicherweise kollidiert das grade mit Auslandsreisen unter der Woche. Wäre eine mögliche Erklärung, kannst du gerne bei law5 posten.
AntwortenLöschenFalls er allerdings Europa League bekommen sollte, bin ich auch ratlos ;)...
Wahrscheinlich ev. mit Jöllenbeck laut Adresse wohnen sie nebeneinander.
LöschenDann warten wir mal die EL-Ansetzungen ab...
LöschenDie Einteilung von Petersen bei Zwayer deutet ja weitere deutsche SR-Teams in dieser Woche an. Übrigens interessant, dass die UEFA nicht so kostensparend denkt und einfach Badstübner als 4.O. nimmt, der für die YL ohnehin in London ist - aber wäre von der Belastung natürlich nicht ideal.
Stieler war meines Wissens nach auch in den letzten Jahren schon mit sportpsychologischer Beratung tätig - und weiterhin international unterwegs. Insofern kann deine Vermutung schon stimmen, sie ist aber ohne weitere Insights auch recht spekulativ.
Das stimmt, in dem Bereich ist er schon seit Jahren tätig, er stellt sich jetzt aber grade in diesem Herbst 2025 nochmal neu auf.
LöschenEs wäre gut, wenn solche recht persönlichen (und sachlich ohnehin unerheblichen) Dinge wie das, was Anonym am 20.10.2025 um 19.22 Uhr veröffentlicht hat, hier nicht zu lesen wären.
Löschen@Philipp: Du kannst doch Badstübner oder egal wen auch immer 2 mal am gleichen Tag einsetzen, auch nicht wenn beide Spiele am selben Spielort ausgetragen werden. Stell dir mal vor Zwayer würde sich früh im Spiel verletzen müsste Badstübner dann übernehmen und ein 2.tes Spiel am gleichen Tag pfeifen, dass ist völlig unmöglich.
LöschenPetersens Ansetzung spricht dann auch nach den letzten internationalen Spielen von Stegemann gegen ein Spiel am Donnerstag von ihm. Da in letzter Zeit Stegemann regelmäßig Petersen international als VO dabei hatte.
Dass Stieler 2 mal in Folge EL bekommt kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Er ist aktuell scheinbar nicht hoch im Kurs bei Rosetti, noch kein CL-Spiel nach 3 Spieltagen und auch gar kein WM-Quali-Spiel bisher.
LöschenStieler pfeift am Donnerstag das Conference-League-Spiel zwischen AZ Alkmaar und Slovan Bratislava.
LöschenAls Elite-SR in der Conference League...
LöschenDas sagt alles über sein standing in der UEFA aus!
LöschenKann mir durchaus vorstellen, dass Stieler im Januar evtl. durch Jablonski oder Osmers ausgetauscht wird.
LöschenDavina Lutz gestern mit 3x glatt rot gegen Leverkusen. Hat jemand die Zahlen parat, ob das Rekord in der FBL gegen ein Team oder sogar in einem Spiel ist?
AntwortenLöschenWaren aber erfreulicherweise alle berechtigt. Notbremse der Torhueterin nach 30 Sekunden und ein grobes Foul von Turanyi gegen Huth kurz nach der Halbzeit. Dazu noch gegen einen Betreuer nach Protesten von der Bank beim 0:2.
Beim groben Foul etwas ungluecklich, dass Lutz intuitiv sofort die gelbe Karte in der Hand hatte, dann nach kurzer Ruecksprache mit der besser positionierten Assistentin zurecht auf rot hochgestuft hat.
Thomas Stein ersetzt Philipp Hüwe zwischen Chelsea - Ajax
AntwortenLöschenWeiß jemand mehr zu der Verletzung von Hüwe?
