Seiten

2. November 2025

Champions League für Siebert und Jablonski, Europa League für Schlager

Daniel Siebert leitet am Dienstag in der Champions-League-Vorrunde das Spiel zwischen Juventus Turin und Sporting Lissabon. Dabei unterstützt ihn ein Team, das aus den Assistenten Jan Seidel und Rafael Foltyn sowie den Video-Assistenten Christian Dingert und Andrew Dallas (Schottland) besteht. Vierter Offizieller ist Timo Gerach. Somit kommt der Elite-Schiedsrichter - wie sonst nur Szymon Marciniak -am 3. und 4. Spieltag in der Champions League zum Einsatz.

Einen Tag später beaufsichtigt Sven Jablonski auf Zypern die Begegnung zwischen Paphos FC und dem FC Villareal. In seinem Champions-League-Debüt besteht sein Team aus Eduard Beitinger und Lasse Koslowski als Assistenten sowie Sören Storks und Johann Pfeifer als Video-Assistenten. Tobias Reichel fliegt als Vierter Offizieller mit auf die Mittelmeerinsel.

Zusätzlich unterstützt Bastian Dankert am Dienstag in der Champions League den Rumänen Istvan Kovacs bei FC Liverpool gegen Real Madrid als Video-Assistent. Am Mittwoch hilft Bastian Dankert dann dem Schweizer Video-Assistenten Fedayi San bei Newcastle United gegen Athletic Bilbao.

Daniel Schlager leitet am Donnerstag in seinem Europa-League-Debüt die Begegnung FC Bologna gegen Brann Bergen. Schlagers Assistenten sind Christof Günsch und Marco Achmüller, als Video-Assistenten agieren Bastian Dankert und der Schweizer Fedayi San, Martin Petersen vervollständigt das Team als Vierter Offizieller.

Außerdem helfen Robert Schröder dem ukrainischen Schiedsrichter Mykola Balakin bei Sturm Graz gegen Nottingham Forest, Christian Dingert dem österreichischen Video-Assistenten Alan Kijas bei Aston Villa gegen Makkabi Tel Aviv sowie Pascal Müller und Katrin Rafalski dem finnischen Schiedsrichter Oliver Reitala bei Shelbourne FC gegen FC Drita als Video-Assistenten.

Ansetzungen für die deutschen Teams:
SSC Neapel - Eintracht Frankfurt: Joao Pinheiro (Portugal, Elite)
Paris Saint-Germain - Bayern München: Maurizio Mariani (Italien, Elite)
Manchester City - Borussia Dortmund: Szymon Marciniak (Polen, Elite)
Benfica Lissabon - Bayer Leverkusen: Simone Sozza (Italien, First)
OGC Nizza - SC Freiburg: Anastasios Sidiropoulos (Griechenland, Elite)
VfB Stuttgart - Feyenoord Rotterdam: Horatiu Fesnic (Rumänien, First) 
FSV Mainz - AC Florenz: Lawrence Visser (Belgien, First) 

35 Kommentare:

  1. Hui, die Szene in Köln leider sehr schlecht gelöst...
    Entscheidung im Endeffekt in meinen Augen richtig, auch wenn ich da eher ein Sichtlinien-Abseits als das Foul als Grund angeführt hätte. Die Durchsage aber leider sehr schlecht

    AntwortenLöschen
  2. Wir haben 7 Jahre den VAR und was hat sich gebessert zum ersten Jahr?
    Ohne den VAR vor 7 Jahren hatten die SR auch die Fehler gemacht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, aber jetzt werden fast alle Fehlentscheidungen durch den VAR korrigiert, wenn auch mit einigen langen Überprüfungen. Ist das für dich keine Besserung? Was ist für dich denn eine Besserung?

      Löschen
    2. Zum 1 Jahr VAR bis jetzt im 7 Jahr VAR finde ich hat sich nicht viel verändert.

