Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 7. Spieltags:
Datum | Anstoß | Spiel | Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten |
17.10.2025 | 20:30 | Union Berlin - Borussia Mönchengladbach | Tobias Reichel, Christian Bandurski, Marcel Unger, Richard Hempel, Pascal Müller, Markus Sinn |
18.10.2025 | 15:30 | FSV Mainz - Bayer Leverkusen | Florian Exner, Mitja Stegemann, Thomas Gorniak, Felix Wagner, Katrin Rafalski, Arno Blos |
18.10.2025 | 15:30 | RB Leipzig - Hamburger SV | Tobias Welz, Martin Thomsen, Rafael Foltyn, Wolfgang Haslberger, Tobias Stieler, Holger Henschel |
18.10.2025 | 15:30 | VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart | Florian Badstübner, Philipp Hüwe*, Thomas Stein, Konrad Oldhafer*, Johann Pfeifer, Thorsten Schiffner |
18.10.2025 | 15:30 | 1.FC Heidenheim - Werder Bremen | Patrick Ittrich, Sascha Thielert, Jan Seidel, Lars Erbst, Daniel Siebert, Markus Häcker |
18.10.2025 | 15:30 | 1.FC Köln - FC Augsburg | Timo Gerach, Alexander Sather, Patrick Kessel, Christian Dingert, Arne Aarnink**, Robert Schröder |
18.10.2025 | 18:30 | Bayern München - Borussia Dortmund | Bastian Dankert, Rene Rohde, Stefan Lupp, Daniel Schlager, Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer |
19.10.2025 | 15:30 | SC Freiburg - Eintracht Frankfurt | Deniz Aytekin, Christian Leicher, Tobias Schultes, Robert Hartmann, Patrick Hanslbauer, Christian Fischer |
| 19.10.2025 | 17:30 | FC St. Pauli - 1899 Hoffenheim | Sven Jablonski, Eduard Beitinger, Lasse Koslowski, Eric Weisbach, Robert Schröder, Franz Bokop |
*Oldhafer ersetzt zur Halbzeit den verletzten Hüwe
**BL-VAR-Debüt für Aarnink
2. Bundesliga:
Fortuna Düsseldorf - Eintracht Braunschweig: Patrick Schwengers, Jonah Besong, Alexander Roppelt, Steven Greif - Robert Kampka, Vanessa Kaminski
Hannover 96 - Schalke 04: Martin Petersen, Robert Wessel, Dominik Schaal, Ben Uhrig - Nicolas Winter, Arno Blos
SC Paderborn - Arminia Bielefeld: Max Burda, Eric Müller, Hannes Ventzke, Lukas Benen - Robert Kampka, Riem Hussein
Karlsruher SC - 1.FC Kaiserslautern: Robin Braun, Florian Heft, Asmir Osmanagic Fabian Maibaum Manuel Bergmann, Assad Nouhoum - Harm Osmers, Henrik Bramlage
Preußen Münster - Dynamo Dresden: Tom Bauer, Tobias Fritsch, Sebastian Hilsberg, Timon Schulz - Florian Lechner, Franz Bokop
VfL Bochum - Hertha BSC: Matthias Jöllenbeck, Jonas Weickenmeier, Christian Gittelmann, Jarno Wienefeld - Patrick Hanslbauer, Markus Wollenweber
SV Elversberg - Greuther Fürth: Felix Bickel, Sven Waschitzki-G., Christoph Kluge, Cristian Ballweg - Harm Osmers, Felix-B. Schwermer
1.FC Nürnberg - Holstein Kiel. Timo Gansloweit, Felix Weller, Fynn Kohn, Daniel Bartnitzki - Tobias Stieler, Markus Häcker
Darmstadt 98 - 1.FC Magdeburg: Marc Eckermann, Mark Borsch, Felix Grund, Mario Hildenbrand - Florian Lechner, Thorsten Schiffner
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Aris Saloniki - Panathinaikos Athen: Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Stavros Tsimenteridis - Günter Perl, Athanasios Tzilos
AEK Athen - PAOK Saloniki: Sascha Stegemann, Christof Günsch, Marco Achmüller, Fotis Polychronis - Benjamin Cortus, Angelos Evangelou
BL Premiere für Aarnink als VA, oder täusche ich mich da?
