Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 8. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
24.10.2025 | 20:30 | Werder Bremen - Union Berlin | Daniel Schlager, Nikolai Kimmeyer, Tobias Fritsch, Jarno Wienefeld, Timo Gerach, Franz Bokop |
25.10.2025 | 15:30 | Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli | Robin Braun, Florian Heft, Asmir Osmanagic, Marc Eckermann, Christian Dingert, Vanessa Kaminski |
25.10.2025 | 15:30 | Borussia Mönchengladbach - Bayern München | Sascha Stegemann, Christof Günsch, Fabian Maibaum, Florian Exner, Robert Schröder, Frederick Assmuth |
25.10.2025 | 15:30 | FC Augsburg - RB Leipzig | Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Lars Erbst, Benjamin Cortus, Arno Blos |
25.10.2025 | 15:30 | 1899 Hoffenheim - 1.FC Heidenheim | Matthias Jöllenbeck, Jonas Weickenmeier, Mitja Stegemann, Tom Bauer, Tobias Welz, Timo Gerach* |
25.10.2025 | 15:30 | Hamburger SV - VfL Wolfsburg | Martin Petersen, Robert Wessel, Alexander Sather, Max Burda, Sven Jablonski, Christian Fischer |
25.10.2025 | 18:30 | Borussia Dortmund - 1.FC Köln | Benjamin Brand, Thomas Stein, Marco Achmüller, Patrick Ittrich, Pascal Müller, Markus Sinn |
26.10.2025 | 15:30 | Bayer Leverkusen - SC Freiburg | Harm Osmers, Dominik Schaal, Christian Gittelmann, Florian Badstübner, Johann Pfeifer, Henrik Bramlage |
| 26.10.2025 | 17:30 | VfB Stuttgart - FSV Mainz | Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Patrick Schwengers, Bastian Dankert, Mike Pickel |
2. Bundesliga:
Greuther Fürth - Karlsruher SC: Eric Weisbach, Patrick Kessel, Oliver Lossius, Justin Hasmann - Arne Aarnink, Markus Wollenweber
Schalke 04 - Darmstadt 98: Michael Bacher, Nico Fuchs, Martin Thomsen, Lukas Benen - Günter Perl, Frederick Assmuth
Holstein Kiel - VfL Bochum: Florian Lechner, Julius Martenstein, Kevin Behrens, Thomas Gorniak - Katrin Rafalski, Henrik Bramlage
Arminia Bielefeld - SV Elversberg: Felix Prigan, Jan Neitzel-P., Michael Näther, Ben Uhrig - Patrick Hanslbauer, Franz Bokop
Dynamo Dresden - SC Paderborn: Wolfgang Haslberger, Eduard Beitinger, Sven Waschitzki-G., Lennart Kernchen - Günter Perl, Mike Pickel
Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf: Frank Willenborg, Eric Müller, Sascha Thielert, Felix Bickel - Bastian Dankert, Stefan Lupp
1.FC Magdeburg - Preußen Münster: Robert Kampka, Marcel Gasteier, Steven Greif, Niclas Rose - Robert Schröder, Guido Kleve
1.FC Kaiserslautern - 1.FC Nürnberg: Sören Storks, Thorben Siewer, Markus Schüller, Martin Wilke - Patrick Alt, Stefan Lupp
Eintracht Braunschweig - Hannover 96: Robert Hartmann, Christian Leicher, Tobias Schultes, Timo Gansloweit - Nicolas Winter, Markus Sinn
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Olympiakos Piräus - AEK Athen: Tobias Stieler, Lasse Koslowski, Mark Borsch, Stavros Tsimenteridis - Tobias Reichel, Angelos Evangelou
DFB-Pokal 2. Runde:
1.FC Heidenheim - Hamburger SV: Benjamin Brand, Thomas Stein, Marco Achmüller, Timo Gerach
Hertha BSC - SV Elversberg: Tom Bauer, Luca Schlosser, Sebastian Hilsberg, Alexander Sather
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: Sven Jablonski, Sascha Thielert, Eduard Beitinger, Frank Willenborg
VfL Wolfsburg - Holstein Kiel: Florian Exner, Nikolai Kimmeyer, Mitja Stegemann, Eric Weisbach
Energie Cottbus - RB Leipzig: Tobias Reichel, Christian Bandurski, Marcel Unger, Max Burda
Borussia Mönchengladbach - Karlsruher SC: Bastian Dankert, Rene Rohde, Stefan Lupp, Timo Gansloweit
FC Augsburg - VfL Bochum: Sascha Stegemann, Christof Günsch, Fabian Maibaum, Wolfgang Haslberger
FC St. Pauli - 1899 Hoffenheim: Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Lukas Benen
FV Illertissen - 1.FC Magdeburg: Patrick Schwengers, Jonah Besong, Alexander Roppelt, Tobias Endriß
Greuther Fürth - 1.FC Kaiserslautern: Marc Eckermann, Mark Borsch, Felix Grund, Felix Wagner
SC Paderborn - Bayer Leverkusen: Patrick Ittrich, Thomas Gorniak, Jan Seidel, Sören Storks
FSV Mainz - VfB Stuttgart. Deniz Aytekin, Christian Leicher, Tobias Schultes, Christian Dingert
Union Berlin - Arminia Bielefeld: Harm Osmers, Dominik Schaal, Christian Gittelmann, Florian Lechner
Darmstadt 98 - Schalke 04: Felix Bickel, Patrick Kessel, Christoph Kluge, Lars Erbst
Fortuna Düsseldorf - SC Freiburg: Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Robert Kampka
1.FC Köln - Bayern München: Tobias Welz, Martin Thomsen, Jonas Weickenmeier, Robin Braun
Alt jetzt auch schon seit ein paar Spieltagen ohne Feldeinsatz
AntwortenLöschenMan kann die SR-Leitung kritisieren, manchmal zurecht, häufig auch aus meiner Sicht zu Unrecht. Den Vorwurf, dass bei der Ansetzungspolitik Form- und kurz- wie mittelfristige Leistungsgesichtspunkte nicht berücksichtigt würden, kann man mE aber in dieser Saison nur schwer anbringen. Mir scheint es bisher jedenfalls so, als hätte hier ein Wandel stattgefunden.
