Seiten

24. September 2025

5. Spieltag: Nur ein FIFA-Schiedsrichter

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 5. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
26.09.2025
20:30
Bayern München -          Werder BremenFrank Willenborg, Sascha Thielert, Jan Seidel, Felix Prigan, Daniel Siebert, Justus Zorn
27.09.2025
15:30FSV Mainz -                  Borussia DortmundTobias Reichel*, Christian Bandurski, Marcel Unger, Patrick Schwengers, Johann Pfeifer, Arno Blos
27.09.2025
15:30
VfL Wolfsburg -                      RB LeipzigRobin Braun, Florian Heft, Asmir Osmanagic, Jarno Wienefeld, Katrin Rafalski, Guido Kleve
27.09.2025
15:30
FC St. Pauli -                      Bayer LeverkusenMartin Petersen, Robert Wessel, Alexander Sather, Lukas Benen, Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer
27.09.2025
15:30
1.FC Heidenheim -                FC AugsburgTobias Welz, Martin Thomsen, Rafael Foltyn, Christian Dingert, Robert Hartmann, Thorsten Schiffner
27.09.2025
18:30
Borussia Mönchengladbach - Eintracht FrankfurtFlorian Exner**, Thorben Siewer, Fabian Maibaum, Max Burda, Sascha Stegemann, Frederick Assmuth
28.09.2025
15:30SC Freiburg -                        1899 HoffenheimBastian Dankert, Rene Rohde, Jan Neitzel-P., Lars Erbst, Pascal Müller, Markus Sinn
28.09.2025
17:30
1.FC Köln -                            VfB StuttgartMatthias Jöllenbeck, Jonas Weickenmeier, Christof Günsch, Patrick Schwengers**, Günter Perl, Markus Häcker
28.09.2025
19:30
Union Berlin -              Hamburger SVDeniz Aytekin, Christian Leicher, Stefan Lupp***, Harm Osmers, Patrick Hanslbauer, Markus Wollenweber
*50. BL-Spiel für Reichel
**Exner ersetzt kurzfristig den erkrankten Sören Storks, Schwengers übernimmt Exners Platz als Vierter Offizieller
***350. BL-Spiel für Lupp

2. Bundesliga:
Darmstadt 98 - Dynamo Dresden: Patrick Alt, Thomas Gorniak, Dominik Jolk, Jonah Besong - Michael Bacher, Felix-B. Schwermer
Schalke 04 - Greuther Fürth: Tom Bauer, Luca Schlosser, Sebastian Hilsberg, Markus Schüller - Nicolas Winter, Thorsten Schiffner 
SV Elversberg - Holstein Kiel. Felix Wagner, Marco Achmüller, Simon Schreiner, Nikolai Kimmeyer - Guido Winkmann, Mike Pickel
SC Paderborn - 1.FC Kaiserslautern: Konrad Oldhafer, Stefan Zielsdorf, Ben Uhrig, Timon Schulz - Arne Aarnink, Holger Henschel
Karlsruher SC - 1.FC Magdeburg: Wolfgang Haslberger, Cristian Ballweg, Tobas Endriß, Tobias Schultes - Nicolas Winter, Vanessa Kaminski 
VfL Bochum - Fortuna Düsseldorf: Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Tobias Fritsch, Nico Fuchs - Timo Gerach, Markus Häcker
Hannover 96 - Arminia Bielefeld. Tobias Stieler, Lasse Koslowski, Mark Borsch, Leonidas Exuzidis - Timo Gerach, Henrik Bramlage
1.FC Nürnberg - Hertha BSC: Marc Eckermann, Julius Martenstein, Felix Grund, Assad Nouhoum - Patrick Ittrich, Holger Henschel 
Preußen Münster - Eintracht Braunschweig: Richard Hempel, Daniel Bartnitzki, Tim Kohnert, Oliver Lossius - Robert Hartmann, Franziska Wildfeuer  
 
Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
SC Paderborn U23 - Borussia Mönchengladbach U23: Florian Exner, Henry Schröder, Jonas Grütter
Shabab Al Ahli - Al Ain (Do): Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Naser Alali - Bastian Dankert, Ahmed, Alnaqbi 
Al Fateh - Al Qadsiah: Florian Badstübner, Christian Gittelmann, Dominik Schaal - Robert Schröder

111 Kommentare:

  1. Erstmals in dieser Saison ist in der 2.Liga kein 2.Liga-SR als VO angesetzt, bisher immer mindestens 1, maximal sogar mal 5 an einem Spieltag.