AntwortenLöschenEntweder so oder die haben sich nur vertan. Schröder als AVA könnte auch darauf hindeuten dass der DFB bei den Ansetzungen beide vertauscht hat und Aarnink tatsächlich Schröders AVA ist
LöschenEin Fehler ist nicht ausgeschlossen, aber da Aarnink in den letzten Wochen in der 2.BL als VAR amtiert hat, ist auch ein Debüt plausibel.
LöschenEin erfahrener Kollege an der Seite macht da ja durchaus Sinn.
Und eine Doppel-Ansetzung als VAR am Samstag und Sonntag ist mittlerweile auch unüblich.
Aytekin in Freiburg mit Hartmanns Assistenten während Hartmann selber jedoch nur VO ist... Vielleicht war ursprünglich auch Hartmann als SR geplant
AntwortenLöschenAytekin hat allerdings auch keine klaren, eigenen Assistenten mehr.
LöschenBeitinger ist häufig - wie am Sonntag - bei Jablonski und Leicher eben bei Hartmann.
Hartmann war am letzten Spiel bereits im Einsatz, Aytekin nicht.
LöschenWeisbach auch sehr ungewöhnlich SR in Rostock und tags darauf VO in ST.Pauli.
AntwortenLöschenGriechenland Sonntag
AntwortenLöschenAris Saloniki - Panathinaikos Athen : Zwayer - Kempter, Dietz - Tsimenteridis (GRE) - Perl, Tzilos (GRE)
AEK Athen - PAOK Saloniki : Stegemann - Günsch, Achmüller - Polychronis (GRE) - Cortus, Evangelou (GRE)
Meines Wissens ist Eduard Beitinger diese Saison national wie international fest bei Sven Jablonski als SRA1 im Gespann.
AntwortenLöschenIch finde die Ansetzung von Herr Kircher spannend man weiß nicht wer mit wenn Angesetzt wird. Beispiel Herr Welz hat Foltyn dabei, Herr Ittrich Jan Seidel, Herr Dankert Stefan Lupp , Max Eckermann Marc Borsch und das zieht sich die Sasion bisher hin. Ich finde es gibt keine klare Linie bei Herr Kircher es ist wie zu Weihnachten lass dich Überraschen. Es ist auch für mich Überraschend das Herr Dankert denn sogenanten Classico leitet wo ich finde über den Jahern hinweg ist es kein Classico mehr aber egal er darf in zum 2 mal Pfeiffen und er hat sich das auch Verdient. Leider hat er nicht so die Anerkennung als FIFA Schiedsrichter bekommen
AntwortenLöschenFoltyn war über Jahre hinweg neben Thomsen der Stammassistent von Welz. Ittrich mit Seidel ist etwas überraschend, aber da Gorniak mit Exner unterwegs ist, brauchte es so eine Lösung. Lupp ist bei keinem Team mehr fix und wenn Unger bei Reichel ist, braucht Dankert einen zweiten Assistenten. Auch in der Vergangenheit war es schon häufig so, dass gestandene Bundesligaassistenten bei jungen Zweitligaleuten mitfahren, was bei Borsch mit Eckermann der Fall ist. Insofern würde ich nicht von Überraschungen bei den Schiedsrichterteams sprechen.
LöschenAußerdem geht Gorniak bei Ittrich wegen Bremen eh nicht.
LöschenAsmir Osmanagic fällt bei Karlsruhe - Kaiserslautern aus. Dafür Fabian Maibaum neu dabei. Maibaum der als Vierter in Osnabrück geplant war, wird durch Luca Schlosser ersetzt.
AntwortenLöschenJetzt ist Fabian Maibaum in Karlsruhe auch nicht mehr dabei. Neu dabei nun Manuel Bergmann.
LöschenFür mich ok, den Strafstoß für 96 zu annullieren . Unglücklich für Petersen das die Technik streikt, sicherlich sehr unangenehm.
AntwortenLöschenDiesen Strafstoß überhaupt zu geben, ist schon sehr bedenklich. Petersen immer wieder mit solchen Aussetzern.
LöschenManuel Gräfe sieht das aber total anders!
LöschenEs war auf keinen Fall eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung, sodass der VAR Nicolas Winter niemals hätte einschreiten dürfen! Aber was willst du von einem VAR erwarten, der schon als SR in der 2.BL kläglich versagt hat und zurecht wegen fehlender Leistungsfähigkeit abgestiegen ist! Zur Belohnung wirst du halt VAR in der Bundesliga, unglaublich! Ganz großes Kino, Knut Kircher.