AntwortenLöschenSchöne Spiele für Stegemann (trotz der Tabellensituation immer eine nette Paarung), Brand und Hartmann, die sich das allesamt durch gute Spielleitungen in dieser Runde und eine gute Form über längere Zeiträume verdient haben. Gerade das Vertrauen in Stegemann, Brand und inzwischen auch Hartmann ist für mich doch erkennbar. Tabellarisch sehr gute Paarung auch für Bacher.
Da muss ich zumindest in Liga 1 und 2 voll und ganz zustimmen. Liga 3 ist meiner Meinung nach aber noch verbesserungswürdig. Als Beispiel Felix Grund der jetzt schon die vierte nicht so interessante Partie bekommt, obwohl er die ersten 3 komplett überzeugt hat. Bei sowas würde ich mir wünschen, dass er dann nicht nur Havelse, Stuttgart 2, Steinfurt oder Hoffenheim 2 bekommt...
LöschenSebastian
LöschenAber das war letzte Saison auch schon so, dass er vom Namen her ziemlich uninteressante Partien bekommen hat. Scheint sich ein bisschen so fortzusetzen.
LöschenFinde ich aber echt schade. Er gefällt mir, zumindest in den Spielen wo ich mal reingeschaut habe bei ihm, echt gut...
LöschenFelix Grund war meiners Erachtens nach in den ersten Spielen sehr unsouverän. Sein Auftreten sowie Athletik wirken defizitär.
LöschenBrisante Partie für Hempel mit dem Ruhrpott Derby in Liga 3. Für mich ein potenzieller Aufstiegs Kandidat in der nächsten Saison.
AntwortenLöschenWie du richtig schreibst, 3. Liga! Ich sehe das Spiel nicht als brisant an.
LöschenDas ich nichts neues Hempel
Löschenwird auf jeden Fall kommen.
Bei mindestens 2 Aufsteiger eher 3 ( wenn Ittrich auch aufhört ) fehlt es auch an Alternativen.
Wobei er es sich verdient hat.
Ich bin nicht überzeugt, dass alle Plätze der Ausscheider in der Bundesliga nachbesetzt werden. Ich kann mir durchaus eine Reduzierung vorstellen.
LöschenFür mich kämen nur Hempel und Gansloweit in frage.
AntwortenLöschenEr leitet seine Spiele eigentlich auch immer so souverän. Mit Chancen auch Bacher.
Felix Bickel ist souveräner als Gansloweit!
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Bacher ist mir viel zu arrogant. Nicht für die Bundesliga geeignet.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenEine gute Entwicklung hat für mich auch Schwengers genommen.
LöschenIch sehe diese Saison Wolfgang Haslberger ganz vorne!
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenGlaubt Ihr, dass für Aytekin ein bayerischer SR nachrückt? Dann kämen ja nur Bacher und Haslberger infrage. Oder wird der Landesverband keine Rolle spielen?
LöschenKeiner von beiden besitzt in meinen Augen Bundesligaformat.
LöschenLeute, Leute! Wir sind noch im 1. Viertel der Saison und ihr faselt hier schon von möglichen Aufsteigern, unglaublich! Bis Mai 2026 kann und wird noch soviel passieren.
AntwortenLöschenGenau! Vielleicht sollten diese User auch schon diskutieren, welcher deutscher SR für die EM 2028 nominiert wird, lol.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenIch hätte da für 2029 ein paar Aufsteiger in die 3. Liga im Kopf.
LöschenOh wer? Würde mich interessieren .
LöschenGlaube von der Regionalliga Nord Gagelmann.
Vom Osten Michalevski beides sehr gute Schiedsrichter
Und 2030 ist die WM! Wer ist da euer Favorit? :-)
LöschenVerstehe hier die Aufregung nicht.
LöschenEs ist doch relativ normal, dass man darüber diskutiert wer - Stand heute - am wahrscheinlichsten für den Aufstieg ist. Und natürlich kann man auch schon spekulieren, wer Deutschland bei den nächsten Turnieren vertreten könnte.
Dass sich in der Zwischenzeit die Grundlagen dafür ändern können, ist doch selbstverständlich.
Der DFB dürfte sich ja auch schon Gedanken dazu machen, wer im nächsten Sommer aufsteigen könnte und diese SR besonders intensiv testen/beobachten.
WM 2026 mit Zwayer dürfte klar sein. EM 2028 und WM 2030 würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auf Jablonski tippen.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenIch glaube eher Sören Storks als VAR.
LöschenEs geht hier um die Reflexion von Schiedsrichter-Leistungen, nicht um die Spekulation zu zukünftigen Personalien.
LöschenEinfach nach dem Kriterium die Beiträge sortieren, dann muss Philipp nichts löschen, egal, wie viele Spinner:innen hier rumplärren.
Das sehe ich auch so. Das war ja auch der Hinweis von Kenner, dass es hier eben nicht ausartet.
LöschenIhr könnt doch nicht jeden Diskussionsteilnehmer, der euch nicht passt löschen wollen. Dann habt ihr das Internet glaub ich echt nicht verstanden. Lest halt über Dinge, die euch nicht interessieren hinweg und schreibt doch die Beiträge, die euch interessieren.
LöschenIch finde es schön, wenn auch zu Personal-Perspektiven diskutiert werden kann.