      Löschen
    3. Und Fehlentscheidungen durch VAR Eingriffe nicht weniger geworden? Uneinsichtig? Sage aber nicht dass alkes ok ist

      Löschen
    4. Sehr negative Entwicklung in den letzten Wochen. Offizielle und Trainer geben nach Niederlagen immer SR bzw VAR die Schuld, übersehen aber, daß die Mannschaft schlecht gespielt hat bzw das 100% Chancen nicht genutzt wurden. Unverständlich daemlich, wobei natürlich auch mal ein Fehler vom Gespann dabei war.

      Löschen
    5. Sven hat insofern recht, dass die Hoffnung die Abläufe der Überprüfung würden sich mit den Jahren verbessern getrogen hat.
      Es ist ein stetes hin und her, und man hat wirklich den Eindruck es wird immer wieder was neues herausgesucht, um die Diskussionen am laufen zu halten.

      Was die Frage der viel beschworenen Gerechtigkeit angeht.
      Sie war von Anfang falsch gestellt und kann daher auch nicht richtig beantwortet werden.






      Löschen
    6. Stimmt, die Abläufe haben sich nicht verbessert. Wird sich auch nicht verbessern, solange die jetzige Art des VAR besteht. Wenn ca 85 % der Fehlentscheidungen korrigiert werden ist das auf jeden Fall eine Verbesserung. Siehe letzte Pokalrunde, viele schreien nach den VAR, weil dann alles gerechter ist.

      Löschen
  3. CL Mittwoch

    Agdam - Chelsea: Gishamer - Riedel, Schreiner - Altmann - Schüttengruber, Spurny (Österreich)
    Pafos - Villareal: JABLONSKI - KOSLOWSKI, BEITINGER - REICHEL - STORKS, PFEIFER; Beobachter: Mikulski (Polen)
    Manchester - Dortmund: Marciniak - Listkiewicz, Kupsik - Raczkowski - Kwiatkowski, Lasyk (Polen)
    Mailand - Almaty: Godinho - Teixeira, Almeida - Nobre - Narciso, Martins (Portugal)
    Benfica Lissabon - Leverkusen: Sozza - Meli, Berti - Massa - Di Paolo, Di Bello (Italien)
    Brügge - Barcelona: Taylor - Beswick, Nunn - Kavanagh - Attwell (England), Dallas (Schottland)
    Amsterdam - Istanbul: Bastien - Zakrani, Berthomieu - Leonard - Delajod (Frankreich), Van Driessche (Belgien)
    Marseille - Bergamo: Sanchez - Cabanero, Prieto - Grado - Fernandez (Spanien), Van Boekel (Holland)
    Newcastle - Bilbao: Kruzliak - Hancko, Pozor - Kralovic (Slowakei) - San (Schweiz), DANKERT

    AntwortenLöschen
  4. Weiß jemand wer am Samstagabend das Derby pfeift ? Bitte nur verlässliche Quelle !

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich tippe mal auf Siebert. Aber mal abwarten.