LöschenYouth-League Mittwoch
AntwortenLöschenChelsea - Amsterdam: BADSTÜBNER - WASCHITZKI, HÜWE - Durkin (England)
Ich glaube es nicht. Jetzt wird dieser durchschnittliche und nicht überzeugende BL-SR auch international massiv gepusht. Das Leistungsprinzip wird hier mal wieder mit Füßen getreten.
LöschenWoran merkt man, das es wieder Wochenende ist? Es gibt wieder die Negativ-Kommentare gegen einzelne Personen/SR in diesem ansonsten schönen SR Blog
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenWieso Troll? Das ist nun mal meine persönliche Meinung aufgrund vieler Spielleitungen von Badstübner, die ich gesehen habe.
LöschenIch finde wir sollten aufhören immer zu Kritisieren. Mit zwayer und Stieler haben wir auf der FIFA Liste die schon 44 Jahre alt sind. Von den jungen Leuten hast du noch Jablonski (35), Badstübner (34), Schlager (37)
LöschenJöllenbeck (38), Osmers (40), stegemann (42) , Schröder,(40) Siebert (42) Wer soll den Platz von zwayer und Stieler einnehmen in der elite und wer sollte auf ie FIFA lieste
Oldhafer ersetzt nach der Pause in Wolfsburg den verletzten Hüwe als Assistent.
AntwortenLöschenMeinungen zum 1:0? Für mich sehr grenzwertig
AntwortenLöschenErmessensspielraum; in Ordnung, da nicht einzugreifen.
AntwortenLöschenSehe ich auch so, zumal Dankert alles wahrgenommen hat, wie man an der Refcam-Perspektive erahnen kann. Sicher keine offensichtliche Fehlentscheidung.
LöschenFür mich ein klares Foul, ohne dass Kane nicht so frei zum Kopfball gekommen wäre. Bei einem Spieler, der sich in der Luft befindet, langt ein kleiner Stoß, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Löschen@Ref_1707: Hast du überhaupt mal Fußball gespielt? Ich glaube nicht.
LöschenTah scheint bei Dankert einen kräftigen Bayern-Bonus zu genießen. Zwingend Gelb lässt man durchlaufen.
AntwortenLöschenKlare Gelbe Karte für Tah nicht gegeben
AntwortenLöschenDas ist halt Dankerts Bayern-Bonus. Hat er in seinem 1. Spiel bewiesen und auch heute beim 1:0!
LöschenAch Leute … egal wie er da entscheiden würde …
LöschenDankert ist einfach der falsche Mann für dieses Spiel. Das ist und bleibt meine Meinung.
LöschenDankert macht ein guten Job hab mir es schlechter Vorgestellt und über die Persönlichen Karten kann man immer sprechen da wird man nie auf einer Welle sein im nächsten spiel würde vieleich Tah gelb bekommen. Und ob man immer ein Strafstoß geben soll wenn du in der Luft berührt wirst ist zweivelhaft
LöschenWelches Spiel schaust du denn? Einen Strafstoß? Es ging um das 1:0, wo Kane seinen Gegner vorher in der Luft in den Rücken gestoßen hat!
LöschenWenn jede 50:50-Entscheidung pro Bayern ausgeht, dann passt einfach etwas nicht.
LöschenNatürlich passt das nicht. Für Dankert aber anscheinend schon!
LöschenDankert hat bei sich eine "sehr gute Linie" gesehen. Na dann!
LöschenDer hier bei vermeintlichen oder tatsächlichen Fehlentscheidungen so gerne zitierte Manuel Gräfe sieht es übrigens ebenfalls so, dass sich die Entscheidung im Ermessensspielraum befand. Insgesamt keine ganz runde Leistung von Dankert, aber mE eine ohne größere Schnitzer.
AntwortenLöschenManuel Gräfe wird hier doch überwiegend negativ kritisiert. Jetzt deckt sich seine Einschätzung mal mit deiner, schon nimmst du ihn als Alibi:-) Merktst was?:-)
LöschenNaja das zeigt doch eine gewisse fehlende Stringenz in der Heranziehung von Gräfes Einschätzung… Nämlich einseitig als Quelle, um Fehlentscheidungen zu „belegen“. Und nun: donnernde Stille. Ich dachte, vielleicht interessiert die Autoren, die Gräfe sonst heranziehen, was er zu dieser Szene sagt.