    AntwortenLöschen
  2. Felix Zwayer ist derzeit im VAE Emirate zwischen Shabab Al-Ahli Club - Al-Alin FC (Heute um 15:25 Uhr) im Einsatz

    SR : Felix Zwayer
    SRA1 : Robert Kempter
    SRA2 : Christian Dietz
    VOF : Naser Alali (VAE)
    VA : Bastian Dankert
    VA-A : Ahmed Alnaqbi (VAE)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    2. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    3. Fussballfreund25.09.2025, 18:50:00

      Was wird dort eigentlich als Honorar für eine Spielleitung gezahlt? Weiß das jemand?

      Löschen
    4. Ähnlich wie Bundesliga … zumeist Bar auf die Hand. Oder glaubt ihr, die Kollegen fliegen da hin, weil es so schön dort ist? ;)

      Löschen
    5. Darfs auch etwas mehr sein:-)

      Löschen
    6. Und mit so einem Kommentar wie anonym zu vorletzt, wagt er sich auch noch, den Begriff „Kollegen“ einzusetzen… nicht zu fassen.

      Löschen
    7. Da hat er doch Recht! Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar von den Scheichs auf die Hand. Das ist Fakt!

      Löschen
    8. Sagen Leute, die nicht ansatzweise auch nur in die Situation kommen könnten, dass ein Scheich ihnen Bargeld in die Hand drückt… richtig?

      Löschen
    9. Ich weiß das von einem SR, der dort schon Spiele geleitet hat! Glaub es oder nicht. Ist dein Problem!

      Löschen
    10. Und was soll an der Bezahlung bar vor Ort so seltsam sein?
      Möchtest du lieber eine Überweisung eines Scheichs auf das Konto eines Fußball-SRs haben? Wie würde das aussehen?
      Bezahlung bar vor Ort gibt es doch auch bei uns bei Freundschaftsspielen und vereinzelt bei Pokalspielen.
      Ich finde daran nichts verwerflich.

      Löschen
    11. Das habe ich doch überhaupt nicht behauptet, dass das verwerflich ist! Ich habe doch nur geschrieben, dass es dort üblich ist, dass SR dort bar von den Scheichs bezahlt werden!

      Löschen
  3. Tipps Englische Woche Liga 3:

    Aachen - Aue: Schulz
    Havelse - Mannheim: Exuzidis
    Rostock - Cottbus: Gansloweit
    Saarbrücken - Duisburg: Nouhoum
    Stuttgart 2 - Wiesbaden: Grund
    1860 München - Viktoria Köln: Bartnitzki
    Essen - Hoffenheim 2: Behrens
    Osnabrück - Regensburg: Schwengers
    Ulm - Schweinfurt: Besong
    Verl - Ingolstadt: Fuchs

    AntwortenLöschen
  4. RL West Montag

    Paderborn U23 - Gladbach U23: EXNER - Schröder, Grütter

    AntwortenLöschen
  5. Sören Storks fällt für das Spiel Gladbach - Frankfurt aus. Ihn ersetzt Florian Exner. 4. Offizieller beim Spiel Köln - Stuttgart (ursprünglich Exner) ist Patrick Schwengers. Quelle: Medienmitteilung des DFB.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Weiss jemand was näheres zu Storks?

      Löschen
    2. Lt. DFB auf Instagram ist er erkrankt.

      Löschen
  6. Zum Thema Leistungsprinzip:

    Der DFB oder viel mehr Knut Kircher müssen aufpassen, dass sie weiterhin alle Spiele besetzen können, wenn weiter so aussortiert wird. Angst und Druck fördert sicher keine Leistung.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Fussballfreund26.09.2025, 20:29:00

      Es gibt genug BL-Schiris, um einen geregelten Spielbetrieb zu gewährleisten.

      Löschen
  7. Es ist manchmal so lustig hier. Erst gibt es angeblich kein Leistungsprinzip, und jetzt soll zu hart aussortiert werden. :-)))

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das liegt daran, dass Kircher keine berechenbar Linie hat. Kompetente Führung stelle ich mir anders vor!

      Löschen
    2. Oder man ist einfach krankhaft auf Kircher eingeschossen - es gibt Stellen, die bieten Hilfe für solche Fälle an .. da ist diese Seite hier leider falsch.

      Löschen
    3. Das hat nichts mit krankhaft zu tun. Ich bin überzeugt davon, dass, wenn man unter den BL-Schiris eine anonyme Umfrage mit Schulnoten machen würde, diese nicht gut ausfallen würde. Ich habe auch schon des öfteren gehört, dass viele SR mit der Führung durch Kircher enttäuscht sind.