Es wird nur etwas unübersichtlich, wenn hier zuviel über Perspektiven diskutiert wird. Bis 2026 ist ja durchaus in Ordnung. Aber über 2028 - 2030 jetzt schon zu spekulieren, finde ich etwas übertrieben. Das kann man meiner Meinung nach doch noch garnicht abschätzen.
LöschenDie Frage ist eigentlich eher, wer kommt nach Siebert? 2028 bei Europameisterschaft in Großbritannien ist er 44. Folglich geht’s um die WM 2030…
LöschenIch bin nicht sicher, dass Siebert 2028 definitiv dabei ist. Bis dahin wird Jablonski Elite-SR sein und durchaus auch Chancen besitzen.
LöschenPhilipp S: Würdest du bitte einschreiten, bevor das hier ausartet?
AntwortenLöschenStieler mit einem Elfmeter und einer Roten Karte in Alkmaar lt. Ticker
AntwortenLöschenDer Elfmeter (nach VAR-Eingriff): https://streamain.com/en/P1vcOqJMGi3DhQp/watch
LöschenDas bedeutet maximal 7,9 oder?
LöschenDann hat sich ein CL-Einsatz ja erstmal erledigt.
LöschenSuper schwer zu sehen das Handspiel. Der Ball ändert ja gar nicht seine Flugbahn. Schade für ihn!
LöschenFalsches Stellungsspiel!
LöschenZur Zeit läuft es da nicht so rund bei Stieler. Das Spiel selbst war ja schon eine „Strafe“ für das Handspiel im vorhergehenden Spiel. Auch echt schwer, wenn es einmal nicht läuft.
LöschenDas Handspiel vorm Elfmeter war für ihn so gut wie nicht erkennbar, ganz leichte Berührung des Schusses, zudem verdeckt vom Körper aus Stielers Sicht.
AntwortenLöschenDas heißt aber dann auch falsches Stellungsspiel.
LöschenNach Zwayer, Stieler nun auch Osmers mit einem OFR. Muss seinen zu Unrecht gegebenen Strafstoß wegen Handspiels nach VAR-Eingriff zurücknehmen.
AntwortenLöschenOsmers kann international kein Spiel ohne Eingriff pfeifen - da muss man wirklich die Qualität hinterfragen
LöschenDie muss man überhaupt nicht hinterfragen, da nicht vorhanden!
LöschenWenn man die Spiele von Dienstag bis Donnerstag richtig verfolgt hat, waren es ca 20 VAR Eingriffe. Also alle SR ohne Qualität oder nur Osmers? Unbegreiflich
LöschenDu hast es nicht verstanden Hans. Osmers hat in fast jedem internationalen Spiel einen OFR!
LöschenOsmers hat einfach nicht die Qualität eines Elite-SR. Das ist Fakt!
LöschenOsmers hat auch national sehr regelmäßig VA-Eingriffe bei seinem Spielen, weil er einfach nicht gut ist.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenOsmers schwimmt im Kategorie 1 Feld ordentlich mit, das passt schon.
LöschenLeitet seine spiele technisch souverän und nutzt den VAR. Gute Mitte, aber nicht Elite-Kategorie.
Der post ist gut, entspricht aber in keinster Weise der Realität!
LöschenGanz großes Kompliment an den nordirischen Schiedsrichter bei Mainz gg Mostar, dass er das grobe Foulspiel des Gästespielers ohne VAR erkannt und geahndet hat. Top Entscheidung!
AntwortenLöschenAus der Stadionsicht eine souveräne Leistung von Schlager in einem normal zu leitenden Spiel.
AntwortenLöschenSehe ich auch so. Wider erwarten pfeift er bisher eine gute Saison.
LöschenSchlager bisher mit guten Leistungen in dieser Saison, sowohl national als auch international. Verstehe manche kritische Kommentare gegen Schlager nicht wirklich.
LöschenDas sah Unions Trainer Baumgart gestern im Interview aber gänzlich anders!
LöschenEr hat u.a. die Abseitsentscheidung kritisiert, und da gibt es wohl eine kalibrierte Linie. In Summe unsachlich von Baungartner.
LöschenEs war schon ein Fehler, Osmers seinerzeit überhaupt zum FIFA-SR zu berufen.
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenWenn man die Kommentare Betreff Osmers deutet, dann sind die egoistischen Anonymem die wahren Fachleute und alle UEFA Beobachter haben "Tomaten auf den Augen "
AntwortenLöschenDas hat doch überhaupt keiner behauptet, sondern es wurde Osmers aufgrund seiner ständig wiederkehrenden Fehlentscheidungen die Elite-Qualität abgesprochen.
LöschenOder es war noch kein Platz frei, vier Elite Deutsche wohl nicht möglich. Vielleicht auch eine Möglichkeit?
LöschenSicher eine Möglichkeit, aber nicht wahrscheinlich. Da sehe ich eindeutig Jablonski im Vorteil. Hat seine beiden internationalen Spiele, WM-Quali und EL (PAOK) sehr souverän und ohne OFR geleitet.