      Löschen
  5. EL

    Zagreb - Celta Vigo: Papapetrou - Petropoulos, Aptosoglou - Katoikos - Tzilos, Zampalos (Griechenland)
    Salzburg - Deventer: Kruashvili - Varamishvili, Elikashvili - Aptsiauri (Georgien) - Martins, Narciso (Portugal)
    Belgrad - Lille: Brooks - Bennett, Betts - Bramall - Salisbury, Bankes (England)
    Basel - Bukarest: Xhaja - Zalla, Avdo - Yzeiraj (Albanien) - Fabbri (Italien), Bajramaj (ALB)
    Midtjylland - Celtic Glasgow: Minakovic - Borovic, Bozovic - Mitic (Serbien) - Bebek (Kroatien), Zivkovic (SRB)
    Graz - Nottingham: Balakin - Berkut, Vysotskyi - Romanov (Ukraine) - SCHRÖDER, Panchyshyn (UKR)
    Nizza - Freiburg: Sidiropoulos - Kostaras, Dimitriadis - Polychronis - Evangelou (Griechenland), Fernandez (Spanien)
    Malmö - Athen: Walsh - Connor, McFarlane - Graham - Clancy, McLean (Schottland)
    Utrecht - Porto: Beaton - McGeachie, Stewart - Scutt - Dallas (Schottland), Attwell (England)
    Glasgow Rangers - Rom: Krogh - Rasmussen, Bramsen - Kristoffersen (Dänemark) - Van Driessche (Belgien), Delajod (Frankreich)
    Sevilla - Lyon: Jug - Zunic, Vidali - Bubek - Borosak, Peric (Slowenien)
    Aston Villa - Tel Aviv: Weinberger - Heidenreich, Kolbitsch - Harkam - Kijas (Österreich), DINGERT
    Braga - Genk: Berke - Toth, Kobor - Bogar (Ungarn) - Lasyk, Kwiatkowski (Polen)
    Saloniki - Bern: Jovanovic - Stojkovic, Mihajlovic - Simovic - Markovic (Serbien), Hategan (Rumänien)
    Pilsen - Istanbul: Lindhout - Honig, Balder - Van der Laan - Higler, Martens (Holland)
    Budapest - Raszgrad: Al-Hakim - Culum, Klyver - Maqedonci (Schweden) - Malec, Paszkiewicz (Polen)
    Bologna - Bergen: SCHLAGER - GÜNSCH, ACHMÜLLER - PETERSEN - DANKERT, San (Schweiz); Beobachter: Constantin (Rumänien)
    Stuttgart - Rotterdam: Fesnic - Avram, Cerei - Vidican - Popa (Rumänien), Di Bello (Italien)



    ECL

    Kiew - Kopavogur: Chivulete - Ghinguleac, Ilinca - Petrescu - Coltescu, Costreie (Rumänien)
    Prag - Tschechenstochau: Jaanovits - Härsing, Mötsnik - Kaivoja - Liiva, Frischer (Estland); Beobachter: FANDEL
    Mainz - Florenz: Visser - Wyns, Nijssen - De Cremer - Boterberg, De Vries (Belgien)
    Celje - Warschau: Rojas - Moreno, Grijalba - Vega - Gomez, Maeso (Spanien)
    Kuopio - Bratislava: Vergetis - Fotopoulos, Staikos - Katsikogiannis (Griechenland) - Fähndrich (Schweiz), Poulikidis (GRE)
    Athen - Shamrock: Montero - Sevilla, Moreno - Gonzalez - Munuera, Vazquez (Spanien)
    Samsunspor - Hamrun: Sariyev - Vasiutin, Labasov - Esmuratov (Kasachstan) - England (England), Sakhi (KAZ)
    Larnaca - Aberdeen: Cerny - Patak, Hajek - Petrik - Kocourek, Zelinka (Tschechien)
    Eriwan - Olmütz: Aslam - Dale, Rossland - Higraff - Hagenes, Lien (Norwegen)
    Wien - Craiova: Matosa - Kasapovic, Meznar - Obrenovic - Sagrkovic, Matkovic (Serbien)
    Kiew - Mostar: Nagtegaal - Fikkert, Kücükerbir - Bos - Blank, Van de Graaf (Holland)
    Cyrstal - Alkmaar: Chiffi - Colarossi, Moro - Zufferli - Doveri, Abisso (Italien)
    Vallecano - Posen: Kopiyevskyy - Shlonchak, Nyzhnyk - Kalonov - Shurman, Shandor (Ukraine)
    Lincoln - Rijeka: Farrugia - Sultana, Spiteri - Johnson (Malta) - Aureliano, Maresca (Italien)
    Skopje - Bialystok: Kapraly - Albert - Vigh-Tarsonyi - Derdak - Bognar, Karako (Ungarn)
    Häcken - Straßburg: Pairetto - Peretti, Bahri - Ayroldi - Marini, La Penna (Italien)
    Lausanne - Lefkosias: Malcevs - Svipts, Sevcenko - Anufrijevs - Ratnieks, Gluhovs (Lettland)
    Shelbourne - Gjilan: Reitala - Honkanen, Jantunen - Munukka (Finnland) - MÜLLER, RAFALSKI; Beobachter: FRITZ

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schlager ersetzt ganz offensichtlich Stegemann in Bologna.