LöschenEL
AntwortenLöschenRotterdam - Athen: OSMERS - SCHAAL, GITTELMANN - EXNER - DINGERT, DANKERT; Beobachter: Mazeika (Litauen)
Salzburg - Budapest: Kikacheishvili - Akhvlediani, Gabisonia - Bregadze (Georgien) - Di Bello (Italien), Ninua (GEO)
Istanbul - Stuttgart: Kehlet - Hummelgaard, Rasmussen - Redder - Hansen, Maae (Dänemark)
Lyon - Basel: Lukjancukas - Mirauskas, Stepanovas - Jackus (LItauen) - Dieperink (Holland), STORKS
Braga - Belgrad: Eskas - Engan, Bashkevin - Aslam (Norwegen) - Gillet (Australien), Hagenes (NOR)
Bukarest - Bologna: Treimanis - Gudermanis, Spasjonnikovs - Golubevs (Lettland) - Manschot (Holland), Ratnieks (LVA)
Bergen - Glasgow Rangers: Fotias - Meindanas, Papadakis - Tsakalidis - Evangelou, Papadopoulos (Griechenland)
Deventer - Aston Villa: Glova - Polacek, Bednar - Dzivjak (Slowakei) - Kwiatkowski (Polen), Di Paolo (Italien)
Genk - Sevilla: Masiyev - Abdullayev, Talibov - Qurbanov (Aserbaidschan) - SCHRÖDER, Ismayilli (AZE)
Rom - Pilsen: Meler - Özkara, Duran - Saglam (Türkei) - San (Schweiz), Brisard (Frankreich)
Lille - Saloniki: Dabanovic - Todorovic, Jovanovic - Boskovic (Montenegro) - Fabbri, La Penna (Italien)
Celtic Glasgow - Graz: Munuera - Sevilla, Martinez - Rojas - Grande, Grado (Spanien)
Tel Aviv - Midtjylland: Kabakov - Margaritov, Venev - Chinkov - Draganov, Popov (Bulgarien)
Nottingham - Porto: Petrescu - Ghinguleac, Neacsu - Chivulete - Popa (Rumänien), Van Boekel (Holland)
Freiburg - Utrecht: Saggi - Valstadsve, Haukasen - Higraff (Norwegen) - Van Driessche (Belgien), Jug (Slowenien)
Bern - Raszgrad: Al-Emara - Valjakka, Lamppu - Slimani (Finnland) - BRAND, PFEIFER
Celta Vigo - Nizza: Van der Eijk - Bluemink, De Groot - Nagtegaal - Higler, Martens (Holland)
Malmö - Zagreb: Delajod - Finjean, Evrard - Leonard - Dechepy, Rainville (Frankreich)
ECL
Donezk - Warschau: Correia - Dias, Da Costa - Pereira - Narciso, Esteves (Portugal)
Wien - Florenz: Frid - Talis, Koltunov - Odeh - Natan, Hacmon (Israel)
Straßburg - Bialystok: Bel - Janic, Novosel - Strukan - Zebec, Jovic (Kroatien)
Athen - Aberdeen: Vergoote - Seeldraeyers, Tiesters - Van Damme - Boterberg, De Vries (Belgien)
Rijeka - Prag: Jones - Betts, Davies - Harrington - Donohue, Wood (England)
Gjilan - Nikosia: Harvey - Clarke, McDonnell - McLaughlin (Irland) - Clancy, Lee (Schottland)
Kopavogur - Kuopio: Putros - Yurdakul, Bramsen - Uslu - Kristoffersen, Tykgaard (Dänemark)
Tetovo - Shelbourne: Ebner - Steinacher, Höfler - Weinberger - Kijas, Spurny (Österreich)
Häcken - Vallecano: Bandic - Kadic, Zugic - Ljajic (Bosnien) - Borosak (Slowenien), Musa (BIH)
Alkmaar - Bratislava: STIELER - KOSLOWSKI, BORSCH - JÖLLENBECK - STEGEMANN, CORTUS; Beobachter: Nikolaidis (Zypern)
Crystal - Larnaka: Kos - Heinig, Arys - Sylwestrzak - Lasyk, Malec (Polen)
Shamrock - Celje: Berka - Nadvornik, Patak - Pechanec - Kocourek, Zelinka (Tschechien)
Mainz - Mostar: Robinson - Nethery, Jeffrey - McNaster (Nordirland) - Blank, De Graaf (Holland)
Lincoln - Posen: Theouli - Kalogirou, Georgiou - Fellas - Solomou, Kosta (Zypern)
Olmütz - Tschechenstochau: Ilic - Dorovic, Zivin - Tomic - Zivkovic, Lukic (Serbien)
Samsunspor - Kiew: Kristjansson - Sigurdarson, Sigurosson - Porarinsson (Island) - Schüttengruber, Harkam (Österreich)
Craiova - Eriwan: Leibovitz - Medina, Babayoff - Zino - Shmuelevitz, Avraham (Israel)
Hamrun - Lausanne: Nalbandyan - Ghazaryan, Sevgulyan - Ghaltakhchyan - Hovannisyan, Mahtesyan (Armenien)
Manzano in den ersten 30 Minuten mit einer irgendwie total unfokussierten Leistung. Kaum Spannung, schlechtes Stellungsspiel (nicht nur als er am 16er bei einem Eckstoß im Weg steht!!). Ohne Assistentin hätte er fast den falschen Spieler beim Strafstoß verwarnt. Ohne VAR wäre Andrich mit Gelb davon gekommen (rot hier für mich zwingend, deshalb total berechtigter Eingriff). Sieht aus Schiedsrichtersicht nicht nach Champions League aus.