      Löschen
    4. Vom "Hören-Sagen " halte ich nichts, kann stimmen oder nicht. Quellen nennen dann ok, ansonsten einfach nichts schreiben

      Löschen
    5. Du solltest verstehen, dass ich meine Quellen aus Selbstschutz doch nicht preisgeben kann. Daher schreibe ich ja auch Anonym. An dem Wahrheitsgehalt ändert es aber nichts. Glaube es oder lass es bleiben.

      Löschen
    6. Ich glaube die schiris sind einfach aus Zeiten von Fröhlich noch unglaublich verwöhnt. Man denke damals an Dingert, als er in DFB Pokal den Wechselfehler hatte in Münster und in derselben Saison spielte Bayern gegen Freiburg damals zu zwölft. Hatte es damals für Dingert irgendwelche Konsequenzen? Nein! Jeder schiri im Amazeur Bereich wäre abgestiegen. Unter Kircher ist es eben jetzt zum ersten mal seit langem wieder so, dass die Schiris zur Verantwortung gezogen werden. Vier Spieltage keine Bundesliga ist für einen fifa schiri schon krass. Kircher hat laut Kicker wieder Noten eingeführt mit dem alten System 8,4 etc. Er hat auch weitere Transparenz angekündigt. Da bin ich auch gespannt, ob er Analog zu anderen Ländern hier Taten folgen lässt. Verstehe auch nicht warum man da immer so ein Geheimnis draus macht... vermutlich zittern dann aber manche der vermeintlich tollen Superstars

      Löschen
    7. Das Problem aus meiner Sicht ist, dass Kircher die Elite-SR zu sehr unter Druck setzt und sie dadurch ihrer eigenen Stärke beraubt. Es herrscht die Angst, keine Fehler machen zu dürfen! Rafati läßt grüßen!

      Löschen
    8. aus meiner Sicht hat das Qualitätsproblem bei den Schiedsrichtern nur einen einzigen Grund: komplett ungeeignete Strukturen zur Talentsichtung- und Förderung von ganz unten bis ganz oben.
      Im Milliardenbusiness Bundesliga investieren die Vereine in der Konkurrenz um die größten Talente jedes Jahr im dreistelligen Millionenbereich in ihre Nachwuchsleistungszentren.
      Im Schiriwesen basiert dagegen immer noch quasi alles auf Ehrenamt, auf persönlichen Beziehungen und sportpolitischen Seilschaften. Bundesliga und Schiedsrichterwesen sind zwei Strukturen, die sich in ihrem Professionalisierungsgrad in den letzten Jahrzehnten fundamental auseinanderentwickelt haben.

      Löschen
    9. Fussballfreund27.09.2025, 13:45:00

      Dem kann ich zustimmen
      , Kaer. Aber wie willst du das ändern? Würde gerne deine Verbesserungsvorschläge hören.

      Löschen
    10. das ist am Ende ein Thema für eine mehrseitige Abhandlung und nicht für hier. Ich nenne einfach mal zwei offensichtliche Punkte:
      1. die DFL müsste Geld für bessere Strukturen an der Basis bereitstellen, um das Ehrenamt zumindest mal administrativ zu entlasten. Wird natürlich nicht passieren, weil es den DFL-Vereinen keinen Profit einbringt, ins Schiedsrichterwesen zu investieren. Von daher könnte man die Diskussion an der Stelle eigentlich beenden.
      2. die Altersdiskriminierung muss endlich aufhören. Mit der Regel, Schiris nur U25 in die dritte Liga aufsteigen zu lassen, beschränkt man den Pool an Talent künstlich auf einen unnötig kleinen Personenkreis. Wenn man den Karriereweg von der dritten Liga bis zur Kreisliga rückwärts rechnet, kommt man dabei heraus, dass man mit 14-15 Jahren mit dem Pfeifen anfangen muss und mit 16-17 Jahren schon die Persönlichkeit besitzen muss, um im Herrenbereich den Ton anzugeben. Leute, die ein paar Jahre länger selber Fußball spielen und/oder die nötige Persönlichkeitsentwicklung (gesunderweise?) erst mit 19-20 Jahren durch machen, werden systematisch ausgeschlossen. Rechtswidrig ist das Vorgehen sowieso, also könnte man aus dem Gräfe-Urteil auch einfach mal lernen und damit aufhören, bevor sich der Nächste erfolgreich durch die Instanzen klagt. Es ist okay, wenn man einen Teil der Kaderplätze jeder Liga für Talent-Schiedsrichter frei hält. Aber grundsätzlich sollte es in jeder Liga nach Leistung gehen und nicht nach Alter. In Norwegen ist bspw vor 2 Jahren ein 44-Jähriger in die erste Liga aufgestiegen, schlichtweg weil er in der zweiten Liga der Leistungsbeste war. In Deutschland wäre der Kollege schon 15 Jahre früher aussortiert oder zum SRA "spezialisiert" worden.