      Löschen
  6. Laut dem Kicker feiert Schröder sein Comeback am Wochenende.
    https://www.kicker.ch/der-naechste-meilenstein-jablonski-erstmals-in-der-koenigsklasse-1162350/artikel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    2. Schröder pfeift am Wochenende Regensburg - 1860 (Liga 3)

      Löschen
  7. Mal ganz am Rande und Out of topic, aber das ist doch im Leben keine rote Karte gegen Diaz oder wie seht ihr das? Er trifft ihn ja nichtmal richtig und Hakimi verletzt sich nur weil er im nächsten Schritt umknickt

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Natürlich kann man sagen er hat keine Chance den Ball zu spielen wie er reinspringt, aber frage mich dann was der SR auf dem Platz gesehen hat, weil wie er reinspringt war ja klar

      Löschen
    2. Ich bin ehrlich für mich ist gelb auch ausreichend da. Einfach weil Hakimi diesen einen Schritt zur Seite macht, sodass Diaz unglücklicherweise auf den Knöchel von Hakimi fällt... Hakimi macht ja diesen Schritt, damit Diaz nicht an den Ball kommt. Ohne diesen Schritt, wäre Diaz nämlich an den Ball gekommen.

      Löschen
    3. Lutz Wagner argumentiert, er trifft ihn mit der offenen Sohle, also das sehe ich jetzt nicht irgendwie

      Löschen
    4. Ein Scherenschlag von hinten mit beiden Beinen gestreckt in der Luft, erfüllt für mich immer die Kriterien eines gesundheitsgefährdendes Foulspiel. Direkter Feldverweis völlig korrekt.

      Löschen
    5. Wenn das kein gesundheitsgefährdendes Foulspiel ist, dann können wir die Rote Karte auch abschaffen :D Diaz springt mit voller Intensität von hinten in Hakimis Beine - wo er ihn genau trifft ist völlig irrelevant.

      Löschen
    6. Mittlerweile hat man sich meiner Meinung nach auf diesen Point of contact versteift. Dieser spricht tatsächlich nicht für ein grobes Foulspiel. Wenn man aber die gesamte Situation sieht dass Diaz nach Ballverlust mit beiden Beinen abspringt und von hinten in die Beine des Gegners geht, dann finde ich Rot mindestens die besser Entscheidung.

      Löschen
    7. Wer von hinten unkontrolliert in den Gegner springt, und eine Verletzung in Kauf nimmt hat nur eins verdient. ROTE KARTE.

      Löschen
  8. Eins finde ich gut das es kein Anonym mehr gibt

    AntwortenLöschen
  9. Tipps:

    Bremen - Wolfsburg: Welz - Thomsen, Kimmeyer - Gansloweit
    HSV - Dortmund: Osmers - Schaal, Gittelmann - Willenborg
    Hoffenheim - Leipzig: Petersen - Wessel, Osmanagic - Bacher
    Leverkusen - Heidenheim: Dankert - Rohde, Lupp - Wienefeld
    Union Berlin - Bayern: Gerach - Sather, Kessel - Hempel
    Gladbach - Köln: Siebert - Seidel, Foltyn - Badstübner
    Freiburg - St. Pauli: Reichel - Bandurski, Unger - Haslberger
    Stuttgart - Augsburg: Ittrich - Thielert, Gorniak - Kampka
    Frankfurt - Mainz: Jöllenbeck - Weickenmeier, M Stegemann - Schlager

    Dresden - Nürnberg: Bickel - Hüwe, Kluge - Behrens
    Fürth - Münster: Oldhafer - Zielsdorf, Uhrig - Stein
    Bielefeld - Karlsruhe: Schwengers - Besong, Roppelt - Schüller
    Hannover - Darmstadt: Weisbach - Siewer, Lossius - Sager
    Schalke - Elversberg: Braun - Heft, Bergmann - Fuchs
    Kaiserslautern - Hertha:  Aytekin - Leicher, Schultes - Prigan
    Braunschweig - Bochum: Bauer - Schlosser, Hilsberg - Ventzke
    Kiel - Düsseldorf: Eckermann - Borsch, Grund - E. Müller
    Magdeburg - Paderborn: WILKE - Kempter, Fritsch - Schulz