AntwortenLöschenGil Manzano nimmt den Ellbogenschlag von Andrich voll und ganz wahr und gibt nur Gelb. Das muss er auf dem Feld anders entscheiden, richtiger Eingriff von Del Cerro Grande.
AntwortenLöschen:D aus Schiedsrichtersicht ist das ein geiles Spiel :D
AntwortenLöschenGute Leistung von Siebert in der ersten Halbzeit.
AntwortenLöschenKein Elfmeter für Neapel und im Gegenzug ein foul Vorteil laufen lassen Tor.
So soll es sein.
Rote Karte aus meiner Sicht auch korrekt
LöschenNein, war sie nicht!
LöschenMeiner Meinung nach tatsächlich korrekt und verständlich
LöschenDas mag sein, wird Rosetti aber nicht gefallen.
LöschenHä? Wieso sollte eine korrekte rote Karte nicht gefallen?
LöschenFür mehrmaliges Vogel zeigen kann es nur eine rote Karte geben. Wer anderer Meinung ist, versteht die Regeln nicht.
LöschenFür mich war das eben kein Vogel zeigen!
LöschenZitat Matthias Knorr: Er wollte einen Eckball und hat darauf hingewiesen, dass der Gegner den Ball mit dem Kopf ins Eckball-Aus gespielt hat - sieht man deutlich in der Wiederholung das er Recht hat...
Genauso deutlich kann man auch Lippenlesen, was der Spieler bei der Geste sagt, nämlich genau dieser Hinweis, dass der Gegner denn Ball mit dem Kopf ins Aus gespielt hat, genau das sollte seine Geste auch zeigen...
Das hat der Spieler auch dem Schiri gesagt, dieser hätte es an den VAR weiterleiten müssen, und ein VAR der sich an die Regeln hält, hätte auch problemlos sofort gesehen, was der Spieler gesagt hat während der Geste, was zwingend zur Rücknahme der Roten geführt hätte...
Genauso habe ich es auch gesehen. Selbst der DAZN-Kommentator sieht es so. Daher habe ich geschrieben, dass das Rosetti nicht gefallen wird.
LöschenJa ja, Ausreden der Profis, die haben immer eine dumme Erklärung obwohl sie 100% falsch liegen . Meine Meinung, genauso wie auch mehrerer auf Law 6
LöschenKeine dumme Erklärung! Schaue es dir die ganze Szene doch bitte einmal genau auf DAZN an! Dann änderst du vielleicht deine Meinung. Kann Sieberts Sichtweise durchaus verstehen. Aus meiner Sicht jedoch falsch bewertet. Zum einen lag kein Stürmerfoul vor, was er ahndete und zum anderen war der Verteidiger zuletzt mit dem Kopf am Ball. Insgesamt sehr unglücklich für Siebert gelaufen. Letztendlich wird Rosetti die endgültige Bewertung vornehmen! Das sehen wir dann an den nächsten Spielaufträgen. Warten wir es also erstmal ab.
LöschenMan muss nicht immer Argumente für die Spieler suchen und nicht darüber spekulieren, was sie gemeint haben könnten. Wer dem Schiedsrichter zeigen will, dass der Gegenspieler zuletzt mit dem Kopf am Ball war, sollte das anders tun als mit einer Geste, die der Schiedsrichter aus sehr nachvollziehbarem Grund als Zeigen des Vogels interpretieren kann. Berechtigte Rote Karte.
LöschenIch suche keine Argumente für die Spieler, sondern die Körpersprache und Gesten sind in vielen Ländern unterschiedlich. In Deutschland ist es eine klare rote Karte. Daran hat der italienische Spieler nicht gedacht! Für ihn war es eine normale Aktion durch mehrmaliges Antippen auf seine Stirn, dass der Verteiger den Ball zuletzt gespielt hat. Das war seine Intention und nicht die Beleidigung des SR!
LöschenQuatsch.