      Löschen
    11. Mit der Altersdiskrimierung hast du absolut Recht und sprichst damit vielen SR, wie auch mir, aus der Seele. Das muss dringend reformiert werden. Das erwarte ich auch von Knut Kircher, dass er dieses Problem endlich angeht! Sonst wird er aus meiner Sicht nicht dem Anspruch einer Führungspersönlichkeit mit entsprechender Führungsqualität gerecht.

      Löschen
    12. Fussballfreund27.09.2025, 16:02:00

      Das ist richtig! Da ist aber nicht nur Knut Kircher gefordert, sondern die gesamte DFB-SR-Kommission.

      Löschen
  8. Meinung zum Elfmeter in Elversberg?

    Sehr, sehr soft würde ich sagen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Felix Wagner halt!

      Löschen
    2. Fussballfreund27.09.2025, 15:09:00

      Den darfst du nie und nimmer geben. Nichts für den VAR, da Kontakt vorhanden und damit kein klarer und offensichtlicher Fehler.

      Löschen
    3. ist schon ein Foul, wird aber üblicherweise nicht gepfiffen weil der strafbare Kontakt erst nach dem Abschluss passiert. Ist also keine Fehlentscheidung, aber zumindest mal gegen die übliche Regelauslegung und damit auch gegen die Erwartungshaltung.

      Löschen
    4. Fussballfreund27.09.2025, 15:13:00

      Genauso.

      Löschen
    5. Felix Wagner verfügt halt nicht über das im Profifußball erforderliche Fußballverständnis. Schade eigentlich.

      Löschen
  9. Sehr schmeichelhafter Elfmeter für Saarbrücken. Aber in Liga 3 gibt's halt keinen Var.

    AntwortenLöschen
  10. Reichel heute mit seinem 50.BL-Spiel.

    AntwortenLöschen
  11. Sehr geehrte Herren Exner und Stegemann. Die Handspielregel gilt auch beim Stand von 0:6.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Volle Zustimmung

      Löschen
    2. Was war denn in Wolfsburg los wie kann man denn da kein Handspiel entscheiden ? Das ist ja der größte Wahnsinn ! Was machen Rafalski und Kleve da im Keller ! Und dann auf eine Technik rausreden die scheinbar nicht funktioniert ! Jeder der das Bild sieht sieht das der Ball die Hand oben eindeutig berührt

      Dann sollte der DFB alles nur noch die KI machen lassen die lernt schneller als dort in Köln einige

      Löschen
  12. https://youtu.be/FJVLpFF3ljc?si=l3PS6nZE_Fc79N1V

    Gehe mal davon aus, dass Lechner nach diesem Spiel eine Pause bekommt. Die rote gegen Gjasula viel zu hart. Und dann der Elfer wo es die klarste Schwalbe überhaupt gab...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ihr immer mit eurer "Denkpause". Bei Gjasula hätte ich im Livebild auch sofort rot gesagt wie er reinspringt, das Treffer dann leicht ist schwer zu erkennen (Im Übrigen hoffe ich dass er für die Reaktion danach auf dem Platz eine saftige Bonus Sperre bekommt) und die Schwalbe beim 11er war jetzt auch nicht so offensichtlich. In der 2. Liga wäre das mit VAR auch locker weggebügelt worden und keiner hätte drüber gesprochen.
      Denke bei einem 6:1 sollte man die Schuld nicht nur auf den SR schieben

      Löschen
    2. Ich finde rot sogar vertretbar und hätte die These, dass der VAR nicht eingeschritten ist. Ich finde das Treffwebild gar nicht mal so ohne. Klar alles von vorne aber schon hoch auf dem Schienbein. Das einzige Argument gegen rot ist vielleicht die Intensität des letztendlich ein Treffers.

      Löschen
  13. Eine Frage mal gibt es hier im Block auch Aktive Schiedsrichter? Weil wenn ich mir hier
    So denn ein oder anderen Kommentar lese denke ich es sind nur Kritiker aber keine Schiedsrichter

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Fussballfreund28.09.2025, 01:44:00

      Es gibthier im Blog sehr viele, sogar höherklassige (BL) SR!

      Löschen
    2. Wer soll das bitte sein? :D

      Löschen
    3. @anonym - da wird jetzt bestimmt wieder ein riesen Theater und Geheimnis draus gemacht obwohl kein einziger Schiedsrichter aus Liga 1 - 3 hier ist. Würde mich auch schwer wundern, dass die sich freiwillig die Kommentare hier antun.