    Duisburg - Mannheim: Benen
    Cottbus - Osnabrück: Alt
    Ingolstadt - Essen: Hasmann
    Schweinfurt - Hoffenheim 2: Kernchen
    Ulm - Rostock: Kabalakli
    Verl - Aue: Rose
    Saarbrücken - Havelse: Lutz
    Stuttgart 2 - Aachen: Bartnitzki
    Regensburg - 1860 München: Schröder
    Wiesbaden - Viktoria Köln: Jürgensen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meine Tipps:
      Bremen - Wolfsburg: Reichel, Bandurski, Unger - Hartmann, Schultes
      HSV - Dortmund: Stegemann, Borsch, Maibaum - Müller, Häcker
      Hoffenheim - Leipzig: Gerach, Kessel, Schüller - Storks, Siewer
      Leverkusen - Heidenheim: Dankert, Rohde, Lupp - Jöllenbeck, Weickenmeier
      Union Berlin - Bayern: Ittrich, Thielert, Gorniak - Aarnink, Zorn
      Gladbach - Köln: Siebert, Seidel, Foltyn - Stieler, Koslowski
      Freiburg - St. Pauli: Exner, Kimmeyer, Stegemann - Winter, Sinn
      Stuttgart - Augsburg: Braun, Heft, Thomsen - Schlager, Fritsch
      Frankfurt - Mainz: Osmers, Schaal, Gittelmann - Zwayer, Dietz

      Dresden - Nürnberg: Eckermann
      Fürth - Münster: Oldhafer
      Bielefeld - Karlsruhe: Lechner
      Hannover - Darmstadt: Dingert
      Schalke - Elversberg: Jablonski
      Kaiserslautern - Hertha: Aytekin
      Braunschweig - Bochum: Kampka
      Kiel - Düsseldorf: Weisbach
      Magdeburg - Paderborn: Bickel

      Löschen
    2. Stuttgart-Augsburg: Ittrich – Thielert, Gorniak
      Leverkusen-Heidenheim: Gerach – Sather, Kessel
      Frankfurt-Mainz: Reichel – Bandurski, Unger
      Hoffenheim-Leipzig: Osmers – Schaal, Gittelmann
      Freiburg-Pauli: Dankert – Rohde, Lupp
      Bremen-Wolfsburg: Jöllenbeck – Weickenmeier, Stegemann
      Union-Bayern: Brand – Stein, Beitinger
      Gladbach-Köln: Siebert – Seidel, Foltyn
      Hamburg-Dortmund: Zwayer – Kempter, Dietz

      Dresden-Nürnberg: Prigan
      Bielefeld-Karlsruhe: Oldhafer
      Hannover-Darmstadt: Gansloweit
      Magdeburg-Paderborn: Schröder
      Braunschweig-Bochum: Eckermann
      Fürth-Münster: Schwengers
      Kiel-Düsseldorf: Bauer
      Kaiserslautern-Hertha: Stieler
      Schalke-Elversberg: Badstübner

      Löschen
    3. Tipps

      Bremen – Wolfsburg: Reichel – Bandurski, Unger – Kampka – Zwayer, Henschel
      Leverkusen – Heidenheim: Dankert – Rohde, Kempter – Welz – Perl, Fischer
      Berlin – München: Brand – Neitzel, Kessel – Schwengers – Jablonski, Sinn
      Hoffenheim – Leipzig: Osmers – Schaal, Gittelmann – Wienefeld – Storks, Wollenweber
      HSV – Dortmund: Badstübner – Schüller, Hüwe – Benen – Hanslbauer, Bokop
      Gladbach – Köln: Siebert – Seidel, Foltyn – Gerach – Pfeifer, Dietz
      Freiburg – ST.Pauli: Willenborg – Müller, Günsch – Hempel – Schlager, Beitinger
      Stuttgart – Augsburg: Ittrich – Gorniak, Fritsch – Hartmann –Winter, Lossius
      Frankfurt – Mainz: Petersen – Wessel, Sather – Haslberger – Jöllenbeck, Thomsen