LöschenMeine Tipps
AntwortenLöschenBremen - Union: Braun, Heft, Osmanagic - Winkmann, Wollenweber
Frankfurt - St.Pauli: Willenborg, Müller, Seidel - Reichel, Bandurski
Gladbach - Bayern: Dingert, Sather, Kimmeyer - Gerach, Kessel
Augsburg - Leipzig: Jöllenbeck, Günsch, Weickenmeier - Stegemann, Maibaum
Hoffenheim - Heidenheim: Hartmann, Gorniak, Schultes - Stieler, Borsch
HSV - Wolfsburg: Zwayer, Kempter, Dietz - Perl, Häcker
Dortmund - Köln: Schlager, Waschitzki, Fritsch - Siebert, Foltyn
Leverkusen - Freiburg: Brand, Stein, Achmüller - Storks, Siewer
Stuttgart - Mainz: Osmers, Schaal, Lupp - Aarnink, Henschel
Fürth - Karlsruhe: Benen
Schalke - Darmstadt: Jablonski
Kiel - Bochum: Alt
Bielefeld - Elversberg: Aytekin
Dresden - Paderborn: Wagner
Hertha - Düsseldorf: Kampka
Magdeburg - Münster: Oldhafer
Kaiserslautern - Nürnberg: Weisbach
Braunschweig - Hannover: Dankert
Augsburg-Leipzig: Willenborg – Thielert, Müller
LöschenHoffenheim-Heidenheim: Braun – Heft, Osmanagic
Bremen-Union: Schlager – Waschitzki-Günther, Fritsch
Gladbach-Bayern: Petersen – Wessel, Sather
Leverkusen-Freiburg: Osmers – Schaal, Gittelmann
Stuttgart-Mainz: Jöllenbeck – Weickenmeier,
Dortmund-Köln: Brand – Stein, Achmüller
Hamburg-Wolfsburg: Siebert – Seidel, Foltyn
Frankfurt-Pauli: Stegemann – Günsch, Maibaum
Magdeburg-Münster: Wagner
Kaiserslautern-Nürnberg: Lechner
Bielefeld-Elversberg: Kampka
Dresden-Paderborn: Weisbach
Fürth-Karlsruhe: Oldhafer
Kiel-Bochum: Alt
Braunschweig-Hannover: Hartmann
Hertha-Düsseldorf: Reichel
Schalke-Darmstadt: Welz
Waschitzki darf Bremen nicht
LöschenTipps
LöschenBremen – Berlin: Petersen – Schüller, Neitzel – Braun – Gerach, Henschel
Frankfurt – ST.Pauli: Schlager – Waschitzki, Fritsch – Kampka – Aarnink, Schwermer
Gladbach – München: Dingert – Kempter, Sather – Welz – Schröder, Kaminski
Augsburg – Leipzig: Siebert – Seidel, M. Stegemann – Prigan – Winkmann, Schiffner
Hoffenheim – Heidenheim: Stegemann – Günsch, Maibaum – Schwengers – Badstübner, Bramlage
HSV – Wolfsburg: Jöllenbeck – Weickenmeier, Gorniak – Dankert – Winter, Borsch
Dortmund – Köln: Hartmann – Leicher, Schultes – Bickel – Jablonski, Bandurski
Leverkusen – Freiburg: Osmers – Schaal, Gittelmann – Gansloweit – Storks, Lupp
Stuttgart – Mainz: Willenborg – Müller, Heft – Haslberger – Cortus, Hüwe
Fürth – Karlsruhe: Weisbach – Hasmann, Lossius – Severins – Lechner, Sinn
Schalke – Darmstadt: Reichel – Beitinger, Unger – Besong – Hanslbauer, Bramlage
Kiel – Bochum: Alt – Uhrig, Jolk – Zielsdorf – Perl, Assmuth
Bielefeld – Elversberg: Zwayer – Kempter, Dietz – Eckermann – Pfeifer, Lupp
Dresden – Paderborn: Wagner – Schreiner, Kohn – Roppelt – Rafalski, Henschel
Berlin – Düsseldorf: Exner – Kimmeyer, Foltyn – Oldhafer – Gerach, Wildfeuer
Magdeburg – Münster: Stieler – Koslowski, Thielert – Michel – Bacher, Wollenweber
Kaiserslautern – Nürnberg: Benen – Kernchen, Hildenbrand – Ventzke – Müller, Borsch
Braunschweig – Hannover: Brand – Achmüller, Stein – Burda – Jablonski, Häcker
Wiesbaden – Aachen: Erbst
Mannheim – München: Hempel
Ingolstadt – Saarbrücken: Ittrich
Cottbus – Havelse: Bartnitzki
Regensburg – Stuttgart 2: Jürgensen
Verl – Ulm: Behrens
Schweinfurt – Osnabrück: Bauer
Hoffenheim 2 – Aue: Wienefeld
Köln – Rostock: Grund
Duisburg – Essen: Aytekin
Danke für den Hinweis betreffend Waschitzki.