LöschenAtletico - Osasuna, 9.Spielminute, Tor Atleti aberkannt, weil Griezmann einen Gegner blockt, zuvor nicht im Abseits steht wird es zurückgenommen? Bin mit Kommentator Flo Hauser einer Meinung, dass das viel zu kleinlich entschieden ist, das Tor wegzunehmen. Wenn es noch jemand gerade gesehen hat, würden mich eure Meinungen dazu sehr interessieren.
AntwortenLöschenVollkommen korrekt entschieden, dass das Tor aberkannt wird. Er steht im abseits und blockt den Spieler, der den Torschützen decken wollte. Was hat das mit kleinlich zu tun?
LöschenJöllenbeck mit einem seltsamen Elfmeter in Bochum. Oberkörper leichter Kontakt, aber ansonsten gar nichts. Weiß nicht was VAR Hanslbauer gemacht hat.
AntwortenLöschenBeim VAR-Einsatz geht es ja nicht darum, die bessere Entscheidung zu treffen, sondern darum, bei klaren Fehlentscheidungen korrigierend zur Seite zu stehen. Ja, natürlich wäre die bessere Entscheidung gewesen, den Strafstoß nicht zu geben. Aber der leichte Schubser in den Rücken war ohne Zweifel gegeben, sodass der VAR in der Situation niemals eine klare Fehlentscheidung aufdecken kann. Darum bleibt der ruhig und es gibt den Straßstoß. Das ist aus sportlicher Sicht sicher nicht die beste Entscheidung, aber im Sinne des VAR-Protokolls vollkommen richtig.
LöschenDie Entscheidung wird schon richtig sein, schließlich ist der Dr. Jöllenbeck ja FIFA-SR!
LöschenFür mich ist der Strafstoß keine Fehlentscheidung und somit nichts für den V A R. Anonym 22:44 schön das Du es ein siehst.
LöschenHaha, du hast den post nicht verstanden! :-)
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
Löschendazu noch aus bester Position einen relativ klaren Elfmeter fuer Klammern von Leistner gegen Hofmann uebersehen. Natuerlich kann man bei beiden Szenen argumentieren, dass der Fehler nicht krass genug fuer einen VAR Eingriff ist. Dann reicht aber einfach die Qualitaet auf dem Platz nicht aus.
LöschenExner gestern mit einigen sehr fragwürdigen Entscheidungen in Mainz.
AntwortenLöschenPauschal Aussagen, welche [müssen ja mehrere sein] meinst du genau?
AntwortenLöschenWaren es ja auch. In der 21. Spielminute wurde der Mainzer Nebel klar im Strafraum abgeräumt. Hätte Strafstoß geben müssen. Der gegebene Strafstoß für Mainz (68.) war mehr als fragwürdig. Auch in mehreren Zeitlupeneinstellungen konnte ich ein Foulspiel nicht erkennen. Insgesamt keine klare und berechenbare Zweikampfbewertung. Das Gleiche gilt für die Disziplinarkontrolle
Löschen.
Gut zusammengefasst.
LöschenBILD-Note 6! Noch Fragen, Hans?
LöschenNaja Bild hat ja so keine Ahnung.
LöschenAber denke auch das die Leistung nicht gut war.
Morgen bei Kicker gibt es eine 5
Wer Noten einer Boulevardzeitung ernsthaft für einen Maßstab hält, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Oder hatte sie nie.
LöschenNatürlich ist die Note einer Boulevardzeitung kein Maßstab. Objektiv gesehen war es aber von Bastian Dankert definitiv keine gute Spielleitung.
LöschenHier geht's grade um Exner, nicht um Dankert.
LöschenDankert wird beim Kicker vermutlich bei 3,5 - 4 landen.
Ich habe hier schon im Vorfeld des Spieles die Ansetzung von Dankert für den Classico durch Kircher kritisiert und Recht behalten. Das Spiel hätte Aytekin oder Jablonski leiten sollen. Meine persönliche Meinung.
LöschenWar doch gut die Leistung
LöschenStimmt. Geht hier um Exner. Seine Spielleitung ist aus meiner Sicht sogar noch schlechter als dievon Dankert gewesen.