      Löschen
    4. Ittrich war in der Vergangenheit zumindest schon mal hier zu Gast, er hatte dann Kommentare von hier auf Instagramm gezeigt.

      Löschen
    5. Ittrich - soll sich um seine Gesundheit und Fitness kümmern.

      Löschen
    6. Natürlich lesen diverse Schiedsrichter und Assistenten diese Seite hier, da man dann einen schnellen Einblick in das Wochenende bekommt.

      Löschen
    7. Kann mir schon vorstellen dass hier die BuLi-Schiris mal reingucken, aber mindestens ein Drittel der Kommentare kann man sowieso nicht für voll nehmen.

      Löschen
  14. CL Dienstag

    Bergamo - Brügge: Eskas - Engan, Bashkevin - Saggi (Norwegen) - DANKERT, STORKS
    Almaty - Real Madrid: Guida - Peretti, Perrotti - Sozza - Di Bello, Di Paolo (Italien)
    Mailand - Prag: Kavanagh - Cook, Hussin - Jones - Gillett (England), Martins (Portugal)
    Chelsea - Benfica Lissabon: SIEBERT - SEIDEL, FOLTYN - STEGEMANN - DINGERT, Kwiatkowski (Polen); Beobachter: Svilokos (Kroatien)
    Bodö/Glimt - Tottenham: Kruzliak - Hancko, Pozor - Kralovic (Slowakei) - Van Driessche, Put (Belgien)
    Marseille - Amsterdam: Taylor - Beswick, Nunn - Brooks - Salisbury (England), Grande (Spanien); Beobachter: STEINBORN
    Istanbul - Liverpool: Turpin - Danos, Pages - Stinat - Brisard, Vernice (Frankreich)
    Pafos - München: Lukjancukas - Mirauskas, Stepanovas - Paulauskas (Litauen) - Fernandez, Villanueva (Spanien)
    Atletico Madrid - Frankfurt: Vincic - Klancnik, Kovacic - Jug - Borosak (Slowenien), Van Boekel (Holland)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gutes Spiel für Siebert

      Löschen
    2. Das sind jetzt genau die Spiele die sitzen müssen wenn er zur WM will

      Löschen
  15. Fehlender Eingriff von Ittrich nach einem eindeutig belegbaren strafbaren Handspiel in Nürnberg (Hand über Schulter bei klarem Sichtfeld des Spielers).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ganz schwach von Ittrich, unfassbar!

      Löschen
    2. Ja, das ist ein schwerer Fehler. Ich vermute, dass die Szene nicht nochmal auf ein etwaiges Handspiel überprüft wurde, das Situationsbewusstsein also fehlte. Anderenfalls ließe sich das Ergebnis schwer erklären.

      Im Kontrast dazu ein völlig richtiger Eingriff von Gerach in Hannover wegen Handspiels.

      Löschen
    3. Wenn er die Situation nicht überprüft hat, ist Ittrich im Kölner Keller am falschen Platz! Absolute Fehlbesetzung als VAR!

      Löschen
    4. Na wenn das gestern in Wolfsburg kein Hand war ist das auch keins mehr ! Wahrscheinlich hat mal wieder die Technologie versagt

      Löschen
  16. Sorry, aber warum greift da Perl ein? Das ist für mich völlig unverständlich. Absurd.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also ich bin fassungslos. Das ist keine klare Fehlentscheidung. Ich spreche von Skandal.

      Löschen
    2. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man ja sogar drüber lachen. Der Spieler wird (nicht einmal verwarnungswürdig) getroffen, spielt ganz normal weiter und Jöllenbeck wird von Perl zum Bildschirm zitiert.

      Löschen
    3. Am schlimmsten finde ich, dass Jöllenbeck dann auch noch auf Strafstoß entscheidet! Das geht ja überhaupt nicht! Mit so einem Fußballverständnis hat man im Profifußball eigentlich nichts zu suchen.

      Löschen
  17. Für mich wurde der Stuttgarter Spieler klar getroffen. Muss man zu Fall kommen, damit es ein Foulspiel ist?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hans, Ursache und Wirkung! Nicht jeder Kontakt ist ein Foul! Der Spieler läuft doch einfach weiter und spielt anschließend den Ball. Wenn du den Strafstoß wegen des Kontaktes gibst, hast du in jedem Spiel mindestens 10 Strafstöße!