LöschenPokal-Tipps
AntwortenLöschenHeidenheim - HSV: Willenborg, Müller, Günsch, Bacher
Hertha - Elversberg: Badstübner, Hüwe, Weickenmeier, Lechner
Frankfurt - Dortmund: Welz, Thomsen, Neitzel, Erbst
Wolfsburg - Kiel: Schlager, Waschitzki, Fritsch, Schwengers
Cottbus - Leipzig: Bauer, Hilsberg, Schlosser, Schulz
Gladbach - Karlsruhe: Jablonski, Beitinger, Thielert, Alt
Augsburg - Bochum: Braun, Heft, Osmanagic, Haslberger
St.Pauli - Hoffenheim: Exner, Gorniak, Kimmeyer, Hempel
Illertissen - Magdeburg: Burda, Dietz, Ventzke, Wilke
Fürth - Kaiserslautern: Dankert, Rohde, Lupp, Prigan
Paderborn - Leverkusen: Aytekin, Leicher, Schultes, Benen
Mainz - Stuttgart: Ittrich, Gittelmann, Wessel, Jöllenbeck
Union - Bielefeld: Brand, Stein, Achmüller, Bickel
Darmstadt - Schalke: Stieler, Koslowski, Borsch, Kampka
Düsseldorf - Freiburg: Siebert, Seidel, Foltyn, Eckermann
Köln - Bayern: Reichel, Bandurski, Unger, Gansloweit
Paderborn-Leverkusen: Ittrich – Thielert, Gorniak
LöschenFrankfurt-Dortmund: Jablonski – Koslowski, Beitinger
Mainz-Stuttgart: Willenborg – Schüller, Müller
Pauli-Hoffenheim: Storks – Siewer, Maibaum
Augsburg-Bochum: Schlager – Waschitzki-Günther, Fritsch
Cottbus-Leipzig: Aytekin – Leicher, Dietz
Wolfsburg-Kiel: Exner – Kimmeyer, Stegemann
Düsseldorf-Freiburg: Siebert – Seidel, Foltyn
Gladbach-Karlsruhe: Dingert – Achmüller, Lupp
Union-Bielefeld: Jöllenbeck – Weickenmeier, Günsch
Köln-Bayern: Welz – Thomsen, Neitzel-Petersen
Heidenheim-Hamburg: Braun – Heft, Osmanagic
Fürth-Kaiserslautern: Gansloweit – Weller, Severins
Darmstadt-Schalke: Reichel – Bandurski, Unger
Hertha-Elversberg: Bauer - Schlosser, Hilsberg
Illertissen-Magdeburg: Schwengers – Besong, Roppelt
Pokal Tipps:
LöschenFrankfurt - Dortmund: Jablonski - Beitinger, Koslowski - Jöllenbeck
Heidenheim - HSV: Gerach - Kessel, Kimmeyer - Alt
Hertha - Elversberg: Schwengers - Besong, Roppelt - Rose
Wolfsburg - Kiel: Bauer - Schlosser, Hilsberg - Exuzidis
Augsburg - Bochum: Schlager - Waschitzki, Fritsch - Petersen
Cottbus - Leipzig: Ittrich - Thielert, Gorniak - Hempel
Gladbach - Karlsruhe: Burda - Wessel, Ventzke - Bickel
St. Pauli - Hoffenheim: Dankert - Rohde, Lupp - Lechner
Fürth - Kaiserslautern: Gansloweit - Weller, M Stegemann - Bartnitzki
Illertissen - Magdeburg: Erbst - Bergmann, Kabalakli - Grund
Mainz - Stuttgart: Willenborg - E Müller, Neitzel P - Braun
Paderborn - Leverkusen: Reichel - Bandurski, Unger - Oldhafer
Darmstadt - Schalke: Aytekin - Dietz, Osmanagic - Prigan
Düsseldorf - Freiburg: Benen - Kohn, Kernchen - Kampka
Köln - Bayern: Welz - Thomsen, Foltyn - Storks
Union Berlin - Bielefeld: Jöllenbeck - Weickenmeier, Gittelmann - Weisbach
Tipps
LöschenHeidenheim – HSV: Gerach – Kessel, Maibaum – Bickel
Hertha Berlin – Elversberg: Bacher – Fuchs, Ventzke - Severins
Frankfurt – Dortmund: Dingert – Beitinger, Neitzel - Jöllenbeck
Wolfsburg – Kiel: Reichel – Bandurski, Unger – Weisbach
Cottbus – Leipzig: Exner – Kimmeyer, Stegemann – Alt
Gladbach – Karlsruhe: Dankert – Rohde, Foltyn – Wagner
Augsburg – Bochum: Stegemann – Günsch, Osmanagic – Schwengers
ST.Pauli – Hoffenheim: Willenborg – Müller, Waschitzki – Badstübner
Illertissen – Magdeburg: Benen – Kernchen, Kohn - Martenstein
Fürth – Kaiserlautern: Prigan – Näther, Greif - Hildenbrand
Paderborn – Leverkusen: Ittrich – Thielert, Schaal – Eckermann
Mainz – Stuttgart: Braun – Heft, Schüller – Aytekin
Union Berlin – Bielefeld: Brand – Stein, Achmüller – Lechner
Darmstadt – Schalke: Haslberger – Jürgensen, Endriß – Jolk
Düsseldorf – Freiburg: Petersen – Wessel, Sather - Gansloweit
Köln – München: Storks – Siewer, Gittelmann – Jablonski
Tipps
LöschenHeidenheim – HSV: Schlager – Waschitzki, Fritsch - Bacher
Hertha Berlin – Elversberg: Schwengers – Besong, Roppelt - Jolk
Frankfurt – Dortmund: Petersen – Wessel, Stegemann – Gerach
Wolfsburg – Kiel: Jablonski – Beitinger, Thielert – Haslberger
Cottbus – Leipzig: Reichel – Bandurski, Unger – Prigan
Gladbach – Karlsruhe: Dingert – Lupp, Achmüller – Gansloweit
Augsburg – Bochum: Braun – Heft, Osmanagic – Bauer
ST.Pauli – Hoffenheim: Aytekin – Stein, Seidel - Exner
Illertissen – Magdeburg: Wienefeld – Jürgensen, Zielsdorf - Severins
Fürth – Kaiserlautern: Kampka – Weller, Greif – Martenstein
Paderborn – Leverkusen: Dankert – Rohde, Neitzel – Alt
Mainz – Stuttgart: Willenborg – Müller, Siewer – Brand
Union Berlin – Bielefeld: Stegemann – Günsch, Gittelmann – Eckermann
Darmstadt – Schalke: Weisbach – Schreiner, Lossius - Schlosser
Düsseldorf – Freiburg: Ittrich – Gorniak, Dietz - Wagner
Köln – München: Welz – Thomsen, Schaal – Stieler
Gerach ersetzt Schwermer als AVAR bei Hoffenheim - Heidenheim.