      Fürth – Münster: Bacher – Fuchs, Roppelt – Bergmann – Alt, Bokop
      Dresden – Nürnberg: Stieler – Borsch, Schultes – Burda – Winkmann, Hussein
      Hannover – Darmstadt: Braun – Osmanagic, Thielert – Wagner – Aarnink, Schiffner
      Schalke – Elversberg: Oldhafer – Schreiner, Zielsdorf – Jolk – Cortus, Thomsen
      Bielefeld – Karlsruhe: Aytekin – Leicher, Stein – Exuzidis – Zwayer, Bramlage
      Kaiserslautern – Berlin: Gansloweit – Weller, Severins – Hildenbrand – Müller, Henschel
      Kiel – Düsseldorf: Bauer – Hilsberg, Schlosser – Ventzke – Lechner, Häcker
      Magdeburg – Paderborn: Schröder – Lupp, Kimmeyer – Lutz – Rafalski, Kaminski
      Braunschweig – Bochum: Dingert – Koslowski, Waschitzki – Weisbach – Hanslbauer, Dietz

      Duisburg – Mannheim: Eckermann
      Ingolstadt – Essen: Rose
      Ulm – Rostock: Prigan
      Cottbus – Osnabrück: Stegemann
      Verl – Aue: Uhrig
      Schweinfurt – Hoffenheim 2: Bickel
      Saarbrücken – Havelse: Kabalakli
      Stuttgart 2 – Aachen: Hasmann
      Regensburg – München: Exner
      Wiesbaden – Köln: Erbst

      Löschen
    4. Tipps

      Bremen – Wolfsburg: Welz – Thomsen, Unger – Brand – Winkmann, Häcker
      Leverkusen – Heidenheim: Jablonski – Koslowski, Beitinger – Bacher – Willenborg, Waschitzki
      Berlin – München: Ittrich – Thielert, Osmanagic – Gansloweit – Stieler, Fritsch
      Hoffenheim – Leipzig: Dingert – Leicher, Borsch – Schwengers – Siebert, Gorniak
      HSV – Dortmund: Badstübner – Schüller, Heft – Weisbach – Hartmann, Assmuth
      Gladbach – Köln: Petersen – Wessel, Müller – Storks – Rafalski, Günsch
      Freiburg – ST.Pauli: Exner – Stegemann, Kimmeyer – Wagner – Aarnink, Henschel
      Stuttgart – Augsburg: Dankert – Rohde, Gittelmann – Burda – Schlager, Zorn
      Frankfurt – Mainz: Stegemann – Maibaum, Sather – Osmers – Cortus, Blos

      Fürth – Münster: Zwayer – Kempter, Schaal – Hilsberg – Pfeifer, Gorniak
      Dresden – Nürnberg: Prigan – Besong, Ventzke – Jolk – Winter, Kleve
      Hannover – Darmstadt: Oldhafer – Uhrig, Zielsdorf – Potemkin – Müller, Zorn
      Schalke – Elversberg: Schröder – Lupp, Schultes – Eckermann – Lechner, Pickel
      Bielefeld – Karlsruhe: Bickel – Schreiner, Kluge – Martenstein – Alt, Häcker
      Kaiserslautern – Berlin: Reichel – Bandurski, Dietz – Haslberger – Aarnink, Bokop
      Kiel – Düsseldorf: Aytekin – Leicher, Foltyn – Exuzidis – Willenborg, Schwermer
      Magdeburg – Paderborn: Jöllenbeck – Weickenmeier, Seidel – Hempel – Hanslbauer, Wollenweber
      Braunschweig – Bochum: Kampka – Näther, Greif – Hildenbrand – Perl, Waschitzki