      Löschen
    2. Naja, wir predigen hier immer, dass der Kontakt fallursächlich sein muss. Jetzt sprechen wir von einem Strafstoß wegen eines fahrlässigen Kontakts, bei dem der Spieler ohne Beeinträchtigung offenkundig weiter mit dem Ball am Fuß spielt. Zu Kontakten kommt es im Strafraum in jedem Spiel dutzendfach. Alles ein Foul? Was bei einer Flanke, wenn ein Spieler seinen Gegenspieler im Strafraum trifft, der niemals an den Ball kommen kann? Da ist die Argumentation anders…

      Für mich sind das hier leider Ausreden seitens der Beteiligten, die bei DAZN zitiert werden. Das schockiert mich in stückweit schon.

      Löschen
    3. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
    4. Nein! Es ist ein eindeutiges Foulspiel. Es steht nirgends geschrieben, dass es für ein Foul ein Fallen braucht. Wer so pfeift, macht was falsch.
      Jöllenbeck da a den Monitor zu holen ist absolut richtig und die finale Entscheidung ist es ebenso.

      Löschen
  18. Sorry Anonym 18:40 habe nur eine Frage gestellt. Warum keine vernünftige Antwort. Naja jeder antwortet so wie er kann. Für mich reicht der Kontakt für den Pfiff. Jetzt wird jemand belohnt, der sich nicht sofort theatralisch fallen läßt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach hör doch auf. Der Spieler hat den Kontakt doch garnicht gespürt, sondern lief unbeträchtig weiter und spielte anschließend den Ball. Hatte dir eigentlich mehr Fussballsachverstand zugerechnet.
      Da habe ich mich anscheinend getäuscht!

      Löschen
    2. +unbeeinträchtigt

      Löschen
    3. Wie genau soll eine Diskussion erfolgen, wenn man andere Meinungen mit "Ach hör doch auf" und "kein Fußballsachverstand" einfach abbügelt? Man könnte auch sagen "Ich bin anderer Meinung" und das begründen...

      Dass das hier eigentlich nix für den VAR sein dürfte, ist klar und in meinen Augen war der Eingriff falsch. Ich hätte einen Nicht-Eingriff verstanden, wenn die ursprüngliche Entscheidung Strafstoß gewesen wäre (das werden einige anders sehen), aber aufgrund der aktuellen Bildmaterialien sehe ich keinen Grund für einen Eingriff, außer es gibt noch neue Bilder.

      -Noah

      Löschen
    4. Das "unbeeinträchtigt" finde ich gar nicht so eindeutig. Demirovic verliert ja im Anschluss den Ball. Ob es da einen Kausalzusammenhang zum Tritt gibt oder nicht, erscheint mir nicht klar. Ich vermute, dass genau diese Frage auch im Mittelpunkt von Jöllenbeck am Bildschirm stand. Den Tritt selber hätte man ja deutlich schneller feststellen können.

      In der Gesamtbewertung bin ich bei Noah.

      Löschen
    5. Für mich aber klassischer Fall des "missed incident". Denke Jöllenbeck wird den Kontakt völlig anders wahrgenommen haben als die Bilder ihn gezeigt haben. Und gerade im Sinne des Fußballs gute Entscheidung in meinen Augen

      Löschen
    6. ... und im Übrigen hält Demirovic sich danach lange den Knöchel und man sieht auch dass er mit Jöllenbeck spricht, also dass er den Kontakt nicht spürt kann sicherlich keine Rede von sein

      Löschen
    7. Da soll es keinen Elfmeter geben weil er weiterläuft aber auf der anderen Seite sich dann beschweren, wenn Spieler immer sofort fallen. Passt nicht. Klarer Kontakt ohne Ballberührung, klares Foulspiel und somit klarer Elfer

      Löschen
    8. Ich würde wirklich gern verstehen, warum dieser Kontakt ein ahndungswürdiges Vergehen sein sollte? Wenn ein Spieler nach einem Tritt fällt, fragen wir immer ob dieser ursächlich für das zu Fall Kommen ist. Wenn wir jetzt solche Kontakte wie gestern pfeifen, wird es relativ willkürlich - warum sollten Spieler dann keinen SST bekommen, wenn sie bei einem solchen Kontakt hinfallen? Der Kontakt bleibt ja der gleiche? Ich lese jetzt öfter, Leute würden lieber so einen SST sehen als dauernde Theatralik beim Fallen. Um die Fallsucht der Spieler zu bekämpfen, sollten die BL-SR nicht anfangen, jeden Kontakt zu pfeifen, sondern strenger darauf zu achten, dass Kontakte auch fallursächlich sind - zumindest sollte die Beeinträchtigung des Spielers weiterzuspielen, offensichtlich sein. Demirovic gestern ist ja wirklich komplett normal weitergelaufen. Dass er den Ball wegen dieses Kontakts vertändelt hat, zweifle ich zumindest stark an, ich finde aber, das müsste zumindest zweifelsfrei und eindeutig sein, wenn man so einen SST pfeift.