LöschenGerne. Vielleicht liegen Sie trotzdem richtig?
LöschenTipps:
LöschenBremen - Union Berlin: Hartmann
Augsburg - Leipzig: Petersen
Frankfurt - St. Pauli: Brand
HSV - Wolfsburg: Schlager
Hoffenheim - Heidenheim: Braun
Gladbach - Bayern: Jöllenbeck
Dortmund - Köln: Willenborg
Leverkusen - Freiburg: Osmers
Stuttgart - Mainz: Storks
Fürth - Karlsruhe: Weisbach
Schalke - Darmstadt: Gerach
Bielefeld - Elversberg: Lechner
Dresden - Paderborn: Wagner
Kiel - Bochum: Alt
Hertha - Düsseldorf: Prigan
Braunschweig - Hannover: Aytekin
Kaiserslautern - Nürnberg: Benen
Magdeburg - Münster: Kampka
Wiesbaden - Aachen: Weller
Cottbus - Havelse: Exuzidis
Ingolstadt - Saarbrücken: Ballweg
Mannheim - 1860 München: Wienefeld
Regensburg - Stuttgart 2: Uhrig
Verl - Ulm: Bartnitzki
Schweinfurt - Osnabrück: Nouhoum
Hoffenheim 2 - Aue: Besong
Viktoria Köln - Hansa Rostock: Grund
Duisburg - Essen: Bauer
Tipps
LöschenBremen – Berlin: BACHER – Osmanagic, Foltyn – Bickel – Aarnink, Hüwe
Frankfurt – ST.Pauli: Brand – Stein, Achmüller – Hempel – Zwayer, Gorniak
Gladbach – München: Petersen – Sather, Wessel – Wienefeld – Winter, Blos
Augsburg – Leipzig: Storks – Siewer, Thielert – Bauer – Schröder, Schaal
Hoffenheim – Heidenheim: Jöllenbeck – Weickenmeier, Lupp – Exner – Perl, Henschel
HSV – Wolfsburg: Schlager – Waschitzki, Fritsch – Burda – Welz, Häcker
Dortmund – Köln: Badstübner – Schüller, Neitzel – Osmers – Müller, Pickel
Leverkusen – Freiburg: Willenborg – Müller, Kessel – Oldhafer – Hartmann, Dietz
Stuttgart – Mainz: Braun – Heft, Leicher – Stegemann – Ittrich, Zorn
Fürth – Karlsruhe: Jablonski – Bandurski, Kempkes – Sager – Zwayer, Blos
Schalke – Darmstadt: Weisbach – Hasmann, Lossius – Potemkin – Winkmann, Assmuth
Kiel – Bochum: Siebert – Seidel, Foltyn – Erbst – Alt, Hussein
Bielefeld – Elversberg: Lechner – Hilsberg, Bergmann – Roppelt – Cortus, Wollenweber
Dresden – Paderborn: Aytekin – Beitinger, Seidel – Schwengers – Pfeifer, Zorn
Berlin – Düsseldorf: Prigan – Uhrig, Severins – Bergmann – Rafalski, Hüwe
Magdeburg – Münster: Wagner – Schreiner, Ventzke – Jolk – Winter, Gorniak
Kaiserslautern – Nürnberg: Stieler – Koslowski, Borsch – Exuzidis – Kampka, Wildfeuer
Braunschweig – Hannover: Dankert – Rohde, Unger – Haslberger – Hanslbauer, Schiffner
Wiesbaden – Aachen: Näther
Mannheim – München: Reichel
Ingolstadt – Saarbrücken: Bartnitzki
Cottbus – Havelse: Gerach
Regensburg – Stuttgart 2: Gansloweit
Verl – Ulm: Benen
Schweinfurt – Osnabrück: Jürgensen
Hoffenheim 2 – Aue: Weller
Köln – Rostock: Eckermann
Duisburg – Essen: Dingert
Griechenland Super League Sonntag
AntwortenLöschenOlympiakos Piräus - AEK Athen : Stieler - Koslowski, Borsch - Tsimenteridis (GRE) - Reichel, Evangelou (GRE)
Bremen – Berlin: Schlager - Kimmeyer, Fritsch - Wienefeld - Gerach, Bokop
AntwortenLöschenFrankfurt – ST.Pauli: Braun - Heft, Osmanagic - Eckermann - Dingert, Kaminski
Gladbach – München: Stegemann - Günsch, Maibaum - Exner - Schröder, Assmuth
Augsburg – Leipzig: Siebert - Seidel, Foltyn - Erbst - Cortus, Blos