AntwortenLöschenKnut Kircher nimmt Robert Schröder von der FIFA-SR-Liste und ersetzt ihn durch Benjamin Brand! Das ist absolut safe!
AntwortenLöschenWenn die Information stimmt, scheint es innerhalb der DFB-SR-Kommission ein Leck zu geben.
LöschenHat schon vor 4. Wochen hier jemand gepostet
LöschenJa klar. Aber nur weil jemand intern vor der offiziellen Bekanntgabe durch die UEFA geplaudert haben muss. Hast ja tolle Kommissionsmitglieder, Knut!
LöschenVielleicht Knut selber?
LöschenMacht aber aufgrund der hohen Verletzungsquote von Schröder Sinn. Für Brand hoch verdient wenn die Info stimmt
LöschenDarum geht es doch nicht, sondern um das Leck in der SR-Kommission!
LöschenBayern-Landesverbands-Bonus
LöschenAnonym 15:37, findest du nicht dass Brand ein herausragender SR ist und es absolut verdienen würde , auf die FIFA-Liste zu kommen!
Löschenwas genau muss passieren damit Rafalski einen Schiri mal vor einem klaren Fehler bewahrt? Weihnachten und Ostern auf einen Tag?
AntwortenLöschenKircher sollte sich mal lieber um die Qualitätsfrage der VAR persönlich kümmern! Wo ist hier das Leistungsprinzip, von dem er immer labert?
LöschenGenauso Pascal Müller, sogar international. Unfassbar!
LöschenWo ist eigentlich die Quelle oder das Interview, in dem Kircher davon "labert"? Es erwähnt hier jeder, aber niemand kann sagen, wo es steht
LöschenMeinungen zum Elfer für Bochum?
AntwortenLöschenOhne Worte!
LöschenEine sehr berechtigte Frage!
LöschenGuter Eingriff von Schröder in Mönchengladbach.
AntwortenLöschenVAR-Eingriff war zwingend! Aber wie um Himmelswillen kann FIFA-SR Stegemann da nur gelb geben? Das ist doch nicht normal, unfassbar!
LöschenSolche Aussetzer sind bei Stegemann doch Programn!
LöschenGrobes Foulspiel zu erkennen ist eines der, wenn nicht die schwerste Disziplin. Da liegt keiner immer richtig. Und um die Fehler, die ganz normal sind, zu korrigieren, haben wir den VAR. Obwohl es natürlich herausragend und erfreulich gewesen wäre, gleich Rot zu geben.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenAus dem Spiel heraus war es schwierig zu erkennen. Die Bilder sprechen aber eine klare Sprache. Der OFR war mir persönlich zu lange bei dieser Deutlichkeit.
Löschenwurde aus irgendwelchen Gruenden 10x die frontale Perspektive eingespielt bevor 1x die seitliche Perspektive kam.
LöschenRichtige Strafstoßentscheidung von Petersen für den HSV.
AntwortenLöschenfehlende Karte aber, Notbremse minus Reduzierung
LöschenDas ist richtig. Hätte gelb geben müssen. VAR darf da jedoch nicht eingreifen.
LöschenStegemann ist mir öfter dadurch aufgefallen, dass er bei grobem Foulspiel Gelb statt Rot gibt.Und wie lange er vor dem Monitor stand!
LöschenWar das überhaupt eine Notbremse?
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenDas war keine rote Karte!
LöschenKontext: Geht um eine mögliche RK für Urbig.
LöschenAnonyme wieder in Hochform, diese Woche auf Stegemann eingeschossen. Unbegreiflich
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenWieso wundert es mich nicht, dass die klaren Fehlentscheidungen von Stegemann von dir nicht thematisiert werden? Unbegreiflich!
LöschenKompliment wie ihr meine Wörter wiedergibt, muss euch wohl gut gefallen.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenFinde es interessant das die anonymen Kommentare gelöscht werden, die rein persönlichen von Hans aber nicht
LöschenStegemann jetzt schon mit 2 OFR. Aber alles gut, nicht wahr Hans?
AntwortenLöschenDas macht beobachtungstechnisch maximal eine 7,4, Hans! Trotzdem ist in deinen Augen keine Kritik angebracht? Unglaublich!
LöschenHabe nie behauptet, dass Stegemann fehlerfrei gepfiffen hat, finde es nur unbegreiflich mit welchen Worten es kommentiert wird. Glücklicherweise und zu Recht wurden diese Blogs vom Administrator gelöscht
AntwortenLöschenAber das Stegemann häufig in seinen Spielen haarsträubende Fehlentscheidungen trifft, willst du doch nicht ernsthaft bestreiten oder?
LöschenStimmt und wie gesagt nie bestritten. Aber die Wortwahl ist bei einigen unbegreiflich. Es geht doch auch mit passenden Worten, damit dieser Blog wieder seriös wird
LöschenDa hast du vollkommen Recht. Man kann durchaus berechtigte Kritik äußern, diese dann aber auch sachlich und fachlich korrekt benennen.
LöschenDieser Blog war mal vor gar nicht so langer Zeit eine super Quelle für Informationen und Diskussionen rund um Schiedsrichteransetzungen in DE.
AntwortenLöschenDurch den massiv ausgelebten Hass der anonymen Kommentare ist dieser Blog jetzt am Abgrund. Am Abgrund.
Danke, positives denken und schreiben wird hier nicht gerne gesehen, leider gibt es keine wirklichen Alternativen für diesen Blog. Das ist das ganze Problem ..
LöschenVollkommen richtig. Daher sollten die anonymen Kommentare auch verboten werden. Selbst auf die Gefahr hin, dass wichtige Insider-Kenntnisse verloren gehen würden. Denn so macht der Blog wirklich keinen Spaß mehr.