      Löschen
    9. Naja, es gibt schon zwei Fakten, die für den Strafstoß sprechen:
      - Es ist ein fahrlässiges Treten (-> Regeltext)
      - Die Schuld für den Kontakt liegt eindeutig beim TW

      Die reine Beschränkung auf das Auslösen eines Falls ist mMn nicht ausreichend, weil es ja durchaus Szenen gibt, wo ein Tritt eindeutig zum Ballverlust des Angreifers führt, er deshalb aber nicht hinfallen muss.

      Löschen
    10. Mit dieser Begründung kannst du jeden Kontakt pfeifen! Willst du das wirklich? Dann hast du in jedem Spiel eine Flut von Strafstößen. Wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen. Fussball ist nun mal ein Kontaktsport! Für mich als SR mit Fußballverständnis ist das nie und nimmer ein Strafstoß!

      Löschen
    11. Manuel Gräfe hat es perfekt erklärt, warum aus seiner Sicht die Strafstoßentscheidung von Jöllenbeck falsch war. Dem schließe ich mich vollumfänglich an.

      Löschen
    12. @anonym, 14:38: Jetzt wird es ja noch wilder. Anderen Leuten das Fußballverständnis abzusprechen, ist ja schon schön. Sich jetzt aber selbst zu loben und es sich zuzusprechen, ist ja nochmal dreister...

      Zurück zur Szene: Alleine an der Menge der (begründeten) Meinungen pro/kontra Elfmeter sollte klar sein, dass es eigentlich nichts für den VAR sein dürfte. Allerdings geht es hier glaube ich nicht Mal um die Thematik dieser Entscheidung, sondern die Auslegung: Es gibt einen klaren Kontakt, das kann glaube ich nicht bestritten werden. Offensichtlich reicht dieser nicht aus, um zu stürzen. Dieser Kontakt könnte allerdings ausreichen, wenn in de Moment der Fuß in der Luft ist, die Balance anders ist etc., zumindest sieht er für mich fest genug aus. Und dann sind wir wirklich bei der bereits angesprochenen Diskussion: Möchte ich den Stürmer bestrafen für Fairness, sich nicht fallen zu lassen, oder nicht?

      Abgesehen davon erfolgte der Eingriff glaube ich aufgrund fehlender Wahrnehmung, z.B. falls Jöllenbeck sagte, kein Treffer, Treffer am Ball, ... . Dann wäre der Eingriff in meinen Augen korrekt und die Entscheidung offen.

      Löschen
  19. Ok, jeder hat seine Meinung. Aber um meinen Fußballsachverstand beurteilen zu können musst du mich kennen. Glaube ich aber nicht, also ne Aussage ohne Sinn und Zweck

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
  20. der Klassiker. Aytekin lässt sich von einer Schauspieleinlage an der Nase herumführen und der No-Name Zweitligaschiri als VAR hat nicht den nötigen Status um Gottkönig Aytekin zu korrigieren.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ganz schwacher, reißerischer Kommentar mal wieder von dir.

      Löschen
    2. Rote Karte in diesem Falle eine klare Fehlentscheidung.

      Löschen
    3. Kaer, deine Kommentare haben gelegentlich die Qualität von so einigen Anonyme. Wohl schlechten Tag erwischt.

      Löschen
    4. Schwäbe sieht es übrigens selbst als Foul…

      Löschen
    5. Solche Kommentare bringen hier wirklich gar nichts. Da sollte jemand vielleicht erst einmal durchatmen vorm Schreiben.
      Meine Sicht auf die Dinge ist, dass hier natürlich ein Foul vorliegt. Und auch eines, das im Ablauf bis kurz vorm Treffer rot sein könnte. Allerdings zieht der Täter kurz vor knapp zurück. In meinen Augen kann Aytekin das gar nicht klar sehen, da zwei Rücken ihm die Sicht verdecken. Hätten da SRA1 und 4OF vielleicht bessere Sicht gehabt?
      VAR hätte meiner Meinung nach eingreifen müssen, da die richtige Entscheidung gelb gewesen wäre.
      Aaaaaber wir haben offenbar aktuell ein Thema mit Fuß Richtung Kopf. Immer mehr solcher Szenen, die in letzter Zeit oft zurecht hart bestraft wurden. Da hat das SR-Team sich vielleicht etwas verleiten lassen

      Löschen
    6. Exakt. Es gibt für mich keine Möglichkeit, die auf dem Platz getroffene Entscheidung zu rechtfertigen. Entweder er sagt, die Höhe des Fußes sei für ihn schon gesundheitsgefährdend (vom Regelwerk so nicht gedeckt) und er habe klar wahrgenommen, dass der Spieler zurückzieht und es keinen signifikanten Treffer gab, hätte es gelb für die groteske Schauspieleinlage/Täuschungsversuch geben müssen (das ist regeltechnisch zwangsläufig!). Oder aber er hatte einen Wahrnehmungsfehler, dass es ein Gesichtstreffer war. Dann hätte der VAR eingreifen müssen. Eine Mischung aus beidem geht nicht.