Hoffenheim – Heidenheim: Jöllenbeck - Weickenmeier, Stegemann - Bauer - Welz, Schwermer
HSV – Wolfsburg: Petersen - Wessel, Sather - Burda - Jablonski, Fischer
Dortmund – Köln: Brand - Stein, Achmüller - Ittrich - Müller, Sinn
Leverkusen – Freiburg: Osmers - Schaal, Gittelmann - Badstübner - Pfeifer, Bramlage
Stuttgart – Mainz: Zwayer - Kempter, Dietz - Schwengers - Dankert, Pickel
Fürth – Karlsruhe: Weisbach - Kessel, Lossius - Hasmann - Aarnink, Wollenweber
Schalke – Darmstadt: Bacher - Fuchs, Thomsen - Benen - Perl, Assmuth
Kiel – Bochum: Lechner - Martenstein, Behrens - Gorniak - Rafalski, Bramlage
Bielefeld – Elversberg: Prigan - Neitzel, Näther - Uhrig - Hanslbauer, Bokop
Dresden – Paderborn: Haslberger - Beitinger, Waschitzki - Kernchen - Perl, Pickel
Berlin – Düsseldorf: Willenborg - Müller, Thielert - Bickel - Dankert, Lupp
Magdeburg – Münster: Kampka - Gasteier, Greif - Rose - Schröder, Kleve
Kaiserslautern – Nürnberg: Storks - Siewer, Schüller - Wilke - Alt, Lupp
Braunschweig – Hannover: Hartmann - Leicher, Schultes - Gansloweit - Winter, Sinn
Wiesbaden – Aachen: Nouhoum - Abieba, Yagci - Frenger
Mannheim – München: Wagner - Jolk, Roppelt - Hilsberg
Ingolstadt – Saarbrücken: Jürgensen - Unger, Ludolph - Bergmann
Cottbus – Havelse: Bartnitzki - Drößler, Strebinger - Ventzke
Regensburg – Stuttgart 2: Schreiner - Krauß, Stadlmayr - Riedel
Verl – Ulm: Ballweg - Waldinger, Prölss - Rajkovski
Schweinfurt – Osnabrück: Besong - Lotz, Weßels - Schlosser
Hoffenheim 2 – Aue: Grund - Krzyzanowski, Wolff - Michel
Köln – Rostock: Weller - Schröder, Lukawski - Bandurski
Duisburg – Essen: Hempel - Kohnert, Hildenbrand - Kabalkali
Sehr gutes Spiel für Bacher!
LöschenMaibaum zum 3. Mal in Gladbach als SRA2 im Einsatz.
LöschenWie kann Zwayer aus bester Perspektive für das brutale Tackling nur gelb geben? Unfassbar! Richtiger Eingriff von Storks und dann zwingend Rot!
AntwortenLöschenStimme zu. Das hätte Zwayer auf dem Spielfeld eigentlich selber sehen müssen. Frage mich, was einen Kontakt er gesehen haben will, da er sofort gelb zog.
LöschenDie ersten beiden Strafstöße waren klar und unstrittig. Der 3. ist aus meiner Sicht jedoch ein cheap penalty.
LöschenFür mich schwer zu erkennen, da der Einschlag knapp über dem Boden erfolgte
LöschenHÄ? Das war doch ein Vollkontakt eindeutig über Knöchelhöhe!
LöschenAlle drei Strafstöße aus meiner Sicht absolut zwingend und richtig entschieden von Zwayer ( schade, dass er das grobe Foulspiel nicht direkt mit Rot bewertet hat, sonst wäre es eine sehr gute Leistung gewesen ). Auch der dritte Elfmeter ist nicht cheap, sondern ein glasklares Foul.
AntwortenLöschenJa, Zwayer mit einer absoluten Topleistung in einem mindestens mittelgradig schwierigem Spiel. Schade, dass er die rote Karte nicht selbst sieht, das schmälert alles ein Stück. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass die Wahrnehmung des Treffers am TV deutlich leichter ist als live auf dem Platz. Vielleicht steht Zwayer sogar zu gut, also zu nah dran, schade.
AntwortenLöschenFür mich zeigt Zwayer aber, dass er absolut eine Rolle spielen kann international.