LöschenBenjamin Brand mal wieder mit einer sicheren und unaufgeregten Spielleitung, sehr souverän.
AntwortenLöschenSchwach von Willenborg den Düsseldorfer Zimmermann nicht zu verwarnen.
AntwortenLöschenTaktisches Foul mit Vorteil => Reduzierung von Gelb auf keine persönliche Strafe! Alles richtig gemacht von Willenborg.
Löschenwar fuer mich aber sowohl grenzwertig ruecksichtslos, als auch haarscharf vor Notbremse. In Summe ist die nachtraegliche Verwarnung da ganz klar die Entscheidung, die der Fussball erwartet.
LöschenJa, aber keine persönliche Strafe ist absolut regelkonform.
Löschenwuerde es eher so ausdruecken, dass man die Entscheidung regeltechnisch begruenden kann. Die besseren Argumente sprechen aber denke ich fuer gelb.
LöschenGenau und daher ist diese Entscheidung die, die der Fußball erwartet @Kaer!
LöschenMeine natürlich kein gelb@Kaer.
LöschenErmessens Raum des SR. Wenn für ihn das Foul rücksichtslos ist, dann gibts gelb, ansonsten kein gelb, wie bei Willenborg
LöschenVielleicht ist er etwas dicker angezogen heute aber ich habe den Eindruck, dass Willenborg langsam figurtechnisch etwas aufpassen muss
AntwortenLöschenIst doch überhaupt kein Problem:-) Er ist in seiner letzten Saison und braucht keine Leistungsprüfung mehr abzulegen.
LöschenJa, verstehe ich. Gleichzeitig wirkt er sehr behäbig und oft weit weg vom Geschehen. Das kann auch in einer letzten Saison durchaus noch zu Schwierigkeiten führen
LöschenEs gibt unterjährig mehrere Leistungsprüfungen. Ist nicht wie früher ;)
LöschenInformationen aus erster Hand : er hatte gestern zwei Baumwoll-Unterziehshirts in XXL an - wegen der abendlichen Berliner Frische.
LöschenStimmt, aber ich bin mir sicher, dass Willenborg seine letzte Saison gut und geräuschlos über die Bühne bringt
LöschenSeid entspannt. Ich erinnere mich z. B. an Spiele von Winkmann in seiner letzten Saison, die ich im Stadion gesehen habe. In der Tat stand er manchmal aus läuferischen Gründen weiter weg. Dennoch pfiff er die Spiele seelenruhig und traf in der Regel korrekte Entscheidungen.
LöschenDas sehe ich ähnlich. Im Vergleich zu Ittrich ist Willenborg ein Laufwunder:-)
Löschendie Handhabung der Nachspielzeit kommt mir aktuell so willkuerlich vor wie selten zuvor. In dem Abendspiel haetten mir im Verhaeltnis zu anderen Spielen des Spieltags locker 3-4 Minuten gereicht und Willenborg zaubert 9 aus dem Hut.
AntwortenLöschenDie Leitlinien mit 30 Sekunden pro Wechsel etc moegen ja gut gedacht sein, aber verfehlen die Realitaet der Spielverlaeufe aktuell meiner Meinung nach sehr. Da darf gerne nochmal nachgebessert werden.
Willenborg zaubert garnichts aus dem Hut. Die Nachspielzeit wird durch den VAR festgelegt, der auch die genauen Zeiten der Verletzungsunterbrechungen, OFR etc. addiert und dem SR mitteilt. Ich halte das für das gerechteste Verfahren, wenn es denn von allen auch so praktiziert wird, weil es transparent und berechenbar ist.
LöschenWillenborg sah nicht so aus, als hätte er auf so viel Nachspielzeit Bock gehabt :D
Löschenmir ist klar, wie das Verfahren funktioniert. Ohne Einblick in die Daten zu haben bezweifle ich nur, dass es den Zweck erfuellt. Gefuehlt ist die Varianz der Nettospielzeit aktuell groesser als je zuvor.
LöschenWenn das wirklich stimmen sollte das Brand den Verletzten Schröder auf der FIFA Liste ersetzt kann ich mir persönlich nur vorstellen das die Verletzung so schlimm ist das Schröder vielleicht nur noch im Keller ist und nicht mehr auf dem Platz stehen wird
AntwortenLöschenMal ganz davon ab: Brand ist auch einfach der bessere SR. Wahnsinn, wie souverän er gestern war. Der hätte Bayern-Dortmund letzte Woche wohl wesentlich souveräner hingekriegt als Dankert.
LöschenIch fand Dankert letzte Woche Bayern gegen Dortmund gar nicht so schlecht. Wo ich mir nur Sorgen mache ist ein Badstübner hat das FIFA abzeichen bring momentan die Leistung nicht ein Schröder ist Verletzt Schlager auch nicht 100 % bei sein Spielen sicher wie Jöllenbeck. Die das Abzeichen verdient haben sind Stieler, zwayer, Siebert, Jablonski. Auch wenn Osmers und Stegemann oft Kritik einstecken muss finde ich machen sie ein guten job. Und wenn Schröder ersetzt wird durch Brand ist das schon mal ein kleiner Anfang
LöschenHat hier nicht jemand gepostet, dass Brand seinerzeit nicht auf die FIFA-Liste wollte aufgrund seiner Verletzungen in der Vergangenheit?
AntwortenLöschenAber läuft ja seit langem sehr gut und stabil gesundheitlich bei ihm. Keine verletzungsbedingten Ausfälle mehr.
Das stimmt nicht, dass Brand nicht auf die FIFA-SR-LISTE wollte. Das Gegenteil ist der Fall. Verstehe bis heute nicht, warum Knut Kircher seinen Liebling Badstübner und Jöllenbeck auf die FIFA-SR-LISTE gemeldet hat und den eindeutig leistungsstärkeren Brand nicht!