      Löschen
    7. @Kaer: Guter Kommentar, den ich vollumfänglich teile.

      Löschen
  21. Lupp gerade eben in Berlin mit seinem 350.BL-Spiel als Assistent.

    AntwortenLöschen
  22. kicker-Noten

    BL, 5. Spieltag
    2,0 Willenborg
    2,5 Welz
    3,0 Reichel, Aytekin
    3,5 Dr. Jöllenbeck
    4,0 Dr. Exner, Dankert
    4,5 Dr. Braun
    5,0 Petersen

    2. Bundesliga, 7. Spieltag
    2,5 Alt, Bauer, Schlager, Hempel
    3,0 Stieler
    3,5 Eckermann
    4,0 Haselberger, Wagner
    4,5 Oldhafer

    3. Liga, 8. Spieltag
    1,5 Weller
    2,0 Wilke
    2,5 Bickel
    3,0 Jürgensen, Kabalakli
    3,5 Rose
    4,0 Hasmann
    4,5 Lechner
    5,0 Dr. Kampka, Michel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Michel hätte eigentlich eine 6,0 verdient. Ungenügende Spielleitung.

      Löschen
  23. Ich hatte es geahnt : Badstübner war bei den Saudis. Ein kleiner (auch monetärer) Ausgleich für seine 3-Wochen-Sperre musste halt her.

    AntwortenLöschen
  24. Immer wieder interessant, wie in den Medien mit Schiedsrichter (Fehl-)Entscheidungen umgegangen wird. Nehmen wir gestern Jöllenbecks Elfmeter in Köln. Wäre dieser 11er gegen einen „kleinen“ Verein gepfiffen worden, hätte man wenig darüber gehört, denn ein Foul lag schlussendlich vor. Wenn man den Artikel im Express (jeder weiß natürlich was für ein Medium das ist) liest, bekommt man den Eindruck, dass dem 1. FC Köln das schlimmste Unrecht aller Zeiten widerfahren ist (auch wenn explizit auf die Einordnung als Fehlentscheidung verzichtet wird). Zitate aufgebrachter Fans dürfen natürlich nicht fehlen. Was macht das mit den Schiedsrichtern? Kann man das völlig ausblenden? Schwierig…

    AntwortenLöschen
  25. Ich verstehe die ganze Diskussion um den Strafstoß gestern in Köln überhaupt nicht. Der Kölner Torhüter trifft den Stuttgarter klar an der Achillessehne. Nur weil dieser versucht weiterzuspielen, kann man das Foul doch nicht ignorieren. Im Gegenteil: Wenn er sich fallen lässt, sprechen wir alle von einem klaren Strafstoß. Soll man Fairplay bestrafen? Zumal der Stuttgarter dadurch auch aus dem Tritt gekommen ist.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schau dir die Stellungnahme von Manuel Gräfe an. Dann sind alle deine Fragen beantwortet!

      Löschen
    2. Von igSchiedsrichter kopiert:
      Johannes Jung
      Meines Erachtens ist das keine klare Fehlentscheidung und daher ist der VAR Eingriff nach Regelwerk nicht vorgesehen.
      Nicht jede Berührung ist ein Foul und dem Ursache Wirkungsprinzip nach liegt hier auch keine Behinderung des VfB Spielers vor.
      Für mich wird der VAR immer mehr zum Rosinenpicker und zum Forensiker statt sich einzuschalten, wenn es um klare Fehlentscheidungen geht. Wenn man noch bedenkt, dass die Aufforderung die Situation zu prüfen wahrscheinlich von der VfB Bank kommt, ist auch das gegen das Regelwerk. Es wird mehr zur forensischen Untersuchung und das ist auf keinen Fall im Sinne des Sports, zumal die Auslegung von Spiel zu Spiel sich um 180 Grad drehen kann.
      Anbei die Meinung von einem Experten:
      https://play.bild.de?gcid=1d02054603db29ff4e6d92b647fd61806adfb6e4

      Löschen
    3. Worüber reden wir eigentlich, wenn Marvin Schwäbe selbst sagt, dass es ein Strafstoß ist?

      Löschen
    4. Der ist ja auch ein bekannter Regelexperte:-)

      Löschen