Löschen@ Fussballfreund: Ich finde es eher gut von Kircher, dieses doch früher recht enge Ansetzungskorsett etwas aufzubrechen. Hat letztes Mal mit Welz gut geklappt und Dankert hat jetzt auch nicht groben Unfug gepfiffen. Das 1:0 hätten auch Aytekin und Jablonski hundertpro ebenfalls anerkannt
LöschenEs geht mir hier nicht um das 1:0, sondern um die gesamte Spielleitung und die fand ich nicht überzeugend. Keine klare und nachvollziehbare Zweikampfbewertung sowie Disziplinarkontrolle. Darunter litt dann natürlich auch seine Akzeptanz. Das ist eben meine persönliche Meinung.
LöschenAnonym 15:36 habe nur gefragt um welche Entscheidungen es geht, habe nie behauptet das Exner gut gepfiffen hat. Man mus das geschriebene schon richtig deuten und wer sich auf eine Bild Benotung beruft, naja .......
LöschenCL Dienstag
AntwortenLöschenBarcelona - Piräus: Schnyder - M. Zürcher, B. Zürcher - Fähndrich - San (Schweiz), Bebek (Kroatien)
Almaty - Pafos: Kavanagh - Cook, Hussin - Barrott - Attwell, Bankes (England)
Arsenal - Atletico Madrid: Massa - Meli, Alassio - Marcenaro - Chiffi (Italien), Brisard (Frankreich)
Leverkusen - Paris: Manzano - Nevado, Ayuso - Ruis - Grande (Spanien), Gillett (Australien)
Villareal - Manchester: Gözübüyük - Zeinstra, Inia - Manschot - Dieperink (Holland), Van Driessche (Belgien)
Eindhoven - Neapel: SIEBERT - SEIDEL, FOLTYN - SCHLAGER - DINGERT, DANKERT; Beobachter: Gomez (Spanien)
ST.Gilloise - Mailand: Nyberg - Beigi, Söderqvist - Ladebäck (Schweden) - Fernandez, Villanueva (Spanien)
Newcastle - Benfica Lissabon: Marciniak - Listkiewicz, Kupsik - Raczkowski - Kwiatkowski (Polen), Grado (Spanien)
Kopenhagen - Dortmund: Makkelie - Steegstra, De Vries - Lindhout - Van Boekel (Holland), Martins (Portugal)
wurde die Regel beim Abseits wieder zurueckgeaendert, oder gilt beim DFB eine andere Auslegung als bei der UEFA? Mir sind diesen Spieltag schon zwei Szenen aufgefallen, die nach meiner Regelkenntnis gemaess der "Lex Mbappe" ganz klar absichtliches Spielen eines Abwehrspielers waren (bad play) und damit eine neue Spielsituation. Bei Pauli in der 63. Minute und gestern beim HSV in der 12. Minute.
AntwortenLöschenBeide Male eine instinktive Streckbewegung des Verteidigers, deshalb kein kontrolliertes Spielen des Balles und somit strafbares Abseits. Entspricht auch der international gültigen Auslegung.
LöschenDanke. Ich fand beide Szenen recht kontrolliert, vor allem wenn der Massstab die besagte Graetsche im Nations League Finale ist. Aber das ist dann wohl exakt so gewollt und in den beiden Faellen ja auch konsistent bewertet worden.
LöschenFeuerherdt, bitte melden !
LöschenDie Szene von Mbappe ist schon lange nicht mehr der Maßsstab der Beurteilung.
LöschenWenn jemand wieder die Kicker Noten einstellen kann?
AntwortenLöschenReichel 2,5
LöschenWelz 3
Jablonski 3
Badstübner 3
Aytekin 3,5
Ittrich 3,5
Gerach 4
Dankert 5
Exner 5,5
Bundesliga, 7. Spieltag
Löschen2,5 Reichel
3,0 Welz, Badstübner, Jablonski
3,5 Ittrich, Aytekin
4,0 Gerach
5,0 Dankert
5,5 Dr. Exner
2. Bundesliga, 9. Spieltag
2,0 Gansloweit, Schwengers
2,5 Bauer, Bickel
3,0 Dr. Jöllenbeck, Dr. Burda
4,0 Dr. Braun, Petersen, Eckermann
3. Liga, 11. Spieltag
2,0 Weisbach, Kabalakli, Kernchen
2,5 Michel
3,0 Bacher, Prigan, Wilke, Fuchs
(n.n.b. Rose)
3,5 Hasmann
Danke für das einstellen !!
LöschenNachtrag 3. Liga: Niclas Rose 3,5
Löschen