LöschenJa, habe ich mal geschrieben, weil ich das irgendwo gelesen habe. Aber ich lasse mich auch gerne korrigieren, falls das so nicht stimmen sollte.
LöschenExzellente Mitarbeit von Gansloweit, der den Griff mit beiden Händen um den Hals durch den Braunschweiger Spieler auf dem Platz erkannt hat.
AntwortenLöschenNaja, er stand ja auch nur wenige Meter nebendran
LöschenRot für mich gegen Braunschweiger völlig in Ordnung
AntwortenLöschenRichtige rote Karte, gute Zusammenarbeit vom Team. Unbegreiflicher Kommentar vom Sky Reporter, der den Griff zum Hals als nicht rot würdig wertet.
AntwortenLöschenFeldverweis war aus meiner Sicht alternativlos.
Löschen"Sportkamerad Hartmann, und warum wird Bundu von H96 nicht des Feldes verwiesen ? Das Foulspiel des bereits verwarnten Akteurs war gelbpflichtig."
LöschenNicht in Ordnung !
Wieso sollte das Gelb sein? Es ist kein rücksichtsloses Foulspiel und auch kein taktisches Foulspiel. Es ist ein völlig normales Foul im Niemandsland und somit auch keine gelbe Karte.
LöschenFür mich war aber das Handling von Hartmann etwas komisch.
AntwortenLöschenEs verging viel Zeit, bis er an den Tatort gegangen ist.
Hatte ich auch gedacht. Für mich hat es den Eindruck erweckt, dass er vom VA was aufs Ohr bekommen hat.
LöschenFür mich war das Foulspiel an Grimaldo gesundheitsgefährdend, da über Knöchelhöhe mit offener Sohle getroffen. Ich hätte da rot gegeben. Meinungen?
AntwortenLöschenFür mich ebenfalls, hätte auch eigentlich gedacht, dass sich der VA da meldet.
LöschenJa, ein ganz fieser Treffer. Pures Glück, dass Grimaldo weiterspielen konnte. Hatte auch mit einem Eingriff durch VAR Pfeifer gerechnet.
LöschenDer erste Treffer (und meines Erachtens Haupt-Impuls) ist allerdings am Fuß. Deshalb für mich keine klare rote Karte.
LöschenDas sehe ich anders. Der Haupttreffer war klar auf dem Knöchel. Daher auch die lange Behandlungspause. Siehst du da keine Gesundheitsgefährdung? Erst bei Knöchelbruch oder was?
LöschenDann haben wir da eine unterschiedliche Wahrnehmung.
LöschenBei einem Haupttreffer auf dem Knöchel wäre ich auch bei klar Rot.
Zwayer mit der Geste vor dem Announcement, sollte das nicht vermieden werden, genau aus dem Grund wie es jetzt war - die Erklärung wird von der Reaktion übertönt?
AntwortenLöschenJa, unglücklicher Ablauf. OFR für sich genommen gut, insbesondere die Bilderauswahl von Dankert. Hätte man aber schon auf dem Platz wahrnehmen können und müssen.
LöschenDas stimmt. Das war auf dem Feld gut erkennbar, beide Hände weit über Schulterhöhe.
LöschenGut, dass du es auf dem Feld gut erkennen konntest.
LöschenDu nicht? Dann solltest du vielleicht mal einen Augenarzt aufsuchen:-)
LöschenVielen Dank an den User wenn Sie wieder die Kicker Noten einstellen würden.
AntwortenLöschenKommen hoffentlich heute kurz vor halb elf
Löschenkicker-Noten
LöschenBundesliga, 8. Spieltag
1,5 Siebert
2,0 Petersen
2,5 Stegemann
3,0 Schlager, Brand, Osmers, Zwayer
4,0 Dr. Braun
5,0 Dr. Jöllenbeck
2. Bundesliga, 10. Spieltag
1,5 Haslberger
2,5 Willenborg, Hartmann, Bacher, Weisbach
3,5 Dr. Kampka, Prigan, Lechner
4,5 Storks
3. Liga, 12. Spieltag
2,0 Ballweg, Bartnitzki
2,5 Weller, Grund, Schreiner, Nouhoum
3,0 Besong
3,5 Jürgensen, Wagner
n.n.b. Hempel
Stegemann bei 2 Eingriffen 2,5 sagt alles
LöschenVerstehe sowieso nicht, warum hier soviel Wert auf die Kicker-Noten gelegt wird. Sie sind doch überhaupt nicht aussagekräftig!
LöschenNachtrag 3. Liga: Hempel 3,5
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenSolche Infos sind leider etwas heikel - die UEFA hat da in der Vergangenheit schon mit Umbesetzungen reagiert. Und wir wollen ja nichts gefährden...
LöschenInsofern bitte noch eine Woche warten.
Wieso wurde der post entfernt? Falschmeldung?
LöschenAha. Danke, alles klar.
LöschenWorum geht’s?
LöschenBin Mal gespannt wer am Samstag bei Hertha-Dresden vor 70000 pfeift darunter 30000 aus Dresden tippe Mal auf Osmers der auch ein Kandidat fürs nächste Pokal Finale im selben Stadion vor ähnlicher Atmosphäre ist
AntwortenLöschenKann mir auch Brand vorstellen. Gerade jetzt nach der guten Leistung aus Dortmund.
LöschenIch kann mir sogar Gansloweit da vorstellen. Der bekommt gerne solche Spiele. 2. Spieltag z.b Dresden - Magdeburg perfekt geleitet.
LöschenOsmers ist für mich mit Sicherheit kein würdiger Pokalfinale-SR, bei aller Liebe!