      Duisburg – Mannheim: Lutz
      Ingolstadt – Essen: Gerach
      Ulm – Rostock: Kernchen
      Cottbus – Osnabrück: Wienefeld
      Verl – Aue: Erbst
      Schweinfurt – Hoffenheim 2: Jürgensen
      Saarbrücken – Havelse: Bauer
      Stuttgart 2 – Aachen: Benen
      Regensburg – München: Braun
      Wiesbaden – Köln: Rose

      Löschen
  10. Bremen – Wolfsburg: Zwayer - Kempter, Dietz - Bauer - Hanslbauer, Assmuth
    Leverkusen – Heidenheim: Dankert - Rohde, Lupp - Benen - Stegemann, Assmuth
    Berlin – München: Exner - Kimmeyer, Stegemann - Willenborg - Rafalski, Zorn
    Hoffenheim – Leipzig: Ittrich - Thielert, Gorniak - Wagner - Gerach, Bokop
    HSV – Dortmund: Reichel - Bandurski, Unger - Hempel - Pfeifer, Sinn
    Gladbach – Köln: Siebert - Seidel, Foltyn - Burda - Cortus, Henschel
    Freiburg – ST.Pauli: Brand - Stein, Achmüller - Alt - Dingert, Schwermer
    Stuttgart – Augsburg: Osmers - Schaal, Gittelmann - Bacher - Aarnink, Rafalski
    Frankfurt – Mainz: Jöllenbeck - Günsch, Schüller - Stieler - Storks, Fischer

    Fürth – Münster: Gansloweit - Weller, Severins - Bergmann - Bacher, Wollenweber
    Dresden – Nürnberg: Weisbach - Kessel, Lossius - Behrens - Winter, Sinn
    Hannover – Darmstadt: Haslberger - Beitinger, Endriß - Wienefeld - Winter, Kempkes
    Schalke – Elversberg: Braun - Heft, Osmanagic - Michel - Petersen, Fischer
    Bielefeld – Karlsruhe: Schwengers - Besong, Roppelt - Thomsen - Hartmann, Bramlage
    Kaiserslautern – Berlin: Welz - Borsch, Leicher - Fuchs - Perl, Kaminski
    Kiel – Düsseldorf: Bickel - Koslowski, Kluge - Rose - Hartmann, Wollenweber
    Magdeburg – Paderborn: Prigan - Schultes, Näther - Kohn - Pfeifer, Wildfeuer
    Braunschweig – Bochum: Oldhafer - Zielsdorf, Uhrig - Müller - Perl, Hussein

    Duisburg – Mannheim: Ballweg - Waldinger, Prölss - Gasteier
    Ingolstadt – Essen: Hasmann - Jungfleisch, Diehm - Buechner
    Ulm – Rostock: Kabalakli - Hofheinz, Maibaum - Dingler
    Cottbus – Osnabrück: Lechner - Martenstein, Kohnert - Schreiner
    Verl – Aue: Nouhoum - Abieba, Yagci - Jolk
    Schweinfurt – Hoffenheim 2: Jürgensen - Porsch, Ludolph - Ritter
    Saarbrücken – Havelse: Lutz - Kern, Schultze - Lieser
    Stuttgart 2 – Aachen: Kernchen - Bergmann, Jungclaus - Heilig
    Regensburg – München: Schröder - Neitzel, Wessel - Krzyzanowski
    Wiesbaden – Köln: Bartnitzki - Greif, Strebinger - Rajkovski

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Griechenland Sonntag

      Panathinaikos Athen - PAOK Saloniki : Schlager - Waschitzki-Günther, Fritsch - Polychronis (GRE) - Müller, Evangelou (GRE)

      Löschen
  11. Antworten
    1. Ausgezeichnet. Hatte die volle Kontrolle und Akzeptanz, auch der Spanier, die ja als schwierig gelten. Ausgezeichnete Zweikampfbewertung und auch läuferisch top.

      Löschen
    2. Sehr gut.Freut mich für ihn.Das klingt ja dann so,als wäre es nicht sein letzter Cl-Einsatz gewesen

      Löschen