LöschenStimmt hatte aber auch schon den Supercup Brand nur wenn Bayern ausscheidet was bei der schwachen Qualität der Bundesliga aber schwer vorstellbar ist zur Zeit
LöschenHeidenheim – HSV: Brand - Stein, Achmüller - Gerach
AntwortenLöschenHertha Berlin – Elversberg: Bauer - Schlosser, Hilsberg - Sather
Frankfurt – Dortmund: Jablonski - Thielert, Beitinger - Willenborg
Wolfsburg – Kiel: Exner - Kimmeyer, Stegemann - Weisbach
Cottbus – Leipzig: Reichel - Bandurski, Unger - Burda
Gladbach – Karlsruhe: Dankert - Rohde, Lupp - Gansloweit
Augsburg – Bochum: Stegemann - Günsch, Maibaum - Haslberger
ST.Pauli – Hoffenheim: Schlager - Waschitzki, Fritsch - Benen
Illertissen – Magdeburg: Schwengers - Besong, Roppelt - Endriß
Fürth – Kaiserlautern: Eckermann - Borsch, Grund - Wagner
Paderborn – Leverkusen: Ittrich - Gorniak, Seidel - Storks
Mainz – Stuttgart: Aytekin - Leicher, Schultes - Dingert
Union Berlin – Bielefeld: Osmers - Schaal, Gittelmann - Lechner
Darmstadt – Schalke: Bickel - Kessel, Kluge - Erbst
Düsseldorf – Freiburg: Zwayer - Kempter, Dietz - Kampka
Köln – München: Welz - Thomsen, Weickenmeier - Braun
Recht konservative Ansetzungen. In keinem Duell mit Buli Beteiligung ein Zweitliga Schiri und sogar in 4 von 5 direkten Buli Duellen ein zusaetzlicher Buli Schiri als 4. Offizieller.
LöschenIn den 4 unterklassigen Duellen dafuer ausschliesslich unterklassige SR.
Für mich keine Überraschungen, außer tatsächlich Felix Bickel. Bei Darmstadt - Schalke hatte ich echt mit einem erfahrenen Schiedsrichter gerechnet. Glaube das wird am Böllenfallentor nämlich ganz schön hitzig
LöschenFelix Bickel ist ein sehr talentierter SR, der seine Spiele in unaufgeregter Art und Weise souverän leitet. Absolut gerechtfertigte Ansetzung in meinen Augen.
LöschenDie "konservativen" Ansetzungen könnten etwas damit zu tun haben, dass es in dieser Pokalrunde noch keinen VAR gibt. Nummer sicher.
AntwortenLöschenOT: Bereits das dritte Jahr in Folge steht Felix auf der Kandidatenliste der IFFHS für den besten Schiedsrichter des Jahres.
AntwortenLöschenhttps://www.iffhs.com/posts/4708?fbclid=PAb21jcANsgI1leHRuA2FlbQIxMQABp7clBUN3AR1FynDsldFXPGnVXhflC9oBThfOaJM60lHHDJUrDmwqQUT3VMNg_aem_SqoCsafIfY2oHDx5w0yf4Q
Und wird zum 3. Mal verdientermassen nichts holen.
LöschenMöchte dir nicht zu nahe treten, aber das ist jetzt per se noch nicht so besonders erwähnenswert, würde ich sagen ;). Habe wirklich keine persönlichen Vorbehalte gegen Zwayer, aber ich würde die Liste so lesen, dass es schon fast etwas peinlich wäre, wenn da kein deutscher SR draufstehen würde. Nichts gegen Eskas, Mariani oder Sanchez... aber Welt-SR? Der realistische Kandidatenkreis aus Europa ist extrem klein, 2-3 Namen.
AntwortenLöschenAuf Platz 1 tippe ich auf Kovacs. Letexier auf Platz 2 und Zwayer wird auf Platz 3 landen.
LöschenGlaube ich eher nicht, da die Klub-WM eine große Rolle spielen wird, und die hat Kovacs verhauen. Faghani wird oben mit dabei sein. Zwayer wird sich ein Rennen liefern mit Oliver, Marciniak, Turpin, Vincic.
LöschenDarüber Kovacs wegen des CL-Finals. Letexier könnte seinen Titel verteidigen.
Nachtrag: Mal ganz abgesehen von so manchen Namen der anderen Konföderationen... aus jeder Ecke muss halt jemand drauf ;). Hat mit einer Liste der wirklich weltweit besten SR eher wenig zu tun.
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenBickel gut dabei als Aufsteiger.
AntwortenLöschenAls einziger Aufsteiger fällt Wagner noch etwas ab nach meinem Eindruck.
Habe das selbe Gefühl. Das zeigt für mich auch, dass Wagner in Fürth am Mittwoch 4O bei einem anderen Aufsteiger (Eckermann) ist. Was mir bei Wagner auffällt, ist seine ausserordentlich hohe Anzahl an Karten, die er verteilt. Im Schnitt mehr als sechs gelbe Karten pro Spiel, und nach meinem Gefühl greift er auch öfter mal zur härteren Sanktion in einem Grenzfall (siehe seine roten Karten bei Dynamo-Bochum, Karlsruhe-Braunschweig und Essen-Rostock). Das ist per se natürlich nicht schlecht, aber es macht meiner Einschätzung nach schon deutlich, dass er mit seinen 24 Jahren naturgemäss noch nicht die allergrösste Erfahrung hat, auch wenn er zweifelsfrei ein grosses Talent ist.
LöschenBickel könnte auch einen Durchmarsch machen und niedersächsischer Nachfolger von Willenborg werden.
LöschenWagner hatte auch ein richtig schwaches Spiel am Samstag in der 3. Liga. In einer Szene hat er sogar übersehen, dass ein indirekter Freistoß von Mannheim schon ausgeführt war und die Szene zurückgepfiffen als 1860 auf den Ball ging. Trotz guter Kommunikation sehe ich ihn nicht so schnell weiter oben.
Löschen